Vollständige Version anzeigen : Ironman Germany 70.3
Aha, am 19.08.2007 findet er definitiv statt, die Frage ist jetzt nur noch Wiesbaden oder Berlin
Hier noch was aus der Tagespresse
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/objekt.php3?artikel_id=2690081
Aha, am 19.08.2007 findet er definitiv statt, die Frage ist jetzt nur noch Wiesbaden oder Berlin
Hier noch was aus der Tagespresse
http://www.wiesbadener-kurier.de/sport/objekt.php3?artikel_id=2690081
ganz toll wie aus -
"1,2 Meilen Schwimmen, 56 Meilen Radfahren und 13,1 Meilen Laufen.
Oder anders gemessen:
2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen."
werden.
fast :bussi:
""Es sind noch fünf Städte im Topf, darunter auch Berlin und Wiesbaden", sagt Organisator Kurt Denk"
gut auch:
"Am 19. August geht es um das einzige auf deutschem Boden zu vergebene Ticket für die offiziellen Weltmeisterschaften über die Ironman-Halbdistanz"
2000 (lt. Zeitung) starter prügeln sich um einen slot :Lachanfall:
mal ehrlich, 2000 leute auf ner mitteldistanz? latürnich draft-free! das nenn ich eine echte herausforderung an die organisation
mal ehrlich, 2000 leute auf ner mitteldistanz? latürnich draft-free! das nenn ich eine echte herausforderung an die organisation
Das geht wohl nur auf einer bergigen Radstrecke. Ansonsten sollte man ehrlicherweise den Windschatten freigeben. Vielleicht will "man" ja auch dahin. :-((
ganz toll wie aus -
"1,2 Meilen Schwimmen, 56 Meilen Radfahren und 13,1 Meilen Laufen.
Oder anders gemessen:
2 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen."
werden.
wieso, steht doch
anders gemessen :Lachanfall:
Sorry, aber ich finde die Vermarktung des Labels IM langsam echt zum Lachen.
Wie kann man bitte eine MD unter dem Label "Ironman" glaubwürdig vermarkten.
Demnächst gibt es noch Ironman 5km Läufe oder Ironman Seepferdchen-Wettbewerbe.
Nevertheless ist Frankfurt ein schöner und gut organisierter WK, aber ich würde mich schämen bei 70.3 zu starten und dass dann als IM teilnahme zu bezeichnen..
Der Kmapf beginnt doch erst ab KM 25 beim Marathon..vorher ist nur Geplänkel..
Wie kann man bitte eine MD unter dem Label "Ironman" glaubwürdig vermarkten.
Demnächst gibt es noch Ironman 5km Läufe oder Ironman Seepferdchen-Wettbewerbe.
Naja, Mercedes verkauft auch A-Klasse und BMW Diesel (sogar als Kombi). War irgendwann wohl auch undenkbar.
Der Markt verlangt es halt... :cool:
Naja, Mercedes verkauft auch A-Klasse und BMW Diesel (sogar als Kombi). War irgendwann wohl auch undenkbar.
Der Markt verlangt es halt... :cool:
Es ist alles eine Sache der Sichtweise. Für einen Langdistanzler ist der Halbe eine Frühstücksangelegenheit. Für den Kurzdistanzler könnte es unter umstände schon ein langer Tag werden:-B-(
the grip
29.01.2007, 11:07
Sorry, aber ich finde die Vermarktung des Labels IM langsam echt zum Lachen.
Wie kann man bitte eine MD unter dem Label "Ironman" glaubwürdig vermarkten.
Demnächst gibt es noch Ironman 5km Läufe oder Ironman Seepferdchen-Wettbewerbe.
Teilnahmegebühr schätze ich mal 200 €, wenn's einheitlich ist (siehe Jonatal/Zürichsee).
Also gefühlte 400 Deutsche Mark für ne Mitteldistanz ?
Da gibt's schönere Dinge, die man sich dafür leisten kann ...
