Vollständige Version anzeigen : Komoot Bedeutung rot/blaue Streckenabschnitte
Hi,
weiß zufällig jemand was bei Komoot der Unterschied zwischen rot u. blau markierten Streckenabschnitten ist?
Werde aus der Kartenlegende nicht schlau :Maso: . Dachte erst reine Radwege aber hab auch Beispiele bei denen es eine Straße ist.
https://i.ibb.co/MDXGm8N/komoot-rot-blau.png
Danke
Ohne es jetzt genau zu wissen: Sind die roten Abschnitte nicht besonders markiert, da sogenannte Highlights? Die sind dann mit Bild beschrieben, wenn man draufklickt und man sieht in welchen Touren sie dabei sind.
Ohne es jetzt genau zu wissen: Sind die roten Abschnitte nicht besonders markiert, da sogenannte Highlights? Die sind dann mit Bild beschrieben, wenn man draufklickt und man sieht in welchen Touren sie dabei sind.
Dachte das sind die markierten Nummern.
Die roten Strecken ändern sich auch, das ist die gleich Tour nur neu geladen, jetzt ist der Abschnitt blau.
Edit: ist nicht die gleiche Tour, nur der gleiche Streckenabschnitt.
https://i.ibb.co/9ZX4cP1/komoot-rot-blau2.png
Die rote Strecke ist ein Streckenhighlight, das nur rot dargestellt wird, wenn du es ausgewählt hast. Wenn du die Streckenmarkierungen, die Zahlen auf der Strecke, durchgehst, wirst du dies als Teil der Route finden.
Die zweite Route führt zwar über dieselbe Strecke, doch das Streckenhighlight ist nicht explizit hinzugefügt worden.
Für die Rutenplanung macht es keinen Unterschied. Es fand nur jemand den Streckenabschnitt toll :)
Die rote Strecke ist ein Streckenhighlight, das nur rot dargestellt wird, wenn du es ausgewählt hast. Wenn du die Streckenmarkierungen, die Zahlen auf der Strecke, durchgehst, wirst du dies als Teil der Route finden.
Das ist so eine Frage, die mich eigentlich nur am Rande interessieren sollte, aber dennoch geeignet ist, mir den Schlaf zu rauben. Danke, dass Du mir das erspart hast! :Blumen:
Und mcbert, in Zukunft mit Hinblick auf meine Nachtruhe bitte etwas mehr Vorsicht mit dieser Art von Fragestellung! :Cheese:
...
Für die Rutenplanung macht es keinen Unterschied. Es fand nur jemand den Streckenabschnitt toll :)
Gut zu wissen. Danke
War schon kurz am Überlegen ob etwa (ähnlich google maps) gerade Stau auf der Strecke ist :Lachanfall:
Und mcbert, in Zukunft mit Hinblick auf meine Nachtruhe bitte etwas mehr Vorsicht mit dieser Art von Fragestellung! :Cheese:
Wollte dir nicht die wohlverdiente Nachtruhe klauen, zum Glück kam die Antwort von TriMiDi sehr zeitnah
Das ist so eine Frage, die mich eigentlich nur am Rande interessieren sollte, aber dennoch geeignet ist, mir den Schlaf zu rauben. Danke, dass Du mir das erspart hast! :Blumen:
Zum Glück bleibt dir dieses Schicksal erspart! Verwendest du tatsächlich komoot für Wasserstraßen und geht das überhaupt? :)
Verwendest du tatsächlich komoot für Wasserstraßen und geht das überhaupt? :)
Schon wieder so eine Frage! :Cheese:
Mein Holde und ich wandern ab und zu gerne mal – wenn sie sich nicht gerade was gebrochen hat – oder fahren zusammen mit dem Mountainbike Gaststätten im Pfälzer Wald ab und dafür ist komoot toll.
Ganz abwegig ist Deine Idee allerdings nicht; wenn ich zum Grillen zu den Schwiegereltern schwimmen könnte, würde ich das vermutlich ab und zu tun. Nur auf dem Heimweg müsste man sich Sorgen um mich machen. ;)
Ui, da hätte ich als Komoot-Neuling auch gleich eine Frage :Lachen2:
Ich hab neulich eine Rennrad-Tour geplant und mir wurde auch eine Kiesstraße vorgeschlagen. Kann man das auch deaktivieren? Da wusste ich es zufällig, aber wenn ich mal in einer für mich unbekannten Gegend plane, würde ich das gerne vermeiden wollen...
Ich hab neulich eine Rennrad-Tour geplant und mir wurde auch eine Kiesstraße vorgeschlagen. Kann man das auch deaktivieren?
Das geht, wenn ich mich nicht irre, aktuell nicht. komoot möchte die Benutzung der App nicht zu verwirrend gestalten (https://support.komoot.com/hc/de/articles/360023104432-Parameter-der-Routenplanung-selbst-einstellen-Individuelle-Planung). Wenn man meint, dass die Routenführung nicht optimal ist, kann man aber von der Seite aus über ein Formular detailliertes Feedback senden.
Was Du machen kannst, ist die jeweilige Form des Untergrundes in der Übersicht auszuwählen, um zu sehen, welche Streckenteile betroffen sind, und dann individuell zu entscheiden, ob Du zusätzliche Wegepunkte einbaust, um diese zu umgehen.
Ui, da hätte ich als Komoot-Neuling auch gleich eine Frage :Lachen2:
Ich hab neulich eine Rennrad-Tour geplant und mir wurde auch eine Kiesstraße vorgeschlagen. Kann man das auch deaktivieren? Da wusste ich es zufällig, aber wenn ich mal in einer für mich unbekannten Gegend plane, würde ich das gerne vermeiden wollen...
Im Modus Rennrad plant Komoot hier ganz gut u. vermeidet in der Regel Schotterwege.
Hat Komoot die Straße schon als Schotterweg erkannt?
Falls ja hilft dir nur manuelles drumherum planen.
Falls nein, hast du die Möglichkeit auf OpenStreetMap das Kartenmaterial zu verbessern, siehe auch support (https://support.komoot.com/hc/de/articles/360022830972-Die-Komoot-Karte-mit-OpenStreetMap-verbessern)
PS: hab aber keine Erfahrung, ab wann OSM diese Änderung übernimmt.
Noch ein Tipp: ich plane zwar über Komoot nutze aber auf dem Garmin https://www.velomap.org/de/ die Karte kann man für Rennrad (od. MTB) optimieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.