PDA

Vollständige Version anzeigen : (Material-)fragen für Pendeln mit dem Rennrad


cardon
24.08.2020, 14:25
Hallo liebes Forum,

demnächst ziehen wir um und dadurch verlängert sich mein Arbeitsweg und mein Vorsatz ist diesen auch öfter mit dem Fahrrad zurückzulegen.

Da in diesem Forum sicher ein paar Rad-Pendler dabei sind wollte ich mal nach euren Tipps fragen (da es in Kaufempfehlungen enden könnte habe ich es in den «Material»-Thread gestellt).

Ein paar Rahmenbedingungen:

Duschen ist beim Arbeitgeber möglich
Spind hätte ich dort auch
Fahrrad kann dort in einer (geschützten) Ecke abgestellt werden


Das sind eigentlich recht gute Voraussetzungen. Allerdings habe ich auch einige Punkte, die ich für mich noch nicht ideal gelöst habe – die meisten beziehen sich auf die Mitnahme von Dingen. Noch tendiere ich zu einem Rucksack (so habe ich es als Student auf der Fahrt von der Unistadt nach Hause auch immer gemacht und das ging auch für ein paar Stunden immer).


Ich muss in meinem Job ein Hemd anziehen – wie kriege ich das knitterfrei ins Büro? Die Hemdentaschen für den Koffer passen leider nicht in meinen bisherigen Rucksack rein…
Wie schützt ihr den Rucksack vor Regen? Das ich für die Strecke je eine Stunde brauche scheint mir ein Überzug nicht genug um wirklich dicht zu halten… Oder packt ihr alles drin nochmal in Plastiktüten ein?
Habt ihr stets für den Abend nochmal trockene Kleidung/Schuhe dabei? Gerade wenn es richtig schüttet ist am Abend sicher noch alles nass… Wie viele Sets an Kleidung braucht es demnach generell?
Da es am Morgen meist noch etwas frischer ist, jedoch am Abend öfters doch wieder warm würde ich es nun mit Armlingen und Beinlingen versuchen statt langer Kleidung. Damit bin ich flexibel und die ist leicht und klein zu verpacken. Meinung hierzu?


Generell bin ich noch über alle Tipps froh die ihr an einen Pendel-Anfänger habt ��
Vielen lieben Dank und Gruss,
cardon

MatthiasR
24.08.2020, 14:43
Ich muss in meinem Job ein Hemd anziehen – wie kriege ich das knitterfrei ins Büro? Die Hemdentaschen für den Koffer passen leider nicht in meinen bisherigen Rucksack rein…


Da du offensichtlich nicht täglich mit dem Rad fahren willst, kannst du einfach ein paar Hemden auf Vorrat in deinem Spind deponieren. Und ab und an wenn du mir dem Auto bzw. der Bahn kommst austauschen.
Oder halt ein größerer Rucksack ...


Wie schützt ihr den Rucksack vor Regen? Das ich für die Strecke je eine Stunde brauche scheint mir ein Überzug nicht genug um wirklich dicht zu halten… Oder packt ihr alles drin nochmal in Plastiktüten ein?


Nur radeln wenn es nicht regnet ;)
Oder halt einen wasserfesten Rucksack bzw. Radtasche (Ortlieb und co.).


Habt ihr stets für den Abend nochmal trockene Kleidung/Schuhe dabei? Gerade wenn es richtig schüttet ist am Abend sicher noch alles nass… Wie viele Sets an Kleidung braucht es demnach generell?


Siehe oben (nicht bei Regen) ;)
Oder halt mit irgendwelchen Heizkörpern improvisieren (nicht im Büro). Ein zweites Set Radklamotten hatte ich noch nie dabei.


Da es am Morgen meist noch etwas frischer ist, jedoch am Abend öfters doch wieder warm würde ich es nun mit Armlingen und Beinlingen versuchen statt langer Kleidung. Damit bin ich flexibel und die ist leicht und klein zu verpacken. Meinung hierzu?


Armlinge/Beinlinge (ich bevorzuge Knielinge) sind ganz praktisch, oder morgens eine dünne Jacke und nachmittags keine.

Gruß Matthias

JENS-KLEVE
24.08.2020, 14:49
Ich ziehe zum Radfahren eine Radhose ohne Träger an. Und ein beliebiges Finishershirt. Auf der Arbeit dann Jeans drüber und in deinem Falle ein Hemd, das am besten dort schon auf einem Bügel hängt.

