PDA

Vollständige Version anzeigen : Podersdorf 2020


snailfish
16.07.2020, 13:24
Es gib ja noch gar keinen Podersdorf 2020 Thread. :)

Ich komme darauf, da ich überlege, bei diesem Bewerb kurzfristig noch einzuchecken.

Während über dem IM Klagenfurt noch ein mittelgroßes Fragezeichen schwebt, hat Podersdorf imho aufgrund der kleineren Dimension ganz realistische Chancen auf eine Umsetzung. Startplätze gibt's noch (22% left).

Ist jemand aus dem Forum dort gemeldet?

Da ich 2020 bisher die einzige windfreie Fahrt am Ergometer hatte - ist mir das Risiko einer Windpartie am Neusiedlersee auch schon egal. :)

longtrousers
16.07.2020, 17:26
Ist jemand aus dem Forum dort gemeldet?


:Huhu:

Kampfzwerg
16.07.2020, 19:47
Jep.
Heute vormittag auch schon schöne 3,5 h die Nase in den Wind gehalten.
Nur mit der flachen Trainingsstrecke tu ich mir im Moment etwas schwer.
Heute warens etwas über 500 hm auf 120 km, also immernoch ~ 500 zu viel.
Flacher geht's allerdings nimmer. :Cheese:

Bin schon gespannt was und wie das wird.

bergflohtri
16.07.2020, 19:59
Gemeldet noch nicht, ich möchte aber teilnehmen und warte noch ein bisschen wegen der Coronaentwicklung ab. Die Anmeldung ist noch ein paar Wochen offen

Kampfzwerg
16.07.2020, 20:38
Kann gut gehen, könnte aber auch nach hinten losgehen. Die Tage würde bekannt, dass in Podersdorf die Staatsmeisterschaften auf der Langdistanz stattfinden.
Keine Ahnung ob das dann nochmal mehr Leute zur Meldung lockt.

eik van dijk
16.07.2020, 23:53
Bin zum Dritten Mal auf der Mitteldistanz dabei. Dieses Jahr gibt es angeblich coronabedingt eine andere Laufstrecke.

Am Sonntag findet übrigens das Jagdrennen unter anderem mit den schnellen Norwegern und P. Lange statt.

bergflohtri
17.07.2020, 05:49
Am Sonntag findet übrigens das Jagdrennen unter anderem mit den schnellen Norwegern und P. Lange statt.

Ich habe gerade das laolatv auf meinem Fernseher gefunden:)

trimac
19.07.2020, 17:01
Verfolgt eigentlich niemand das Jagdrennen in Podersdorf.
Sind ja immerhin die schnellen KD Norweger dabei.

Auf Laola. TV gibt's den livestream

bergflohtri
19.07.2020, 17:18
Ja, ich schau gerade - finde ich gut gemacht mit den Interviews zwischendurch

trimac
19.07.2020, 17:25
Find ich auch.
War sehr spannend. Hätte mir das Rennen bzgl. Den KD doch knapper vorgestellt, waren ja immerhin die schnellen Norweger.

rookie2006
19.07.2020, 18:30
Verfolgt eigentlich niemand das Jagdrennen in Podersdorf.
Sind ja immerhin die schnellen KD Norweger dabei.

Auf Laola. TV gibt's den livestream

Ich sehe schwarz für den Austria Triathlon Podersdorf. Das Jagdrennen heute hat gezeigt, daß sie selbst bei der kleinen Veranstaltung das covid-19 Konzept nicht umsetzen können?

Zuschauer ohne Abstand/Maske neben der Wechselzone dicht gedrängt?
Bussi Bussi der Athleten/Betreuer/Marketingdame im Ziel?
Siegerehrung?
...

trimac
19.07.2020, 18:56
Das stimmt allerdings

snailfish
19.07.2020, 20:49
Ist eigentlich irgendwo zu entnehmen, welche Optionen es gibt, wenn die Veranstaltung nicht stattfinden kann?

Bin noch nicht angemeldet - habe es aber eigentlich vor. An einer Verschiebung auf 2021 habe ich allerdings kein Interesse.

Hafu
19.07.2020, 21:52
Ich sehe schwarz für den Austria Triathlon Podersdorf. Das Jagdrennen heute hat gezeigt, daß sie selbst bei der kleinen Veranstaltung das covid-19 Konzept nicht umsetzen können?

Zuschauer ohne Abstand/Maske neben der Wechselzone dicht gedrängt?
Bussi Bussi der Athleten/Betreuer/Marketingdame im Ziel?
Siegerehrung?
...

Andererseits haben die Norweger als Gäste umgekehrt bewiesen, dass man auch gratulieren (Fistbump statt Busserl) und im Finisherbereich smalltalken kann, ohne dabei Mindestabstände zu ignorieren. Der Zieleinlauf von Julia Hauser war das Kontrastprogramm zum Zieleinlauf der Mitteldistanzstaffel.

Unter dem Strich fand ich die Veranstaltung gelungen. Immerhin mal wieder echter Sport, auch wenn die Abstände etwas willkürlich gewählt waren. Man kann jetzt nicht behaupten, dass die Norwegische Staffel in irgendeiner Diziplin langsamer war als bei optimistischer Hochrechnung zu erwarten und trotzdem waren sie letztlich chancenlos.

PattiRamone
20.07.2020, 06:50
Ist eigentlich irgendwo zu entnehmen, welche Optionen es gibt, wenn die Veranstaltung nicht stattfinden kann?

Bin noch nicht angemeldet - habe es aber eigentlich vor. An einer Verschiebung auf 2021 habe ich allerdings kein Interesse.

Habe die Info vom Veranstalter: entweder Verschiebung oder Rückzahlung unter Einbehalt eines Solibetrag zw. 10-60 Euro je nach Distanz.

snailfish
20.07.2020, 09:02
Habe die Info vom Veranstalter: entweder Verschiebung oder Rückzahlung unter Einbehalt eines Solibetrag zw. 10-60 Euro je nach Distanz.

Super, Danke Dir! :Blumen:

Hafu
20.07.2020, 09:15
Habe die Info vom Veranstalter: entweder Verschiebung oder Rückzahlung unter Einbehalt eines Solibetrag zw. 10-60 Euro je nach Distanz.

Der Podersdorf-Organisator war im gestrigen Gespräch mit Grabner, dem Generalsekretär des ÖTRV erkennbar optimistisch, dass der Wettkampf mit Hygienekonzept stattfinden kann.

Nächstes Wochenende findet der Mostiman mit internationaler hochklassiger Besetzung (stärkeres Teilnehmerfeld als bei den meisten Weltcups) statt und ich würde rechnen dass sich dann in Österreich nach der Auftaktveranstaltung mit Gmunden und weiteren geplanten und bereits genehmigten Events eine gewisse Routine einstellen wird.

Es kann allerdings sein, dass für Podersdorf ähnlich wie für die bislang genehmigten Veranstaltungen eine Teilnehmerobergrenze vorgeschrieben wird und dann hängt es natürlich von den Veranstaltern ab, ob diese bereit sind, einen Wettkampf mit reduzierter Teilnehmerzahl (und damit reduzierten Einnahmen) trotzdem durchzuziehen.

Weder bei Klagenfurt noch bei Podersdorf kann ich die Organisatoren gut genug einschätzen, ob sie diesbezüglich zu den Kompromissen bereit sind, die Gmunden, Mostiman, Aloha Tri Traun usw. bereits für die Genehmigung eingegangen sind.

snailfish
21.07.2020, 23:28
nur 5% der Startplätze sind noch da :)

...und ich häng jetzt auch mit drin :Huhu: - warum hat mich niemand davon abgehalten??? :dresche :Cheese:

Moartl17
23.07.2020, 11:40
Ich hab mich schon im Mai für Podersdorf angemeldet und möchte dort meine erste Mitteldistanz absolvieren. Für mich totaler Zufall, dass jetzt ausgerechnet Podersdorf als eines von ganz wenigen Events (scheinbar) stattfinden kann.
Ich werde auf alle Fälle die MD absolvieren, sollte Podersdorf ausfallen, mach ich privat.

Ich habe vor knapp 10 Jahren 2 mal eine olympische Distanz gemacht, seitdem mein Rad in der Garage verschimmeln lassen... Und seit März (Corona bedingt) bin ich wieder auf den Geschmack gekommen. Hab seitdem 10 kg abgenommen, ein seehr schöner Nebeneffekt ;)

Mein Stufenplan lautet wie folgt:
1. Halbmarathon absolvieren --> geschafft im Mai in 2:04
2. Ironman 70.3 absolvieren --> geplant in Podersdorf, Zielzeit ca. 5:30; dafür muss allerdings schon alles ziemlich gut laufen...
3. Marathon absolvieren --> geplant für 2021
4. Ironman absolvieren --> geplant für 2021 oder 2022

Das Forum hier finde ich klasse, hier hole ich mir viele wertvolle Tips!

Beste Grüße an alle Triathleten da draußen!
Martin

teofilo
25.07.2020, 21:22
Zuschauer ohne Abstand/Maske neben der Wechselzone dicht gedrängt?
Bussi Bussi der Athleten/Betreuer/Marketingdame im Ziel?
Siegerehrung?
...
Man kann es aber auch übertreiben und sollte den Menschen zutrauen, sich verhältnismäßig zu verhalten.
P.S. Faszienrolle vor dem Laufen war schon cool:)

bergflohtri
25.07.2020, 21:35
P.S. Faszienrolle vor dem Laufen war schon cool:)

- hat zum Sieg geholfen;) - das erste Mal hab ich das bei Frank Wechsel beim 2. Wechsel bei seiner Roth-Doku gesehen

iChris
26.07.2020, 08:47
- hat zum Sieg geholfen;) - das erste Mal hab ich das bei Frank Wechsel beim 2. Wechsel bei seiner Roth-Doku gesehen

Und der hat sich das von Franz Löschke angeschaut :Cheese:

longtrousers
31.07.2020, 20:01
Für Sonntag habe ich mich wieder registriert im Schwimmbad: wollte ursprünglich 3000m auf Zeit im Neo schwimmen.
Aber tja, der Neusiedlersee hat 24° am Moment, und die Wettervorhersagen sind 2 Wochen heiss.
Deshalb ist es vernünftiger einen 3000-er ohne Neo zu machen am Sonntag.

bergflohtri
31.07.2020, 20:04
Nimm den Neo aber auf jeden Fall nach Podersdorf mit - der Neusiedlersee kann in kürzester Zeit rapide abkühlen

leiti
31.07.2020, 20:17
Naja, der Wasserstand ist im Moment um einiges niedriger - der See droht zu "verdunsten" :-(

ewusen
04.08.2020, 07:57
Podersdorf findet statt :)
Seit heute ist die Homepage upgedated inkl. Konzept

https://www.austria-triathlon.at/covid-19-update/

Freu mich schon mega drauf...Doch noch ne LD dieses Jahr

eik van dijk
05.08.2020, 10:24
Wie handhabt ihr das mit dem Zuschauerverbot?
Ganz alleine will ich ja doch nicht anreisen, bin aber am überlegen. Ich nehme an dass es trotzdem freie Bereiche zum Zusehen geben wird.
Jedenfalls verstehe die Auflagen voll und ganz und bin froh dass überhaupt etwas stattfindet.

Haut rein, noch 4,5 Wochen!!

snailfish
05.08.2020, 11:50
Wie handhabt ihr das mit dem Zuschauerverbot?
Ganz alleine will ich ja doch nicht anreisen, bin aber am überlegen. Ich nehme an dass es trotzdem freie Bereiche zum Zusehen geben wird.
Jedenfalls verstehe die Auflagen voll und ganz und bin froh dass überhaupt etwas stattfindet.

Haut rein, noch 4,5 Wochen!!

Das Zuschauerverbot bezieht sich konkret auf die Wechselzone und Zielzone (im Plan strichliert markiert).
An der Strecke an sich kann man die Anwesenheit ja nicht verbieten. Hier zieht die Eigenverantwortung würde ich sagen. Wird kaum ein Problem sein, wenn die bessere Hälfte dgl. irgendwo mit angemessenem Abstand zu anderen Personen und den durchziehenden Athleten an der Strecke steht - aber persönliche Fanclubs sollte man wohl vermeiden ;)

Ich komm ohnehin zu jeder LD alleine. Zusehen ist mir ja selber schon zu langweilig - da mute ich das keinen anderen zu :Cheese:

Ich freu mich auch, dass der Bewerb stattfindet, obwohl ich keine Bestform mehr hinbekomme.

bikermax
05.08.2020, 17:35
Zuschauermassen wie bei Ironmans gibt es in Podersdorf ohnehin nicht. Außerdem ist alles schön weitläufig - da kann man sich gut aus dem Weg gehen.

ewusen
05.08.2020, 21:42
Wie plant ihr eigentlich die Verpflegung auf der Radstrecke bei der LD?
So wie ich es verstanden habe, gibt es zwar Verpflegung, jedoch im "self service", d.h. man muss stehen bleiben, um die Flaschen aufzunehmen und bekommt sie nicht gereicht.
Macht es mehr Sinn mit 2 Flaschen (statt 1er) hinterm Sattel zu fahren, um sich ggf. einen Boxenstopp zu sparen ? Hätte dann quasi 1 mal BTA, Aerobottle (Gel) und 2 Flaschen hinterm Sattel.

bergflohtri
06.08.2020, 04:08
Macht es mehr Sinn mit 2 Flaschen (statt 1er) hinterm Sattel zu fahren, um sich ggf. einen Boxenstopp zu sparen ? Hätte dann quasi 1 mal BTA, Aerobottle (Gel) und 2 Flaschen hinterm Sattel.
- würde ich auch so machen, und vorher noch öfters mit 2 Flaschen hinterm Sattel trainieren um das Hantieren mit den Flaschen zu üben

iChris
06.08.2020, 07:05
Wie plant ihr eigentlich die Verpflegung auf der Radstrecke bei der LD?
So wie ich es verstanden habe, gibt es zwar Verpflegung, jedoch im "self service", d.h. man muss stehen bleiben, um die Flaschen aufzunehmen und bekommt sie nicht gereicht.
Macht es mehr Sinn mit 2 Flaschen (statt 1er) hinterm Sattel zu fahren, um sich ggf. einen Boxenstopp zu sparen ? Hätte dann quasi 1 mal BTA, Aerobottle (Gel) und 2 Flaschen hinterm Sattel.

Wenn du im Rahmen nochmal Platz hast würde ich da auch eine weitere Flasche positionieren. Denke Gewicht + Aero-Nachteil ist zeitlich trotzdem noch deutlich günstiger als Anhalten und wieder losfahren. Das Gewicht wird ja dann mit der Zeit eh weniger :Cheese:

longtrousers
06.08.2020, 07:25
Wenn du im Rahmen nochmal Platz hast würde ich da auch eine weitere Flasche positionieren. Denke Gewicht + Aero-Nachteil ist zeitlich trotzdem noch deutlich günstiger als Anhalten und wieder losfahren. Das Gewicht wird ja dann mit der Zeit eh weniger :Cheese:

Werde mein 2-er Flaschenhalter BTS den ich fürs Training montiert habe auch drauflassen.
Gewicht ist auf der flachen Strecke eh nebensächlich.
Bis jetzt habe ich immer eine Flasche mit Gel-Konzentrat mitgeführt, und musste dadurch immer eine extra Flasche Wasser mitführen um mit dem Konzentrat zu trinken. Werde jetzt mal versuchen alle Gels von vorneherein mit genug Wasser zu verdünnen, das sind dann 4 Flaschen für 16 Gels. Das ist dann auch pro Gelschluck einen Griff weniger. Bei Durst werde ich dann Iso bei der Verpflegung aufnehmen.

Bis jetzt findet der Triathlon noch statt :-((

snailfish
06.08.2020, 08:36
Ich hoffe mal, dass die die Trinkflaschen so hoch und vereinzelt platzieren (und von hinten nachbestücken), dass man sie im langsamen vorbeifahren nehmen kann.
Stehenbleiben wäre doch verrückt.

