Vollständige Version anzeigen : Feinstaub und Stickoxidmessung nach dem Shutdown in Berghausen
RibaldCorello
03.04.2020, 08:33
So, erstmal kurz die Lage, in Beghausen, die letze Gemeinde vor Karlsruhe aus dem Osten kommend,werden die beiden Bundestrassen B293 (von Heilbronn,Bretten) und die B10 (von Stuttgart, Pforzheim ) zusammengeführt.
Dementsprechend sit der Verkehr, über 20.000 Fahrzeuge quälen sich täglich durch Berghausen. In der Karlsruherstrasse ist schon seit geraumer zeit eine Messtation die stationiert die die Belastung der Luft durch Feinstaub und Sickoxyde misst.
Nach dem shutdown bewegen sich nur noch vereinzelt Fahrzeuge durch die Gemeinde. Gestern abend war Gemeinderatsitzung und es wurde mit Spannung die Auswertung der letzten Wochen erwartet.
Nun bedröpelte Gesichter, die Feinstaubwerte sind gestiegen und die Stickoxydwerte sind gleichgeblieben, obwohl so gut wie kein Fahrzeug mehr durch Berghausen fährt.
Wow.
Gibt/Gab es eine Erklärung bzw. -sversuche dazu?
Helmut S
03.04.2020, 08:42
Nun bedröpelte Gesichter, die Feinstaubwerte sind gestiegen und die Stickoxydwerte sind gleichgeblieben, obwohl so gut wie kein Fahrzeug mehr durch Berghausen fährt.
:Lachanfall:
Da sieht man mal, dass gute, moderne Dieselmotoren mit modernster Abgasreinigungstechnik wie Luftverbesserer wirken: Die reinigen sogar noch die angesaugte Luft. ;) :Blumen:
Klugschnacker
03.04.2020, 09:02
Falls die Nachricht stimmt: Könnte es an gestiegenen Feinstaubemissionen durch die Haushalte liegen?
Dass Verbrennungsmotoren Feinstaub freisetzen ist unstrittig, oder wird das bezweifelt?
:8/
dherrman
03.04.2020, 10:16
hier:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/messwerte-immissionswerte?comp=LUQX&id=DEBW081#karte
sybenwurz
03.04.2020, 10:37
Da muss man sich wohl Gedanken machen, wieso Anspruch und Wirklichkeit nicht miteinander übereinstimmen...
dherrman
03.04.2020, 10:45
Da muss man sich wohl Gedanken machen, wieso Anspruch und Wirklichkeit nicht miteinander übereinstimmen...
So einen guten Versuchsaufbau mit weniger, bzw fast gar keinen Verkehr hatten wir noch nie. Mir fehlt trotzdem eine Messgröße, der tatsächliche Verkehr trotz Shutdown.
VG
Dass Verbrennungsmotoren Feinstaub freisetzen ist unstrittig, oder wird das bezweifelt?
:8/
Wobei
https://www.sueddeutsche.de/auto/feinstaub-verkehr-bremsen-reifen-1.4427241
"Der größte Teil des Feinstaubs im Verkehr stammt vom Abrieb von Bremsen, Reifen und der Straße. Den verursachen alle Fahrzeuge - egal ob Diesel, Benziner oder Elektroautos."
...
"Der Abrieb von Bremsen, Reifen und Straßen beziffert sich mittlerweile zusammen auf fast 60 Prozent der Feinstaubemissionen (PM2.5). Bei den größeren PM10-Partikeln sind es über 70 Prozent. "
Und als Zusatz:
https://www.daserste.de/information/wirtschaft-boerse/plusminus/sendung/ndr/diesel-autos-feinstaub-verkaufszahlen-100.html
"Die Ergebnisse der Tests überraschten selbst die Messingenieure: Die getesteten Diesel-Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6d-TEMP filtern in fast allen Fällen sogar Feinstaub aus der angesaugten Umgebungsluft. Die Feinstaubwerte aus dem Auspuff waren gerade bei hochbelasteter Luft deutlich niedriger als in der angesaugten Stadtluft."
Klar nicht alle haben schon 6d-TEMP.
RibaldCorello
03.04.2020, 10:59
So einen guten Versuchsaufbau mit weniger, bzw fast gar keinen Verkehr hatten wir noch nie. Mir fehlt trotzdem eine Messgröße, der tatsächliche Verkehr trotz Shutdown.
