Vollständige Version anzeigen : Eine Pulsuhr mit Auswerungsmöglichkeiten für alles -> Gibt es so etwas?
Ziel_Triathlon
10.03.2020, 21:48
Hallo,
momentan nutze ich ein 08/15 Fitnessband mit GPS und möchte dieses durch eine gute Smartwatch ersetzen.
Bisher finde ich leider noch keine Smartwatch / Fitnessuhr, die alles kann:
Laufen: Piept bei Über- oder Unterschreiten bestimmter Pulswerte
Schwimmen: Automatische Erkennung des Schwimmstils
Radfahren: Trittfrequenz & Höhenprofil und das in Kombination mit einem Fahrradcomputer der diese Werte auch anzeigt
Für alle drei Bereiche gilt: GPS sowie Pulsmessung ohne Pulsgurt sollten immer dabei sein!
Dann möchte ich meine Daten natürlich rudimentär am PC grafisch mit einem Programm auswerten und speichern.
Gibt es eine solche, bezahlbare Fitnessuhr?
Bei meinen Recherchen gab es entweder keine Pulsmessung beim Schwimmen und / oder ich verwende eben nur für's Fahrradfahren einen z.B. BC 23.16 STS.
Wer hat mir einen Tipp? Oder gibt es so etwas schlichtweg nicht?
Viele Grüße
Moin!
Bis wohin geht 'bezahlbar'?
Garmin 935 mit Swim-Pulsgurt oder die 945 auch am Handgelenk können das, sind natürlich nicht ganz billig.
Jan
runningmaus
11.03.2020, 08:45
hi,
die Garmin fenix ab Modell 5 können das im Prinzip.
Allerdings vibrieren sie Dein Handgelenk an, wenn Du die Bereiche erreichst oder verlässt, anstatt die Welt mit Fiepsen zu nerven,-
und im Wasser ist bei den meisten Pulsmessung mit Brustgurt verlässlicher als am Handgelenk.
Bezahlbar ist relativ - da inzwischen Modell 6 herausgekommen ist, wurde Nr. 5 nun günstiger.
:Huhu:
Radfahren: Trittfrequenz & Höhenprofil und das in Kombination mit einem Fahrradcomputer der diese Werte auch anzeigt
Wo ist das Problem. Dein Fahrradcomputer (also nicht die allerbilligsten) kann natürlich die Werte eines Trittfrequenzmessers anzeigen, der mit der Uhr ja aber nix zu tun hat.
Und Höhenmeter messen können auch die meisten Computer, es ist nur die Frage, ob die barometrischen Höhenmesser haben oder "nur" über GPS die Höhe bestimmen.
Dann möchte ich meine Daten natürlich rudimentär am PC grafisch mit einem Programm auswerten und speichern.
Bei Garmin Geräten über Garmin Connect oder du reichst die Daten weiter an Strava oder an andere Apps wie Runtastic z.b. Beim letzten hast du umfassende Auswertemöglichkeiten.
roadhixi
11.03.2020, 15:55
Das Garmin Zeugs ist schon cool. Die Uhren zeichnen alles auf und über Garmin Connect kann man es sich anschauen. Einstieg ist die Vivoactive 3, die kann aber soweit ich weiss schon nicht alles, was auf deiner Wunschliste steht.
Man muss ja nicht alles neu kaufen.
Thorsten
11.03.2020, 16:14
Garmin Fenix / FR945 fürs Handgelenk.
Bzw. FR935 bei entsprechendem Brustgurt, der aber zunächst nur im Gurt zwischenspeichert und nicht während des Schwimmens die Werte anzeigt.
Als "Tacho" dann einen Garmin Edge, der dir dann parallel alles am Lenker anzeigt. Eigentlich kannst du den vom Handgelenk zum Radel aber auch schon wieder zu Hause lassen.
Bezahlbar ist immer relativ ...
....
Dann möchte ich meine Daten natürlich rudimentär am PC grafisch mit einem Programm auswerten und speichern.
