Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wer braucht wieviel Watt bei 38 km/h


sabine-g
18.05.2020, 19:19
Analog zu diesem Thema (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44266) und zu diesem Thema (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=32666) eine Umfrage wer braucht wie viel Watt bei 38km/h.

Warum noch so ein Thema?
Ich glaube dieses Tempo ist für die meisten gut fahrbar. Entweder auf der MD, der KD oder der LD.


Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___72km (https://www.strava.com/activities/3472352296/overview)______65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead

sabine-g
18.05.2020, 19:40
Ich hab heute 38,1 mit 200W geschafft. 24km Wendepunktstrecke (2x12km), die ich 3x gefahren bin.
Bei der Wende verliert man auf 12km ca. 0,2-0,3km/h daher wäre ein Rundkurs natürlich besser.
Auf jeden Fall war mir das einen neuen Thread wert.
Vor ca. 6 Jahren habe ich zum ersten Mal einen solchen Test gemacht und bin auf 37,2km/h gekommen mit 227W, auch da mit Vollausstattung und auf derselben Strecke.
Anscheinend wurden also ca. 40W wegoptimiert.
Die Luft ist jetzt dünn. Sehr dünn.

Mr. Brot
19.05.2020, 20:51
Angeregt von sabine-g, hab ich mich auch mal auf derselben Strecke (2x statt 3x) versucht. Mit den vorherrschenden Windbedingungen musste ich mich auf der ersten Runde an das Pacing herantasten, die 2. passte dann besser. Bin ganz zufrieden. Wenn die Corona Rollen weg sind, könnte da noch was drin sein. Hinten den Conti 4000 gegen den rumliegenden 5000er tauschen,...:Lachen2:


Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km (https://www.strava.com/activities/3472352296/overview) ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C___48km (https://www.strava.com/activities/3478102206)______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone

AkkiJoe
20.05.2020, 07:57
Wenn ich in den 36er oder 38er Faden gucke und sehe, wie wenig Watt für diese Geschwindigkeiten getreten werden muss, muss ich völlig falsch auf dem Fahrrad sitzen.

Ich glaube ich sollte das Geld für ein Bike Fitting mal in Anspruch nehmen.

Bei meiner Luschen FTP von 3,2 W/KG (82 KG, 260 Watt) solltei ich 36 km/h auf 40 km doch locker hinbekommen können, oder?

Beste Grüße aus dem Rheinland

Joachim

widi_24
20.05.2020, 08:05
Wenn ich in den 36er oder 38er Faden gucke und sehe, wie wenig Watt für diese Geschwindigkeiten getreten werden muss, muss ich völlig falsch auf dem Fahrrad sitzen.
Gott sei Dank besitzen wir ja alle die gleichen Powermeter mit der gleichen Streuung nach oben und unten. Zudem fahren wir dieselbe Strecke mit denselben Strassenbelägen, Kurven und äusseren Bedingungen wie Wind, Temperatur, etc.

Wattwerte mit anderen zu vergleichen ist womöglich als grobe Orientierung hilfreich. Schlussendlich hast du aber mehr davon, wenn du dich über mehrere Tests hinweg, an dir selbst gemessen, verbesserst.

Mr. Brot
20.05.2020, 08:23
...Bei meiner Luschen FTP von 3,2 W/KG (82 KG, 260 Watt) solltei ich 36 km/h auf 40 km doch locker hinbekommen können, oder?...

Zumindest, wenn Du auf dem TT unterwegs bist, sollten 260W für nen 40er Schnitt über 1 Stunde reichen.:Blumen:

Hafu
20.05.2020, 09:57
Zumindest, wenn Du auf dem TT unterwegs bist, sollten 260W für nen 40er Schnitt über 1 Stunde reichen.:Blumen:

#Ergänzung:

...auf 'ner Strecke mit wenig Höhenmetern, wenig bis keinen Bremsvorgängen, mit Aerokleidung, mit Wettkampflaufrädern, mit Zeitfahrhelm.

dandelo
20.05.2020, 10:43
#Ergänzung:

...auf 'ner Strecke mit wenig Höhenmetern, wenig bis keinen Bremsvorgängen, mit Aerokleidung, mit Wettkampflaufrädern, mit Zeitfahrhelm.

Richtig. Denn sonst gäbe es auf einer klassischen Kurzdistanzstrecke wie am Chiemsee deutlich mehr als die ca. 4 Leut, die nen 40er Schnitt ballern. Und die treten ganz gewiss mehr als 260 Watt die eine Stunde lang.....Ich finde diese ganzen wer braucht wieviel Watt bei xx km/h usw. eine interessante Sache, aber eben unter Laborbedingungen. Respekt vor den niedrigen Werten einiger hier. Im Wettkampf sieht die Sache aber anders aus....
Wäre dem nicht so, würden jede Menge Foris mit ihren 220 Watt bei 40 km/h den Profis um die Ohren fahren, während diese mit 300 Watt die Strecke niederknüppeln. Nix für ungut, aber für mich zählt was im Wettkampf rauskommt und keine Hochrechnungen auf Basis von Laborfahrten. Bin dennoch sehr gespannt, was bei diversen "Niedrigwattfahrern" auf schnellen Strecken wie Roth etc. rauskommt, wenn es wieder Wettkämpfe gibt. Grundsätzlich gilt aber sicher, wenn im Labor schon niedrige Werte erzielt werden, ist das für den Wettkampf natürlich Top.
Grüße Fabi

Trillerpfeife
20.05.2020, 10:45
Gott sei Dank besitzen wir ja alle die gleichen Powermeter mit der gleichen Streuung nach oben und unten. Zudem fahren wir dieselbe Strecke mit denselben Strassenbelägen, Kurven und äusseren Bedingungen wie Wind, Temperatur, etc.

Wattwerte mit anderen zu vergleichen ist womöglich als grobe Orientierung hilfreich. Schlussendlich hast du aber mehr davon, wenn du dich über mehrere Tests hinweg, an dir selbst gemessen, verbesserst.

auch wenn wir alle unterschiedliche Wattmesssysteme besitzen, unterschiedliche Strecken fahren und unterschiedliches Equipment benutzen.

Für mich sind die Daten sehr wertvoll. Ich sehe auf den ersten Blick wo ich stehe und wo die Reise hingehen kann. (in meinem Fall natürlich bei 36km/h)

Diese Watt/kmH Zahl ist in meinen Augen viel wertvoller, als Watt/kg oder FTP oder so.

Dazu dann noch Bilder der Sitzposition und des Rades. Das sind sehr gute Orientierungspunkte für mich.

Mr. Brot
20.05.2020, 11:45
...Zudem fahren wir dieselbe Strecke mit denselben Strassenbelägen, Kurven ...

Zumindest das konnte ich realisieren:)

TriFra
20.05.2020, 13:38
Zumindest das konnte ich realisieren:)

Werde ich auch mal die Tage eventuell testen

longtrousers
30.05.2020, 17:54
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C___48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h_14°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead

1 Wende; 2*9 90°-Kurven. Es gab wenig Wind.
Die gleiche Strecke müsste ich auch in 40 km/h schaffen können, aber dafür warte ich für die Sicherheit auf wärmeres Wetter und auch wieder wenig Wind.

sabine-g
24.06.2020, 19:23
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone (24.06.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C___48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h_14°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead



Die neue Benchmark: 199W für 38km/h (und da der Allout in der Wäsche ist und 7 180° Kehren zu durchfahren waren geht da noch was)

sabine-g
04.09.2020, 18:34
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C___48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h_14°C_33km Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead



Die neue Benchmark: 202W für 38,7km/h, ich wollte erst auströdeln um 38 glatt zu schaffen aber dann hätte ich bremsen müssen und das ist glaube ich nicht im Sinne des Erfinders.

hein
04.09.2020, 19:03
Richtig. Denn sonst gäbe es auf einer klassischen Kurzdistanzstrecke wie am Chiemsee deutlich mehr als die ca. 4 Leut, die nen 40er Schnitt ballern. Und die treten ganz gewiss mehr als 260 Watt die eine Stunde lang.....Ich finde diese ganzen wer braucht wieviel Watt bei xx km/h usw. eine interessante Sache, aber eben unter Laborbedingungen. Respekt vor den niedrigen Werten einiger hier. Im Wettkampf sieht die Sache aber anders aus....
Wäre dem nicht so, würden jede Menge Foris mit ihren 220 Watt bei 40 km/h den Profis um die Ohren fahren, während diese mit 300 Watt die Strecke niederknüppeln. Nix für ungut, aber für mich zählt was im Wettkampf rauskommt und keine Hochrechnungen auf Basis von Laborfahrten. Bin dennoch sehr gespannt, was bei diversen "Niedrigwattfahrern" auf schnellen Strecken wie Roth etc. rauskommt, wenn es wieder Wettkämpfe gibt. Grundsätzlich gilt aber sicher, wenn im Labor schon niedrige Werte erzielt werden, ist das für den Wettkampf natürlich Top.
Grüße Fabi