VG
Ich kann dir keine quantitative Zahl nennen sonder ein qualitative Einschätzung, auf dem WEg zur Arbeit muss ich auf die Karlsruher Strasse einfädeln, da stehe ich oft Minuten, wenn nicht freundliche Autofahrer mich reinlassen würde ich wohl 2 Stunden stehen, da steht komplett durch Berghausen Auto and Auto, Laster an Laster,
Jetzt ist die Strassse komplett leer, vieleicht ein Auto alle 30 Sekunden, ich kann fast blind einfädeln, der Unterschied ist schon dramatisch.
dherrman
03.04.2020, 11:09
Ich kann dir keine quantitative Zahl nennen sonder ein qualitative Einschätzung, auf dem WEg zur Arbeit muss ich auf die Karlsruher Strasse einfädeln, da stehe ich oft Minuten, wenn nicht freundliche Autofahrer mich reinlassen würde ich wohl 2 Stunden stehen, da steht komplett durch Berghausen Auto and Auto, Laster an Laster,
Jetzt ist die Strassse komplett leer, vieleicht ein Auto alle 30 Sekunden, ich kann fast blind einfädeln, der Unterschied ist schon dramatisch.
Bestimmt ein super Thema nach Corona...
RibaldCorello
03.04.2020, 12:31
Bestimmt ein super Thema nach Corona...
jo, der Gemeinderat hat beschlossen nach Corona der Ursache auf den Grund zu gehen
Thomas W.
03.04.2020, 13:08
Gefühlt sind aber doppelt so viele LKWs unterwegs . DAs gilt für die A10 südlicher Ring Berlin.
Vielleicht aufgrund der mehr als verdoppelten Online Bestellungen.
Thorsten
03.04.2020, 13:19
Falls die Nachricht stimmt: Könnte es an gestiegenen Feinstaubemissionen durch die Haushalte liegen?
An was denkst du da speziell?
Heizung läuft in Haushalten, wo sonst tagsüber niemand zu Hause war, sicherlich verlängert, wenn man sonst eine Nacht- und Arbeitstag-Absenkung drin hatte. Aber ob das soviel ausmacht, wie das, was die Autos sonst der Messstelle aus nächster Nähe direkt ins Gesicht pusten? Ansonsten fällt mir gerade kein bedeutender Emittent ein.
LidlRacer
03.04.2020, 13:45
Mal zurück auf Anfang!
hier:
https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/messwerte-immissionswerte?comp=LUQX&id=DEBW081#karte
Hier sehe ich keine Messstelle Berghausen.
Und bei den anderen Messstellen sehe ich keine langfristigen Daten.
Was für Daten haben wir also, über die man diskutieren könnte?
Generell sind Feinstaubwerte von vielen Faktoren abhängig - u.a. Wind und Niederschlag.
ähnliches gab es in Oldenburg.
"....Seit Monaten wird über Fahrverbote in Oldenburg diskutiert und gestritten. Grund: Regelmäßig wird der Grenzwert von 40 Mikrogramm an der Messstelle am Heiligengeistwall überschritten. Doch was würde passieren, wenn man nicht nur alte Diesel, sondern gar keine Autos fahren lässt?
Das konnte man am Sonntag testen. Wegen des Oldenburg-Marathons war die Innenstadt von morgens bis zum Nachmittag für den Verkehr gesperrt. Und was zeigte die Messstation am Heiligengeistwall an? Einen Mittelwert von 37 Mikrogramm ermittelte die Station (also knapp unter dem Grenzwert). Der Maximalwert lag bei 54 Mikrogramm (nach dem Marathon).
Zum Vergleich: In der Autostadt Wolfsburg wurde bei normalem Sonntagsverkehr ein Mittelwert von 29 und ein Höchstwert von 44 Mikrogramm ermittelt.
https://www.nwzonline.de/oldenburg/oldenburg-stickstoffdioxid-messung-waehrend-des-marathons-auch-ohne-autos-dicke-luft-an-oldenburger-messstation_a_50,2,3791930128.html
dherrman
03.04.2020, 13:55
Mal zurück auf Anfang!