Viele Grüße
Zu Deinen anderen Punkten wurde schon alles angemerkt.
Aber was meinst Du mit "auf dem PC speichern"?
Soweit ich weiß, verwenden bisher nahezu alle Anbieter Cloud-Speicher, es wird also nichts mehr auf Deinem EIGENEN Computer gespeichert. Ich glaube, die letzte Software die auf dem eigenen Computer gespeichert hat, war die Polar ProTrainer Software ... oder habe ich Dich da falsch verstanden?!
Saluti
Alex
Falls du die Dateien deiner Trainings auf dem eigenen Computer speichern willst,
empfehle ich https://www.pcsport.de.
Ziel_Triathlon
11.03.2020, 20:42
Besten Dank für eure Antworten.
Bezüglich des Preises für die Armbanduhr: Ich hoffe natürlich auf einen günstigen Preis, Anfangs rund 100,00 Euro, jetzt ist mein Budget bei 200,00 Euro, was jedoch wohl auch nicht ausreicht.
Das Garmin 945 scheint extrem gut zu sein aber so viel Geld möchte ich nicht ausgeben. Vielleicht, wenn der Triathlon mehr in meinen Lebensmittelpunkt rückt aber für den Anfang möchte ich kleiner starten.
Damit scheidet die Garmin Fenix 5 oder größer mit rund 350,00 Euro auch aus - zumindest momentan für den Start.
Mir geht es bei der Auswertung am PC bzw. dann leider in der Cloud eher darum, dass ich nur ein Programm habe mit welchem ich alle Daten auswerten kann - und kein einzelnes Programm für's Laufen, Schwimmen und Radfahren benötige.
(Ich würde gerne meine Daten offline haben nicht auf kein Abomodell oder ähnliches von einem Hersteller abhängig sein - aber die Zeiten sind mit allen Vor- und Nachteilen vorbei)
Leider fehlt bei der Vivoactive 3 mindestens die Funktion, beim Schwimmen den Puls zu messen.
Bezüglich Strava darf ich mich wohl noch einlesen. Damit hatte ich bisher noch überhaupt keine Berührungspunkte.
Die Software PC Sport werde ich mir dann auch noch ansehen.
Hier wurde eigentlich nur von Garmin geschrieben => Ich schaue mir deren Produkte auf jeden Fall genauer an. Vielleicht kann ich noch Abstriche machen, da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte.
Besten Dank nochmals!
Estebban
11.03.2020, 20:48
Besten Dank für eure Antworten.
Bezüglich des Preises für die Armbanduhr: Ich hoffe natürlich auf einen günstigen Preis, Anfangs rund 100,00 Euro, jetzt ist mein Budget bei 200,00 Euro, was jedoch wohl auch nicht ausreicht.
Das Garmin 945 scheint extrem gut zu sein aber so viel Geld möchte ich nicht ausgeben. Vielleicht, wenn der Triathlon mehr in meinen Lebensmittelpunkt rückt aber für den Anfang möchte ich kleiner starten.
Damit scheidet die Garmin Fenix 5 oder größer mit rund 350,00 Euro auch aus - zumindest momentan für den Start.
Mir geht es bei der Auswertung am PC bzw. dann leider in der Cloud eher darum, dass ich nur ein Programm habe mit welchem ich alle Daten auswerten kann - und kein einzelnes Programm für's Laufen, Schwimmen und Radfahren benötige.
(Ich würde gerne meine Daten offline haben nicht auf kein Abomodell oder ähnliches von einem Hersteller abhängig sein - aber die Zeiten sind mit allen Vor- und Nachteilen vorbei)
Leider fehlt bei der Vivoactive 3 mindestens die Funktion, beim Schwimmen den Puls zu messen.
Bezüglich Strava darf ich mich wohl noch einlesen. Damit hatte ich bisher noch überhaupt keine Berührungspunkte.