Bin zwar etwas spät für diese Antwort und sie ist vielleicht auch etwas off-topic aber für die gefahrenen Geschwindigkeiten gibt es hier keinen Thread.
Im ersten Link ist eine Fahrt von einem Triathleten, der vielleicht bei dem Ein oder Anderen als Profi durchgeht:
https://www.strava.com/activities/2437032155/overview
Bitte auf Watt und Geschwindigkeit im schnellen Teil achten.
Und hier sind meine Daten aus dem gleichen Rennen:
https://www.strava.com/activities/2435227987/overview
Ich bin 193 cm groß und wog an dem Tag 82 Kilo. Damit sollten FL und ich ähnlich groß und ähnlich schwer sein.

captain hook
04.09.2020, 19:31
Richtig. Denn sonst gäbe es auf einer klassischen Kurzdistanzstrecke wie am Chiemsee deutlich mehr als die ca. 4 Leut, die nen 40er Schnitt ballern. Und die treten ganz gewiss mehr als 260 Watt die eine Stunde lang.....Ich finde diese ganzen wer braucht wieviel Watt bei xx km/h usw. eine interessante Sache, aber eben unter Laborbedingungen. Respekt vor den niedrigen Werten einiger hier. Im Wettkampf sieht die Sache aber anders aus....
Wäre dem nicht so, würden jede Menge Foris mit ihren 220 Watt bei 40 km/h den Profis um die Ohren fahren, während diese mit 300 Watt die Strecke niederknüppeln. Nix für ungut, aber für mich zählt was im Wettkampf rauskommt und keine Hochrechnungen auf Basis von Laborfahrten. Bin dennoch sehr gespannt, was bei diversen "Niedrigwattfahrern" auf schnellen Strecken wie Roth etc. rauskommt, wenn es wieder Wettkämpfe gibt. Grundsätzlich gilt aber sicher, wenn im Labor schon niedrige Werte erzielt werden, ist das für den Wettkampf natürlich Top.
Grüße Fabi

Du bist lustig. Meine Trainingsstrecken sind meist schlechter und schwerer als die meisten abgesperrten Rennstrecken.

captain hook
04.09.2020, 19:45
Bin zwar etwas spät für diese Antwort und sie ist vielleicht auch etwas off-topic aber für die gefahrenen Geschwindigkeiten gibt es hier keinen Thread.
Im ersten Link ist eine Fahrt von einem Triathleten, der vielleicht bei dem Ein oder Anderen als Profi durchgeht:
https://www.strava.com/activities/2437032155/overview
Bitte auf Watt und Geschwindigkeit im schnellen Teil achten.
Und hier sind meine Daten aus dem gleichen Rennen:
https://www.strava.com/activities/2435227987/overview
Ich bin 193 cm groß und wog an dem Tag 82 Kilo. Damit sollten FL und ich ähnlich groß und ähnlich schwer sein.

Ist ja nicht zu fassen. Der hat da gegen einen ü40 Hobbyfahrer verloren? Bestimmt auch so einer der immer unter Laborbedingungen fährt und in Foren rumtönt 😂.

iaux
11.09.2020, 09:40
bin gestern unter optimalen Bedingungen ne Runde gefahren, auf normalen Wegen mit Verkehr, sprich Bremsvorgänge waren auch viele dabei und hab dann für die 96k mit 204W nen 37,5 Schnitt hinbekommen... inkl Pumpe die aus der Trikottasche herausragte...

cfexistenz
14.09.2020, 12:18
Meine Fahrt war keine Laborfahrt, sondern die 85 km vom Knappenman XL
https://www.strava.com/activities/3982120464
Material: Cervelo P3 (2013), HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit


Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______
60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______
Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf)
HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit

Solution
14.09.2020, 14:49
Meine Fahrt war keine Laborfahrt, sondern die 85 km vom Knappenman XL


Stimmt der Schnitt der Herzfrequenz, von 167bpm ? :Gruebeln:

sabine-g
14.09.2020, 17:07
Heute die Beine vom Battle ausgeschüttelt.
Neuer Rekord: 190W für 38,2km/h

Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___ 71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______
60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______
Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf)
HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit

cfexistenz
14.09.2020, 18:34
Stimmt der Schnitt der Herzfrequenz, von 167bpm ? :Gruebeln:

Ja der passt, gemessen mit Brustgurt. Ich hab allgemein einen recht hohen Puls. Den Halbmarathon bin ich dann mit einem Schnitt von ca. 170 gelaufen.

Solution
14.09.2020, 19:46
Ja der passt, gemessen mit Brustgurt. Ich hab allgemein einen recht hohen Puls. Den Halbmarathon bin ich dann mit einem Schnitt von ca. 170 gelaufen.

Ich laufe einen Solo Halbmarathon auch mit 17x. Auf der letzten Sprintdistanz hatte ich bei den letzten 5km Lauf einen Durchschnittspuls von 184. Aber 167er Puls wäre zwar nicht all out, aber da müsste ich definitiv schon beißen, vor allem in Training.:Lachanfall:

Andreundseinkombi
24.09.2020, 08:17
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___ 71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______
60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______
Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf)
HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit[/QUOTE]
1,86m_80kg_171W_ 2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_ 80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead

sabine-g
24.09.2020, 08:19
die Daten nehme ich dir ohne Strava nicht ab

Andreundseinkombi
24.09.2020, 08:20
brauchst du nicht

sabine-g
24.09.2020, 08:22
brauchst du nicht

du bist bei Strava, also... ?

Andreundseinkombi
24.09.2020, 08:28
du bist bei Strava, also... ?

....ich weiß, dass es sehr wenig ist und mir ist durchaus bewusst, dass mir das keiner abnimmt. Natürlich kann ich jetzt suchen und spekulieren, wieso das so ist, macht aber meiner Ansicht nach wenig Sinn, da ich es immer wieder reproduzieren kann.
Zumindest der Vergleich sieht dann natürlich fragwürdig aus....

sabine-g
24.09.2020, 08:42
....ich weiß, dass es sehr wenig ist und mir ist durchaus bewusst, dass mir das keiner abnimmt. Natürlich kann ich jetzt suchen und spekulieren, wieso das so ist, macht aber meiner Ansicht nach wenig Sinn, da ich es immer wieder reproduzieren kann.
Zumindest der Vergleich sieht dann natürlich fragwürdig aus....

ne, glaube ich dir nicht, die Differenz von 13W passen auch nicht zur Geschwindigkeitsdifferenz von nur 0,7km/h

22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h

das wäre eine Verbesserung von über 40W gegenüber deinen Werten die du sonst erzielt hast, z.B. im Mai diesen Jahres.
Da würde mich (und bestimmt auch sehr viele andere) sehr interessieren wo das her kommt.
Also schreib doch einfach den echten Link hier rein und mach ein Foto vom Setup.

Welcher Powermeter?

mumuku
24.09.2020, 08:45
Das sind schon sehr niedrige Wattwerte. Hast Du ein Bild von deiner aktuellen Sitzposition. Wo liegt deine FTP. Der Puls erscheint mir für die wenigen Watt recht hoch. Kannst Du was zu deinen üblichen Pulswerten sagen?

Ich bin gestern auch auf einer Wendepunktstrecke mit sehr niedrigen Wattwerten eher unübliche Geschwindigkeiten gefahren. Wetter? besonderer Luftdruck, keine Ahnung.
237 W 40,6 km/h (normal eher um die 250 W)
272 W 43,4 km/h (sonst nicht unter 300 W möglich)
Ich habe lediglich von Uvex auf Aerohead gewechselt. Kann mit nicht vorstellen, dass dies die Erklärung ist.

Mr. Brot
24.09.2020, 09:17
...
Ich habe lediglich von Uvex auf Aerohead gewechselt. Kann mit nicht vorstellen, dass dies die Erklärung ist.

