PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Sub 7


TIME CHANGER
31.07.2020, 08:40
Guten Morgen zusammen

Passend zum Thread unten bezüglich einer schnellen Ironman Strecke, ist mir heute Früh im Halbschlaf folgendes Projekt/Video der Bahrain Endurance Gruppe in die Augen gesprungen:

https://www.instagram.com/p/CDQ4dEzne3f/

Der Gedanke, das Ziel einen Ironman Sub 7. Ambitioniertes Ziel, interessanter Gedanke. Vielleicht in einem Laborartigen Ausführung à la Kipchoge Marathon sub 2 möglich.
Oder wie sieht ihr das? Wird die Marke in den nächsten 2-3 Jahren angreifbar sein?

Matthias75
31.07.2020, 09:35
Guten Morgen zusammen

Passend zum Thread unten bezüglich einer schnellen Ironman Strecke, ist mir heute Früh im Halbschlaf folgendes Projekt/Video der Bahrain Endurance Gruppe in die Augen gesprungen:

https://www.instagram.com/p/CDQ4dEzne3f/

Der Gedanke, das Ziel einen Ironman Sub 7. Ambitioniertes Ziel, interessanter Gedanke. Vielleicht in einem Laborartigen Ausführung à la Kipchoge Marathon sub 2 möglich.
Oder wie sieht ihr das? Wird die Marke in den nächsten 2-3 Jahren angreifbar sein?

Wo sollen denn die fehlenden knapp 35min zur aktuellen Bestzeit herkommen?

Frodenos Zwischenzeiten aus Roth waren gerundet: 0:45/4:08/2:39, macht mit Wechselzeiten eine Gesamtzeit von 7:35 (Streckenlängendiskussionen mal ausgeklammert).

Im Schwimmen wird kaum was zu holen sein. Die Bedingungen in Roth sind ja nicht so schlecht. Im 50-m-Becken? Wieviel ist da noch drin? Nehmen wir mal für eine einfache Rechnung 40min an.

Welche Verbesserung wäre beim Laufen möglich? Soviel schneller als die 2:39 sind bislang wenige gelaufen. Was soll da noch drin sein? 5min? 10min? Nehmen wir mal wohlwollend an, das 2:30 möglich wären. (Wieviel Zeit haben die „Laborbedingungen im sub2-Projekt gebracht?)

Dann müsste man 3:50 Radfahren. Ich schätze mal, dass in den letzten Jahren materialmäßig rausgeholt wurde, was geht. Viel wird da nicht mehr drin sein. Wenn mal mal (ohne Wechselzeiten) von den obigen Zeiten ausgeht, müsste man - nach einem Schwimmen am Anschlag - knapp 20min schneller als bei der aktuellen Bestzeit - und dann noch genug Körner sparen, um knapp 10 min schneller zu laufen, als bei der aktuellen Bestzeit. Geht eigentlich nur unter Laborbedingungen (Bahn, flacher Rundkurs). Windschatten wie bei den Sub2-Projekten wird es wohl kaum geben. :Huhu:

Ich schätze mal, die 7:30 werden als Ziel für die nächsten Jahre schwer genug werden.

M.

Superpimpf
31.07.2020, 09:56
Unschaffbar!

Rechnen wir mal anhand einiger Weltrekorde bzw. Bestleistungen der Einzeldiszplinen zusammen:

Schwimmen 1500m ~15 min --> 3.9 km 40min (bei annähernd gleichem Tempo)
Radfahren: Selbst bei 50 km/h dauert es 3 h 36 min für die 180 km
Laufen: 2h

Macht 6 h 16 min. Da werden niemals die 7 h im Alleingang fallen.

Super-Bei optimalen Bedingungen denke ich liegt die Asymptote bei ~7:20-pimpf

Helmut S
31.07.2020, 10:19
Rechnen wir mal anhand einiger Weltrekorde bzw. Bestleistungen der Einzeldiszplinen zusammen:

Schwimmen 1500m ~15 min --> 3.9 km 40min (bei annähernd gleichem Tempo)


Das is ja ne Beckenzeit ohne Neo. Also um 40min zu schwimmen mit Neo im Freiwasser muss man nicht auf Weltrekordniveau unterwegs sein und schon garnicht das 1500 WR Tempo über 3,8km halten.