Hier sehe ich keine Messstelle Berghausen.
Und bei den anderen Messstellen sehe ich keine langfristigen Daten.
Was für Daten haben wir also, über die man diskutieren könnte?
Generell sind Feinstaubwerte von vielen Faktoren abhängig - u.a. Wind und Niederschlag.
Anfang..
Keine Messtelle vom LUBW in Berghausen. Der Gemeinderat hat Daten für seine Gemeinde.
LUBW zeigt in anderen Städten ein ähnliches Bild auf, was RibaldCorello für seine Gemeinde berichtet hat.
Fragen?
LidlRacer
03.04.2020, 14:14
ähnliches gab es in Oldenburg.
...
Faktencheck dazu:
"Stickoxidbelastung in Oldenburg
Oliver Wittke sagt, im vergangenen Jahr sei in Oldenburg der höchste jemals gemessene NOx-Wert registriert worden, und das obwohl die Straße, auf der die Messanlage steht, gesperrt gewesen sei. Die Berichterstattung hierzu sei unpräzise gewesen, sagt dagegen Barbara Metz. Zum Zeitpunkt der Messung, auf die sich Wittke bezieht, sei der Verkehr bereits wieder gerollt.
Tatsächlich nahmen zahlreiche Medien im Oktober vergangenen Jahres, an dem eine Straße in Oldenburg für einen Marathon zeitweise gesperrt war, einen Messwert von 54 Mikrogramm zum Anlass, den Grenzwert für Stickoxide zu hinterfragen. Der Tenor der Berichterstattung lautete nicht selten: Wie kann es sein, dass trotz gesperrter Straße ein solch hoher Wert zustande kommt? Allerdings wurde der Tageshöchstwert von 54 µg um 21 Uhr gemessen – gut sechs Stunden nachdem der Marathon bereits zu Ende gegangen war und der Verkehr auf dem Heiligengeistwall bereits wieder floss. Auf der Internetseite des Bundesumweltamtes werden sämtliche Ergebnisse der Stickstoffoxid-Messungen veröffentlicht. Für den Tag des Marathons am 21. Oktober vergangenen Jahres ergibt sich für die Messstation in Oldenburg ein Tagesmittelwert von 36 Mikrogramm. Der niedrigste Stand an diesem Tag lag bei 27 µg und wurde um 15 Uhr – also am Ende des Marathons - gemessen."
https://www1.wdr.de/daserste/hartaberfair/faktencheck/faktencheck-308.html
LidlRacer
03.04.2020, 14:20
Anfang..
Keine Messtelle vom LUBW in Berghausen. Der Gemeinderat hat Daten für seine Gemeinde.
LUBW zeigt in anderen Städten ein ähnliches Bild auf, was RibaldCorello für seine Gemeinde berichtet hat.
Fragen?
Ich sehe da nur Diagramme für die letzten 6 Wochen.
Da fällt zwar auf, dass gerade in den letzten 3 Wochen die Werte z.B. in Karlsruhe relativ hoch sind, aber ohne langfristige Daten kann ich das nicht einordnen.
dherrman
03.04.2020, 14:29
Ich sehe da nur Diagramme für die letzten 6 Wochen.
Da fällt zwar auf, dass gerade in den letzten 3 Wochen die Werte z.B. in Karlsruhe relativ hoch sind, aber ohne langfristige Daten kann ich das nicht einordnen.
Die Daten sind schon vorhanden, nur leider nicht Barrierefrei und in Diagrammen auf der LUBW Seite.
Beispiel:
https://pd.lubw.de/10016
RibaldCorello
03.04.2020, 15:14
Also, es gibt eine Messtelle in Berghausen, nur ist Berghausen ein Ortsteil von der Gemeinde Pfinztal, da müsst ihr die Messstelle Pfinztal, Karlsruherstrasse suchen.
Schwarzfahrer
03.04.2020, 15:47
An was denkst du da speziell?
Heizung läuft in Haushalten, wo sonst tagsüber niemand zu Hause war, sicherlich verlängert, wenn man sonst eine Nacht- und Arbeitstag-Absenkung drin hatte. Aber ob das soviel ausmacht, wie das, was die Autos sonst der Messstelle aus nächster Nähe direkt ins Gesicht pusten? Ansonsten fällt mir gerade kein bedeutender Emittent ein.
