Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Innenliegende Züge


tuben
10.05.2020, 16:25
HilfeHilfe
Ich habe bei meinem Giant seit einiger Zeit Schaltprobleme.
Schaltwerk, STI's sind i.O.
Beim Züge fädeln gibt es im Bereich Tretlager einen leichten Wiederstand.
Was kann das sein ?
Zugführung ?
Was kann ich machen ?
So langsam wird es verrückt und ehe ich es auch werde...
erbitte ich Hilfe aus der Schwarmintelligen

dr_big
10.05.2020, 16:51
Wie wäre es mit Fotos und Beschreibung? Weiß doch keiner wie deine Züge verlegt sind.

tuben
10.05.2020, 17:24
Ja, gute Idee (hätte ich auch selbst...naja)
Ich mache das morgen.

sybenwurz
10.05.2020, 21:50
Was kann das sein?

In der Regel die dort relativ enge Biegung.

tuben
11.05.2020, 16:43
Sybenwurz: Danke für den ersten Hinweis, vielleicht gibt es weitere.

Hier kommen die Bilder zum Problem.
Kennt jemand diesen Rahmen und kann wer sagen, ob der Schaltzug innen in einem festen Röhrchen oder in einer "normalen" Hülle läuft, ich habe keine Peilung.
Kann es sein, dass sich da Schmutz abgelagert hat ?
Kann es sein, dass die Zugführung defekt ist und was dann ?
Bin für jeden Hinweis dankbar, ich möchte das Rad schon gern weiterhin fahren.

Trillerpfeife
11.05.2020, 16:51
HilfeHilfe
Ich habe bei meinem Giant seit einiger Zeit Schaltprobleme.
Schaltwerk, STI's sind i.O.
Beim Züge fädeln gibt es im Bereich Tretlager einen leichten Wiederstand.
Was kann das sein ?
Zugführung ?
Was kann ich machen ?
So langsam wird es verrückt und ehe ich es auch werde...
erbitte ich Hilfe aus der Schwarmintelligen

wie äussern sich denn die Schaltprobleme?

Kenne dein Radmodell nicht. Kommen die Züge am Tretlager unten noch mal raus? Ist da einen Klappe zum abschrauben?

Mach den Zug mal weg vom Schaltwerk und ziehe hinten die Hülle ab. Dann teste ob der Zug sich locker im Rahmen hin und herbewegen lässt.

Schaltprobleme tauchen manchmal auf, wenn der Zug im STI anfängt auszufransen. Kannst du ja mal nachschauen ob dem so ist.

tuben
11.05.2020, 16:56
Gänge lassen sich nicht sauber wechseln, muss viel "nacharbeiten",
der Vergleich zum anderen Rad (MOSER) ist deutlich.
STI und Schaltwerk sind erneuert..., der Schaltzug scheint der Übeltäter zu sein.

Trillerpfeife
11.05.2020, 16:58
Gänge lassen sich nicht sauber wechseln, muss viel "nacharbeiten",
der Vergleich zum anderen Rad (MOSER) ist deutlich.
STI und Schaltwerk sind erneuert..., der Schaltzug scheint der Übeltäter zu sein.

vielleicht ist die Schaltung auch nicht richtig eingestell?

Manchmal ist es eine Kombination aus Schaltzug nicht ausreichend gespannt und Endlagenschrauben nicht richtig eingestellt.

Viel Erfolg. :)

tuben
11.05.2020, 17:05
Der Zug scheint in der Hülle nicht sauber bzw. ohne Wiederstand zu laufen.
Ich habe keine Ahnung, wie er innen geführt ist.
Eine Öffnung im Bereich Tretlager gibt es nicht, er läuft bis zum Schaltwerk innen.
Der Rahmen stammt vom "Team Highroad", ich habe ihn gebraucht gekauft.
Er hat am Steuerrohr eine Ausbuchtung nach vorn, trotz vieler "Suchzeit" habe ich diesen Rahmen noch nie irgendwo gefunden.

