PDA

Vollständige Version anzeigen : Ultegra Di2 einstellen


Nole#01
04.04.2020, 16:38
Hallo,

kann mir jemand einen Link zu einer genauen Anleitung schicken wie man seine Di2 einstellt, sodass nix rasselt und der Umwerfer sauber vom kleinen aufs große Blatt wechselt und umgekehrt?

Ich kann den Umwerfer mit der kleinen Stellschraube einstellen.
Das Schaltwerk kann ich justieren in dem ich länger auf den Knopf der Junction Box drücke.
Meine Schaltung ist mit Syncro Shift konfiguriert. Wie mache ich das dann mit dem Umwerfer? Wenn die Box rot leuchtet kann ich nur hinten schalten und nicht am Umwerfer.

Eine Anleitung wäre der Hit! :Cheese:
Irgendwie schaffe ich es nicht den Umwerfer so einzustellen, dass alle Gänge sauber laufen ohne das etwas schleift. :-((

Gruß Nole

Solution
04.04.2020, 16:44
https://si.shimano.com/pdfs/dm/DM-R8050-00-GER.pdf

Starter2000
04.04.2020, 16:51
Danke Solution.
Hilft mir auch.

Nole#01
04.04.2020, 17:05
Auf der Shimano Seite schauen? So einfach wäre es gewesen.
Besten Dank solution!

Nole#01
19.05.2020, 17:54
Ich hänge mich mit meiner Frage mal hier an.

Habe an meinem TT eine Ultegra Di2 mit Syncro Shift.
Bei der letzten Ausfahrt ist mir der vordere Umwerfer ausgefallen. Dachte mir, OK. Akku leer. Lange nicht geladen. Ganz knapp vor Ende dann auch hinten ausgefallen.
Zu Hause dann Akku voll geladen.

Hinten schaltet er wieder, nur der vordere Umwerfer tut nix. Jemand eine Idee?

pimpl
19.05.2020, 18:59
Hast du denn alle Kabel überprüft? Ich habe zwei Ultegra Gruppen (RR und TT) und beide funktionieren seit jeher wunderbar.

Solution
19.05.2020, 19:01
Versuche es doch mal mit dem PC, ob der Umwerfer über die Software überhaupt gefunden wird.

Hast du Knöpfe um den Umwerfer auch ohne Syncroshift zu schalten? Vielleicht musst du nur den Schaltmodus wieder ändern.

Nole#01
19.05.2020, 20:16
Über E-Tube werden alle Komponenten erkannt.
Wie ändere ich den Schaltmodus?

Nole#01
19.05.2020, 20:23
Schaltmodus war geändert. Problem gelöst. :Huhu:

Nole#01
23.05.2020, 08:38
Ich bräuchte mal Hilfe beim Einstellen meiner Di2 Schaltung am TT. Ich habe sowas noch nie gemacht und möchte mir das nun aneignen.

Die Schaltung wurde vom Radhändler perfekt eingestellt und läuft mit dem Trainingslaufradsatz ideal. Airstreeem AL33
Jetzt habe ich mal die Citec Disc montiert. Alle Gänge durchgeschalten. Die Kette ist nicht auf das kleinste Blatt hinten gesprungen. Habe mal versucht das Schaltwerk nachzujustieren damit alle Gänge durchlaufen. Hat auch geklappt.
Bei der ersten Ausfahrt hab ich dann aber gemerkt, dass 2 Gänge etwas rasseln.

Kann mir jemand Tipps geben, wie ich beim Laufradwechsel die Schaltung mit möglichst wenig Aufwand wieder sauber einstellen kann?

shoki
23.05.2020, 10:19
Normalerweise brauch man über die Mode Funktion nur ein wenig nachjustieren.
Grundeinstellung war bei 10 Fach Kette aufs 4 Ritzel u so lange im einstellungsmodus den Käfig Richtung großes Ritzel bewegen bis die Kette leichte am 5. Ritzel rattert, dann 2-3 tippchen zurück.

