Anmelden

Vollständige Version anzeigen : 3% MwSt Senkung


ironmansub10h
30.06.2020, 15:27
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.

NBer
30.06.2020, 17:29
wie überall...mancher händler/hersteller wirds an die kunden weitergeben, andere nicht. ich würde nicht drauf vertrauen.

Thomas W.
30.06.2020, 17:48
Wenn Du Dir den Edge oder den Edge Plus anschaust findest Du jetzt schon Unterschiede in der Preisfindung von 10%.
Eine MwSt Änderung ist also nicht die Basis zur Preisfindung.

Viele Dienstleister ziehen bei vorhandenen Verträgen innerhalb der 6 Monate die 3% von den Verträgen ab.

Da es eine Maßnahme ist, um das Vertrauen der Kunden gerade in den stationären Handel zu stärken gehe ich davon aus, dass viele Händler das als Marketingmaßnahme übernehmen und Preise für lagernde Ware senken .

Der Online Handel hat ja seit einigen Monaten nen gewaltigen Zuwachs und unterliegt stärker dem Preisvergleich und der Verfügbarkeit .

Nen Vaporfly wird keinen Cent günstiger der neue Adios etc. auch nicht .
Radzubehör wird wenn ich das richtig verstanden habe wohl bald in Gold aufgewogen werden - kommt nicht alles nach .

Ich denke dennoch, spätestens morgen wird es sicher eine Vielzahl von Aktionen geben , die die 3% thematisieren .

teofilo
30.06.2020, 18:21
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.

Der Steueranteil am Gesamtpreis wird gesenkt.

Thorsten
30.06.2020, 19:01
Das ist gesetzlich vorgegeben. Interessant ist allerdings, ob der Gesamtpreis sinkt. Das ist nämlich nicht vorgegeben.

JENS-KLEVE
30.06.2020, 20:07
Heute alle Preise notieren, morgen vergleichen! So mach ich das.

Ulf01
30.06.2020, 21:03
Heute alle Preise notieren, morgen vergleichen! So mach ich das.
Boah Respekt😁....echt alle Preise?:Cheese:

JENS-KLEVE
30.06.2020, 21:05
Boah Respekt😁....echt alle Preise?:Cheese:

Ja, alle!
Bei dem iPhone meiner Frau sind es drei Preise. Bei meinem Fernseher 12. Das packe ich. Beim Powermeter sind es vielleicht 5-7 Preise, kann man schaffen.

Thorsten
30.06.2020, 21:20
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

uk1
30.06.2020, 21:26
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

Dann mach etwas für die Gemeinschaft notiere die Preise und stell sie dann hier rein.:Lachanfall:

Thorsten
30.06.2020, 21:30
Ok, ich mache alle außer iPhone, Fernseher und Powermeter, die übernimmt Jens :Maso:.

dr_big
30.06.2020, 22:18
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?


Wenn du nichts kaufst, dann sparst du nichts. Kaufe möglichst viel, damit du viel Geld sparst :Huhu:

Bockwuchst
30.06.2020, 22:48
Bei mir steht heuer eh noch ein Rennradkauf an. Ich bin aber skeptisch ob Canyon oder Rose das so weitergeben oder sie tun es und dafür gibt's dann im Herbst keine Sonderangebote.

sybenwurz
30.06.2020, 23:43
Ich verdenke es keinem, der die Preise nicht anpasst und nur nen anderen MwSt.-Betrag abführt.
Das ist wieder so ne schice-Aktion, die nicht zu Ende gedacht ist und (vorallem) kleineren Händlern mehr Kosten verursachen wird als die Senkung einbringt.

Körbel
01.07.2020, 00:59
Wenn du nichts kaufst, dann sparst du nichts. Kaufe möglichst viel, damit du viel Geld sparst.


"Kaufen ist eine Ersatzbefriedigung!
So gesehen lebt die ganze Konsumindustrie von Menschen,
die nicht glücklich sind und die versuchen,
das über Konsum ruhig zu stellen."
-Gerald Hüther, Neurobiologe

phonofreund
01.07.2020, 06:49
Hat jmd ne Ahnung ob sich die 3% MwSt Senkung auch auf die Sportbranche auswirkt? Ich plane mir nen Powermeter anzuschaffen und würde gerne 3 % sparen, was ja bei größeren Beträgen schon was ausmacht.
Wird die Branche das überhaupt an die Kunden weiterreichen, so wie es von der Bundesregierung vorgesehen war? Alles andere wäre ja eine Preiserhöhung.
Du "sparst" nur 2,52 %

Thorsten
01.07.2020, 07:12
"Kaufen ist eine Ersatzbefriedigung!
So gesehen lebt die ganze Konsumindustrie von Menschen,
die nicht glücklich sind und die versuchen,
das über Konsum ruhig zu stellen."
-Gerald Hüther, Neurobiologe
Man sollte sich nur vor dem Umkehrschluss hüten, dass jemand glücklich ist, wenn er nicht kauft.

Ich habe jetzt doch noch was zum Kaufen gehabt: Ein holländischer Camping-Shop, in dem die Preise heute früh noch genauso waren wie gestern und bei dem an der Kasse einfach 3% Rabatt gegeben werden und aus dem resultierenden niedrigeren Preis werden 16% Umsatzsteuer ausgewiesen. Gibt vorher auch keinen Hinweis drauf, man kann also zunächst denken, dass der Endpreis unverändert ist.

Ich kann verstehen, dass die Verkäufer keine Lust auf komplett neue Preisberechnung, -rundung und -auszeichnung für diesen beschränkten Zeitraum haben. Und die Tankstellen werden jetzt auch nicht von 1,039 €/l auf 1,013 €/l umstellen, wo deren innertägliche Schwankungen schon bei fast 20% liegen.

tandem65
01.07.2020, 07:17
Ich verdenke es keinem, der die Preise nicht anpasst und nur nen anderen MwSt.-Betrag abführt.
Das ist wieder so ne schice-Aktion, die nicht zu Ende gedacht ist und (vorallem) kleineren Händlern mehr Kosten verursachen wird als die Senkung einbringt.

Das ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
Wo ist denn das Problem das Kosten verursacht?
Ich habe Gestern Abend innerhalb von 30 Sekunden bei meiner Warenwirtschaft die beiden Mehrwertsteuersätze angepasst. Die ausgezeichneten Preise bleiben unangetastete und an der Kasse wird der Endbetrag durch 119 x 116 berechnet also ein Rabatt gegeben.
Ich verstehe nicht weshalb ich so meinen Ertrag steigern sollte.
Wer jetzt bei gut nachvollziehbaren, UVPs anders handelt macht meiner Meinung nach extrem schlechte Werbung für sich.

JamesTRI
01.07.2020, 07:18
Die großen Supermarktketten runden auf 3% auf, haben sie bereits angekündigt.
Allerdings empfinde ich diese MwSt Senkung eher als Armutszeugnis der Politik. Es wäre besser gewesen den Soli für Alle abzuschaffen und eine große ESt-Senkungsreform durch zu ziehen. Beides ist seit 2009 überfällig: Spitzensteuersatz erst ab 150k€ statt bereits ab ca 54k€, Steuerpauschalen verdreifachen und eben Abschaffung des Solis für Alle, also auch für die Gut- und Besserverdienenden. Schließlich zahlen sie 50% des Steueraufkommens und deswegen ist es wichtig genau dort zu entlasten wo das höchste Steueraufkommen zu entrichten ist.

D.h. es ist das Geld der Bürger und Arbeitnehmer und da entlastet man eben dort wo am meisten Steuern gezahlt werden.

Der Staat hat sich verrannt mit Wahlalmosen und Wahlgeschenken, die aber nicht viel bringen werden: Hier ein paar Euro MwSt Ersparnis, dort mal einen Gutschein oder eine Almose (300 Euro Kinderbonus), der aber so weit ich weiß beim Mittelstand, bei den Gut- und Besserverdienenden bei der Steuererklärung gleich wieder gegen gerechnet wird und somit nur mal wieder Aufwand erzeugt (Bürokratie) statt Entlastung bei Denjenigen die viel Steuern zahlen.

Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Das sind Peanuts ohne Effekte für Wohlstand, Aufschwung und Wohlstand.

Meine Vorschläge würden den Mittelstand, die Gutverdienenden und die Besserverdienenden im 4 stelligen Bereich brutto entlasten und sie würden mit Sicherheit dann investieren, modernisieren und so eben etwas tun für Innovation, Fortschritt und Wohlstand.

Die Politik hat sich verrannt und sie haben wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Finanzpolitik und Politik die Wohlstand und einen selbst tragenden Aufschwung erzeugt. Errinert momentan eher an die fehlgeleitete Krisen- und Chaos Politik der 70iger bzw. an die desaströse Politik Anfang der 2000er. Nichts mehr zu erkennen von Marktwirtschaft und Liberalismus und Wohlstand und Aufschwung durch Leistung und Mehr Netto vom Brutto und Leistung muss sich wieder lohnen.

tandem65
01.07.2020, 07:31
Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Respekt!

Du kommst mit weniger als 1933,33€ über die nächsten 6 Monate.
OK, wenn Du nur Lebensmittel benötigst sind es 2625,-€ für die nächsten 6 Monate.

iChris
01.07.2020, 07:45
Respekt!

Du kommst mit weniger als 1933,33€ über die nächsten 6 Monate.
OK, wenn Du nur Lebensmittel benötigst sind es 2625,-€ für die nächsten 3 Monate.

2625€ für Lebensmittel in einem 3 Monatszeitraum :confused:
Für wie viele Personen rechnest du? Ich meine in den letzten Wochen in einem Artikel gelesen zu haben, dass der "Durchschnittsdeutsche" im Monat 175€ für Lebensmittel ausgibt ;-)

Thorsten
01.07.2020, 07:45
@tandem65: Unter seiner Annahme, dass nur 50% der Senkung weitergegeben werden, sind es eher 4 - 5000 € in 6 Monaten und 7- 800 € umsatzsteuerpflichtige Ausgaben im Monat sind für eine Person jetzt nicht völlig aus der Luft gegriffen.

tandem65
01.07.2020, 07:55
2625€ für Lebensmittel in einem 3 Monatszeitraum :confused:
Nein, vertippt, natürlich 6 Monate.
Habs korrigiert.

mamoarmin
01.07.2020, 08:04
Das ist für mich in keiner Weise nachvollziehbar.
Wo ist denn das Problem das Kosten verursacht?
Ich habe Gestern Abend innerhalb von 30 Sekunden bei meiner Warenwirtschaft die beiden Mehrwertsteuersätze angepasst. Die ausgezeichneten Preise bleiben unangetastete und an der Kasse wird der Endbetrag durch 119 x 116 berechnet also ein Rabatt gegeben.
Ich verstehe nicht weshalb ich so meinen Ertrag steigern sollte.
Wer jetzt bei gut nachvollziehbaren, UVPs anders handelt macht meiner Meinung nach extrem schlechte Werbung für sich.

Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen. Das kostet dann evlt. Dienstleister. Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld! Ich kenne viele, da gerade Ihre Verkaufsplattform geschlossen haben, da es nicht machbar war und das Abmahnrisiko zu hoch ist.

tandem65
01.07.2020, 08:13
@tandem65: Unter seiner Annahme, dass nur 50% der Senkung weitergegeben werden, sind es eher 4 - 5000 € in 6 Monaten und 7- 800 € umsatzsteuerpflichtige Ausgaben im Monat sind für eine Person jetzt nicht völlig aus der Luft gegriffen.

Die Annahme ist doch schon nicht haltbar.
Alle großen Lebensmittelhändler machen doch sehr transparent ihre Preisbildung und verringern im Zweifelsfalle ihre Marge noch.
An der Tanke werden die Preise auch erst mal Netto gebildet und da kann es sich keiner leisten auf Daueer im Schnitt noch mal 3 Cent teurer zu sein als die Mitbewerber.