Der Wechsel vom Helm kann schon einen Einfluss in der beobachteten Größenordnung haben, wenn er denn jetzt optimal anliegt. Ich würde das jetzt in einem ABAB Test verifizieren wollen.
Natürlich kommen Wetterbedingungen wie Temperatur und Luftdruck/Luftdichte auch zum Tragen.

captain hook
24.09.2020, 09:30
Der Wechsel vom Helm kann schon einen Einfluss in der beobachteten Größenordnung haben, wenn er denn jetzt optimal anliegt. Ich würde das jetzt in einem ABAB Test verifizieren wollen.
Natürlich kommen Wetterbedingungen wie Temperatur und Luftdruck/Luftdichte auch zum Tragen.

Vielleicht findet man 10W wenn man von nem wirklich schlechten Helm auf einen perfekten wechselt. Gut, kommt bei Helmen natürlich auch auf die Position an, aber Abweichungen im 20 bis 30w Bereich bei 38kmh glaub ich nie im Leben.

Andreundseinkombi
24.09.2020, 09:47
ne, glaube ich dir nicht, die Differenz von 13W passen auch nicht zur Geschwindigkeitsdifferenz von nur 0,7km/h

22,9_1,88m___81 kg____250 W___3,08 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,1 km/h
22,9_1,88m___81 kg____244 W___3,01 W/kg___Andreundseinkombi @ 39,5 km/h
22,9_1,88m___81 kg____239 W___2,95 W/kg___Andreundseinkombi @ 40,5 km/h

das wäre eine Verbesserung von über 40W gegenüber deinen Werten die du sonst erzielt hast, z.B. im Mai diesen Jahres.
Da würde mich (und bestimmt auch sehr viele andere) sehr interessieren wo das her kommt.
Also schreib doch einfach den echten Link hier rein und mach ein Foto vom Setup.

Welcher Powermeter?

Wie gesagt, brauchst du nicht. Und die beiden Fahrten Montag und Dienstag war außer der Reihe und nur, wegen der tollen Bedingungen mit nahezu keinem Wind und warmen 23-24 grad in der Hoffnung auf gute Werte. Für nichts anderes. Natürlich hätte ich jeweils einmal in jede Richtung fahren sollen, aber so fanatisch bin ich dann doch nicht am Ende des Jahres.
Woher das kommt kann ich nicht sagen, weil ich keinen direkten Vergleich habe. Ich habe jedoch zahlreiche Dinge geändert:
- anderer Lenker
- andere Laufräder
- anderen Reifen
- Mono Kettenblatt
- Keramik Tretlager
- andere Kette mit "Schmierung"
- anderer Anzug-
- Aero Socken

Im Vergleich zum Video und Bild sind jetzt 80mm Kyzr Vorderrad und Scheibe montiert mit Veloflex Record und Latexschläuchen

https://youtu.be/sC_HqaOtSGk

Zu Vergleich hier, ja ich weiß, sehr große Unterschiede, das war mit dem Setup wie auf dem Bild mit Xentis und Uralten Schwalbe Ultremo Schlauchreifen und kälter. Da hier aber "mehr" Wind war schwer zu vergleichen.
https://www.strava.com/activities/3418881426/analysis/1483/3407
https://www.strava.com/activities/3346588577/analysis/2882/4852

mumuku
24.09.2020, 09:53
Vielleicht findet man 10W wenn man von nem wirklich schlechten Helm auf einen perfekten wechselt. Gut, kommt bei Helmen natürlich auch auf die Position an, aber Abweichungen im 20 bis 30w Bereich bei 38kmh glaub ich nie im Leben.

Sehe ich auch so.

Habe von beiden Fotos in der üblichen Position gemacht gemacht und keine großen Unterschiede feststellen können. Beide liegen gut an am Rücken. Hätte also keinen Grund zum Wechsel. Mich stören nur diese elenden Windgeräusche im Uvex Race 8. Da ist der GiroAerohead viel angenehmer.

sabine-g
24.09.2020, 10:01
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit
1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead

Also hast du 50W gefunden. Beeindruckend. Und schneller als der Captain bzw. du hast einen besseren CDA, mit weniger W/KG oder weniger W für den gleichen Speed mit knapp 20cm mehr Körpergröße und knapp 20kg mehr auf den Rippen.
Ich ziehe den Hut. :Blumen:

captain hook
24.09.2020, 10:31
Die Werte sind halt da und wurden gemessen. Da geht's ja nicht um Glaubensfragen. Solche Werte können ja unterschiedliche Gründe haben. Das geht von besonders guten Bedingungen über besonders gute Aerodynamik bis hin zu einem streuenden Powermeter.

Position sieht gut aus für mich. Müsste man jetzt mal schauen, ob sich die Werte in weiteren Tests bestätigen und ob sich der WK Speed dann auch im entsprechenden Maß verbessert. Bei solchen Verbesserungen sollte man dann ja schon auch 2 bis 3kmh schneller fahren können absolut als vorher.

Mr. Brot
24.09.2020, 12:17
Vielleicht findet man 10W wenn man von nem wirklich schlechten Helm auf einen perfekten wechselt. Gut, kommt bei Helmen natürlich auch auf die Position an, aber Abweichungen im 20 bis 30w Bereich bei 38kmh glaub ich nie im Leben.


Ich hatte mich auf mumuku's "237 W 40,6 km/h (normal eher um die 250 W)"
Sind ja nur 13W und mit den angemerkten Wetter/Temp. Bedingungen im Zusammenspiel nicht unmöglich.:Blumen:

Andreundseinkombi
24.09.2020, 12:45
Die Werte sind halt da und wurden gemessen. Da geht's ja nicht um Glaubensfragen. Solche Werte können ja unterschiedliche Gründe haben. Das geht von besonders guten Bedingungen über besonders gute Aerodynamik bis hin zu einem streuenden Powermeter.

Position sieht gut aus für mich. Müsste man jetzt mal schauen, ob sich die Werte in weiteren Tests bestätigen und ob sich der WK Speed dann auch im entsprechenden Maß verbessert. Bei solchen Verbesserungen sollte man dann ja schon auch 2 bis 3kmh schneller fahren können absolut als vorher.

Deswegen ja auch meine nicht vorhandenen Lobeshymnen auf mich selber. Wie gesagt ist mir durchaus bewusst, dass die Werte sehr niedrig sind, auch wenn ich mir sowas natürlich erhoffe durch zahlreiche Umbauten und Test´s und anpassungen... Lesen tue ich hier ja auch schon eine weile und versuche da natürlich auch das von zu adaptieren, was mir möglich ist.

Ich bin da aber weiß Gott nicht mit zufrieden. Auf dem RR sind 300 W über 20 Minuten durchaus im Training fahrbar ohne gleich am Boden zerstört zu sein. Auf dem TT fahre ich die nicht, keine chance. Nichtsdesto trotz ist der vorhandene Speed erstmal zufriedenstellend, wenn ich berücksichtige, wie lange ich das erst mache. Trotzdem wären natürlich die 300 W auf dem TT auch toll umsetzen zu können.
Ebenso "Kleinigkeiten" wie Kette wachsen und mit PTFE bearbeiten, unzählige verschiedene Reifen probieren/fahren mit den unterschiedlichen Schläuchen oder gar schlauchlos....
Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass das ein oder andere Watt von den zahlreichen Modifizierungen kommt, weiß aber durchaus, dass die absoluten Watt ehr zu gering als zu hoch sind.

aufgrund der Wetterprognose für Samstag fahre ich wohl nicht zum Wettkampf, also ist noch etwas Leben in den Beinen, sodass ich wohl in der nächsten Woche, bei trockenen Bedingungen mal ein paar Testreihen fahren werde, um zumindest mal die unterschiedlichen Möglichkeiten die ich noch habe gegeneinander zu vergleichen. Anzüge, Laufräder, Reifen, Wattmesser

p.s. am RR sind die W durchaus vergleichbar und schlagen nicht unvorstellbar weit in eine andere Richtung aus.