Trillerpfeife
11.05.2020, 17:09
dann ist vermutlich eine Röhre im Rahmen eingearbeitet durch die der Zug läuft.

Warte bis das jemand bestätigt und dann ziehe halt mal den Zug raus und schaue ihn an. Vielleicht hat er irgendwo einen Knick, der sorgt dafür, dass er schwer geht.

LidlRacer
11.05.2020, 17:12
Du hast die Züge selbst montiert?
Evtl. kann eine Zughülle unsauber abgeschnitten sein.

felixb
11.05.2020, 17:19
Bei sowas immer vorher mit vorhandenem Zug Liner reinmachen, sonst kriegst du den Zug quasi nie wieder rein. Oder es ist extrem (!) fummelig, bzw. nur möglich mit Innenlagerentfernung etc.

Innenzug wechseln ok, aber Außenzug und die Entkappen nicht vergessen. Vielleicht ist der Zugradius am Lenker auch etwas zu eng? Wenn es wirklich unten am kaum zugänglichen Tretlager "hängt", bleibt vermutlich nur der Zugang über das Innenlager. Also Innenlager raus und nachschaun. Kenne den Rahmen aber nicht, vielleicht gibts da noch nen Kniff. Der Innenzug kann sich an den komischsten Stellen mal aufdröseln und dann ists vorbei mit der Leichtgängigkeit.

Was heisst eigentlich "nacharbeiten"? Für Gänge auf größere Ritzel mehr Zugspannung und nach unten gehts dann nicht mehr runter? Das wäre so der Klassiker für zuviel Zugreibung am Schaltwerk. Oder ist es der Umwerfer?

tuben
11.05.2020, 17:54
dann ist vermutlich eine Röhre im Rahmen eingearbeitet durch die der Zug läuft.

Warte bis das jemand bestätigt und dann ziehe halt mal den Zug raus und schaue ihn an. Vielleicht hat er irgendwo einen Knick, der sorgt dafür, dass er schwer geht.

Das mit der eingearbeiteten Röhre halte ich auch für wahrscheinlich,
hatte gehofft, dass jemand den Rahmen kennt...und etwas dazu sagen kann.

Der Schaltzug ist nicht ausgefranst, er ist neu, er wurde mit dem neuen Bremsschalthebel eingebaut.

Der Zug hakelt im Bereich Tretlager, es könnte also der enge Biegeradius sein.
Vieleicht muss jetzt doch das Tretlager raus.

LidlRacer
11.05.2020, 18:10
Der Schaltzug ist nicht ausgefranst, er ist neu, er wurde mit dem neuen Bremsschalthebel eingebaut.

Der Zug hakelt im Bereich Tretlager, es könnte also der enge Biegeradius sein.


Wer hat den Zug eingebaut? (Ich wiederhole mich.)

Woher weißt Du, dass er im Tretlagerbereich hakelt?
Dass er beim Einfädeln da schlecht um die Ecke kommt, ist normal. Aber wenn er eingebaut ist, ist es normalerweise kein Problem mehr.

An der Schaltung kann man nicht zufällig die Federspannung verstellen?
Kann nicht erkennen, welches Modell es ist.

Und falls kein Liner eingebaut ist, er aber rein passen würde, sollte er vermutlich auch besser rein.

tuben
11.05.2020, 18:34
Den Zug hat eine Werkstatt eigebaut, nicht ich, deshalb gehe ich bisher davon aus, dass das fachmännisch geschehen ist.
Ich weiss es, weil ich nochmal in der Werkstatt war, die haben den Zug herausgezogen und beim Hineinschieben ging es bis ca. Tretlager ganz leicht, dann etwas schwerer und das bleibt dann so, also erster Teil leicht, dann unleicht.
Das Schaltwerk ist jetzt 105, neu.
Liner: das sollte die Werkstatt eigentlich wissen...?!

Trillerpfeife
11.05.2020, 18:59
Na ja, vielleicht hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Kann ja passieren.
Ruf mal dort an, oder bringe das Rad noch mal hin.

Es gibt viele mögliche Ursachen. Das ist wie im trüben fischen.