Das jemand in 6 Monaten jemand außer Lebensmittel gar nichts benötigt was dann mit 16% MwSt. belegt ist und dann eben nicht mehr 2625,-€ ausgeben kann um auf 50,-€ MwSt. Ersparnis zu kommen kann ich mir eigentlich nur bei Körbel vorstellen. ;)
OK, der Odenwald Tipianer (http://www.wildniskurs.de/index.html) wohl auch.:Cheese:
Ein Unternehmer der nicht anpasst weil er ansonsten nicht rumkommt wird eher noch seine Preise erhöhen müssen.
Ich schätze mal die Bewirtungsszene wird eher aufschlagen. Selbst dort wird dann Mehrwertsteuer gespart, aber wer in die Kneipe geht oder Essen geht gibt sowieso mehr als 2625,-€ in 6 Monaten aus.

Thomas W.
01.07.2020, 08:20
... kann ich mir eigentlich nur bei Körbel vorstellen. ;)
OK, der Odenwald Tipianer (http://www.wildniskurs.de/index.html) wohl auch.:Cheese:
.

Der T. hat die Preise für Seine Kurse bzw. Wanderungen allerdings noch nicht angepasst :)



Wie ist das eigentlich bei den auf kommendes Jahr verschobenen Veranstaltungen .
Gibt es da jetzt Rückerstattungen .
Wann ist denn die MwSt fällig . Zum Zeitpunkt des Kaufs oder zum Zeitpunkt der Erbringung der Leistung .

iChris
01.07.2020, 09:17
Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld!

Naja dann haben aber die Onlinegeschäfte auch gepfuscht beim Anlegen. Texte werden im Web normalerweise sprach basiert abgelegt und Werte wie die Mwst. mit Parameter gesetzt. Somit ist es schlicht weg egal ob die Mwst 16 oder 19% ist ;)

JENS-KLEVE
01.07.2020, 09:21
iPhone 14 Euro billiger und bestellt. 4 Tage warten sind okay:)

Itchybod
01.07.2020, 09:23
Was soll ich denn machen, wenn ich gar nichts kaufen will :Lachen2:?

Mensch das denkt sich die Regierung so eine tolle Aktion aus, um den privaten Konsum wieder anzukurbeln und Du machst einfach nicht mit.

Los kauf Dir sofort ein Auto.

Estebban
01.07.2020, 09:30
Die großen Supermarktketten runden auf 3% auf, haben sie bereits angekündigt.
Allerdings empfinde ich diese MwSt Senkung eher als Armutszeugnis der Politik. Es wäre besser gewesen den Soli für Alle abzuschaffen und eine große ESt-Senkungsreform durch zu ziehen. Beides ist seit 2009 überfällig: Spitzensteuersatz erst ab 150k€ statt bereits ab ca 54k€, Steuerpauschalen verdreifachen und eben Abschaffung des Solis für Alle, also auch für die Gut- und Besserverdienenden. Schließlich zahlen sie 50% des Steueraufkommens und deswegen ist es wichtig genau dort zu entlasten wo das höchste Steueraufkommen zu entrichten ist.

D.h. es ist das Geld der Bürger und Arbeitnehmer und da entlastet man eben dort wo am meisten Steuern gezahlt werden.

Der Staat hat sich verrannt mit Wahlalmosen und Wahlgeschenken, die aber nicht viel bringen werden: Hier ein paar Euro MwSt Ersparnis, dort mal einen Gutschein oder eine Almose (300 Euro Kinderbonus), der aber so weit ich weiß beim Mittelstand, bei den Gut- und Besserverdienenden bei der Steuererklärung gleich wieder gegen gerechnet wird und somit nur mal wieder Aufwand erzeugt (Bürokratie) statt Entlastung bei Denjenigen die viel Steuern zahlen.

Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Das sind Peanuts ohne Effekte für Wohlstand, Aufschwung und Wohlstand.

Meine Vorschläge würden den Mittelstand, die Gutverdienenden und die Besserverdienenden im 4 stelligen Bereich brutto entlasten und sie würden mit Sicherheit dann investieren, modernisieren und so eben etwas tun für Innovation, Fortschritt und Wohlstand.

Die Politik hat sich verrannt und sie haben wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Finanzpolitik und Politik die Wohlstand und einen selbst tragenden Aufschwung erzeugt. Errinert momentan eher an die fehlgeleitete Krisen- und Chaos Politik der 70iger bzw. an die desaströse Politik Anfang der 2000er. Nichts mehr zu erkennen von Marktwirtschaft und Liberalismus und Wohlstand und Aufschwung durch Leistung und Mehr Netto vom Brutto und Leistung muss sich wieder lohnen.


Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.
Gegenfinanzieren kannst du das auf zwei Arten - Mit Schulden für die nächsten Generationen oder radikalem Abbau des Sozialstaats. Deine Vorschläge lesen sich - mit Verlaub - eher nach 22 jährigen JuLi-Mitglied.

Über Sinn und Unsinn einer MwSt Senkung kann man sicher diskutieren. Die Historie zeigt am Ende zwei Dinge. Es gibt keinen größeren Konsum, aber eben einen vorgezogenen Effekt.
Geht man also davon aus, dass man einen kurzen, dafür starken Abschwung der Wirtschaftsleistung vor sich hat, kann man den Binnenkonsum in genau diesem Zeitraum anheizen um Gegenzuwirken. Bei einem begrenzten Zeitraum ist das dann eine einmalige Investition und nicht - wie in deinen Vorschlägen - ein auf Dauer aufreissendes Loch auf der Einnahmenseite des Staates.
Der zweite Punkt bei MwSt.-Betrachtungen ist darüber hinaus immer die soziale Komponente.
Einfach gesprochen: Dem Triathleten bringt es recht wenig ob er jetzt 119,- oder 116,- fürs Rapha-Trikot bezahlt. Das merkt er im Notfall nicht.
Die Familie, die von Hartz IV ernährt werden muss, jeden EUR umdreht um genug essen auf den Tisch stellen zu können, bringen die 3 EUR beim Wocheneinkauf hingegen durchaus weiter und diese werden auch ausgegeben. Der Triathlet hat am Ende des Tages 3,- mehr auf dem Konto.

NBer
01.07.2020, 10:19
Also ich habe heute Nacht um 2 eine Mail bekommen, dass Netflix seinen Preis von 15,99 auf sagenhafte 15,59 senkt :-)

tandem65
01.07.2020, 11:29
Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen.

Naja dann haben aber die Onlinegeschäfte auch gepfuscht beim Anlegen. Texte werden im Web normalerweise sprach basiert abgelegt und Werte wie die Mwst. mit Parameter gesetzt. Somit ist es schlicht weg egal ob die Mwst 16 oder 19% ist ;)


Danke, ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich lachen oder weinen soll.

Letztendlich ist ein Onlineshop eine Warenwirtschaft.
Bei den Kundengruppen, Staffelpreisen... gilt trotzdem immer der gleiche Mehrwertsteuersatz.
Es soll sogar Onlineshops geben die für verschiedene Länder verschiedene MwSt. Sätze pflegen.
Ich bin da definitiv bei iChris, da ist der Shop grundsätzlich falsch aufgebaut.
Wenn die Bekannten lieber ihre Shops abgeschaltet haben wegen Abmahngefahren, dann fehlt vielleicht auch ein Teil an Kaufmännischem Sachverstand.

tandem65
01.07.2020, 11:36
Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.

Vor allem, sind natürlich genau die Gut und Besserverdienenden die, die gerade jetzt extrem leiden.:Nee: Ich zähle mich dazu und brauche keine Entlastung.

Huberto77
01.07.2020, 11:59
Naja, die Umstellung in der Wawi kann einfach sein, kann aber auch extrem aufwendig sein, wenn es verschiedene Kundengruppen, Staffelpreise usw gibt, da ist dann nichts mit einfach mal nen neuen MWST Satz pflegen. Das kostet dann evlt. Dienstleister. Viele Onlinegeschäfte sind auf Amazon, Ebay und anderen Plattformen unterwegs, das alles in den Templates umzustellen und rechtssicher zu machen, kostet Zeit und viel Geld! Ich kenne viele, da gerade Ihre Verkaufsplattform geschlossen haben, da es nicht machbar war und das Abmahnrisiko zu hoch ist.

Da bin ich mal gespannt, wer von den kleinen Händlern überhaupt mitmacht. Es ist halt ein enormer Aufwand, die gesamte Buchhaltung für einen so kurzen Zeitraum (sechs Monate) umzustellen.

snigel
01.07.2020, 12:01
Vor allem, sind natürlich genau die Gut und Besserverdienenden die, die gerade jetzt extrem leiden.:Nee: Ich zähle mich dazu und brauche keine Entlastung.

sehe ich genauso, die Entlastung ist für die betroffenen ein tropfen auf dem heißen Stein. Bei größeren Investitionen, die sich die betroffen vermutlich nicht leisten können macht es ja erst richtig Spaß.

aequitas
01.07.2020, 12:11
sehe ich genauso, die Entlastung ist für die betroffenen ein tropfen auf dem heißen Stein. Bei größeren Investitionen, die sich die betroffen vermutlich nicht leisten können macht es ja erst richtig Spaß.

Die Mehrwertsteuer wird im Verhältnis zum größten Teil von Gerindverdienern getragen. Die spüren die 3%.

tandem65
01.07.2020, 12:16
Da bin ich mal gespannt, wer von den kleinen Händlern überhaupt mitmacht. Es ist halt ein enormer Aufwand, die gesamte Buchhaltung für einen so kurzen Zeitraum (sechs Monate) umzustellen.

Wird durch regelmässiges Wiederholen auch durch verschiedene Personen nicht richtiger.:Huhu:

Alteisen
01.07.2020, 12:22
Ich habe heute morgen auch knallhart die Änderungen recherchiert. Die Tankstelle hatte heute Morgen denselben Preis wie in den vergangenen Tagen zur selben Uhrzeit. Der Bäcker hat ein Schild aufgehängt, dass die Mehrwertsteuersenkung an die in der Corona-Krise besonders hart arbeitenden Mitarbeiter geht und daher die Preise konstant bleiben.

Mein guter Wille, heute mal richtig auf den Putz zu hauen, ist somit schon wieder dahin. Wo ist jetzt der Wumms des Finanzministers?

Thomas W.
01.07.2020, 13:27
Also ich habe heute Nacht um 2 eine Mail bekommen, dass Netflix seinen Preis von 15,99 auf sagenhafte 15,59 senkt :-)

Das hat Dich sicherlich 3% Deines Schlafes gekostet :)

sabine-g
01.07.2020, 13:36
Bei uns kosten die Brötchen seit heute 2 Cent weniger 34=>32

Helmut S
01.07.2020, 14:02
Bei uns kosten die Brötchen seit heute 2 Cent weniger 34=>32

Kauf halt gleich mehrere und frier sie ein :Lachen2:

BTW: Hat der Bäcker eine Aktion? Weil eigentlich sollten die Brötchen ja 33 Cent Kosten?

JamesTRI
01.07.2020, 14:33
Ja lustig, und wer soll das bezahlen?
Soli weg, Gut und Besserverdienende um mehrere tausend EUR entlasten. Nehme ich gerne, so funktioniert aber eben eine Solidargemeinschaft nicht.
Gegenfinanzieren kannst du das auf zwei Arten - Mit Schulden für die nächsten Generationen oder radikalem Abbau des Sozialstaats. Deine Vorschläge lesen sich - mit Verlaub - eher nach 22 jährigen JuLi-Mitglied.

Über Sinn und Unsinn einer MwSt Senkung kann man sicher diskutieren. Die Historie zeigt am Ende zwei Dinge. Es gibt keinen größeren Konsum, aber eben einen vorgezogenen Effekt.
Geht man also davon aus, dass man einen kurzen, dafür starken Abschwung der Wirtschaftsleistung vor sich hat, kann man den Binnenkonsum in genau diesem Zeitraum anheizen um Gegenzuwirken. Bei einem begrenzten Zeitraum ist das dann eine einmalige Investition und nicht - wie in deinen Vorschlägen - ein auf Dauer aufreissendes Loch auf der Einnahmenseite des Staates.
Der zweite Punkt bei MwSt.-Betrachtungen ist darüber hinaus immer die soziale Komponente.
Einfach gesprochen: Dem Triathleten bringt es recht wenig ob er jetzt 119,- oder 116,- fürs Rapha-Trikot bezahlt. Das merkt er im Notfall nicht.
Die Familie, die von Hartz IV ernährt werden muss, jeden EUR umdreht um genug essen auf den Tisch stellen zu können, bringen die 3 EUR beim Wocheneinkauf hingegen durchaus weiter und diese werden auch ausgegeben. Der Triathlet hat am Ende des Tages 3,- mehr auf dem Konto.

