Vollständige Version anzeigen : Lange Ausdauerfahrten: Sind Pausen schlecht?
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
1,5h Wasserflaschen füllen bei einer Grundlagenausfahrt :confused:
Also wenn es nicht Hochsommer ist nehme ich da nicht mal was zum trinken mit :Cheese:
Ansonsten ist an einem kurzem Halt während einer Ausfahrt nichts verwerflich.
1,5h Wasserflaschen füllen bei einer Grundlagenausfahrt :confused:
Also wenn es nicht Hochsommer ist nehme ich da nicht mal was zum trinken mit :Cheese:
Mit solchen Antworten erreicht man höchstens, dass Einsteiger sich nicht mehr trauen, Fragen im Forum zu stellen.
El Stupido
05.08.2020, 08:39
Ohne es höchst wissenschaftlich belegen zu können: nein, ich denke da geht kein Trainingseffekt verloren.
1. wird das Wiederauffüllen der Flaschen ja nicht lange dauern und
2. wirst du bei einer längeren Abfahrt ja auch zwischendurch mal laufen lassen ohne mitzukurbeln
Itchybod
05.08.2020, 08:39
Vielleicht mal die Rückfrage?
Was sollen die langen Ausdauerfahrten genau bezwecken?
Willst Du Grundlagenausdauer aufbauen?
Gewicht reduzieren?
Spaß amd Radfahren haben?
Grundsätzlich würde ich sagen, dass es kaum ein Problem ist. Man ist zwar kurz aus dem Pulsbereich raus, kommt dann aber schnell wieder rein und trainiert ja sowieso eher extensiv die Grundlagen.
Blöder wäre es, wenn Du beim Intervalltraining am Berg o.ä. öfter Pause machst. Da verlässt Du dann den (hohen) Pulsbereich und der Körper fängt an sich zu erholen ohne, dass Du den entsprechenden Trainingsreiz sauber gesetzt hast.
Sobald die Kurbel sich nicht mehr dreht -> Trainingseffekt = NULL
... und die Einheit muß von vorne begonnen werden ... https://www.cosgan.de/images/smilie/figuren/a045.gif
Mit solchen Antworten erreicht man höchstens, dass Einsteiger sich nicht mehr trauen, Fragen im Forum zu stellen.
Spaß befreit?!
Ich habe im Satz darunter eine klare Antwort gegeben ;)
Steff1702
05.08.2020, 08:46
Wenn du die Uhr nicht weiterlaufen lässt und das 20 Minuten Schwätzchen an der Tanke in die Trainingszeit einrechnest wird das wohl kein Problem sein;)
Bei mir geht es bei den angekündigten Temperaturen wie am Wochenende auch nicht mehr ohne Stop, so ein kaltes Wasser von der Tanke tut dann auch einfach mal gut
Guut ... in Wirklichkeit "kommt's drauf an" ... :)
Wenn du hochwissenschaftlich ausbaldowerte Intervalle fährst, und dich dann mittendrin einfach zu Kaffee und Kuchen in die Sonne setzt, isses natürlich Quatsch.
Bei einer 5h-Ausfahrt bei moderater Intensität darfst du auch mal an einer roten Ampel anhalten, falls es nicht anders geht, oder - alternativ - kleine Pinkelpause einlegen. Das fällt nicht auf ...
:Huhu:
Helmut S
05.08.2020, 08:57
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
Kein Problem. Du wirst normal ja 2 Flaschenhalter am RR haben. Wenn es nicht so brachial heiß ist, kommt du in deinem Bereich von 1,5-3h normal damit schon recht weit. Im Normalfall und bei normalem Wetter schwitzt man bei GA Fahrten auch nicht so sehr, dass man da gleich dehydriert. Allerdings besser nachfüllen als dehydrieren. :Blumen:
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
Ich gehe davon aus, dass Du von Grundlagenausdauerausfahrten sprichst?
Kein Problem - da geht nichts an Reiz verloren.
mamoarmin
05.08.2020, 08:59
HM,
Grundsätzlich kann ich Dir aus Erfahrung sagen:
Wenn Du locker und langsam unterwegs bist um einfach Grundlage aufzubauen, dann machen kurze Pausen oder Pausen gar nichts, wenn Du gut verpflegt und hydriert bist vielleicht sogar das Gegenteil. Gerade am Anfang kann man das nutzen sich kurz zu strecken, sitzknochen zu entlasten usw. Pausen sind also meiner Meinung nach nicht wirklich schädlich für den Trainingseffekt.