Dieser Rucksack ist perfekt.

groß, wasserdicht, komfortabel und super sichtbar

https://www.boc24.de/p/ortlieb-velocity-high-visibility/182113/?gclid=EAIaIQobChMIjbfPhPCz6wIVDs53Ch1QDg1BEAQYAyh ttps://www.triathlon-szene.de/forum/images/icons/icon12.gifABEgLvxPD_BwE#itemId=182113-1

Kauf dir Continental GrandPrix 4 Season in 25mm:liebe053:

Thorsten
24.08.2020, 14:50
Neben den Hemden kannst du bei den Nicht-Radel-Tagen auch noch 1-2 Sätze Ersatz-Rad-Klamotten mitnehmen und im Spind deponieren. Irgendwann kommt mal der Tag, an dem du klitschnass bist und dich abends darüber freust.

Für den normalen kleinen Regenschauer tut es auch eine Schutzhülle, sofern du nicht mega-empfindliche Sachen im Rucksack hast.

Bei Regenzeug würde ich gutes nehmen, z.B. GoreTex. Wer billig kauft, kauft zweimal. Gamaschen und Regenhose nicht vergessen. Oben rum trocken und unten komplett durchweicht ist nicht so der Brüller.

swimbikerunlifestyle
24.08.2020, 14:54
[LIST]
Ich muss in meinem Job ein Hemd anziehen – wie kriege ich das knitterfrei ins Büro? Die Hemdentaschen für den Koffer passen leider nicht in meinen bisherigen Rucksack rein…


Hemd normal falten, eine Zeitschrift dahinter legen, alles in eine Tüte und ab in den Rucksack.


Wie schützt ihr den Rucksack vor Regen? Das ich für die Strecke je eine Stunde brauche scheint mir ein Überzug nicht genug um wirklich dicht zu halten… Oder packt ihr alles drin nochmal in Plastiktüten ein?

Regenhülle reicht normalerweise. Empfindliche Dinge zur Sicherheit in eine extra Tüte packen.


Habt ihr stets für den Abend nochmal trockene Kleidung/Schuhe dabei? Gerade wenn es richtig schüttet ist am Abend sicher noch alles nass… Wie viele Sets an Kleidung braucht es demnach generell?

Nein, ein Satz und gut ist. Ist im zweifel die ersten paar Minuten unangenehm, aber im Normalfall trocknen die Sachen schnell. Sodass diese bends wieder trocken sind.


Da es am Morgen meist noch etwas frischer ist, jedoch am Abend öfters doch wieder warm würde ich es nun mit Armlingen und Beinlingen versuchen statt langer Kleidung. Damit bin ich flexibel und die ist leicht und klein zu verpacken. Meinung hierzu?

Armlinge BEinlinge und ne gute Regenjacke. Das ist das was du brauchst. Im Herbst/Winter auch gute Handschuhe und Überschuhe.

MattF
24.08.2020, 15:29
Nur radeln wenn es nicht regnet ;)


Wenn man mal täglich zur Arbeit fährt wird man nach 1 Jahr spätestens feststellen, dass es sehr selten regnet und insbsondere morgens regnet es so gut wie nie. Mittags öfter aber auch nicht ausufernd oft.

Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Superpimpf
24.08.2020, 15:37
Ich würde mir das mit dem Rucksack nochmal überlegen. Ich finde Gepäckträgertaschen so viel angenehmer. Hab lange Zeit Rucksack zusätzlich genommen, wenn ich das Notebook transportieren musste, da das alte nicht in die Taschen passte. Das neue geht, und es ist um ein vielfaches komfortabler IMHO. Außerdem sind die meisten Gepäckträgertaschen zu 100 % wasserdicht (über einen begrenzten Zeitraum bei Regen).

Setzt natürlich ein Rennrad (Rad mit Rennradgeometrie und entsprechender Ausstattung) mit Gepäckträger voraus.

Super-Lieber 2 kleinere als eine große Tasche, da die Gewichtsverteilung besser ist-pimpf

Duafüxin
24.08.2020, 15:46
:liebe053:

Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Genau!

