Vollständige Version anzeigen : Nagelfluhkettenageln- mein Highlight 2020
Ich möcht gern mit meinen zwei Freunden die Nagelfluhkette durchjoggen. Von Immenstadt im Allgäu über den Hochgrat und Co zum Hochhädrich und dann noch runter ins Tal nach Hittisau. Sind so 32km mit ca 2000hm. Hat das eventuell schon jemand dort gemacht und kann mir Tipps geben?
Marsupilami
11.05.2020, 07:43
Ich möcht gern mit meinen zwei Freunden die Nagelfluhkette durchjoggen. Von Immenstadt im Allgäu über den Hochgrat und Co zum Hochhädrich und dann noch runter ins Tal nach Hittisau. Sind so 32km mit ca 2000hm. Hat das eventuell schon jemand dort gemacht und kann mir Tipps geben?
https://connect.garmin.com/modern/activity/1461481585
"Tipps geben" ist halt recht allgemein, stell lieber konkrete Fragen, sofern du welche hast. Ansonsten viel Spaß, ist eine schöne Linie, auch wenn ich es grundsätzlich noch etwas alpiner mag.
Super,danke für den track! Ich dachte es wären nur 2000hm... 2800hm ist ja heftig.
Die beste Info war, dass es nicht allzu alpin ist, da bin ich beruhigt, da ich neu in den Gebiet Trailrunning oder Bergsteigen bin.
Ich habe bestimmt noch einige Fragen:
- stimmt es, dass du oben nichts zu Trinken findest und wieviel hattest du dabei?
- wie hast du das mit dem Start und Ziel miteinander verbunden?
- ab wann denkst du kann man das im Jahr machen?
- würdest du zustimmen, dass eher der Falke die "schwierigste Stelle ist?
- ab wann kann man das gut machen, Anfang Juli?
- wieviele km läufst du pro Woche um auf sowas gut vorbereitet zu sein?
Danke dir!
Ich kenne zwar die Strecke nicht, aber wenn du neu im Traillaufen bist, wäre mein Tipp übe viel bergablaufen. Erstens Trittsicherheit, zweitens entspannter bergab laufen damit du dir die Oberschenkel nicht total zu läufst.
Weitere Fragen:
- könntest du mir den Track senden? Ich kann nur die Einheit anschauen.
- bist du das mit Zug durchgelaufen oder hattest du langsamere Kollegen dabei. Du scheinst ja ,was deine anderen Einheiten zeigen ,ziemlich flott zu sein.
Ja ich bin gerade dran genau das Bergablaufen aufzubauen, da bergab meine Schwachstelle ist.
Genau diese Route habe ich auch auf meiner ToDo-Liste.
Bin noch am Planen, wie ich bei aufkommendem Gewitter überall auch wieder zügig runterkomme.
Da habe ich an manchen Stellen noch Bauchschmerzen.
Genau diese Route habe ich auch auf meiner ToDo-Liste.
Bin noch am Planen, wie ich bei aufkommendem Gewitter überall auch wieder zügig runterkomme.
Da habe ich an manchen Stellen noch Bauchschmerzen.
Es gibt auf der Strecke ja die Möglichkeit an einigen Stellen (Hündle, Hochgrat) mit der Gondel runter zu fahren. Ob die momentan geöffnet sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Im Moment ist soweit ich gesehen habe meine Bahn auf. Aber man kann sich ja einen stabilen Tag heraussuchen. Wie Masu ja schon geschrieben hat, ist das ja kein hochalpines Unterfangen.
Genau diese Route habe ich auch auf meiner ToDo-Liste.
Bin noch am Planen, wie ich bei aufkommendem Gewitter überall auch wieder zügig runterkomme.
Da habe ich an manchen Stellen noch Bauchschmerzen.
Auf wieviel Höhenmeter bist du beim Planen gekommen? Der Garmintrack hat ja 2800, aber Garmin hat da manchmal auch verrückte Angaben.