Also nimm es locker und fahre einfach KM zusammen....
Julez_no_1
05.08.2020, 09:07
An Ampeln sollte man ja auch ab und zu mal halten. Je nachdem wie die geschaltet sind könnet man da auch locker sine Flasche füllen in der Zeit... :Cheese:
Itchybod
05.08.2020, 09:09
An Ampeln sollte man ja auch ab und zu mal halten. Je nachdem wie die geschaltet sind könnet man da auch locker sine Flasche füllen in der Zeit... :Cheese:
Wo gibt es den diese genialen Amplen mit Wasserhahn?
Julez_no_1
05.08.2020, 09:35
Wo gibt es den diese genialen Amplen mit Wasserhahn?
Es ging eher um die Wartezeit :Huhu:
Ich rechne im Hochsommer mit 1 Liter pro Stunde. Gestern auf 3 Stunden (nicht ganz so knallig warm) also so was um die 2,5 Liter. Mit am Rad 1,2 ltr und zu Beginn der Einheit nicht gerade gut hydriert. Das habe ich am Ende deutlich gemerkt.
Ich rechne im Hochsommer mit 1 Liter pro Stunde. Gestern auf 3 Stunden (nicht ganz so knallig warm) also so was um die 2,5 Liter. Mit am Rad 1,2 ltr und zu Beginn der Einheit nicht gerade gut hydriert. Das habe ich am Ende deutlich gemerkt.
Oh man, ich muss einduetig mehr trinken. An Tagen wie gestern, wo es ja noch moderat warm war bin ich froh wenn ich die erste Flasche leer bekomme auf 3 Stunden.:Lachanfall:
gaehnforscher
05.08.2020, 09:55
Oh man, ich muss einduetig mehr trinken. An Tagen wie gestern, wo es ja noch moderat warm war bin ich froh wenn ich die erste Flasche leer bekomme auf 3 Stunden.:Lachanfall:
Wenn du fährst, isses draußen ja auch noch dunkel ... moderat warm ist um die Zeit dann 15 Grad ^^
Duafüxin
05.08.2020, 10:03
Ich rechne im Hochsommer mit 1 Liter pro Stunde. Gestern auf 3 Stunden (nicht ganz so knallig warm) also so was um die 2,5 Liter. Mit am Rad 1,2 ltr und zu Beginn der Einheit nicht gerade gut hydriert. Das habe ich am Ende deutlich gemerkt.
Puh, davon bin ich weit entfernt. Ich komm immer so auf 300-400 ml/Std. Die Stunden sind immer so schnell um.
Vielleicht mal die Rückfrage?
Was sollen die langen Ausdauerfahrten genau bezwecken?
Willst Du Grundlagenausdauer aufbauen?
Gewicht reduzieren?
Spaß amd Radfahren haben?
.
Ich moechte Grundlagenausdauer aufbauen. Wie gesagt Anfaenger und ich glaube da machen Intervalle noch wenig Sinn.
Ich moechte Grundlagenausdauer aufbauen. Wie gesagt Anfaenger und ich glaube da machen Intervalle noch wenig Sinn.
Einfach viel radfahren. 3h sind besser als 1,5h. Zwei, drei KM extra machen die ein oder andere Minipause locker wieder wett ... :Huhu:
Ich rechne im Hochsommer mit 1 Liter pro Stunde. Gestern auf 3 Stunden (nicht ganz so knallig warm) also so was um die 2,5 Liter. Mit am Rad 1,2 ltr und zu Beginn der Einheit nicht gerade gut hydriert. Das habe ich am Ende deutlich gemerkt.
Hochsommer ist hier schon seit vielen Wochen und ich habe immer nur 0,8 ltr am Rad mit dabei.
Das reicht auch in Spanien bei 35º gute 2 std.
Wenn ich soviel trinken würde, müsste ich mind. 3 mal anhalten zum pinkeln.:Lachen2:
Zum Thema:
Kurze Pausen haben keinen Nachteil bei GA-Fahrten.