Die Deutsche Meisterschaft der Männer im 5km Freiwasser gewann 2019 in Burghausen ein Schwimmer von SV Würzburg 05, Soeren Meißner (BJ 1990) in 52:08 (entspricht einer 39:37@3,8k runtergerechnet). Selbst der 20. Platzierte in dem WK schwamm noch runtergerechnet auf 3,8k eine sub42. Der Lurtz schwimmt so ein Tempo über 10km. Also ne 40er Zeit oder darunter ist m.E. auf jeden Fall machbar.

Das Problem ist eher Radfahren und Laufen. Glaube auch nicht, dass man das in 6:20h mit Wechsel sauber unterbringt. Vor allem nicht, wenn man den nötigen Schwimmbackground hat, der für eine 40er Zeit fraglos nötig ist. Wo soll denn die Trainings-/Regenerationszeit noch herkommen? :Blumen:

Schlafschaf
31.07.2020, 10:34
Der Gedanke, das Ziel einen Ironman Sub 7. Ambitioniertes Ziel, interessanter Gedanke. Vielleicht in einem Laborartigen Ausführung à la Kipchoge Marathon sub 2 möglich.
Oder wie sieht ihr das? Wird die Marke in den nächsten 2-3 Jahren angreifbar sein?

Unter Laborbedingungen könnte das vielleicht irgendwie gehen, wenn ein Auto mit Zeittafel Windschatten wirft ohne Ende oder so.

Aber die reden ja die ganze Zeit von einem IRONMAN, das bedeutet für mich die halten die Zeit in einem Wettkampf für möglich. Keine Ahnung wie die auf die Idee kommen aber eher schafft Reinwand oder ich die sub8 bei der Premiere :Cheese:

Matthias75
31.07.2020, 10:38
Die Deutsche Meisterschaft der männlichen Jugend im 5km Freiwasser gewann 2019 in Burghausen ein Schwimmer von SV Würzburg 05, Soeren Meißner (BJ 1990) in 52:08 (entspricht einer 39:37@3,8k runtergerechnet).

Wenn man mit 29 Jahren noch zur männlichen Jugen zählt, sollte ich zum DSV wechseln. Vielleicht zähle ich da mit Jahrgang 75 noch zu den Junioren. :Huhu: Zur Erklärung: Auf der Ergebnisliste (http://www.dsv.de/fileadmin/dsv/documents/freiwasser/Protokolle/Gesamtprotokoll_DM-FW-2019_Burghausen.pdf) steht „Männer, Jugend männlich“.

M.

Gegen solche Zeiten im Triathlon spricht aus meiner Sicht, dass sich schon viele gute Schwimmer um den Schwimmrekord bemüht haben, dieser aber meines Wissens noch nicht bei 40min liegt. Für eine Verbesserung im Minutenbereich müsste auch ein Frodeno vermutlich soviel Zeit im Wasser verbringen, dass darunter zwangsläufig die anderen Disziplinen leiden.

Necon
31.07.2020, 10:47
Die Weltbestzeit für den IM 70.3 liegt aktuell bei 3:29:04. Ich wage schwer zu bezweifeln, dass man diese Pace in naher Zukunft für die doppelte Distanz durchhält.
Dafür müsste man die IM 70.3 Zeit vermutlich auf 3:20 drücken um die nötige Geschwindigkeit für sub 7 zu haben. Natürlich wird es in Zukunft schnellere Zeiten geben und die 7:30 werden sicher irgendwann unterboten werden, aber der Sprung zu sub7 ist einfach zu groß.


Wenn das so einfach wäre, wäre der Marathonrekord auch bei 1:56:36 (HM Zeit*2) und nicht halt gerade so unter 2h.

Flow
31.07.2020, 10:48
Aber die reden ja die ganze Zeit von einem IRONMAN, das bedeutet für mich die halten die Zeit in einem Wettkampf für möglich.
Hat IM feste Regularien zur Strecke ?
Eventuell, wenn es auf der Radstrecke stramm bergab geht ... :cool:
Überlege gerade, ob ich 2,5 h Downhill bei 70km/h durchhalte ... danach Marathon in 3:30'', vorher Schwimmen im Fluß ... ja gut, ich denke, ich würde die sub7 hinkriegen ... :Cheese:

Helmut S
31.07.2020, 10:55
Wenn man mit 29 Jahren noch zur männlichen Jugen zählt, sollte ich zum DSV wechseln

:Lachanfall:

Der Copy is mein Hobby! :Lachen2: Danke für die Korrektur. Ich bessere es gleich aus :Blumen:

aequitas
31.07.2020, 10:56
Da kopiert ein fragwürdiges Marketing-Projekt ein anderes Marketing-Projekt. Nike und Sub2 auf dem Marathon war unter den Bedingungen realistisch. Sub7 Ironman ist absolut unrealistisch. Das ist lediglich der Versuch eines Unrechtsregimes sich medial zu positionieren.

