Vollständige Version anzeigen : Schaltung
Moin folks,
ich will ja mein Trainingsrad umbauen lassen für TRI Training. Klassischer Columbus Stahlrahmen, noch in der EU gebaut. Zur Zeit SRAM 2 Gang. An meinem Mountain hatte ich früher STX-RC dran. Halt gut bezahlbar unterhalb von LX und XT . Zumal die Kette gut breit und fett war und 2 Jahre hielt. Was meint denn Ihr, soll ich ich dranbamseln lassen ? 2 Kettenblätter vorne reichen wohl aus :) . Bei meinem Rennrad muss ich noch unten am Rahmen schalten. Das hat sich ja mittlerweile auch geändert. Am Mountain hatte ich Grip Shift. Wie gesagt, bin erst gestern darauf gekommen, das Rad umbauen zu lassen. LG Jens
LidlRacer
20.08.2020, 17:13
2-Gang???
Aus welchem Jahrhundert stammt das Rad?
Vielleicht hülfen Bilder, um die Lage besser zu beurteilen.
Aber wenn Du es professionell umbauen lassen willst, kann das leicht teurer werden als der Kauf eines jüngeren und besseren Gebrauchtrades ...
Siebenschwein
20.08.2020, 17:19
2-Gang???
Aus welchem Jahrhundert stammt das Rad?
Vielleicht hüpfen Bilder, um die Lage besser zu beurteilen.
Aber wenn Du es professionell umbauen lassen willst, kann dasvleicht teurer werden als der Kauf eines jüngeren und besseren Gebrauchtrades ...
+1
Wenn Du das nicht selbst machst unter Einsatz vorhandener Teile aus der Grabbelkiste, ist das vermutlich unwirtschaftlich. Dann lieber gebraucht kaufen.
Wenn Du das als Spende an den Radmonteur siehst, mach es.
Generell solltest Du als Triathleth natürlich grundlegende Arbeiten am Rad selber machen können. Ist am Ende auch nur Plug-and-Play, vorausgesetzt, die Teile aus verschiedenen Jahrhunderten sind kompatibel.
Die Sram 2G ist eine durchaus aktuelle Schaltung :-) . OK - werde das beim Renn-R. selber machen. Beim Trainingsrad jetzt keine Lust und Bock. Eure Ratschläge sind gut gemeint, meine ich ehrlich . Jetzt aber gerne einen TIPP zur Schaltgruppe !
Siebenschwein
20.08.2020, 18:11
Die Sram 2G ist eine durchaus aktuelle Schaltung :-) . OK - werde das beim Renn-R. selber machen. Beim Trainingsrad jetzt keine Lust und Bock. Eure Ratschläge sind gut gemeint, meine ich ehrlich . Jetzt aber gerne einen TIPP zur Schaltgruppe !
Vorschlag: Wenn Du es sowieso machen lässt, lass Dich am besten beraten. Der Mechaniker sieht das Gerät, sieht, was machbar ist und wird Dir einen Vorschlag machen, der hoffentlich in Deinem finanziellen Rahmen ist. Das kannst Du dann hier zur Diskussion stellen, ob sinnvoll oder nicht.
Du müsstest hier viel mehr Info geben, was die Basis ist und was Du draus machen willst, bevor Du sinnvollen Input bekommst. Und selbst dann wirst Du alles zwischen „lohnt nicht, wegschmeissen“ und „unbedingt Di2 und Powermeter“ bekommen- hilft Dir also auch nicht weiter.
Just my five cents...
Estebban
20.08.2020, 18:12
Was willst du denn damit machen? Und ich blicke ehrlich gesagt nicht durch was Rennrad und was Trainingsrad sein soll?
Und unter SRAM 2G finde ich eine nabenschaltung? Das wird mit aktuellen Themen kaum kompatibel sein.
Wenn du nen Tipp für eine schaltgruppe brauchst, mit der du solide Triathlons machen kannst, die robust ist und mit der du auch in 5-10 Jahren noch problemlos Verschleißteile nachbestellen kannst? Kauf dir ne Shimano 105 mit 11 fach. Die kostet dich mit Felgenbremse 480,- neu. Wenn du die an nen soliden Rennrad Rahmen packst, bist du technisch auf dem aktuellsten Stand. Darüber hinaus wird’s dann leichter, elektrisch oder sonstige Schmankerl.