Naja, Mercedes verkauft auch A-Klasse und BMW Diesel (sogar als Kombi). War irgendwann wohl auch undenkbar.
Der Markt verlangt es halt... :cool:
yes, aber die A-Klasse heisst auch A-Klasse und nicht S-Klasse/4..
Klar verlangt es "der Markt" bzw. das Label gibt es eben her.
Nennt man wohl "Produktdifferenzierung"...
yes, aber die A-Klasse heisst auch A-Klasse und nicht S-Klasse/4..
Klar verlangt es "der Markt" bzw. das Label gibt es eben her.
Nennt man wohl "Produktdifferenzierung"...
"Ironman" ist halt eine Marke und nicht eine Bezeichnung für Jemanden, der 3,8-180-42 absolviert hat.
felix__w
29.01.2007, 11:38
Wie kann man bitte eine MD unter dem Label "Ironman" glaubwürdig vermarkten.
Weil es schon 'immer' Half-Ironmans gab. Und du wirst sehen dass die Plätz in kurzer Zeit voll sind.
Ich versteh es aber auch nicht warum man für so einen 70.3 das zwei- bis dreifache einer normalen MD bezahlt. Es gibt Ausnahmen wenn z.B. der Termin ideal ist oder die Strecke wirklich schön. Aber nur daran wird es nicht liegen dass derjenige in der Schweiz (http://70.3ironman.ch/) noch im 06 voll war.
aber ich würde mich schämen bei 70.3 zu starten und dass dann als IM teilnahme zu bezeichnen..
Füpr viele ist ein MD halt schon sehr lang. Ich hatte beim ersten mal grossen Respekt vor der OD.
Und werden die 70.3-Starter dann sagen sie hätten einen Ironman gemacht?
Felix
Ein Ironman besteht aus einer Schwimmdistanz von 3,8 km (2,4 Meilen), einer Radfahretappe von 180 km (112 Meilen) und einem Marathonlauf (42,195 km; 26,2 Meilen), die direkt hintereinander ausgetragen werden. Unabhängig vom Warenzeichen "Ironman" finden Wettkämpfe über die gleiche Langstreckendistanz statt, ohne jedoch als Qualifikationsrennen anerkannt zu sein
....so steht's geschrieben......und so ist es auch....
Monaco hat letztes Jahr 350 Euro gekostet!!!!!
Ein Ironman besteht aus einer Schwimmdistanz von 3,8 km (2,4 Meilen), einer Radfahretappe von 180 km (112 Meilen) und einem Marathonlauf (42,195 km; 26,2 Meilen), die direkt hintereinander ausgetragen werden. Unabhängig vom Warenzeichen "Ironman" finden Wettkämpfe über die gleiche Langstreckendistanz statt, ohne jedoch als Qualifikationsrennen anerkannt zu sein
....so steht's geschrieben......und so ist es auch....
Monaco hat letztes Jahr 350 Euro gekostet!!!!!
Puh,
und während ich so durch die Foren blätter und die 70.3 Geschichte lese, denke ich mir noch so "naja gut, der Ausverkauf der Hawaii-Legende wird schon etwas 'kettenmäßig' hochstilisiert, weltweit entstehen IM's wie McD-Filialen, von mir aus auch mit halben BigMäc's ... sind ja bestimmt auch ein paar schöne Wk's dabei ... und wenn sonst schon keiner 'ne anständige WM organisiert ... hmm, vielleicht mal in Monaco starten ... ?"
Nö, aber bei dem Preis spar' ich lieber auf's Begleitfahrzeug beim Norseman :Lachen2:
... und "der Markt" ... wer ist das ?
Ein Haufen Leute, die sich für vielleicht bald 500,-€ 'ne "Quarter-Ironman"-Plakete an die Wand hängen wollen ?
Mir scheint, daß da eher bald "ein Markt" für günstigere, schöne kleine WKs entstehen könnte ...