Noch mehr Sorgen mache ich mir im die Flaschen selbst. Habe ich das richtig verstanden - gibt es Handelsware - womöglich ohne Sportverschluss? Die wären weder für die Flaschenhalter noch zum Trinken gut geeignet.
In diesem Fall würde ich nämlich noch ein Nachfüllsystem organisieren.

Und ich hoffe, die machen bei dem ganzen Gemurks auch die "Littering-Zones" lange genug. Das gilt auch fürs Laufen - wenn Riegel und Bananen "ganz" sind, hab ich da länger mit zu kämpfen.

ewusen
06.08.2020, 09:19
An die Flaschen selbst hatte ich noch gar nicht gedacht.
Irgendwelche PET Flaschen aufzumachen und umzufüllen wäre jetzt nicht gerade die Wunschvorstellung...auf der anderen Seite wollen die Podersdorfer doch auch ISO anreichen? Das müssen sie ja eigentlich auch mischen.

sabine-g
06.08.2020, 13:43
wollen die Podersdorfer doch auch ISO anreichen? Das müssen sie ja eigentlich auch mischen.

ISO gibts fertig zu kaufen.

snailfish
11.08.2020, 17:14
Nach der leider endgültigen Absage des IM Austria (Klagenfurt) sind die Starter bei der sehr wahrscheinlich stattfindenden LD in Podersdorf wohl die einzigen 250 LD'ler in Österreich 2020.

Ich fühle mich plötzlich so beobachtet :Lachanfall:

Hoffentlich bleibt es bei "grünem Licht für Podersdorf" aber die überschaubaren Dimensionen machen es wohl möglich.

Nole#01
13.08.2020, 12:44
4 Jahre nachdem ich meine erste MD in Podersdorf absolviert habe, bin ich nun auch für meine erste Langdistanz in Podersdorf gemeldet.
Zwar schade, dass Klagenfurt nichts wird heuer. Podersdorf wird aber bestimmt auch klasse. :)

Koschier_Marco
13.08.2020, 15:35
4 Jahre nachdem ich meine erste MD in Podersdorf absolviert habe, bin ich nun auch für meine erste Langdistanz in Podersdorf gemeldet.
Zwar schade, dass Klagenfurt nichts wird heuer. Podersdorf wird aber bestimmt auch klasse. :)

Für den ersten IM kann ich Podersdorf nur empfehlen auch wenn es bei Dir zwangsweise ist.

Normal ist da alles überschaubar und locker, die IM Celebration fällt komplett weg.

Das Kriterium ist der Wind der kommt bei den Runden normal als Gegenwind wenn man wieder nach Podersdorf fährt, der Marker ist die Windmühle bis dahin und dann bläst es nicht mehr .............

Wichtig ist das man halt die 180km in der Aeroposition fahren kann einzige Ausnahme Aidstation

Zweites Kriterium kann die Hitze sein

Schwimmen kann sein, dass sowenig Wasser ist im See, das man beim Kraueln gar nicht voll durchziehen kann

Alles Gute

bergflohtri
13.08.2020, 15:35
Lässig:) - laut Veranstalter wird der Bewerb wieder auf Laola1tv übertragen, ich weiß allerdings nicht ob beide Tage. Werde mir den Samstag im Fernsehen anschauen, als Einstimmung für unsere Staffel bei der OD am Sonntag.

Nole#01
13.08.2020, 22:34
Als Klagenfurt abgesagt wurde waren die ersten Worte von meinem Coach: Melde dich für Podersdorf an. Das ist genau dein Rennen.

Flach Aero kann ich. Wind kann ich auch und Hitze liegt mir auch. Für mich auf also doch noch eine positive Lösung um die Saison abzuschließen. :)

Jemand Ideen wie man möglichst günstig an eine Unterkunft kommt? ;)

sabine-g
13.08.2020, 22:41
Als Klagenfurt abgesagt wurde waren die ersten Worte von meinem Coach: Melde dich für Podersdorf an. Das ist genau dein Rennen.

Flach Aero kann ich. Wind kann ich auch und Hitze liegt mir auch. Für mich auf also doch noch eine positive Lösung um die Saison abzuschließen. :)

Jemand Ideen wie man möglichst günstig an eine Unterkunft kommt? ;)

Nachdem was du alles kannst müsste es Bombe werden.
Ich bin gespannt

bergflohtri
14.08.2020, 06:03
Als Klagenfurt abgesagt wurde waren die ersten Worte von meinem Coach: Melde dich für Podersdorf an. Das ist genau dein Rennen.

Flach Aero kann ich. Wind kann ich auch und Hitze liegt mir auch. Für mich auf also doch noch eine positive Lösung um die Saison abzuschließen. :)

Jemand Ideen wie man möglichst günstig an eine Unterkunft kommt? ;)
Ich hab zweimal in der Pension Susanne Reeh übernachtet - nette Vermieterin, nahe zum Start gelegen und sehr gutes Frühstück

Michi1312
14.08.2020, 06:16
Als Klagenfurt abgesagt wurde waren die ersten Worte von meinem Coach: Melde dich für Podersdorf an. Das ist genau dein Rennen.

Flach Aero kann ich. Wind kann ich auch und Hitze liegt mir auch. Für mich auf also doch noch eine positive Lösung um die Saison abzuschließen. :)

Jemand Ideen wie man möglichst günstig an eine Unterkunft kommt? ;)


Aber gibts da überhaupt noch Startplätze? :confused:

Nole#01
14.08.2020, 06:43
Aber gibts da überhaupt noch Startplätze? :confused:

Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Es gibt aber noch Restplätze. Habe mich auf die Warteliste setzen lassen und so noch einen Platz bekommen.

Nole#01
14.08.2020, 07:03
Ich hab zweimal in der Pension Susanne Reeh übernachtet - nette Vermieterin, nahe zum Start gelegen und sehr gutes Frühstück

Danke für den Tipp. :Blumen:
Da ich aber sehr knapp dran bin ist es schwierig was die Verfügbarkeit an diesem Wochenende betrifft. Zumindest wenn es nicht weit zum Start sein soll.

bergflohtri
14.08.2020, 08:07
Michi und ich machen am Sonntag die Staffel - wenn Du übernachtest und ihr noch Zeit und Lust habt, dann könnten wir am Sonntag zusammen auf ein Bier gehen:Prost: - wir sind wahrscheinlich zwischen 12-13 Uhr im Ziel

bergflohtri
14.08.2020, 08:12
Danke für den Tipp. :Blumen:
Da ich aber sehr knapp dran bin ist es schwierig was die Verfügbarkeit an diesem Wochenende betrifft. Zumindest wenn es nicht weit zum Start sein soll.
- Pension Steiner Gabriele war ich auch mal - ähnlich gut wie Reeh - dort kannst Du auch nachfragen

Nole#01
14.08.2020, 08:40
Michi und ich machen am Sonntag die Staffel - wenn Du übernachtest und ihr noch Zeit und Lust habt, dann könnten wir am Sonntag zusammen auf ein Bier gehen:Prost: - wir sind wahrscheinlich zwischen 12-13 Uhr im Ziel

Ich habe nicht geplant nach meiner ersten Langdistanz am Abend noch 200km im Auto zu sitzen. :Cheese:
Von daher, würde mich sehr freuen! :)

Nole#01
17.08.2020, 15:49
Hier ein Podcast von Triaguide mit Daniel Döller (https://www.youtube.com/watch?v=yuJwshEV1qk&t=0s) wo einige Dinge erklärt werden, unter anderem auch, dass die Flaschen auf der Radstrecke gereicht werden und man sie nicht selbst aufnehmen muss.
Für alle die reinhören möchten.

Kampfzwerg
17.08.2020, 17:13
Hier ein Podcast von Triaguide mit Daniel Döller (https://www.youtube.com/watch?v=yuJwshEV1qk&t=0s) wo einige Dinge erklärt werden, unter anderem auch, dass die Flaschen auf der Radstrecke gereicht werden und man sie nicht selbst aufnehmen muss.
Für alle die reinhören möchten.

Danke für das verlinken, das ist auf jeden Fall eine spannende und wichtige Info.

Spar ich mir dann doch den Raketenwerfer hinterm Sattel.
:Cheese:
Hotel ist jetzt auch gebucht. Muss quasi nur noch die Form in allen 3 Disziplinen kommen.:Lachen2:

iChris
17.08.2020, 20:10
Danke für das verlinken, das ist auf jeden Fall eine spannende und wichtige Info.

Spar ich mir dann doch den Raketenwerfer hinterm Sattel.
:Cheese:
Hotel ist jetzt auch gebucht. Muss quasi nur noch die Form in allen 3 Disziplinen kommen.:Lachen2:

Ist ja noch etwas Zeit :Cheese:
Und da du auf dem Rad weniger Gewicht mitführen musst, hast du ja bereits etwas Zeit gewonnen :Lachanfall:

Wird wohl eines der GANZ wenigen LD Rennen in 2020 werden.

Memph1921
18.08.2020, 11:03
Habe mir heute auch noch einen Startplatz für die Mitteldistanz sichern können, bin schon gespannt wie es wird.

eik van dijk
19.08.2020, 07:58
Die zeitliche Einteilung der Wellen und die Streckenpläne sind jetzt auf der Homepage zu finden, falls es jemand noch nicht gesehen hat.

Lt. dem Zeitplan wird es am Samstag keine Möglichkeit zur Registrierung geben. Die Jahre davor war das immer möglich. Ich habe beim Veranstalter einmal nachgefragt und halte euch am Laufenden.

Haut rein!
LG

eik van dijk
20.08.2020, 10:22
Keine Registrierung für LD und MD am Samstag möglich. Passt auch.
Haben durch die Quartierempfehlungen hier noch was gefunden, danke dafür!

noch 16 Tage :Prost:

Macht noch jemand beim "Zehntel Man" in Vösendorf mit eine Woche zuvor?

LG

Michi1312
20.08.2020, 14:53
Macht noch jemand beim "Zehntel Man" in Vösendorf mit eine Woche zuvor?

LG

:Huhu:

Kampfzwerg
20.08.2020, 16:08
Wird wohl eines der GANZ wenigen LD Rennen in 2020 werden.

Die Vermutung liegt nahe und wenn man sich mal so anschaut wer nach und nach auf die Startliste kommt, kann es auch durchaus ein spannendes Rennen werden.

Stand jetzt schätze ich mal, dass man für die TOP10 8:30 h, oder besser noch schneller sein sollte. :dresche

Dabei wird sich sicher auch der ein oder andere verheizen. Hach, ich glaub das wird ein Rennen ganz nach meinem Geschmack werden. :Cheese:

Nepumuk
21.08.2020, 09:47
Das Rennen stand auch auf unserer Auswahlliste im letzten Jahr ganz weit oben. Wir haben uns dann dagegen entschieden, weil wir Angst hatten, dass es bei der recht kleinen Starterzahl auf der LD später auf der Strecke seeehr einsam wird. Hätten wir uns mal anders entschieden....
Wünsche alle Startern gutes Gelingen.

bergflohtri
22.08.2020, 09:46
- hier gibts aktuelle Infos vom Österreichischen Triathlonverband zur Umsetzung der Covid19 Veranstaltungskonzepte

https://www.triathlon-austria.at/de/newsshow-dickes-lob-an-covid-veranstalter

eik van dijk
22.08.2020, 15:25
- hier gibts aktuelle Infos vom Österreichischen Triathlonverband zur Umsetzung der Covid19 Veranstaltungskonzepte

https://www.triathlon-austria.at/de/newsshow-dickes-lob-an-covid-veranstalter

Zu Vösendorf sei gesagt dass der Wk von der Behörde anscheinend schon freigegeben ist. Die Nicht-Empfehlung ließt sich etwas seltsam.

leiti
22.08.2020, 19:27
Zu Vösendorf sei gesagt dass der Wk von der Behörde anscheinend schon freigegeben ist. Die Nicht-Empfehlung ließt sich etwas seltsam.

ja, die Einschränkung auf Einzelstart ist eine Anforderung des Österreichischen Triathlonverbandes. Seitens der Behörden gibt es diese Einschränkung nicht.

Koschier_Marco
24.08.2020, 17:25
Stimmt vielleicht ich war 200?? 2 x Top 10 glaube 8. oder 7. oder so mit 9h30 ca

Koschier_Marco
24.08.2020, 17:27
Das Rennen stand auch auf unserer Auswahlliste im letzten Jahr ganz weit oben. Wir haben uns dann dagegen entschieden, weil wir Angst hatten, dass es bei der recht kleinen Starterzahl auf der LD später auf der Strecke seeehr einsam wird. Hätten wir uns mal anders entschieden....
Wünsche alle Startern gutes Gelingen.

einsam ist es schon am Rad, aber es ist ja ein Einzelsport, Hotspots gibts es Start Ziel und Laufen auf dem ersten KM da gehts am Campingplatz vorbei

snailfish
25.08.2020, 00:12
einsam ist es schon am Rad, aber es ist ja ein Einzelsport, Hotspots gibts es Start Ziel und Laufen auf dem ersten KM da geht's am Campingplatz vorbei

Da sprechen Bildmaterialien aus anderen Jahren was anderes - einige depressive Radfahrer finden sich da zu mittelgroßen Selbsthilfegruppen zusammen :Cheese:
...war nicht ernst gemeint.

Die Laufstrecke ändert sich ja zwangsweise, aber die erste Hälfte der Laufrunde ist gleich glaube ich.
Ich stell mich auf wenig Gesellschaft ein. Das erinnert mich an einen kuriosen Marathon, bei welchem ich mich bis zum HM Ziel gut mit anderen Läufern unterhalten habe - 200m später auf der zweiten Runde dachte ich, ich hätte mich verlaufen. auf den restlichen 21k habe ich 2 oder 3 Leute überholt und 2 oder drei andere wiederum mich - war ganzschön schräg. :)

bergflohtri
25.08.2020, 06:42
Die Halbdistanz und die Langdistanz überschneiden sich - dem Tempo nach von vorbeijagenden Gruppen waren die auf der Halbdistanz unterwegs. Auf der Laufstrecke war es nie wirklich einsam, oder doch? - ich hatte gegen Ende hin schon einmal kurz mit den Ziegen geplaudert:Maso:

Koschier_Marco
25.08.2020, 16:54
Die Halbdistanz und die Langdistanz überschneiden sich - dem Tempo nach von vorbeijagenden Gruppen waren die auf der Halbdistanz unterwegs. Auf der Laufstrecke war es nie wirklich einsam, oder doch? - ich hatte gegen Ende hin schon einmal kurz mit den Ziegen geplaudert:Maso:

Auf der Langdistanz ist es normalerweise ziemlich einsam wenn man in der Hölle läuft am See entlang

Koschier_Marco
25.08.2020, 16:55
Da sprechen Bildmaterialien aus anderen Jahren was anderes - einige depressive Radfahrer finden sich da zu mittelgroßen Selbsthilfegruppen zusammen :Cheese:
...war nicht ernst gemeint.

Die Laufstrecke ändert sich ja zwangsweise, aber die erste Hälfte der Laufrunde ist gleich glaube ich.
Ich stell mich auf wenig Gesellschaft ein. Das erinnert mich an einen kuriosen Marathon, bei welchem ich mich bis zum HM Ziel gut mit anderen Läufern unterhalten habe - 200m später auf der zweiten Runde dachte ich, ich hätte mich verlaufen. auf den restlichen 21k habe ich 2 oder 3 Leute überholt und 2 oder drei andere wiederum mich - war ganzschön schräg. :)

Ich war das letzte Mal dort 2013 auf der halben Distanz da war es voll

Nole#01
31.08.2020, 15:47
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Rennen.

Die Tranings MD lief ja richtig gut. Dann stand noch die letzte Belastungswoche am Programm welche auch noch gut lief, bevor es in die letzten 3 Wochen ging.
Hab dann nach der letzten Belastungswoche deutlich rausgenommen. Es stand nur am Freitag ein zügiger Tempolauf an. Der lief aber richtig schlecht und seitdem ist der Wurm drin. Bei der Radeinheit war der Puls schon deutlich höher als normal und den Lauf am Sonntag hab ich dann frühzeitig abgebrochen um mich zu schonen.

