Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Suche Renn- oder Gravelrad für 140-160cm Körpergröße


TobiBi
27.07.2020, 17:45
Hallo,

mein Sohnemann hat Interesse an einem Rennrad geäußert. Ich tendiere mehr zu einem Gravelbike, da dies bei uns in der Gegend wesentlich vielseitiger einsetzbar ist.

Er ist 9 Jahre und aktuell 142cm groß.

Hat jemand ein Rad, das passen könnte. Evtl. ginge ja auch ein Rennrad, das genug Platz für breitere Reifen bietet. Auch und falls reinrassiges Gravelbike, dann bitte mit Scheibenbremsen.

Alternativ auch nur einen entsprechenden Rahmen, den Rest könnte ich dann selbst zusammenstellen.

Leider hat Planet X die extrem günstigen Alu-Gravel-Rahmen aus dem Programm genommen....

Angebote bitte per PM

karo
28.07.2020, 10:46
Wir haben in ähnlicher Größe gesucht (12J, 146 cm) und sind letztlich bei HUPbikes fündig geworden. Die sind speziell für Kinder mit keinen Händen gebaut. Gebraucht war im näheren Umkreis nichts taugliches aufzutreiben.
Mit dem 44er Rahmen hat das bei uns gut gepasst, mittlerweile ist der Fahrer tatsächlich etwas gewachsen :) und wird kommende Saison auf eine größeres Rad umsteigen müssen.

Wir haben das Gravelbike + Rennradreifen kombiniert (Einsatz im Triathlon) (mit mechanische Scheibenbremsen;)

Auffallend und wichtig im Vergleich mit den Rädern seiner etwas größeren Vereinskollegen sind eindeutig die für kleine Hände nutzbaren Bremsgriffe - auf den kleineren "Erwachsenenrädern" hat er keine Chance in beliebiger Griffposition zu bremsen...

Also:kein Angebot aber eine Empfehlung, falls nicht bekannt.

lg
Karo

Alteisen
28.07.2020, 14:10
Wir haben in ähnlicher Größe gesucht (12J, 146 cm) und sind letztlich bei HUPbikes fündig geworden. Die sind speziell für Kinder mit keinen Händen gebaut.

ich hoffe, es ist ein Tippfehler ....

karo
28.07.2020, 14:40
ich hoffe, es ist ein Tippfehler ....

glücklicherweise, ja.. :Lachen2:

TobiBi
29.07.2020, 09:02
Danke für den Tipp.

sybenwurz
29.07.2020, 16:03
Schau dir mal die Luaths von Islabikes an:
https://www.islabikes.de/fahrraeder/

karo
29.07.2020, 17:51
Luath hatten wir auch in unserer Auswahl - die liefern laut hp aber erst ab September wieder nach Kontinentaleuropa - (wobei mir die manchmal auf Ebay o.ä. schon unterkommen). Da wär für uns das 700er Small schon aufgrund der Reifengröße spannender als das 26er gewesen, aber da war die Schrittlänge laut Größenangaben noch nicht ganz ausreichend. Die liegen bei den Luaths irgendwie viel weiter oben als bei den hupBikes.

Weiters in der Wahl war auch noch das Michl (https://www.vpace.de/produkt/michl-kinder-gravelbike-cyclocross/) von vpace (aber das ist dann preislich oben rausgefallen).

Hafu
29.07.2020, 20:37
Luath hatten wir auch in unserer Auswahl - die liefern laut hp aber erst ab September wieder nach Kontinentaleuropa - (wobei mir die manchmal auf Ebay o.ä. schon unterkommen). Da wär für uns das 700er Small schon aufgrund der Reifengröße spannender als das 26er gewesen, aber da war die Schrittlänge laut Größenangaben noch nicht ganz ausreichend. Die liegen bei den Luaths irgendwie viel weiter oben als bei den hupBikes.

Weiters in der Wahl war auch noch das Michl (https://www.vpace.de/produkt/michl-kinder-gravelbike-cyclocross/) von vpace (aber das ist dann preislich oben rausgefallen).

In dem Alter sind unsere Kinder ihre ersten 24-Zoll-Rennräder gefahren (bis etwa zur 6. Klasse, als sie auf 26-Zoll in Xs umgestiegen sind). Mit 140cm und 9 Jahren ist auch 26 Zoll noch zu groß (bzw. streng genommen zu lang wegen des Mindestradstandes; die erforderliche niedrige Sattelhöhe bekommt man mit geeignetem abfallendem Oberrohr schon hin). Das ist dann so wie wenn 165cm-Frauen 28-Zoll-Räder in 48cm fahren.

Ich weiß dass die Versuchung für Eltern oft groß ist, den Kindern möglichst Räder zu kaufen, die nicht nach 2-3 Jahren schon wieder zu klein sind, denn man will ja nicht ständig neu kaufen, aber in erster Linie muss das Rad jetzt passen, wenn man es kauft und wenn das Kind Spaß am Radeln finden will und nicht in ein bis zwei Jahren. Das Rad soll nicht nur halbwegs und irgendwie passen, sondern perfekt, so dass Handling, Auf- und Absteigevorgang unkompliziert sind.