Nole#01
23.05.2020, 21:12
Ok, alles klar. Ich werde das mal so machen. Ist erfahrungsgemäß auch an der Stellschraube was zu drehen? Oder reicht die Justierung des Schaltwerkes im Normalfall aus?

shoki
23.05.2020, 21:41
Gegebenenfalls Begrenzung oben u unten, ansonsten nur die feinjustage.

Nole#01
02.06.2020, 13:30
Irgendwie bekomme ich das nicht so wie gewünscht hin.
Trainingslaufrad getauscht gegen die Scheibe und das Schaltwerk laut Anleitung eingestellt.

Wenn ich vorne am kleinen Blatt bin läuft alles problemlos. Wenn ich aber hochschalte auf das große Blatt, macht die Kette auf den ersten 2-3 Gängen etwas Lärm. Wenn ich dann noch weiter hochschalte läuft es wieder rund. Und der schwerste Gang geht auch schwer rauf. Wenn ich das Schaltwerk noch weiter nachjustiere, klappt dies zwar, aber das rasseln auf den ersten Gängen bleibt bestehen.

An welchen Schrauben muss ich hier drehen um das Problem zu lösen?
Hatte gehofft, dass ein Laufradwechsel unproblematischer von statten geht. ;)

kleeningi
02.06.2020, 13:44
Ich hänge mich hier mal dran:Huhu:

Meine Einstellung der DI2 ist an meinem Rad perfekt ohne irgendwas. Wenn ich dann auf den Tacx Neo 2 Wechsel rappeln dann doch ein paar Gänge in der Mitte. Müssten die Abstände nicht gleich sein? Kennt jemand ähnliches?:confused:

Nole#01
03.06.2020, 09:50
Ich hänge mich hier mal dran:Huhu:

Meine Einstellung der DI2 ist an meinem Rad perfekt ohne irgendwas. Wenn ich dann auf den Tacx Neo 2 Wechsel rappeln dann doch ein paar Gänge in der Mitte. Müssten die Abstände nicht gleich sein? Kennt jemand ähnliches?:confused:

Hört sich ähnlich an wie bei mir nach dem Laufradwechsel. Wenn ich vorne auf das große Blatt schalte, rappelt die ersten 3 Gänge etwas. Schalte ich weiter hoch verschwindet das Geräusch.

sabine-g
03.06.2020, 09:54
falls diese benutzt wird: die Ultegra 8000 Kassette ist etwas empfindlich.
Es kann helfen hier eine 12fach Kette zu verwenden oder halt die 6800 Kassetten

Nole#01
03.06.2020, 09:58
falls diese benutzt wird: die Ultegra 8000 Kassette ist etwas empfindlich.
Es kann helfen hier eine 12fach Kette zu verwenden oder halt die 6800 Kassetten

Ja, ich habe eine 8000er Kassette montiert. Gibt es noch andere Lösungsansätze als Kassette tauschen?

sabine-g
03.06.2020, 09:59
Ja, ich habe eine 8000er Kassette montiert. Gibt es noch andere Lösungsansätze als Kassette tauschen?

wie geschrieben: 12-fach Kette, z.b. von Shimano aus dem MTB Bereich

Nole#01
03.06.2020, 10:02
wie geschrieben: 12-fach Kette, z.b. von Shimano aus dem MTB Bereich

Alles klar. Mich wundert es nur, da ich auf dem anderen Laufradsatz die gleiche Kassette fahre. Da muss es doch eine Lösung geben.

ritzelfitzel
01.04.2021, 15:03
Hänge mich mal an diesen Thread ran.

Beim neuen Canyon Speedmax Disc Di2 ist ja, sofern ich das richtig verstanden habe, nur Synchro-Shift möglich, da jeweils nur 1 Schalter an Bremshebel bzw. Extension verfügbar.

1. Wenn ich jetzt an der Junction A zwischen den 3 Modi wechsle, dann macht doch nur der 3. Modus Sinn (also Rot(rechts)+Grün(links) blinken 3x; da 'manuell' und 'semi-synchro' nicht möglich ist bzw. keinen Sinn macht, da dann kein Schalten der Kettenblätter erfolgt) oder?