Die Software PC Sport werde ich mir dann auch noch ansehen.
Hier wurde eigentlich nur von Garmin geschrieben => Ich schaue mir deren Produkte auf jeden Fall genauer an. Vielleicht kann ich noch Abstriche machen, da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte.
Besten Dank nochmals!
Wenn du mit deiner vivoactive zufrieden bist und das Thema Puls beim schwimmen der Knackpunkt ist. Du wirst mit keiner zufrieden sein, die das „kann“.
Die forerunner 935 ist sicher die günstigste, die deinen Vorstellungen am nächsten kommt. Am Ende hast du dann alles in einem Programm (garmin connect) und brauchst auch kein strava mehr.
Und... willkommen im Triathlon... kannst schonmal jegliche budgetvorstellungen über Bord werfen. Wir helfen dir aber immer gerne wenn du Erklärungen für deine Frau/Mann/Partner brauchst warum das neueste gadget für hunderte Euro zwingend notwendig ist :Huhu:
Bezüglich des Preises für die Armbanduhr: Ich hoffe natürlich auf einen günstigen Preis, Anfangs rund 100,00 Euro, jetzt ist mein Budget bei 200,00 Euro, was jedoch wohl auch nicht ausreicht.
In diesen Preisrahmen fällt aktuell noch die Garmin FR 735XT (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5019415_-forerunner-735xt-garmin.html), allerdings auch OHNE HF-Messung am Handgelenk bei Schwimmen.
Mir geht es bei der Auswertung am PC bzw. dann leider in der Cloud eher darum, dass ich nur ein Programm habe mit welchem ich alle Daten auswerten kann - und kein einzelnes Programm für's Laufen, Schwimmen und Radfahren benötige.
(Ich würde gerne meine Daten offline haben nicht auf kein Abomodell oder ähnliches von einem Hersteller abhängig sein - aber die Zeiten sind mit allen Vor- und Nachteilen vorbei)
Die Garmins musst du nicht zwingend in die Cloud bringen.
Per Ladekabel am PC/Laptop angesteckt kannst du auf sie zugreifen, wie auf einen USB-Stick. In einem Ordner findest du dann die gespeicherten Aktivitäten.
Zur Auswertung gibt es auch kostenlose Tools. Beispiel wäre Golden Cheetah (https://www.goldencheetah.org/). Open Source und sehr mächtig, allerdings nicht so intuitiv wie Garmin Connect oder Strava.
runningmaus
12.03.2020, 08:16
Bei der Vivoactiv kann man wohl aktuell Schnäppchen machen -
soweit ich weiss hat sie aber einen Touchscreen, der (wie alle Touchscreens) nicht immer so toll beim Schwimmen ist, und zusätzliche Zwischenzeiten bei Wasserberührung produziert. :(
Dafür ist das Gehäuse kleiner und Zierlicher als das der anderen. :)
In diesen Preisrahmen fällt aktuell noch die Garmin FR 735XT (https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/5019415_-forerunner-735xt-garmin.html), allerdings auch OHNE HF-Messung am Handgelenk bei Schwimmen.
Ist aber auch eh ein weitgehend unnötiges Feature.
Ist sicher noch kein Triathlet daran gescheitert es nicht zu haben :Cheese:
MatthiasR
12.03.2020, 09:02
Aber was meinst Du mit "auf dem PC speichern"?
Soweit ich weiß, verwenden bisher nahezu alle Anbieter Cloud-Speicher, es wird also nichts mehr auf Deinem EIGENEN Computer gespeichert.
Wenn er es unbedingt auf seinem eigenen Computer haben will, kann er die Daten ja nach dem Upload (z.B. auf Garmin Connect) manuell runterladen (als TCX- oder GPX-Datei). ;)
Gruß Matthias
PS: In 33 Jahren Triathlon habe ich Pulsmessung beim Schwimmen noch nie vermisst...
