Vollständige Version anzeigen : Giant Trinity Lenkereinschlag
slo-down
13.02.2020, 09:16
Hallo Zusammen,
ich habe hier ein kleines Problemchen und denke ich bin damit nicht allein.
Folgende Ausgangssituation.
Ich besitze ein Giant Trinity 2018 Modell, beim einstellen des Bikes ist mir aufgefallen, dass ein DI2 Kabel durchgescheuert war und der Bremszug auch schon durchgescheuert (Hülse) war. Das Bike zurück zum Händler, er hat alles getauscht und ich dachte, gut ist.
Denkste. Nach ein paar Test das selbe Bild wieder. Was mir aufgefallen ist.
Ich kann meinen Lenker auf eine Seite maximal 25° Einschlagen. auf der anderen Seite weit mehr.
Die Ausspahrung vorn ist auch A-Symetrisch.
Laut Aussage von Giant, hat der Händler alles richtig gemacht, das "Problem" sei bekannt. Man würde diesen Lenkereinschlag eh nicht benötigen.
Das mag ja sein, allerdings wenn ich das Rad ins Auto einlade, bzw. fester den Lenker einknicke ist das Kabel Ruck Zuck ab.
Das Problem müssen doch einige hier haben !
Klugschnacker
13.02.2020, 09:54
Ich sehe drei Möglichkeiten:
- an der Blende eine Aussparung feilen, falls das kein tragendes Teil ist
- Brems- und Schaltkabel außen verlegen
- wenigstens das empfindliche Schaltkabel außen verlegen
Ist natürlich alles nicht so toll.
Eine drastische Alternative wäre, die Gabel auszutauschen, zugunsten eines Modells, bei dem die Bremsen besser integriert sind. Ich habe diese hier (klick (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Time_Trail_Frame/2018/0112/495.html)).
:Blumen:
slo-down
13.02.2020, 10:12
Hallo Arne,
das ist alles keine Lösung.
- Feilen geht nicht, da ich sonst die Blende nicht mehr befestigen kann.
- Ich kauf ja ein Rad was Innenverlegte Züge hat um es dann außen zu verlengen ? Nein Danke
- Gilt hier natürlich auch.
Ich bin jetzt mal auf die Reaktion von Giant und meinem Händler gespannt.
Denn so habe ich keine große Interesse das Rad zu behalten.
captain hook
13.02.2020, 10:44
Kannst Du mal ein Bild machen? Bei uns zuhause steht ja auch sowas rum. Probleme dieser Art kann ich nicht berichten.
Hi, war/ist bei meinem Trinity genauso und deswegen schon mal einen Wettkampf mit Singlespeed gemacht...
Die Lösung war Schrumpfschlauch, Geflechtschlauch, Isolierband oder änhliches an der Stelle wo es in das Steuerrohr geht anbringen. Seitdem bei mir keine Probleme mehr damit gehabt.
nagybalfasz_b
13.02.2020, 11:02
Wenn ich das anhand der Anleitung des Trinity Advanced Pro richtig verstehe, müssten die beiden Kabel durch ein Loch in der Gabel in den Rahmen, sprich Steuerrohr gelangen:
https://wiki.geant.org/display/~federated-user-3/asdfasdf?preview=%2F77889818%2F77889819%2FTRINITY_ ADVANCED_PRO_EN_V9.pdf
Das würde heißen, wenn der Lenkereinschlag auf der einen Seite zu weit geht, wird dieses Loch quasi durch das Verdrehen der Gabel zum Rahmen so weit verschlossen, dass es am Ende sogar die beiden da durchlaufenden Kabel quetscht. Im Grunde genommen würden die Kabel dann den Einschlag begrenzen, sobald sie eingequetscht werden.
Wenn Giant aber auf der einen Seite daran daran gedacht hat, den Lenkeinschlag vorher durch etwas zu begrenzen, so dass es nicht dazu kommen kann, dass die Kabel gequetscht werden, wieso haben sie es auf der anderen Seite nicht genauso gemacht? Das ergibt keinen Sinn für mich.
Aber könntest du dann im Zweifelsfall nicht selbst den maximalen Einschlag auf der gefährdeten Seite begrenzen, indem du ein Stückchen anklebst, wo die Gabel dann anstößt und entsprechend nicht mehr weiter einschlagen kann?
Die Lösung war Schrumpfschlauch, Geflechtschlauch, Isolierband oder änhliches an der Stelle wo es in das Steuerrohr geht anbringen. Seitdem bei mir keine Probleme mehr damit gehabt.
Hatte auch schon mal das Giant Trinity, hab ebenfalls mit Schrumpfschlauch gearbeitet. Hat bei mir problemlos funktioniert. Musst nur schauen, es gibt da unterschiedlich starke vom material her.
Hatte ich auch.
- habe das DI2 Kabel (vom Elektriker) verlängern lassen
- ein Schrumpfschlauch drüber zur Sicherheit
Danach hatte ich keine Beschwerden mehr :Huhu:
slo-down
13.02.2020, 13:27
Hallo Zusammen,
Problem ist also bekannt. Foto hab ich adHoc keines da.
An die Idee mit Gewebeschlauch habe ich schon gedacht, zusätzlich noch ein Teflonband um die REibung am Carbon zu minimieren und ggfs. ein Klebeband welches zum Wickeln im Automotivbereich eingesetzt wird.
Wer billigt kauft...:-B-(
Homer Simpson
14.02.2020, 06:14
Wer billigt kauft...:-B-(
Hast du auch etwas Sinnvolles beizutragen oder versuchst du nur "schlau" rüberzukommen??? :Nee:
slo-down
14.02.2020, 07:14
Wer billigt kauft...:-B-(
Bitte ?
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal F***** halten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.