Seitdem komm ich nicht mehr so recht in die Spur. An die Form und die Pulswerte von vor ein paar Wochen komm ich nicht mehr ran. Die Einheiten zum Teil fühlen sich komplett normal an, jedoch mit höherem Puls als sonst.
Es gab aber keine Indikatoren, dass ich mich so abgeschossen hätte etc. Ruhepuls, HRV Messungen etc. laut Garmin waren nie auffällig und auch ansonsten habe ich mich nicht wirklich schlecht gefühlt.

Die letzten Tage schön locker machen und mal schauen was passiert. Sieht nach klassischem Fail was den Formaufbau betrifft auf. :Maso:

trimac
31.08.2020, 15:57
Locker bleiben und nicht zu viel nachdenken!
Ist die Aufregung und normal, dass man jetzt alles meint überzuinterpretieren was sein kann.
Du hast gut trainiert und bist SEHR GUT DRAUF!!

longtrousers
31.08.2020, 19:26
Was ich vom Briefing verstanden habe ist es ab der letzten Boje bis zum Schwimmausgang gehen darf oder? Ich nehme an es ist dort so seicht dass man nicht mehr schwimmen kann?

bergflohtri
31.08.2020, 20:02
Was ich vom Briefing verstanden habe ist es ab der letzten Boje bis zum Schwimmausgang gehen darf oder? Ich nehme an es ist dort so seicht dass man nicht mehr schwimmen kann?
Dieses Jahr ist der Wasserstand ja ziemlich niedrig. Wenn schwimmen in dem Bereich noch geht, dann spricht ja nichts dagegen. Aber es ist auch für die Psyche schwierig wenn man sich die vorherigen ca 3,5 km durchgekämpft hat und dann in Wassertiefe kurz über den Knien noch weiter schwimmen sollte. Mögliche Wellen kommen dann auch noch dazu. In der Praxis ist es so dass in dem Bereich dann ohnehin alle gehen und man denkt dann nicht weiter darüber nach ob man auch noch schwimmen könnte.

Koschier_Marco
31.08.2020, 20:57
Es sind nur noch wenige Tage bis zum Rennen.

Die Tranings MD lief ja richtig gut. Dann stand noch die letzte Belastungswoche am Programm welche auch noch gut lief, bevor es in die letzten 3 Wochen ging.
Hab dann nach der letzten Belastungswoche deutlich rausgenommen. Es stand nur am Freitag ein zügiger Tempolauf an. Der lief aber richtig schlecht und seitdem ist der Wurm drin. Bei der Radeinheit war der Puls schon deutlich höher als normal und den Lauf am Sonntag hab ich dann frühzeitig abgebrochen um mich zu schonen.

Seitdem komm ich nicht mehr so recht in die Spur. An die Form und die Pulswerte von vor ein paar Wochen komm ich nicht mehr ran. Die Einheiten zum Teil fühlen sich komplett normal an, jedoch mit höherem Puls als sonst.
Es gab aber keine Indikatoren, dass ich mich so abgeschossen hätte etc. Ruhepuls, HRV Messungen etc. laut Garmin waren nie auffällig und auch ansonsten habe ich mich nicht wirklich schlecht gefühlt.

Die letzten Tage schön locker machen und mal schauen was passiert. Sieht nach klassischem Fail was den Formaufbau betrifft auf. :Maso:


Nur net nerverln alles gut Training gemacht locker bleiben Plan machen Go

Kampfzwerg
31.08.2020, 22:00
In einer Woche ist der Spuk dann auch schon wieder vorbei.
Wobei, die schlimmsten 3 Tage kommen jetzt erst noch. Am Samstag ists dann eh zu spät. :Cheese:

Hat zufällig schon jemand eine offizielle Startliste gefunden?
Im Racebriefing stand ja nur die persönliche Startnummer und Startwelle drin. :Gruebeln:

Memph1921
31.08.2020, 22:30
Hat zufällig schon jemand eine offizielle Startliste gefunden?
Im Racebriefing stand ja nur die persönliche Startnummer und Startwelle drin. :Gruebeln:

Ist auf der Homepage zu finden unter Info bzw. Ausschreibung.

snailfish
01.09.2020, 11:12
Ich hab leider noch nicht so recht kapiert, wie das mit den Getränken an der Bike-Labe ist.

Lt. Briefing werden die nun doch angereicht - aber in welchen Behältnissen.

Rauch ISO hat nen Drehverschluss - na, das werd ich schon mal lassen

Vöslauer Mineral hat nen Sport-Drinkverschluss - passt das Teil in den Flaschenhalter und hält es dort?

Die "Pulverlösung" wirds dann wohl nicht geben - denn es gibt ja nur ungeöffnete Originalware.

Hat das wer durchschaut?

Nole#01
01.09.2020, 11:24
Ich hab leider noch nicht so recht kapiert, wie das mit den Getränken an der Bike-Labe ist.

Lt. Briefing werden die nun doch angereicht - aber in welchen Behältnissen.

Rauch ISO hat nen Drehverschluss - na, das werd ich schon mal lassen

Vöslauer Mineral hat nen Sport-Drinkverschluss - passt das Teil in den Flaschenhalter und hält es dort?

Die "Pulverlösung" wirds dann wohl nicht geben - denn es gibt ja nur ungeöffnete Originalware.

Hat das wer durchschaut?

So wie ich das verstanden habe werden die Flaschen geschlossen gereicht. DIe Rauch Flaschen sind mit Drehverschluss. Keine Ahnung wie das gedacht ist.
Die Vöslauer Flaschen kann man mit einer Hand öffnen. Habe sie in meinem Xlab Gorilla Flaschenhalter hinter dem Sattel getestet und sie passt rein. Ob sie hält wage ich zu bezweifeln? AM ehesten noch in ungeöffneten Zustand, weil sie dann noch "fester" ist. Ich werde es mal riskieren und volle Flaschen hinten reinpacken.

ewusen
01.09.2020, 11:41
hmm, ich hatte es eigentlich so verstanden, dass Wasser normal in Radflaschen gereicht wird.
Bin gespannt,ob das Vöslauer in den Profile Design richtig reinpasst. Ansonsten könnten man sich das "reichen" auch sparen, wenn man am Ende eh umfüllen muss oder viele auf der Strecke rumwackeln um irgendwelche Verschlüsse zu öffnen

flachy
01.09.2020, 12:19
So wie ich das verstanden habe werden die Flaschen geschlossen gereicht. ...

Athleten, wisst Ihr eigentlich, was Ihr da geboten bekommt?
Das sind verpflegungstechnisch 100% die Hawaii Ironman Bedingungen - wie megageil für EUCH!
Denn auf Hawaii werden auf der Radstrecke irgendwelche angesüfften Trinkpullen mit verunreinigten Pülverchen aus hygienischen Gründen schon seit Jahrzehnten durch die vielen Helfer nicht angeboten.
Klassische, handelsübliche Einwegplastikpullen mit Mineralwasser oder Gatorade, fertig.
Und jetzt fragt Euch mal, was auf dem langen, beschwerlichen Weg eines motivierten Athleten nach Kona alles wichtig ist?
Und mit welcher Priorität sich der Härtegrad einer WALMART-Wasserflasche da einordnet!
Ich persönlich hab's exakt beim Auschecken des Bikes vom Pier am Samstagabend wahrgenommen und gedacht "Och schade, jetzt hab ich ja gar keine Ironmantrinkflaschen zum Angeben für zu Hause abgestaubt...".:cool:

Die Alternative unter Beachtung der empfohlenen Hygieneregeln wäre das Scenario "Knappenman 2020" - Do it yourself or leave it!
Und das "Leave it" kann ich nach meinem Selbstversuch am Samstag schon bei der Halbdistanz ab 25 Grad Lufttemperatur nicht mehr empfehlen, war eine wilde Mischung aus Harakiri&Kamikaze:dresche

Sky70.3
01.09.2020, 13:23
Was ich vom Briefing verstanden habe ist es ab der letzten Boje bis zum Schwimmausgang gehen darf oder? Ich nehme an es ist dort so seicht dass man nicht mehr schwimmen kann?

Auch im letzten Jahr war der Wasserstand schon sehr niedrig. Da war die Stelle ab der man gehen darf mit zwei großen roten Fahnen markiert. Ab da war es wirklich extrem seicht, bei mir nicht mal knietief und ich bin sehr klein :)

bergflohtri
01.09.2020, 18:04
Vöslauer ohne in der Sportflasche hält bei mir recht gut im Flaschenhalter

longtrousers
01.09.2020, 20:20
hmm, ich hatte es eigentlich so verstanden, dass Wasser normal in Radflaschen gereicht wird.
Bin gespannt,ob das Vöslauer in den Profile Design richtig reinpasst. Ansonsten könnten man sich das "reichen" auch sparen, wenn man am Ende eh umfüllen muss oder viele auf der Strecke rumwackeln um irgendwelche Verschlüsse zu öffnen

Ich habe Gummibänder montiert (eingefangen zwischen den zwei Schrauben des Flaschenhalters, zwischen dem Flaschenhalter und Rahmen). Ich kann dann eine zu dünne Flasche in den Flaschenhalter tun, Gummi drüber ziehen und das hält bombenfest.

snailfish
03.09.2020, 09:04
Da fällt mir gerade wieder ein, dass das Check-In und Wechselzonen Prozedere anders ist als bei IM. Gibt's hierzu irgendwelche Tipps?

Rad und Wechselkiste am Freitag einchecken oder erst vor dem Start?
Muss der Wechselplatz nach den Wechsel "aufgeräumt" sein (Neo in Kiste dgl) - habe dbzgl. nichts gefunden.

Matthias75
03.09.2020, 11:13
Da fällt mir gerade wieder ein, dass das Check-In und Wechselzonen Prozedere anders ist als bei IM. Gibt's hierzu irgendwelche Tipps?

Rad und Wechselkiste am Freitag einchecken oder erst vor dem Start?
Muss der Wechselplatz nach den Wechsel "aufgeräumt" sein (Neo in Kiste dgl) - habe dbzgl. nichts gefunden.

In der Ausschreibung wird auf die österreichische Sportordnung (https://www.triathlon-austria.at/de/service-termine/downloadcenter/docdown-oetrv-verbandsordnung-HU4EgDxF92oNo) verwiesen. In der steht dazu auf Seite 28 (I Wechselzone):

Eigenes Material ist in die dafür vorgesehene Box oder am entsprechenden Wechselplatz abzulegen. Der Wechselplatz ist definiert als der Bereich, der sich 50 cm rechts und links von der Wechselplatzmarkierung (Nummer) und bis maximal zum Laufradende erstreckt. Es dürfen nur Gegenstände in der Wechselzone deponiert werden, welche unmittelbar für den Wettkampf benötigt werden.

Wird eine Wechselbox vom Veranstalter zur Verfügung gestellt, so ist diese verpflichtend zu benutzen. Für den Wettkampf benötigte Ausrüstungsgegenstände (Laufschuhe, Brillen, ...) dürfen außerhalb der Box im Bereich von 50 cm platziert werden. Benutzte Ausrüstungsgegenstände müssen ausnahmslos in der Box verwahrt werden. Nach dem zweiten Wechsel dürfen keine Ausrüstungsgegenstände außerhalb der Box verbleiben.

Wenn sich in Podersdorf nichts geändert hat (Ich vermute mal unter Corona-Bedingungen eher in die andere Richtung), gibt es in Podersdorf keine Helfer, die einem beim Umziehen helfen, nachher die Klamotten wegräumen, das Rad abnehmen etc..

M.

Koschier_Marco
03.09.2020, 12:50
In der Ausschreibung wird auf die österreichische Sportordnung (https://www.triathlon-austria.at/de/service-termine/downloadcenter/docdown-oetrv-verbandsordnung-HU4EgDxF92oNo) verwiesen. In der steht dazu auf Seite 28 (I Wechselzone):



Wenn sich in Podersdorf nichts geändert hat (Ich vermute mal unter Corona-Bedingungen eher in die andere Richtung), gibt es in Podersdorf keine Helfer, die einem beim Umziehen helfen, nachher die Klamotten wegräumen, das Rad abnehmen etc..

M.

Das gabs nie umziehen war für mich immer vor dem Rad auch nach dem Laufen, es wird vermutlich irgendwo ein Zelt geben, habe ich aber nie von innen gesehen, ja und helfen tut natürlich auch niemand

Matthias75
03.09.2020, 12:53
Das gabs nie umziehen war für mich immer vor dem Rad auch nach dem Laufen, es wird vermutlich irgendwo ein Zelt geben, habe ich aber nie von innen gesehen, ja und helfen tut natürlich auch niemand

2013 gab es nur Umkleidebereiche (ich glaube das warne die Kabinen in dem Strandbad) für die weiblichen Teilnehmer.

M.

Koschier_Marco
03.09.2020, 13:09
2013 gab es nur Umkleidebereiche (ich glaube das warne die Kabinen in dem Strandbad) für die weiblichen Teilnehmer.

M.

2013 habe ich den halben gemacht kann sicher so sein als Mann jetzt nicht wirklich kriegsentscheidend

iaux
03.09.2020, 13:33
gibts da nen Liveticker?

wolfi
03.09.2020, 14:03
gibts da nen Liveticker?

gibt zb einen livestream https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/215861

snailfish
03.09.2020, 14:28
Wow, zwischen den Ortschaften hier gibt es Insektenschwärme biblischen Ausmaßes :Lachanfall:
Ich meine wirklich sichtbare, wolkenähnliche Schwärme. Beim Durchfahren mit dem Auto hört sich das an wie Regen - hoffe, diese Schwärme ziehen sich bis Samstag etwas zurück - sonst heisst es Luft anhalten :Cheese:

Koschier_Marco
03.09.2020, 15:26
Wow, zwischen den Ortschaften hier gibt es Insektenschwärme biblischen Ausmaßes :Lachanfall:
Ich meine wirklich sichtbare, wolkenähnliche Schwärme. Beim Durchfahren mit dem Auto hört sich das an wie Regen - hoffe, diese Schwärme ziehen sich bis Samstag etwas zurück - sonst heisst es Luft anhalten :Cheese:

Das sind Vögel und daher hörst du auch regelmäßiges Kanonengedonner

Hafu
03.09.2020, 15:30
... Beim Durchfahren mit dem Auto hört sich das an wie Regen - hoffe, diese Schwärme ziehen sich bis Samstag etwas zurück - sonst heisst es Luft anhalten :Cheese:

Das sind Vögel und daher hörst du auch regelmäßiges Kanonengedonner

müsste man eigentlich anhand des Aussehens auf der Windschutzscheibe unterscheiden können;)

Koschier_Marco
03.09.2020, 15:35
müsste man eigentlich anhand des Aussehens auf der Windschutzscheibe unterscheiden können;)

Bingo, die kleinen Dinge sind in der Tat am Rad kein Problem, die Vöglein sind auf die Weinkulturen aus die da rund herum wachsen, die Gegend ist ja eins der Weingebiete in Österreich

snailfish
03.09.2020, 17:57
müsste man eigentlich anhand des Aussehens auf der Windschutzscheibe unterscheiden können;)

:Lachanfall:

Also Leute - ich kann Vögel und Insekten schon unterscheiden und ich spreche in der Tat vo letzteren, welche sich zu zigtausenden auf der Front des Autos verewigen.

Die gute Nachricht: bei Wind sind die sofort weg (Die schlechte - dann ist eben Wind ;) )
Vormittags war kaum Wind - bin die Runde gerade erst gefahren. Nordwest Wind, wenn ich nicht irre, dafür keine Insekten :Cheese:

EDIT: Für übermorgen ist übrigens lebhafter Südwind vorhergesagt. Angeblich setzt der aber erst im Laufe des Tages ein.

eik van dijk
03.09.2020, 20:44
Bingo, die kleinen Dinge sind in der Tat am Rad kein Problem, die Vöglein sind auf die Weinkulturen aus die da rund herum wachsen, die Gegend ist ja eins der Weingebiete in Österreich

Deshalb nicht wundern wenn ihr am Rad Schüsse hört. Das sind die automatischen Schreckschussanlagen gegen die Vögel.