Matthias75
31.07.2020, 11:05
Aber die reden ja die ganze Zeit von einem IRONMAN, das bedeutet für mich die halten die Zeit in einem Wettkampf für möglich. Keine Ahnung wie die auf die Idee kommen aber eher schafft Reinwand oder ich die sub8 bei der Premiere :Cheese:

IRONMAN ist wie „Tempo“ oder „Nutella“. Spricht sich schneller als Langdistanztriathlon mit Ironman-Streckenlängen.:Huhu:


Eventuell, wenn es auf der Radstrecke stramm bergab geht ... :cool:
Überlege gerade, ob ich 2,5 h Downhill bei 70km/h durchhalte .....

Wieviel Gefälle brauchst du für 70km/h? Pro 1% Gefälle wären das auf 180km ca. 1,8km Höhenunterschied. Bei mehr als 4% Gefälle wird es knapp bei der Auswahl der Region für die Radstrecke. :Cheese: :Cheese: :Huhu:

M.

Helmut S
31.07.2020, 11:07
Bei mehr als 4% Gefälle wird es knapp bei der Auswahl der Region für die Radstrecke. :Cheese: :Cheese: :Huhu:


War nicht mal eine IRONMAN Tibet im Gespräch? :Cheese:

keko#
31.07.2020, 11:10
Vielleicht hat man beim Rad unter Laborbedingungen noch mehr Puffer. Also 45 + 3:50 + 2:25. Ist aus meiner Sicht denkbar.

Flow
31.07.2020, 11:48
Wieviel Gefälle brauchst du für 70km/h?
Naja, ein paar Prozente schon ... je nachdem, wieviel Rückenwind noch mit installiert werden kann ...
"Geil wär's halt schon" ... :Lachen2:
Vielleicht kann man mal bei den Chinesen oder den Scheichs anfragen, ob sie eine entsprechende Rampe aufbauen könnten. Hälfte in den Himmel und dann halt noch ein paar km unterirdisch. Alles geradeaus ... traumhaft ... :Cheese:
Schwimmen wäre dann wohl in soner Art "infinity sky river" ... :liebe053:
Ob ich das noch erleben darf ... ? :)

Klugschnacker
31.07.2020, 12:27
Bevor man einfach von 7:35 oder 7:41 Stunden (Roth) als aktuelle Benchmarks ausgeht, muss man sich fragen, wie diese Zeiten zustande gekommen sind. Möglicherweise waren das nicht im vollen Umfang des Wortsinns reguläre Leistungen.

Dieselbe Frage darf man beim Streckenrekord der Frauen fragen (S 49:49, B 4:40:39, R 2:48:54). Übrigens ist an diesem Tag in Roth nur ein einziger männlicher Profi schneller als Chrissie gelaufen, und zwar Andreas Raelert, der in 7:41 Stunden finishte.

Die Bestzeit von Kurzdistanz-Weltmeister und Doppel-Hawaiisieger Chris McCormack in Roth ist übrigens eine knappe Viertelstunde langsamer als die von Raelert und fast 20 Minuten langsamer als die von Frodeno. Zwischen den Rennen von McCormack (2007) und Frodeno (2016) liegen 9 Jahre.