Normale Gasheizungen machen da kaum was aus (bzgl. Feinstaub), aber in der Übergangszeit gibt es viele, die mit Holzkamin (zu)heizen. Wenn diese bisher eher nur am Wochenende liefen, und jetzt täglich, da man ja zu Hause ist, kann es einen Unterschied bei Feinstaub machen, falls es eine Region mit vielen solchen Heizungen ist. (viele "falls", ich weiß).
Ansonsten passt nur noch die Erklärung, daß der Feinstaub weitgehend unabhängig vom Menschen aber dafür stark von Wetterbedingungen abhängt (z.B. lange kein Regen - mehr in der Luft; Unterschiede in Wind und Luftdruck konzentrieren regional natürlichen Feinstaub, etc.). Das behaupteten bereits länger einige. Der Feinstaub im Stuttgarter Kessel ist z.B. vor allem durch die geographische Lage gegeben, der Verkehr ist da nur ein kleiner Faktor, hieß es schon lange.
Schöne Studienbedingungen, um ein System mit vielen Parametern durch Beseitigung eines Faktors genauer zu verstehen.
zahnkranz
03.04.2020, 16:14
Vielleicht hört nun die Öko-Lobby auf, den Autofahrern schlechtes Gewissen einzureden. Denn so langsam wird es schwierig zu behaupten, Autofahrer wären an der schlechten Luft in den Städten schuld.
Estebban
03.04.2020, 16:20
Vielleicht hört nun die Öko-Lobby auf, den Autofahrern schlechtes Gewissen einzureden. Denn so langsam wird es schwierig zu behaupten, Autofahrer wären an der schlechten Luft in den Städten schuld.
Stimmt, aus deinem Diesel kommen lediglich leckere kleine Schmetterlinge.
Wie passt das eigentlich damit zusammen, dass man sich in einer abgeschlossenen Garage mit einem pkw ganz gut umbringen kann?
Ach Gott warum lass ich mich überhaupt auf einen Kommentar zu jemandem ein, der mit so billigen buzzwörtern wie Ökolobby als fünftes Wort um sich wirft...
zahnkranz
03.04.2020, 16:45
Stimmt, aus deinem Diesel kommen lediglich leckere kleine Schmetterlinge.
Wie passt das eigentlich damit zusammen, dass man sich in einer abgeschlossenen Garage mit einem pkw ganz gut umbringen kann?
Ach Gott warum lass ich mich überhaupt auf einen Kommentar zu jemandem ein, der mit so billigen buzzwörtern wie Ökolobby als fünftes Wort um sich wirft...
Ich fahre keinen Diesel sondern LPG. Hast Du Dich mal gefragt, weswegen LPG-betriebene Gabelstapler in geschlossenen Hallen fahren dürfen, Diesel-betriebene aber nicht? Auch sind die Zeiten vorbei, dass man sich mit einem PKW in der Garage "ganz gut" umbringen kann. Nahezu sämtliche Autos sind inzwischen mit Katalysatoren ausgestattet, so dass die Kohlenmonoxid-Konzentration marginal ist. Da stellst du besser einen Kohlegrill in die Garage.
dherrman
03.04.2020, 17:58
Ich fahre keinen Diesel sondern LPG. Hast Du Dich mal gefragt, weswegen LPG-betriebene Gabelstapler in geschlossenen Hallen fahren dürfen, Diesel-betriebene aber nicht? Auch sind die Zeiten vorbei, dass man sich mit einem PKW in der Garage "ganz gut" umbringen kann. Nahezu sämtliche Autos sind inzwischen mit Katalysatoren ausgestattet, so dass die Kohlenmonoxid-Konzentration marginal ist. Da stellst du besser einen Kohlegrill in die Garage.
"..
Gasbetriebene Stapler arbeiten nicht emissionsfrei, verursachen jedoch eine deutlich geringe Schadstoffbelastung, daher dürfen sie eingeschränkt auch in Innenräumen verwendet werden – Dieselstapler hingegen haben striktes Hallenverbot.
.."
Auch mit Gas geht dir in der Halle ohne Lüftung die Luft aus...