Es ist das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Also zurück mit dem Geld zu Denjenigen, den es gehört. Und man entlastet normal auch dort wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden. Denn genau da lohnt es sich & genau dort hat man dann auch die Positiven Effekte. Keiner investiert mehr weil er bis Ende des Jahres 30,40,50 Euro gespart hat. Aber es wird investiert wenn man 1000-1600 Euro SOLI nicht mehr zahlen muss oder wenn man 3000-4000 Euro weniger ESt zahlt im Jahr.

Estebban
01.07.2020, 14:39
Es ist das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Also zurück mit dem Geld zu Denjenigen, den es gehört. Und man entlastet normal auch dort wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden. Denn genau da lohnt es sich & genau dort hat man dann auch die Positiven Effekte. Keiner investiert mehr weil er bis Ende des Jahres 30,40,50 Euro gespart hat. Aber es wird investiert wenn man 1000-1600 Euro SOLI nicht mehr zahlen muss oder wenn man 3000-4000 Euro weniger ESt zahlt im Jahr.

Das beantwortet in keinster Weise wie das gegenfinanziert wird.
Dazu ist deine letzte Behauptung halt auch einfach falsch. Wenn geringverdiener 30-50 EUR im Monat mehr in der Hand haben, werden diese auch ausgegeben. Von den bis zu 5600 von denen du träumst (klar hätte ich auch gerne) landen 5000 Euro auf Girokonten bzw. in Aktiendepots oder ähnlichem.

ricofino
01.07.2020, 14:40
Ich habe mal der Konjunktur Schwung verliehen indem ich die Faveoro Asioma Duo bestellt habe. Die 3% weniger Mwst. inclusive.

Feanor
01.07.2020, 14:43
Es ist das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Also zurück mit dem Geld zu Denjenigen, den es gehört. Und man entlastet normal auch dort wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden. Denn genau da lohnt es sich & genau dort hat man dann auch die Positiven Effekte. Keiner investiert mehr weil er bis Ende des Jahres 30,40,50 Euro gespart hat. Aber es wird investiert wenn man 1000-1600 Euro SOLI nicht mehr zahlen muss oder wenn man 3000-4000 Euro weniger ESt zahlt im Jahr.
Warum entlastet man normal, wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden? Wer bestimmt denn was normal ist? Da gehen Meinungen einfach auseinander.
Es soll auch nicht mehr investiert werden, sondern konsumiert werden. Geringverdiener werden das gesparte Geld eher ausgeben, da bestimmte Bedürfnisse sonst nicht befriedigt werden konnten. Gutverdiener dagegen konnten ihre Bedürfnisse eh schon vollumfänglich befriedigen und werden daher eher nicht mehr konsumieren durch die Ersparnis. Natürlich wird das in der Realität nicht genau so passieren, da gibt es halt immer noch den Faktor Mensch.

Bockwuchst
01.07.2020, 14:47
Hab jetzt nicht alle Preise aller Räder verglichwnt, aber zumindest bei den für mich interessanten Einsteiger Bikes hat Canyon den Preis gesenkt. Ultimate CF SL 7.0 heute 1659 statt 1699. Naja immerhin. Wenn man eh kaufen wollte, hat man quasi die 2 Flaschenhalter dazu.

Thorsten
01.07.2020, 15:01
Wenn Canyon erst im Januar liefern sollte (ist ja nicht mal hypothetisch) - gelten dann wieder die 19%?

Bei denjenigen, die genug Geld haben und wo eh schon 1000+ am Monatsende übrig bleiben, wird der Konsum nicht wegen der 3% steigen und sie brauchen diese Entlastung auch nicht. Das einzige, was passieren würde: sie würden 1050+ übrig haben und irgendwo hinschieben.

Bockwuchst
01.07.2020, 15:11
Im Moment steht Lieferung 20. - 24. Juli. Ich bin nicht sicher was bei einer so langen Lieferzeit passieren würde.
Ich geb dir recht, dass ich diese Enlastung iHv 40 € überhaupt nicht brauche. Ich könnte mir auch ein sehr viel teureres Rad leisten, bin dafür aber zu geizig. Von daher verleitet mich dieser Rabatt nicht zu einem Konsum, den ich mir so nicht gegönnt hätte.
Es hätte sicher sinnvollere Werkzeuge gegeben.

tandem65
01.07.2020, 15:15
Hab jetzt nicht alle Preise aller Räder verglichwnt, aber zumindest bei den für mich interessanten Einsteiger Bikes hat Canyon den Preis gesenkt. Ultimate CF SL 7.0 heute 1659 statt 1699.

Ein kleines Armutszeugnis für Canyon. Korrekt wären 1656,17€. Gut, bleibt mehr um Frodo, Patrick & Co. zu unterstützen.:-((

Helmut S
01.07.2020, 16:07
Wenn Canyon erst im Januar liefern sollte (ist ja nicht mal hypothetisch) - gelten dann wieder die 19%?

Entscheidend lt UStG ist das Leistungsdatum nicht das Rechnungsdatum.

Da du dort wahrscheinlich als "nicht vorsteuerabzugsberechtigter Leistungsempfänger" bestellt hast, tangiert dich das UstG an der Stelle nicht. Es kommt darauf an, welchen Vertrag du mit Canyon geschlossen hast. Du bezahlst bei Canyon den vereinbarten Preis. Für die umsatzsteuerliche Behandlung ist Canyon verantwortlich.

Canyon selbst sollte sich diese Frage also stellen. Idealerweise erbringen sie die Leistung nun zw. 01.07.-31.12. :Blumen:

tandem65
01.07.2020, 16:31
Hi Helmut,

Entscheidend lt UStG ist das Leistungsdatum nicht das Rechnungsdatum.

Da du dort wahrscheinlich als "nicht vorsteuerabzugsberechtigter Leistungsempfänger" bestellt hast, tangiert dich das UstG an der Stelle nicht.

das irritiert mich. Genau an dieser Stelle interessiert es. Da er die Mehrwertsteuer bezahlen muß. Als Selbstständiger, der Vorsteuerabzugsberechtigt ist mindert ja die an XY gezahlte MwSt. die USt-Last an das Finanzamt.
Der Privatmann zahlt eben die gesamte Mehrwertsteuer.

Es kommt darauf an, welchen Vertrag du mit Canyon geschlossen hast. Du bezahlst bei Canyon den vereinbarten Preis. Für die umsatzsteuerliche Behandlung ist Canyon verantwortlich.

Canyon selbst sollte sich diese Frage also stellen. Idealerweise erbringen sie die Leistung nun zw. 01.07.-31.12. :Blumen:

Im Kaufvertrag wird ja letztendlich der Preis inkl. 16% MwSt. fixiert. Wenn die Lieferung/Leistungserbringung erst in 2021 stattfindet, dann werden voraussichtlich, es sei denn der Gesetzgeber verlängert, wieder 19% fällig. Wie dann Canyon damit umgehen will ist natürlich nur von Canyon zu beantworten.
Ob sie da wegen 2,52% Kunden verärgern wollen werden sie sicherlich entscheiden müssen in den nächsten Monaten.:Maso:

iChris
01.07.2020, 19:00
Ein kleines Armutszeugnis für Canyon. Korrekt wären 1656,17€. Gut, bleibt mehr um Frodo, Patrick & Co. zu unterstützen.:-((


Naja also die 2 Euro ungerade machen den Brei auch nicht Fett. Wie überall will man halt gerne bestimmte „Preisendungen“. Ich glaube wenn du Canyon beim Kauf den genauen Preis nennst geben sie dir das Rad auch für den Preis ;)

JamesTRI
01.07.2020, 19:16
Warum entlastet man normal, wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden? Wer bestimmt denn was normal ist? Da gehen Meinungen einfach auseinander.
Es soll auch nicht mehr investiert werden, sondern konsumiert werden. Geringverdiener werden das gesparte Geld eher ausgeben, da bestimmte Bedürfnisse sonst nicht befriedigt werden konnten. Gutverdiener dagegen konnten ihre Bedürfnisse eh schon vollumfänglich befriedigen und werden daher eher nicht mehr konsumieren durch die Ersparnis. Natürlich wird das in der Realität nicht genau so passieren, da gibt es halt immer noch den Faktor Mensch.

Da dann ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung initiiert wird der dann letztlich auch dazu führt das die Niedriglohnbezieher höhere Löhne bekommen und der Staat eben nichts gegen finanzieren muss, da ein Aufschwung dann eben Wachstum und so wiederum höhere Steuersummen erbringt.

Estebban
01.07.2020, 19:19
Da dann ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung initiiert wird der dann letztlich auch dazu führt das die Niedriglohnbezieher höhere Löhne bekommen und der Staat eben nichts gegen finanzieren muss, da ein Aufschwung dann eben Wachstum und so wiederum höhere Steuersummen erbringt.

Ja, es gibt sogar noch Bücher in denen steht, dass das in Theorie so klappt.
Die letzten 30 Jahre Neoliberalismus haben allerdings gezeigt, dass graue Theorie gerne mal an der Wirklichkeit scheitert :Cheese:

tandem65
01.07.2020, 20:48
Da dann ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung initiiert wird der dann letztlich auch dazu führt das die Niedriglohnbezieher höhere Löhne bekommen

Das ist doch Quatsch, wenn Gut & Besserverdiener entlastet werden bekommen diese mehr von ihrem Gehalt Netto ausbezahlt. Gut & Besserverdiener haben auch in der Vergangenheit das Potential Niedriglohnbezieher besser zu entlohnen und machen es nicht. Weshalb sollten dann bei einer weiteren Entlastung die Löhne bei Niedriglohnbeziehern steigen?

Thorsten
01.07.2020, 22:20
Naja also die 2 Euro ungerade machen den Brei auch nicht Fett. Wie überall will man halt gerne bestimmte „Preisendungen“. Ich glaube wenn du Canyon beim Kauf den genauen Preis nennst geben sie dir das Rad auch für den Preis ;)
Vermutlich kriegt man dann aus Mitleid noch einen Lutscher (alternativ ein Power-Gel) dazu geschenkt :Lachen2:.

KevJames
02.07.2020, 05:59
Hier bei der MwSt Senkung habe ich mal kurz überschlagen was passieren wird: 50% der Firmen gibt sie an die Kunden weiter, also kann ich dann wohl Ende des Jahres damit rechnen das ich in etwa max. 50 Euro spare, eher weniger.

Die Politik hat sich verrannt und sie haben wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik, Steuerpolitik, Finanzpolitik und Politik die Wohlstand und einen selbst tragenden Aufschwung erzeugt.


1. Da konsumierst Du aber ziemlich wenig würde ich sagen. Nach Deiner Rechnung würdest Du ca. 3300 Euro in 6 Monaten verkonsumieren. Jetzt weiss ich nicht, ob Du alleine lebst, oder das für eine ganze Familie gerechnet ist ...

2. Man kann bei wirtschaftspolitischen Ansätzen ja durchaus streiten und im Detail hätte ich manches auch anders gelöst, aber ihnen pauschal wenig Ahnung von Wirtschaftspolitik zu unterstellen - oh man.
Was hier gemacht wird ist halt klassisch Keynes - dem Mann würde ich jetzt nicht gerade wenig Ahnung unterstellen. Da finde ich in Friedmans Ansätzen schon deutlich mehr Stellen, die sagen wir mal "diskussionswürdig" sind.