Thorsten
20.08.2020, 18:25
Also das Rennrad scheint uralt zu sein und das Trainingsrad noch ein bisschen älter? Die SRAM ist diese "Automatix"? Du wirst vermutlich schon mit der hinteren Einbaubreite Probleme bekommen, irgendwas anderes/aktuelleres einzubauen (es sei denn, du steigst in ein Fahrrad-Museum ein). Vorne 2 Kettenblätter erfordern auch ein hinteres Schaltwerk oder einen (flexiblen) Kettenspanner.
Wäre auch auf Bilder gespannt, aber der Kauf eines gebrauchten zusätzlichen Rades drängt sich bei mir als sinnvolle Alternative auf.
Was verstehst du denn unter "TRI Training"? Man kann auf einem Holland-Rad reintreten um mehr Muckis zu haben zum schnell sein. Man kann darunter auch verstehen, auf einem Triathlon-Rad trainieren zu wollen. Das bleibt etwas offen in deinen Ausführungen.
Ok, Ihr habt wohl recht. Das Trainingsrad ist 3 Jahre alt und wurde gekauft, weil es halt sicher mein Gewicht tragen kann. Ich habe im telefonischen Vorgespräch erwähnt, eine Schaltgruppe mittlerer Art und Güte einbauen zu lassen. Meine Frage ergab sich aus dem Umstand, zur Zeit keine Ahnung von den aktuellen Schaltgruppen zu besitze. Aber falls so was wie 105 passen sollte, wäre es ok. Auf jeden Fall sind so 500,— schon mal eine Orientierungshilfe. LG Jens
PS. Mein Rennrad ist über 20 Jahre alt, aber in Top Zustand, da nie einen Sturz und kein Wartungsstau. Der Rahmen hält locker mein Gewicht. Bei den Laufrädern bin ich mir nicht so sicher. Deswegen ist es in der Magnetbremse eingespannt. Da nutze ich einen Mischmasch aus Suntour, 105er und RX 100.
Bilder hochladen muss ich noch lernen. Macht Sinn, bei der einen oder anderen Fragestellung.
Moin folks,
ich will ja mein Trainingsrad umbauen lassen für TRI Training. Klassischer Columbus Stahlrahmen, noch in der EU gebaut. ...
Ok, Ihr habt wohl recht. Das Trainingsrad ist 3 Jahre alt und wurde gekauft, weil es halt sicher mein Gewicht tragen kann. ...
Ein 3 Jahre alter, nicht in Fernost gebauter Stahlrahmen, der jetzt schon neue Komponenten braucht?
Passt irgendwie nicht zusammen.
Die wenigen europäischen Rahmenbauer, die aktuell noch Stahlrahmen individuell zusammenschweißen (mehr als eine Handvoll dürfte das in diesem Nischenmarkt für Fahrradnostalgiker nicht sein), verbauen sicherlich auch hochwertige Komponenten, die länger als 3 Jahre zu nutzen sind.
Wahrscheinlich hast du da eine Null vergessen und das "Trainingsrad" ist nicht 3 sondern eher 30 Jahre alt aus einer Zeit, in der Columbus-Stahlrahmen noch verbreitet waren.
500,- würde ich investieren, wenn Dein Rahmen wirklich gut ist. Ansonsten eher mal im Herbst schauen, was der Gebrauchtradmarkt hergibt und was Du für Dein Rad noch bekommen würdest.
Matthias75
21.08.2020, 08:58
Ich komm nicht mehr mit :confused:
Du hast ein Trainingsrad und ein Rennrad.
Das Rennrad ist 20 Jahre alt, hat noch Rahmenschalthebel. Soll an dem Rad was gemacht werden? Vor 20 Jahren war man noch bei 8- oder 9-fach. Da dürfen sich noch Brems-Schalt-Griffe finden (Hab' zumindest letztes Jahr noch 9-fach bekommen). Vor einem Komplettumbau würde ich schauen, ob die übrige Hardware überhaupt 10-/11-fach kompatibel ist. Sonst kannst du dir z.B. gleich noch ein neues Hinterrad kaufen.
