Vollständige Version anzeigen : Musik beim Radpart auf der Langdistanz ?
Hallo,
was haltet ihr von musikalischer Untermalung waehrend der einsamen Stunden aufm Rad beim IRONMAN ? Sprich MP3 Player und Aehnliches. Macht das einer von euch? Oder lenkt das zu sehr ab, bzw verzerrt dass die Leistung (schneller Song schneller Antritt, langsamer Song langsamer Antritt) ...
Philipp
outergate
30.01.2007, 15:39
Hallo,
was haltet ihr von musikalischer Untermalung waehrend der einsamen Stunden aufm Rad beim IRONMAN ? Sprich MP3 Player und Aehnliches. Macht das einer von euch? Oder lenkt das zu sehr ab, bzw verzerrt dass die Leistung (schneller Song schneller Antritt, langsamer Song langsamer Antritt) ...
Philipp
macht keiner, weil: verboten
was haltet ihr von musikalischer Untermalung waehrend der einsamen Stunden aufm Rad beim IRONMAN ? Sprich MP3 Player und Aehnliches. Macht das einer von euch? Oder lenkt das zu sehr ab, bzw verzerrt dass die Leistung (schneller Song schneller Antritt, langsamer Song langsamer Antritt) ...
Nichts, weil es verboten ist. Gemäß SpO gilt im Zweifelsfall die StVO und dort besagt §23.1
§ 23 Sonstige Pflichten des Fahrzeugführers
(1) 1Der Fahrzeugführer ist dafür verantwortlich, daß seine Sicht und das Gehör nicht durch die Besetzung, Tiere, die Ladung, Geräte oder den Zustand des Fahrzeugs beeinträchtigt werden.
Gleiches gilt für die Verwendung von Handy etc.
rookie2003
30.01.2007, 15:57
Ist aber trotzdem meist noch zusätzlich durch die WK-Regeln verboten (wie auch MP3 und der Kram auf der Laufstrecke).
Und das ist völlig richtig!
Wenn dir der Ironman zu fad ist, musst du was anderes machen (jetzt mal ganz überspitzt ausgedrückt).
Leider gibt immer noch so Vögel die während des Radparts telefonieren oder Musik lauschen, meist in Schlangenlinien fahrend. Einfach nur Kopfschüttel. :Holzhammer: und :offtopic:
Wenn du auf Musik nicht verzichten willst, kannst du dir ja das hier an den Lenker festknoten :Lachanfall:
http://www.raddiscount.de/images/shop/P02385_BILD1GROSS.jpg
Hallo,
was haltet ihr von musikalischer Untermalung waehrend der einsamen Stunden aufm Rad beim IRONMAN ? Sprich MP3 Player und Aehnliches. Macht das einer von euch? Oder lenkt das zu sehr ab, bzw verzerrt dass die Leistung (schneller Song schneller Antritt, langsamer Song langsamer Antritt) ...
Philipp
Sorry, aber was gibts denn schöneres als eine LD bzw eine lange Radausfahrt in aller Stille zu geniessen. Wenn Du gedenkst Dich mit Musik pushen zu wollen, dann würde ich mein Trainingskonzept überdenken. "schneller Song schneller Antritt, langsamer Song langsamer Antritt) ..." und was machste wenn per Zufall am Solarer Berg oder in Bad Vilbel von Slayer Reign in Blodd kommt? Dir die Lampen ausschiessen oder am MP3-Fummeln und schnell was ruhiges suchen??? :Nee:
outergate
30.01.2007, 16:34
Wenn du auf Musik nicht verzichten willst, kannst du dir ja das hier an den Lenker festknoten :Lachanfall:
http://www.raddiscount.de/images/shop/P02385_BILD1GROSS.jpg
würde man son ding eigentlich "richtig" hören? ich hab meist so ein starkes windrauschen in der muschel, daß ich diesen milliwatte piepselkram aus soner plaste-uschi eh nich recht verstehen würde.