KevJames
02.07.2020, 06:05
Es ist das Geld der Steuerzahler und Arbeitnehmer. Also zurück mit dem Geld zu Denjenigen, den es gehört. Und man entlastet normal auch dort wo die höchsten Steuersummen gezahlt werden. Denn genau da lohnt es sich & genau dort hat man dann auch die Positiven Effekte. Keiner investiert mehr weil er bis Ende des Jahres 30,40,50 Euro gespart hat. Aber es wird investiert wenn man 1000-1600 Euro SOLI nicht mehr zahlen muss oder wenn man 3000-4000 Euro weniger ESt zahlt im Jahr.

Ähh nein ... eine grundsätzlich falsche Annahme im Rahmen einer Sozialen Marktwirtschaft und die steht nunmal in unserem GG. Es geht eben nicht nur um das Ankurbeln der Wirtschaft, sondern auch um eine Abfederung sozialer Härten.

Übrigens: Gerade die Großverdiener konsumieren nicht mehr - ist ja mehrfach nachgewiesen worden, dass ab einem gewissen Gehalt (die Zahlen schwanken je nach Studie) eben nicht mehr zusätzlich konsumiert wird. Meine Annahme: Du versuchst in Deiner Argumentation das für Dich beste herauszuholen und denkst nicht an die Volkswirtschaft.

KevJames
02.07.2020, 06:09
Da dann ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung initiiert wird der dann letztlich auch dazu führt das die Niedriglohnbezieher höhere Löhne bekommen und der Staat eben nichts gegen finanzieren muss, da ein Aufschwung dann eben Wachstum und so wiederum höhere Steuersummen erbringt.


Ich muss nochmal: :Lachanfall:
Die letzten Jahrzehnte haben doch bewiesen, dass genau das nicht geschieht. Der Staat muss eingreifen damit die Menschen am unteren Rand des Verdienstes überhaupt irgendwie überleben können. Die Annahme, dass Unternehmen in der Masse (natürlich gibt es Ausnahmen) Wohlstand weitergeben würde kann Getrost in der Welt der Märchen verbucht werden.

qbz
02.07.2020, 07:09
Ich muss nochmal: :Lachanfall:
Die letzten Jahrzehnte haben doch bewiesen, dass genau das nicht geschieht. Der Staat muss eingreifen damit die Menschen am unteren Rand des Verdienstes überhaupt irgendwie überleben können. Die Annahme, dass Unternehmen in der Masse (natürlich gibt es Ausnahmen) Wohlstand weitergeben würde kann Getrost in der Welt der Märchen verbucht werden.

Dazu ergänzend ein paar Zahlen:
Der gesetzliche Mindestlohn von jetzt 9,35 soll in 4 Stufen bis 2022 auf 10,45 angehoben werden, was lächerlich wenig ist. Damit ein Arbeitnehmer bei der Rente später nicht auf die gesetzliche Grundsicherung angewiesen ist, bräuchte er/sie mind. 13.- Euro.

Oft wird allerdings noch unter dem Mindestlohn bezahlt:

"Seit den Neunzigerjahren ist der Niedriglohnsektor in Deutschland der Auswertung zufolge um mehr als 60 Prozent gewachsen: Im Jahr 2018 verdienten mehr als ein Fünftel aller abhängig Beschäftigten (7,7 Millionen) weniger als 11,40 Euro brutto die Stunde. Mit einem durchschnittlichen Stundenlohn von 8,40 Euro erhielt ein großer Teil von ihnen sogar weniger als den gesetzlichen Mindestlohn. Die Auswertung schätzt die Zahl jener, die unrechtmäßig weniger bekommen, als ihnen zusteht, auf 2,4 Millionen. Hier müssten verstärkte Kontrollen durchgeführt werden, appellieren die Autoren."

Und da die Minijobber kein Kurzarbeitergeld erhielten, betraf die Corona Krise diese besonders hart.
minijobs-corona-krise-trifft-niedriglohnsektor-hart (https://www.spiegel.de/wirtschaft/service/minijobs-corona-krise-trifft-niedriglohnsektor-hart-a-8269ab94-1ecd-427f-9f03-5e8229a793aa)

Helmut S
02.07.2020, 09:12
Das mit dem Mindestlohn ist m.E. sehr vielschichtig.

1. Wir brauchen überhaupt nicht darüber diskutieren, dass 8,50 oder 9,30 oder auch 13 EUR an sich ein Witz sind. Das reicht nicht.

2. Je nach Arbeitsmarktsituation, Region und Branche gibt es neben dem gesetzlich festgelegten Mindestlohn auch einen in der Praxis realisierten Mindestlohn. Ich habe die letzten paar Jahre auf dem Arbeitsmarkt niemanden rekrutieren können der auch nur annähernd so wenig verdienen würde. Mein Mitarbeiter mit dem niedrigsten Stundenlohn bekommt 16,07 EUR. Dazu zahle ich diesem Mitarbeiter noch 70 EUR Zuschuss zur bAV, sowie eine Zahnzusatzversicherung und eine Krankenzusatzversicherung (Brille). Gleitzeit und 30 Tage Urlaub sind selbstverständlich. Vor Corona gab es noch kostenlose Schulter-Nackenmassage im Unternehmen alle 14 Tage. Das haben wir im Moment eingestellt.

In den letzten Jahren war es ein reiner AN Markt und wir haben mit BMW einen Höchstzahler vor der Haustüre. Du kriegst schlicht keine MA wenn du da nicht mitziehst. Das gilt auch und gerade für Azubi-Vergütungen.

3. Wenn die Personalkosten pro Stunde einen gewissen Betrag übersteigen (und das ist an manchen Stellen bei uns kurz davor) und ich mein soziales Gewissen aus der Gleichung streichen würde, dann gäbe es einige Stellen einfach nicht mehr. Wir haben in der Verwaltung die eine oder andere Halbtagsstelle, die bei Prozessumstellung und starkem Digitalisierungsgrad leicht wegzustreichen wäre. Ebenso in der Logistik - hier gibt es attraktive Outsourcing Angebote im Markt. Bereiche z.B. in der Produktion könnte ich recht schnell nach Tschechien auslagern - Lieferanten von dort haben das bereits angeboten. Diese Arbeitsplätze gäbe es dann halt einfach nicht mehr.

4. Grundsätzlich darf man aber auch nicht so tun, als gäbe es das Problem der niedrigen Löhne nicht. qbz hat ja verlinkt. Ich meine aber das ist enorm branchenabhängig. Möglicherweise ist gerade der Einzelhandel, die Gebäudereiniger oder was weiß ich noch alles am stärksten betroffen. Hier fehlt mir der Überblick. Ich bin genug damit beschäftigt qualifiziertes Personal zu bekommen, das nicht unbedingt zum weiß-blauen Autobauer gehen will. :Blumen:

Seyan
02.07.2020, 09:39
Ich fands gestern lustig, wie anstrengend für manche im Laden wohl die krummen Preise sind...

"Wie, das kostet jetzt 2,44€? Ähem..."

:Cheese:

Helmut S
02.07.2020, 11:02
das irritiert mich. Genau an dieser Stelle interessiert es. Da er die Mehrwertsteuer bezahlen muß. Als Selbstständiger, der Vorsteuerabzugsberechtigt ist mindert ja die an XY gezahlte MwSt. die USt-Last an das Finanzamt.
Der Privatmann zahlt eben die gesamte Mehrwertsteuer.


Das ist auch irritierend :Lachen2:

Auf der Unternehmerseite - also im Beispiel bei Canyon - ist es eigentlich völlig klar; was nicht heißt, dass es nicht kompliziert ist. :Cheese: Seit gestern gibt es auch das aktualisierte BMF Schreiben. Ob man es sich schon runter laden kann? Keine Ahnung.

Auf der Endkundenseite ist es einerseits etwas schwieriger, denn da zählt ja grundsätzlich der Kaufvertrag und was da drin steht. Andererseits ist es auch etwas einfacher, denn er is ja nicht vorsteuerabzugsberechtigt. Anyway .. Stehen da also so Floskeln wie "inkl. MwSt.", dann zahlt der Endkunde den vereinbarten Preis - egal wann geliefert wird.

Steht da aber sowas wie "zzgl. gesetzlich geschuldeter MwSt", dann kommt es darauf an. Steht auf der Rechnung ein definitives Lieferdatum (und damit Leistungsdatum) und ist das Lieferdatum nach 31.12.2020, dann muss die Rechnung, die Canyon heute ausstellt, bereits wieder den korrekten MwSt Satz von 19% ausweisen.

Steht kein Lieferdatum auf der Rechnung (oder sowas wie "das Leistungsdatum ist das Rechnungsdatum), dann zählt das Rechnungsdatum und dann stehen logischerweise zw. 1.7.2020 und 31.12.2020 16% drauf. Das gilt dann auch, wenn das Rad erst 01/2021 geliefert wird.

Schwierig wird es wahrscheinlich, wenn Canyon sowas wie zzgl. gesetzlich geltender MwSt und ein voraussichtliches Lieferdatum 12/2020 drauf schreibt, jetzt ne 16% Rechnung stellt und das Rad aber erst 01/2021 geliefert wird. Ich meine sowas sind Grenzfälle. Streng genommen sind dann m.E. 19% fällig. Die bisher gezahlten Beträge (inkl der 16% MwSt) wären dann eine Anzahlung/Teilzahlung, die aber keinen MwSt-Satz garantiert. D.h. Canyon müsste/dürfte eigentlich die 3% in einer "Schlussrechnung" nachfordern. Ich würde wetten, die machen das aber nicht. Zuerst ewig brauchen bis sie die Kiste raus bringen und dann auch noch nachfordern. :Cheese: Ich hab mal spaßeshalber ein Rad bei Canyon in den Warenkorb gelegt und bin zur Kasse. Da stand dann inkl. MwSt. x,y EUR. Das passt als für den Endkunden erstmal.

Insofern wird es in der Praxis wohl so sein, dass Rad heute bei Canyon bestellt, der Preis tatsächlich der ist, den man auf der Vorkasserechnung sieht. Im Zweifel kann man bei Canyon ja einfach mal fragen was die in dem Fall der Lieferung/Lieferverzögerung in 2021 machen.

Die Vorsteuerabzugsgeschichte bei Canyon ist dann aber eine andere. Es würde halt dann Ust-VA Berichtigungen geben. Das ist ja eh nicht so selten und eigentlich auch ein Standardprozess. Nochmal anders is es aber bei kleinen Unternehmern, die IST Versteuerung machen, denn da - soweit ich weiß - kommt es auch bei der Ust darauf an, wann der Geldeingang ist. Canyon ist aber sicher kein IST Versteuerer :Blumen:

JamesTRI
02.07.2020, 12:46
Ähh nein ... eine grundsätzlich falsche Annahme im Rahmen einer Sozialen Marktwirtschaft und die steht nunmal in unserem GG. Es geht eben nicht nur um das Ankurbeln der Wirtschaft, sondern auch um eine Abfederung sozialer Härten.

Übrigens: Gerade die Großverdiener konsumieren nicht mehr - ist ja mehrfach nachgewiesen worden, dass ab einem gewissen Gehalt (die Zahlen schwanken je nach Studie) eben nicht mehr zusätzlich konsumiert wird. Meine Annahme: Du versuchst in Deiner Argumentation das für Dich beste herauszuholen und denkst nicht an die Volkswirtschaft.

Bei einem selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung durch die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen hast du keine sozialen Härten mehr, sondern du schaffst Wohlstand. Und Wohlstand auch in der Gesellschaftsschicht die niedrige Löhne bezieht.

Und nochmal: Es ist das Geld der Steuerzahler. Also bitte gebt ihm sein Geld zurück. Aber sicher nicht über Almosen wie diese MWSt Senkung. Nein Soli weg für Alle und eine richtig große ESt Senkungsreform.

Und zum Staat: Der hat genug Einnahmen. Sollte halt hier un da mal nicht zu viel Geld raushauen. Das was Staat momentan macht also national und international sowie auch auf EU Ebene ist einfach und gelinde gesagt "zu viel Geldheraushauerei"

Estebban
02.07.2020, 12:59
Bei einem selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung durch die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen hast du keine sozialen Härten mehr, sondern du schaffst Wohlstand. Und Wohlstand auch in der Gesellschaftsschicht die niedrige Löhne bezieht.