Zum Liveticker: Ich denke dass die Zeitnehmung pentek wie die Jahre zuvor ein Live-Timing anbietet. Da hat man durch die Runden eine recht gute Übersicht. Auf der Mitteldistanz wirds ja bedingt durch Funk Junior ziemlich zur Sache gehen.

snailfish
03.09.2020, 21:41
Wer vor Ort ist - lasst Euch morgen nicht täuschen, was die Windbedingungen betrifft.

Wenn die Vorhersage stimmt, wird es morgen praktisch Windstill mit ganztägig 2-3kts. Am Samstag hingegen soll es während der Wettkampfzeit 12kts mit Böen bis 17kts geben aus SÜD. das wären also bis zu 31km/h.

Seitenwind (etwas von hinten) am ersten Drittel.
Gegenwind (von vorne links) auf dem zweiten Drittel
Rückenwind (voll) auf dem letzten Drittel

28-30 Grad anschließend beim Run.

Super angenehm wird es nicht - aber vllt. überlegt es sich Mutter Natur ja noch und ist etwas gnädiger mit uns :Cheese:

ewusen
04.09.2020, 07:39
Ich habe Gummibänder montiert (eingefangen zwischen den zwei Schrauben des Flaschenhalters, zwischen dem Flaschenhalter und Rahmen). Ich kann dann eine zu dünne Flasche in den Flaschenhalter tun, Gummi drüber ziehen und das hält bombenfest.

Hab gestern noch eine Flasche Vöslauer Sport gekauft und versucht sie hinter dem Sattel reinzukriegen - keine Chance....viel zu dick.
Dann wohl doch umfüllen....


Andere Frage...Fahrt ihr trotzdem mit Scheibe oder wegen Wind ohne?

Nole#01
04.09.2020, 08:18
Andere Frage...Fahrt ihr trotzdem mit Scheibe oder wegen Wind ohne?

Ich fahre mit Scheibe. Hätte aber auch nix anderes da. Aber sollte kein Problem werden.

Frage zum Start. Muss um 6 Uhr im Vorstartbereich sein Einschwimmen etc. muss man davor. Start is ab 6:30. Wie macht ihr das?
Macht ihr euch vorher nass und bleibt dann bis zum Start im nassen Neo?

Memph1921
04.09.2020, 09:11
Frage zum Start. Muss um 6 Uhr im Vorstartbereich sein Einschwimmen etc. muss man davor. Start is ab 6:30. Wie macht ihr das?
Macht ihr euch vorher nass und bleibt dann bis zum Start im nassen Neo?

Also ich starte morgen nur auf der MD, aber einschwimmen und dann noch 30 Minuten im nassen Neopren rumstehen würde ich nicht unbedingt machen - die Gefahr das dir kalt wird ist doch gegeben.
Alles Gute für morgen - wünsche dir ein geiles Rennen. :Blumen:

snailfish
04.09.2020, 09:15
Ich fahre mit Scheibe. Hätte aber auch nix anderes da. Aber sollte kein Problem werden.

Frage zum Start. Muss um 6 Uhr im Vorstartbereich sein Einschwimmen etc. muss man davor. Start is ab 6:30. Wie macht ihr das?
Macht ihr euch vorher nass und bleibt dann bis zum Start im nassen Neo?

Ja, so habe ich es verstanden - Einschwimmen vorher - dann ab 06:00 in der Vorstartzone, damit sie uns "sortieren" können.

Ich werde das Bike vermutlich heute schon einchecken, um morgen jeden Stress zu sparen. Mein Quartier ist auch nicht in Podersdorf - ich muss sonst das Teil entladen, zusammenbasteln, Proberunde... usw...

Boah, muss jetzt echt mal jammern - sorry:
Heute angenehme Temperaturen und kein Wind - morgen heiss und sehr windig (für Radfahr Verhältnsse):Maso:

bergflohtri
04.09.2020, 09:41
Hab gestern noch eine Flasche Vöslauer Sport gekauft und versucht sie hinter dem Sattel reinzukriegen - keine Chance....viel zu dick.
Dann wohl doch umfüllen....


Andere Frage...Fahrt ihr trotzdem mit Scheibe oder wegen Wind ohne?
Wenn Mann die Flasche geöffnet hat und einen Schluck daraus getrunken hat, dann lässt sie sich zusammenquetschen und passt dann besser in den Flaschenhalter als ungeöffnet

JamesTRI
04.09.2020, 18:29
sehe gerade ein Video in facebook. Ist die Schwimmstrecke tatsächlich in so extrem seichten Wasser ? Also da kann man stehen ?

ewusen
04.09.2020, 18:48
sehe gerade ein Video in facebook. Ist die Schwimmstrecke tatsächlich in so extrem seichten Wasser ? Also da kann man stehen ?

Ja,man könnte wohl fast (?) die komplette Schwimmstrecke gehen, deswegen gibt es auch den Strafkilometer beim Laufen, sollte man dabei erwischt werden.
Laut infopoint gibt es doch normale Radflaschen 👍

Kampfzwerg
04.09.2020, 19:54
Sooo, mal alles sortiert, und mit dem Abendessen fertig.

Jetzt dann noch das Rad final vorbereiten und dann geht's in die Falle.
Ich bin schon gespannt was das morgen wird.
Erkenntnis vom Startnummern abholen.
Die Nummer 13 zieht, nach der Nummer 1, defintiv die meiste Aufmerksamkeit auf sich 😜

Viel Spaß und viel Erfolg allen Startern morgen und vielleicht sieht man sich auf der Strecke.

Matthias75
04.09.2020, 20:09
Ja,man könnte wohl fast (?) die komplette Schwimmstrecke gehen, deswegen gibt es auch den Strafkilometer beim Laufen, sollte man dabei erwischt werden.
Laut infopoint gibt es doch normale Radflaschen ��

Man kann überall stehen. Vermutlich könnte man auch bis ans gegenüberleigende Seeufer laufen. Der See hat laut Wikipedia eine maximale Tiefe von 1,8m

Allen Startern am Wochenende viel Spass und Erfolg! Haut rein!!:Holzhammer:

M.

Matze8
04.09.2020, 21:52
Ich wünschen allen Startern einen schönen Wettbewerb und ein Lächeln auf der Finishline. Genießt den Tag und kommt gesund durch den Wettbewerb.

moorii
05.09.2020, 11:36
https://www.facebook.com/Austria.Triathlon.Podersdorf/videos/316050629812518/

Wer mal rein schauen mag. Auf der LD führt Michi weiß,
Mehr hab es leider dort bisher nicht zu sehen

Hafu
05.09.2020, 14:21
Gleich kommt ein Interview mit Fred.

Matthias75
05.09.2020, 14:35
https://www.facebook.com/Austria.Triathlon.Podersdorf/videos/316050629812518/

Wer mal rein schauen mag. Auf der LD führt Michi weiß,
Mehr hab es leider dort bisher nicht zu sehen

Weiß mit 7:36:56 (Swim 0:54:33/T1 01:36/Bike 4:01:00/T2 01:32/Run 2:38:14) im Ziel.

M.

Nole#01
05.09.2020, 19:42
Weiß mit 7:36:56 (Swim 0:54:33/T1 01:36/Bike 4:01:00/T2 01:32/Run 2:38:14) im Ziel.


Die Distanzen waren zu kurz. Jedoch fand ich die Bedingungen nicht leicht. Ab der 4. Runde hat der Wind ordentlich geblasen und 30 Grad durchgehend beim Laufen.

Nachdem was du alles kannst müsste es Bombe werden.
Ich bin gespannt
Bin in 9:40 auf meiner ersten Langdistanz durch. Bin zufrieden damit. :)
Ich hoffe Bei allen anderen Startern ist es ähnlich gut gelaufen.

@longtrousers: Hab dich beim Radfahren gesehen. Unverkennbar dein Rad. :Huhu:

Frefru hat mir ein bisschen leid getan. Wie der sich durch Feld pflügen hat müssen. Hat ihm sicher auch nicht ganz soviel Spaß gemacht denke ich. Aber Hammer Leistung!

Hafu
05.09.2020, 20:54
...

Bin in 9:40 auf meiner ersten Langdistanz durch. Bin zufrieden damit. :)
Ich hoffe Bei allen anderen Startern ist es ähnlich gut gelaufen.

@longtrousers: Hab dich beim Radfahren gesehen. Unverkennbar dein Rad. :Huhu:

Frefru hat mir ein bisschen leid getan. Wie der sich durch Feld pflügen hat müssen. Hat ihm sicher auch nicht ganz soviel Spaß gemacht denke ich. Aber Hammer Leistung!

Glückwunsch Nole, vor genau 26 Jahren war Poderdorf meine damals zweite Langdistanz und ich fand die scheinbar leichte (vom Streckenprofil her) aber doch schwierige Radstrecke wegen Fehlens jeglicher Phasen, in denen man mal Druck vom Pedal nehmen kann und wegen des Windes stets faszinierend.
Wird auch bei dir nicht deine letzte Langdistanz bleiben.

Hätte mir heute gewünscht, dass der Veranstalter dem Führenden der Mitteldistanz wenigstens ein Führungsmotorrad spendiert hätte, damit zu überholende Agegrouper ein Stück weit vorgewarnt wurden. Michi Weiss hatte ja mit Übertragungsteam und Führungsfahrzeug nahezu 'nen ganzen Konvoi, der ihn oft aus dem Wind nahm.

trimac
05.09.2020, 21:17
Die Distanzen waren zu kurz. Jedoch fand ich die Bedingungen nicht leicht. Ab der 4. Runde hat der Wind ordentlich geblasen und 30 Grad durchgehend beim Laufen.


Bin in 9:40 auf meiner ersten Langdistanz durch. Bin zufrieden damit. :)
Ich hoffe Bei allen anderen Startern ist es ähnlich gut gelaufen.

@longtrousers: Hab dich beim Radfahren gesehen. Unverkennbar dein Rad. :Huhu:

Frefru hat mir ein bisschen leid getan. Wie der sich durch Feld pflügen hat müssen. Hat ihm sicher auch nicht ganz soviel Spaß gemacht denke ich. Aber Hammer Leistung!



GRATULATION ZUM LD EINSTIEG. SUPER GEMACHT.

wie lang waren denn die Strecken, gerade beim Laufen.

Nole#01
05.09.2020, 21:27
Glückwunsch Nole, vor genau 26 Jahren war Poderdorf meine damals zweite Langdistanz und ich fand die scheinbar leichte (vom Streckenprofil her) aber doch schwierige Radstrecke wegen Fehlens jeglicher Phasen, in denen man mal Druck vom Pedal nehmen kann und wegen des Windes stets faszinierend.
Wird auch bei dir nicht deine letzte Langdistanz bleiben.

Hätte mir heute gewünscht, dass der Veranstalter dem Führenden der Mitteldistanz wenigstens ein Führungsmotorrad spendiert hätte, damit zu überholende Agegrouper ein Stück weit vorgewarnt wurden. Michi Weiss hatte ja mit Übertragungsteam und Führungsfahrzeug nahezu 'nen ganzen Konvoi, der ihn oft aus dem Wind nahm.

Flach liegt mir. Drum passt Podersdorf sehr gut für mich. Und nachdem ich für Klagenfurt gennant bin nächstes Jahr war das auf jeden Fall nicht meine erste LD.

Ja, vor allem wenn MD und LD auf der Strecke waren, gab es schon ordentlich Betrieb.

GRATULATION ZUM LD EINSTIEG. SUPER GEMACHT.

wie lang waren denn die Strecken, gerade beim Laufen.
Dankeschön. :Blumen:
Ich hatte 177,5km am Rad und 39,5km beim „Marathon“.

eik van dijk
05.09.2020, 22:14
Gratuliere zum super ersten Finish Nole.:Blumen: freu mich auf ein Battle in Klagenfurt nächstes Jahr.
Ich bin zum Dritten Mal in Podersdorf auf der Mitteldistanz gestartet. Die Bedingungen waren nicht einfach heute, vom Schwimmen gegen die Sonne zurück zur Wz (die Beachflags hab ich erst 100m vorher gesehen) bis zum Wind und Laufen auf Schotter.
Gleichzeitig war das heute der mit Abstand fairste Triathlon was Windschatten fahren betrifft. Es war zu jeder Zeit möglich fair zu fahren und die meisten haben das gemacht.

tridinski
05.09.2020, 22:21
Flach liegt mir. Drum passt Podersdorf sehr gut für mich.

...

Ich hatte 177,5km am Rad und 39,5km beim „Marathon“.

Glückwunsch zur ersten LD, klasse!

im 36er thread stehst du mit 170W drin, nachdem du jetzt ziemlich genau 36er Schnitt gefahren bis würde mich interessieren wie viel Watt das in echt waren im Gegensatz zum Test. Vielleicht ist es auch gar kein Gegensatz ...

Nole#01
06.09.2020, 06:49
Glückwunsch zur ersten LD, klasse!

im 36er thread stehst du mit 170W drin, nachdem du jetzt ziemlich genau 36er Schnitt gefahren bis würde mich interessieren wie viel Watt das in echt waren im Gegensatz zum Test. Vielleicht ist es auch gar kein Gegensatz ...

Den Test bin ich 1 Stunde gefahren, auf einer Strecke wo es durchgängig möglich ist in Aero Position zu bleiben.

Gestern waren es 171W für 35,7km/h (https://strava.app.link/goBfkrNdy9). Es war sehr windig und es gab doch etliche verwinkelte Kurven und die Verpflegungsstation wo man rausgehen musste.
In Summe würde ich sagen es waren nicht die schnellsten Bedingungen, auch weil ich mit dem Rennsetup heuer schon deutlich bessere Werte hatte. Aber das ist ja immer windanhängig.
Was sagen die anderen Starter dazu?

ewusen
06.09.2020, 06:52
Gratulation an alle Finisher.
Bei mir liefs mit ner 9:29 besser als erwartet und bin mega happy.
Bin zum Glück in Welle 1 gestartet und hatte so zumindest am Anfang noch wenig Wind auf der Radstrecke. Da waren die Bedingungen für die MDler deutlich härter.
Tolle Veranstaltung, schade nur, dass, wie nole schon geschrieben hat, der Marathon deutlich zu kurz war :(
Was ich mir jedoch gewünscht hätte,wäre eine zusätzliche Labestelle auf der Laufstrecke und Schwämme oder ähnliches. Waren hintenraus richtig hart.
Meine Helden waren die 2 Zuschauen mit dem Gartenschlauch

Michi1312
06.09.2020, 07:30
Die Distanzen waren zu kurz. Jedoch fand ich die Bedingungen nicht leicht. Ab der 4. Runde hat der Wind ordentlich geblasen und 30 Grad durchgehend beim Laufen.


Bin in 9:40 auf meiner ersten Langdistanz durch. Bin zufrieden damit. :)
Ich hoffe Bei allen anderen Startern ist es ähnlich gut gelaufen.


Gleich mal sowas von deutlich unter 10h: BIST DU DEPPAT ;) :Cheese:
Gratuliere! :Blumen:

iChris
06.09.2020, 09:43
Flach liegt mir. Drum passt Podersdorf sehr gut für mich. Und nachdem ich für Klagenfurt gennant bin nächstes Jahr war das auf jeden Fall nicht meine erste LD.

Ja, vor allem wenn MD und LD auf der Strecke waren, gab es schon ordentlich Betrieb.


Dankeschön. :Blumen:
Ich hatte 177,5km am Rad und 39,5km beim „Marathon“.

Rad deckt sich mit den Daten eines Bekannten von mir, Lauf war bei ihm nochmal 1 Kilometer kürzer. War so auf jeden Fall eine sehr schnelle Strecke :Cheese:

longtrousers
06.09.2020, 09:44
Die Distanzen waren zu kurz.

Bin in 9:40 auf meiner ersten Langdistanz durch. Bin zufrieden damit. :)
Ich hoffe Bei allen anderen Startern ist es ähnlich gut gelaufen.

@longtrousers: Hab dich beim Radfahren gesehen. Unverkennbar dein Rad. :Huhu:


Gratuliere zu deiner Super-erst-zeit Nole.