Es gibt auf der Strecke ja die Möglichkeit an einigen Stellen (Hündle, Hochgrat) mit der Gondel runter zu fahren. Ob die momentan geöffnet sind, kann ich allerdings nicht sagen.
Du meinst Hochhädrich statt Hündle oder?
Hündle wären ein ziemlicher Abstecher...
sybenwurz
11.05.2020, 11:14
Wie Masu ja schon geschrieben hat, ist das ja kein hochalpines Unterfangen.
Das muss es auch nicht, beim 'harmlosen' Bergwandern passieren viel mehr Unfälle...
Auch wenn sich alles unter 2000m abspielt, würde ich mich auf die typischen Wetterszenarien vorbereiten, barbarische Hitze also ebenso wie Gewitter und Hagelschlag und auch im Sommer Schnee.
Je nach geplantem Zeitpunkt beachten, dass die Hütteninfrastruktur aktuell 'gestört' ist, Bergbahnen nicht in jedem Fall so fahren wie in 'normalen Zeiten' und man ggf. komplett autark unterwegs sein muss.
Ist diese Veranstaltung bekannt?
https://www.gebirgsmarathon.com
Da geht ja zumindest ein Teil auf der Strecke und man kann sich ein paar Dinge abschauen.
kullerich
11.05.2020, 11:39
Ich möcht gern mit meinen zwei Freunden die Nagelfluhkette durchjoggen. Von Immenstadt im Allgäu über den Hochgrat und Co zum Hochhädrich und dann noch runter ins Tal nach Hittisau. Sind so 32km mit ca 2000hm. Hat das eventuell schon jemand dort gemacht und kann mir Tipps geben?
Frag' doch vielleicht mal aktiv beim Fori Axel nach?
Marsupilami
11.05.2020, 15:29
Super,danke für den track! Ich dachte es wären nur 2000hm... 2800hm ist ja heftig.
Die beste Info war, dass es nicht allzu alpin ist, da bin ich beruhigt, da ich neu in den Gebiet Trailrunning oder Bergsteigen bin.
Ich habe bestimmt noch einige Fragen:
- stimmt es, dass du oben nichts zu Trinken findest und wieviel hattest du dabei?
- wie hast du das mit dem Start und Ziel miteinander verbunden?
- ab wann denkst du kann man das im Jahr machen?
- würdest du zustimmen, dass eher der Falke die "schwierigste Stelle ist?
- ab wann kann man das gut machen, Anfang Juli?
- wieviele km läufst du pro Woche um auf sowas gut vorbereitet zu sein?
Danke dir!
- Da es ein Grat ist kommst du nicht an Bachläufen vorbei, d.h. Wasser nachtanken ist eher schwierig.
- Ich bin mit dem Bus nach Immenstadt gefahren und von Hittisau mit dem Bus zurück. Ich wohne bei Bregenz.
- Machen kann man alles immer, es ist eine Frage der Erfahrung. Ich denke, dass man aktuell noch wenige nordseitige Schneefelder queren muss, diese sind aber bei Plusgraden weich und gut ausgetrampelt. In wenigen Wochen ist definitiv alles schneefrei (evtl. jetzt schon).
- Zwischen Hochhääderich und Falken gibts eine Kraxelstelle, da hängt aber ein Drahtseil. Da brauchst ein bisschen Kraft, es ist aber nicht ausgesetzt oder so.
- Damals bin ich nicht wirklich hohe Wochenumfänge gelaufen. Wer grundsätzlich einige Stunden Grundlagenausdauer hat, der schafft das. Ist ja eh eine Mischung aus rennen und wandern.
Ich kenne zwar die Strecke nicht, aber wenn du neu im Traillaufen bist, wäre mein Tipp übe viel bergablaufen. Erstens Trittsicherheit, zweitens entspannter bergab laufen damit du dir die Oberschenkel nicht total zu läufst.
Generell korrekt, allerdings gehts hier im Wesentlichen nur am Schluss bergab und auch nicht wirklich technisch.
Weitere Fragen:
- könntest du mir den Track senden? Ich kann nur die Einheit anschauen.
