Vollständige Version anzeigen : Ohne Zeitmessungschip an den Start (morgen Werbellinseetriathlon)
Radiohead
08.08.2008, 21:25
Hallo,
bisher bin ich nur bei grossen Wettkämpfen wie Hamburg gestartet. Morgen nun beim Werbellinseetriathlon...und was fällt mir den Abend vorher ein: kein MIKA Chip oder ein anderes Zeitmessgerät.
Kann mir jemand noch heute beantworten:
1. Kann man bei solchen Wettkämpfen auch welche gestellt bekommen ?
2. Kann ich auch ohne starten, muss dann nur fuer mich die Zeit nehmen ?
3. oder...darf ich gar nicht starten ?
1000 Dank für Eure Hilfe und Antwort
2. Kann ich auch ohne starten, muss dann nur fuer mich die Zeit nehmen ?
3. oder...darf ich gar nicht starten ?
Solltest Du morgen keinen mehr ausleihen können, dann wirst Du trotzdem starten dürfen, aber ziemlich wahrscheinlich auf keiner Ergebnisliste auftauchen!
Stefan
Lecker Nudelsalat
08.08.2008, 21:31
Wenn die dort "Mika" = ChampionChip Zeiterfassung haben, wirst Du dort auch einen Chip leihen können. Kosten in der Regel 25€ Pfand + 3€ Leihgebühr.
Gruß strwd
amontecc
08.08.2008, 21:49
Jungs, es soll sogar Zeitmessungen geben, die ohne MIKA-Chip auskommen.
In fact, ist der Chip gar kein Zeitmessgerät...
Sondern ein simpler rfid-Chip.
Manche Veranstalter brauchen nur eine Startnummer, um Zeiten zu erfassen.
Und hierzu eine Frage:
Wer wäre bereit, für eine Startnummer eine Leihgebühr zu bezahlen?
Wenn es so eine Chip geben würde, würdest du in entweder mit den Startunterlagen erhalten oder zumindest vorzeigen (beweisen das du sowas hast). Wenn das net der fall ist machen die das "per hand" ^^ geht ja bei nicht all zu vielen teilnehmern. auch wenn mir der chip lieber ist!
Hallo,
bisher bin ich nur bei grossen Wettkämpfen wie Hamburg gestartet. Morgen nun beim Werbellinseetriathlon...und was fällt mir den Abend vorher ein: kein MIKA Chip oder ein anderes Zeitmessgerät.
Kann mir jemand noch heute beantworten:
1. Kann man bei solchen Wettkämpfen auch welche gestellt bekommen ?
2. Kann ich auch ohne starten, muss dann nur fuer mich die Zeit nehmen ?
3. oder...darf ich gar nicht starten ?
1000 Dank für Eure Hilfe und Antwort
Würde mich interessieren, wo man diese Infos findet, da ich auch gemeldet habe (ich mag die Gegend um den Werbellinsee und "kleinere" Triathlons sowieso), aber auf der Hauptseite ziemlich wenig zu Orgfragen steht (Bis wann muss man z.B. die Startunterlagen abgeholt haben? Ich werde z.Bsp. von Berlin Ostbahnhof über Eberswalde mit Zug und Rad anfahren und so gegen 10.00 da sein. Sollte eigentlich für Start um 12.00 üppig reichen.)
http://werbellinsee.pebe-sport.de/
-qbz
Lecker Nudelsalat
08.08.2008, 22:18
Wenn es so eine Chip geben würde, würdest du in entweder mit den Startunterlagen erhalten oder zumindest vorzeigen (beweisen das du sowas hast). Wenn das net der fall ist machen die das "per hand" ^^ geht ja bei nicht all zu vielen teilnehmern. auch wenn mir der chip lieber ist!
Quatsch,
entweder Du hast einen eigenen gekauften (von Mika) oder musst in vor Ort gegen cash ausleihen, zugeschickt wird Dir nix mit den Startunterlagen.