Und nochmal: Es ist das Geld der Steuerzahler. Also bitte gebt ihm sein Geld zurück. Aber sicher nicht über Almosen wie diese MWSt Senkung. Nein Soli weg für Alle und eine richtig große ESt Senkungsreform.

Und zum Staat: Der hat genug Einnahmen. Sollte halt hier un da mal nicht zu viel Geld raushauen. Das was Staat momentan macht also national und international sowie auch auf EU Ebene ist einfach und gelinde gesagt "zu viel Geldheraushauerei"

Sorry, aber das was du hier machst ist billigstes Stammtischparolengebrüll. „Die da oben sollen nicht so viel ausgeben“. Dann mach Vorschläge, wo willst du konkret 20 Mrd für den Soli einsparen plus nochmal das dreifache (davon sprachst du ja vor ein paar Seiten), also insgesamt 80Mrd Euro. Ich bin gespannt.

Und zu dem ersten Teil. Wann hat bitte wo jemals ein „selbsttragender Wirtschaftsaufschwung“ durch Steuersenkungen bei gutverdienendern funktioniert? Also klar, dem Dax tut das sicher gut - aber das dadurch die Löhne im Niedriglohnsektor steigen? Wann soll das funktioniert haben?

Sei mir nicht böse, aber bevor du einfach irgendwas in die Welt forderst, wo selbst Friedrich Merz Kopfschmerzen bekommt; Versuch dich doch ein bischen mit der Materie auseinander zu setzen wie Gesellschaften und Volkswirtschaft in der realen Welt funktioniert.

Man kann über die Mwst denken was man will - ich hätte bspw auch eher Investitionen in (digitale) Infrastruktur, den Bildungssektor etc. gesehen. Aber Großbritannien hat es bereits vorgemacht, die abwrackprämie hat nach dem gleichen Prinzip funktioniert und auch die Erhöhung der mwst vor ein paar Jahren hat genau das bewirkt was man erreichen will: den Konsum nicht in absoluten Zahlen erhöhen aber auf einen bestimmten Zeitraum zu konzentrieren in dem es voraussichtlich wirtschaftlich am schlechtesten läuft.

qbz
02.07.2020, 13:05
Bei einem selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung durch die von mir vorgeschlagenen Maßnahmen hast du keine sozialen Härten mehr, sondern du schaffst Wohlstand. Und Wohlstand auch in der Gesellschaftsschicht die niedrige Löhne bezieht.

Und nochmal: Es ist das Geld der Steuerzahler. Also bitte gebt ihm sein Geld zurück. Aber sicher nicht über Almosen wie diese MWSt Senkung. Nein Soli weg für Alle und eine richtig große ESt Senkungsreform.

Und zum Staat: Der hat genug Einnahmen. Sollte halt hier un da mal nicht zu viel Geld raushauen. Das was Staat momentan macht also national und international sowie auch auf EU Ebene ist einfach und gelinde gesagt "zu viel Geldheraushauerei"

Schröder (SPD-Grüne Koalition) senkte den Spitzensteuersatz und die Erbschaftssteuer, Kohl 1997 strich die Vermögenssteuer. Dafür wurde die (sozial ungerechte, weil nicht nach Einkommen gestaffelte) MwSt unter SPD-Grüne und Merkel sukzessive erhöht. Das führte wie alle Statistiken zeigen, in DE zu einer stetig anwachsenden Ungleichheit der Vermögen in Deutschland und einer relativ schwachen Binnennachfrage. Man braucht eine hohe Besteuerung der sehr reichen Einkommen und Erbschaften, will man der wachsenden Ungleichheit der Vermögen wirksam begegnen.

Dein Vorschlag entspricht dem Modell Thatcher, Reagan, Trump. Jeder kann anhand der Vermögensverteilungsstatistiken überprüfen, was das für die Mittelschichten und Einkommensschwachen der Gesellschaft bedeutet(e).

Lies einfach mal in Ruhe diese Analyse und Statistiken des Wirtschaftsdienstes, Zeitschrift für Wirtschaftspolitik, eine unter vielen ähnlich lautenden wissenschaftlichen Stimmen:
https://www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/2020/heft/1/beitrag/reaganomics-wegbereiter-des-trumpismus-6072.html

"Die von der Regierung Reagan durchgeführte angebotsorientierte Wirtschaftspolitik hat weder das Wirtschaftswachstum stimuliert noch Investitionsanreize intensiviert. Es ist auch kein Einkommen von den Reichen zu den Armen „durchgesickert“. Der erhoffte Trickle-Down-Effekt blieb aus. Stattdessen profitierten vor allem die obersten 1 % der US-amerikanischen Gesellschaft von den Steuererleichterungen. Die von den Reaganomics ausgelösten wirtschaftlichen Prozesse zeitigten zahlreiche Verlierer, vor allem unter weniger Qualifizierten und Besitzlosen."
..........
"Führten die weitreichenden Steuersenkungen zu Investitionen und Wachstum? Gemäß Paul Krugman gelang es der Reagan-Regierung zwar kurzfristig, die Wirtschaft aus der Rezession von 1981/1982 herauszuführen, jedoch scheiterte sie langfristig kläglich. Anstatt ein ausgeglichenes integratives Wachstum zu fördern, führten die Steuersenkungen zu enormen Haushaltsdefiziten, dem Abbau staatlicher Sozialleistungen und einer plötzlichen und dauerhaft veränderten Einkommensverteilung zugunsten der Superreichen. Währenddessen gerieten die Probleme der unterprivilegierten und an Bildungsmangel leidenden US-Bürger auch für die nachfolgenden Regierungen verstärkt aus dem Blickfeld. Langfristig übten die Reaganomics einen sehr schädlichen Einfluss auf die gesellschaftliche und institutionelle Entwicklung sowie die Einkommensverteilung und das Bildungssystem aus – in dessen Folge der Trumpismus entstand."

Soweit ich es überblicke, gibt es für Deinen behaupteten "Trickle-Down-Effekt" keine empirischen, historischen Belege.

JamesTRI
03.07.2020, 07:33
Sorry, aber das was du hier machst ist billigstes Stammtischparolengebrüll. „Die da oben sollen nicht so viel ausgeben“. Dann mach Vorschläge, wo willst du konkret 20 Mrd für den Soli einsparen plus nochmal das dreifache (davon sprachst du ja vor ein paar Seiten), also insgesamt 80Mrd Euro. Ich bin gespannt.

Und zu dem ersten Teil. Wann hat bitte wo jemals ein „selbsttragender Wirtschaftsaufschwung“ durch Steuersenkungen bei gutverdienendern funktioniert? Also klar, dem Dax tut das sicher gut - aber das dadurch die Löhne im Niedriglohnsektor steigen? Wann soll das funktioniert haben?

Sei mir nicht böse, aber bevor du einfach irgendwas in die Welt forderst, wo selbst Friedrich Merz Kopfschmerzen bekommt; Versuch dich doch ein bischen mit der Materie auseinander zu setzen wie Gesellschaften und Volkswirtschaft in der realen Welt funktioniert.

Man kann über die Mwst denken was man will - ich hätte bspw auch eher Investitionen in (digitale) Infrastruktur, den Bildungssektor etc. gesehen. Aber Großbritannien hat es bereits vorgemacht, die abwrackprämie hat nach dem gleichen Prinzip funktioniert und auch die Erhöhung der mwst vor ein paar Jahren hat genau das bewirkt was man erreichen will: den Konsum nicht in absoluten Zahlen erhöhen aber auf einen bestimmten Zeitraum zu konzentrieren in dem es voraussichtlich wirtschaftlich am schlechtesten läuft.

Mal ein Beispiel von dieser Woche.
Ich suche derzeit einen Drucker und habe mir mehrere Modelle letzte Woche angesehen. Kenne also die Preise :Cheese:

Eben schau ich: Kostet der eine Drucker bei XY 170 Euro, also 21 Euro mehr als letzte Woche.

So viel zur MWST Senkung :Cheese:
Pro forma am 1 Juli umgesetzt und den Preis von 159 Euro auf 154,50 runter gesetzt.

Da Firmen Mischkalkulation umsetzen und natürlich in der Marktwirtschaft Gewinne erwirtschaften müssen, werden sie sicher einige bekannte Produkte billig lassen (Werbung), aber um den Verlust auszugleichen andere eher unbekannte Produkte erhöhen.

MWSt Senkung = Ist eine Luftnummer also Lachnummer a la SPD und der versozialdemokratisierten CDU/CSU und der kommunistisch/sozialistischen Grüne/Linke.

Wir sind eben eine westliche Demokratie und eine westliche Marktwirtschaft und kein kommunistisch/sozialistisches Takka Tukka Märchenland. :Cheese:

MWST Spielereien sind Unsinn und bringen keinen Wohlstand, keine Innovation, keine Modernisierung und auch kein Wachstum und helfen auch nicht. Sie bringen dem Niedriglohnbezieher, dem H4'ler, dem Rentner und auch dem Schüler/Studenten nichts. Dem Arbeitnehmer bringen sie überhaupt nichts. Ganz im Gegenteil. Es ist kontraproduktiv und schafft keinen selbsttragenden Wirtscchaftsaufschwung.


Eine große EST Senkungsreform (Spitzensteuersatz erst ab 150k€) wäre besser gewesen wie auch Soli weg für Alle. Insbesondere Gutverdiener, Besserverdiener und Mittelstand zahlen da 4 stellige Beträge und müssen endlich entlastet werden nach fast 15 Jahren Stillstand. Gab keinerlei Steuersenkungen im großen Rahmen seit 15 Jahren. Das würde einen selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung erzeugen der dann auch über die volkswirtschaftlichen Prozesse beim Niedriglohnbezieher ankommt, wenn er eben über seinen Arbeitgeber Aufträge bekommt, Aufträge von Gutverdienenden und dem Mittelstand. So läuft eben eine liberale Ökonomie.

Feanor
03.07.2020, 08:05
Wir sind eben eine westliche Demokratie und eine westliche Marktwirtschaft und kein kommunistisch/sozialistisches Takka Tukka Märchenland. :Cheese:

So läuft eben eine liberale Ökonomie.

Mal abgesehen davon, das wir eine soziale Marktwirtschaft haben, sind wir tatsächlich eine Demokratie. In dieser haben die Anhänger einer liberalen Marktwirtschaft keine Mehrheit gefunden (bzw. wollte die FDP ja am Ende nicht mitmachen).
Und ob eine liberale Ökonomie besser wäre, darüber streiten sich die Gelehrten. Evtl. für die Wirtschaft und Besserverdiener, aber für die Gesellschaft wohl nicht.
Und wie jetzt schon mehrfach gesagt, ist die Mehrwertsteuersenkung nicht die Maßnahme, um Investitionen anzuregen, sondern den Konsum. Aktuell würde doch keine Firma investieren, wenn keine Produkte nachgefragt werden. Die Firmen brauchen Liquidität, um zu überleben. Dafür gibt es Kredite etc.

qbz
03.07.2020, 08:08
Da Firmen Mischkalkulation umsetzen und natürlich in der Marktwirtschaft Gewinne erwirtschaften müssen, werden sie sicher einige bekannte Produkte billig lassen (Werbung), aber um den Verlust auszugleichen andere eher unbekannte Produkte erhöhen.
.....
MWST Spielereien sind Unsinn ....


1. Die Weitergabe der MwSt-Senkung an die Kunden wirkt sich auf Verlust oder Gewinn einer Firma Null aus, bei gleichem Umsatz. Ziehen Kunden teure Anschaffungen vor, steigt eventuell kurzfristig der Umsatz (damit auch der Gewinn), der später nach Ablauf der 6monatigen Senkung evtl. wieder sinkt, weil Anschaffungen vorgezogen wurden. Ingesamt könnte die Binnenachfrage während der Absenkungszeit leicht ansteigen durch mehr Konsum, damit auch der Umsatz (u. Gewinn).

2. Basis eines funktionierenden freien Marktes sollte Konkurrenz sein, aufgrund dessen eben es zwangsläufig zu einer Weitergabe einer MwSt-Senkung im Durchschnitt an die Kunden kommt, solange es keine Preisabsprachen zwischen Monopolen gibt. Ein mal Eins des Credo der liberalen Marktwirtschaft.