2. Zur Software E-Tube Project schaffe ich es nicht, eine Verbindung herzustellen. Bluetooth am Iphone ist an (iOs 14.4.2). Mit dem Ipad versucht, auch nicht erfolgreich. Laut Manual müsste ich Junction A so lange drücken, bis die beiden Leuchten (Grün + Rot) abwechselnd leuchten. Tun sie nicht. Drücke ich den Knopf ca. 3-4 Sekunden, dann leuchtet nur Rot dauerhaft (rechts).

Danke

ritzelfitzel
01.04.2021, 16:18
Hatte das Glück einen Canyon-MA im Chat zu haben. Ich schreibe mal meine Erkenntnisse, vielleicht nutzen die ja noch jemandem :Lachen2:

Laut seiner Aussage ist (1.) meine Vermutung richtig, dass nur der dritte Modus (Synchro) möglich ist beim neuen Speedmax. Erscheint auch logisch.

Zu (2.) sagte er mir, dass für eine BT-Verbindung mit der App die Shimano Di2 Drahtlos-Einheit EW-WU111 notwendig ist. Diese ist serienmäßig nicht beim Speedmax dabei (schade!). Auf Nachfrage, ob man auch kabelgebunden E-Tube Project nutzen könne, verneinte er dies. Das geht aber doch. Hatte es danach ausprobiert und es funktioniert.

Wieder was gelernt...

Thorsten
01.04.2021, 19:34
Könnte mir vorstellen, dass auch non-Synchroshift geht. Dafür musst du halt die Schalter anders belegen. Es sind ja vier Stück vorhanden, genauso viele wie am klassischen STI-Paar. Aber ich denke, dass wird so anti-intuitiv, dass man damit bei zu viel Laktat nicht mehr klarkommt :Lachen2:.

Dass er die Nutzung des kabelgebundenen E-Tube verneint hat, ist ziemlich peinlich :o. Mit dem Ladegerät an den USB-Anschluss vom PC geht das.

ritzelfitzel
01.04.2021, 20:16
Könnte mir vorstellen, dass auch non-Synchroshift geht. Dafür musst du halt die Schalter anders belegen. Es sind ja vier Stück vorhanden, genauso viele wie am klassischen STI-Paar. Aber ich denke, dass wird so anti-intuitiv, dass man damit bei zu viel Laktat nicht mehr klarkommt :Lachen2:.

Dass er die Nutzung des kabelgebundenen E-Tube verneint hat, ist ziemlich peinlich :o. Mit dem Ladegerät an den USB-Anschluss vom PC geht das.

Ja, dachte mir auch, dass ich ja alle 4 Schalter unterschiedlich belegen könnte. Wirklich sinnvoll ist das aber nicht. Das torpediert den Vorteil, in Bremshaltung und an Extensions schalten zu können.

Er meinte, das kabelgebundene müsse Shimano aber endlich mal möglich machen. Das geschah dann aber doch recht flott. :Lachen2:

Thorsten
01.04.2021, 20:33
Geht bei mir auch schon seit 2 Jahren kabelgebunden ;). Bin mit ausschließlicher Nutzung von Synchroshift aber voll zufrieden. Den linken STI nutze ich nur, wenn ich mir den Akkustand anzeigen lassen will.

Liegt die JunctionBox als 5-Port in der oberen Staubox drin? Bin auch gerade schwer am Überlegen, mir das Speedmax CF 8.0 DI2 zu holen, da mein Arbeitgeber endlich von so einem unzureichenden Anbieter zu Jobrad gewechselt ist und damit auch meine Bedürfnisse befriedigt werden können :).

ritzelfitzel
01.04.2021, 21:02
Die Junction Box ist in der linken Extension versteckt. Meine erste elektronische Schaltung und daher auch das erste Mal Synchroshift. Gefiel mir bei der Probefahrt heute aber sehr gut.

Adept
01.04.2021, 21:58
Apropos: Hat jemand von euch 52/34 mit der Di2 probiert? Schaltet die Kombi problemlos?

Thorsten
01.04.2021, 22:25
Die Junction Box ist in der linken Extension versteckt.
Danke für die Info. Die Lenkerend-Version ist da sicher noch mal aufgeräumter als die JunctionBox in Form und Größe einer Streichholzschachtel, die man irgendwo in ein Loch geworfen hat.

