Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrung Toepak SHUTTLE™ GAUGE DIGITAL


Barney_TT
24.05.2020, 20:33
Hallo Zusammen,

bin durch Zufall auf diesen Luftdruckprüfer gestoßen.

https://www.topeak.com/de/de/products/gauges/1085-shuttle--gauge-digital

Die Suche hat leider nichts ergeben.

Hat den jemand und kann mir etwas darüber berichten?

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Barney :Huhu:

Thorsten
24.05.2020, 23:28
55 €? Eigentlich hat doch so ziemlich jede Standluftpumpe aus den letzten 30 Jahren ein Manometer. Und wenn du keine Pumpe hast, dann kriegst du für das Geld auch ein Manometer mit Pumpe und nicht nur das Manometer.

Ob man diese Genauigkeit von 0,0x bar mehr oder weniger wirklich braucht, wage ich zu bezweifeln. Zu Hause liest man die Standpumpe ab. Beim Platten während der Tour würde ich mit der Mini-Pumpe so viel reinpumpen, dass man vernünftig fahren kann und da wäre es mir am Ende egal, ob da nun 5,4 oder 5,7 bar drin sind, wenn ich keinen Bock mehr habe, mich damit weiter abzuquälen.

Thomas W.
25.05.2020, 08:32
In der aktuellen Triathlon ist ein Artikel vom Baranski.
Da geht es unter Anderem um Tests an Reifen mit verschiedenen Drücken .

Es ist die Rede von einem: „optimalen Druckfenster , in dem der Reifen am besten performt“.
Fünf PSI , 0,35 Bar unter diesem Fenster kosten, laut Tests von Poertner( stellt genaue Pumpen her ) ein Watt , derselbe Unterschied drüber -drei bis vier Watt.
Hier ging es um den Rolllwiderstand.
Durch die größere Ausdehnung bei höherem Druck verschärfte sich die Differenz durch negative Aerodynamische Auswirkungen im Felge / Reifen Mikrokosmos weiterhin zu Gunsten „ etwas niedrigerer Druck oder besser genau richtiger Druck „ .
Er
Es folgt dann nich eine Tabelle mit Empfehlungen für Tubeless Drücke verschiedener Fahrergewichte und Reifenbreiten für Schwalbe .

Zur Info

Finde das sehr interessant .
Bin gespannt , ob es bald in 27mm Tubeless Hinten, 25 vorne bei 5-6 Bar geht .

Hab mir direkt nach dem Lesen für Zipp 303 Tubular Firecrest 25 er Corsa G Schlauchreifen aufgezogen .
Allerdings dehnen die sich kaum auf 25 mm aus .

Die neueren Laufräder Tubeless erlauben ja größere Ausdehnungen - sind wohl für 25 mm optimiert .
27mm optimierte sind mir nicht bekannt .
( Revolver am ehesten )

Spannendes Thema

Nobodyknows
25.05.2020, 09:01
Es ist die Rede von einem: „optimalen Druckfenster , in dem der Reifen am besten performt“.
Fünf PSI , 0,35 Bar unter diesem Fenster kosten, laut Tests von Poertner( stellt genaue Pumpen her ) ein Watt , derselbe Unterschied drüber -drei bis vier Watt.
Hier ging es um den Rolllwiderstand.


Habe mir das Ding sofort bestellt.
Jetzt ist in meinem Geldbeutel ein "suboptimales Druckfenster"

Gruß
N. :Huhu:

Estebban
25.05.2020, 09:16
Es ist die Rede von einem: „optimalen Druckfenster , in dem der Reifen am besten performt“.
Fünf PSI , 0,35 Bar unter diesem Fenster kosten, laut Tests von Poertner( stellt genaue Pumpen her ) ein Watt , derselbe Unterschied drüber -drei bis vier Watt.
Hier ging es um den Rolllwiderstand.

Überraschend, dass jemand, der „genaue Pumpen“ baut und verkauft, in der Lage ist auf 1 Watt genau zu messen...:Cheese:

sybenwurz
25.05.2020, 11:38
Überraschend, dass jemand, der „genaue Pumpen“ baut und verkauft, in der Lage ist auf 1 Watt genau zu messen...:Cheese:

Irgendsowas ging mir auch grad durchn Kopp, zuzüglich natürlich wie üblich an so ner Stelle, was der Durchschnittsbürger damit unter nicht-Laborbedingungen anfangen kann.