365d
25.09.2020, 08:11
Auf dem RR sind 300 W über 20 Minuten durchaus im Training fahrbar ohne gleich am Boden zerstört zu sein. Auf dem TT fahre ich die nicht, keine chance.
Machst du vermutlich schon, nur zeigt dir der PM zu wenig an.
Mit deinen gemachten Angaben müsstest du bei der 171W-38km/h Fahrt einen CdA von berechnet ca. 0.197 gehabt haben.
Und dann wärst du auf absolutem Weltklasseniveau von Stundenweltrekordlern. Besser als Dennis und Wiggins.
Kann sein, ist aber eher ein Messfehler, eben zum Beispiel vom PM.

tridinski
25.09.2020, 08:54
Natürlich hätte ich jeweils einmal in jede Richtung fahren sollen

Wenn ich das in Post#33 richtig lese stammen die fraglichen Testdaten aus One-Way-Fahrten, also weder Rundkurs noch Pendelstrecke? :confused: :Nee:

Mr. Brot
25.09.2020, 09:22
Wenn ich das in Post#33 richtig lese stammen die fraglichen Testdaten aus One-Way-Fahrten, also weder Rundkurs noch Pendelstrecke? :confused: :Nee:

Weil ich auch neugierig bin, hab ich mal gesucht und gefunden.
Ne ist ein Rundkurs, und die Höhenunterschiede passen auch jetzt.
Was mich wundert, ist der 158er Puls bei 180W.

Wenn ich bedenke was hier bemerkt wurde, als ich angefangen habe Werte zu posten,...

sabine-g
25.09.2020, 09:24
Wenn ich das in Post#33 richtig lese stammen die fraglichen Testdaten aus One-Way-Fahrten, also weder Rundkurs noch Pendelstrecke? :confused: :Nee:

du hättest ja die Strava Links anklicken können, dann hättest du gesehen dass es ein Rundkurs ist

sabine-g
25.09.2020, 09:28
Weil ich auch neugierig bin, hab ich mal gesucht und gefunden.
Ne ist ein Rundkurs, und die Höhenunterschiede passen auch jetzt.
Was mich wundert, ist der 158er Puls bei 180W.

Wenn ich bedenke was hier bemerkt wurde, als ich angefangen habe Werte zu posten,...

stimmt, die HF Daten passen in der Tat nicht.
Bei kühlem Wetter 60W mehr getreten und nur 10 Schläge höherer Puls.
Es fehlen immer noch die Strava Links zu den Rekordfahrten von Montag und Dienstag.
Und vielleicht die Angabe zum Messgerät.

Das Andre gut sitzt steht allerdings außer Frage.

Adept
25.09.2020, 09:30
Wenn ich das in Post#33 richtig lese stammen die fraglichen Testdaten aus One-Way-Fahrten, also weder Rundkurs noch Pendelstrecke? :confused: :Nee:

Sind die wichtigen Einheiten nicht in Post 26 aufgezeigt?

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie hier erstmal alle Leistungen, die besser sind als von einem selbst als unglaubhaft und lächerlich beschrieben werden, anstatt mal zu fragen, wie die entstanden sind. Bestimmt kann da noch jeder noch was von dem anderen lernen, wenn er nicht resistent dafür ist.

Respekt an Andreundeinkombi, dass er auf so Reaktionen überhaupt reagiert. Das Video fand ich zum Beispiel interessant. :)

Andreundseinkombi
25.09.2020, 11:45
Machst du vermutlich schon, nur zeigt dir der PM zu wenig an.
Mit deinen gemachten Angaben müsstest du bei der 171W-38km/h Fahrt einen CdA von berechnet ca. 0.197 gehabt haben.
Und dann wärst du auf absolutem Weltklasseniveau von Stundenweltrekordlern. Besser als Dennis und Wiggins.
Kann sein, ist aber eher ein Messfehler, eben zum Beispiel vom PM.
:cool: :liebe053: ne Spaß, mir ist ja ewusst, dass mein PM vermutlich zu wenig als zu viel anzeigt.

stimmt, die HF Daten passen in der Tat nicht.
Bei kühlem Wetter 60W mehr getreten und nur 10 Schläge höherer Puls.
Es fehlen immer noch die Strava Links zu den Rekordfahrten von Montag und Dienstag.

meine HF ist tatsächlich manchmal merkwürdig von der Tagesform abhängig bzw. unterschiedlich.

Und vielleicht die Angabe zum Messgerät. Stages einseitig

Das Andre gut sitzt steht allerdings außer Frage. das dir das über die Lippen kommen konnte :Huhu: Danke! :Liebe: :liebe053:

Sind die wichtigen Einheiten nicht in Post 26 aufgezeigt?
zumindest die Ausschnitte daraus, ja

Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie hier erstmal alle Leistungen, die besser sind als von einem selbst als unglaubhaft und lächerlich beschrieben werden, anstatt mal zu fragen, wie die entstanden sind. Bestimmt kann da noch jeder noch was von dem anderen lernen, wenn er nicht resistent dafür ist.

ich hatte ja durchaus auch früher schon Daten eingetragen, dann aber eben wenig interesse an der Infragestellung der Daten, auch wenn mir die Fragen schon im Vorfeld klar waren. Ich bin aber ganz bei dir. Sobald jemand was einträgt, der bislang nicht so aktiv war wie die allseits bekannt Granaten, deren Leistung ich in keinster Weise schmälern möchte, werden die Daten erstmal in Frage gestellt, weil es augenscheinlich erstmal nicht plausibel ist...

Respekt an Andreundeinkombi, dass er auf so Reaktionen überhaupt reagiert. Das Video fand ich zum Beispiel interessant. :)

in wie fern?

ich hatte ja durchaus auch früher schon Daten eingetragen, dann aber eben wenig interesse an der Infragestellung der Daten, auch wenn mir die Fragen schon im Vorfeld klar waren. Ich bin aber ganz bei dir. Sobald jemand was einträgt, der bislang nicht so aktiv war wie die allseits bekannt Granaten, deren Leistung ich in keinster Weise schmälern möchte, werden die Daten erstmal in Frage gestellt, weil es augenscheinlich erstmal nicht plausibel ist...

BTW.: ich habe mir den ersten PM organsiert von einem Vereinskollegen um Daten zu vergleichen. Zwei weitere Leihgaben stehen ebenfalls an.

Adept
25.09.2020, 12:38
...
in wie fern?

...


Ich finde, du sitzt recht geschmeidig auf dem Rad, auch wenn man es jetzt nicht von vorne sehen kann. :) Je mehr Videos als Anschauungsmaterial, desto besser.

sabine-g
25.09.2020, 12:44
zumindest die Ausschnitte daraus, ja



Was spricht gegen alle Daten deiner beiden Fahrten und nicht nur Screenshots?

dr_big
25.09.2020, 12:51
Mit der Zeit lernt man ja auch die Aussagen der Leute zu werten. Wenn es um FTP Werte geht sagt manch einer, die Leistungsmesser zeigen viel zu hohe Werte, wenn es um Aerodynamik geht sagen die gleichen Leute, die Leistungsmesser zeigen viel zu wenig an.
Im Endeffekt zählt doch nur, daß man seine eigenen Werte einschätzen und die richtigen Schlüsse daraus ziehen kann.

Andreundseinkombi
26.09.2020, 06:38
Machst du vermutlich schon, nur zeigt dir der PM zu wenig an.

Bin da nicht sicher ob das wirklich möglich ist, glaube es aber ehr nicht , denn es war lange Zeit der gleiche pm. Habe den Stages vom einen ans andere Rad geschraubt, je nachdem welches Rad ich halt gefahren bin.

Kido
26.09.2020, 09:16
Ich finde es immer wieder bemerkenswert, wie hier erstmal alle Leistungen, die besser sind als von einem selbst als unglaubhaft und lächerlich beschrieben werden, anstatt mal zu fragen, wie die entstanden sind. Bestimmt kann da noch jeder noch was von dem anderen lernen, wenn er nicht resistent dafür ist.

Danke für dein Kommentar!:Blumen:

Endlich meldet sich noch mal einer zu Wort und spricht es aus!
Ich finde die entsprechende Kommentare mitlerweile Lächerlich, was das Forum hier für mich immer mehr unsympathischer macht.

Denn ich sehe das wie du. Anstelle von anderen zu lernen wird erst mal Draufgehauen. Auch meine Werte sind "unrealistisch" und meine Position ist "unfahrbar".

Aber das sehen wir ja insgesammt in der Gesellschaft.