MattF
02.04.2021, 11:20
Apropos: Hat jemand von euch 52/34 mit der Di2 probiert? Schaltet die Kombi problemlos?

Jein, es ist ein kleiner Hackler drin, in meinen Augen.
Schaltet nicht mehr ganz so smooth rüber wie wenn man 50/34 nimmt.

Nole#01
02.04.2021, 22:24
Ich hätte mal eine Frage.
Folgende Ausgangsbasis: Di2 am TT mit Syncroshift

Wenn mir unterwegs der Akku ausgeht, macht ja zuerst der Umwerfer schlapp. Logischerweise am kleinen Blatt. Hinten geht noch eine Weile.
Kann ich manuell irgendwie noch genau 1x den Umwerfer betätigen, damit ich vorne aufs große Blatt komme um nach Hause zu fahren?

Frage für einen Freund. :Cheese:

Thorsten
02.04.2021, 23:08
Meines Wissens geht das nicht.

Kann der Freund ja mal probieren, was passiert, wenn man bei zu niedrigem Batteriestand das Kabel am Schaltwerk abzieht. Denkt die Elektronik dann, dass sie mit dem verbleibenden Strom das einzig noch vorhandene Teil (also den Umwerfer) schalten sollte? Wenn das geht, danach das Kabel wieder ans Schaltwerk stecken.

Wäre zumindest ein cooler Lifehack, wenn die das so programmiert hätten.

Adept
02.04.2021, 23:40
Jein, es ist ein kleiner Hackler drin, in meinen Augen.
Schaltet nicht mehr ganz so smooth rüber wie wenn man 50/34 nimmt.

Danke für die Info. Gibt irgendwie verschiedene Erfahrungen, hab jetzt auch mal im Netz geschaut. Werde vsl. doch Standardabstufungen dranbauen.

ritzelfitzel
17.06.2021, 11:14
Eine Frage an die Runde:

Schalte ich auf das kleinste Ritzel (geht problemlos), dann schaltet nach ein paar Pedalumdrehungen die Schaltung zurück auf das zweitkleinste Ritzel.

Woran liegt das und wie kann ich das beheben?

Danke!

Edit: Passiert mit "Druck", also wenn ich aktiv trete (am Berg). Auf dem Montageständer läuft es einwandfrei.

MattF
17.06.2021, 12:13
Endanschlag richtig einstellen.

Ich hatte aber auch schon Räder/LR Kombinationen wo ich das Problem letztlich nicht in den Griff bekommen habe. Da gab es auch immer wieder Probleme mit dem letzten/kleinsten Gang.

Einmal hab ich ne Unterlegscheibe zwischen Rad und Rahmen gepackt, damit das Schaltwerk in Verhältnis zum Ritzelpaket etwas nach rechts kam.
Ist irgendwie unprofessionell aber es geht :-)

ritzelfitzel
17.06.2021, 12:55
Danke.

Das mit dem Endanschlag war auch meine erste Vermutung. An sich wurde an dem Rad nichts verändert, wie es geliefert wurde. Ist ein Canyon Speedmax mit den Laufrädern "ab Werk" (DT Swiss). Gefahren wurde es seitdem vielleicht 600-700km.

Dembo
21.06.2021, 11:32
Mal 'ne Frage in die wissende Runde hier:

Ich fahre auf meinen Laufrädern i.d.R. eine 11-28 Kassette, habe aber jetzt auf der Scheibe eine 11-30er montiert (lag beim LBS noch rum und was man hat, das hat man...). Im Edge 530 und ich meine auch in der E-Tube-App kann ich die Kassettengröße einstellen, aber hat das auch einen Einfluss auf das Schaltverhalten? Oder ist das nur relevant für z.B. die entsprechenden Datenfelder auf dem Edge?

wodu
21.06.2021, 12:44
Mal 'ne Frage in die wissende Runde hier:

Ich fahre auf meinen Laufrädern i.d.R. eine 11-28 Kassette, habe aber jetzt auf der Scheibe eine 11-30er montiert (lag beim LBS noch rum und was man hat, das hat man...). Im Edge 530 und ich meine auch in der E-Tube-App kann ich die Kassettengröße einstellen, aber hat das auch einen Einfluss auf das Schaltverhalten? Oder ist das nur relevant für z.B. die entsprechenden Datenfelder auf dem Edge?