Ist sicher noch kein Triathlet daran gescheitert es nicht zu haben :Cheese:
Nicht? Dann ist es wohl nicht an meiner Schwimmzeit schuld :Weinen:
Das war Anforderung vom Threadersteller, daher der explizite Hinweis.
Ich finde nach wie vor die 735XT für den Hobby-Triathleten das Mittel der Wahl, wenn der Preis eine Rolle spielt und LDs kein Thema sind.
roadhixi
12.03.2020, 15:36
Viele sind ja der Meinung, dass man selbst im Trockenen nur Unsinn am Handgelenk misst. Mir persönlich reicht es zum Laufen aus. Zum Schwimmen bietet Garmin Schwimmbrustgurte an, die im Wasser erstmal alles speichern und wenn Uhr und Gurt über Wasser sind, alles übertragen. Das soll dann wohl eine ordentliche Messung ergeben.
Hat hier jemand eine Uhr, die im Wasser am Handgelenk misst und kann mal etwas dazu schreiben, ob das überhaupt sinnvoll ist?
Siebenschwein
12.03.2020, 16:44
Meine Suunto misst im Wasser optisch fröhlich weiter. Ob die Werte völlige Grütze sind, kann ich nicht sagen, hat mich noch nie interessiert.
Was ich mich aber frage: wie soll ich HF zur Trainingssteuerung nutzen, wenn ich die Werte vom Brustgurt erst zu Hause auslesen kann? Ist doch komplett sinnlos. Oder geile ich mich dran auf, dass ich heute die Einheit gleich schnell wie letzte Woche aber im Schnitt mit drei bpm weniger geschafft habe?
Coriande
12.03.2020, 16:54
Viele sind ja der Meinung, dass man selbst im Trockenen nur Unsinn am Handgelenk misst. Mir persönlich reicht es zum Laufen aus. Zum Schwimmen bietet Garmin Schwimmbrustgurte an, die im Wasser erstmal alles speichern und wenn Uhr und Gurt über Wasser sind, alles übertragen. Das soll dann wohl eine ordentliche Messung ergeben.
Hat hier jemand eine Uhr, die im Wasser am Handgelenk misst und kann mal etwas dazu schreiben, ob das überhaupt sinnvoll ist?
Ich radl, laufe (bzw. schlurfe) und schwimme mit der Polar M430. Eher eine Laufuhr, da keine Schwimmstil/Bahnenerkennung usw. Für mich aber mehr als ausreichend. Kompletten Unsinn misst sie nicht, habe allerdings den Eindruck, dass der Pulswert leicht zeitverzögert ankommt. Damit kann ich aber gut leben, wie du ja auch:)
Nun zur Frage:
Beim Schwimmen misst die den Puls am Handgelenk ganz gut, habe aber keine Vergleichswerte mit anderen Messmethoden und bin auch kein Ultraauswerter. Ich sehe aber in der Auswertung sehr schön die Unterschiede zw. anstrengenden und gemütlichen Sets, Pulsberuhigung in der Pause usw. Aber ob man das beim Schwimmen wirklich braucht? Für mich ist es ein nettes Extra. Sie muss allerdings wirklich fest am Handgelenk sitzen, damit die Messung klappt.
runningmaus
13.03.2020, 11:02
Eigentlich braucht man die Pulsmessung beim Schwimmen ja nicht -
denn man kann die Intensität sehr gut ohne bestimmen, nach Geschwindigkeit, Gefühl und Atmung :)
Also, suche Dir die Uhr aus, die die anderen Sachen gut für Dich kann ;)
.............
Hat hier jemand eine Uhr, die im Wasser am Handgelenk misst und kann mal etwas dazu schreiben, ob das überhaupt sinnvoll ist?
Servus,
ich hab mir die Garmin Swim 2 geholt und dazu den Brustgurt. Im Wasser war ich noch nicht damit, da ich sie derzeit in der "Cardio"-Einstellung im Aktiv-Modus benutze.