Kido
26.09.2020, 09:29
Deswegen ja auch meine nicht vorhandenen Lobeshymnen auf mich selber. Wie gesagt ist mir durchaus bewusst, dass die Werte sehr niedrig sind, auch wenn ich mir sowas natürlich erhoffe durch zahlreiche Umbauten und Test´s und anpassungen... Lesen tue ich hier ja auch schon eine weile und versuche da natürlich auch das von zu adaptieren, was mir möglich ist.

Sehr geil! Und auch Respekt für deine Werte. Würde sagen du machst einiges richtig.
So was liest man gerne. Leute die sich von Schnelleren etwas abschauen und es dann bei sich umsetzten und dann sogar noch schneller sind mit noch besseren Werte.


Ich bin da aber weiß Gott nicht mit zufrieden. Auf dem RR sind 300 W über 20 Minuten durchaus im Training fahrbar ohne gleich am Boden zerstört zu sein. Auf dem TT fahre ich die nicht, keine chance. Nichtsdesto trotz ist der vorhandene Speed erstmal zufriedenstellend, wenn ich berücksichtige, wie lange ich das erst mache. Trotzdem wären natürlich die 300 W auf dem TT auch toll umsetzen zu können.

Für Rennen zählt letztlich ja die Geschwindigkeit und damit die Zeit bzw. Einspaarung. Von daher wäre für mich das Ziel schneller zu sein, auch wenn ich nicht so viel Watt tretten könnte auf dem TT.
Aber klar, die Kombination aus sehr guter Aerodynamik und hoher Leistung wäre das Optimum.

Gute Aerodynamik erkauft man sich aber zu teilen durch weniger Leistung die man treten kann. So lange in Summe die Geschwindigkeit steigt und man im Rennen durchfahren kann ohne Probleme passt es ja.

Nole#01
24.06.2022, 19:39
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit
1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,79m_72kg_191W_2,65W/kg_Nole#01@38,2km/h_ 24°C_15,2km_80mm/Citec Disc, Skinfit Streamliner, Giro Aerohead

Heute seit langem wieder mal getestet. Umgerechnet unter 190W für 38km/h. Das passt. 15km Pendelstrecke mit 180 Grad U-Turn.
Bin auch noch mit 167W @36,5km/h gefahren in einem zweiten Durchlauf. Musste aber einmal halten an einer roten Ampel. Hat aber eher den Schnitt runtergezogen als rauf.

Bin zufrieden. Wetter war gut und Wind günstig. Materialmäßig war alles am Start was ich anbieten kann. Hatte die Castelli Aerosocken an. Die haben eventuell auch was gebracht. Möchte ich demnächst mal testen. Beine rasieren wird noch nach dem Urlaub in Angriff genommen.

Hoffe, dass ich die Werte reproduzieren kann und gegebenenfalls noch das eine oder andere Watt holen kann.

Bulldog
24.07.2022, 20:31
Schreibt bitte ein paar Tipps in diesen 38km/h Faden.
Ich bin seid ein paar Tagen am testen (wegen dem flachen Kurs in Dresden). Bisher habe ich mich mit meiner Aerodynamik kaum beschäftigt.
Für 38,2km/h muss ich 240 Watt treten. Also rund 40 mehr als andere hier. Ich kapier es nicht.
1,91m, 85kg, 7cm Überhöhung (das ist sicher ein Problem), vorne 50mm, hinten 90mm, 30°, Helm Specialized Evade, Trisuit Bioracer mit Ärmeln (vom Verein).

Soft Rider
24.07.2022, 20:40
1,91m, 85kg

Ich glaube, das ist schon ein großer Teil der Erklärung für die 40 Watt. Du hast einfach eine größere Fläche im Wind als die meisten Anderen hier.

tridinski
24.07.2022, 21:19
wenn die Position katastrophal wäre könnte man schnell was fixen.

Deine scheint aber irgendwie mittelprächtig ok zu sein. Da ist nix mit schnell mal 20 Watt einsparen, die und ggf mehr musst du dir geduldig erarbeiten. Mögliche Ansatzpunkte:
- vorne länger
- vorne tiefer
- Kopf vor den Rumpf (statt obendrüber)
- Helm der besser mit dem Rücken abschließt
- Arme flach/angewinkelt
- Arme enger
- Reifen, Schläuche, Luftdruck, ...
- Position Flaschen
- uvm

fahren/messen, ändern, fahren/messen, auswerten, wieder von vorn

das ganze auf einer passenden Teststrecke wo du ungestört, flach, gleichmässig, reproduzierbar fahren kannst.

am Ende wirds die Summe aus vielen kleinen Verbesserungen sein und nicht ein oder zwei große Anpassungen.

ich bin 1,92 und 87kg, meine beste Messung war 36kmh mit 175W (bei >30°), theoretisch wären das ca 205-210W für 38kmh. Du hast also noch gut Luft auch bei deiner Körpergröße

Mr. Brot
24.07.2022, 21:58
Schreibt bitte ein paar Tipps in diesen 38km/h Faden.
Ich bin seid ein paar Tagen am testen (wegen dem flachen Kurs in Dresden). Bisher habe ich mich mit meiner Aerodynamik kaum beschäftigt.
Für 38,2km/h muss ich 240 Watt treten. Also rund 40 mehr als andere hier. Ich kapier es nicht.
1,91m, 85kg, 7cm Überhöhung (das ist sicher ein Problem), vorne 50mm, hinten 90mm, 30°, Helm Specialized Evade, Trisuit Bioracer mit Ärmeln (vom Verein).

7cm Überhöhung ist schon wenig. Bei 1,91 würde ich lange Arme erwarten, die gerne noch tiefer als andere greifen. Die 85 kg sehe ich weniger als Problem an. Mit welchem Wattmesssytem bist Du unterwegs, bzw. sind die Messwerte irgendwie abgeglichen worden? Hast Du Bilder von Deiner Sitzposition?

Helmut S
01.08.2022, 10:52
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit
1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,79m_72kg_191W_2,65W/kg_Nole#01@38,2km/h_ 24°C_15,2km_80mm/Citec Disc, Skinfit Streamliner, Giro Aerohead
1,83_73_193W_2,64W/kg_Helmut S@38,3_23C_80mm/Scheibe, Fe226 Aeroforce MkII, MET Drone, 15,8km Rundkurs


Gestern bei nem kleine n DIY Tria. Selbe Runde wie letztens bei den 79km. Wie würdet ihr die 193W für 38,3km/h im Vergleich zu den 187W für 37,4km/h einschätzen?

:Blumen:

tridinski
01.08.2022, 11:20
1,83_73_193W_2,64W/kg_Helmut S@38,3_23C_80mm/Scheibe, Fe226 Aeroforce MkII, MET Drone, 15,8km Rundkurs


Gestern bei nem kleine n DIY Tria. Selbe Runde wie letztens bei den 79km. Wie würdet ihr die 193W für 38,3km/h im Vergleich zu den 187W für 37,4km/h einschätzen?

:Blumen:

Bei 1,83m und 38kmh schätze ich 1kmh mit 14W ab, demnach sind 0,9kmh schneller mit 6W mehr ca 6W besser. Klingt jetzt sehr wissenschaftlich/pseudogenau, ist natürlich nur dicker Daumen, aber aus meiner Sicht eine schöne Verbesserung aeroseitig. Könnte natürlich genauso gut rein aus der Aussentemperatur von ca 10 Grad wärmer resultieren, oder den Reifen, oder ...

Helmut S
01.08.2022, 11:42
Bei 1,83m und 38kmh schätze ich 1kmh mit 14W ab, demnach sind 0,9kmh schneller mit 6W mehr ca 6W besser. Klingt jetzt sehr wissenschaftlich/pseudogenau, ist natürlich nur dicker Daumen, aber aus meiner Sicht eine schöne Verbesserung aeroseitig. Könnte natürlich genauso gut rein aus der Aussentemperatur von ca 10 Grad wärmer resultieren, oder den Reifen, oder ...

Danke für deine Einschätzung. Ich hab bei der kurzen Runde im Vergleich zu den 79km die beiden Flaschenhalter hinten abgeschraubt - sind für knapp 25min ja nicht nötig.

Ausserdem denke ich, bin ich den welligen Teil etwas klüger gefahren.

andreasf
01.08.2022, 19:47
Bin grade über den Thread gestolpert und beeindruckt über die hier gepusteten Zahlen.

Ich war am Wochenende an der Müritz, 35er Schnitt bei 195Watt, 400HM auf 78km.

1,80, 76kg, 28C, 60mm/Hed3 Disc, Orca Zweiteiler, MET Codatronca.