3. Man könnte evtl. darüber diskutieren, ob eine MwSt-Senkung die Risiken für eine Deflation erhöht (https://www.tagesschau.de/wirtschaft/boerse/kuenstliche-deflation-101.html) und wieviel Inflation sinnvoll ist. Auf jeden Fall muss der Staat bei einer minimalen Inflationsquote am wenigsten für seine Schulden bezahlen und die Kreditzinsen für private Investitionen sind ebenfalls extrem gering. (was auf der anderen Seite Spekulationsblasen am Immo- und Aktienmarkt begünstigt, wie man gerade sehen kann. Die Bank Monyou z.B. bietet neu keine Festgeldkonten mehr an. 0.0 % Zinsen, Tagesgeld: 0,02 %. Sie war mal an der Spitze bei Festgeldkonditionen.)


........
Das (EST Senkungsreform) würde einen selbst tragenden Wirtschaftsaufschwung erzeugen der dann auch über die volkswirtschaftlichen Prozesse beim Niedriglohnbezieher ankommt, wenn er eben über seinen Arbeitgeber Aufträge bekommt, Aufträge von Gutverdienenden und dem Mittelstand. So läuft eben eine liberale Ökonomie.

Dafür gibt es keine historischen Belege wie ich am Beispiel der Wirtschaftspolitik Reagans und der nachteiligen Folgen für die Gesellschaft ausführte. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1540620&postcount=66)

Ps.
Indem man schwache Behauptungen penetrant per Copy and Paste ohne Eingehen auf empirische Widerlegungen wiederholt, werden sie nicht besser.

Estebban
03.07.2020, 09:30
Ps.
Indem man schwache Behauptungen penetrant per Copy and Paste ohne Eingehen auf empirische Widerlegungen wiederholt, werden sie nicht besser.

Das fasst die gesamte Diskussion der letzten Seiten wohl ganz gut zusammen...
Manchmal ist die Arbeit, die man rein steckt Parolen mit faktenbasierten Argumenten zu widerlegen einfach vergebene Liebesmüh...

JamesTRI
03.07.2020, 10:08
Kernaussage: Die MwSt Senkung ist eine Nullnummer und Lachnummer. Der Staat kann keine Preise festlegen wie im planwirtschaftlichen Kommunismus/ Sozialismus. Die Preise entwickeln sich am Markt und Firmen müssen Gewinne erwirtschaften, also steigen die Preise...Darum geht es mir.

Und der Rest, den ich geschrieben habe, ist ja auch klar zu verstehen.

ESt senken, aber massiv
Soli abschaffen für Alle

Kräuti
03.07.2020, 10:24
Ist in der Startplatzgebühr von Veranstaltungen eigentlich auch Mehrwertsteuer enthalten?

Falls ja, wie verhält es sich mit bereits gezahlten Startgebühren mit Rennen die (soweit es Covid 19 zulässt) im Juli-Dezember in Deutschland statt finden :Gruebeln:

Estebban
03.07.2020, 10:39
Kernaussage: Die MwSt Senkung ist eine Nullnummer und Lachnummer. Der Staat kann keine Preise festlegen wie im planwirtschaftlichen Kommunismus/ Sozialismus. Die Preise entwickeln sich am Markt und Firmen müssen Gewinne erwirtschaften, also steigen die Preise...Darum geht es mir.

Und der Rest, den ich geschrieben habe, ist ja auch klar zu verstehen.

ESt senken, aber massiv
Soli abschaffen für Alle

Jajaja, wir haben deinen Punkt bereits verstanden. Er ergibt nur keinen Sinn.
Du bist weder darauf eingegangen, wer das 80 Mrd schwere Loch stopfen soll, noch wann es jemals durch eine Steuersenkung für Gutverdiener einen "selbsttragenden" Wirtschaftsaufschwung gegeben hat, schon gar nicht was deine Pläne für Ungleichverteilung, sozialen Frieden etc tun...

qbz
03.07.2020, 10:48
Kernaussage: Die MwSt Senkung ist eine Nullnummer und Lachnummer. Der Staat kann keine Preise festlegen wie im planwirtschaftlichen Kommunismus/ Sozialismus. Die Preise entwickeln sich am Markt und Firmen müssen Gewinne erwirtschaften, also steigen die Preise...Darum geht es mir.
.....


Und so sieht theoretisch das Statistische Bundesamt (destatis) die Auswirkungen der Mehrwertsteuersenkung auf die Verbraucherpreise: Rückgang der Verbraucherpreise um schätzungsweise 1,6 % . (https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/06/PD20_215_611.html)

Ob die freie (liberale) Markwirtschaft (Konkurrenzmechanismus) praktisch funktioniert, werden wir dann in ein paar Monaten bilanzieren können.

tandem65
03.07.2020, 10:57
Kernaussage: Die MwSt Senkung ist eine Nullnummer und Lachnummer. Der Staat kann keine Preise festlegen wie im planwirtschaftlichen Kommunismus/ Sozialismus. Die Preise entwickeln sich am Markt und Firmen müssen Gewinne erwirtschaften, also steigen die Preise...Darum geht es mir.

Ja, und bei weiterer Steuerentlastung für Gut/Besserverdiener und Mittelstand gehen natürlich die Preise runter und Alle verdienen das doppelte vom Mindestlohn.
Wer erzählt hier was von Wunschwelten?:Huhu:

Seyan
03.07.2020, 14:02
Ist in der Startplatzgebühr von Veranstaltungen eigentlich auch Mehrwertsteuer enthalten?

Falls ja, wie verhält es sich mit bereits gezahlten Startgebühren mit Rennen die (soweit es Covid 19 zulässt) im Juli-Dezember in Deutschland statt finden :Gruebeln:

Gute Frage.
Ich habe vor kurzem einen Kinderanhänger bestellt mit Nettopreis X und halt MWSt. Nun wurde der gestern versandt mit einer Rechnung (datiert auf gestern) über den gleichen Bruttobetrag. Ergo wurde der Nettopreis einfach mal erhöht. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?

JamesTRI
03.07.2020, 14:47
Gute Frage.
Ich habe vor kurzem einen Kinderanhänger bestellt mit Nettopreis X und halt MWSt. Nun wurde der gestern versandt mit einer Rechnung (datiert auf gestern) über den gleichen Bruttobetrag. Ergo wurde der Nettopreis einfach mal erhöht. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?

ja ! Wir haben Marktwirtschaft und du hast den Endkundenpreis bei deiner Bestellung so akzeptiert.

Einige bekannte Produkte werden sicherlich nun in den Endverkaufspreisen billiger werden. Viele Produkte werden aber einfach wie immer eben, wegen Inflation, weiter im Preis steigen.

Die Preispolitik und Preisgestaltung ergibt sich ja nicht durch MwSt, sondern maßgeblich durch strategische Entscheidungen der Firmen bzw. eben dem Markt ! Wir haben Marktwirtschaft. Bekannte Produkte des täglichen Gebrauchs werden oft und gerne gesenkt um Kunden ins Geschäft zu locken. Andere Produkte werden dahingegen eben massiv teurer angeboten. Deswegen ist eine ESt Senkung (+ Abschaffung Soli für Alle) auch besser als dieser MwSt-Tricksereien der Politik. MwSt Senkung ist eine Lachnummer/Nullnummer.

tandem65
03.07.2020, 14:48
Gute Frage.
Ich habe vor kurzem einen Kinderanhänger bestellt mit Nettopreis X und halt MWSt. Nun wurde der gestern versandt mit einer Rechnung (datiert auf gestern) über den gleichen Bruttobetrag. Ergo wurde der Nettopreis einfach mal erhöht. Ist das rechtlich überhaupt zulässig?

Wenn auf der Auftragsbestätigung inkl. 19% MwSt. steht oder gar Nettopreise ausgewiesen sind: Nein.
Schlechte Werbung für den Shop.

tandem65
03.07.2020, 14:51
ja ! Wir haben Marktwirtschaft und du hast den Endkundenpreis bei deiner Bestellung so akzeptiert.

Wenn, die Schilderung von Seyan stimmt und die Auftragsbestätigung mit inkl. 19% MwSt. beschildert war ist das eher mit nein zu beantworten.

Seyan
03.07.2020, 14:53
ja ! Wir haben Marktwirtschaft und du hast den Endkundenpreis bei deiner Bestellung so akzeptiert.

Einige bekannte Produkte werden sicherlich nun in den Endverkaufspreisen billiger werden. Viele Produkte werden aber einfach wie immer eben, wegen Inflation, weiter im Preis steigen.

Die Preispolitik und Preisgestaltung ergibt sich ja nicht durch MwSt, sondern maßgeblich durch strategische Entscheidungen der Firmen bzw. eben dem Markt ! Wir haben Marktwirtschaft. Bekannte Produkte des täglichen Gebrauchs werden oft und gerne gesenkt um Kunden ins Geschäft zu locken. Andere Produkte werden dahingegen eben massiv teurer angeboten. Deswegen ist eine ESt Senkung auch besser als dieser MwSt-Tricksereien der Politik.

Moment! Ich habe im Juni einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen. Nur weil der Vertragspartner die Rechnung erst mit Lieferung stellt und das Rechnungsdatum daher im Juli liegt, kann er nicht einfach den Nettopreis erhöhen.

Die MWSt-Senkung soll die Konsumfreudigkeit ankurbeln, aber DAS ist nicht kundenfreundlich. Der Firma wäre ja kein Nachteil entstanden, wenn sie die reduzierte MWSt an mich weiterreicht. Sich stattdessen da einfach ein Plus in die Tasche schieben, finde ich nicht korrekt.

Werde die Leute mal anschreiben und wenn nix passiert, den Artikel halt Retoure gehen lassen. Hier gehts einfach ums Prinzip.

Estebban
03.07.2020, 14:54
Deswegen ist eine ESt Senkung (+ Abschaffung Soli für Alle) auch besser als dieser MwSt-Tricksereien der Politik. MwSt Senkung ist eine Lachnummer/Nullnummer.

:o :o :o

Man wartet weiter darauf, dass du evtl auf Einwände eingehen möchtest.

Alternativ kannst du natürlich auch noch ein paar mal sagen, dass Steuersenkungen total supi sind, klingt aber langsam wie eine CD die einen Hänger hat...

Estebban
03.07.2020, 14:57
Moment! Ich habe im Juni einen gültigen Kaufvertrag abgeschlossen. Nur weil der Vertragspartner die Rechnung erst mit Lieferung stellt und das Rechnungsdatum daher im Juli liegt, kann er nicht einfach den Nettopreis erhöhen.

Die MWSt-Senkung soll die Konsumfreudigkeit ankurbeln, aber DAS ist nicht kundenfreundlich. Der Firma wäre ja kein Nachteil entstanden, wenn sie die reduzierte MWSt an mich weiterreicht. Sich stattdessen da einfach ein Plus in die Tasche schieben, finde ich nicht korrekt.

Werde die Leute mal anschreiben und wenn nix passiert, den Artikel halt Retoure gehen lassen. Hier gehts einfach ums Prinzip.

Ob Sie jetzt da in der Pflicht gewesen wären, da irgendwas an dich durchzureichen, sei mal dahingestellt..
Mich würde da eher interessieren, was das Finanzamt dazu sagt, wenn Rechnungen bewusst später erstellt werden um weniger Steuern abführen zu müssen.
Als Steuerrechtslaie stinkt das für mich bzw ist dann doch eine sehr sehr dunkle Grauzone

tandem65
03.07.2020, 15:12
Mich würde da eher interessieren, was das Finanzamt dazu sagt, wenn Rechnungen bewusst später erstellt werden um weniger Steuern abführen zu müssen.
Als Steuerrechtslaie stinkt das für mich bzw ist dann doch eine sehr sehr dunkle Grauzone

Da die Leistungserbringung erst jetzt war ist das schon in Ordnung und auch üblich.