Das hat keinen Einfluss auf das Schaltverhalten.

Dembo
21.06.2021, 18:24
Das hat keinen Einfluss auf das Schaltverhalten.

Sehr beruhigend, danke für die Info.

Triphil
06.07.2021, 19:35
Ich fahre Di2 TT synchroshift. Meine Kette hat es neulich nach innen vorne abgeworfen. Nun könnte man ja die Begrenzung einstellen indem man auf den Einstellungsmodus bei der Junktionbox geht und dann hochtippt bis fast der Umwerfer an der Kette streift. Bei synchroshift geht das ja nicht oder? Da ja immer das Schaltwerk hinten in die Feinjustierung geht sobald ich in den Einstellungsmodus gehe. Hat jemand eine Idee?

MattF
07.07.2021, 13:33
Ich fahre Di2 TT synchroshift. Meine Kette hat es neulich nach innen vorne abgeworfen. Nun könnte man ja die Begrenzung einstellen indem man auf den Einstellungsmodus bei der Junktionbox geht und dann hochtippt bis fast der Umwerfer an der Kette streift. Bei synchroshift geht das ja nicht oder? Da ja immer das Schaltwerk hinten in die Feinjustierung geht sobald ich in den Einstellungsmodus gehe. Hat jemand eine Idee?

Glaub ich nicht, die Endanschläge sind unabhängig von Syncroshift. Die Endanschläge sollen nicht überfahren werden.

sabine-g
07.07.2021, 13:41
es gibt doch Begrenzerschrauben die genau das verhindern

Triphil
10.07.2022, 15:00
Hi, ich habe die R8000 am TT und mag die per Telefon wireless einstellen können. Ich habe mir EW wu111 gekauft und weis ich muss das dazwischen stecken. Nun meine Frage, ist es egal wo dazwischen,oder muss es zwischen Akku und dieser Verteiler Box rein?

Solution
10.07.2022, 16:30
Ist egal, kannst du auch zwischen einen Schalter machen. Ich hatte es in die Extension gestopft.

Triphil
10.07.2022, 16:58
Super danke, das erleichtert einiges

MattF
11.07.2022, 10:32
Ich würde kein Update über Blauzahn fahren. Wenn es dann abstürzt hast du ein Problem, dann braucht man die Programmierbox um das Ding wieder ans Laufen zu bringen.

Nur mal als Hinweis.

nuebelm
12.07.2022, 14:18
Normalerweise brauch man über die Mode Funktion nur ein wenig nachjustieren.
Grundeinstellung war bei 10 Fach Kette aufs 4 Ritzel u so lange im einstellungsmodus den Käfig Richtung großes Ritzel bewegen bis die Kette leichte am 5. Ritzel rattert, dann 2-3 tippchen zurück.

Du meinst dann das vierte Ritzel von unten, wenn ich das richtig lese, oder?
Ich dachte immer es wäre das 4. Vierte von oben gemeint:Gruebeln:

Triphil
12.07.2022, 21:47
Ich würde kein Update über Blauzahn fahren. Wenn es dann abstürzt hast du ein Problem, dann braucht man die Programmierbox um das Ding wieder ans Laufen zu bringen.

Nur mal als Hinweis.

Gibt es da einschlägige Erfahrungen?

Guru
12.07.2022, 22:02
Gibt es da einschlägige Erfahrungen?
hab die nun 4 Jahre und es sind alle Updates über Bluetooth gemacht worden. Hatte nie Probleme, auch keine Abstürze.

sabine-g
12.07.2022, 22:27
Ich habe bisher auch alles über Bluetooth gemacht und keine Probleme gehabt.

MattF
13.07.2022, 08:57
Gibt es da einschlägige Erfahrungen?