Tja selber hatte ich keinen guten Tag, aber die letzten 3 Wochen hatte ich sowieso schwankende Ergebnisse im Training. Wenns gut war, konnte ich über 200W fahren auf meiner Trainingrunde mit Ziel-Herzfrequenz 138, wenns schlecht lief nur 185W.
Gestern war es am Anfang auch nur 185W. Gut natürlich hat man 4 km geschwommen aber auch das Laufen war langsamer als gewohnt.
4 Wochen her war ich in Podersdorf und hatte die Runde mit >200W, HF 138 in 37 km/h geschafft mit 2-Teiler, einen Butylreifen und eine runde Flasche. Also hatte ich gehofft da muss auch mal 38 km/h gehen. Es wurden dann 34. Sowas gibts leider.

Ich habe 174,2 km bzw. 39,39 km auf der Garmin.

Highlights: 1:12 im Schwimmen, ein Rekord für mich aber ich habe auch viel investiert in Schwimmen dieses Jahr.

Als ich am Anfang im 5:35-er pace vor mich hin trottete sagte meine Frau ich liege 3. in der AK aber die ersten 2 sind entfernt. Hieran dachte ich 4 km vor dem Ziel als ich pinkeln musste wie Sau und ich ein Paar Bäume sah. Ich habe öfters knappe Ergebnisse gehabt und beschloss den Harndrang auszuhalten: der Schmerz ist nur kurz aber die Frustration nachher kann lang sein.
Meine Frau stand dann 1,5 km vor dem Ziel noch mal da und sagte jetzt gehts drum. Ich dachte scheisse: das letzte was man will ist einen Endspurt hinlegen auf einer Langdistanz.
Das ist aber etwas was ich kann und ich schätze ich habe die letzte 1,5 km deutlich unter 5 Minuten pace gelaufen.

Ich bin 1.er geworden, der 2. hatte 1:30 Rückstand und der 3. in etwa 3 Minuten.
Also ohne meine Ansagerin wäre ich nie 1. gewesen.

sabine-g
06.09.2020, 10:08
Ich habe 172,2 km bzw. 39,39 km auf der Garmin.

echt jetzt? 172,2?

Ich bin 1.er geworden

Glückwunsch dazu. :Blumen:

limaged
06.09.2020, 10:17
Flach liegt mir. Drum passt Podersdorf sehr gut für mich. Und nachdem ich für Klagenfurt gennant bin nächstes Jahr war das auf jeden Fall nicht meine erste LD.

Ja, vor allem wenn MD und LD auf der Strecke waren, gab es schon ordentlich Betrieb.


Dankeschön. :Blumen:
Ich hatte 177,5km am Rad und 39,5km beim „Marathon“.

podo ist und bleibt leider ein Witzbewerb. ich verstehe nicht warum sie immer so einen blödsinn machen und sich dann wundern dass der bewerb nicht ernst genommen wird.

2,5km auf den marathon geht nicht

Stefan
06.09.2020, 10:47
ich verstehe nicht warum sie immer so einen blödsinn machen und sich dann wundern dass der bewerb nicht ernst genommen wird.

Vielleicht, weil sie dann solche Schlagzeilen bekommen:
Michi Weiss in Podersdorf knapp am Weltrekord dran (https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/mehr-sport/triathlon/33--austria-triathlon--michi-weiss-knapp-am-weltrekord-vorbei/)

Hat das Stirnband (in dem von mir verlinkten Artikel/Foto) eine kühlende Wirkung, oder wofürsind die seltsamen Aufsätze?

trithos
06.09.2020, 10:59
podo ist und bleibt leider ein Witzbewerb. ich verstehe nicht warum sie immer so einen blödsinn machen und sich dann wundern dass der bewerb nicht ernst genommen wird.

2,5km auf den marathon geht nicht

Da gebe ich Dir völlig Recht!

Wobei ich nichts dagegen habe, wenn eine Langdistanz (im Rahmen der vom Reglement festgelegten Schwankungsbreite) nicht der Ironman-Distanz entspricht. Man sollte es halt einfach mit den tatsächlichen Streckenlängen ausschreiben. Das kann ja nicht so schwer sein.

trithos
06.09.2020, 11:14
Gratuliere zu deiner Superz-erst-zeit Nole.

Tja selber hatte ich keinen guten Tag, aber die letzten 3 Wochen hatte ich sowieso schwankende Ergebnisse im Training. Wenns gut war, konnte ich über 200W fahren auf meiner Trainingrunde mit Ziel-Herzfrequenz 138, wenns achlecht lief nur 185W.
Gestern war es am Anfang auch nur 185W. Gut natürlich hat man 4 km geschwommen aber auch das Laufen war langsamer als gewohnt.

Ich habe 172,2 km bzw. 39,39 km auf der Garmin.

Highlights: 1:12 im Schwimmen, ein Rekord für mich aber ich habe auch viel investiert in Schwimmen dieses Jahr.

Als ich am Anfang im 5:35-er pace vor mich hin trottete sagte meine Frau ich liege 3. in der AK aber die ersten 2 sind entfernt. Hieran dachte ich 4 km vor dem Ziel als ich pinkeln musste wie Sau und ich ein Paar Bäume sah. Ich habe öfters knappe Ergebnisse gehabt und beschloss den Harndrang auszuhalten: der Schmerz ist nur kurz aber diee Frustration nachher kann lang sein.
Meine Frau stand dann 1,5 km vor dem Ziel noch mal da und sagte jetzt gehts drum. Ich dachte scheisse: das letzte was man will ist einen Endspurt hinlegen auf einer Langdistanz.
Das ist aber etwas was ich kann und ich schätze ich habe die letzte 1,5 km deutlich unter 5 Minuten pace gelaufen.

Ich bin 1.er geworden, der 2. hatte 1:30 Rückstand und der 3. in etwa 3 Minuten.
Also ohne meine Ansagerin wäre ich nie 1. gewesen.

Herzlichen Glückwunsch, longtrousers!

Ich hab Dein Rennen gestern gespannt mitverfolgt. Zwei Gegner, die Du dann beim Laufen noch überholt hast, sind gute Triathlon-Freunde von mir. War lässig und hat beim Mitverfolgen (auch wenn es nur über die Zwischenzeiten war) Spaß gemacht.

Ich hab mich nur gewundert, dass der schließlich Zweitplatzierte im Live-Ticker nie aufgefallen ist und auch jetzt in der Liste praktisch keine Zwischenzeiten hat. Und meine beiden Freunde sind dann auf Platz 3 und 4 gelandet, obwohl sie die waren, die sich laut Zwischenzeiten mit Dir gematcht haben.

Aber egal! Nochmals Gratulation zu Deinem tollen Rennen.

lg trithos

sabine-g
06.09.2020, 11:28
Vielleicht, weil sie dann solche Schlagzeilen bekommen:
Michi Weiss in Podersdorf knapp am Weltrekord dran (https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/mehr-sport/triathlon/33--austria-triathlon--michi-weiss-knapp-am-weltrekord-vorbei/)


Frederic Funk ist 1:58h gefahren auf der MD
Ist die LD genau doppelt so lang wie die MD oder gibt es An- Abfahrten zur Runde so das die MD mehr als die Hälfte der Strecke der LD hat?
Michi Weiss ist nämlich 4:01h gefahren und Frederik ist ja nun mal schon ein richtig schneller Radfahrer.

Nole#01
06.09.2020, 11:34
Frederic Funk ist 1:58h gefahren auf der MD
Ist die LD genau doppelt so lang wie die MD oder gibt es An- Abfahrten zur Runde so das die MD mehr als die Hälfte der Strecke der LD hat?
Michi Weiss ist nämlich 4:01h gefahren und Frederik ist ja nun mal schon ein richtig schneller Radfahrer.
Die An und Abfahrt zur Wechselzone ist nicht der Rede wert. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen MD und LD. 3 bzw. 6x die Runde + An/Abfahrt aus der WZ.
Der Wind ist erst ca. ab der 4. Runde bei mir stärker aufgekommen und Weiss war auch alleine unterwegs, weil die MD erst deutlich später gestartet ist.
FreFu musste bei stärkerem Wind durchs Feld pflügen (habe ich gesehen als er mich überholt hat). Hat sicher ordentlich Zeit gekostet.
Und Michi Weiss hatte auch ein Führungsfahrzeug.

Matthias75
06.09.2020, 13:04
podo ist und bleibt leider ein Witzbewerb. ich verstehe nicht warum sie immer so einen blödsinn machen und sich dann wundern dass der bewerb nicht ernst genommen wird.

2,5km auf den marathon geht nicht

2013 haben die Strecken ganz gut gepasst (Radstrecke 178km, Laufstrecke 41,9km). Die radstrecke ist ja noch diesselbe, sollte also immer noch gut passen. Die Laufstrecke hatte damals aber noch einen Wendepunkt in der Hölle.

Glückwunsch an alle Finisher!!:liebe053:

M.

limaged
06.09.2020, 13:47
Vielleicht, weil sie dann solche Schlagzeilen bekommen:
Michi Weiss in Podersdorf knapp am Weltrekord dran (https://www.laola1.at/de/red/sport-mix/mehr-sport/triathlon/33--austria-triathlon--michi-weiss-knapp-am-weltrekord-vorbei/)

Hat das Stirnband (in dem von mir verlinkten Artikel/Foto) eine kühlende Wirkung, oder wofürsind die seltsamen Aufsätze?

nein nicht deswegen. und ehrlich ... das weiss theater ist schon fad

limaged
06.09.2020, 13:48
2013 haben die Strecken ganz gut gepasst (Radstrecke 178km, Laufstrecke 41,9km). Die radstrecke ist ja noch diesselbe, sollte also immer noch gut passen. Die Laufstrecke hatte damals aber noch einen Wendepunkt in der Hölle.

Glückwunsch an alle Finisher!!:liebe053:

M.

aber bei allem respekt. bei einer Österreichischen Staatsmeisterschaft DARF die Laufstrecke nicht um 2,5km zu kurz sein.

longtrousers
06.09.2020, 15:19
echt jetzt? 172,2?



Glückwunsch dazu. :Blumen:

Typfehler. 174,2. Schon ausgebessert.

Danke für den Glückwunsch.

longtrousers
06.09.2020, 15:31
Herzlichen Glückwunsch, longtrousers!

Ich hab Dein Rennen gestern gespannt mitverfolgt. Zwei Gegner, die Du dann beim Laufen noch überholt hast, sind gute Triathlon-Freunde von mir. War lässig und hat beim Mitverfolgen (auch wenn es nur über die Zwischenzeiten war) Spaß gemacht.

Ich hab mich nur gewundert, dass der schließlich Zweitplatzierte im Live-Ticker nie aufgefallen ist und auch jetzt in der Liste praktisch keine Zwischenzeiten hat. Und meine beiden Freunde sind dann auf Platz 3 und 4 gelandet, obwohl sie die waren, die sich laut Zwischenzeiten mit Dir gematcht haben.

Aber egal! Nochmals Gratulation zu Deinem tollen Rennen.

lg trithos


Danke.
Ich wusste nicht soviel während des Rennens, und hatte nur die Info von meiner Frau die gesehen hatte, dass deine 2 Freunde immer langsamer wurden und bei Hochrechnung es ganz knapp werden würde. Sie hatte die Nr. 91 gesehen, der im letzten km richtig eingegangen ist mit Krämpfe. Er war auf den ersten 10 km noch deutlich schneller als ich gelaufen. Der, der jetzt 2er ist war in der 2. Welle gestartet, und hatte meine Frau auch nie im Blick weil der wie du schon bemerkst keine Zwischenzeiten hat. Erst im Hotel haben wir dann gesehen wie der noch auf den 2. Platz gelaufen ist. Alles in allem ganz spannend. Mit 90 Sekunden Vorsprung war im Nachhinein alles wichtig: Aerobottle statt runder fLasche, Latex statt Butyl, Klingel abmontieren usw.

Kampfzwerg
06.09.2020, 15:48
Typfehler. 174,2. Schon ausgebessert.

Danke für den Glückwunsch.

So viel zum Thema GPS und Genauigkeit.
Bei mir hat er 177,5 km angezeigt. Auf Strava findet man zwischen 179 und 174 irgendwie alles.
Im Grunde egal, war für alle gleich. :Cheese:

Gratulation an alle die gestern ins Ziel gekommen sind.
Bei mir wars ein Spiel mit dem Feuer und ich hab mich ordentlich verbrannt. :Maso:

Mehr dazu dann mal die Tage.

triduma
06.09.2020, 16:18
Glückwunsch an die Podersdorf Finisher und im besonderen natürlich an diejenigen die Podestplätze belegten. :Blumen:
Ob die Stecken etwas kürzer sind oder nicht ist doch eigentlich egal.
Man kann verschiedene Langdistanzen sowieso nicht miteinander vergleichen.
Das einzige was etwas aussagekräftig ist ist die Platzierung gesamt und in der Ak.

bikermax
06.09.2020, 20:50
2013 haben die Strecken ganz gut gepasst (Radstrecke 178km, Laufstrecke 41,9km). Die radstrecke ist ja noch diesselbe, sollte also immer noch gut passen. Die Laufstrecke hatte damals aber noch einen Wendepunkt in der Hölle.

Glückwunsch an alle Finisher!!:liebe053:

M.

Gratulation an alle Finisher!

War die Laufstrecke diesmal anders und nicht in die Hölle?

Memph1921
06.09.2020, 21:04
Gratulation an alle Finisher!

War die Laufstrecke diesmal anders und nicht in die Hölle?

Nein ging nicht in die Hölle, kurz davor ist man quasi abgebogen.
Viel Schatten gab es im neuen Streckenabschnitt ebenfalls nicht.

snailfish
06.09.2020, 21:39
Erstmal Gratulation an alle Finisher!

ich finde mich diesmal bei meiner 6. LD erstmals unter DNF wieder :(

Unzureichend vorbereitet - Verdauungsprobleme schon am Freitag - nicht geschlafen...
Fühlte mich dann morgens zwar sehr gut, konnte aber keine Leistung bringen. Hatte am Rad kein Gefühl für Hunger oder Durst und habe darum 'sicherheitshalber' alles in mich reingzewungen was ging - was am Ende dann wohl zuviel war für meinen Magen.
Bei der ersten Lauf-Labe konnte ich nicht mal mehr Wasser zu mir nehmen - also hab ich die erste Runde fertig getrabt (um zu sehen, ob es besser wird) und bin dann direkt in die WZ, meine Sachen packen.

See you next year, Podersdorf. Ich finde es eine tolle Strecke und ich habe nun eine Rechnung offen (insbesondere mit mir selbst).
Was den Wind betrifft, habe ich nicht zuviel versprochen ;) Aber das soll keine Entschuldigung sein, denn es wurden ja generell trotzdem schnelle Zeiten gefahren. Recht toll waren die ersten zwei Drittel des Radkurses trotzdem nicht.

Was die Distanzen berifft, habe ich exakt 3.800 beim Schwimmen - 177,5 beim Radfahren und 10,35 auf der (einen) Laufrunde auf der Uhr (735XT und Edge520) - so groß scheinen mir die Abweichungen also nicht bei der Laufstrecke.
Aber ich bin ohnehin auch der Meinung, dass man die Bewerbe dahingehend nicht vergleichen soll.

Insgesamt gab es auf 232 Finisher 52 DNF und 2 DSQ. Zumindest mit einem der beiden letzteren habe ich kein Mitleid. Der war nämlich auf der Radstrecke vor mir und hat mal ordentlich Wasser gelassen, ohne sich umzusehen. Genau, als ich mich rangezogen habe, um zu überholen (er hat ja rausgenommen und ist aufgestanden um seine Blase besser entleeren zu können).
Die Startnummer habe ich mir gemerkt :Nee:

hanse987
07.09.2020, 00:48
Danke.
Mit 90 Sekunden Vorsprung war im Nachhinein alles wichtig: Aerobottle statt runder fLasche, Latex statt Butyl, Klingel abmontieren usw.

Auch das neue Kurbellager? Oder was hat denn das Knacken im Vorfeld denn wirklich verursacht?

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern und allen mit DNF: Es kommen wieder bessere Wettkämpfe.