Die Schnullis mit ihren Gräffelbikes spinnen schon mit ihren Reifen und Reifendrücken, da getraut sich ja keine/r mehr, überhaupt und ohne von sämtlichen Kommunities die Meinung abgefragt zu haben, was einzustellen.
Und einfach nur mal losfahren, ohne dass alle mit allem einverstanden sind, geht scheinbar eh nicht.
Wie konnte das Fahrrad nur die Jahrhunderte überleben?

Trillerpfeife
25.05.2020, 11:54
Überraschend, dass jemand, der „genaue Pumpen“ baut und verkauft, in der Lage ist auf 1 Watt genau zu messen...:Cheese:

Was ist daran überraschend?

Ist doch eher die Frage, welche Bedeutung das für den Radfahrer hat.

Und ein Fenster von 0,35 bar mit einer genauen Pumpe einzuhalten ist doch kein Problem.

Schneum
25.05.2020, 11:58
Ich finde das manometer grundsätzlich super. digital etwas übertrieben.
Fahre gelegentlich mit der bahn zum wettkampf und finde das mechanische manometer meiner ministandpumpe aber etwas zu ungenau.
etwas, was preislich und technisch etwas schlanker wäre, wäre ideal.
gruss, arne

Thorsten
25.05.2020, 12:48
Von Schwalbe, nicht zum dazwischen schalten, aber zum hinterher überprüfen - für einen Zehner:
https://www.amazon.de/Schwalbe-Druckmesser-Airmax-Luftdruckmesser-Fahrradzubeh%C3%B6r/dp/B0025TYV7M?th=1

Thomas W.
25.05.2020, 12:55
Überraschend, dass jemand, der „genaue Pumpen“ baut und verkauft, in der Lage ist auf 1 Watt genau zu messen...:Cheese:

Ich wollte nicht unhöflich sein, also die unvermeidliche Ironie der Botschaft, wer da getestet hat, nicht unterschlagen, aber auch möglichst gut verstecken.

Was mir dann allerdings doch etwas Sorgen bereitet ist, dass sich , obwohl ich durchaus in der Lage war, die Ironie in der Botschaft des Artikels zu erkennen , nun eine sehr genaue Pumpe im privaten Zulauf befindet.
Also wie Nobodyknows schon bemerkte kann es in den nächsten Wochen im Portemonait zu Durchschlägen kommen. :o

Thomas W.
25.05.2020, 12:58
Ich wollte nicht unhöflich sein, also die unvermeidliche Ironie der Botschaft, wer da getestet hat, nicht unterschlagen, aber auch möglichst gut verstecken.

Was mir dann allerdings doch etwas Sorgen bereitet ist, dass sich , obwohl ich durchaus in der Lage war, die Ironie in der Botschaft des Artikels zu erkennen , nun eine sehr genaue Pumpe im privaten Zulauf befindet.
Also wie Nobodyknows schon bemerkte kann es in den nächsten Wochen im Portemonait zu Durchschlägen kommen. :o

Dafür kann ich vor lauter Einsparmaßnahmen hoffentlich endlich mal einen Test im 40km/h Thread veröffentlichen.
Vor lauter Aquise der Möglichkeiten Watt einzusparen , spare ich vordergründig Trainingszeit ein, die mich im weiteren Verlauf dazu zwingt auf die Suche nach weiteren Aeromaßnahmen zu gehen, zum trainieren komme ich ja kaum noch :Cheese:

Barney_TT
06.06.2020, 19:06
Hallo Zusammen, :Huhu:

allen Unkenrufen zum Trotz, habe ich die 40€ (aktueller Verkaufspreis) investiert und wollte mir selbst ein Bild machen.
Bisher bin ich positiv überrascht, egal ob nur als Luftdruckprüfer oder genauere Anzeige für die Standpumpe.
Ich wollte die Genauigkeit der Anzeige demnächst noch mit einem geeichten Luftdruckprüfer checken.
Ein "Langzeittest" steht natürlich noch aus.

Ein schönes Wochenende zusammen.