Wenn du fährst, isses draußen ja auch noch dunkel ... moderat warm ist um die Zeit dann 15 Grad ^^
:Cheese:
Ich muss ja auch Nachmittags nach Hause.:Lachen2:
Aber im Ernst: Ich trinke tatsächlich viel zu wenig. Also selbst bei 30 ° komme ich wenn ich locker fahre in 3 h mit einer Pulle aus. Oder sagen wir so: Ich denke ich brauche wenig und im Endeffekt ist es zu wenig.:Huhu:
Memph1921
05.08.2020, 14:26
Ich rechne im Hochsommer mit 1 Liter pro Stunde. Gestern auf 3 Stunden (nicht ganz so knallig warm) also so was um die 2,5 Liter. Mit am Rad 1,2 ltr und zu Beginn der Einheit nicht gerade gut hydriert. Das habe ich am Ende deutlich gemerkt.
Mache ich sehr ähnlich. :)
Hochsommer ist hier schon seit vielen Wochen und ich habe immer nur 0,8 ltr am Rad mit dabei.
Das reicht auch in Spanien bei 35º gute 2 std.
Wenn ich soviel trinken würde, müsste ich mind. 3 mal anhalten zum pinkeln.:Lachen2:
Zum Thema:
Kurze Pausen haben keinen Nachteil bei GA-Fahrten.
Trinken ist gleich wie die Ernährung ein sehr individuelles Thema. :Blumen:
Estebban
05.08.2020, 14:36
Ich geh meinen Trainingspartnern immer ganz solide auf die Nerven weil meine Flaschen dauernd leer sind und wir kurz nen Brunnen oder nen Supermarkt aufsuchen müssen.
War heute Mittag bspw 2,5 Stunden radeln und hab ca 3 Liter weggesaugt - war auch einmal piseln.. Ich glaube der Trainingseffekt mit Pausen für Wasser holen / lassen ist signifikant höher als wenn du dich mal richtig leer schießt bzw deine Flaschen leer sind und du noch ne halbe Stunde radeln musst. Wann dieses abschiessen kommt ist sicher individuell aber trink lieber zu viel als zu wenig :)
3l ("angereichtert") schaffe ich neuerdings, Corona sei Dank, auch ohne Radfahren ... :cool:
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
Ich würde die Frage nicht zu sehr verwissenschaftlichen, sonst wird das Thema sehr komplex.
Könntest es so halten wie Forrest Gump:
Wenn du Lust hast zu fahren, fahre!
Wenn du Lust hast Pause zu machen, mache eine Pause!
Und wenn du mal...du weisst schon..., dann halte an und mach einfach. :Lachen2:
Hier die Schlüsselaussagen zum Konzept: https://youtu.be/QgnJ8GpsBG8?t=107
Ergo: Lass dich da erstmal vom Gefühl leiten. Alles andere kommt mit der Zeit, wenn es um Details geht. Viel Erfolg! :)
[...]
Ich glaube der Trainingseffekt mit Pausen für Wasser holen / lassen ist signifikant höher als wenn du dich mal richtig leer schießt bzw deine Flaschen leer sind und du noch ne halbe Stunde radeln musst. Wann dieses abschiessen kommt ist sicher individuell aber trink lieber zu viel als zu wenig :)
+1
Auch ist darauf zu achten, dass Training in der Regel über einen längeren Zeitraum stattfindet. Wenn die Regeneration eingeschränkt ist, dann können die Folgeeinheiten am nächsten Tag qualitativ leiden.
Das merke ich stärker bei >4h Ausfahrten. Wenn ich diese nicht mit genügend Flüssigkeit für meinen Köper (individuell) versorge, dann habe ich am Folgetag im Becken oder beim Laufen nicht die Power oder Pace, welche ich normal habe.
eik van dijk
05.08.2020, 15:01
+1
Auch ist darauf zu achten, dass Training in der Regel über einen längeren Zeitraum stattfindet. Wenn die Regeneration eingeschränkt ist, dann können die Folgeeinheiten am nächsten Tag qualitativ leiden.
Das merke ich stärker bei >4h Ausfahrten. Wenn ich diese nicht mit genügend Flüssigkeit für meinen Köper (individuell) versorge, dann habe ich am Folgetag im Becken oder beim Laufen nicht die Power oder Pace, welche ich normal habe.
So ist es. Ich "kann" auch 2 Stunden ohne zu trinken fahren. Jedoch bin ich nachher einfach fitter wenn ich Flüssigkeit und vor allem bei Hitze auch was isotonisches zuführe. Seltsamerweise kommt das Durstgefühl, oder das verlangen nach Flüssigkeit am Rad viel schneller als bei einem längeren Lauf. Wie schon geschrieben ist das ganze sehr individuell zu betrachten.
kullerich
05.08.2020, 15:03
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
In der guten alten Zeit (keko# kennt das noch....) gab es da eine sehr strenge Meinung https://www.amazon.de/Faszination-Triathlon-psychischen-physischen-Vorbereitung/dp/3870730269/ zu. Dort steht sinngemäß, dass schon eine 10 min Abfahrt eine Trainingsfahrt in zwei Trainings zerteilt.
