Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Signatur anzeigen?


sybenwurz
28.01.2007, 11:23
Edtih: geht doch!

Natalie
08.07.2007, 08:27
bei mir wird die Sig nicht angezeigt -- ich bin traurig!!

im Kontrollzentrum -- ja, da seh ich sie
ist gespeichert und tralala....
aber unter meinen postings .... no, nein, non, niet *heul*

N

Natalie
08.07.2007, 08:28
aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh
man muss nur laut genug wimmern, dann gehts :Maso: :Maso: :Maso: :Maso:

N

honeyjazz
08.07.2007, 22:12
*giggle*
lohnt sich ja auch richtig :D

the grip
09.07.2007, 09:01
aaaaaaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhhh
man muss nur laut genug wimmern, dann gehts :Maso: :Maso: :Maso: :Maso:

N

"Denk-würdige" Signatur.
Ist doch eher ein Feinkostladen, oder ???

Ähnlich "Feinkost Zipp"- wer kennt das noch ?:

"Feinkost Zipp war eine Serie von humoristischen Radio-Spots, die bis 1999 im dritten Hörfunkprogramm des Südwestrundfunks SWR3 (früher SWF3) ausgestrahlt wurde.

In den Feinkost-Zipp-Spots, die zeitweise im Einzugsgebiet des Senders Kultstatus erreicht hatten, wurden typische Beobachtungen, die man in Kleingeschäften machen kann, in einem morgendlichen Dialog zwischen einem noch etwas müden Kunden und dem Ladenpersonal mit teils absurden Wortspielen kombiniert.

Der klassische Spot beginnt nach der Einleitung („Und heute wieder im Sonderangebot: Höllentrip bei Feinkost Zipp“) mit dem Klingeln des Glöckchens an der Ladentür, gefolgt von einem ausgeprägt fröhlichen und lauten Gruß („Mogäääään“) des Personals und der müden Erwiderung des Kunden. Der Kunde verlangt einen mehr oder minder üblichen Artikel, bekommt ihn von der Verkäuferin Frau Zombie ausgehändigt und fragt dann aufgrund eines offensichtlichen Mangels (schlechter Geruch etc.), ob die Ware auch frisch sei. Auf die Rückfrage „Ja, ganz frisch, wiesssooo?“ hin präzisiert er seine Bedenken. Frau Zombie hält daraufhin Rücksprache mit einer anderen Angestellten, indem sie die vom Kunden vorgebrachten Bedenken wörtlich wiederholt; die andere Angestellte, Frau Werwolf, antwortet mit Kettenrasseln und Knurren, und die Verkäuferin übersetzt: „Frau Werwolf sagt des g'hert so“ und einer anschließenden Begründung, die den eigentlichen Gag der Folge enthält (z.B.: Der Kunden beschwert sich, der Kuchen sei ja steinhart, Begründung: „Das ist ja auch ein Marmorkuchen“). Mit den Worten „Herr Zipp, Kasse bitte“ ruft sie den Ladenbesitzer, und nach einigem „Bitteeee“, „Dankeeee“, „Kommeeeee“ usw. darf der Kunde bezahlen, bevor er dann stets mit einem nach „Wirsing“ klingenden „Wiedersehen!“ verabschiedet wird. Der Kunde antwortet darauf üblicherweise mit einem „Nein, danke, kein Wirsing!“.

Die Serie wurde der Atmosphäre eines Baden-Badener Lebensmittelgeschäftes nachempfunden in dem der Autor und zahlreiche SWF-Mitarbeiter aufgrund der räumlichen Nähe damals Stammkunden waren."

maultäschle
09.07.2007, 10:56
Jaaaa,
legendäre Folgen! :Lachanfall:
schön beschrieben, the grip! :Blumen:
Frau Werwolf ist heute noch bei uns im Sprachgebrauch!
und "Wirsing" allemal!

Hach, die guten alten Zeiten...

sybenwurz
09.07.2007, 12:34
Hm, der "Denk-Anstoss" hat ja auch schon nen gewissen Kult-Faktor in die Wiege gelegt bekommen.
Schade, dass er die Überheblichkeit der Mail (des Mails?) nicht zu überspielen in der Lage ist...:(

Natalie
09.07.2007, 16:59
oh....und ich habe noch nicht mal richtig "Denk"-würdig zitiert :Maso:
so, jetzt stimmt´s aber :Hexe:

N

sybenwurz
09.07.2007, 23:22
oh....und ich habe noch nicht mal richtig "Denk"-würdig zitiert :Maso:

Ach ja??? Denk mal einer an...:Cheese: !

felixheine
27.07.2007, 17:24
TestTestTest

felixheine
06.08.2007, 16:28
test mit bild?

Der Dutz
17.09.2007, 22:28
tescht

tri_stefan
25.10.2007, 18:44
test