Wer sich darüber keine Gedanken macht, darf sich bereits in fünf Jahren über einen wiederum 20 Minuten schnelleren Athleten freuen.
;)

Triasven
31.07.2020, 13:09
Naja, ein paar Prozente schon ... je nachdem, wieviel Rückenwind noch mit installiert werden kann ...
"Geil wär's halt schon" ... :Lachen2:
Vielleicht kann man mal bei den Chinesen oder den Scheichs anfragen, ob sie eine entsprechende Rampe aufbauen könnten. Hälfte in den Himmel und dann halt noch ein paar km unterirdisch. Alles geradeaus ... traumhaft ... :Cheese:
Schwimmen wäre dann wohl in soner Art "infinity sky river" ... :liebe053:
Ob ich das noch erleben darf ... ? :)

Ich glaube es gibt ein Experiment, wonach 2 Kugeln in gleicher Höhe starten und (etwas tiefer) in gleicher Höhe ankommen. Eine Kugel rollt eine gerade Strecke runter, die andere in einer Sinuskurve, erst im steileren Winkel als die gerade Strecke der anderen Kugel, dafür aber am Ende wieder bergauf um in gleicher Höhe anzukommen.
In meiner Erinnerung war die 2. Kugel schneller am Ziel.
So gesehen, sollten die Chinesen eine Sinuswelle nachbilden.;)

Trimichi
31.07.2020, 13:20
Hat IM feste Regularien zur Strecke ?
Eventuell, wenn es auf der Radstrecke stramm bergab geht ... :cool:
Überlege gerade, ob ich 2,5 h Downhill bei 70km/h durchhalte ... danach Marathon in 3:30'', vorher Schwimmen im Fluß ... ja gut, ich denke, ich würde die sub7 hinkriegen ... :Cheese:

Zum Dumme - ein Gedanke? Sub6 statt sub7!... ;)

Eventuell würde ich es anders formulieren dürfen? Ja, es wird beim Radfahren bergab gehen. Die eBiker-Lobby sitzt uns allen im Genick? Nehmen wir mal an, wir besteln bissl an den Fluggeräten rum, Jetnose- und Aeroendkonzepte sind ja auf meinen Misthaufen gewachsen vgl.dpma.de, dann könnte man a) ein mit Nitro gepeistes Strahlentriebwerk in die Finne ein bauen (Flüssigkeitstank im Rahmen) oder eben doch b) der eMotor, also eDoping. Ich mach mal die Probe: 180 km (wir verküren also noch nicht) dividiert durch 70 km/h ergibt, jupp, 2,5h.

d'accord, das klappt, zumal ja auch bald Adidas die neuen Springfederschuhe auf den Markt wirft für Behindertensportler mit Ausweis. So geht auch noch der Marathon in 2:15 h min.

Zwischenrechnung: 2,5h plus 2 1/4 h = 4 3/4h.

Nun zum Schwimmspilt: hier wird etwas verkürzt, sagen wir auf 3,5k? Rechnen wir zu den 40 min noch 5 min drauf, weil es ja auf Hawaii eng wird wegen des Gedränges auf Grund 1000 zusätzlicher Startplätze ...;) liegen wir bei 5 1/2 h.

Frodeno, Brownlee und Jomez können also, wie in guten alten Zeiten, noch kurz vor der Ziellinie ein ERDINGER alkoholfrei trinken, das ich den dreien einschenke, Jan recht eine, daher gewinnt

AB in 5:51 h min vor JG in 5:51 h min und 0,1 (Photofinish, die beiden wollten Halbe Halbe machen, haben ja schon vorher eine getrunken, ne Halbe) und JF wird dritter, in 5:57 h min, weil er ja einen durchgezogen hat auf der Ziellinie.

Soviel zum Probedurchlauf im Februar.

Nun zum Oktober 2021: jetzt wird es ernst. Alles verboten. Frodeno gewinnt in 7:51 vor Alistair Borwnlee in 7:59, dritter wird Sebi Kienle, es folgen PL auf vier und Gomez ist Top-Ten.


Damit wird die WM im Februar abgesagt. Covid19-bedingt freilich. Grund: Freuen wir uns also auf Hawaii '21 wie gewohnt.:)

my two cents

M.:Blumen:

FinP
31.07.2020, 13:21
Ich glaube es gibt ein Experiment, wonach 2 Kugeln in gleicher Höhe starten und (etwas tiefer) in gleicher Höhe ankommen. Eine Kugel rollt eine gerade Strecke runter, die andere in einer Sinuskurve, erst im steileren Winkel als die gerade Strecke der anderen Kugel, dafür aber am Ende wieder bergauf um in gleicher Höhe anzukommen.
In meiner Erinnerung war die 2. Kugel schneller am Ziel.
So gesehen, sollten die Chinesen eine Sinuswelle nachbilden.;)

Kein Sinus - die Bahn heißt Brachystochrone.