Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Quarantäne-Tools: einfachste robuste Videocall-Lösungen?


merz
26.03.2020, 22:17
Pflegeheime und Krankenhäuser sind im Moment bekanntlich wegen Corona im absoluten Besuchsverbot.

Ich bastle deswegen im Moment privat an einer Lösung absolut robustes Video-Conferencing/Calls aufzubauen

- Die Lösung muss extrem einfach zu bedienen sein, da die User älter und vielfach eingeschränkt sind
- Die Lösung muss absolut robust sein, da kein Vor-Ort-Trouble Shooting möglich ist. Einmal abgegeben muss es laufen-
- Wlan ist nicht robust vorhanden, es muss über SIM-Karten laufen

Im Moment schaue ich mir ältere Ipads (Ipad 4, OS kleiner 11) mit Sim Karte an:
Facetime begeistert - direkt, laut, kein Schnickschnack, allerdings auch keine Konferenz-Calls, das geht nur 1:1

- Drop ins über Alexa Echos habe ich mir auch angesehen: Vorteil: eigentlich fast einfacher zu bedienen, aber man müsste einen WLAN Router mit Sim Karte daneben betreiben - ist mir nicht robust genug.

Hive mind - hier sind ja viele IT-affine unterwegs: Wie würdet Ihr das machen?

- Ich hätte gerne noch ein Remote Tool auf den Ipads, aber TeamViewer geht bei diesem OS nicht mehr (erst ab 11), Alternativen?

Bekomme ich doch Videocalls mit mehr als zwei Teilnehmern hin?
Zoom ist zu kompliziert, das UI von Skype ist zu überfrachtet

Andere Sachen die ich übersehen habe?

Danke.

m.

speedskater
26.03.2020, 23:14
Sowas könnte für einige Ältere nützlich sein.

iChris
27.03.2020, 07:18
Pflegeheime und Krankenhäuser sind im Moment bekanntlich wegen Corona im absoluten Besuchsverbot.

Ich bastle deswegen im Moment privat an einer Lösung absolut robustes Video-Conferencing/Calls aufzubauen

- Die Lösung muss extrem einfach zu bedienen sein, da die User älter und vielfach eingeschränkt sind
- Die Lösung muss absolut robust sein, da kein Vor-Ort-Trouble Shooting möglich ist. Einmal abgegeben muss es laufen-
- Wlan ist nicht robust vorhanden, es muss über SIM-Karten laufen

Im Moment schaue ich mir ältere Ipads (Ipad 4, OS kleiner 11) mit Sim Karte an:
Facetime begeistert - direkt, laut, kein Schnickschnack, allerdings auch keine Konferenz-Calls, das geht nur 1:1

- Drop ins über Alexa Echos habe ich mir auch angesehen: Vorteil: eigentlich fast einfacher zu bedienen, aber man müsste einen WLAN Router mit Sim Karte daneben betreiben - ist mir nicht robust genug.

Hive mind - hier sind ja viele IT-affine unterwegs: Wie würdet Ihr das machen?

- Ich hätte gerne noch ein Remote Tool auf den Ipads, aber TeamViewer geht bei diesem OS nicht mehr (erst ab 11), Alternativen?

Bekomme ich doch Videocalls mit mehr als zwei Teilnehmern hin?
Zoom ist zu kompliziert, das UI von Skype ist zu überfrachtet

Andere Sachen die ich übersehen habe?

Danke.

m.


Microsoft verschenkt soweit ich weiß aktuell Teamslizenzen. Auf IOS Geräten hast du lediglich 3 "klicks" bis zum Anruf (inklusive öffnen der App). (Vorausgesetzt es gibt schon ein Chat in dem die Konferenzmitglieder bereits aufgelistet sind). 250 Teilnehmer gehen soweit ich weiß in eine Konferenz. Wir hatten diese Woche 222 Teilnehmer problemlos untergebracht ;)
Erfordert iOS 10.0!