Ich zieh immer Merino-Shirts an, die kann ich im Büro trocknen ohne dass sie stinken.
Im Büro hab ich einen großen Schrank, in dem ich eine Auswahl an Klamotten hängen hab, auch für die Rückfahrt, falls doch mal was nicht trocken werden sollte.

sybenwurz
24.08.2020, 22:38
Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Naja, eher 10% etwa (kommt sicher auch drauf an, in welcher Gegend man radelt...), mit nem gewissen Zeitfenster, in dem man los kann, kommt man auf 7%:
http://busy-streets.de/radfahrwetter/

Hafu
24.08.2020, 23:20
Wenn man mal täglich zur Arbeit fährt wird man nach 1 Jahr spätestens feststellen, dass es sehr selten regnet und insbsondere morgens regnet es so gut wie nie. Mittags öfter aber auch nicht ausufernd oft.

Es sind vielleicht im Jahr max 10 Tage wo es morgens regnet.

Hängt sicher stark von der Gegend ab, in der man wohnt und arbeitet. Im regenarmen Freiburg oder Mittelfranken könnte die Rechung evt hinkommen.
Bei mir am Alpenrand sicher nicht. Da kommt eher Sybenwurz' 10%-Regel näherungsweise hin.
Hatte auch schon Wochen, in denen ich von 10 Fahrten von und zur Arbeit 9 mal zugeduscht wurde, was bei angepasster Kleidung und dem richtigen Fahrrad (mit Schutzblechen) nicht das Riesen-Problem ist, aber irgendwann dann schon auch mal lästig wird.

Umso mehr freut man sich dann über die Commuting-Fahrten bei perfektem Rad-Wetter.

trina
25.08.2020, 09:21
Ich lager auch immer Klamotten im Büro. Ich fahre meist mit kleinem Rucksack, da ist dann Schlüssel, Handy, Frühstück und evtl fehlende Anziehsachen drin.
Zurück zieh ich immer die Sachen von morgens an. Evtl. ein bisschen feucht, aber das stört ja ganz schnell nicht mehr.
Happy commuting!

Schlafschaf
25.08.2020, 10:14
Ich merke gerade wieder wie angenehm es ist im Blaumann zu arbeiten. :Cheese:

chris.fall
25.08.2020, 10:29
Moin,


in einen "früheren Leben" als ich auch täglich mit dem Rad gependelt bin, war die Dusche im Keller, wo ich als einziger Radfahrer in dem Laden unbeobachtet war.

Da habe ich das jeweils mit gebrachte Hemd vor Ort gebügelt bevor ich geduscht habe. So konnte ich die Zeit zum "Abdampfen" sinnvoll nutzen und das Hemd war immer perfekt (d.h. genasuso "gut" wie ein zu Hause gebügeltes Hemd;-)


Munter bleiben,

Christian

cardon
25.08.2020, 21:37
Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für die guten Tipps.

Vielleicht noch ein paar Präzisierungen: aufgrund von Corona gehe ich davon aus, dass ich noch eine ganze Weile lang max. 50% im Office sein werde. Das wäre dann z.B. Mo und Di mit dem Rad pendeln und dann Mi-Fr im Home Office. Da wollte ich halt gerne vermeiden einen von beiden Tagen für die Hinterlegung von Kleidung zu "vergeuden".

Bzgl. Wetter hoffe ich sehr auf die "max. 10 Tage Regel" - befürchte aber, dass dies zu optimistisch ist :Blumen: Vielleicht wohne ich zukünftig einfach auf der falschen Seeseite an der halt alle Wolken hängen bleiben.

Noch gut vier Wochen bis zum Umzug - ich kann also in dann knapp sechs Wochen (mit Ferien) erste Erfahrungen kundtun.