PS: gegen windrauschen helfen übrigens ohrkondome aus den langhaarigen windschützern für mikros. man sieht damit nur unendlich bekloppt aus. wie sein eigener großvater - mit haaren aus den ohren.
was ist denn an der idee so abwegig?
ich hab beim radeln oft nen knopf im ohr und beim laufen sowieso, ich wüsste auch nicht was dagegen spricht.
wusste auch nicht dass n mp3 player beim ironman auf der laufstrecke verboten ist...ist das schon länger so, oder nur in deutschland?
weil in SA ist 2005 die hälfte der eisenmänner mit knopf im ohr unterwegs gewesen.
man sollte sich sein musik halt im vorfeld aussuchen wenn man angst hat zu sehr davon im tempo beeinflusst zu werden, so what?
was ist denn an der idee so abwegig?
ich hab beim radeln oft nen knopf im ohr und beim laufen sowieso, ich wüsste auch nicht was dagegen spricht.
wusste auch nicht dass n mp3 player beim ironman auf der laufstrecke verboten ist...ist das schon länger so, oder nur in deutschland?
weil in SA ist 2005 die hälfte der eisenmänner mit knopf im ohr unterwegs gewesen.
man sollte sich sein musik halt im vorfeld aussuchen wenn man angst hat zu sehr davon im tempo beeinflusst zu werden, so what?
es ging ja auch um die Radstrecke.
Bei meinen langen Radeinheiten habe ich auch meistens 'nen Player dabei, aber du hörst definitiv schlechter. Und wenn du sowas schon erlauben würdest, hättest du keine Möglichkeit, die Lautstärke zu reglementieren.
Da muss ein Lutscher dann vermutlich vom KR vom Rad geschubst werden, weil er den Anpfif gar nicht hört :Maso:
Ist auch auf der Laufstrecke verboten - nicht nur in D sondern bei allen IMs (soweit ich weiß) - und das ist auch gut so! Nach den Regeln gehören solche Leute disqualifiziert und ich wünschte mir, dass das auch mal durchgezogen würde.
Ein Läufer mit Knopf im Ohr bekommt einfach weniger mit von dem was rundrum passiert und steht dementsprechend anderen auch mehr im Weg rum.
FuXX
Ist auch auf der Laufstrecke verboten - nicht nur in D sondern bei allen IMs (soweit ich weiß) - und das ist auch gut so! Nach den Regeln gehören solche Leute disqualifiziert und ich wünschte mir, dass das auch mal durchgezogen würde.
Ein Läufer mit Knopf im Ohr bekommt einfach weniger mit von dem was rundrum passiert und steht dementsprechend anderen auch mehr im Weg rum.
FuXX
sorry.....aber diese erzieherischen litaneien nerven :-(( wer musik bei langen (oder auch kurzen) einheiten mag -- mag es eben !
(ich für meinen teil hasse es beim einkaufen vollgedudelt zu werden - und da kann ich mich nicht mal wehren :( )
vielviele oder links/mittig fahrende/laufende spackos muss man denn immer wegbrüllen??
die haben alle KEINEN knopf im ohr -- die können auch "so" nicht die spur halten
und HÖREN können die auch nicht !
und wer disqualifiziert die?? die behindern auch!
N
und ich werde mir für die letzten 15 lauf-minuten bei der LD auch was ins ohr tun
felix__w
31.01.2007, 07:43
Wenn dir der Ironman zu fad ist, musst du was anderes machen (jetzt mal ganz überspitzt ausgedrückt).
Das denke ich mir auch inmer wenn wieder solche Fragen kommen.
Sorry, aber was gibts denn schöneres als eine LD bzw eine lange Radausfahrt in aller Stille zu geniessen.
Und das ist genau meine Meinung dazu :) Ich verstehe nicht wie man die Geräusche der Natur mit Musik übertönen kann.
Zudem ist es noch gefährlich da ich gerade auf dem rad sehr viel mit dem Ohr nach hinten 'sehe'.
Felix
tobyvanrattler
31.01.2007, 08:23
Wenn dir der Ironman zu fad ist, musst du was anderes machen (jetzt mal ganz überspitzt ausgedrückt).
Eine Möglichkeit weshalb jemand im Wettkampf mit nem MP3 Player unterwegs ist.