Ja :Cheese:

Triphil
16.07.2022, 19:58
Okay Bluetooth ist dran. Ist sogar mit dem Garmin 830 verbunden. Kann man irgendwie über den Garmin die Feinjustierung der Schaltung unterwegs machen oder die Box in den Modus bringen? Ich komme nicht an die Box ,die ist verbaut und würde gerne während der Fahrt nachjustieren können. Zum Justieren muss man aber die Box drücken...

Triphil
17.07.2022, 15:54
Hat das R8050 Schaltwerk irgendwo einen Knopf den man drücken kann damit sich die App damit verbindet oder haben das erst spätere Versionen?

bikermax
18.07.2022, 12:18
Ich häng mich mit einer Frage dran zu Di2. Kann man die Schaltfunktion sperren für Transport wenn man das Rad verpackt hat, dass nicht dauergeschaltet wird wenn irgendwas auf den Schaltknopf drück in der Tasche (man weiß ja nie ..).
Danke lg

sabine-g
18.07.2022, 12:22
Hat das R8050 Schaltwerk irgendwo einen Knopf den man drücken kann damit sich die App damit verbindet oder haben das erst spätere Versionen?
nein
Ich häng mich mit einer Frage dran zu Di2. Kann man die Schaltfunktion sperren für Transport wenn man das Rad verpackt hat, dass nicht dauergeschaltet wird wenn irgendwas auf den Schaltknopf drück in der Tasche (man weiß ja nie ..).
Danke lg

nein

MattF
18.07.2022, 13:51
Okay Bluetooth ist dran. Ist sogar mit dem Garmin 830 verbunden. Kann man irgendwie über den Garmin die Feinjustierung der Schaltung unterwegs machen oder die Box in den Modus bringen? Ich komme nicht an die Box ,die ist verbaut und würde gerne während der Fahrt nachjustieren können. Zum Justieren muss man aber die Box drücken...

Ich weiß warum mein Rad nicht vollintegriert ist :Lachanfall:

Üblicherweise wenn es mal richtig eingestellt ist, musst du da aber monate- oder jahrelang nix nachstellen.

Dembo
18.07.2022, 15:40
Ich häng mich mit einer Frage dran zu Di2. Kann man die Schaltfunktion sperren für Transport wenn man das Rad verpackt hat, dass nicht dauergeschaltet wird wenn irgendwas auf den Schaltknopf drück in der Tasche (man weiß ja nie ..).


Wenn ich mein Shiv im Flieger mitnehme, ziehe ich immer die Stecker an den Schaltern, damit der Umwerfer nicht dauerausgelöst wird, auch wenn mir unklar ist, wie genau das im Scicon Aerocomfort passieren soll. Ist bei mir besonders einfach, da ich die EW-WU101 extern in der Gegend des hinteren Umwerfers verbaut habe. Geht aber auch am Rennrad mit versteckter EW-WU111, da muss ich halt die beiden Kabel der Schalter vorne an der Junction Box ziehen.

Canumarama
15.08.2022, 17:19
Ich fahre eine Di2 8050 am TT. Ganz sauber fahren sich alle Gänge nie aber das liegt wohl daran falls diese benutzt wird: die Ultegra 8000 Kassette ist etwas empfindlich.


Beim letzten WK waren die rasselnden Geräusche allerdings etwas lauter, auch sprang ein Gang manchmal nach.

Tage drauf eine kurze Ausfahrt gemacht und während der Fahrt an der Junction Box rumgedrückt und feinjustiert. Das ganze hat etwas gedauert aber am Ende war ich zufrieden.

Heute allerdings die Überraschung: Ich kann hinten nur bis zum 7 größten Ritzel das große Blatt vorne fahren. Schalte ich noch mal wird vorne auf das kleine Blatt gewechselt. Das war vorher anders, da waren nur die beiden letzten Gänge für das große Blatt "gesperrt". Mir fehlen jetzt also 2 Gänge.

Bin ich da beim rumgedrückte an der Box in irgendein Modus gekommen und habe was verstellt? So weit ich gelesen (und hoffentlich auch verstanden) habe wird die Einstellung des Wechsels aufs kleine Blatt doch nicht an der Box eingestellt.