:)

tuben
11.05.2020, 19:26
Na ja, vielleicht hat die Werkstatt einen Fehler gemacht. Kann ja passieren.
Ruf mal dort an, oder bringe das Rad noch mal hin.

Es gibt viele mögliche Ursachen. Das ist wie im trüben fischen.

:)

Ja, das stimmt.
Ich werde morgen nochmals in die Werkstatt gehen, vorher 20 Kniebeugen machen,
20x Omm singen und dann gelingt es bestimmt, das Problem zu lösen.
Ich danke euch für den Beistand.

Schade, dass niemand den Rahmen kennt, aber immehin, drinnen ist ein Röhrchen und in diesem läuft der Schaltzug, das glaube ich jetzt ganz fest.;) :)

Trillerpfeife
11.05.2020, 20:14
20x Omm :)

Wenn du "Giant" und "Zugverlegung" googelst, findest du rsus, dass Giant Röhrchen in die Rahmen einbaut in denen die Züge laufen.

Siebenschwein
11.05.2020, 21:24
Nur so als Anmerkung: wenn’s nicht sauber schaltet, ist es oft auch ein verbogenes Schaltauge. Kostet nicht die Welt, wirkt aber manchmal Wunder.
Du kannst auch den Zug an der Schaltung lösen und schauen, ob er sich einigermassen leicht hin- und herschieben lässt. Wenn es ein Reibungsproblem zu sein scheint, würde ich eventuell erstmal ein wenig Öl versuchen. Vor Erfindung der innenbeschichteten Hüllen war das das Mittel der Wahl. Gott, komme ich mir gerade alt vor...

tuben
12.05.2020, 13:50
20x Omm :)

Wenn du "Giant" und "Zugverlegung" googelst, findest du rsus, dass Giant Röhrchen in die Rahmen einbaut in denen die Züge laufen.

Du hast natürlich Recht, vorher aber wollte ich herausfinden, was es für ein Rahmen ist, den habe ich bisher nicht identifizieren können.
Nun gehe ich mal davon aus, dass alle eingebauten Röhrchen (bei GIANT) den gleichen Durchmesser haben.
Das nächste Projekt heisst also: versuche Liner in das Röhrchen und dann Schaltzug in den Liner zu schieben...

Trillerpfeife
12.05.2020, 13:54
Du hast natürlich Recht, vorher aber wollte ich herausfinden, was es für ein Rahmen ist, den habe ich bisher nicht identifizieren können.
Nun gehe ich mal davon aus, dass alle eingebauten Röhrchen (bei GIANT) den gleichen Durchmesser haben.
Das nächste Projekt heisst also: versuche Liner in das Röhrchen und dann Schaltzug in den Liner zu schieben...

grins

schreib mal wie das Projekt dann gelaufen ist. Ich hab hier einen Scott Rahmen, auch mit inneverlegten Zügen. Den wollte ich schon vor einem Jahr aufbauen. Leider hat der innen keine vorverlegten Röhrchen.

tuben
12.05.2020, 13:55
Nur so als Anmerkung: wenn’s nicht sauber schaltet, ist es oft auch ein verbogenes Schaltauge. Kostet nicht die Welt, wirkt aber manchmal Wunder.
Du kannst auch den Zug an der Schaltung lösen und schauen, ob er sich einigermassen leicht hin- und herschieben lässt. Wenn es ein Reibungsproblem zu sein scheint, würde ich eventuell erstmal ein wenig Öl versuchen. Vor Erfindung der innenbeschichteten Hüllen war das das Mittel der Wahl. Gott, komme ich mir gerade alt vor...

Hallo,
es ist wie immer im Leben: alles Reibungsprobleme...
Ich versuche jetzt Öl, um den Liner einzufädeln, das hilft ja oft.
Ja, aber alt bin ich selber...vorher kannte ich weder Liner noch Schaltzüge und das ganze andere Geraffel drumherum. ;)

tuben
12.05.2020, 13:57
grins

schreib mal wie das Projekt dann gelaufen ist. Ich hab hier einen Scott Rahmen, auch mit inneverlegten Zügen. Den wollte ich schon vor einem Jahr aufbauen. Leider hat der innen keine vorverlegten Röhrchen.