Vielleicht wäre das eine Idee - Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Tolle Idee

Vicky
27.03.2020, 07:24
Microsoft verschenkt soweit ich weiß aktuell Teamslizenzen. Auf IOS Geräten hast du lediglich 3 "klicks" bis zum Anruf (inklusive öffnen der App). (Vorausgesetzt es gibt schon ein Chat in dem die Konferenzmitglieder bereits aufgelistet sind). 250 Teilnehmer gehen soweit ich weiß in eine Konferenz. Wir hatten diese Woche 222 Teilnehmer problemlos untergebracht ;)
Erfordert iOS 10.0!

Vielleicht wäre das eine Idee - Bei weiteren Fragen kannst du dich gerne an mich wenden. Tolle Idee

Wir verwenden ebenfalls Teams. Wir haben das kurzerhand aufgrund der aktuellen Situation im Unternehmen ausgerollt. Ich habe diese Woche für Teams ein Kurzhandbuch für unser Unternehmen geschrieben (leider darf ich das nicht weiter geben.).

Ob es jedoch ALLE Deine Anforderungen erfüllt, kann ich nicht genau sagen. Video und Telefon gehen problemlos.

goetzi
27.03.2020, 07:26
- Die Lösung muss extrem einfach zu bedienen sein, da die User älter und vielfach eingeschränkt sind
- Die Lösung muss absolut robust sein, da kein Vor-Ort-Trouble Shooting möglich ist. Einmal abgegeben muss es laufen-
- Wlan ist nicht robust vorhanden, es muss über SIM-Karten laufen

m.

Schau dir mal Zoom an, das sollte alles bieten was du dir vorstellst.

merz
27.03.2020, 07:35
Team schau ich mir in dieser Hinsicht an, könnte zu kompliziert sein.

Zoom vermutlich auch.

Die User sind eingeschränkt in ihrem kognitiven Vermögen (leichte Demenz), normale Smartphones sind da schon zu kompliziert....


Danke für alle Tipps.

m.

P.S.: Es gibt auf dem Markt Videotablets mit "für Senioren" Anwendung, die sind aber nicht schnell verfügbar

Vicky
27.03.2020, 08:23
Team schau ich mir in dieser Hinsicht an, könnte zu kompliziert sein.



Ja das fürchte ich auch. Auch wenn es eine sehr gute Lösung ist für viele von uns, aber wenn Du mit Menschen zu tun hast, die kognitiv eingeschränkt sind, ist es zu schwierig.

Ich kenne kein Tool, welches einfach genug wäre.

merz
27.03.2020, 08:47
Es wird wohl Facetime -

Habt Ihr noch Ideen, was auf die Ipads gepackt werden könnte um Support zu leisten?

Vielleicht tue ich Zoom einfach drauf, mal sehen ..

Wie gesagt, Teamviewer als Remotetool läuft nur auf höheren OS (ab 11), das nicht auf den Ipads geht (10.3)

m.

tandem65
27.03.2020, 08:58
Was ist mit Nextcloud Talk (https://nextcloud.com/de/talk/) als Video Tool ?
Wie steht es mit AnyDesk (https://anydesk.com/) für den Remote Access?

Nepumuk
27.03.2020, 09:00
Es wird wohl Facetime -

Habt Ihr noch Ideen, was auf die Ipads gepackt werden könnte um Support zu leisten?

Vielleicht tue ich Zoom einfach drauf, mal sehen ..



Erwarte nicht zuviel. Mein Schwiegervater ist gestern Abend daran gescheitert, einen WhatsApp-Videocall anzunehmen. Und er ist weder dement noch sonst wie eingeschränkt. Er kann auch noch Whatsapp-Nachrichten schreiben und über Whatsapp telefonieren. Geht aber nur, wenn du alles haarklein persönlich erklärst. Das Grundverständnis für die Bedienung fehlt bei den meisten. Ich befürchte, es wird schon am Einschalten des iPad scheitern.

merz
27.03.2020, 09:05
Ipad läuft durch, keine Sperre und der Facetime Anruf geht auf den Sperrbildschirm, soweit besser

Anydesk ist leider ab OS 11, läuft nicht

m.