Was kann die Ursache sein?

Vor dem WK hatte ich das HR raus und einen neuen Reifen montiert. Das wird es wohl nicht gewesen sein ;)

MattF
16.08.2022, 09:25
Wüsste nur wie man es wieder ändern kann. E-Tube Software auf dem PC, Di2 verbinden und neu einstellen.

Ansonsten wenn die Di2 nicht richtig läuft und man es nicht einstellen kann, ist in meinen Augen das Schaltauge verbogen oder der Umwerfer im Ganzen. Die Di2 ist ja im Grunde äusserst unempfindlich.

Canumarama
17.08.2022, 09:39
Wüsste nur wie man es wieder ändern kann. E-Tube Software auf dem PC, Di2 verbinden und neu einstellen.

Ansonsten wenn die Di2 nicht richtig läuft und man es nicht einstellen kann, ist in meinen Augen das Schaltauge verbogen oder der Umwerfer im Ganzen. Die Di2 ist ja im Grunde äusserst unempfindlich.

Zum ersten Mal E-Tube benutzt und alles mal durchgeschaut, Einstellungen alle ok. Selbst im manuellen Modus lies es sich nicht auf die betroffenen Gänge schalten.

Daher das Schaltwerk genauer betrachten und leider ist es wohl so wie du vermutest hast. Der Schaltkäfig scheint leicht nach außen verbogen zu sein. Vermutlich von diesen "Holzpalettenständern" beim letzten WK. Mal sehen wie ich das hinbekommen. Sehr ärgerlich.

Danke für deine Hilfe.

MattF
17.08.2022, 10:18
Zum ersten Mal E-Tube benutzt und alles mal durchgeschaut, Einstellungen alle ok. Selbst im manuellen Modus lies es sich nicht auf die betroffenen Gänge schalten.

Daher das Schaltwerk genauer betrachten und leider ist es wohl so wie du vermutest hast. Der Schaltkäfig scheint leicht nach außen verbogen zu sein. Vermutlich von diesen "Holzpalettenständern" beim letzten WK. Mal sehen wie ich das hinbekommen. Sehr ärgerlich.

Danke für deine Hilfe.

Den Schaltkäfig bekommt man allerdings einzel, wenn man ihn nicht mehr hingebogen bekommt. Z.b. bei TNC

https://www.tnc-hamburg.com/

Sogar beide Seiten einzel, wenn nur eine Seite verbogen ist.

Canumarama
17.08.2022, 18:07
Den Schaltkäfig bekommt man allerdings einzel, wenn man ihn nicht mehr hingebogen bekommt. Z.b. bei TNC

https://www.tnc-hamburg.com/

Sogar beide Seiten einzel, wenn nur eine Seite verbogen ist.

PN da offtopic

Triphil
14.05.2023, 19:01
Hi, bei meiner Di2 Schaltung habe ich Syncroshift eingestellt. Nun ist es so, dass wenn ich hochschalte passiert es beim Wechsel von vorne kleinem Blatt auf großes Blatt, dass meine Kette nach innen reinfällt und sich dann übelst verklemmt. Das ist aber erst so, seitdem ich einen creamicspeed Schaltkäfig verbaut habe.
Meine Kette habe ich nun ein Jahr drauf,bin sie viel auf der Rolle gefahren. Laut Lehre ist diese noch gut. Hat jemand eine Idee was los sein könnte?

365d
15.05.2023, 09:11
Hi, bei meiner Di2 Schaltung habe ich Syncroshift eingestellt. Nun ist es so, dass wenn ich hochschalte passiert es beim Wechsel von vorne kleinem Blatt auf großes Blatt, dass meine Kette nach innen reinfällt und sich dann übelst verklemmt. Das ist aber erst so, seitdem ich einen creamicspeed Schaltkäfig verbaut habe.
Meine Kette habe ich nun ein Jahr drauf,bin sie viel auf der Rolle gefahren. Laut Lehre ist diese noch gut. Hat jemand eine Idee was los sein könnte?

Hast du mit originalem Schaltkäfig vs. OSPW die Kette einfach unverändert drauf gelassen? Gleiche Länge?