Mich verwundern aber auch die hohen Werte, trotz weniger Verkehr. Und ja, fahre auch mit LPG, Erdgas wäre besser, am besten natürlich RAD ;)
Nobodyknows
03.04.2020, 18:21
Das Umweltbundesamt war in 2016 der Meinung, dass in 2015 "nur" 14 Prozent des Feinstaubs aus dem Straßenverkehr stammte:
Klick-> https://youtu.be/vbUFEo4yBJw?t=94
Gruß
N. :Huhu:
zahnkranz
03.04.2020, 18:27
Auch mit Gas geht dir in der Halle ohne Lüftung die Luft aus...
Ja, aber auch mit Kohlendioxid, das wir permanent ausatmen.
Auch wenn mein Auto den Großteil der Zeit steht und Fahrräder meine größte Leidenschaft sind, lasse ich mir den Spaß an Autos nicht mies machen. Sicher trägt auch der Straßenverkehr einen Anteil zu der Luft, die wir einatmen, bei. Aber ich kann die Umweltdiskussionen nicht ernst nehmen, wenn bspw. mitten durch die Umweltzone ein Fluss mit Dieselschiffen darauf führt. Ich habe auch die letzten Jahren darauf verzichtet, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und bin mit den Öffentlichen gefahren. Dauert in eine Richtung ca. 1h20min mit den öffentlichen Verkehrsmitteln; mit dem Auto plus Fußweg knapp 40min. Und aufgrund LPG ist das Auto nichtmal teurer. Und wenn ich dann Mal Auto fahre, muss ich mich auch noch rechtfertigen. Diese Stinker-Diskussion kann ich nicht mehr hören, und hoffe einfach, dass dies Mal aufhört.
Trillerpfeife
03.04.2020, 18:34
Ja, aber auch mit Kohlendioxid, das wir permanent ausatmen.
Auch wenn mein Auto den Großteil der Zeit steht und Fahrräder meine größte Leidenschaft sind, lasse ich mir den Spaß an Autos nicht mies machen. Sicher trägt auch der Straßenverkehr einen Anteil zu der Luft, die wir einatmen, bei. Aber ich kann die Umweltdiskussionen nicht ernst nehmen, wenn bspw. mitten durch die Umweltzone ein Fluss mit Dieselschiffen darauf führt. Ich habe auch die letzten Jahren darauf verzichtet, mit dem Auto zur Arbeit zu fahren und bin mit den Öffentlichen gefahren. Dauert in eine Richtung ca. 1h20min mit den öffentlichen Verkehrsmitteln; mit dem Auto plus Fußweg knapp 40min. Und aufgrund LPG ist das Auto nichtmal teurer. Und wenn ich dann Mal Auto fahre, muss ich mich auch noch rechtfertigen. Diese Stinker-Diskussion kann ich nicht mehr hören, und hoffe einfach, dass dies Mal aufhört.
ich verstehe dein Problem nicht.
wenn du dich so verhältst wie du schreibst, dann hör doch einfach weg. Wenn nicht dann auch.
ich verstehe dein Problem nicht.
wenn du dich so verhältst wie du schreibst, dann hör doch einfach weg. Wenn nicht dann auch.
Eben, verstehe auch nicht wieso sich eigentlich immer die Flaschen angesprochen fühlen.
Ansonsten haben Autos erhebliche Umweltauswirkungen.
Die Diskussion wird leider oft immer auf 1 Thema beschränkt.
Aber es gibt halt sehr viele beim Auto:
--"Echte" Schadstoffe wie NOx, CO, Feinstaub...
--CO2
--Flächenverbrauch
--Resourcenverbrauch
--Schäden durch Unfälle
--Lärm
....
Ansonsten haben wir in der Familie auch ein Auto (zu viert, der Durchschnitt ist mehr als 2 zu viert) , fahren dazu kaum (5000km/a).
Von daher fühle ich mich von einer Stinkerdiskussion nicht angesprochen, weil ich auch um die Auswikungen des PKW Verkehrs weiß, s.o., und versuche diese so klein wie möglich zu halten.
Schwarzfahrer
03.04.2020, 19:49
Eben, verstehe auch nicht wieso sich eigentlich immer die Flaschen angesprochen fühlen.