Klingt das plausibel?

lqw
02.08.2022, 11:37
Das klingt plausibel aber auch so als müsstest du mehr Rad trainieren ;-) Bei deinem Gewicht und deiner Größe ist 195 Watt im Schnitt nicht so besonders viel und dann kommt halt auch "nur" ein 35er Schnitt raus.

KevJames
02.08.2022, 22:02
Das klingt plausibel aber auch so als müsstest du mehr Rad trainieren ;-) Bei deinem Gewicht und deiner Größe ist 195 Watt im Schnitt nicht so besonders viel und dann kommt halt auch "nur" ein 35er Schnitt raus.

Wieso? Für REKOM ist das doch ganz ok. ;)

Nicht böse gemeint, nur ein kleiner Scherz. :Blumen:

Lux
15.08.2022, 15:47
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km (https://www.strava.com/activities/4058623172) ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit
1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,79m_72kg_191W_2,65W/kg_Nole#01@38,2km/h_ 24°C_15,2km_80mm/Citec Disc, Skinfit Streamliner, Giro Aerohead
1,80m_68kg_204W_3,0W/kg_Lux@38,0km/h_20°C_28km_80mm-SRAM-vorne-hinten-Cervelo-P3C-Träger-TriSuit-Aerohelm:BellII-vorne 22mm (Conti Attack)-hinten25mm-Conti5000

Erstmalig einen Test durchgeführt. Meine Werte habe ich auf 20°C, 1013mBar und 50% Luftfeuchtigkeit umgerechnet, sowie mit Kreuzotter auf 38,0 km/h.

Bin verwundert, wie schlecht meine Wattwerte sind. Positiv ausgedrückt gibt es noch viele Verbesserungsmöglichkeiten. :Lachen2:
(Auf 40km/h sind es umgerechnet 235 Watt)

Da ich relativ leicht bin, habe ich relativ schmale Schultern ("was bedeutet schmal"?), zumindest ist mein Körper eher schmal. Oder ist das nicht so entscheidend?
Eigentlich sitze sich schon sehr tief, auch weil ich kurze Beine habe (81er Schrittlänge). Und die Überhöhung ist auch hoch (17 cm).

Ist ein P3C wirklich so schlecht, weil noch ein paar Kabel rausschauen?
Oder die SRAM - Laufräder aus 2008?
Oder der Helm aus einer Zeit vor 2007: Langer Schnabel...
Oder das Träger-TriSuit?
:Gruebeln:
Ach so... die Beine waren nicht rasiert... soll ja auch etwas bringen.

Falls Euch etwas einfällt, bitte los...

tridinski
15.08.2022, 16:09
je mehr du rumrechnest desto mehr verfälscht du deine Ergebnisse und desto weniger kann man daraus was ablesen. Wie viel kmh bist du denn in Realität gefahren? Trag am besten genau den Wert auch hier ein, auch wenn es nicht ganz genau 38,0 waren. Und auch ohne gerechne für Temp, Feuchtigkeit usw.

Soooo "schlecht" finde ich deine Wattwerte jetzt nicht, wie ist denn die Position?
Tief scheint sie vorne zu sein, wie ist die Länge? Übergang Helm/Rücken? Der lange Helm ist vermutlich aerodynamisch schon ok solange du ihn in Position halten kannst.

In der Summe der Kleinigkeiten kommt natürlich auch nochmal ein ordentlicher Block zusammen, zB auch Anzug mit Trägern vs. mit Ärmeln, Beine rasiert, ... schmale Schultern helfen auf jeden Fall.

Nole#01
15.08.2022, 16:57
Hauptpunkt ist immer die Position. Abgesehen davon: Ein gut sitzender Anzug mit Ärmel, ein gut sitzender Helm, rasierte Beine… Können schon mal 10-20W ausmachen.

Ich habe gestern einen Test gemacht mit 4 Durchläufen zu je 222W. Zwischen dem 2. und 3. Durchgang war ich im Gebüsch und hab mir die Beine rasiert, weil ich wissen wollte wie viel das bringt. Hat mich dann doch überrascht.
#1: 22:07min - 41,0km/h
#2: 22:08min - 41,0km/h
#3: 21:44min - 41,8km/h
#4: 21:47min - 41,7km/h

iChris
15.08.2022, 17:24
Hauptpunkt ist immer die Position. Abgesehen davon: Ein gut sitzender Anzug mit Ärmel, ein gut sitzender Helm, rasierte Beine… Können schon mal 10-20W ausmachen.

Ich habe gestern einen Test gemacht mit 4 Durchläufen zu je 222W. Zwischen dem 2. und 3. Durchgang war ich im Gebüsch und hab mir die Beine rasiert, weil ich wissen wollte wie viel das bringt. Hat mich dann doch überrascht.
#1: 22:07min - 41,0km/h
#2: 22:08min - 41,0km/h
#3: 21:44min - 41,8km/h
#4: 21:47min - 41,7km/h

Anhand der Daten die du hier preis gibst, würde ich jetzt noch nicht sagen, dass du mit rasierten Beinen 0,7-0,8km schneller bist ;)

Nole#01
15.08.2022, 17:29
Wie viel es auch immer ist, es bringt zumindest bei mir nicht wenig. Die Bedingungen waren gleichbleibend und die Tatsache, dass Durchgang 1 verglichen mit Durchgang 2 und Durchgang 3 verglichen mit Durchgang 4 bis auf wenige Sekunden ident waren, lassen den Test für mich repräsentativ erscheinen.
Fazit also: rasierte Beine sind Pflicht. :Cheese:

iChris
15.08.2022, 17:54
Wie viel es auch immer ist, es bringt zumindest bei mir nicht wenig. Die Bedingungen waren gleichbleibend und die Tatsache, dass Durchgang 1 verglichen mit Durchgang 2 und Durchgang 3 verglichen mit Durchgang 4 bis auf wenige Sekunden ident waren, lassen den Test für mich repräsentativ erscheinen.
Fazit also: rasierte Beine sind Pflicht. :Cheese:

Genau das meinte ich. In den ~10-20 Minuten können sich die Bedingungen geringfügig verbessert haben. Der Wind muss sich ja beispielsweise nur minimal in Richtung oder Stärke ändern oder du bist nach deinen „Dehnübungen“ im Gebüsch etwas optimaler auf dem Rad gesessen, oder…
Deiner Kernaussagen pflichte ich aber bei. Auch wenn es aerodynamisch null bringen sollte, hat es auch noch andere Vorteile :Cheese:

sabine-g
15.08.2022, 19:04
Hauptpunkt ist immer die Position. Abgesehen davon: Ein gut sitzender Anzug mit Ärmel, ein gut sitzender Helm, rasierte Beine… Können schon mal 10-20W ausmachen.

Ich habe gestern einen Test gemacht mit 4 Durchläufen zu je 222W. Zwischen dem 2. und 3. Durchgang war ich im Gebüsch und hab mir die Beine rasiert, weil ich wissen wollte wie viel das bringt. Hat mich dann doch überrascht.
#1: 22:07min - 41,0km/h
#2: 22:08min - 41,0km/h
#3: 21:44min - 41,8km/h
#4: 21:47min - 41,7km/h

Ich finde diese Zeiten nicht bei deinen Strava Aufzeichnungen

Nole#01
15.08.2022, 19:21
Hier der Link zu meinem Strava (https://strava.app.link/TVZXTKfbwsb)

@Chris: Bin die Strecke schon tausend mal abgefahren. Ich gehe nicht von signifikanten Änderungen der Bedingungen etc. aus. Selbst wenn es später besser war - 0,5km/h bleiben bestimmt.
Das es aerodynamisch deutlich was bringt steht für mich außer Frage. Und der Aero Benefit ist auch der einzige! Grund warum ich das mache. :Cheese:

iChris
15.08.2022, 19:23
Grund warum ich das mache. :Cheese:

Wir reden nochmal wenn du unrasiert vom Rad gefallen bist und die Haare in den Wunden verkleben :Cheese:

Nole#01
15.08.2022, 19:29
Ich finde diese Zeiten nicht bei deinen Strava Aufzeichnungen
Habe die Wenden rausgestoppt. Das wird in Strava nicht so angezeigt.