Nochmals vielen lieben Dank für alle Tipps bis hierhin und viele Grüsse,
cardon

Siebenschwein
25.08.2020, 21:55
Falsche Seeseite... also nicht die Goldküste. Ich bin ein paar Jahre Oerlikon-Horgen recht regelmässig gependelt. Ging gut, weil Stau meist in Gegenrichtung. Wettertechnisch ist das im Sommer problemlos. Meine Regel war: wenn’s früh nicht beim Losfahren regnet, nehm ich das Rad. Und wenn man einmal dort ist, wird der Rückweg auch per Rad gemacht. Das Regenloch ist eigentlich Oberrieden/Horgen. Wenn Du da nicht durch musst, hast Du deutlich weniger Probleme.
Ansonsten ist die Seestrasse nicht so wahnsinnig geil- wobei je nach Jahreszeit auch schöne Stimmung sein kann.
Am besten testen, Du kannst nichts verlieren.
P.S. Mein erster Blick früh war immer aufs Thermometer. Damit hast Du relativ schnell die optimalen Klamotten für jeden Temperaturbereich raus. Hilft viel, zu wissen, ob 8grd noch ohne Handschuhe gehen oder ab wann das Kondom auf dem Schuh wichtig wird.

mcbert
25.08.2020, 22:18
Ich würde mir das mit dem Rucksack nochmal überlegen. Ich finde Gepäckträgertaschen so viel angenehmer.

Seh ich auch so, alternativ noch messenger bag (muss man aber mögen). Die gibts auch komplett Wasserdicht. Ansonsten eine Plastiktüte mitnehmen um sicherheitshalber Notebook, Handy etc. zu schützen.

Für den Hemdtransport gibt es auch Hemdtaschen. Hab eine von Samsonite, etwas größer als Din A4, damit kommt das Hemd auch Knitterfrei an.

Schwarzfahrer
25.08.2020, 22:20
Vielleicht noch ein paar Präzisierungen: aufgrund von Corona gehe ich davon aus, dass ich noch eine ganze Weile lang max. 50% im Office sein werde.
Gerade seit ich home office mache, ist zumindest Regen kaum ein Problem. Ich schaue am Wochenanfang nach dem Wetterbericht, und lege kurzfristig meine Büro-Tage möglichst auf Schönwetter-Tage. Wenn die Arbeit diese Flexibilität erlaubt, ist es perfekt.
Ansonsten hängt die Bürokleidung (auch mehrere Hemden) im Spind, und wird gelegentlich ausgetauscht (z.T. wenn ich eh mit dem Auto reinfahre), die nassen Radklamotten konnten bis vor kurzem auf Heizkörpern in der Umkleide getrocknet werden (seit Corona muß ich in eine andere Umkleide, da gibt es keinen Platz - jetzt trockne ich die Sachen im Büro (bin eh allein drin wegen Corona). Nasse Sachen abends anziehen ist nicht mein Ding. Für Rucksäcke gibt es auch dichte Regenüberzüge - ich nehme aber lieber richtig dichte Packtaschen (meine sind von Aldi, tun ihren Job aber einwandfrei).

cardon
25.08.2020, 22:39
Falsche Seeseite... also nicht die Goldküste. Ich bin ein paar Jahre Oerlikon-Horgen recht regelmässig gependelt. Ging gut, weil Stau meist in Gegenrichtung. Wettertechnisch ist das im Sommer problemlos. Meine Regel war: wenn’s früh nicht beim Losfahren regnet, nehm ich das Rad. Und wenn man einmal dort ist, wird der Rückweg auch per Rad gemacht. Das Regenloch ist eigentlich Oberrieden/Horgen. Wenn Du da nicht durch musst, hast Du deutlich weniger Probleme.
Ansonsten ist die Seestrasse nicht so wahnsinnig geil- wobei je nach Jahreszeit auch schöne Stimmung sein kann.
Am besten testen, Du kannst nichts verlieren.
P.S. Mein erster Blick früh war immer aufs Thermometer. Damit hast Du relativ schnell die optimalen Klamotten für jeden Temperaturbereich raus. Hilft viel, zu wissen, ob 8grd noch ohne Handschuhe gehen oder ab wann das Kondom auf dem Schuh wichtig wird.

Hallo Siebenschwein,

ja, Horgen liegt voll auf der Route: Richterswil nach Altstetten... Um den Thread nicht vom Thema abzulenken schick ich Dir am besten noch eine PM bzgl. Fragen zur Strecke (Seestrasse vs. Bergstrasse und geschickte Wege durch Zürich durch) :Lachen2:

Cube77
26.08.2020, 16:00
Aufgrund fehlender Möglichkeiten Fahrradtaschen montieren zu können, nutze ich seit 2 Jahren den Ortlieb Mountain X-31 Rucksack (https://www.ortlieb.com/de/mountain-x)!