:Huhu:
rhoihesse
29.01.2007, 13:28
Mir scheint, daß da eher bald "ein Markt" für günstigere, schöne kleine WKs entstehen könnte ...
:Huhu:
Nö, 5000 Euro-Räder wollen doch eine adäquate Strecke unter dem Profil haben. Den Markt gibt es definitv.
Mir gefällt diese Entwicklung auch nicht, fände es auch cooler wenn Triathlon ne elitäre Freaksportart bleibt und nicht der Run der Masse aufs M-Dot grösser wird.
Wir können aber wohl sicher sein dass der Half-IM Germany wo immer er auch stattfinden und kosten mag ausgebucht ist.
Nö, 5000 Euro-Räder wollen doch eine adäquate Strecke unter dem Profil haben. Den Markt gibt es definitv.
Mir gefällt diese Entwicklung auch nicht, fände es auch cooler wenn Triathlon ne elitäre Freaksportart bleibt und nicht der Run der Masse aufs M-Dot grösser wird.
Wir können aber wohl sicher sein dass der Half-IM Germany wo immer er auch stattfinden und kosten mag ausgebucht ist.
Bei allem Konkurrenzgehabe zwischen Frankfurt und Roth, und was nun bestehen wird ... ausgebucht sind sie trotzdem beide.
Was ist mit denen, die mit ihren windschnittigen Rädern mal aus dem Schatten rauswollen und den Wind wirklich schneiden wollen ?
Oder mit denen, die keinen Startplatz gekriegt haben ?
Oder mit denen, die lieber 200,- € statt 400,- € zahlen wollen ?
Oder mit denen, die sich keine Chace auf Hawaii ausrechnen ?
...
Ironman-Triathlon boomt wohl gerade und viele ("Neueinsteiger") wollen sich ihr Stückchen Hawaii bzw. IM mit nach Hause nehmen.
Irgendwann will man vielleicht aber auch Abwechslung, und hat keine Lust mehr für ein dann möglicherweise ausgelutschtes IM-Logo einen überhöhten Preis zu zahlen ...
Ich denke, da ist Platz für "Alternativen" ...
Achso,
ich selbst werde dieses Jahr wieder in Roth starten, habe aber auch mal Lust auf Lanzarote oder Nizza oder ...
... aber nicht um jeden Preis.
rhoihesse
29.01.2007, 14:18
Ich sage ja auch nicht dass es keinen Markt für günstige Rennen gibt.
Was ist mit denen, die mit ihren windschnittigen Rädern mal aus dem Schatten rauswollen und den Wind wirklich schneiden wollen ?Die müssen sich entweder Rennen mit schwierigem Profil, oder kleine Rennen aussuchen. Aber selbst das ist keine Garantie. Beim Inferno wird im flachen Abschnitt zwischen den beiden RR Bergen gelutscht ohne Ende, vor allem initiiert durch die Staffel Radfahrer. Dabei starten dort nur 250 Einzestarter und ebenso viele Staffeln. (zum Glück zerlegt sich dann alles am zweiten Berg) Hingegen war zum Beispiel beim IM WA überhaupt kein Draftingproblem auszumachen - dabe waren dort etwa doppelt so viele Leute auf ner total flachen Strecke - keine Ahnung woran das liegt.
Oder mit denen, die keinen Startplatz gekriegt haben ?Gibt noch genug Rennen, Ostseeman, Bodensee, Köln, Norsemann, Inferno (die Anmeldung hat noch gar nicht begonnen glaub ich), Silverman, Embrun etc. pp. Wer sagt er können keine LD machen weil die alle voll seien, der hat sich nicht richtig informiert, oder will unbedingt das M-Dot. Aber selbst für solche Leute gäbe es noch offene Rennen, Lanza, Korea, Kanada mit Hannes etc.
Oder mit denen, die lieber 200,- € statt 400,- € zahlen wollen ?Gibt genug Möglichkeite - ohne M-Dot eben.