Gruß strwd
Radiohead
08.08.2008, 22:28
Stimmt. Wirklich viel über die Orga steht dort nicht. 10 h sollte reichen, Zeit für Wettkampfbesprechung wurde ja auch nicht genannt. Die Radstrecke soll recht spannend sein dort und der Wind ist wohl auch nicht ohne. Die Temperatur liegt um die 20 Grad. Let´s see, das volle Kontrastprogramm zu meinem letzten Start vor einem Monat in HH....
Thorsten
08.08.2008, 22:35
Wenn nichts drinsteht, dass man seinen eigenen Chip mitbringen muss (dessen Nummer dann bei der Anmeldung angegeben werden müsste) oder falls man keinen hat, vor Ort einen gegen Gebühr ausleihen kann, dann hat der Veranstalter für irgendeine Art von Zeitmessung zu sorgen. In welcher Form er dafür Hilfsmittel ausgibt (Chip, Startnummer, ...), ist seine Sache. Also einfach keinen Kopf machen und hinfahren.
Stimmt. Wirklich viel über die Orga steht dort nicht. 10 h sollte reichen, Zeit für Wettkampfbesprechung wurde ja auch nicht genannt. Die Radstrecke soll recht spannend sein dort und der Wind ist wohl auch nicht ohne. Die Temperatur liegt um die 20 Grad. Let´s see, das volle Kontrastprogramm zu meinem letzten Start vor einem Monat in HH....
Ja, kein Regen, angenehme WK-Temperatur, sauberes, klares Wasser im Werbellinsee, nette Leute :-) , wird schon alles gut über die Bühne gehen ...
-qbz
amontecc
08.08.2008, 23:40
Ich würde es mit Thorsten halten und sagen: warum soll ich mir den Kopf zerbrechen, was dem Veranstalter sein Problem ist?
Und diese Chips sind wirklich nur eine einzige Lösung, um die Zeiten zu erfassen. Da gibt es noch zig andere....
Und bisher hat keiner die Frage beantwortet:
Wer würde, um sich eine Startnummer umzuschnallen eine Leihgebür bezahlen wollen?
silbermond
09.08.2008, 09:13
Und bisher hat keiner die Frage beantwortet:
Wer würde, um sich eine Startnummer umzuschnallen eine Leihgebür bezahlen wollen?
Das ist mal wieder Äpfel mit Birnen...
Mit der Leihgebühr für den Chip bezahlst Du die Dienstleistung des Zeitmessunternehmens für die Zeitmessung und die Auswertung/Erstellung der Ergebnislisten.
Man könnte die Leihgebühr natürlich auch auf das Startgeld aufschlagen. Dann wird aber wieder über die zu hohen Startgelder gemeckert.
Und es gibt sehr wohl Veranstalter bei denen Du für die Startnummer ebenfalls Pfand hinterlegen musst.
Finde ich auch in Ordnung da einige Veranstalter hochwertige Startnummern anfertigen lassen, die auch in den Folgejahren wieder verwendet werden sollen oder bei anderen Veranstaltungen des Vereines benutzt werden (Volkslauf, etc.)
Wobei Pfand- und Leihgebühr natürlich zwei verschiedene Dinge sind.
Bei Radrennen ist es die Regel, dass Du die Startnummer nur gegen Pfand erhälst.
Heinrich
Volkeree
09.08.2008, 09:19
In Aachen messen sie z.B. ganz manuell, was natürlich Kosten spart. Man bekommt trotzdem alle Splitzeiten.
Das geht wohl nur wenn das Feld durch viele Startgruppen auseinandergezogen ist.
In unserer Gegend gibt es auch mindestens zwei Firmen, die eigene Chips anbieten. Diese werden an Handgelenk gemacht.
Die werden mit den Startunterlagen ausgehändigt und im Ziel nimmt man sie direkt ab.
Volker
amontecc
09.08.2008, 09:20
Ein Pfand ist ja auch voll OK.
Wo ich drüber nachdenke ist halt, warum sind Leute bereit für einen Chip eine Leihgebühr zu bezahlen, damit der Veranstalter es einfacher hat, die Zeitnahme durchzuführen?