- bist du das mit Zug durchgelaufen oder hattest du langsamere Kollegen dabei. Du scheinst ja ,was deine anderen Einheiten zeigen ,ziemlich flott zu sein.
Schickst mir deine Email per PN, dann bekommst den Track. Ich bin allein gelaufen, war damals aber überhaupt nicht in Form, zumindest meilenweit von dem entfernt was man sonst so von mir sieht. Im Moment lauf ich das wahrscheinlich 1-2 Stunden schneller :-)
Die Nagelfluhkette ist nicht wirklich schwer, es ist aber halt immer relativ, weil jeder andere Bergerfahrung hat. Darum bin ich vorsichtig mit so Aussagen wie "schafft jeder" etc. Es ist auf eine Skala von gelb=leicht/rot=mittel/blau=schwer ein blauer Wanderweg, der alpine Erfahrung, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert. Für mich ist das nichts besonderes, aber ich muss auch dazusagen dass ich Kletterstellen im 3. UIAA-Grad noch frei gehe, bereits Trailruns mit Steigeisen auf 4000er gemacht hab und solche Späße.
Verpflegung: Der Hochgrat ist der höchste Punkt, da kommt man direkt an der Bergstation der Bahn vorbei (Restaurant etc.) wenn das offen hat, hat man in der Mitte einen VP. Ansonsten gibts glaube ich nichts (es gibt noch paar Hütten in der Gegend, aber wenn die Hochgratbahn zu hat, haben die garantiert auch zu).
Gib doch mal Bescheid für wann du das planst, vielleicht hab ich grad nix zu tun und komm mit :-)
LG Timo
Vielen lieben Dank! Könnest du die angegebenen Höhenmeter noch kommentieren? Es ist doch einfach genail, dass gefühlt wirklich jede Frage in diesem Forum geklärt werden kann, auf jeden Fall sportliche ;-)
Marsupilami
11.05.2020, 19:45
Vielen lieben Dank! Könnest du die angegebenen Höhenmeter noch kommentieren?
Schwer zu sagen, mein Track sagt 2.800m, ob das stimmt ist halt immer so ne Sache. Wenn ich mit Freunden zusammenlaufe haben wir im Gebirge oft größere Abweichungen der Höhenmeter. Aber gut über 2.000 sind es auf jeden Fall.
Hallo Zusammen,
ich bin die Strecke schon ein paar Mal gelaufen. Am Schönsten war es an einem stabilen Sommertag - mit der Stirnlampe kurz vor Sonnenaufgang in Immenstadt hoch. Dann bist du zum Großteil dort oben recht allein unterwegs und kannst es richtig genießen. Nimm genügend Flüssigkeit mit.
Viel Spass
Wäre es nicht besser es anderstrum zu laufen, also Start in Hittsau, dann wäre das technisch anspruchsvollere in der Zeit in der man noch mental fit ist?
Marsupilami
11.05.2020, 22:29
Wäre es nicht besser es anderstrum zu laufen, also Start in Hittsau, dann wäre das technisch anspruchsvollere in der Zeit in der man noch mental fit ist?
Ich finde eigentlich, das schenkt sich nicht viel. Am Steineberg (glaube ich, es sind so viele Gipfel) gibts auch nochmal eine etwas technische Stelle. Grundsätzlich gehen beide Richtungen. Meine Entscheidung basierte auf der Tatsache, dass ich morgens leichter nach Immenstadt kam als nach Hittisau :-)
Trimichi
12.05.2020, 07:29
Gib doch mal Bescheid für wann du das planst, vielleicht hab ich grad nix zu tun und komm mit :-)
LG Timo
Hi Timo,
ich bin nächste Woche planmäßig im Schwarzwald, Radkilometer machen.
Zudem habe ich Verwandtschaft im Dreiländereck. Sicherlich habt ihr anderes vor, falls was zusammengeht. Auf ein Bier später am Tag nach der Tour hätte ich Lust, nachdem es sich am Bodensee ja ganz gut Laufen und Schwimmen lässt.