Zweite Möglichkeit:
Der Athlet muß sich vom Wettkampf ablenken da er sonst die Distanz nicht durchsteht. Für den Fall sollte er sich entweder nur an kürzeren Distanzen messen, oder lernen mit dem mentalen Druck klar zu kommen.
Ich bin auch dafür das beim allen Wettkämpfen MP3 Player verboten werden, bzw. das Verbot auch durchgesetzt wird.:-((
Und im Wettkampf auf dem Rad mit MP3 geht ja eh gar nicht, da spricht ja der gesunde Menschenverstand schon dagegen :Holzhammer: :Nee:
rookie2003
31.01.2007, 08:28
Solche Leute gehören einfach disqualifiziert, weil es ja regelwidrig ist.
Das muss einfach mal durchgezogen werden. In Klagenfurt 2006 wurde schon ein "kleiner" Anfang gemacht. Leute die erwischt wurden, bekamen eine "Stop-and-Go-Strafe".
Auf der WK-Besprechung wurde aber eindringlich darauf hingewiesen, dass es verboten sei und zur Disqualifikation führt (führen kann).
Solche Leute gehören einfach disqualifiziert, weil es ja regelwidrig ist.
Das muss einfach mal durchgezogen werden.
Korrekt. Mehr als die Regelwidrigkeit stört mich aber noch die Rücksichtslosigkeit den anderen Teilnehmern gegenüber. Die Leute mit Knopf im Ohr bekommen von Ihrer seitlichen und rückwärtigen Umgebung praktisch nichts mit.
Ingo
PS: Beim Inferno 2006 wurde eine recht weit vorne platzierte Dame auf der Rennradstrecke aus dem Rennen genommen, weil sie mit Musik im Ohr fuhr.
:liebe053:
PeterMuc
31.01.2007, 11:16
Wie schauts eigentlich aus mit in welcher Form auch immer an den Rad gebastelten Lautsprechern
Nein ich will jetzt keine Design und auch keine Gewichtsdiskussion lostreten, aber technisch waere doch einiges moeglich im MP3-Zeitalter. Waere laut horebare Musik auch verboten
Hmmm, wie waere es mit Lenkerend-Lautsprechern statt Schalthebeln zB;) )
auf dem rad ist es imho kritisch, da hört man ja nicht die kette und das keuchen wenn einer von hinten kommt. ganausowenig die kr :Blumen:
ausserdem ist es ein versicherungsthema, falls die radstrecke nicht ganz gesperrt ist. und stvo sowieso.
bei laufen könnt ihr meinetwegen hören was ihr wollt. nur darauf gefasst sein, dass ich auf jammer- und dudelmusik allergisch reagiere, also lautstärke etwas drosseln
Wie schauts eigentlich aus mit in welcher Form auch immer an den Rad gebastelten Lautsprechern
... Hmmm, wie waere es mit Lenkerend-Lautsprechern statt Schalthebeln zB;) )
*argh* als wenn es nicht schon schlimm genuch mit dem Check-In wäre, aber gut:
b) Lenkeranbauteile müssen so positioniert sein, dass im Falle eines Unfalles Verletzungen vermieden werden.
§ 5.2.3 Außergewöhnliche Ausrüstung bleibt bis zu einer anders lautenden Entscheidung des Wettkampfgerichtes ungenehmigt.
bei laufen könnt ihr meinetwegen hören was ihr wollt. nur darauf gefasst sein, dass ich auf jammer- und dudelmusik allergisch reagiere, also lautstärke etwas drosseln
einfach schneller vorbeilaufen :Cheese:
outergate
31.01.2007, 11:37
*argh* als wenn es nicht schon schlimm genuch mit dem Check-In wäre, aber gut:
b) Lenkeranbauteile müssen so positioniert sein, dass im Falle eines Unfalles Verletzungen vermieden werden.
das gilt auch für verletzungen der ohren und des guten geschmackes.