Ich halte das nicht für richtig - eine Grundlagenfahrt in der "echten Welt" (nicht bei Zwift...) hat sich den Gegebenheiten anzupassen, also sind solche Pausen (willkürlich würde ich sagen, bis zu ca. 5 Minuten) ok.
3l ("angereichtert") schaffe ich neuerdings, Corona sei Dank, auch ohne Radfahren ... :cool:
Das sind ja auch nur 6 Halbe!:Cheese: :cool:
Wenn es nicht gerade 30 Grad im Schatten sind, braucht man bei 1,5 - 2 Stunden nichts trinken. Diese Unsitte hat leider auch im Boxtraining Einzug gehalten. Jeder hängt an der Wasserflasche wie an einer Zitze. Wir haben früher vor und nach dem Training etwas getrunken. Das kann ein gesunder und trainierter Körper ab.
Cogi Tatum
05.08.2020, 19:29
. Wir haben früher vor und nach dem Training etwas getrunken. Das kann ein gesunder und trainierter Körper ab.
Danke für diesen Blick zurück in die Zeit in der noch alles besser war.
Die Boxer und sogar die Zukunft. :Blumen:
Bei uns daheim werden Rückblicke gerne mit den Worten "Früher, als die Gumimistiefel noch aus Holz waren..." eingeleitet.
Und das kurze Pausen keinen Schaden an der Form verursachen wurde ja bereits geschrieben.
Wenn es nicht gerade 30 Grad im Schatten sind, braucht man bei 1,5 - 2 Stunden nichts trinken. Diese Unsitte hat leider auch im Boxtraining Einzug gehalten. Jeder hängt an der Wasserflasche wie an einer Zitze. Wir haben früher vor und nach dem Training etwas getrunken. Das kann ein gesunder und trainierter Körper ab.
Es ist keine Unsitte, wenn man während eines 90minütigen Trainings trinkt. Es ist nicht besonders clever, wenn man es nicht macht.
eik van dijk
05.08.2020, 20:35
Wenn es nicht gerade 30 Grad im Schatten sind, braucht man bei 1,5 - 2 Stunden nichts trinken. Diese Unsitte hat leider auch im Boxtraining Einzug gehalten. Jeder hängt an der Wasserflasche wie an einer Zitze. Wir haben früher vor und nach dem Training etwas getrunken. Das kann ein gesunder und trainierter Körper ab.
Nichts für ungut aber hast du nicht in deinem Blog geschrieben dass dir nach 28km die Puste ausging, weil die Mahlzeit schon länger her war. :Blumen:
mamoarmin
05.08.2020, 21:07
In der guten alten Zeit (keko# kennt das noch....) gab es da eine sehr strenge Meinung https://www.amazon.de/Faszination-Triathlon-psychischen-physischen-Vorbereitung/dp/3870730269/ zu. Dort steht sinngemäß, dass schon eine 10 min Abfahrt eine Trainingsfahrt in zwei Trainings zerteilt.
Ich halte das nicht für richtig - eine Grundlagenfahrt in der "echten Welt" (nicht bei Zwift...) hat sich den Gegebenheiten anzupassen, also sind solche Pausen (willkürlich würde ich sagen, bis zu ca. 5 Minuten) ok.
Also bei mir ist bergab immer genausoviel watt angesagt, wie bergauf..es sei den ich trete ins leere...:-)
Es ist keine Unsitte, wenn man während eines 90minütigen Trainings trinkt. Es ist nicht besonders clever, wenn man es nicht macht.
Es ist aber auch nicht clever, wenn man zu viel trinkt.
Bisher kenne ich noch keinen Fall, dass einer an zu wenig trinken beim Ironman gestorben ist. Aufgrund zu viel trinken gibt es leider den bekannten Todesfall:
https://www.welt.de/sport/fitness/article143731940/Triathlet-30-stirbt-weil-er-zu-viel-Wasser-trank.html
Zitat: "Die Studie kommt zu dem Schluss, dass Sportler möglichst nicht auf Vorrat, sondern nur dann trinken sollten, wenn sie wirklich Durst haben. Zudem müssen sie sich zusätzlich mit Mineralien versorgen."
