PDA

Vollständige Version anzeigen : Initativen gegen Doping


RatzFatz
30.01.2007, 12:12
Es kommen immer mehr Initativen oder Vereine, die sich mit dem Thema Doping beschäftigen. Teilweise von Verbänden ins Leben gerufen aber auch von engagierten Fans.

Hier mal der anfang einer Aufstellung:

http://www.sport-transparency.org/index.php

http://www.100percentme.co.uk/home.php

http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/uploads/shop_true_athletes.htm

http://www.fans-gegen-doping.de/

http://www.doping-protest.com/

Bitte vervollständigen.

drullse
30.01.2007, 15:31
Ketzerische Frage: Und? Was soll's bringen?

outergate
30.01.2007, 15:37
fatalismus hilft aber auch nicht, dr. ullserich :Blumen:

(die internetaktionen erinnern mich aber auch irgendwie an lichterketten und händchenhalten)

RatzFatz
30.01.2007, 15:55
Ketzerische Frage: Und? Was soll's bringen?

Die Leute können damit zum Ausdruck bringen, dass sie damit nicht einverstanden sind.

Muß ja nicht generell jeder seinen Kopf in den Sand stecken.

Zumindest ich bin der Meinung, dass Doping in den letzten Jahrzehnten schwieriger geworden ist und weniger wirkungsvoll. Saubere haben tendenziell bessere Chancen. Wenn das weiterhin fociert wird, wird die Situation immer weiter verbessern. Wenn man dazu noch sieht wie wenig bisher wirklich getan wurde, bzw. wie wenig Geld im Anti-Doping-Kampf ausgegeben wurde, dann sieht man da schon einiges an Potential.

tobi_nb
30.01.2007, 15:55
mir fehlen die Initativen gegen:

verlogene Manager
kurrupte Politiker
drogensüchtige Fußballtrainer
pädophile Kirchenmitglieder
usw. usw.

Nicht das ich was gegen solche Initiativen hätte, aber m.E. wird da nur wieder der Medienhysterie gefolgt.

Toll wären solche Aktionen z. B. im August 97 gewesen, als die Medien unseren Ulle gefeiert haben. Und dann würde ich sogar glauben dass sie ernst gemeint waren.

keko
30.01.2007, 16:06
mir fehlen die Initativen gegen:

verlogene Manager
kurrupte Politiker
drogensüchtige Fußballtrainer
pädophile Kirchenmitglieder
usw. usw.



Und mir stellt sich die Frage, wer eigentlich kein Doping will?

Dopingfahnder, damit sie ihren Arbeitsplatz verlieren?
Sportler, damit sie nicht mehr gewinnen?
Fans, damit sie ihre Idole nicht mehr gewinnen sehen?
Medien, damit ihren Einschaltquoten wegbrechen?
Sponsoren, damit sie lukrative Werbeträger verlieren?
Funktionäre, damit ihre Verbände im Kreuzfeuer stehen?
Die Pharmaindustrie, damit sie weniger Medikamente vekaufen können?
Ärzte und Trainer, damit ihre Athleten 2. Klasse werden?

lango
30.01.2007, 16:14
Es kommen immer mehr Initativen oder Vereine, die sich mit dem Thema Doping beschäftigen. Teilweise von Verbänden ins Leben gerufen aber auch von engagierten Fans.

Hier mal der anfang einer Aufstellung:

http://www.sport-transparency.org/index.php

http://www.100percentme.co.uk/home.php

http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/uploads/shop_true_athletes.htm

http://www.fans-gegen-doping.de/

http://www.doping-protest.com/

Bitte vervollständigen.

http://www.cleanrace.de/

RatzFatz
30.01.2007, 16:17
Leider nur französisch:
http://www.athletesfortransparency.com/public.home.screen

sybenwurz
30.01.2007, 16:28
Schaut mal unter
www.leichtathletik.de (http://www.leichtathletik.de)

Folgt man dem Link "true athletes"- be one of us rechts unten, findet man diesen text:

true athletes steht für wahre/ehrliche Athleten. Ein Armband demonstriert das Bekenntnis des Trägers zu einem sauberen, dopingfreien Sport. Zudem verstärkt es bei allen Trägern das Gefühl, mit diesem Bekenntnis nicht allein zu stehen, sondern eine starke Gemeinschaft im Kampf gegen Doping zu bilden und aufzufordern: „be one of us“.

„Der Kampf gegen Doping hat viele Facetten. Eine wichtige davon ist das sichtbare Zeichen unserer Leichtathletik-Vorbilder zu einem Sport ohne Manipulation“, sagt DLV-Präsident Dr. Clemens Prokop.

JETZT BESTELLEN!
Das Armband "true athletes"

Mit dem Kauf des Armbandes wird die Arbeit des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) im Bereich Anti-Doping unterstützt. Der Gewinn aus dem Verkauf kommt zu 100 Prozent dem Doping-Präventionshaushalt zugute.

Natürlich gehts dann damit weiter, dass man erfährt, wo man bestellen kann.
Mal sehen wieviele das Bändchen in der kommenden Saison so tragen...

Edith: Ooops, zu spät;- hab den Link in einem der oberen Posts überlesen...

drullse
30.01.2007, 17:07
fatalismus hilft aber auch nicht, dr. ullserich :Blumen:

(die internetaktionen erinnern mich aber auch irgendwie an lichterketten und händchenhalten)

Eben drum...

Die Leute können damit zum Ausdruck bringen, dass sie damit nicht einverstanden sind.

Muß ja nicht generell jeder seinen Kopf in den Sand stecken.

Zumindest ich bin der Meinung, dass Doping in den letzten Jahrzehnten schwieriger geworden ist und weniger wirkungsvoll. Saubere haben tendenziell bessere Chancen. Wenn das weiterhin fociert wird, wird die Situation immer weiter verbessern. Wenn man dazu noch sieht wie wenig bisher wirklich getan wurde, bzw. wie wenig Geld im Anti-Doping-Kampf ausgegeben wurde, dann sieht man da schon einiges an Potential.

Im Berlin Marathon Forum gibts ne nette Diskussion darüber, ob denn Leistungssport überhaupt staatlich gefördert werden sollte (meine Meinung: nein!). Solange das System sich selbst mit Nachwuchs versorgt, der ebenfalls mal gedopt hat, ändert sich genau gar nix. Daher: diese Initiativen sind nett, bringen uns aber nicht weiter.

Und mir stellt sich die Frage, wer eigentlich kein Doping will?

Dopingfahnder, damit sie ihren Arbeitsplatz verlieren?
Sportler, damit sie nicht mehr gewinnen?
Fans, damit sie ihre Idole nicht mehr gewinnen sehen?
Medien, damit ihren Einschaltquoten wegbrechen?
Sponsoren, damit sie lukrative Werbeträger verlieren?
Funktionäre, damit ihre Verbände im Kreuzfeuer stehen?
Die Pharmaindustrie, damit sie weniger Medikamente vekaufen können?
Ärzte und Trainer, damit ihre Athleten 2. Klasse werden?

E X C E L L E N T ! ! !