Ich vermute, das war ein Vertipper, Du bist nicht der Tpy der gleich mit Bezeichnungen wie "Flasche" um sich wirft, oder? :Cheese:
Ansonsten haben Autos erhebliche Umweltauswirkungen.
Wie alles, was der Mensch halt so tut. Es ist die Frage der Gewichtung, bzw. Abwägung von Nutzen und Schaden bzw. Nachteilen und Vorteilen. Und Autos haben nun mal jede Menge von beiden.
zahnkranz
03.04.2020, 20:11
Ich habe lediglich meine Freude um die Messergebnisse kundgetan, und als erste Antwort bekomme ich zu lesen, wie gut man sich mit dem Auto in der Garage umbringen kann. Da frage ich mich, wer ein Problem hat...
Leider herrscht die Meinung vor, Autofreund = Umweltsünder. Dass dies nicht so ist, habe ich aus meiner Sicht dargestellt. Auch ich bin für Auto-freie Innenstädte, und freue mich über jeden Radweg der neu entsteht, auch wenn es zu Lasten des Autoverkehrs geschieht. Die Diskussion bezog sich aber auf die Luftqualität. Dass der Straßenverkehr so viel dazu beiträgt, wie oft behauptet wird, bezweifle ich. Ganz einfach.
Estebban
03.04.2020, 21:15
Ich habe lediglich meine Freude um die Messergebnisse kundgetan, und als erste Antwort bekomme ich zu lesen, wie gut man sich mit dem Auto in der Garage umbringen kann. Da frage ich mich, wer ein Problem hat...
Leider herrscht die Meinung vor, Autofreund = Umweltsünder. Dass dies nicht so ist, habe ich aus meiner Sicht dargestellt. Auch ich bin für Auto-freie Innenstädte, und freue mich über jeden Radweg der neu entsteht, auch wenn es zu Lasten des Autoverkehrs geschieht. Die Diskussion bezog sich aber auf die Luftqualität. Dass der Straßenverkehr so viel dazu beiträgt, wie oft behauptet wird, bezweifle ich. Ganz einfach.
Wie man in den Wald hineinruft und so...
Du fingst doch an gegen die böse ökolobby zu stänkern - das Individualverkehr mit einzelnen pkw scheisse für die Umwelt ist, willst du ja wohl nicht wirklich in Frage stellen oder?
Du kannst ein Autofreund sein. Das ist ja hier ein freies Land. Aber du brauchst dich halt nicht wundern, wenn die ach so böse ökolobby dir dann entgegen hält, dass dein Hobby scheisse ist für alle zukünftigen Generationen. Ist ja ein freies Land, you know?
Wie man in den Wald hineinruft und so...
Du fingst doch an gegen die böse ökolobby zu stänkern - das Individualverkehr mit einzelnen pkw scheisse für die Umwelt ist, willst du ja wohl nicht wirklich in Frage stellen oder?
Du kannst ein Autofreund sein. Das ist ja hier ein freies Land. Aber du brauchst dich halt nicht wundern, wenn die ach so böse ökolobby dir dann entgegen hält, dass dein Hobby scheisse ist für alle zukünftigen Generationen. Ist ja ein freies Land, you know?
Ist halt ein wenig kurz gegriffen, nur auf dem Auto rumzuhacken.
Der Mensch an sich ist sch... für den Planeten, es sieht für mich auch ehrlich gesagt nicht so aus, als würden zukünftige Generationen das Ruder rumreissen.
Das ganze Kapitalismussystem ist auch sch...warum arbeitet der Mensch immer mehr, anstatt das die Technik ihm Arbeit abnimmt?
Warum muss die Schere immer weiter aufgehen?
Warum wird der Amazons Regenwald weiterhin Tag für Tag extremst abgeholzt?
And so on...you know? All shity... So, all clear? :Cheese:
Zur aktuellen Luftqualität (https://www.heidelberg24.de/heidelberg/coronavirus-heidelberg-umwelt-luftqualitaet-verkehr-buerger-zuhause-stickstoffdioxid-covid-19-13638637.html)
Vielleicht verwirrt das weiter in der Diskussion :Cheese:
Ich empfinde die Luftqualität aktuell deutlich verbessert und "frischer" . Ganz ohne Wissenschaft und ganz ohne Messergebnis - alleine durch atmen und spüren :)
Estebban
04.04.2020, 08:59
Ist halt ein wenig kurz gegriffen, nur auf dem Auto rumzuhacken.