Stefan
27.03.2020, 09:08
WhatsApp kommt nicht infrage?
Dafür reichen irgendwelche älteren Android- oder iOS-Telefone und wer damit Probleme hat, wird wahrscheinlich auch an anderen Lösungen scheitern.

Zum Geburtstagskaffee meines Bruders gestern haben wir uns von fünf verschiedenen Orten aus per Skype getroffen.

merz
27.03.2020, 09:13
ich scheitere ja schon an WA :)

Danke.
ich schau es mir an ...


m.

iChris
27.03.2020, 12:41
Ja das fürchte ich auch. Auch wenn es eine sehr gute Lösung ist für viele von uns, aber wenn Du mit Menschen zu tun hast, die kognitiv eingeschränkt sind, ist es zu schwierig.

Ich kenne kein Tool, welches einfach genug wäre.

Finde ich nicht! Merz meinte ja die Geräte könnten eingerichtet werden und dann an die jeweilige Person/gruppe was auch immer verteilt werden.
Sprich wenn Teams eingerichtet ist. Der Channel/ChatVerlauf bereits befüllt ist muss du lediglich

- die App öffnen
- den Reiter für die vorkonfigurierten Anrufe wählen (Chat/Teams/Anrufe)
- und anrufen wählen

das bekommen bei uns auch die älteren Kollegen hin ;-)
Und wie schon geschrieben Teams läuft auf IOS10 die anderen Apps die genannt wurden brauchen mindestens IOS11 was die Auswahl der Geräte vereinfacht ;-)

merz
27.03.2020, 13:07
habe gerade versucht Teams auf eines der Ipads aus dem App Store zu zu laden:

"App kann nichtgeladen werden. "Microsoft Teams" ist mit diesem Gerät nicht kompatibel."

arrghh ...


m.

merz
14.04.2020, 10:20
vielleicht hat ja jemand noch dieselbe Fragestellung, ich bedanke mich für die Hinweise und ich fass die Erfahrungen nach 2 Wochen mal zusammen:

Die Ipads mit Facetime und Datenkarte laufen gut - insgesamt eine große Hilfe.

+ Problem ist oftmals nur, es irgendwie zu erreichen, daß die Anrufe auch angenommen werden.

Wenn ich da richtig sehe, kann man Amazon Echo Show-Geräte nehme, wo man einfach einen Drop machen kann, der "Anruf" ist gleich angenommen, Ton und Kamera einfach an.
Das wäre besser -aber dazu braucht es noch einen WLAN-Router, also zwei Geräte.

+ Nachdem es fertig war, habe ich mir noch Zoom und Houseparty angesehen, beides zu kompliziert.

+ Schwäche bei den ältere Ipads ist der niedrige OS Stand - weil viele Apps dadrauf nicht laufen (auch Facetime hat erst ab OS 11 mehrere Teilnehmer in einem Call)


m.

sabine-g
14.04.2020, 10:24
wer ZOOM verwendet dem ist eh nicht zu helfen. (https://www.heise.de/security/meldung/Videokonferenz-Software-Ist-Zoom-ein-Sicherheitsalptraum-4695000.html)

MatthiasR
14.04.2020, 15:44
wer ZOOM verwendet dem ist eh nicht zu helfen. (https://www.heise.de/security/meldung/Videokonferenz-Software-Ist-Zoom-ein-Sicherheitsalptraum-4695000.html)

Der Artikel ist ja nicht ganz neu und angeblich wurden die (meisten?) Probleme inzwischen gefixt. Zumindest unsere IT (im Softwareunternehmen mit 100. 000 Mitarbeitern) hat ihren Segen gegeben - auch wenn wir hauptsächlich Teams und Skype nutzen.

Gruß Matthias