Oder mit denen, die sich keine Chace auf Hawaii ausrechnen ?Für die gibt es wie oben erwähnt doch genug Möglichkeiten.
Ich denke, da ist Platz für "Alternativen" ...Sicher, warum auch nicht.
Achso,
ich selbst werde dieses Jahr wieder in Roth starten, habe aber auch mal Lust auf Lanzarote oder Nizza oder ...Der Preisunterschied entsteht da aber wohl eher bei Unterkunft und Anreise.
Sicher, warum auch nicht.
Siehste, das meine ich doch, M-dot ist nicht alles, was "der Markt" auf Dauer will ...
Der Preisunterschied entsteht da aber wohl eher bei Unterkunft und Anreise.
Gut, Roth ist auch nicht gerade billig ...
... ich hab' aber das Gefühl, das die IMs preislich ganz schön abgehen.
Mal sehen, wie's weitergeht ...
bei der ganzen Streiterei ob "der Markt" da ist oder nicht, oder ob "der Markt" das braucht, sollte man vielleicht eines nicht vergessen:
DER MARKT SEID IHR!!! Die User dieses Forums!! (unter anderem)
Die ganze AUfregung ist völlig für umsonst, weil IHR dafür sorgt, dass es so ist, wie es ist.
Und mit "IHR" meine ich mich natürlich auch.
Klugschnacker
29.01.2007, 16:22
Ein Papiertaschentuch ist für mich ein Tempo.
Ein transparenter Klebestreifen ein Tesafilm.
Ein transportables Kassettengerät ein Walkman.
Ein Wettkampf über 3,8 / 180 / 42 Kilometer ein Ironman.
Für den Sommer bin ich beispielsweise bei einem sehr schönen Ironman in Roth gemeldet. Terminlich sehr interessant finde ich auch den Ironman am Bodensee. Oder den Ironman an der Ostsee.
CU,
Klugschnacker
RatzFatz
29.01.2007, 16:38
Das Verhältniss zu Preisen anderer gut organisierter Mitteldistanzen ist schon ein wenig heftig, falls denn die Spekulation 200 Euro stimmt.
Da würde ich doch lieber Immenstadt, Erlangen, Kraichgau oder sonsteine machen. Da verzichte ich gerne auf das M-Dot. Vor allem hat man da nicht das grosse Zugpferd Hawaii-quali.
Hannover Anfang Juni kostet gar nur 40Euro, wenn man noch schnell genug ist. Das ist ja geradezu Preisdumping.
hawaii interessiert mich nicht
m-dot ist mir egal
überfüllte radstrecken ein graus (fast so schlimm wie berge)
kommerz hab ich im job ausreichend
was mich reizt sind schöne rennen mit flair
freunde treffen und über poser lachen
gute organisation
nettes umfeld für ein paar tage familienurlaub für den fanclub
andere starten in frankfurt, roth, hamburg
ich starte in hannover, waren, malterdingen
so kriegt jeder was er möchte und wir könnten doch alle zufrieden sein, oder
und ob dat dingens nun ironman 70.3, mitteldistanz, double-o oder sonstwie heisst. für mich ist's immer "irgendwas zwischen 4 und 5 stunden"
Ein Papiertaschentuch ist für mich ein Tempo.
Ein transparenter Klebestreifen ein Tesafilm.
Ein transportables Kassettengerät ein Walkman.
Ein Wettkampf über 3,8 / 180 / 42 Kilometer ein Ironman.
Für den Sommer bin ich beispielsweise bei einem sehr schönen Ironman in Roth gemeldet. Terminlich sehr interessant finde ich auch den Ironman am Bodensee. Oder den Ironman an der Ostsee.
CU,
KlugschnackerUnd genauso verkauft Tempo noch immer Papiertaschentücher zu höheren Preisen als die Konkurrenz, Bayer teures Aspirin und die WTC Startplätze bei Ironman Rennen :)
Da verzichte ich gerne auf das M-Dot. Vor allem hat man da nicht das grosse Zugpferd Hawaii-quali.Wenn ich es recht verstanden habe, gibt es wohl doch ein paar wenige Hawaii slots beim deutschen 70.3 - mal abwarten.