das gilt auch für verletzungen der ohren und des guten geschmackes.oh das wäre mal ne Massnahme!!! Otto Normaltriathlet bekommt ja nicht mit, was sich so einem völlig ahnungslosen Kampfrichter beim Check-In an Geschmacklosigkeiten präsentiert :Kotz:
outergate
31.01.2007, 13:50
*argh* als wenn es nicht schon schlimm genuch mit dem Check-In wäre, aber gut:
oh das wäre mal ne Massnahme!!! Otto Normaltriathlet bekommt ja nicht mit, was sich so einem völlig ahnungslosen Kampfrichter beim Check-In an Geschmacklosigkeiten präsentiert :Kotz:
gib doch mal was zum besten :)
gib doch mal was zum besten :)Jaja so siehst Du aus :Lachen2: Aus welchem Bereich soll es sein? Kleidung? Radtechnik? Geruch? oder überhaupt das weite Feld der Körperpflege ...:confused:
wieso soll man mit knopf im ohr nix mehr mitbekommen?
also ich finde hier wird n bischen arg viel schwarz/weiß gesehn.
ich fahr auch auf der straße oft mit knopf im ohr und bislang hab ich nicht den eindruck dass ich dadurch zu nem größeren hindernis im verkehr werde als man es als radfahrer ohnehin schon ist....gott wird sich was dabei gedacht haben als er den menschen 2 ohren schenkte...so können sie mit einem musik hören und mit dem anderen von hinten herannahende fahrzeuge wahrnehmen...is doch alles supi:Cheese:
Solche Leute gehören einfach disqualifiziert, weil es ja regelwidrig ist.
Beim Radfahren kann man noch mit der Verkehrssicherheit argumentieren. Aber beim Laufen?
In Roth sind MP3-Player auf der Laufstrecke ausdrücklich geduldet: http://www.challengeforum.de/viewtopic.php?t=3799&postdays=0&postorder=asc&start=60
Mir fällt (anders als bei den Leichtathleten) auch keine Regel aus der Sportordnung ein, die das verbietet.
rookie2003
31.01.2007, 14:41
Ich find die Berieselung beim Outdoor-Training halt Banane und für völlig unnötig (teilweise auch noch gefährlich)!
Leute, die beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren sagen auch, das behindere sie nicht in der Konzentration. Die Studien/Fahrsicherheitstests sagt halt was anderes.
Manchmal geht's im Straßenverkehr um Sekundenbruchteile (Reaktionen). Da möchte ich persönlich keine künstlichen Einflussfaktoren, die meine Reaktionsschnelligkeit (wenn auch nur im Unterbewusstsein) negativ beeinflusst.
Was ist so schlimm am Training, dass man da noch Musik/Ablenkung braucht? :confused:
Dem Thread-Eröffner ging's aber eher um Musik beim Wettkampf, was ja ohnehin völlig :offtopic: ist!
felix__w
31.01.2007, 15:37
so können sie mit einem musik hören und mit dem anderen von hinten herannahende fahrzeuge wahrnehmen...is doch alles supi:Cheese:
Du glaubst doch nicht, dass du mit einem Ohr genau so gut hörst wie mit zwei Ohren. Vor allem wenn das andere noch von anderen Tönen 'gestörrt' wird. zudem sind für die Richtungsbestimmung eben zwei Ohren wichtig.
Felix
outergate
31.01.2007, 15:41
ich fahr auch auf der straße oft mit knopf im ohr und bislang hab ich nicht den eindruck dass ich dadurch zu nem größeren hindernis im verkehr werde als man es als radfahrer ohnehin schon ist...
bedenklicher ansatz.
du sollst in erster linie nicht nur hören, ob du für andere zu einem größeren hindernis wirst, sondern auch noch in der lage sein zu hören, ob andere für dich zu einem hindernis werden können. und das möglichst rechtzeitig.
kannze machen wasde willst - mit knopp im ohr isses einfach immer weniger rechtzeitig als ohne. und irgendwann vielleicht zu wenig :-((
Das denke ich mir auch inmer wenn wieder solche Fragen kommen.
Und das ist genau meine Meinung dazu :) Ich verstehe nicht wie man die Geräusche der Natur mit Musik übertönen kann.
Zudem ist es noch gefährlich da ich gerade auf dem rad sehr viel mit dem Ohr nach hinten 'sehe'.