Das werde ich tun, versprochen.
Danke für den Rat. :)

Trillerpfeife
12.05.2020, 14:00
Das werde ich tun, versprochen.
Danke für den Rat. :)

meinst du diesen?


soweit ich es im Internet richtig verstanden habe, werden die Liner über den im Rahmen befindlichen Zug geschoben, dann wird der alte Zug rausgezogen und ein neuer Zug durch den, jetzt im Rahmen befindlichen Liner geschoben.


:)

tuben
12.05.2020, 14:29
So in etwa.
Ich dachte:
Zuerst versuche ich in das, vieleicht rauhe oder beschädigte Innenröhrchen einen Liner zu schieben und in diesen dann den Zug.
Oder:
Zuerst den Zug in den Liner und dann alles in das Röhrchen.
Hilfe, das wird ja immer verrückter und am Ende ich auch...:Lachanfall:

Siebenschwein
12.05.2020, 15:13
Ich würde mal mit der Taschenlampe ins Sitzrohr leuchten. Wahrscheinlich siehst Du nix, aber eventuell siehste doch, wie verwinkelt das da verläuft. Kostet jedenfalls nix.
Dann Kurbeln mit Achse raus, geht auch schnell, solange die Lagerschalen drin bleiben. Dann mal reinschauen/fingern. Sollte Dir klar machen, wie der Zug drin geführt ist.
Ich glaube nicht, dass Du einen zusätzlichen Liner reinfummeln kannst wenn das in Röhrchen verläuft. Aber solltest Du dann ja sehen.

tuben
12.05.2020, 20:26
Danke.
Das mache ich morgen.
-Taschenlampe an/aus
-Achse raus/rein
und dann bin ich hoffentlich schlau...
Ich berichte über meinen Lernweg...

sabine-g
12.05.2020, 20:29
Danke.
Das mache ich morgen.
-Taschenlampe an/aus
-Achse raus/rein
und dann bin ich hoffentlich schlau...
Ich berichte über meinen Lernweg...

Achse rein raus bringt nix wenn dein Innenlager durchgängig ist.

tuben
12.05.2020, 20:41
Genau das will ich ja sehen...Taschenlampe !!!
Irgendwie muss diese blöde Schaltung doch zu erziehen sein !!!
Schaltung soll schalten und das mit einem "Schnaltz" oder einem "Klacks"
und nicht rasseln und so Zeug !!!

Morgen versuche ich es nochmal sanft, ansonsten drohen:
-Werkstattwechsel :dresche
-Elektrifizierung :cool:
-Depri :Lachanfall:

Steff1702
22.01.2021, 12:06
meinst du diesen?


soweit ich es im Internet richtig verstanden habe, werden die Liner über den im Rahmen befindlichen Zug geschoben, dann wird der alte Zug rausgezogen und ein neuer Zug durch den, jetzt im Rahmen befindlichen Liner geschoben.


:)

Bin bei meinem Speedmax gerade am Züge wechseln und hätte hierzu eine Frage:

Bleibt der Liner danach im Rahmen oder wird dieser entfernt und die neuen Züge laufen ohne Hülle durch den Rahmen?

iChris
22.01.2021, 12:21
Bin bei meinem Speedmax gerade am Züge wechseln und hätte hierzu eine Frage:

Bleibt der Liner danach im Rahmen oder wird dieser entfernt und die neuen Züge laufen ohne Hülle durch den Rahmen?


Ich weiß nicht von welchem Speedmax du sprichst aber beim SLX vor 2020/21 ziehst einfach den alten Zug raus und schiebst den neuen durch die Hülle.

Steff1702
22.01.2021, 12:27
Ich weiß nicht von welchem Speedmax du sprichst aber beim SLX vor 2020/21 ziehst einfach den alten Zug raus und schiebst den neuen durch die Hülle.

Hab leider nur das alte CF