Wir reden nochmal wenn du unrasiert vom Rad gefallen bist und die Haare in den Wunden verkleben :Cheese:
Dazu wird es hoffentlich nie kommen. :Cheese:

Thanus
15.08.2022, 19:30
Das es aerodynamisch deutlich was bringt steht für mich außer Frage. Und der Aero Benefit ist auch der einzige! Grund warum ich das mache. :Cheese:
Wenn dir die Optik egal ist, dann kauf dir Aero-Stutzen oder so was wie Blummenfelt (https://img.nzz.ch/2022/06/05/fef2283b-150f-4ae9-93d8-8d4137b80504.jpeg?width=654&height=457&fit=bounds&quality=75&auto=webp&crop=6586,4606,x0,y0), das is noch aerodynamischer als rasiert. Es sei denn, du bist ans UCI-Reglement gebunden.

Nole#01
15.08.2022, 19:32
Wenn dir die Optik egal ist, dann kauf dir Stutzen oder so was wie Blummenfelt (https://img.nzz.ch/2022/06/05/fef2283b-150f-4ae9-93d8-8d4137b80504.jpeg?width=654&height=457&fit=bounds&quality=75&auto=webp&crop=6586,4606,x0,y0), das is noch aerodynamischer als rasiert. Es sei denn, du bist ans UCI-Reglement gebunden.

Wenn dem nur so wäre: KLICK (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1667643&postcount=602) :Maso:

Es hat mich nicht in Ruhe gelassen, also hab ich heute nochmal getestet.

5 Durchläufe - je 15,1km Pendelstrecke (Wende rausgestoppt) - alle bei 172W
Die Durchläufe sind wie folgt ausgefallen:
1. 25:22 mit Castelli Aero Socken
2. 25:10 mit Velotec Aero Calfs
3. 25:22 mit ohne allem (Beine unrasiert)
4. 25:19 mit Velotec Aero Calfs
5. 25:18 mit Castelli Aero Socken

Den einen Durchlauf der schneller war zähle ich als Ausreißer.

Mein Fazit. Es ist egal. Eventuell wiederhole ich den Test noch einmal mit rasierten Beinen. Aber ich denke das kann ich mir schenken.

Mr. Brot
16.08.2022, 07:47
....

Und die Überhöhung ist auch hoch (17 cm). => mittlerweile sitzen die Spezialisten deutlich höher, dafür aber auch länger

Ist ein P3C wirklich so schlecht, weil noch ein paar Kabel rausschauen?
=>Nö, kommt an letzter Stelle der Probleme

Oder die SRAM - Laufräder aus 2008?
=> ja, ist Langsamer als aktuelles Material

Oder der Helm aus einer Zeit vor 2007: Langer Schnabel...
=> ja, ist Langsamer als aktuelles Material
Oder das Träger-TriSuit?
=> ja, ist deutlich Langsamer als aktuelles Material
:Gruebeln:
Ach so... die Beine waren nicht rasiert... soll ja auch etwas bringen.
=> ja, ist etwas Langsamer, die Einsparung rasiert kommt vor dem Tausch des P3C gegen aktuelles Material

Falls Euch etwas einfällt, bitte los...


Im Aero Assistant (http://www.aeroweenie.com/aero-assistant.html) kann man sich mal zu Einsparpotentialen konfigurieren:Blumen:

Klugschnacker
16.08.2022, 08:23
Im Aero Assistant (http://www.aeroweenie.com/aero-assistant.html) kann man sich mal zu Einsparpotentialen konfigurieren:Blumen:

Ich will nicht nerven: Der Rechner weist einem Upgrade von einem tiefen Aerowheel zu einem Scheibenrad einen Zeitgewinn von 4 Sekunden auf 40 Kilometer aus. Keramiklager brächten den doppelten Zeitgewinn, aerodynamische Schnellspanner den dreifachen.
O:-)

Mr. Brot
16.08.2022, 09:11
Mag sein, dass der Calculator etwas veraltet ist, für eine Perspektive/grobe Orientierung ist der aber ganz Nett.

Was mir geholfen hat, war dass der Super Rahmen/Gabel nicht so weit vorne steht, wie ich mir das vorgestellt habe. Beim Bang for Buck, waren andere Baustellen leicher zu erreichen, bzw. der Regierung zu vermitteln.
Die 5.000€ für das Frameset, nicht so wirklich...:dresche Hab meinen Frieden mit dem vorhandenen Material gemacht und das Upgrade ein wenig in die Zukunft geschoben.:Blumen:

KevJames
16.08.2022, 22:53
Ich kann das Tool leider nicht öffnen. Ist der Link korrekt?

Mr. Brot
17.08.2022, 08:18
hab grade mal draufgedrückt und bei mir geht es auf

iChris
17.08.2022, 08:28
Ich kann das Tool leider nicht öffnen. Ist der Link korrekt?


hab grade mal draufgedrückt und bei mir geht es auf


In deinem Screenshot sieht man ja oben Link bereits das (vermutliche) Problem.
Das Tool verfügt über keine Verschlüsselung und viele Browser blockieren ja mittlerweile Seiten die nicht über https: aufrufbar sind :Huhu:

Lux
17.08.2022, 12:38
Vielen Dank Mr. Brot für die vielen Anmerkungen!!


Du schreibst, dass die Spezialisten höher sitzen. Bedeutet dies, dass eine Überhöhung von 17 cm für Spezialisten nicht besonders hoch ist?
Oder, dass der Sattel grundsätzlich in der letzten Zeit höher gesetzt wurde? So dass "fast im Stehen" getreten wird?


Bin beruhigt, dass du schreibst, dass das P3C an letzter Stelle der Problem kommt. Habe mich an die alte Kiste richtig emotional gewöhnt. Bevor ich das P3C austausche sollte ich mal versuchen noch mehr "Pseudokabel" zu befestigen um zu sehen, ob ich einen relevanten Einfluss messen kann.

Nole#01
17.08.2022, 12:46
Vielen Dank Mr. Brot für die vielen Anmerkungen!!


Du schreibst, dass die Spezialisten höher sitzen. Bedeutet dies, dass eine Überhöhung von 17 cm für Spezialisten nicht besonders hoch ist?
Oder, dass der Sattel grundsätzlich in der letzten Zeit höher gesetzt wurde? So dass "fast im Stehen" getreten wird?


Bin beruhigt, dass du schreibst, dass das P3C an letzter Stelle der Problem kommt. Habe mich an die alte Kiste richtig emotional gewöhnt. Bevor ich das P3C austausche sollte ich mal versuchen noch mehr "Pseudokabel" zu befestigen um zu sehen, ob ich einen relevanten Einfluss messen kann.
Ich denke, dass er gemeint hat, dass mehr Überhöhung gefahren wird im Sinne von der Lenker ist höher.

sabine-g
17.08.2022, 12:49
Ich denke, dass er gemeint hat, dass mehr Überhöhung gefahren wird im Sinne von der Lenker ist höher.

Du meinst vermutlich, die Extensions und Armschalen sind höher und es wird weniger Überhöhung gefahren.
17cm ist echt richtig viel.

Nole#01
17.08.2022, 12:51
Du meinst vermutlich, die Extensions und Armschalen sind höher und es wird weniger Überhöhung gefahren.
17cm ist echt richtig viel.
Genau das meinte ich. :Blumen:
Und ja, 17cm sind schon krass. Fotos dazu wären interessant.

Mr. Brot
17.08.2022, 15:58
Du meinst vermutlich, die Extensions und Armschalen sind höher und es wird weniger Überhöhung gefahren.
17cm ist echt richtig viel.

ja, das hab ich gemeint, vorne höher, also weniger Überhöhung.:Blumen:

Lux
17.08.2022, 17:04
Meine Messungen decken sich mit dem "es wird weniger Überhöhung gefahren".
Von Samstag auf Sonntag habe ich den Lenker um 5cm niedriger gebaut.
Und bin dann am Sonntag die gleiche Strecke bei ungefähr gleichen Bedingungen gefahren.
Konnte aber keine einleitende Normierungseinheit fahren - der Lenker war ja unten.
Und konnte so die "Minus 5cm" nur mit dem Vortag vergleichen.
Wahrscheinlich haben sich bei mir dadurch die Wattwerte nicht verändert.

Vom Tretgefühl war es ähnlich, die Sicht nach vorne hat sich etwas verschlechtert.

tridinski
17.08.2022, 17:12
wenn ich an der Überhöhung rumgeschraubt habe ist das an ein und demselben Tag passiert, Werkzeug im Auto an der Strecke, Testfahrt1, Spacer raus, Testfahrt2, Vorbau mit mehr Winkel nach unten dran, Testfahrt3, usw.
Da kannst du dann die Ergebnisse wirklich vergleichen.