Felix
Jungs, Jungs und Maedels ... ich wollte hier keine Glaubenskriege anzetteln. Ich habe einfach keine Erfahrung auf der Langstrecke und ehrlich gesagt sind Eure Antworten teilweise ziemlich ueberheblich. Ich kanns ja verstehen wenn man beim Radpart um ein paar Zehntel kaempft aber in diesen Ligen befinde ich mich gerade nicht, ihr etwa ? Dass es verboten ist wusste ich nicht. Ich habe letztes Jahr in der 1. Liga jemanden mit Kopfhoerern auf dem Radpart gesehen ... soviel dazu
Naja, das Thema hat sich wohl erledigt, ich nehm mir ne Blockpfloete mit fuer den Fall dass mir langweilig wird :)
Hang loose
Philipp
outergate
31.01.2007, 15:43
Jaja so siehst Du aus :Lachen2: Aus welchem Bereich soll es sein? Kleidung? Radtechnik? Geruch? oder überhaupt das weite Feld der Körperpflege ...:confused:
ein buntes potpourri wär genau richtig :Cheese:
@ felix_w
ich glaub schon, dass man mit einem Ohr recht gut hören kann.
Du weisst doch:
Unter den Blinden ist der Einäugige König
und unter den Tauben der Einohrige!!
naja und unter den gedopten Radfahren ist der Eineiige König!!
Aber mal unabhängig davon, glaube ich, dass das Radio im Auto ein größeres Problem ist, als der Knopf im Ohr vom Radfahrer. Blöd ist eben nur, dass der Radfahrer bei einem Unfall meist den kürzeren zieht.
Gruß tobi_nb
Bekennender Nicht-Mp3 Benutzter
outergate
31.01.2007, 15:45
Naja, das Thema hat sich wohl erledigt, ich nehm mir ne Blockpfloete mit fuer den Fall dass mir langweilig wird :)
Hang loose
Philipp
sag mir lieber nicht, was du damit vorhast .... :Cheese:
Damals im Ferienlager, du weist schon ...:cool:
Ich find die Berieselung beim Outdoor-Training halt Banane und für völlig unnötig (teilweise auch noch gefährlich)!
Leute, die beim Autofahren ohne Freisprecheinrichtung telefonieren sagen auch, das behindere sie nicht in der Konzentration. Die Studien/Fahrsicherheitstests sagt halt was anderes.
gewagte these, da ne freisprecheinrichtung auch mit knopf im ohr als solche zählt, und würde man deiner aussage glauben schenken würde es im umkehrschluss heißen dass ein knopf im ohr eines autofahrers keine gefährdung für den straßenverkehr darstellt.
das problem beim telefoniern ist n anderes...die meisten leute denken bevor sie was sagen(was ja auch wünschenswert ist), entsprechend lenkt sie telefoniern, ob mit oder ohne ferisprecheinrichtung, ab. musikhören dagegen wird vom gesetzgeber geduldet, sofern dazu keine geräte bedient werden müssen:Maso:
ich denke auch dass musik im auto deutl. gefährlicher ist als auf dem rad, zum einen weil die lautstärke meistens deutl. höher ist, zum andern weil man in ner sicheren fahrgastzelle meist ohnehin wenig von seiner umgebung mitbekommt, deutl. weniger als auf dem sattel
outergate
31.01.2007, 16:53
ich denke auch dass musik im auto deutl. gefährlicher ist als auf dem rad, zum einen weil die lautstärke meistens deutl. höher ist, zum andern weil man in ner sicheren fahrgastzelle meist ohnehin wenig von seiner umgebung mitbekommt, deutl. weniger als auf dem sattel
auch eine gewagte these.
auf dem rad muß man als mindestlautstärke die windgeräusche annehmen, die es zu übertönen gilt. diese lautstärke vorausgesetzt, um die musiklautstärke addiert und den relativen verschluß der ohrmuschel dazu in betracht gezogen, bekomme ich auf dem rad bei gleicher empfundener musiklautstärke deutlich weniger mit als im auto.
in einer "sicheren fahrgastzelle" reicht es, warnsignale zu hören, da du deine fahrspur mit niemandem teilst.
auf dem rad reicht das dann manchmal nicht mehr.