Die Investition hat sich schon mehrfach gelohnt, der Rucksack ist 100% wasserdicht, kann zwei-geteilt werden, hat eine (für mich) perfekte Größe und lässt sich auch schwer beladen sehr angenehm auf dem Rad tragen.
Schuhe (wenn es keine riesigen Bergsteigerstiefel sind), Hemd und Hose, Toilettenartikel inkl. Microfaser-Handtuch, Notebook und Termin-Agenda passen bei mir wunderbar rein (ich trenne dann mit einem Ortlieb Packsack), dazu immer dabei kleine Regenjacke, Regenhose und Mini-Luftpumpe. Seit ich einen eigenen Spind habe, nehme ich statt der Schuhe Laufklamotten mit. Hemden nehme ich einmal pro Woche auf Vorrat mit: auf dem Triathlon-Magazin staple ich 3 zusammen gelegte Hemden, die kommen dann mit dem Magazin in eine alte Plastikversanttasche, es funktioniert aber auch hiermit (https://www.promostore.de/hemdtasche.html?source=googleps&mp=1&gclid=EAIaIQobChMIjvWd44K56wIVNYBQBh0j9QhjEAQYASAB EgJrbvD_BwE)!

Da der Rucksack auch zwei-geteilt werden kann, eignet er sich auch hervorragend zum Wandern oder den Schwimmbadbesuch.


Dennoch würde ich lieber mit Packtaschen am Radfahren, weil es letztednlich doch bequemer ist. Deswegen liebäugle ich sehr mit dem Cube Nuroad Race FE ...


Saluti

Alex

sybenwurz
27.08.2020, 00:05
Ortlieb Mountain X-31 Rucksack

Hm, den hatte ich auch mal, was mich damals aber so gestört hat, dass ich ihn wieder verkauft hab: es ging, wenn man den Rucksack innen in zwei Fächer aufgeteilt hat, kein 13"-Laptop gescheit rein. Nur oben quer, das hat aber den ganzen Rucksack ungünstig verformt, weil er dazu an sich nicht breit genug war.

Ich kann nur raten, bei ner Neuanschaffung von Equipment, das hauptsächlich für nen genau vorgegebenen Zweck in quasi klar umrissenem Rahmen vorgesehen ist, ausgiebig zu testen und idealerweise auch genau unter den geplanten Bedingungen.
Gut;- iss jetzt mit Packtaschen oder Rucksäcken schwierig, aber notfalls echt im Bekanntenkreis rumfragen, wer was hat und mal herleiht.

Thomas W.
30.08.2020, 14:41
Hallo zusammen ,

bin seit nem Monat durch nen beruflichen Umzug auch interessiert an dem Thema.
Taschentechnisch habe ich nen Schrank im Büro der eins zwei Wochen klamottentechnisch durchhält .
Fahre selbst 25 km pro Strecke durch Berlin und bin mit Rad morgens viel schneller und Abends gleich schnell .
50% verkehrsberuhigt / 50% Radweg .

Bei starkem Regen stört mich die Bremswirkung der Felgenbremse aktuell arg . Hatte ich aber erst einmal und eigentlich hat mich da alles maximal gestört bis zu dem Punkt als mir dann alles egal war .

Licht passt denke ich mit dem Lupine StVZO Vorder und Rücklicht .
Etwas kurze Leuchtdauer vielleicht.

Was für Reifen habt Ihr denn im Herbst drauf und wie breit ?
Fahre auf nem ausgemusterten Alu Canyon Rennrad mit Reynolds Laufrädern .
Bei ner Empfehlung von 28mm Breite müsste ich wohl mal prüfen ob’s passt.

Bin aktuell auf 25 Conti 5000 ern unterwegs und frage mich ob 28 er besser ist oder sogar was mit Profil .

Oder eh lieber auf nem Crosser mit Scheibenbremse wechseln ?
Welches ?
Werden wohl 200 k die Woche .

Lieben Dank und Besten Gruß
Thomas W.

ironmansub10h
30.08.2020, 15:11
Dirtley Ganzkörper Regenanzug / overall. Depot im Geschäft und ein kleines Reisebügeleisen in den Spind.

Siebenschwein
30.08.2020, 15:33
Oder eh lieber auf nem Crosser mit Scheibenbremse wechseln ?
Welches ?
W.