Der Mensch an sich ist sch... für den Planeten, es sieht für mich auch ehrlich gesagt nicht so aus, als würden zukünftige Generationen das Ruder rumreissen.
Das ganze Kapitalismussystem ist auch sch...warum arbeitet der Mensch immer mehr, anstatt das die Technik ihm Arbeit abnimmt?
Warum muss die Schere immer weiter aufgehen?
Warum wird der Amazons Regenwald weiterhin Tag für Tag extremst abgeholzt?
And so on...you know? All shity... So, all clear? :Cheese:
Auch wenn ich nicht alles verstanden habe, was du mir sagen möchtest... hast du natürlich recht. Aber ich bin ja darauf eingegangen, dass Zahnkranz für seine Autoliebe von der Ökolobby so schwer gemobbt wird ;)
Und das die ganze coronazeit für die Umwelt im gesamten extrem positiv ist. Und da kann man dann vielleicht schauen was man für die Zukunft mitnehmen kann. Größere Homeoffice Nutzung, Flugreisen durch telkos ersetzen, Kreuzfahrtschiffe sein lassen... Siehe flylives Aussage
Weißer Hirsch
04.04.2020, 09:29
Generell sind Feinstaubwerte von vielen Faktoren abhängig - u.a. Wind und Niederschlag.
Dieses Argument haben doch bisher Kritiker der Fahrverbote hervorgebracht. Jetzt wird es auch einmal genutzt um Fahrverbote gutzuheißen? Verrückte Welt...
Estebban
04.04.2020, 09:35
Dieses Argument haben doch bisher Kritiker der Fahrverbote hervorgebracht. Jetzt wird es auch einmal genutzt um Fahrverbote gutzuheißen? Verrückte Welt...
Widdewiddewitt, wie sie mir gefällt. Soll auch eine Partei geben, die wollte immer die Grenzen schließen - wenn dadurch aber keine Osteuropäer ausgebeutet werden können, damit ich den dooooitschen Spargel für 3,99 das Kilo kaufen kann, ist auch wieder blöd.
Fangen wir denn jetzt ernsthaft die Diskussion an, ob PKWs umweltschädlich sind?
Aber ich bin ja darauf eingegangen, dass Zahnkranz für seine Autoliebe von der Ökolobby so schwer gemobbt wird ;)
Und das die ganze coronazeit für die Umwelt im gesamten extrem positiv ist. Und da kann man dann vielleicht schauen was man für die Zukunft mitnehmen kann. Größere Homeoffice Nutzung, Flugreisen durch telkos ersetzen, Kreuzfahrtschiffe sein lassen... Siehe flylives Aussage
Da stimme ich natürlich zu.
Man müsste den Alternativverkehr halt auch attraktiver gestalten.
Dazu gehört für mich z.B. auch Individualabstand.
Beruflich fahre ich längere Strecken jetzt öfter mit dem ICE.
Im Winter aber rotzen die Menschen so rücksichtslos durch die Abteile, da habe ich keinen Bock drauf, da entziehe ich mich dann doch auch lieber mal...
Alles sehr ausbaufähig.
In Hongkong fand ich die öffentlichen Verkehrsmittel mega.
Dort war es per se auch voll, aber die Asiaten sind diskreter, rücksichtsvoller.
Die deutschen sind da tendentiell „bäurig“, auch diese Furzerei ist widerlich!
So auch noch kurz ein Senf von mir:
Ich wohne rund 15 kam nordöstlich von Berghausen. Mich wundert es nicht, dass die Feinstaubwerte aktuell hoch sind, wenn man die Staubwolken hinter den Traktoren, die im Moment quasi alle Felder mechanisch bearbeiten, sieht.
Gestern Abend war ich eine kleine Runde laufen, kurz vor Sonnenuntergang. Da hat man gesehen, dass so ein rötlichbrauner Schleier die Luft durchzieht und auch beim Atmen hat man es gemerkt.
Dazu noch die ganzen Pflanzen, die blühen und fertig sind die hohen Feinstaubwerte.
Mal wieder Regen wäre nicht schlecht.
PS: Zu Stickoxyd kann ich aber leider nichts sagen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.