Das Trainingsrad ist drei Jahre alt und soll jetzt "auf Triathlon" umgebaut werden. Was heißt denn bei dir "Umbauen für Triathlon-Training". Nur einen Triaaufsatz auf den Lenker schrauben? kompletter Lenkerumbau? Komplette Schaltungsumbau?....
Wichtig wäre ja erstmal zu wissen, was das für ein Rad ist (Crossrad, Tourenrad, MTB?), um zu beurteilen, ob eine Triathlonumrüstung von der Geometrie überhaupt Sinn macht. Dann eben, wie schon geschrieben genaue Bezeichnung der Schaltung, damit man sehen kann, was überhaupt umrüstbar ist.
Oder einfach aussagekräftige Bilder....
M.
Matthias75
25.08.2020, 17:34
Ok, deinem Blog entnehme ich, dass es um dieses Rad geht:
Habe die SDRAM Automatix mit 2 Gang dran, da das Rad für eine schnelle Deichrunde ohne viel denken und putzen nach der Arbeit angeschafft wurde. Für den Zweck genial. Halt 20 bis 25 km radeln , um von der Arbeit runter zu kommen.
Jetzt würde ich Deore 2 x 9 mit Grip Shift nehmen. Bereifung 30er bliebe gleich.
Nur mal so zum Nachdenken:
Sram Automatix auf Deore macht mit Sicherheit schonmal ein neues Hinterrad, da die Sram mit Sicherheit keinen kompatiblen Freilauf hat (Wieso überhaupt 9-fach und nichts aktuelles?).
Zudem müsste geprüft werden, ob der Rahmen überhaupt für eine Kettenschaltung ausgerüstet ist. Schelle für Umwerfer könnte man ja gegebenenfalls noch nachrüsten, Anschläge für die Züge vielleicht auch noch (?). Wenn aber kein Schaltauge für das Schaltwerk vorhanden ist, wird es vermutlich schwierig bis unmöglich.
M.
LidlRacer
25.08.2020, 18:04
Ich klinke mich hier auch noch mal ein. Dass der geplante Umbau erst mal nicht klappt, scheint mir eine Chance, den ganzen Fahrrad-Plan (den bisher wohl kaum jemand verstanden hat) noch mal zu überdenken.
Ich fasse mal zusammen, soweit ich es verstanden zu haben glaube (aus meiner vagen Erinnerung nach Überfliegen einiger Deiner Beiträge in unterschiedlichen Threads):
Du hast 2 Fahrräder:
1. Ein völlig unsportliches (genannt "Trainingsrad") mit 2-Gang-Nabenautomatik, das Du für viel Geld zu einem halbwegs sportlichen mit 2x9 Kettenschaltung und Grip Shift (vermutlich weiterhin ohne Rennlenker) umbauen lassen willst.
2. Ein Rennrad, das gleichzeitig uralt und 3 Jahre jung ist, dass Du - wie auch immer - (selbst?) zum Triathlonrad umbauen willst.
Warum????
Für Triathlon kommst Du höchstwahrscheinlich erst mal für Wettkampf & Training gut mit einem Rad aus. Und das darf sehr gerne ein ganz normales Rennrad sein.
Mehr oder weniger teure und aufwendige Umbauten würde ich mir sparen, bis Du ausreichend Erfahrung gesammelt hast, so dass Du weist,
- ob Dir der Sport überhaupt liegt,
- ob/wie viel Ehrgeiz Du entwickelst,
- welches Material Du dementsprechend dafür brauchst bzw. Dir leisten willst.
Die Vermutung liegt sehr nahe, dass Du dann zu einer völlig anderen Einschätzung gelangen könntest als jetzt...
Matthias75
25.08.2020, 18:12
2. Ein Rennrad, das gleichzeitig uralt und 3 Jahre jung ist
Ich sehe den Widerspruch nicht :Cheese: In drei Jahren hat der eine oder andere seinen Fuhrpark schon dreimal erneuert.:Huhu:
Thorsten
25.08.2020, 18:32
Der Spruch "ein Bild sagt mehr als tausend Worte" dürfte sich hier bewahrheiten. Ohne die Worte exakt gezählt zu haben, bin ich dadurch einen Tick mehr verwirrt, als wenn ich einem Hütchenspieler zugucke.