Was willst du mit deinem "Wahrscheinlich haben sich bei mir dadurch die Wattwerte nicht verändert. Vom Tretgefühl war es ähnlich, die Sicht nach vorne hat sich etwas verschlechtert." jetzt anfangen? Dass sich weder Wattwerte noch Tretgefühl verändert haben bei 5cm(!) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Irgendwann wurde 'noch tiefer' bei mir nicht mehr schneller sondern wieder langsamer.

Lux
17.08.2022, 17:59
wenn ich an der Überhöhung rumgeschraubt habe ist das an ein und demselben Tag passiert, Werkzeug im Auto an der Strecke, Testfahrt1, Spacer raus, Testfahrt2, Vorbau mit mehr Winkel nach unten dran, Testfahrt3, usw.
Da kannst du dann die Ergebnisse wirklich vergleichen.

Was willst du mit deinem "Wahrscheinlich haben sich bei mir dadurch die Wattwerte nicht verändert. Vom Tretgefühl war es ähnlich, die Sicht nach vorne hat sich etwas verschlechtert." jetzt anfangen? Dass sich weder Wattwerte noch Tretgefühl verändert haben bei 5cm(!) halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Irgendwann wurde 'noch tiefer' bei mir nicht mehr schneller sondern wieder langsamer.

Das 5cm nicht einen messbaren Effekt hatten, hat mich auch erstaunt.

Im Endeffekt erscheint bei mir "niedriger" nicht unbedingt besser. Vielleicht ist das Optimum dazwischen? :Gruebeln:

Anbei die Sitzposition mit 17cm Überhöhung. Ich tendiere dazu beim Sattel nach vorne zu rutschen, deswegen ein Bild mit diesem "auf der Nase sitzend".

Mr. Brot
17.08.2022, 18:44
Ich glaube, an der Sitzposition kann noch "etwas" optimiert werden.
Wie diplomatisch muss das rüber gebracht werden?:dresche

sabine-g
17.08.2022, 19:03
Ich glaube, an der Sitzposition kann noch "etwas" optimiert werden.
Wie diplomatisch muss das rüber gebracht werden?:dresche

erst mal 5cm längeren Vorbau und neue Fotos in einem anderen Thread mit gescheiten Klamotten und mehr Helligkeit

Lux
17.08.2022, 19:22
Ich glaube, an der Sitzposition kann noch "etwas" optimiert werden.
Wie diplomatisch muss das rüber gebracht werden?:dresche


Tja, versuche es mal ;) :)

Lux
17.08.2022, 19:30
erst mal 5cm längeren Vorbau und neue Fotos in einem anderen Thread mit gescheiten Klamotten und mehr Helligkeit


Ich habe keinen längeren Vorbau gefunden, er ist 15 cm lang.

Bin ein Sitzriese, vielleicht brauche ich einen längeren Rahmen?
Ich könnte den Sattel noch 4,5 cm nach hinten versetzen, aber wird dann der Druck auf die Pedale nicht geringer :Gruebeln:

sabine-g
17.08.2022, 19:35
Ich habe keinen längeren Vorbau gefunden, er ist 15 cm lang.



Dann ist der Rahmen zu klein.
Wobei gerade diese Cervolo P3C lang waren bzw. sind.

Man sieht allerdings auch nicht wo sich deine Armschalen befinden.
Vielleicht kann man die auch noch nach vorne machen.

Wie schon gesagt: bessere Fotos in dem dafür vorgesehenem Thread

Solution
17.08.2022, 19:41
D. Ich tendiere dazu beim Sattel nach vorne zu rutschen, deswegen ein Bild mit diesem "auf der Nase sitzend".

Kein Wunder so schief wie der eingestellt ist.

sabine-g
17.08.2022, 19:43
Ach so:
Du kommst aus Münster. Komm vorbei, ich mach dich schnell! :Huhu: :Cheese: :liebe053:

Lux
17.08.2022, 20:09
Ach so:
Du kommst aus Münster. Komm vorbei, ich mach dich schnell! :Huhu: :Cheese: :liebe053:

Vielen Dank, mache ich gerne :) :liebe053:
Hast eine PN

Lux
26.08.2022, 14:41
Größe__kg__Watt__W/kg_____Name@kmh______Temp___Strecke____Outfit
1,86m_ 77kg_ 200W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,1kmh___ 23°C___ 72km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut Giro AeroHead
1,86m_ 77kg_ 199W_ 2,59W/kg__ sabine-g@38,0kmh___ 26°C___ 48km ______ 65mm/Scheibe, Castelli SanRemo MET Drone
1,86m_ 77kg_ 202W_ 2,58W/kg__ sabine-g@38,7kmh___ 21°C___ 24km ______ 65mm/Scheibe, Castelli AllOut MET Drone (04.09.2020)
1,86m_ 78kg_ 190W_ 2,543W/kg__ sabine-g@38,2kmh___ 27°C___71km ______ 65mm/Scheibe, Castelli PR Speed Suit MET Drone (14.09.2020)
1,78m_ 84kg_ 207W_ 2,48W/kg__ Mr. Brot@38,1km/h___20°C____48km______60/88 Wheelcover, Velotec PRO Aero Speedsuit, MET Drone
1,85m_85kg_219W_2,58W/kg_longtrousers@38,0km/h___14°C____33km_______Pendelstrecke_808FC/Scheibe_Castelli AllOut_Aerohead
1,74m_66kg_190W_2,88W/kg_cfexistenz@38,2km/h_____22°C____85km(Wettkampf) HED Jet 9/Disc, Rudy Project Wing57, Orca Core Trisuit
1,86m_80kg_171W_2,13W/kg_Andreundseinkombi@38,0kmh_24°C_24km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,86m_80kg_184W_2,30W/kg_Andreundseinkombi@38,7kmh_23°C_22km_80mm/Scheibe, Bioracer, Giro AeroHead
1,79m_72kg_191W_2,65W/kg_Nole#01@38,2km/h_ 24°C_15,2km_80mm/Citec Disc, Skinfit Streamliner, Giro Aerohead
1,80m_68kg_204W_3,0W/kg_Lux@38,0km/h_20°C_28km_80mm-SRAM-vorne-hinten-Cervelo-P3C-Träger-TriSuit-Aerohelm:BellII-vorne 22mm (Conti Attack)-hinten25mm-Conti5000
1,80m_68kg_194W_2,7W/kg_Lux@38,0km/h_20°C_12km_80mm-SRAM-vorne-hinten-Cervelo-P3C-Träger-TriSuit-Aerohelm:BellII-vorne 22mm (Conti Attack)-hinten25mm-Conti5000


Bin heute 8x (2km hin - 2km zurück) gefahren.
Das Setup entsprach meinem ersten Test (der mit 204W), bis auf (1.) Lenker 2cm tiefer + (2.) Kopf möglichst tief (sehr gefährlich, weil ich nicht wirklich nach vorne schauen konnte) + (3.) 35 Grad Seitenwind (das vorherige Mal kam er von vorne oder hinten). Die Windstärke war ungefähr gleich, wie auch der Belag. Störungen durch Hundehalter gab es nicht und auch sonst war die Strecke fast menschenleer. Beides könnte die Wattwerte reduziert haben.
Die etwas niedrigere Temperatur (von 29 auf 22 Grad) und höhere Luftfeuchtigkeit (76% statt 30%) habe ich versucht durch die Berechnung der Luftdichte zu eliminieren.
Die Verbesserung betrug 10 Watt.

Ich bin mit verschiedenen Setups gefahren. Das Fazit lautet:
Fazit: 1.) "Horizontaler" Kopf (normal nach vorne geschaut) zu niedrigem Kopf (Körper nach unten fast auf Auflieger gekauert) ist ca. 13 Watt
2.) Die Erhöhung des Luftdrucks von 6,0 auf 7,2 Bar bringt entweder nichts oder ist leicht negativ, trotz sehr glattem Asphalts.
3.) Wenn ich zu weit hinten sitze (Sattel 4cm nach hinten verschoben), verschwindet die Kraft der Beine (ca. 20-30 Watt weniger)
4.) Der Sattel wahrscheinlich 1cm zu niedrig für eine optimale Kraftentfaltung