Moartl17
07.09.2020, 01:36
Hier der Erfahrungsbericht meiner ersten Halbdistanz überhaupt:

Am Freitag eine Runde auf der Radstrecke gedreht und gleich gemerkt, dass ich mit meinem guten alten blauen Pinarello Rennrad ein Exot sein werde unter den anwesenden Rennboliden, die hier so unterwegs waren. Es war wind still, ich fühlte mich gut und bin teils 34-38 km/h gefahren, bevor ich mich ein wenig eingebremst habe.

Extrem optimistisch hab ich mir am Samstag um 6:30 Uhr im Hotelbett den Start der 1. LD Welle angeschaut, der See absolut ruhig, ich freute mich auf top Bedingungen. Leider war ich erst in der 4. und damit letzten Welle um 11:45 Uhr dran. Als ich kurz vorm Start vorne am Leuchtturm stand war der See nicht wieder zu erkennen, es ging heftiger Wind, relativ hohe Wellen und angeblich auch Strömung. Unerfahren wie ich bin meinte ich noch vollmundig zu meinen Nebenstartern, dass mein Ziel 5:30 - 5:45 ist.

Das schwimmen ging solide los, die ersten 1000 Meter war ich mit 1:45/100 Meter noch voll auf Kurs. Die Wellen setzten mir etwas zu, v.a. das Anpeilen der Ausstiegsmarkierungen fiel mir schwer. So bin ich 2.120 Meter geschwommen, mit 37 Minuten war ich aber noch im Soll. Das ca. 75 Meter lange Laufen im seichten Wasser hat mich jedoch erstmals an die Grenzen geführt. Puls war irre hoch und ich spürte jetzt schon erstmals meine Oberschenkel. Leichte Beunruhigung kam auf.

T1 war sehr schnell, knapp 2 Minuten, sehr schön ��

Dann folgten die schlimmsten ca. 30 Minuten des Wettkampfs: Voll motiviert und durch die gestrige Runde zuversichtlich trat ich in die Pedale, kam aber nicht über 28 km/h. Ok, dachte ich, dauert noch ein wenig, bis ich nach dem schwimmen im Flow bin. Die Geschwindigkeit jedoch ging anstatt hoch weiter runter, der enorme Gegenwind sorgte teils für 24 km/h auf dem Tacho. Und nach ca. 20 Minuten meldeten sich auch schon wieder die Oberschenkel. Mit wurde klar, dass ich so das Ziel nicht erreichen werde und ich stellte um auf Fokus auf den Puls. Der war mit gut 165 ungefähr 15 Schläge zu hoch für meinen normalen Radpuls. Also weniger Aufwand und die geringere Geschwindigkeit akzeptieren. Als die ersten 20 km geschafft waren gab es endlich Rückenwind und ich konnte ohne großen Aufwand mit 40 km/h zurück nach Podersdorf ballern. Mut kam zurück, wenngleich mir klar wurde, dass ich meine Zielzeiten nicht schaffen würde. Zu viele Körner hatte ich schon gelassen und auch die 2. Radrunde war nur unwesentlich besser. Erst in der letzten fand ich ein wenig rein und konnte endlich auch in der Aeroposition ohne Oberschenkel Probleme fahren. So war ich nach ziemlich genau 3 Stunden Radzeit bei insgesamt 3:37 in T2.

Laufen ist nicht meine Stärke und der Gedanke an den Halbmarathon, bei dem ich schon ab km 1 meine Beinmuskeln spüre bereitete mir Sorgen. Bewusst langsamer als geplant lief ich die ersten 5 km. Dann ließ die Kraft weiter nach und ich musste Gehpausen einstreuen und hielt an jeder Verpflegungsstelle ein wenig an. Nach der 1. Runde war mir übel, wenn ich an die vor mir liegende Strecke dachte. Etwas überraschend aber lief die 2. Runde zumindest mental sogar besser und am Ende kam ich mit 6:12 doch noch strahlend ins Ziel.

Meine Lessons Learned:
- ich bin noch weiter vom Ironman entfernt als ich gehofft hatte
- ein Wettkampf ist was anderes als Training
- so starker Wind macht das schwimmen und Radfahren um einige anstrengender
- ich werde mir eine Zeitfahrmaschine zulegen müssen, wenn ich jemals bei nem Ironman das Ziel sehen möchte

Großes Lob an die Veranstalter, ob jetzt die Strecken genau gepasst haben oder nicht, ich war super froh, dieses Jahr überhaupt eine Gelegenheit zu bekommen, meine 1. HD zu finishen.
Und auch großes Danke an alle Mitstreiter, ich fand die Fairness, den Umgang und Zusammenhalt klasse, es gibt tatsächlich eine funktionierende Triathlon Community! Das hat mir richtig Spaß gemacht und durch halten ist nach nem Flachs hier, nem aufmunternden Wort da und einem Miteinander im Gesamten einfach leichter!

Ich freue mich auf weitere Erlebnisse und entschuldige mich für den Umfang des Berichts, beim nächsten Mal wird alles nicht mehr so aufregend für mich und ich fasse mich kürzer! :Cheese:

Gruß,
Half Ironman (auf bayerisch: Ironmanschgerl) Martin :Huhu:

Matthias75
07.09.2020, 08:11
aber bei allem respekt. bei einer Österreichischen Staatsmeisterschaft DARF die Laufstrecke nicht um 2,5km zu kurz sein.

Ich bezog mich lediglich auf deinen vorherigen Kommentar, in dem du angedeutet hast, dass zu kurze Strecken in Podersdorf Standard wären. Aus meiner Sicht warne die Strecken 2013 innerhalb der Toleranzen.

Davon angesehen sehe ich das wie meine Vorschreiben: Rennentscheidend war es wohl nicht. Mann darf sich jetzt wohl der zweitschnellsten Langdistanz-Zeit rühmen, aber die Fachleute können sowohl den Athleten wie auch die Streckenlänge einschätzen. Alle andere haben die Zeit spätestens nächste Woche wieder vergessen und/oder können sie nicht einordnen....

M.

longtrousers
07.09.2020, 08:41
Auch das neue Kurbellager? Oder was hat denn das Knacken im Vorfeld denn wirklich verursacht?

Herzlichen Glückwunsch allen Finishern und allen mit DNF: Es kommen wieder bessere Wettkämpfe.

Danke für die Glückwunsche.
Das Kurbellager ist ok, die knackenden Geräusche der letzten Wochen waren nicht fest genug gezogene Kurbel. Ich habe die mehrmals nachziehen müssen (es steht 35-40 nm drauf, ich habe jetzt einfach mal bis 50 nm angezogen).

limaged
07.09.2020, 11:11
Ich bezog mich lediglich auf deinen vorherigen Kommentar, in dem du angedeutet hast, dass zu kurze Strecken in Podersdorf Standard wären. Aus meiner Sicht warne die Strecken 2013 innerhalb der Toleranzen.

Davon angesehen sehe ich das wie meine Vorschreiben: Rennentscheidend war es wohl nicht. Mann darf sich jetzt wohl der zweitschnellsten Langdistanz-Zeit rühmen, aber die Fachleute können sowohl den Athleten wie auch die Streckenlänge einschätzen. Alle andere haben die Zeit spätestens nächste Woche wieder vergessen und/oder können sie nicht einordnen....

M.

geb dir eh recht. ich als ösi ärger mich halt nur weil podo immer eine alternative zu klafu werden will aber sie es jedes jahr verbocken mit fatalen fehlern. (gehen beim schwimmen, radgruppen, keine gels beim laufen und und)

ich ärger mich nur weil es SCHADE ist um dieses event.

die zeiten sind mir komplett egal. sowas interessiert mich nicht. was zählt ist die leistung und die platzierung.

war kein angriff an dich .. sorry wenns so rüberkommen ist

Necon
07.09.2020, 11:22
geb dir eh recht. ich als ösi ärger mich halt nur weil podo immer eine alternative zu klafu werden will aber sie es jedes jahr verbocken mit fatalen fehlern. (gehen beim schwimmen, radgruppen, keine gels beim laufen und und)

ich ärger mich nur weil es SCHADE ist um dieses event.

die zeiten sind mir komplett egal. sowas interessiert mich nicht. was zählt ist die leistung und die platzierung.

war kein angriff an dich .. sorry wenns so rüberkommen ist

Gehen beim Schwimmen liegt halt zu 100% am Athleten. Den Wasserpegel vom See können sie nicht beeinflussen und wenn ich die Bilder richtig im Kopf habe, waren dort Athleten die geschwommen sind und andere die gegangen sind. Also aktive Entscheidung des Athleten.

Radgruppen: Es gibt doch keinen IM wo es keine Radgruppen gibt und auch das ist wieder ein Punkt der an den Athleten geht, wenn ich will kann ich fast überall sauber fahren außer die Strecke ist hilflos überfüllt. Aber gerade Klafu letztes Jahr, hatte Bilder richtig großer Gruppen auf der Radstrecke

Das mit der fehlenden Verpflegung ist natürlich nicht in Ordnung.

Memph1921
07.09.2020, 12:28
Sodala, melde mich auch mal zu Wort, bin auf der MD gestartet.

Zu den Streckenlängen, mein Garmin Forerunner 945 sagt folgendes: Swim 1,9 KM,
Bike 89,0 KM, Run 20,0 KM.

Beim Schwimmen und Radfahren habe ich genau das abgerufen was an diesem Tag für mich möglich war: Swim 43 Minuten --> aufgrund meines geringen Schwimmtrainings der letzten Monate für mich vollkommen in Ordnung.

Bike: Bin letztes Jahr genau einen 36 Schnitt gefahren, heuer war es ein 34,5er Schnitt, der Wind war nicht ohne. :Maso:

Beim Laufen habe ich ab Kilometer eins leider schon Magen Probleme bekommen, die das ganze restliche Rennen angehalten haben.
Daher konnte ich bei weitem nicht das geplante Tempo laufen, wurde dann mein schlechtester HM den ich je bei einer Mitteldistanz gelaufen bin mit doch fast 2 Stunden 10 Minuten.

Für meinen Geschmack hätten durchaus auf der Laufstrecke 1 bis 2 Labestationen mehr sein können.

Bin zwar ein bisschen enttäuscht, aber so ist halt der Sport.
Die nächsten Rennen kommen sicher und werden besser. :Blumen:

Gruß Memph

snailfish
07.09.2020, 12:44
Zu den Themen...

...Gehen beim Schwimmen
Ich bin am Donnerstag eine komplette Runde geschwommen und hab an den Eckpunkten angehalten. Die tiefste Stelle war ca. 80cm und man kann fast überall (wenn man es bewusst macht) während des Schwimmens an den Grund greifen.
Aber man KANN absolut problemlos schwimmen und ich habe keine Ahnung, wie man auf die Idee kommen könnte, gehen zu wollen. Im 80cm tiefen Wasser und man gehend unmöglich schneller als schwimmend und wer die Distanz nicht packt, der sollte darüber nachdenken, ob er sich richtig eingeschätzt hat.
Wenn wer auf der Stelle pausiert - bitteschön - ist auch nicht viel anders als im tiefen Wasser an einer Stelle zu verharren. Sieht aber natürlich komisch aus, wenn einer nicht hockt sondern tatsächlich aufsteht und zu 2/3 aus dem Wasser ragt :Lachanfall:
Einige sind insbesondere auf der letzten Gerade aufgestanden um sich kurz nach dem Swim-Exit zu orientieren. Nun, ist so sicher nicht angedacht, aber das ist zu vernachlässigen ;)

...Radgruppen/Drafting
Ich persönlich konnte während der ganzen sechs Runden keine einzige (!) Situation beobachten, welche zu beanstanden gewesen wäre. (Ich bin mit der ersten Welle gestartet).
Weder die Pros, die mich 'gelapt' haben, noch die Normalos die ich/die mich passiert haben, noch die später andüsenden MD'ler... absolut nichts. Keine Herden - nicht mal ein Duo hab ich gesehen.
Auch den Kampfrichtern scheint langweilig gewesen zu sein - denn einer hat mich 'ermahnt' auf den Abstand zu achten, als ich einen anderen Fahrer langsam eingeholt habe. Zu diesem Zeitpunkt war der aber noch mehr als den Abstand zwischen zwei Straßenbegrenzungspfeilern (in AT 33m auf Landstraßen) entfernt. Dieses Argument habe ich kurz vorgebracht - dann ist er kommentarlos weitergefahren.

...Rad- Verpflegungsstelle
Nun, die befindet sich an der einzigen Stelle wo es Sinn macht - nämlich am Anfang der Runde nach Richtungsänderung und minimaler Steigung (daher nicht volle Fahrt) - aber sie ist meiner persönlichen Ansicht nach nicht gut organisiert/strukturiert und sehr unübersichtlich. Hier würden ein paar ordentliche Schilder/Flags ev. für bessere Orientierung sorgen.
Am Ende der Verpflegungsstelle stehen auch noch offensichtlich einige "private", welche ihren Athleten persönliche Verpflegung reichen wollen - finde ich auch nicht optimal geregelt und vor allem nicht erkennbar (hab zweimal nach ner Flasche 'verlangt', welche mir (klarerweise) dann nicht gegeben wurde.

bikermax
07.09.2020, 13:18
Seit sie den Start dem MD später angesetzt haben, ist es mit dem Drafting besser geworden.

Podo wird gerne von schlechten Schwimmern besucht, die dann Top Zeiten "schwimmen" - kenne welche die nicht unter 1:25 schwimmen und in Podo eine Sub 60 geschafft haben und sich noch groß von diesen Heldentaten feiern lassen. Ich nennen sie "SwimWalker". Gehen gebückt im Wasser und machen Kraulbewegungen mit den Armen, damit es nicht so auffällt. Sogar beim Sprint und OD sind die so frech.
Grundsätzlich gehts um persönliche Zeiten und Leistungen, aber wenn ich mich für die Sprint WM qualifizieren möchte oder jemand in der AK um die ÖM kämpft hört sich der Spaß auf.
Dafür kann der Veranstalter aber wenig - ich mag Podo deshalb aber trotzdem nicht mehr machen.

Matthias75
07.09.2020, 13:36
Zu den Themen...

...Gehen beim Schwimmen
Ich bin am Donnerstag eine komplette Runde geschwommen und hab an den Eckpunkten angehalten. Die tiefste Stelle war ca. 80cm und man kann fast überall (wenn man es bewusst macht) während des Schwimmens an den Grund greifen.

Ok, bei meinem Start war dann wohl Hochwasser:Lachanfall:. Stehen konnte man trotzdem überall. Wäre aber nie auf die Idee gekommen zu laufen.

...Radgruppen/Drafting
Ich persönlich konnte während der ganzen sechs Runden keine einzige (!) Situation beobachten, welche zu beanstanden gewesen wäre. (Ich bin mit der ersten Welle gestartet).

Auch meine Beobachtung damals.

...Rad- Verpflegungsstelle
Nun, die befindet sich an der einzigen Stelle wo es Sinn macht - nämlich am Anfang der Runde nach Richtungsänderung und minimaler Steigung (daher nicht volle Fahrt) - aber sie ist meiner persönlichen Ansicht nach nicht gut organisiert/strukturiert und sehr unübersichtlich. Hier würden ein paar ordentliche Schilder/Flags ev. für bessere Orientierung sorgen.

Ok, damals war die Verpflegung kurz hinter dem Ortseingang, also dem einzigen Bergabstück (wenn man von sowas in Podersdorf überhaupt reden kann). Da musste man sich mit dem Wegpacken ziemlich beeilen, weil direkt danach der einzige hakelige Teil durch die Ortschaft kam. Ich hab' mich damals schon gefragt, warum man die Verpflegungsstelle nicht hinter den Kreisverkehr macht.

Podo wird gerne von schlechten Schwimmern besucht, die dann Top Zeiten "schwimmen" - kenne welche die nicht unter 1:25 schwimmen und in Podo eine Sub 60 geschafft haben und sich noch groß von diesen Heldentaten feiern lassen. Ich nennen sie "SwimWalker". Gehen gebückt im Wasser und machen Kraulbewegungen mit den Armen, damit es nicht so auffällt. Sogar beim Sprint und OD sind die so frech.