Am Indoor-Bike koppel ich mit dem Brustgurt, da das Handgelenk was ganz anderes anzeigt, das kann aber an meinem Vorhofflimmern liegen - mein Puls soll avg nicht über 100 gehen, geht es mir insgesamt gut und fühle ich mcih wohl, dann lass ich auch die 110 avg zu. Trampel ich ohne Hirn einfach mal ins bike rein, dann werden mir schon mal Werte über 200 angezeigt, schaff ich es nach 20 sec langsamer zu machen, so kann ich die angezeigten Werte bei 160 "abfangen" und mit lautem OMMMM und mir gehts gut Manipulation innerhalb von 5 min wieder unter 120 bringen - schaffe ich das nicht, dann ist die Einheit vorbei.
Das war Training "Beine" - Training "Oberkörper" erfolgt am Ski-Ergometer mit eingetampten paddels zur Schwimmsimulation.
Das mach ich ne Stunde lang oder so 400kcl, dabei versuch ich 65er Zugfrequenz aufrecht zu erhalten, gerade mit geschlaossenen Beinen und gespanntem Oberkörper zu stehen (also nicht in der Hüfte abknicken und keinen dropped elbow hinzuzimmern) und zu rotieren. Mit Brustgurt liege ich da innerhalb von 5 min schnell bei 120er Puls, der dann langsam unter 100 bröckelt - außer ich zihe wie bekloppt, dann kann es schon mal auf 140 hoch gehen, diesen hohen Puls dann wieder einzufangen ist fast nicht mehr möglich, sodass ein "Lock down" für 5 Minuten erfolgen muss (geht schon, schau durch die Streben TV).
Am Arm spinnt der Pulsmesser und haut selbst bei Brust 100bpm einen Wert zwischen 150 und 180 bpm raus - am Meer kann ich sowas nicht brauchen, also den Brustgurt bestellt und mal probiert - easy zu koppeln, easy auslesen, 4h rückwirkend werden graphisch angezeigt.
Die swim 2 wirbt damit, dass man sich Vibrationsalarme geben lassen kann, den hab ich bei mir mit 130 eingestellt, das wäre für mich eigentlich das Wichtigste gewesen, das funktioniert leider nicht.
Als Uhrenhasser bin ich von dem Ding begeistert.
Thorsten
13.03.2020, 13:23
Garmin Swim 2
Am Arm spinnt der Pulsmesser
....
was ist ein on topic extractor??? grübel
jaaa Thorsten, am indoorbike hängt der edge 510 mit einem wahoo-Brustgurt und am skiergometer ist ein no name brustgurt, den garmin swim-brustgurt hab ich nur 1 mal getestet, weil er sich ekelhaft an Land trägt (plastik und irgentwie stramm, beklemmend).
Gerade wieder für ein Stündchen im Spielzimmer gewesen - das swim 2-Zeug zeigt für 1h 12min einen Puls avg von 166bpm an bei 1066kcal (das nehm ich gern), der skierg hat aber 400kcal in der Anzeige stehen - bei 1066kcal hätte ich im Schweisssee stehen müssen - ich hab nicht mal geschwitzt, der Puls blieb am Ergometer um 105bpm.
Die Uhr zeigt jetzt wieder normale 79bpm an, kaum eine halbe Stunde später - sie muss einen Signalkauderwelsch auswerten.. inzwischen hab ich gelernt damit zu leben.
Ziel_Triathlon
13.03.2020, 22:25
So wie ich das sehe, erfüllt die Garmin vívoactive 4s alle meine Anforderungen?
Nur, wie klappt das mit der Trittfrequenz und dem Puls (+ Geschwindigkeit & Co.), die ich nicht nur auf der Uhr sondern auch auf einem kleinen immer sichtbaren Fahrradcomputer am Fahrrad sehen möchte?
dherrman
13.03.2020, 23:19
Du koppelst deinen Radcomputer mit den Sensoren.
Und die Uhr auch.
Magic dieses Ant+ Protokoll
:)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.