_Jackzz_
10.02.2007, 16:14
immer wieder interessant, wie bei einer vollkommen harmlosen frage die Ideologen und Triathlon-Mullahs gleich den Holzhammer auspacken. :quaeldich:
Das hat mir bei 3athlon in den letzten monaten richtig gefehlt. Super das Forum hier.
Ich höre übrigens sehr gerne Musik beim Sport, vor allem weil ich arbeitsbedingt fast immer nur abends (oft in der Dunkelheit) trainiere, und dann die Stille auf einer ebenen Betonstrecke eher erdrückend wirkt.
Habe auch schon Wettkämpfe mit Musik gemacht - Podersdorf LD zB, da sieht man teilweise stundenlang keinen Menschen. Behindert habe ich dabei sicher niemanden. War mir auch neu, dass das so streng verboten ist.
rookie2003
10.02.2007, 17:07
War mir auch neu, dass das so streng verboten ist.
Ev. ist/war es in Podo nicht verboten.
Ja, wie heißt's so schön (im Straßenverkehr): "Unwissenheit schützt vor Strafe nicht". :Lachen2:
Thorsten
03.03.2007, 20:37
vielviele oder links/mittig fahrende/laufende spackos muss man denn immer wegbrüllen??
die haben alle KEINEN knopf im ohr -- die können auch "so" nicht die spur halten
und HÖREN können die auch nicht !
und wer disqualifiziert die??
Eine meiner liebsten Übungen: Vom Motorrad aus die ganzen sch.. Links- und Mittelspurfahrer zusammenpfeifen. Der große Teil der bei manchen Rennen angeblich unvermeidbaren Lutscherei entsteht doch nur, weil so viele Leute nach dem Überholen nicht wieder rechts rüberfahren - schließlich will man auf den nächsten 170 km ja bestimmt noch zwei weitere Athleten überholen.
Thorsten
03.03.2007, 20:51
gib doch mal was zum besten
Wie wäre es damit - seitdem nur noch die Einstellung "entweder TÜV-geprüft oder sicher".
http://www.wechselzone.de/pic/TueVRadVorWettkampf.jpg
Eine meiner liebsten Übungen: Vom Motorrad aus die ganzen sch.. Links- und Mittelspurfahrer zusammenpfeifen. Der große Teil der bei manchen Rennen angeblich unvermeidbaren Lutscherei entsteht doch nur, weil so viele Leute nach dem Überholen nicht wieder rechts rüberfahren - schließlich will man auf den nächsten 170 km ja bestimmt noch zwei weitere Athleten überholen.Seh ich anders. Es kommt auf die Situation an, bei Seitenwind muss man natürlich verbieten, dass seitlich versetzt gefahren wird. Gibt es den nicht, dann kann versetztes Fahren je nach Situation packs verhindern. Ich hab das mal nach nem IMG geschildert. Nach 120km kam ein KR der meinte, dass er haargenau drauf achten müsste, dass wir alle ganz rechts fahren. Innerhalb von wenigen km hat sich so ein pack gebildet. Vorher waren höchstens Mal 3 Leute zusammen, ohne zu lutschen. Als der KR dann 20km (!) später endlich weg war und der nächste wieder einfach geschaut hat, ob wir lutschen oder nicht und uns versetzt fahren erlaubt hat, hat sich die Gruppe innerhalb weniger km wieder aufgelöst, alles war viel entspannter und jeder fuhr wieder sein Tempo.
FuXX
Wenn man bei bestimmten Windverhältnissen nicht mindestens 1-2m Abstand vom Seitenrand hat, dann kann es auch mal schnell passieren, dass man in der Lava liegt. So gesehen auf Lanzarote. Aber generell sehe ich es auchs so, dass man sich rechts halten sollte. Es gibt aber auch andere ausnahmen, wie letztes Jahr beim Hamburg City Man, da wurde die Strecke zum Teil 4-6 spurig gefahren. Deshalb schau ich dieses mal lieber zu, als mir die Hörner einzufahren.
Gruß René
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.