Und damit ist man schneller? :Maso: Ok, vielleicht wenn man normalerweise 1:30 schwimmt, aber als halbwegs schneller Schwimmer... Der Rücken wird auf dem Rad sowieso noch genug gefordert, kann mir kaum vorstellen, dass das besonders förderlich für die weitere Wettkampfleistung ist. (womit ich nicht bezweifeln will, dass es tatsächlich Sportler gibt, die das machen, vorstellen kann ich mir da schon....)

M.

snailfish
07.09.2020, 13:37
...
Podo wird gerne von schlechten Schwimmern besucht, die dann Top Zeiten "schwimmen" - kenne welche die nicht unter 1:25 schwimmen und in Podo eine Sub 60 geschafft haben und sich noch groß von diesen Heldentaten feiern lassen. Ich nennen sie "SwimWalker". Gehen gebückt im Wasser und machen Kraulbewegungen mit den Armen, damit es nicht so auffällt. Sogar beim Sprint und OD sind die so frech.
...

Ach so ist das mit dem 'gehen' gemeint - quasi im Wasser liegend mit den Beinen am Boden und Kraul-imitierend :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Darauf wär ich gar nicht gekommen, da fehlt mir die kriminelle Energie zu :Lachen2:

Aber selbst das kann doch nicht besonder schnell sein, oder (ich glaub ich trau mich nicht mal, das zu testen) :Lachanfall:

trimac
07.09.2020, 13:43
Ich hab mich gestern angemeldet und hab einen Slot um die 199 Euro bekommen (zufällig).
Weiß jemand wieviele es davon gegeben hat.

Bin dann schon gespannt wie es wird im Vergleich zu den großen Label-Veranstaltungen.
Auf jeden Fall musste man froh sein, dass das OK Team das WE so durchziehen konnten.
War sicher nicht einfach.

longtrousers
07.09.2020, 13:54
-Obwohl der Wasserpegel niedrig war dieses Jahr konnte man bis zu den roten Fähnchen regulär kraulen.
-Distanzen beim Rad und Lauf waren zu kurz, das ist einfach so, da sollten die was machen.
-Es gab zu wenig Labestationen beim Lauf: ich bin dazu übergegangen, Fläschen mitzuführen weil sonst die Zunge trocken wie Leder wurde.

Im großen und ganzen war das Event aber gut gelungen und ich hoffe die unproblematische Durchführung wird die Entscheidung "Abhalten/Absagen" für andere Triathlons positiv beeinflüssen.

snailfish
07.09.2020, 13:56
Ich hab mich gestern angemeldet und hab einen Slot um die 199 Euro bekommen (zufällig).
Weiß jemand wieviele es davon gegeben hat.

...
War sicher nicht einfach.

Nein, aber ich hab mich heute geärgert, dass ich keines mehr bekommen habe und 290 zahlen musste (und davon waren mittags nur noch 26% übrig).
Da die Starterliste noch nicht zugänglich ist, kann man die Kontingente leider nicht abschätzen - ich denke aber, dass es nicht viele sind bei den 199 und 290 und der Großteil auf die 320 und 390 fällt.

Ist auch ok, sie super günstigen Plätze sollen ja nur ein Anreiz sein. Im Vergleich zu IM und Challenge ist das Startgeld ja ein Klacks und so schlecht ist das Package nicht.

sabine-g
07.09.2020, 13:58
-Distanzen beim Rad und Lauf waren zu kurz, das ist einfach so, da sollten die was machen.

Wenn man so die Bericht liest, sind es wohl 2,5 km beim Rad und 2,5-3 km beim Lauf
Das macht dann beim 36er Schnitt Rad und 5er Tempo Lauf ca. 5min + 12min (ca) = 17min die man drauf packen muss.
Ist ne Menge.

trimac
07.09.2020, 14:01
Wenn man so die Bericht liest, sind es wohl 2,5 km beim Rad und 2,5-3 km beim Lauf
Das macht dann beim 36er Schnitt Rad und 5er Tempo Lauf ca. 5min + 12min (ca) = 17min die man drauf packen muss.
Ist ne Menge.

Absolut!

snailfish
07.09.2020, 14:07
...
-Distanzen beim Rad und Lauf waren zu kurz, das ist einfach so, da sollten die was machen.
...



Wenn man so die Bericht liest, sind es wohl 2,5 km beim Rad und 2,5-3 km beim Lauf
Das macht dann beim 36er Schnitt Rad und 5er Tempo Lauf ca. 5min + 12min (ca) = 17min die man drauf packen muss.
Ist ne Menge.

Schwierig, bei der Radstrecke die fehlenden 420m pro Runde zu ergänzen, ohne 2-3 weitere dämliche 90° Ecken einzubauen. Ev. mittels einer einmaligen 2,5km Schleife am Rad (so wie man ab 2014 die Strecke in Klagenfurt korrigiert hat mit der Startschleife zurück zum Stadion)

Was das Laufen betrifft - wie gesagt, ich hab keine so große Abweichung gemessen mit dem 735XT. 10,35 x 4= 41,4(dafür war der Untergrund ein schönes Stück loser Schotter - ist nicht gerade ein Beschleuniger.

Ergänzung nach Einschaltung des Gehirns: OK - von den 10,35 muss man noch den Weg von der WZ bis zum Kreisverkehr abziehen. Ich schätze, das sind 200m (x3). Zieleinlauf ist zu vernachlässigen.
Also wohl knapp 41km nach Adam Ries (aber niemals 2,5-3km)

longtrousers
07.09.2020, 14:13
Schwierig, bei der Radstrecke die fehlenden 420m pro Runde zu ergänzen, ohne 2-3 weitere dämliche 90° Ecken einzubauen. Ev. mittels einer einmaligen 2,5km Schleife am Rad (so wie man ab 2014 die Strecke in Klagenfurt korrigiert hat mit der Startschleife zurück zum Stadion)

Was das Laufen betrifft - wie gesagt, ich hab keine so große Abweichung gemessen mit dem 735XT. 10,35 x 4= 41,4(dafür war der Untergrund ein schönes Stück loser Schotter - ist nicht gerade ein Beschleuniger.

10,35*4 stimmt nicht ganz, weil der Wendepunkt war etwas vor dem Finish.
Edit: lese jetzt erst deine Ergänzung.

snailfish
07.09.2020, 14:24
10,35*4 stimmt nicht ganz, weil der Wendepunkt war etwas vor dem Finish.
Edit: lese jetzt erst deine Ergänzung.

Ja, mein Fehler :Blumen: (das kommt davon, wenn man nach der ersten Runde 'zusammenpackt' und dann gescheit über Distanzen daherredet :Cheese: ). Aber so stimmt's jetzt nach meiner Messung und Rechnung. 1-1,5 km fehlen in der Tat.

Macht mit der Differenz am Rad wohl rund 10 Minuten +/-

snailfish
07.09.2020, 15:08
Was hat es denn eigentlich mit der mit der Position "SPOTTER" in der Pentek Zeitnehmung kurz vor dem Ziel auf sich? Ist das eine "Sicherheitserfassung" auf Sicht (Startnummer) falls es Probleme mit dem Chip gibt?

xeta
07.09.2020, 16:41
Was hat es denn eigentlich mit der mit der Position "SPOTTER" in der Pentek Zeitnehmung kurz vor dem Ziel auf sich? Ist das eine "Sicherheitserfassung" auf Sicht (Startnummer) falls es Probleme mit dem Chip gibt?

Damit dich der Moderator ankündigen kann?

snailfish
07.09.2020, 16:43
Damit dich der Moderator ankündigen kann?

Ah, durchaus möglich. Vermutlich hast Du recht. :Blumen:
Aber eigentlich überflüssig, das un der Übersicht darzustellen.

xeta
07.09.2020, 16:51
Ich war heuer nicht dabei, sonst war das so.

Vielleicht wäre es mehr Aufwand diese Messpunkt nicht zu veröffentlichen als ihn einfach drinnen zu lassen?

Michi1312
07.09.2020, 17:19
Damit dich der Moderator ankündigen kann?

sehr wahrscheinlich....diese "Spotter"-Zeitmatte war noch ca. 300m vor dem Ziel bzw. vor der Zielbühne...

limaged
07.09.2020, 20:01
Schwierig, bei der Radstrecke die fehlenden 420m pro Runde zu ergänzen, ohne 2-3 weitere dämliche 90° Ecken einzubauen. Ev. mittels einer einmaligen 2,5km Schleife am Rad (so wie man ab 2014 die Strecke in Klagenfurt korrigiert hat mit der Startschleife zurück zum Stadion)

Was das Laufen betrifft - wie gesagt, ich hab keine so große Abweichung gemessen mit dem 735XT. 10,35 x 4= 41,4(dafür war der Untergrund ein schönes Stück loser Schotter - ist nicht gerade ein Beschleuniger.

Ergänzung nach Einschaltung des Gehirns: OK - von den 10,35 muss man noch den Weg von der WZ bis zum Kreisverkehr abziehen. Ich schätze, das sind 200m (x3). Zieleinlauf ist zu vernachlässigen.
Also wohl knapp 41km nach Adam Ries (aber niemals 2,5-3km)

im grunde egal. aber schau dir einfach die strava aufzeichnungen an. keiner hat da mehr wie 39,6 km ....

und jetzt aus. ... i kapier nur nicht warum veranstalter immer wieder so einen blödsinn machen.

snailfish
07.09.2020, 20:33
im grunde egal. aber schau dir einfach die strava aufzeichnungen an. keiner hat da mehr wie 39,6 km ....

und jetzt aus. ... i kapier nur nicht warum veranstalter immer wieder so einen blödsinn machen.

Selbst in der IM Serie gab es früher diese Abweichungen. Klagenfurt war jahrelang für eine gemogelte Schwimmstrecke verschrien und die Radstrecke wurde erst 2014 durch die zusätzliche Schleife am Beginn angepasst - 3 Jahre nachdem Marino Vanhoenacker dort einen Rekord in der IM Serie aufgestellt hat (...quasi - wir halten den Rekord, jetzt können wir ruhig mal korrigieren)

...vllt. ist man in Podo jetzt auch zufrieden mit der zweit-schnellsten LD der Geschichte (wie bereits erwähnt wurde wird außer uns paar Gockel bald kein Hahn mehr danach krähen :Cheese: ) und zieht eine zusätzliche 2,5k einmal-Radschleife ein (wäre ein leichtes am Start Richtung Norden) und bringt die 42,2 hin :)
(unabhängig davon, wie viel tatsächlich fehlt - in jedem Fall ist es zu kurz)

All das aber bitte erst übernächstes Jahr - ich will nämlich auch noch meinen persönlichen unrühmlichen Rekord dort erschleichen ;) :Cheese: :Lachanfall:

Memph1921
07.09.2020, 20:46
All das aber bitte erst übernächstes Jahr - ich will nämlich auch noch meinen persönlichen unrühmlichen Rekord dort erschleichen ;) :Cheese: :Lachanfall:

Dann fang am besten gleich an deinen Fähigkeiten als "SwimWalker" zu arbeiten. :Lachanfall:

snailfish
07.09.2020, 20:59
Dann fang am besten gleich an deinen Fähigkeiten als "SwimWalker" zu arbeiten. :Lachanfall:

Unbedingt! :Lachanfall: Diese Fähigkeit könnte man ja dann auch auf den letzten 900m beim IM in Klagenfurt (im Lendkanal) ausspielen. :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Und in der T2 werde ich mir die Beine mit Leopardenblut einschmieren - für eine animalische Lauferformance :Cheese:

Andi85
07.09.2020, 22:56
Gratulation allen Finishern!
Waren wirklich sehr schwierige Bedingungen..
Mir ist es sogar letztes Jahr trotz der großen Hitze leichter gefallen als am Samstag.
Scheinbar haben gut 20 Prozent aufgegeben!

Laut meinen Garmins waren es 177,3km am Rad (wie immer) und 39,5km beim laufen :(
Allerdings auf einer Laufstrecke die zur Hälfte Schotter war..
Letztes Jahr hat 8:40 noch zu Pl. 3 gereicht, heuer 8:12 nur mehr zu Rang 10 :Lachanfall:

Andi85
07.09.2020, 23:16
Ps:
Diese 100m Lauf Wendepunktstrecke hätten sie problemlos Richtung Illmiz/ Hölle raus machen können, da wäre die erforderliche Länge überhaupt kein Problem gewesen! 39,5km oder so sind ein ganz schlechter Scherz!

So wie die Situation an den Laben wo alles voll weggeworfener und angefangener 0.5l Pet Flaschen war, aber da kann der Veranstalter ja nix dafür..
Sinnlos und verschwenderisch trotzdem.

limaged
08.09.2020, 06:29
Selbst in der IM Serie gab es früher diese Abweichungen. Klagenfurt war jahrelang für eine gemogelte Schwimmstrecke verschrien und die Radstrecke wurde erst 2014 durch die zusätzliche Schleife am Beginn angepasst - 3 Jahre nachdem Marino Vanhoenacker dort einen Rekord in der IM Serie aufgestellt hat (...quasi - wir halten den Rekord, jetzt können wir ruhig mal korrigieren)

...vllt. ist man in Podo jetzt auch zufrieden mit der zweit-schnellsten LD der Geschichte (wie bereits erwähnt wurde wird außer uns paar Gockel bald kein Hahn mehr danach krähen :Cheese: ) und zieht eine zusätzliche 2,5k einmal-Radschleife ein (wäre ein leichtes am Start Richtung Norden) und bringt die 42,2 hin :)
(unabhängig davon, wie viel tatsächlich fehlt - in jedem Fall ist es zu kurz)

All das aber bitte erst übernächstes Jahr - ich will nämlich auch noch meinen persönlichen unrühmlichen Rekord dort erschleichen ;) :Cheese: :Lachanfall:

:-) ... klagenfurt ist ja leider auch so ein Witzbewerb. Leider haben wir im Ösiland nur so Spassbewerbe wo die Strecken so verkürzt werden damit schnelle Zeiten rauskommen. Schade halt.

longtrousers
08.09.2020, 07:20
Gratulation allen Finishern!
Waren wirklich sehr schwierige Bedingungen..
Mir ist es sogar letztes Jahr trotz der großen Hitze leichter gefallen als am Samstag.
Scheinbar haben gut 20 Prozent aufgegeben!

Laut meinen Garmins waren es 177,3km am Rad (wie immer) und 39,5km beim laufen :(
Allerdings auf einer Laufstrecke die zur Hälfte Schotter war..
Letztes Jahr hat 8:40 noch zu Pl. 3 gereicht, heuer 8:12 nur mehr zu Rang 10 :Lachanfall:

Das Starterfeld war vielleicht auch stärker weil es Staatsmeisterschaften waren und weil es weiter dieses Jahr wenig Bewerbe gibt.
Hattest du die 8:12?

Matthias75
08.09.2020, 08:02
Ps:
Diese 100m Lauf Wendepunktstrecke hätten sie problemlos Richtung Illmiz/ Hölle raus machen können, da wäre die erforderliche Länge überhaupt kein Problem gewesen! 39,5km oder so sind ein ganz schlechter Scherz!

Gemäß dem Corona-Konzept des ÖTRV (https://www.triathlon-austria.at/files/doc/2020/COVID-19/Praeventionskonzept-fuer-OeTRV-Multisportveranstaltungen_Stand-20200820.pdf) soll es Wendepunktstrecken nur dann geben, wenn der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.

Vielleicht hat sich der Veranstalter deshalb gegen den Wendepunktabschnitt Richtung Illmiz entschieden. Schöner wäre es natürlich gewesen, das dann auch richtig zu kommunizieren....

M.

longtrousers
08.09.2020, 08:05
Gemäß dem Corona-Konzept des ÖTRV (https://www.triathlon-austria.at/files/doc/2020/COVID-19/Praeventionskonzept-fuer-OeTRV-Multisportveranstaltungen_Stand-20200820.pdf) soll es Wendepunktstrecken nur dann geben, wenn der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.

Vielleicht hat sich der Veranstalter deshalb gegen den Wendepunktabschnitt Richtung Illmiz entschieden. Schöner wäre es natürlich gewesen, das dann auch richtig zu kommunizieren....