LidlRacer
25.08.2020, 18:40
"ein Bild sagt mehr als tausend Worte"
Hatte ich ja schon sinngemäß in der ersten Antwort angeregt.
Aber auf mich hört ja keiner. :Weinen:
Alternativ täten es aber auch 100 klare Worte statt 1000 wirrer ...
Thorsten
25.08.2020, 19:10
Manchmal frage ich mich, ob das ein Zweitaccount eines anderen Meisters wirrer Worte ist, bei dem mir auch oft verborgen bleibt, was die Botschaft ist ;).
Alternativ täten es aber auch 100 klare Worte statt 1000 wirrer ...
Geht mir ähnlich.
Habe alle posts vom TE mehrfach gelesen und verstehe auch nicht was er will.
tandem65
26.08.2020, 07:08
Geht mir ähnlich.
Habe alle posts vom TE mehrfach gelesen und verstehe auch nicht was er will.
Was alle Triathleten wollen, möglichst viel Geld versenken;):Maso:
Er hat nur den Recyclingansatz.:Holzhammer:
Trimichi
26.08.2020, 07:27
Manchmal frage ich mich, ob das ein Zweitaccount eines anderen Meisters wirrer Worte ist, bei dem mir auch oft verborgen bleibt, was die Botschaft ist ;).
Meinst nicht, dass es irgendwann mal gut sein muss? Falls Du mich meintest, zusätzlich deswegen, da unser Nobby hier nicht mehr schreiben darf, Haupt-Quelle der Verwirrungstaktiken meinerseits. Gerne Erläuterung via pN und auch Sichtung des Mülleimerfadens (ad hoc Beweis). Ansonsten wären wir, die Verwirrungsstiftenden, schon zu zweit??
Apropos Verwirrung, hier ein master piece: https://www.youtube.com/watch?v=YP5fkvNCeXw
Trimichi
26.08.2020, 07:34
Moin KARHU,
ich würde dem alten Rennradl einen Ehrenplatz im Hobbyraum zubilligen.
Schön herrichten und an die Wand hängen als Dekoelement. Zum Zweiten ein Gravel-Bike kaufen und evtl einem zweiten Satz Laufräder. Somit könntest du einmal Rennradreifen aufziehen und einmal die Allroundbereifung, die vorinstalliert sein dürfte, lassen. Im Winter kannst auf die einen Laufräder Ice-Spiker aufziehen und kommst auch bei Glätte sicher zur Arbeit. Im Sommer Extensions (Hörnchen), z.B. die von Profile Design sind ganz gut nur keinen gebrauchten Syntace, aufmontieren am Lenker und mit dem Gravel auch erste Rennen fahren im Sommer.. Also brauchst nur 1 Fahrrad, gönne dir daher guten Gewissens ein neues Radl, sowas motiviert. Ein Gepäckträger aufmontiert und schon kann man auch zum See und zum Einkaufen radeln mit Option Gepäckträgertasche(n) zusätzlich für etwas größere Einkäufe. Wenn das Budget 500,- EUR ist für Umbau, nochmal 500,- EUR drauflegen und du hast ein Gravel einer Edelschmiede in Alu, dass dich zehan Jahre begleitet (dann ist der Alurahmen ausgeleihert, nicht mehr verwindungssteif) im Training und im Wettkampf Spaß und Freude bereitet, Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Als i-Tüpfelchen mit Hochprofilfelgen vor den Wettkämpfen im Sommer nachrüsten, z.B. mit einem Satz Cosmic Carbon. Aerodrinkflasche hinzufügen versteht sich dann von selbst.
Alternativ das alte Rennradl herrichten und schön vorfahren an der Eisdiele im Sommer (understatement via "Rennradoldtimer").
Gruss,
TRIMICHI
Was alle Triathleten wollen, möglichst viel Geld versenken;):Maso:
Er hat nur den Recyclingansatz.:Holzhammer:
Mag sein das du da Recht hast, sollen sie machen.
Das mit dem Recycling ist ja ok, habe ich ja selbst letztens auch erst ganz gut hinbekommen, aber er schreibt halt in Rätseln.;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.