Wenn man die Zeitnahme über die Startnummer oder irgendwie anders macht ist das genauso eine Dienstleistung, wofür aber dann keine Leihgebühr anfällt, beziehungsweise der Teilnehmer nicht bereit ist, eine zu zahlen.
sybenwurz
09.08.2008, 10:06
Die Chipse kosten den VA ja auch Geld, daher will er die Dinger nachm wettkampf wieder zurückhaben.
Allerdings isses ne Sauerei, nen Teil vom Pfand als "Leihgebühr" einzubehalten.
Find ich.
Thorsten
09.08.2008, 10:13
Mal wieder eine Frage der Sicht auf die Dinge: Schlag die 3 Euro aufs Startgeld auf und erstatte denen mit eigenem Chip 3 Euro (genauso wie man Beträge einsparen kann, indem man sich frühzeitig anmeldet, eine Gruppen-/Vereinsanmeldung mit mehreren Leuten macht etc.). Im einen Fall gewinnt der Veranstalter Planungssicherheit durch frühzeitige Meldungen oder er profitiert vom besseren Handling ohne Chip-Ausgabe und Rücknahme. Also einfach anders deklarieren und nirgendwo taucht mehr eine Leihgebühr auf.
Quatsch,
entweder Du hast einen eigenen gekauften (von Mika) oder musst in vor Ort gegen cash ausleihen, zugeschickt wird Dir nix mit den Startunterlagen.
Gruß strwd
Ich rede jetzt ja auch net von Mika, sondern von Zeitmesschips im allgemeinen! Wenn man die Unterlagen abholt, kann sowas auch in den Unterlagentüte dabei sein. War bei meinem letzten Triathlon so.
Noch eine kleine Rückmeldung zur Frage vom Freitag: Der Veranstalter stellte selbstverständlich das Band mit dem Zeitnahmechip, ohne Leihgebühr und Pfand!
Mir persönlich haben die Stimmung, die Strecken, die Organisation (z.B: keine Engpässe bei Toiletten und Duschen), der Veranstaltungsort beim Triathlon am Werbellinsee prima gefallen , auch die Kombination von Liga-Wks und "freien" .
Das Schwimmen verlangte wegen des Gegen-Windes sowie der Wellen ordentlich Kraft und ich brauchte bestimmt weniger Wasser beim Radfahren, da die eine oder andere Welle schon geschluckt werden musste :-) .
Nächstes Jahr ist auch zusätzlich eine MD geplant, Termin: 8. August 2009.
-qbz
Radiohead
11.08.2008, 10:34
Mir persönlich haben die Stimmung, die Strecken, die Organisation (z.B: keine Engpässe bei Toiletten und Duschen), der Veranstaltungsort beim Triathlon am Werbellinsee prima gefallen , auch die Kombination von Liga-Wks und "freien" .
Das Schwimmen verlangte wegen des Gegen-Windes sowie der Wellen ordentlich Kraft und ich brauchte bestimmt weniger Wasser beim Radfahren, da die eine oder andere Welle schon geschluckt werden musste :-) .
Nächstes Jahr ist auch zusätzlich eine MD geplant, Termin: 8. August 2009.
-qbz[/QUOTE]
Ich persönlich fand die Organisation verbesserungswürdig: zu wenig Infos vorab, unklare Streckenführung auf der Laufstrecke..aber hey, nobodys perfect & nächstes Mal wirds besser. Die Strecke war sowohl auf dem Rad als auch auf dem Wasser ( und auch ich habe ordentlich Wasser geschluckt ) herausfordernd und es hat viel Spass gemacht, war auch ne tolle Atmosphere. Hoffe, dass die Ergenisliste noch mal offiziell auf der Homepage gepostet wird... MD naechstes Jahrt ist cool, eigentlich hatte ich mit BerlinMan oder Mönchshof für meine erste MD nächstes Jahr geliebäugelt..
Hey,
ich fand die Veranstaltung recht gelungen. Verbessereungswürdig waren die Absperrung auf der Radstrecke (aus dem Wechselgarten bis zur Straße) und die Ausschilderung der doch recht Cross ähnlichen Laufstrecke. Für den starken Wellengang beim Schwimmen kann der Veranstalter ja nun nix.
Alles in Allem war ich recht zufrieden.
Gesamt 30. in der Sprintdistanz.
Gruß Max :Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.