Also früher(TM) gab es mal Trekkingräder- sogar in sportlich- die hatten Schutzbleche und Licht und Gepäckträger schon dran. Musste man nur ordentliche Reifen aufziehen. War deutlich weniger Arbeit als einen Crosser oder Renner umzurüsten. Auf lange Sicht landest Du bei regelmässigem Pendeln sowieso bei nem Rad mir diesen Features.
Sieht zwar scheisse aus, aber verpflichtet auch nicht, immer schnell unterwegs zu sein.

tandem65
30.08.2020, 15:38
Dirtley Ganzkörper Regenanzug / overall.

Boah, sieht das eklig aus. Dann im eigenen Saft schmoren.
Für welches Wetter soll das sein?
< -10°?

Thomas W.
31.08.2020, 07:17
Sieht zwar scheisse aus, aber verpflichtet auch nicht, immer schnell unterwegs zu sein.

Da sagste was , tatsächlich auch eine Herausforderung ruhig zu fahren .
Aktuell artet jedes Pendeln in ein Crescendo bis Vo Max aus ;)

Danke

Cube77
31.08.2020, 09:25
Hm, den hatte ich auch mal, was mich damals aber so gestört hat, dass ich ihn wieder verkauft hab: es ging, wenn man den Rucksack innen in zwei Fächer aufgeteilt hat, kein 13"-Laptop gescheit rein. Nur oben quer, das hat aber den ganzen Rucksack ungünstig verformt, weil er dazu an sich nicht breit genug war.



Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ein 13''-Laptop bzw. Notebook passte bei mir mit dünner Schutzhülle hinten in das Dokumentenfach auch bei Aufteilung in zwei Fächer, da das Dokumentenfach durchgehend ist. Also alles was die Maße eines DIN-A4 Blattes nicht übersteigt und nicht dicker als 2,5cm ist passt optimal in das Dokumentenfach.


Was das Testen angeht, gebe ich Dir natürlich vollkommen recht!



Saluti
Alex

MatthiasR
31.08.2020, 10:41
Bin aktuell auf 25 Conti 5000 ern unterwegs und frage mich ob 28 er besser ist oder sogar was mit Profil .

Oder eh lieber auf nem Crosser mit Scheibenbremse wechseln ?


Sowohl Reifen mit Profil als auch ein Crosser machen auf Asphalt (darauf tippe ich mal bei "durch Berlin") überhaupt keinen Sinn.

28 er Reifen dürften etwas komfortabler als 25er sein, viel macht das aber bestimmt nicht aus.

Gruß Matthias

sybenwurz
31.08.2020, 11:00
Also früher(TM) gab es mal Trekkingräder- sogar in sportlich- die hatten Schutzbleche und Licht und Gepäckträger schon dran.

Die gibt es immer noch, haben aber weder nen Rennlenker noch sindse effektiv auf einen umzubauen und in der Regel sind die Kisten mit allem gesegnet, nur nedd mit ner auch nur halbwegs sportlichen Sitzposition.

Das kann ich so nicht nachvollziehen. Ein 13''-Laptop bzw. Notebook passte bei mir mit dünner Schutzhülle hinten in das Dokumentenfach

Dann habense dazugelernt und das irgendwann reingemacht. Mein Mountain X hatte das noch nicht.
(Allerdings dürfte das Sackerl dadurch noch schwerer geworden sein. Mag hier kein Kriterium sein, wars bei mir aber schon, den Deuter Trans Alpin 30 zu unterbieten, der ne wesentlich bessere Auf- und Fächereinteilung bot, aber halt nen zusätzlichen Regenschutz erfordert)

Thomas W.
31.08.2020, 11:54
Sowohl Reifen mit Profil als auch ein Crosser machen auf Asphalt (darauf tippe ich mal bei "durch Berlin") überhaupt keinen Sinn.

28 er Reifen dürften etwas komfortabler als 25er sein, viel macht das aber bestimmt nicht aus.

Gruß Matthias

Die gibt es immer noch, haben aber weder nen Rennlenker noch sindse effektiv auf einen umzubauen und in der Regel sind die Kisten mit allem gesegnet, nur nedd mit ner auch nur halbwegs sportlichen Sitzposition.
)

Ok, Vielen Dank

Dann lass ichs erstmal wie es ist .
Beste Grüße