Die Rennräder sind bei uns in der Familie vom größeren zum kleineren Kind weitergereicht worden und danach an die nächste Familie weiterverkauft worden. Gibt wenig Dinge, für die man derart leicht Käufer findet wie für halbwegs hochwertige Kinderrennräder.

(P.S.: alle unsere Kinder sind jetzt volljährig und fahren immer noch gerne und regelmäßig Rennrad. Das 20-jährige Mädchen ist mit 168cm immer noch auf 26 Zoll-Rennrad (ihrem 3. seit dem 24-Zoll-Rennradeinstieg) in mittlerweile 48cm-Rahmenhöhe unterwegs)

triduma
29.07.2020, 21:06
Ein Freund von mir ist der Inhaber von Gunsha Bikes.
Der hat auch einen speziellen Jugend Rahmen für Körpergröße ab 140cm im Angebot
https://www.cyclocross-store.de/de/rahmen/cyclocross/cyclocross-frame-gunsha-rcc-3.01

sybenwurz
29.07.2020, 22:14
Ist das jetzt ernst gemeint, Stöppeln mit 1,40m oder unwesentlich mehr 28"-Rahmen anzudrehn?
Dann kann man ja eigentlich auch gleich die ganzen Zwischenschritte von 12" ab weglassen...:Lachen2:
Von der Rahmenhöhe kriegt man das grad so hin und nachdem die Länge ja scheinbar egal ist...

karo
30.07.2020, 09:04
Ist das jetzt ernst gemeint, Stöppeln mit 1,40m oder unwesentlich mehr 28"-Rahmen anzudrehn?
Dann kann man ja eigentlich auch gleich die ganzen Zwischenschritte von 12" ab weglassen...:Lachen2:
Von der Rahmenhöhe kriegt man das grad so hin und nachdem die Länge ja scheinbar egal ist...

Ich kann's nur aus unserer Sicht sagen, unser Kandidat war zum Einstiegszeitpunkt auf RR 12 Jahre, aber eben gerade ca. 146.

In der Klasse Schüler B beim Triathlon (die erste wo bei vielen Bewerben RR erlaubt sind) sieht man dann recht oft Kids auf eigentlich viel zu großen Rädern, da ist seines viel passender in jeder Hinsicht. Also die haben sich zu den großen Rädern schon passende Rahmenlängen überlegt ;). Mit kleineren Rädern ist man da bei bei den Bewerben aber ähnlich chancenlos wie mit MTBs.
Unser Ziel war ursprünglich auch, gebraucht was zu finden, aber im Endeffekt waren die kleinen Damenräder eben alle zu lang und die Brems-/Schalthebel unbedienbar.

Problem ist halt auch, dass man im Handel kaum was probieren kann, und sich daher zumindest als "Normalwissender" auf die Größenempfehlungen der Hersteller verlassen muss. Und die Infos der Verkäufer am Gebrauchtmarkt sind dann meist noch viel dürftiger.

So ganz einfach find ich das Finden eines brauchbaren Rennrades für Kinder (mit dem sie dann sowohl trainieren, racen und auch längere gemeinsame Ausfahrten mit den Eltern machen können:) ) nicht.. daher find ich den Thread (und deine Beiträge) hier ja sehr interessant :Huhu:

sybenwurz
30.07.2020, 09:21
Also die haben sich zu den großen Rädern schon passende Rahmenlängen überlegt ;)

Wennst das jetzt noch mit Zahlen belegen könntst, würd ichs nur zu gern glauben.
Das Gunsha iss effektiv 51cm lang. Bei Rahmengrosse nominell 43, Stockmass 39.
So lang ist mein Rahmen, der dem Anschein nach aus der gleichen Presse gefallen ist, auch.
Nur halt bei RH 50.
Und warum?
Weils kürzer gar nicht geht, soll man nicht nur beim Treten mit der Fussspitze oder gleich schon mit dem Pedal ans eingeschlagene Vorderrad stossen, sondern das riesige Vorderrad noch vors Unterrohr passen.

Davon aber abgesehen, glaube ich aber eh nicht an einen (direkten) kausalen Zusammenhang zwischen Fahrrad-/Laufradgrösse und Chancen.

karo
30.07.2020, 10:39
Wennst das jetzt noch mit Zahlen belegen könntst, würd ichs nur zu gern glauben.
Das Gunsha iss effektiv 51cm lang. Bei Rahmengrosse nominell 43, Stockmass 39.
So lang ist mein Rahmen, der dem Anschein nach aus der gleichen Presse gefallen ist, auch.
Nur halt bei RH 50.
Und warum?
Weils kürzer gar nicht geht, soll man nicht nur beim Treten mit der Fussspitze oder gleich schon mit dem Pedal ans eingeschlagene Vorderrad stossen, sondern das riesige Vorderrad noch vors Unterrohr passen.

Davon aber abgesehen, glaube ich aber eh nicht an einen (direkten) kausalen Zusammenhang zwischen Fahrrad-/Laufradgrösse und Chancen.

Ich versuch´s mal :) (bin aber kein Abmessprofi)

unser Hup in Gr 44 ist effektiv 49 cm lang (waagrecht gemessen, jeweils Mitte der Rohre); Tretlager Mitte bis Mitte Oberrohr kommt auf 39 cm.

Das Einschlagproblem kenn ich von meinem Cervelo gut, das ist bei Schuhgröße 36 am Kinderrad kein relevantes.