M.

Es gab bei 8 km so eine Wendepunktstrecke. Mir kommt vor, dass sie vorher kommuniziert hatten, dass sie die extra eingebaut hatten um 42,195m zu erreichen.
Ich glaube eher, dass irgendjemand am Ende falsch gemessen oder gerechnet hat.

Andi85
08.09.2020, 09:04
Gemäß dem Corona-Konzept des ÖTRV (https://www.triathlon-austria.at/files/doc/2020/COVID-19/Praeventionskonzept-fuer-OeTRV-Multisportveranstaltungen_Stand-20200820.pdf) soll es Wendepunktstrecken nur dann geben, wenn der Sicherheitsabstand eingehalten werden kann.

Vielleicht hat sich der Veranstalter deshalb gegen den Wendepunktabschnitt Richtung Illmiz entschieden. Schöner wäre es natürlich gewesen, das dann auch richtig zu kommunizieren....

M.

Der Weg Richtung Illmiz ist ja genauso breit (nur Asphalt statt Schotter) wie der letztendlich gelaufen Abschnitt.

Das Corona Konzept des ÖTRV darf man durchaus auch kritisch betrachten bzgl. dessen Sinnhaftigkeit.
Die Umsetzung in Podo auch:
Masken beim ein aber nicht beim auschecken :Lachanfall: Einbahn beim ein aber nicht beim auschecken, Maske bei der Siegerehrung, aber danach in der überfüllten Fußgängerzone nicht usw..

Natürlich sind wir trotzdem alle sehr froh, dass der Bewerb überhaupt stattgefinden hat können. Wie vor Ort schon gesagt großes Lob dem Veranstalter (trotz der "Kleinigkeiten")

Aber jetzt hab ich sogar schon gelesen, dass der Weiß die zweitschnellste Laufzeit bei einem Ironman gelaufen ist, das ist dann schon sehr witzlos :o

Lg Andi

Andi85
08.09.2020, 09:09
Das Starterfeld war vielleicht auch stärker weil es Staatsmeisterschaften waren und weil es weiter dieses Jahr wenig Bewerbe gibt.
Hattest du die 8:12?

Das Starterfeld war tatsächlich so stark wie nie, Staatsmeisterschaften über die LD sind allerdings meistens in Podo seltener in Klafu.

Ja.

Matthias75
08.09.2020, 09:11
Es gab bei 8 km so eine Wendepunktstrecke. Mir kommt vor, dass sie vorher kommuniziert hatten, dass sie die extra eingebaut hatten um 42,195m zu erreichen.
Ich glaube eher, dass irgendjemand am Ende falsch gemessen oder gerechnet hat.

Ok, den Abschnitt hab' ich übersehen. Dann muss ich mir wohl eine andere Theorie ausdenken ;)

M.

Hafu
08.09.2020, 09:18
Ich teile grundsätzlich die Kritik an der zu kurzen Laufstrecke, gerade wenn in allen möglichen Presseveröffentlichungen die superschnellen Gesamtzeiten bei Männern und Frauen hervorgehoben werden, provoziert das auch bei mir inneren Widerspruch.

Andererseits bringt die Streckendiskussion aber auch einen falschen Ton hier in den Thread. Immerhin sollte man auch würdigen, dass die Veranstalter in Podersdorf überhaupt an ihrem Wettkampf festgehalten haben, bereit waren in Genehmigungsdiskussionen mit Behörden und Verbänden einzusteigen und es geschafft haben, so ein Event auf die Beine zu stellen, während reihenweise Triathlonveranstaltungen in ganz Europa abgesagt wurden.

Für den Spaß am Triathlon, den die allermeisten Athleten an ihrem Wettkampf gehabt haben dürften, spielt es keine Rolle ob die Strecken ein paar Kilometer zu kurz waren. Jeder Athlet, der ehrlich zu sich selbst ist, kann seine Endzeit mit entsprechenden Korrekturen versehen und weiß, was sie tatsächlich wert ist.

Und zwei typische Podersdorf-spezifische Probleme aus früheren Austragungen (Laufen auf der Schwimmstrecke und Pulks auf der Radstrecke- ich war ja selbst schon einige male dort an der Startlinie) waren dieses mal für mich als Zuschauer an den Punkten, an denen ich das Rennen beobachtet habe, nicht zu erkennen, was man ruhig auch mal als dicken Pluspunkt hervorheben sollte. Der Start im 5s- Abstand tat hier dem Rennen wohl sichtlich gut.

Als ich diese ganz besondere Vorstartstimmung mit inhaliert habe, die Ästhetik einer mit hunderten blank geputzten Rennmaschinen gefüllten großen Wechselzone im Morgennebel auf mich wirken ließ, habe ich tatächlich bereut, nicht auch gemeldet zu haben.

Memph1921
08.09.2020, 09:40
Für den Spaß am Triathlon, den die allermeisten Athleten an ihrem Wettkampf gehabt haben dürften, spielt es keine Rolle ob die Strecken ein paar Kilometer zu kurz waren. Jeder Athlet, der ehrlich zu sich selbst ist, kann seine Endzeit mit entsprechenden Korrekturen versehen und weiß, was sie tatsächlich wert ist.

So ist es. :Huhu:

Es gab bei 8 km so eine Wendepunktstrecke. Mir kommt vor, dass sie vorher kommuniziert hatten, dass sie die extra eingebaut hatten um 42,195m zu erreichen.
Ich glaube eher, dass irgendjemand am Ende falsch gemessen oder gerechnet hat.

Naja ich kann mir schwer vorstellen das die Laufstrecke nur von einer Person vermessen wird bzw. das nicht mehrmals kontrolliert wird ob das alles so stimmt wie es sollte.

bergflohtri
08.09.2020, 10:05
Ich teile grundsätzlich die Kritik an der zu kurzen Laufstrecke, gerade wenn in allen möglichen Presseveröffentlichungen die superschnellen Gesamtzeiten bei Männern und Frauen hervorgehoben werden, provoziert das auch bei mir inneren Widerspruch.

Andererseits bringt die Streckendiskussion aber auch einen falschen Ton hier in den Thread. Immerhin sollte man auch würdigen, dass die Veranstalter in Podersdorf überhaupt an ihrem Wettkampf festgehalten haben, bereit waren in Genehmigungsdiskussionen mit Behörden und Verbänden einzusteigen und es geschafft haben, so ein Event auf die Beine zu stellen, während reihenweise Triathlonveranstaltungen in ganz Europa abgesagt wurden.

Für den Spaß am Triathlon, den die allermeisten Athleten an ihrem Wettkampf gehabt haben dürften, spielt es keine Rolle ob die Strecken ein paar Kilometer zu kurz waren. Jeder Athlet, der ehrlich zu sich selbst ist, kann seine Endzeit mit entsprechenden Korrekturen versehen und weiß, was sie tatsächlich wert ist.

Und zwei typische Podersdorf-spezifische Probleme aus früheren Austragungen (Laufen auf der Schwimmstrecke und Pulks auf der Radstrecke- ich war ja selbst schon einige male dort an der Startlinie) waren dieses mal für mich als Zuschauer an den Punkten, an denen ich das Rennen beobachtet habe, nicht zu erkennen, was man ruhig auch mal als dicken Pluspunkt hervorheben sollte. Der Start im 5s- Abstand tat hier dem Rennen wohl sichtlich gut.

Als ich diese ganz besondere Vorstartstimmung mit inhaliert habe, die Ästhetik einer mit hunderten blank geputzten Rennmaschinen gefüllten großen Wechselzone im Morgennebel auf mich wirken ließ, habe ich tatächlich bereut, nicht auch gemeldet zu haben.

:Blumen:

flodei
08.09.2020, 10:15
Ich teile grundsätzlich die Kritik an der zu kurzen Laufstrecke, gerade wenn in allen möglichen Presseveröffentlichungen die superschnellen Gesamtzeiten bei Männern und Frauen hervorgehoben werden, provoziert das auch bei mir inneren Widerspruch.

Andererseits bringt die Streckendiskussion aber auch einen falschen Ton hier in den Thread. Immerhin sollte man auch würdigen, dass die Veranstalter in Podersdorf überhaupt an ihrem Wettkampf festgehalten haben, bereit waren in Genehmigungsdiskussionen mit Behörden und Verbänden einzusteigen und es geschafft haben, so ein Event auf die Beine zu stellen, während reihenweise Triathlonveranstaltungen in ganz Europa abgesagt wurden.

Für den Spaß am Triathlon, den die allermeisten Athleten an ihrem Wettkampf gehabt haben dürften, spielt es keine Rolle ob die Strecken ein paar Kilometer zu kurz waren. Jeder Athlet, der ehrlich zu sich selbst ist, kann seine Endzeit mit entsprechenden Korrekturen versehen und weiß, was sie tatsächlich wert ist.

Und zwei typische Podersdorf-spezifische Probleme aus früheren Austragungen (Laufen auf der Schwimmstrecke und Pulks auf der Radstrecke- ich war ja selbst schon einige male dort an der Startlinie) waren dieses mal für mich als Zuschauer an den Punkten, an denen ich das Rennen beobachtet habe, nicht zu erkennen, was man ruhig auch mal als dicken Pluspunkt hervorheben sollte. Der Start im 5s- Abstand tat hier dem Rennen wohl sichtlich gut.

Als ich diese ganz besondere Vorstartstimmung mit inhaliert habe, die Ästhetik einer mit hunderten blank geputzten Rennmaschinen gefüllten großen Wechselzone im Morgennebel auf mich wirken ließ, habe ich tatächlich bereut, nicht auch gemeldet zu haben.

So ist es! :Blumen:

blackjack
08.09.2020, 19:27
Hat zufällig schon jemand Photos von dem Wettkampf gefunden? :)

snailfish
09.09.2020, 16:51
Hat zufällig schon jemand Photos von dem Wettkampf gefunden? :)

Stehen leider noch nicht bereit (über Pentek/picthis). Keine Ahnung, was da so lange dauert - vllt. läuft die Analysesoftware auf ner lahmen Kiste :Cheese:

bergflohtri
09.09.2020, 19:40
Böses Podersdorf - erst sind die Strecken viel zu kurz und jetzt brauchen Sie auch noch für die Foros mehr als 3 Tage:-(( tststs:Lachen2:

Nole#01
09.09.2020, 19:47
Böses Podersdorf - erst sind die Strecken viel zu kurz und jetzt brauchen Sie auch noch für die Foros mehr als 3 Tage:-(( tststs:Lachen2:
:Lachanfall:

captain hook
09.09.2020, 20:09
Böses Podersdorf - erst sind die Strecken viel zu kurz und jetzt brauchen Sie auch noch für die Foros mehr als 3 Tage:-(( tststs:Lachen2:

Und dann gewinnt auch noch der Weiss und der fährt dann 180km so schnell wie frefu auf der halben Strecke (wenn ich das richtig verstanden habe). Zu Poden mit dem Purschen.

snailfish
09.09.2020, 22:19
Böses Podersdorf - erst sind die Strecken viel zu kurz und jetzt brauchen Sie auch noch für die Foros mehr als 3 Tage:-(( tststs:Lachen2:

Ja eht hey :dresche:

Das einzige Bildmaterial von mir bisher ist aus dem Laola1 Livestream. Da bin ich 30 Sek. im Bild, als M.W. mich überrundet und das Begleit-Motorrad mich in der Kurve von der Straße drängt (nein, ich wollte nur genug Platz machen) und ich im im Gemüse-Untergrund gegen eine Sturz kämpfe :Cheese: :Lachanfall:

Bei den Bildupload-/-verwaltungsmöglichkeiten dieser Steinzeit-Forenplattform hier ist es mir leider nicht gelungen, ein brauchbares Bild hochzuladen :)

snailfish
09.09.2020, 23:07
Ich hab mich gestern angemeldet und hab einen Slot um die 199 Euro bekommen (zufällig).
Weiß jemand wieviele es davon gegeben hat.

Bin dann schon gespannt wie es wird im Vergleich zu den großen Label-Veranstaltungen.
Auf jeden Fall musste man froh sein, dass das OK Team das WE so durchziehen konnten.
War sicher nicht einfach.

Hab mir grad nochmal meine Anmeldebestätigung angesehen. Wenn ich das richtig interpretiere, war meine Anmeldung für 2021 Nr. 22 (... und damit nicht mehr unter "Be the first") ;)

Hafu
10.09.2020, 06:34
Und dann gewinnt auch noch der Weiss und der fährt dann 180km so schnell wie frefu auf der halben Strecke (wenn ich das richtig verstanden habe). Zu Poden mit dem Purschen.

Das hast du falsch verstanden:

1:58h für 89km klingt zwar so ähnlich wie die Hälfte von 4:01 für 178km ist aber wegen des Potenzgesetz des Luftwiderstandes nicht dasselbe.:Huhu:

(andere Faktoren wie Wind, Führungsfahrzeuge mal außer Acht gelassen)

Nole#01
10.09.2020, 15:03
Habe gerade gesehen, dass die Fotos online sind. Irgendwie kann ich aber nichts in den Warenkorb legen. Kann das jemand bestätigen??

longtrousers
10.09.2020, 15:23
Habe gerade gesehen, dass die Fotos online sind. Irgendwie kann ich aber nichts in den Warenkorb legen. Kann das jemand bestätigen??

wo findet man die fotos?

Nole#01
10.09.2020, 15:25
wo findet man die fotos?
Hier ist der Link (https://www.picthis.one)

longtrousers
10.09.2020, 15:34
Hier ist der Link (https://www.picthis.one)

Danke.
Verstehe ich wieder nicht. Alle Radfotos von vorne oder schief von vorne. Da müssen Fotoprofis es doch schaffen mindestens ein Foto von der Seite zu treffen. Das wäre eigentlich Aufgabe #1. Na ja, kann ich mein Geld behalten.

blackjack
10.09.2020, 15:53
Danke.
Verstehe ich wieder nicht. Alle Radfotos von vorne oder schief von vorne. Da müssen Fotoprofis es doch schaffen mindestens ein Foto von der Seite zu treffen. Das wäre eigentlich Aufgabe #1. Na ja, kann ich mein Geld behalten.


Danke :)

longtrousers
15.10.2020, 21:01
Grade entdeckt: für die, die die ganzen 10:30 nochmal von der Coutch mitmachen wollen:

https://www.youtube.com/watch?v=pngX2eot1U4

longtrousers
22.10.2020, 12:32
Sooo schlecht ist der Kommentar nicht, aber so gut auch nicht in der Youtube-Aufzeichnung. Schade ist, dass die Halbdistanz praktisch nicht kommentiert wird (zumindest nicht bis 5:00 bis wo ich bis jetzt geschaut habe).

Vorstellbar ist die Euphorie des Kommentators nach dem Radfahren, dass Michael Weiss den LD-Radrekord von Starykowicz von 4:02 abgenommen hat (4:01).
Aber von dem Kommentar in der Aufzeichnung, dass Podersdorf "wirkliche 180 km" hat, wissen wir jetzt dass das unwahr ist. Es waren vielleicht 177, und 3 km macht 5 Minuten aus.
Das braune Auto vor Michael Weiss (ab der 2. Runde glaube ich, in der ersten Runde hat er immer abwechselnd führend mit dem später gestürzten Ruttmann gefahren) war meistens ungefähr 2s vor ihm wie ich abzählte, was 23m ist bei 45 km/h. Auch war es öfters näher. Das hat enorm geholfen. Ich würde schätzen 10 Minuten. Vielleicht sogar mehr.

Also regulär wäre Michael Weiss zumindest 4:16 gefahren. Starykowicz hat vielleicht auch gedraftet, das weiss ich nicht aber der Rekord in Podersdorf ist wenig wert.

longtrousers
24.10.2020, 22:26
Frederic Funk ausgepowered im Ziel bei 6:59

Interview bei 7:05 : Hafu wird auch erwähnt

Bei 7:50:26 beim Zieleinlauf von Weiss bin ich auch noch sichtbar (der langsame Athlet in Orange) aber da musste ich noch 3 Runden :-|

longtrousers
31.10.2020, 20:45
Bei 8:09 nochmal ein Interview mit Frederic Funk