Gerne pN, falls ihr nächste Woche was plantet, : )
LG Michi
Marsupilami
12.05.2020, 08:54
Hi Timo,
ich bin nächste Woche planmäßig im Schwarzwald, Radkilometer machen.
Zudem habe ich Verwandtschaft im Dreiländereck. Sicherlich habt ihr anderes vor, falls was zusammengeht. Auf ein Bier später am Tag nach der Tour hätte ich Lust, nachdem es sich am Bodensee ja ganz gut Laufen und Schwimmen lässt.
Gerne pN, falls ihr nächste Woche was plantet, : )
LG Michi
Dass die Grenzen dicht sind hast du mitbekommen oder? ;)
P.S.: dieser Hinweis auch an alle anderen: die Nagelfluhkette ist grenzüberschreitend. Auf dem Grat oben interessiert das zwar keinen, aber man muss ja wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Ich plane das für den Juli, bis dahin... Also hoffentlich... Und sonst geht es runter nach Steibis.
Habe ich schon erwähnt daß ich 2800hm beängstigend finde ;-)
Also schon mit dem Fahrrad..
Das muss es auch nicht, beim 'harmlosen' Bergwandern passieren viel mehr Unfälle...
Auch wenn sich alles unter 2000m abspielt, würde ich mich auf die typischen Wetterszenarien vorbereiten, barbarische Hitze also ebenso wie Gewitter und Hagelschlag und auch im Sommer Schnee.
Je nach geplantem Zeitpunkt beachten, dass die Hütteninfrastruktur aktuell 'gestört' ist, Bergbahnen nicht in jedem Fall so fahren wie in 'normalen Zeiten' und man ggf. komplett autark unterwegs sein muss.
Danke Sybi. Bevor ich Deine Antwort gelesen habe, hab ich schon überlegt, wie ich es formuliere...
Gibt es hier insgesamt Interesse an einem Austausch über Trailrunning im Allgäu/Allgäuer Alpen? Könnten dafür ja einen neuen Thread starten.
Gibt es hier insgesamt Interesse an einem Austausch über Trailrunning im Allgäu/Allgäuer Alpen? Könnten dafür ja einen neuen Thread starten.
Also ich würde gerne mitlesen, auch wenn ich selbst (noch) wenig beizutragen hätte.
slo-down
12.05.2020, 20:26
Ist ne schöne Tour, super finde ich die Leiter am Steieberg
http://festivaltour.de/forum/proxy.php?image=http%3A%2F%2Flh4.ggpht.com%2F_rMlj -6fni5M%2FTCpY6mZrTkI%2FAAAAAAAACaM%2Fzpitx5zjrBA%2 Fs620%2FDSCN7416.JPG&hash=d307d039d7d2978148a18e9d8ea284a1
Gibt es hier insgesamt Interesse an einem Austausch über Trailrunning im Allgäu/Allgäuer Alpen? Könnten dafür ja einen neuen Thread starten.
Grundsätzlich schon, aber Allgäuer Alpen sind für mich zu weit weg für einen Tagesausflug. Bin eher im Salzkammergut, in den Berchtesgadener oder Chiemgauer Alpen unterwegs oder dahinter in Tirol Richtung Fieberbrunn/Kitzbühel.
Kampfzwerg
13.05.2020, 09:44
Gibt es hier insgesamt Interesse an einem Austausch über Trailrunning im Allgäu/Allgäuer Alpen? Könnten dafür ja einen neuen Thread starten.
Allgäu, bzw Allgäuer Alpen ist leider etwas weit weg.
Wir toben uns gerade ein bisschen im Tölzer Oberland aus.
Letzten Sonntag in 35 km und 1400 hm von Bad Tölz nach Gmund am Tegernsee.
Bei einem allgemeinen Trailrunning Thema könnte ich aktiv mitwirken, ansonsten werd ich einfach passiv mitlesen :Cheese:
Dann machen wir doch das - und müssen nicht den Nagelfluh-Thread kapern.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.