Seyan
03.07.2020, 15:15
Wenn, die Schilderung von Seyan stimmt und die Auftragsbestätigung mit inkl. 19% MwSt. beschildert war ist das eher mit nein zu beantworten.

So sah die Auftragsbestätigung aus (etwas formatiert):


Artikel | Anzahl | Einzelpreis netto | Einzelpreis

Der Fahrradanhänger halt | 1.00 | X EUR | Y EUR (Y halt X * 1,19)

Versandkosten: 0,00 EUR
Gesamtbetrag netto: X EUR
Gesamtbetrag: Y EUR

In der Rechnung ist halt jetzt

Artikel | Anzahl | Einzelpreis netto | Einzelpreis

Der Fahrradanhänger halt | 1.00 | Z EUR (Z = X * (1,19/1,16) ) | Y EUR

Versandkosten: 0,00 EUR
Gesamtbetrag netto: Z EUR
Gesamtbetrag: Y EUR

Mir ist schon klar, dass ich vermutlich kein Anrecht auf die Erstattung des Betrags habe, aber ich habe das Recht auf Widerruf der Bestellung und dann hat der Händler halt gar keinen Umsatz an mir gemacht.

Seyan
03.07.2020, 15:18
Da die Leistungserbringung erst jetzt war ist das schon in Ordnung und auch üblich.

Wie ist das denn bei einem (Fertig)haus mit Zahlung bei Schlüsselübergabe?
Wenn wir da mal von einer Summe von 500.000€ ausgehen (ergo ~420168€ Nettopreis), dann würde sich der Nettopreis halt bei nun 16% MWSt. auf 431034€ erhöhen, also 10.000€ Geschenk vom Staat an den Häuslebauer.

Glaubst einer denn, würde die MWSt steigen, dass der Händler dann seinen Einzelnettopreis senken würde? Der würde halt auf die neue Gesetzgebung verweisen und den Aufpreis würde der Kunde zahlen.

Estebban
03.07.2020, 15:20
Da die Leistungserbringung erst jetzt war ist das schon in Ordnung und auch üblich.

Wie gesagt, ich bin absoliuter Laie und empfands als G'schmäckle ;)
Aber wenn das so passt, dann pfeife ich meine Inkasso-Jungs zurück :dresche

Körbel
03.07.2020, 16:18
Man sollte sich nur vor dem Umkehrschluss hüten, dass jemand glücklich ist, wenn er nicht kauft.


Zumindest ist er evtl einfacher mit dem zufrieden was er hat.:Huhu:

JamesTRI
05.07.2020, 16:04
Da es hier im Forum anscheinend eine Handvoll links ideologisch verblendete Verschwörungstheoretiker der Totalitarismus- und Staatsdirigismus- Bürgerszene gibt, die meinen einen links faschistischen Kommunsimus / Sozialismus etablieren zu müssen, und sei es über Postings hier im Forum.

Hier nun mal Fakten der Westlichen Demokratie und Westlichen Marktwirtschaft in der Bundesrepublik Deutschland:

Ester Einkauf
Laut Beleg MwSt Ersparnis 51 Cent , aber

ein Produkt kostete vor 2 Wochen noch 99 Cent statt nun 1,16 Euro.
Ein zweites Produkt kostete vor 1 Monat noch 4,29 Euro statt jetzt 4,70 Euro.
Ein drittes Produkt kostete vor 1 Monat noch 1,99 Euro nun 2,14 Euro.
und last but not least Produkt Nr. 4 war vor 1 Woche noch 1,09 Euro teuer nun 1,16 Euro.


Sprich die Firmen haben bereits vor 1 Monat angefangen die Preise zu erhöhen und haben nun marginal die Preise gesenkt um 2-3% für Marketing- Und Werbezwecke.

Dann zweiter Einkauf
Laut Beleg eine Ersparnis von 46 Cent.

Dritter Einkauf
Laut Beleg Ersparnis 18 Cent.

Kann auch sein das im Vorfeld dort Preise erhöht wurden. Will ich jetzt nicht genauer nachsehen. Reicht ja das Beispiel oben beim Einkauf Nr.1 :Cheese:

Also Endsumme
Ich komme nun bei einem Wocheneinkauf auf 1,15 Euro MwSt Ersparnis :Cheese:

D.h. in 26 Wochen bis 31.12 dann in Summe ca. aufgerundet 30 Euro.

Das war es. Ökonomische Effekte für Wohlstand, Wachstum, Innovation, Investition & Modernisierung 0%. Insbesondere da gleichzeitig einhergehend Preise erhöht wurden.

Maßnahmen für Wohlstand

Soli abschaffen für Alle
Große Einkommenssteuersenkungsreform um Mittelstand aber auch Gutverdienende und Besserverdienende zu entlasten


Folge wäre ein selbst tragender Wirtschaftsaufschwung, der dann am Ende über Aufträge auch im Niedriglohnsektor ankommen würde, so das die Menschen dort mittelfristig aufschließen können zum Mittelstand durch Leistung statt durch falsche Almosen und Wahlgeschenke der GROKO, die nichts bewirken außer aus den Deutschen Hilfsempfänger zu machen.

Und unser aller Kanzler, der Kanzler der Einheit, der Kanzler aller Deutschen, der Kanzler Europas und der Zukunft, also unser Kanzler Dr. Helmut Kohl und unser strategischer Vordenker Franz Josef Strauß und unser Liberales Vorbild Hans-Dietrich Genscher würden mir recht geben.

Bundesrepublik Deutschland

Federal Republic Of Germany

in einem geeinten starken fortschrittlichen Europa des Wohlstands !

Estebban
05.07.2020, 16:13
Da es hier im Forum anscheinend eine Handvoll links ideologisch verblendete Verschwörungstheoretiker der Totalitarismus- und Staatsdirigismus- Bürgerszene gibt, die meinen einen links faschistischen Kommunsimus / Sozialismus etablieren zu müssen, und sei es über Postings hier im Forum.
!

Nach der Einleitung macht es richtig Laune, noch in irgendeiner Weise sinnvoll diskutieren zu wollen.

Dann deine Beispiele - n=1 ist für eine Statistik immer super, zumal ich dir zutraue einzukaufen wie der absolute Durchschnitt der Deutschen..

Wir können gerne darüber diskutieren ob eine zeitlich begrenzte MwSt Senkung Sinn ergibt.
Die Historie (in UK hat man das getan, in D gabs den gewollten Effekt in den 6 Monaten vor der letzten Erhöhung) hat gezeigt, dass eine konzentration des Konsums auf einen gewünschten Zeitraum sehr wohl funktioniert und kurzfristige Einbrüche in der Wirtschaftsleistung abfedern kann.

Du forderst mehr Geld für dich (nachvollziehbar) und sagst es ginge um einen „selbsttragenden Wirtschaftsaufschwung“. Mehrfach wurdest du jetzt gefragt, wann das jemals funktioniert hat und wie das bezahlt werden soll. Statt antworten wirfst du mit - mit Verlaub - wirren Beschimpfungen um dich...

Thomas W.
05.07.2020, 17:01
Ich habe auch noch einen Beweis für was ich gerne hätte .

Produkt 1 kostete vor der Mehrwertsteuersenkung 540.000 Euro.
Nach der Mehrwertsteuersenkung wurde das Produkt vom Händler deutlich über den Effekt der neuen Mehrwertsteuer gesenkt .
Es kostet jetzt 480.000 Euro . Im Kopf überschlagen : 2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune!

Das auf 6 Monate hochgerechnet komme ich auf eine Ersparnis von 1,2 Millionen Euro .
Oder anders formuliert : Ich hab' ein Haus,
ein kunterbuntes Haus
ein Äffchen und ein Pferd,
die schauen dort zum Fenster raus!
Ich denke es sollte dem Letzten jetzt einiges, wenn nicht sogar vieles klar werden .

Mein Vorschlag : die Roulladen am Sonntag nicht zu spät essen, damit ich dann zur Wiederholung des Tatorts pünktlich rudern kann . Zum radfahren schmerzt mein Nacken noch zu sehr .

Zur Info und als weiteren Diskussionsansatz .

Hafu
05.07.2020, 17:19
...
Und unser aller Kanzler, der Kanzler der Einheit, der Kanzler aller Deutschen, der Kanzler Europas und der Zukunft, also unser Kanzler Dr. Helmut Kohl und unser strategischer Vordenker Franz Josef Strauß und unser Liberales Vorbild Hans-Dietrich Genscher würden mir recht geben.

Bundesrepublik Deutschland

Federal Republic Of Germany

in einem geeinten starken fortschrittlichen Europa des Wohlstands !

Was für ein Geschwurbel...
:Maso:

ironmansub10h
05.07.2020, 19:04
@ Arne: es ist hier alles durch diskutiert, könntest du den Thread löschen? Es artet mal wieder aus

qbz
05.07.2020, 19:15
@ Arne: es ist hier alles durch diskutiert, könntest du den Thread löschen? Es artet mal wieder aus

es wäre interessant, in einem halben Jahr die Bilanz zur MwSt-Senkung zu betrachten, finde ich.

sabine-g
05.07.2020, 19:19
JamesTRI ist der Dings. Wie hieß er noch gleich?

JamesTRI
05.07.2020, 19:27
JamesTRI ist der Dings. Wie hieß er noch gleich?

Kannst du mir mal deinen Vor und Nachnamen geben, gerne per PN. Kenne dich, glaube ich.

sabine-g
05.07.2020, 19:44
Kannst du mir mal deinen Vor und Nachnamen geben, gerne per PN. Kenne dich, glaube ich.

Kein Problem;
Sabine Gertsberg

JENS-KLEVE
05.07.2020, 19:47
Pschor88 wurde glaube ich gesperrt, das gilt auch für Zweitaccounts.

JamesTRI
05.07.2020, 19:50
Pschor88 wurde glaube ich gesperrt, das gilt auch für Zweitaccounts.

Nein ich bin neu. Keiner der Übeltäter

JamesTRI
05.07.2020, 19:54
Kein Problem;
Sabine Gertsberg

Dann kennen wir uns nicht.

iChris
05.07.2020, 20:07
Kein Problem;
Sabine Gertsberg


:Lachanfall:

Thorsten
05.07.2020, 21:02
:Lachanfall:
+1 :Lachanfall:

KevJames
06.07.2020, 07:06
Mensch Leute, ich bin zwar auch noch unsicher, ob der gute James entweder nur provozieren will, oder ob er tatsächlich weniger Ahnung von politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen als jeder "4er" Schüler in der E-Phase hat (für alle denen das nicht so geläufig ist, die SchülerInnen sind da zwischen 14 und 16 Jahre alt) - Sinn mit ihm zu diskutieren macht es (aus meiner Sicht) so oder so keinen. :Blumen:

JamesTRI
06.07.2020, 10:32
Die MwSt-Senkung ist eine Lachnummer und Nullnummer der GROKO. Passt aber ins Bild :Cheese: Ich wähle diese Leute nicht.

Wer sie wählt macht sich mit schuldig wenn Deutschland zum Armenhaus wird und letztlich die EU zerstört wird.

Denn das was da momentan so an Paketen beschlossen wird, hat eher negative Auswirkungen als das es helfen würde.

Anderes Beispiel ist ja auch die Schuldenunion, Vergemeinschaftung von Schulden. Das führt Alles zu einem schlimmen Ende. Und da helfen dann auch keine Wahlalmosen und Wahlgeschenke wie die MwSt-Senkung, die man m.E. eh nur deswegen beschlossen hat damit die eher links gerichteten wie rechts gerichten Menschen nicht wieder motzen und behaupten man würde in der Krise nur Banken und Großkonzernen helfen.

Ist im Grunde "Brot und Spiele" (also Brot) fürs linksgerichtete wie rechtsgerichtete Volk, also für die Unterschicht mit schlechten Bildungsabschlüssen. :Lachanfall:

Pluto
06.07.2020, 12:53
Die MwSt-Senkung ist eine Lachnummer und Nullnummer der GROKO. Passt aber ins Bild :Cheese: Ich wähle diese Leute nicht.