FuXX
rhoihesse
29.01.2007, 16:44
Und genauso verkauft Tempo noch immer Papiertaschentücher zu höheren Preisen als die Konkurrenz
FuXX
Procter&Gamble *klugscheiss*
Hannover Anfang Juni kostet gar nur 40Euro, wenn man noch schnell genug ist. Das ist ja geradezu Preisdumping.
waren/müritz glaub ich 45€
hab gesehen, du hast dich in hannover auch angemeldet. :Huhu:
mauna_kea
29.01.2007, 18:00
Ein Papiertaschentuch ist für mich ein Tempo.
Ein transparenter Klebestreifen ein Tesafilm.
Ein transportables Kassettengerät ein Walkman.
Ein Wettkampf über 3,8 / 180 / 42 Kilometer ein Ironman.
Für den Sommer bin ich beispielsweise bei einem sehr schönen Ironman in Roth gemeldet. Terminlich sehr interessant finde ich auch den Ironman am Bodensee. Oder den Ironman an der Ostsee.
CU,
Klugschnacker
100% zustimm :Danke:
RibaldCorello
29.01.2007, 22:11
Es ist im Prinzip ganz einfach, der Preis wird durch Angebot und Nachfrage gebildet, und wenn wie beim IM Germany so eine gewaltige Nachfrage ist, für ein Produkt das erst ein Jahr später zu erwerben ist, dann ist rein betriebswirtschaftlich gesehen der Preis absolutes Dumping.
Der IM Germany könnte auch 1000 € kosten und wäre in windeseile ausgebucht. Also ganz einfach ihr/wir sind der Markt, und wer für eine HD 200 € hinblättert, tja das ist ganz einfach geschicktes Marketing, wieso zahlt man für einen BMW/Audi/Mercedes 60.000 € um von A nach B zu kommen obwohl es durchaus preisgünstigere Alternativen mit dem gleichen Komfort gibt.
Das geht wohl nur auf einer bergigen Radstrecke. Ansonsten sollte man ehrlicherweise den Windschatten freigeben. Vielleicht will "man" ja auch dahin. :-((
Sicher will man das. Dazu noch die sogenannte ITU-LD und 2008 siehste dann MD-Athleten fröhlich im Pulk in Peking radeln und McDonald w**** sich einen drauf, wie toll er das hinbekommen hat.
Ein Papiertaschentuch ist für mich ein Tempo.
Ein transparenter Klebestreifen ein Tesafilm.
Ein transportables Kassettengerät ein Walkman.
Ein Wettkampf über 3,8 / 180 / 42 Kilometer ein Ironman.
Für den Sommer bin ich beispielsweise bei einem sehr schönen Ironman in Roth gemeldet. Terminlich sehr interessant finde ich auch den Ironman am Bodensee. Oder den Ironman an der Ostsee.
CU,
Klugschnacker
:Nee:
Bitte schnell mal eine Nachhilfestunde für den Herren...
;)
Wenn ich es recht verstanden habe, gibt es wohl doch ein paar wenige Hawaii slots beim deutschen 70.3 - mal abwarten.
Das wäre ja noch lachhafter...
Es ist im Prinzip ganz einfach, der Preis wird durch Angebot und Nachfrage gebildet, und wenn wie beim IM Germany so eine gewaltige Nachfrage ist, für ein Produkt das erst ein Jahr später zu erwerben ist, dann ist rein betriebswirtschaftlich gesehen der Preis absolutes Dumping.
Der IM Germany könnte auch 1000 € kosten und wäre in windeseile ausgebucht. Also ganz einfach ihr/wir sind der Markt, und wer für eine HD 200 € hinblättert, tja das ist ganz einfach geschicktes Marketing, wieso zahlt man für einen BMW/Audi/Mercedes 60.000 € um von A nach B zu kommen obwohl es durchaus preisgünstigere Alternativen mit dem gleichen Komfort gibt.
