uk1
21.02.2020, 12:08
Hallo Forum,
das Thema wurde hier bestimmt schon behandelt, trotzdem würden mich Meinungen interessieren.
Vorgestellt hatte ich mich schon, kurz zusammengefasst.
Etwas älterer Jahrgang M55 ohne Pulsuhr aber mit Stoppuhr trainierend. Nur Indoor Rad mit Pulsgurt, Smarttrainer und Zwift.
Das erste mal stand ich vorgestern auf einem Laufband in einem Raum 10 Grad mit Pulsgurt und entsprechender Anzeige.
Vom Gefühl her kam ich mir wie ein gehetzte Tier vor. Es war öde, stumpfsinnig und die Zeit verging überhaupt nicht.
Nun habe ich etwas rum gespielt es ging darum mal zu testen ob man das sinnvoll mit ins Training einbauen kann.
Ob das Ding richtig kalibriert war weiß ich nicht.
Normalerweise wenn ich einen ruhigen Lauf mache leichte Anstrengung sprechen noch gut möglich erreiche ich eine 6er Pace. Bei vollster Anstrengung (Intervalle >1km) lande ich bei 4:30.
Das Ding auf 8km/h gestellt, bei 1% Steigung, ergibt eine Anstrengung als wenn man 10km/h läuft. Auf 10km/h gestellt das war dann schon im oberen Bereich und nochmal erhöht auf 12km/h, ging nur kurz und ne so schnell läuft der alte Mann nicht.
Das Wasser ist nur so gelaufen, ja klar da fehlt der Wind. Also erstmal alles doch recht unangenehm.
Die Frage ist, welchen Sinn macht so ein Laufband und was könnte man damit vorzugsweise trainieren?
Außerdem warum unterscheidet sich die Pace so grundlegend vom Outdoor Laufen?
Danke
das Thema wurde hier bestimmt schon behandelt, trotzdem würden mich Meinungen interessieren.
Vorgestellt hatte ich mich schon, kurz zusammengefasst.
Etwas älterer Jahrgang M55 ohne Pulsuhr aber mit Stoppuhr trainierend. Nur Indoor Rad mit Pulsgurt, Smarttrainer und Zwift.
Das erste mal stand ich vorgestern auf einem Laufband in einem Raum 10 Grad mit Pulsgurt und entsprechender Anzeige.
Vom Gefühl her kam ich mir wie ein gehetzte Tier vor. Es war öde, stumpfsinnig und die Zeit verging überhaupt nicht.
Nun habe ich etwas rum gespielt es ging darum mal zu testen ob man das sinnvoll mit ins Training einbauen kann.
Ob das Ding richtig kalibriert war weiß ich nicht.
Normalerweise wenn ich einen ruhigen Lauf mache leichte Anstrengung sprechen noch gut möglich erreiche ich eine 6er Pace. Bei vollster Anstrengung (Intervalle >1km) lande ich bei 4:30.
Das Ding auf 8km/h gestellt, bei 1% Steigung, ergibt eine Anstrengung als wenn man 10km/h läuft. Auf 10km/h gestellt das war dann schon im oberen Bereich und nochmal erhöht auf 12km/h, ging nur kurz und ne so schnell läuft der alte Mann nicht.
Das Wasser ist nur so gelaufen, ja klar da fehlt der Wind. Also erstmal alles doch recht unangenehm.
Die Frage ist, welchen Sinn macht so ein Laufband und was könnte man damit vorzugsweise trainieren?
Außerdem warum unterscheidet sich die Pace so grundlegend vom Outdoor Laufen?
Danke