Wer hätte das gedacht... :-((

dr_big
06.07.2020, 19:35
Bei uns kostet der Espresso statt 1€ nur noch 0,98€. Da spart man schon was. :Huhu:

Körbel
06.07.2020, 23:46
Bei uns kostet der Espresso statt 1€ nur noch 0,98€. Da spart man schon was. :Huhu:

Bei 10 Stck ganze 20 cent.:Lachanfall:

Bückst du dich und hebst ein 2-Cent-Stück auf, wenn du eines auf der Strasse liegen siehst?
Die allermeisten die ich kenne, tun das nicht.

Thorsten
06.07.2020, 23:57
Da ich zu den Besserverdienenden gehöre, lassen die Leute für mich eher 2€-Stücke liegen. Ich muss schließlich stärker entlastet werden und das Bücken muss sich wieder lohnen :Lachen2:.

ironmansub10h
07.07.2020, 05:42
Bei 10 Stck ganze 20 cent.:Lachanfall:

Bückst du dich und hebst ein 2-Cent-Stück auf, wenn du eines auf der Strasse liegen siehst?
Die allermeisten die ich kenne, tun das nicht.

du wirst es nicht glauben, ich sammle sogar die leeren Pfanddosen, die die Idioten überall liegen lassen auf. Du wirst nicht glauben was da übers Jahr zusammen kommt an Kohle. Ichbringe von meinen Touren , ob laufend oder Radfahrend regelmässig 3-5 Dosen mit heim. Ist ein cooles Battle zwischen mir und meiner Frau dadurch entstanden.

Limette
07.07.2020, 08:26
du wirst es nicht glauben, ich sammle sogar die leeren Pfanddosen, die die Idioten überall liegen lassen auf. Du wirst nicht glauben was da übers Jahr zusammen kommt an Kohle. Ichbringe von meinen Touren , ob laufend oder Radfahrend regelmässig 3-5 Dosen mit heim. Ist ein cooles Battle zwischen mir und meiner Frau dadurch entstanden.

Ihr seid ja gemein, nehmt den Obdachlosen und Rentnern die Pfandflaschen weg :-((

Körbel
07.07.2020, 14:03
du wirst es nicht glauben, ich sammle sogar die leeren Pfanddosen, die die Idioten überall liegen lassen auf. Du wirst nicht glauben was da übers Jahr zusammen kommt an Kohle. Ich bringe von meinen Touren , ob laufend oder Radfahrend regelmässig 3-5 Dosen mit heim. Ist ein cooles Battle zwischen mir und meiner Frau dadurch entstanden.

Coooooooooooooool.

Mache ich hier auch, allerdings gibts hier kein Pfand, ich entsorge die gefundenen Sachen in den entsprechenden Containern.

Weg mit dem Müll, egal wie.

ironmansub10h
07.07.2020, 17:20
Coooooooooooooool.

Mache ich hier auch, allerdings gibts hier kein Pfand, ich entsorge die gefundenen Sachen in den entsprechenden Containern.

Weg mit dem Müll, egal wie.

Dat mach ich hier auf meinen langen Trailläufen mit dem Müll unterwegs, nennt sich bei mir Trash-Run und konnte schon einige Läufer aus meinem Umfeld motivieren, einen kleinen Sack ist immer dabei, die letzten 4-5km laufe ich dann um Müll zu sammeln.

Flow
09.07.2020, 21:06
Dat mach ich hier auf meinen langen Trailläufen mit dem Müll unterwegs, nennt sich bei mir Trash-Run und konnte schon einige Läufer aus meinem Umfeld motivieren, einen kleinen Sack ist immer dabei, die letzten 4-5km laufe ich dann um Müll zu sammeln.
Auch bekannt als "Plogging (https://de.wikipedia.org/wiki/Plogging)" ...

Flow
09.07.2020, 21:10
Ihr seid ja gemein, nehmt den Obdachlosen und Rentnern die Pfandflaschen weg :-((
Krass, oder ... ? :-((
Ich gehöre ja zu den "Idioten", die das Pfand extra für die Berufs-Sammler auslegen. Nun muß ich hier lesen, daß im Laufschritt gewildert wird ... :Holzhammer:

Triasven
09.07.2020, 21:53
Krass, oder ... ? :-((
Ich gehöre ja zu den "Idioten", die das Pfand extra für die Berufs-Sammler auslegen. Nun muß ich hier lesen, daß im Laufschritt gewildert wird ... :Holzhammer:

Ich stell meine leeren Büchsen und Flaschen immer extra neben dem Mülleimer und schmeiss sie nicht in die, mit Hundescheisse, gefüllten Körbe.

Ich dachte, ich helf damit den Bedürftigen. Wenn das nur dem Langeweilevertreib der gesättigten Mittelstands Wohlstandsbürger dient, kann ich sie auch wieder in den Müll feuern.

Hafu
10.07.2020, 06:49
Krass, oder ... ? :-((
Ich gehöre ja zu den "Idioten", die das Pfand extra für die Berufs-Sammler auslegen. Nun muß ich hier lesen, daß im Laufschritt gewildert wird ... :Holzhammer:

Ich stell meine leeren Büchsen und Flaschen immer extra neben dem Mülleimer und schmeiss sie nicht in die, mit Hundescheisse, gefüllten Körbe.


In vielen Fällen dürftet ihr damit der Müllabfuhr extra Arbeit machen, da die sich dann mehrfach bücken muss um die getrennt stehenden/liegenden Büchsen und Flaschen mit dem Restmüll der Tonne zu entsorgen. Die haben nicht die Zeit, Mülltrennung statt Entsorgung zu betreiben.

Der Sinn des Pfandsystems ist, die Gesamtmüllmenge zu reduzieren und verwertbare Stoffe auch wirklich wiederzuverwerten. Das System klappt am ehesten, wenn die Käufer von Flaschen sich selbst die "Mühe" machen, die Flaschen und Büchsen in die Pfandautomaten zu schmeißen und sich nicht einreden, dass das irgendjemand anderes für sie erledigen wird.

Es gibt auch andere Optionen, wie z.B. Kauf von Obdachlosenmagazinen, Spenden an entsprechende Organisationen wie z.B. die Tafeln usw. mit denen man sozial Schwache unmittelbar ohne Streuverluste und Umweltbelastung unterstützen kann.

Thomas W.
10.07.2020, 07:43
Zumindest in Berlin ist die Infrastruktur bezüglich des Leerpfandsammelns auch bezüglich geringer Streuverluste abgesichert , da wird die Müllabfuhr nicht außerordentlich belastet und der Pfand dem Ihm zugedachten System zugeführt.
Was die Streuverluste bei der Tafel angeht gibt es ja die ein oder andere abweichende Meinung bezüglich einiger Gäste, die das Angebot in Anspruch nehmen . Aber auch vom eingesammelten Pfand wird ja vom jeweiligen Sammler sicher nicht in der Form investiert, die man romantisch empfindet, wenn man gönnerhaft lächelnd Seinen Pfand zur weiteren Verwendung bereitstellt .

Gut, dass der Pfand nicht von der 3% Regelung betroffen ist, so sollte bei gleichbleibenden Einnahmen und nun geringeren Kosten die Rendite des Sammlers auf 3% steigen . Das reicht in der Regel für eine Börsennotierung . ;)

Moin

Stefan
10.07.2020, 08:24
Aber auch vom eingesammelten Pfand wird ja vom jeweiligen Sammler sicher nicht in der Form investiert, die man romantisch empfindet, wenn man gönnerhaft lächelnd Seinen Pfand zur weiteren Verwendung bereitstellt .

Da wir eh total OT sind: Nicht jeder, der obdachlos ist konsumiert Drogen.

Flow
10.07.2020, 09:30
In vielen Fällen dürftet ihr damit der Müllabfuhr extra Arbeit machen, da die sich dann mehrfach bücken muss um die getrennt stehenden/liegenden Büchsen und Flaschen mit dem Restmüll der Tonne zu entsorgen. Die haben nicht die Zeit, Mülltrennung statt Entsorgung zu betreiben.
Bei mir sind es gelegentliche (Fritz) Kola-Flaschen, die ich unterwegs trinke, auch mal bei langen Läufen schnell beim Späti geholt. Die stelle ich nicht unbedingt neben den Mülleimer, sondern an andere prädestinierte Plätze, Stromkästen, Laternen ... in der Regel sind die wohl innerhalb der nächsten halben Stunde eingesammelt. Der BSR dürften die allerwenigsten davon in die Hände fallen, sicherlich unter 3% ... ;) ... womöglich lassen sie sie im Zweifel sogar stehen, da sie wissen, was Sache ist.
Ein Bier im belebten Park getrunken wird quasi sofort eingesammelt, wenn die Flasche leer ist.
Der Sinn des Pfandsystems ist, die Gesamtmüllmenge zu reduzieren und verwertbare Stoffe auch wirklich wiederzuverwerten. Das System klappt am ehesten, wenn die Käufer von Flaschen sich selbst die "Mühe" machen, die Flaschen und Büchsen in die Pfandautomaten zu schmeißen und sich nicht einreden, dass das irgendjemand anderes für sie erledigen wird.Siehe auch mal hier :

https://www.pfand-gehoert-daneben.de/wp-content/uploads/2018/05/4x3-200x200.png (https://www.pfand-gehoert-daneben.de/)

MattF
10.07.2020, 10:42
es wäre interessant, in einem halben Jahr die Bilanz zur MwSt-Senkung zu betrachten, finde ich.


Wäre die MwSt erhöht worden hätten viele gesagt: Man die zocken uns ab. Das kostet mich 20 € mehr im Monat als Familie.

Jetzt heißt es: Man das bringt mir ja kaum 20 € Ersparniss, was soll der Scheiß.

In 6 Monaten werden wir diskutieren. dass durch die dann anstehende Erhöhung alles wieder viel teurer wird und die Unstellung unendlich Geld kostet ......

qbz
10.07.2020, 11:10
Wäre die MwSt erhöht worden hätten viele gesagt: Man die zocken uns ab. Das kostet mich 20 € mehr im Monat als Familie.

Jetzt heißt es: Man das bringt mir ja kaum 20 € Ersparniss, was soll der Scheiß.

In 6 Monaten werden wir diskutieren. dass durch die dann anstehende Erhöhung alles wieder viel teurer wird und die Unstellung unendlich Geld kostet ......

Die Senkung könnte auch bis zur Bundestagswahl verlängert werden. ;)

Alteisen
10.07.2020, 12:28
Es gibt doch erstaunlich (?) viele Unternehmen, die die MWST Senkung einstreichen. Das Angebot = Gesamtpreis für Möbel blieb unverändert. Das Möbelhaus streicht nun 3% zusätzliche Marge ein. ... selbst auf Nachfrage wollten sie davon nicht abrücken.

Seyan
10.07.2020, 15:50
Wäre die MwSt erhöht worden hätten viele gesagt: Man die zocken uns ab. Das kostet mich 20 € mehr im Monat als Familie.

Jetzt heißt es: Man das bringt mir ja kaum 20 € Ersparniss, was soll der Scheiß.

In 6 Monaten werden wir diskutieren. dass durch die dann anstehende Erhöhung alles wieder viel teurer wird und die Unstellung unendlich Geld kostet ......

Wenn es denn die 20€ Ersparnis bringen würde...
Es gibt genug Händler, die die MWSt.-Senkung eben nicht weiterreichen. Ob die dann bei der Anpassung zurück zum normalen Satz dann die Preise ebenfalls beibehalten, darf selbstredend angezweifelt werden...

Körbel
10.07.2020, 16:13
Es gibt doch erstaunlich (?) viele Unternehmen, die die MWST Senkung einstreichen. Das Angebot = Gesamtpreis für Möbel blieb unverändert. Das Möbelhaus streicht nun 3% zusätzliche Marge ein. ... selbst auf Nachfrage wollten sie davon nicht abrücken.

Preisgestaltung ist doch individuell und jedem sein gutes Recht.
Wenn sie sich das erlauben können.

Alteisen
10.07.2020, 17:46
Preisgestaltung ist doch individuell und jedem sein gutes Recht.
Wenn sie sich das erlauben können.

So habe ich das auch gesehen und die Möbel nicht gekauft.