Exakt SO ist es. Dummerweise finden sich immer genügend Menschen, die kritik und gedankenlos jeden Preis bezahlen. Egal ob Triathlon oder Auto.
Für mich bleibt da nur die Frage: was mache ich dann...?
Exakt SO ist es. Dummerweise finden sich immer genügend Menschen, die kritik und gedankenlos jeden Preis bezahlen. Egal ob Triathlon oder Auto.
Falls es eine faire, schöne und toll organisierte Mittelstrecke werden würde, kann man schon mal über 200EUR nachdenken. Umrechnen nach D-Mark darf man schon lange nicht mehr, nicht nur bei den Startgeldern, sonst wird man irre. :Weinen: Für Wald- und Wiesen-10km-Läufe sind 10EUR auch schon fast normal. Die Gefahr bei Mammut-Rennen über solche rel. kurzen Strecken ist halt, dass der Windschatten fällt. Aber das muß nicht zwangsläufig so sein.
Klugschnacker
30.01.2007, 08:54
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Glaube ich nicht, denn es geht ja schon 2007 los und die Strecken usw. stehen ja schon.
RibaldCorello
30.01.2007, 09:02
Da der Markt für die LD-Ironman ziemlich ausgereizt ist, könnte ich mir denken das es bald auf Hawaii einen 70.3 Ironman gibt, und die Startplätze werden dann wie beim LD-Ironman über eine Quali vergeben.
Dann kommt der 35.3 Ironman mit einer Startgebühr von 150 € gefolgt von einem Volksironman 17.1 für 100 €.
Als einer der fünf Austragungsorte wurde auch einer "im Karlsruher Raum" erwähnt. Hoffentlich ist es nicht der Kraichgau-Triathlon, der dann künftig unter dem IM-Label durchgeführt würde.
Das glaube & hoffe ich nicht, obwohl IMHO der Kraichgau das Potential hätte als gute IM-Strecke durchzugehen. Selektive Radstrecke, bis dato immer 1a Organisation,...
Zudem sind beim Orga-Team des Kraichgaus durchaus prominente Namen im Spiel..
Aber ich denke Keko hat recht..der Kraichgau 2007 ist ja schon "gelaunched"..
Könnte mir auch vorstellen, dass Kurt Denk was Neues aufziehen will, wo er der Chef ist und die Fäden von Anfang an ziehen kann. Beim Kraichgau wäre das wohl nicht so.
RibaldCorello
30.01.2007, 15:03
Der Kraichgau Trai braucht doch kein IM Label, die Veranstaltung ist super, top organisiert, geniale Radstrecke, und wird mit Sicherheit bald ausgebucht sein.
Was soll denn da noch ein IM-Label bringen, das einzigste wäre eine Verdopplung der Startgebühren.
Da isses passiert: http://www.hessischer-triathlon-verband.de/index.php?id=News&id2=Meldung&Meldung=210
und so steht es auf der homepage vom IMG
IRONMAN Germany 70.3 in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt Wiesbaden ist im August 2007 erstmals Austragungsort eines IRONMAN Germany 70.3 (Half-IRONMAN) auf deutschem Boden.
Durch die hervorragende Unterstützung seitens der Verantwortlichen der Stadt Wiesbaden und der angrenzenden Kommunen war es möglich, diesen Wettkampf schon im Jahre 2007 in Deutschland zu platzieren. Es ist dies der einzige Wettkampf auf deutschem Boden über diese Distanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) und offizielles Qualifikationsrennen für die entsprechende Halbdistanz-Weltmeisterschaft in Clearwater/Florida (10.11.2007). Für diese Weltmeisterschaft sind bei dem Wettkampf in Wiesbaden 100 Qualifikationsplätze in allen Altersklassen (inkl. Profis) zu vergeben.