Ich denke, beide Extreme sind nicht gesund. Man sollte sich etwas auf sein Durstgefühl verlassen, das hat schon seinen Zweck.
lonerunner
05.08.2020, 22:16
Der Hellriegel hat hier doch mal in einer Sendung mit Arne erzählt, dass er auf 4h Ausfahrten nichts zu trinken mitnimmt, weil er zu faul ist die Trinkflaschen auszuwaschen:Lachen2: :Maso:
Fand ich lutstig damals, ist aber sicher 10 Jahre her....:)
Der Hellriegel hat hier doch mal in einer Sendung mit Arne erzählt, dass er auf 4h Ausfahrten nichts zu trinken mitnimmt, weil er zu faul ist die Trinkflaschen auszuwaschen:Lachen2: :Maso:
Fand ich lutstig damals, ist aber sicher 10 Jahre her....:)
Dazu passt der Spruch der Rennradfahrer:
"Wer trinkt, verliert!"
...... Man sollte sich etwas auf sein Durstgefühl verlassen, das hat schon seinen Zweck.
Ich war noch nie im Boxtraining. Im zweistündigen Handballtraining waren meine Teamkollegen immer froh,wenn wir Trinkpausen hatten - unser Durstgefühl hatte uns Durst signalisiert. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man während eines 90minütigen Boxtrainings keinen Durst hat. Dass man in der Zeit nicht gleich verdurstet glaube ich gerne.
Der Hellriegel hat hier doch mal in einer Sendung mit Arne erzählt, dass er auf 4h Ausfahrten nichts zu trinken mitnimmt, weil er zu faul ist die Trinkflaschen auszuwaschen:Lachen2: :Maso:
Fand ich lutstig damals, ist aber sicher 10 Jahre her....:)
Nicht ganz. Bis 100km hat er gar nichts dabei gehabt, für die 140km Runde in 4h hat er schon eine Flasche mitgenommen :Huhu:
Michi1312
06.08.2020, 07:42
Hi,
ist es schlecht wenn ich mal eine kurze Pause mache auf einer längeren Grundlagen Training Ausfahrt?
Mit Pause meine ich kurz Wasserflasche auffüllen oder Wasser aus mir ausfüllen ;)
Geht da schon was an Trainingseffekten verloren?
PS: als Anfänger sind für mich längere Fahrten im Bereich 1,5-3 Stunden.
Danke für eure Antworten :Huhu:
Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:
Kurze Pausen generell nehmen dir sicherlich nix von dem Trainingseffekt. So lange du nicht alle 15min für 10min stehen bleibst ;) Aber wenn du 3h unterwegs bist und du zwischenzeitlich eine Flasche auffüllst - dein Organismus wird nix davon mitbekommen.
Allerdings sollte auf einem Rad Platz für 2 Flaschenhalter sein: Da ist man (auch im Sommer bei wärmeren Temperaturen) für 3h gut gerüstet....Pausen kann man ja bei Bedarf trotzdem einschieben.
Viel Spass und gute Fahrt.... :Huhu:
P.S.: für spassbefreite Ehrgeizler gilt natürlich der Grundsatz: wenn Pause gemacht wird, dann ist es kein Training :Cheese:
lonerunner
06.08.2020, 07:54
Nicht ganz. Bis 100km hat er gar nichts dabei gehabt, für die 140km Runde in 4h hat er schon eine Flasche mitgenommen :Huhu:
Na dann...
Also ich fahre Rad, weil es mir Spaß macht. Und wenn das was auf dem Weg ist, wie neulich ein Freiluftgehege mit Wildpferden, dann halte ich einfach an und freue mich.
Ich bin sogar im Wettkampf immer mal stehen geblieben. Wenste auf der MTB-Passage des Inferno plötzlich vor einer gigantischen Felswand stehst, sind mir die 2 Minuten Naturspektakel das schon wert.
Trivangelium
06.08.2020, 17:46
Also ich fahre Rad, weil es mir Spaß macht. Und wenn das was auf dem Weg ist, wie neulich ein Freiluftgehege mit Wildpferden, dann halte ich einfach an und freue mich.
Ich bin sogar im Wettkampf immer mal stehen geblieben. Wenste auf der MTB-Passage des Inferno plötzlich vor einer gigantischen Felswand stehst, sind mir die 2 Minuten Naturspektakel das schon wert.
Erlebnis vor Ergebnis. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.