Gleichzeitig und dies ist eine Besonderheit, werden in der Kurstadt Wiesbaden auch noch zusätzlich 15 Qualifikationsplätze für die IRONMAN Weltmeisterschaft in Hawaii vergeben (Langdistanz).
Die Stadt Wiesbaden und ihre Umgebung bietet einen großen landschaftlichen Anreiz und beste Vorraussetzungen. Das Schwimmen (1,9 km) wird im Rhein, im Schiersteiner Hafen stattfinden. Die Radstrecke wird als Ein-Runden-Kurs (90 km) durch die wunderschöne und hügelige Landschaft des Rheingau und Taunus führen. Es ist dies eine sehr anspruchsvolle Radstrecke, welche einen fairen Wettbewerb gewährleistet. Die abschließende Laufstrecke (21,1 km) führt in 3 Runden durch den wunderbaren Kurpark von Wiesbaden und bildet mit dem abschließenden Zieleinlauf direkt vor dem Kurhaus eine mit Sicherheit imposante und würdige Kulisse.
Eine weitere Besonderheit wird auch der neu stattfindende Staffelwettkampf sein, die s.g. “IronTeam“-Staffel. Hierbei wird die jeweilige Originaldistanz (1,9 km Schwimmen, 90 km Radfahren, 21,1 km Laufen) von jeweils einem Wettkämpfer eines 3er-Teams bewältigt.
Anmeldungen zum IRONMAN Germany 70.3 in Wiesbaden sind ab Dienstag, 06. Februar, 9:00 Uhr auf www.ironman.de möglich. Anmeldeformulare können aber auch via Fax, Mail oder Post bei uns angefordert werden. Die Anmeldegebühr beträgt 150 Euro für den Hauptwettkampf sowie 210 Euro für den IronTeam-Wettbewerb (70 Euro pro Staffelteilnehmer). Weitere Informationen finden Sie ab dem 06. Februar u.a. auch auf unserer entsprechenden separaten IRONMAN Germany 70.3 Homepage.
das ist der direkte Link zur Anmeldung
https://register.datasport.com/?img703_07
das ist der direkte Link zur Anmeldung
https://register.datasport.com/?img703_07
Das ist voll krass.... Ein Anmeldung ohne irgendwas über die Strecken etc. zu wissen. Voll ins Blinde rein :Gruebeln:
Das ist voll krass.... Ein Anmeldung ohne irgendwas über die Strecken etc. zu wissen. Voll ins Blinde rein :Gruebeln:
wieso ohne etwas über die Strecken zu wissen? Hier sind doch die Infos: :Huhu: http://www.ironman703.de/_deutsch/default.htm
Markus
wieso ohne etwas über die Strecken zu wissen? Hier sind doch die Infos: :Huhu: http://www.ironman703.de/_deutsch/default.htm
Markus
vorhin gab es den Link aber noch nicht und die ersten haben sich scheinbar trotztdem schon gemeldet ;)
hab die Radstrecke mal "vermessen" - Gute 1600hm ! :Peitsche: ..
Car-'*autsch* :quaeldich: '-los
Jo, in den FAQs steht 1500HM - ganz nett für 90km :)
FuXX,
ist gerade versucht sich anzumelden, lässt es aber wohl doch bleiben...
auf gehts... trau dich! danach gibbets ordentlich :Prost:
tschööööö
taunus-paul
06.02.2007, 13:22
Meint Ihr, es könnten Gruppenstarts geben ?
wenn ja, wie wird festgelegt wer zuerst in den Hafen darf ?
Zeitplan:
08:00 - 09:30 Uhr
Start des Rennens in Gruppen
Ach was, Gruppenstarts...
Wie war doch gleich der hehre Anspruch der WTC: "KEINE GRUPPENSTARTS, das Erlebnis des spektakulären Massenstarts soll für Zuschauer und Sportler erhalten bleiben!"
Naja, wenns ums Geld geht, sieht man gerne mal über seine Ideale hinweg...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.