PDA

Vollständige Version anzeigen : Schlauchwechsel


wolfi
01.08.2008, 09:49
Schlauchwechsel bei Drahtreifen!
wie macht man das am besten, ich bekomm schon den mantel sehr schwer runter. ich verwende diese plastik-reifenheber!
und wenn ich ihn wieder draufgebe, habe ich probleme, beim ventil, dass der mantel ordentlich reinrutscht in die felge. der bildet dort eine kleine beule...dh. er rollt nicht 100% rund!

hab das jetzt schon ein paar mal probiert...immer wieder das gleich ergebnis!:confused:

zur info: es ist schon der richtige schlauch den ich verwende, an dem kanns nicht liegen!

Tyrm73
01.08.2008, 09:55
Schlauchwechsel bei Drahtreifen!
wie macht man das am besten, ich bekomm schon den mantel sehr schwer runter. ich verwende diese plastik-reifenheber!
und wenn ich ihn wieder draufgebe, habe ich probleme, beim ventil, dass der mantel ordentlich reinrutscht in die felge. der bildet dort eine kleine beule...dh. er rollt nicht 100% rund!

hab das jetzt schon ein paar mal probiert...immer wieder das gleich ergebnis!:confused:

zur info: es ist schon der richtige schlauch den ich verwende, an dem kanns nicht liegen!

Ich nehme die Reifenheber von Topeak, die sind wenigstens stabil.

ich fange beim Ventil an. Ventil nicht ganz durchstecken, damit der Reifen zwischen Ventil und Flanke vorbeikommt, und dann halt links und rechts vom Ventil den Reifen reindrücken. Geht auch meistens ohne Reifenheber.

Ansonsten ruhig mehrmals zuhause in ruhe üben. Reifen und Schlauchwechsel ist ne Übungssache, außerdem geht bei mir leichter, wenn ich den Reifen schon ein paarmal runtergemacht hab.

Hardy
01.08.2008, 09:59
Schlauch ganz leicht mit Luft füllen, nachdem du ihn durchs Ventilloch durchgesteckt hast. Dann legt er sich besser in den Mantel.

Tyrm73
01.08.2008, 10:59
Das nennt man wohl Timing:

http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=117190#post117190

also, ab zum Filmchen gucken :)

huck
01.08.2008, 12:41
Schlauch ganz leicht mit Luft füllen, nachdem du ihn durchs Ventilloch durchgesteckt hast. Dann legt er sich besser in den Mantel.
genau, das ist es doch, ganz so leicht füll ich die luft zwar inzwischen nicht mehr rein, sondern es darf schon ein bisschen mehr sein, aber mit diesem kniff kann ich das sogar, und dann sollte es eigentlich jeder können
(meine zwei linken hände haben mich ja monatelang vom triathlon abgehalten, weil ein velo zu unterhalten, das hab ich mir wirklich nicht zugetraut, aber das kann man sich ja auch zeigen lassen, und mit der zeit lernt man dazu ...)

TriTom
01.08.2008, 13:23
Schlauchwechsel bei Drahtreifen!
wie macht man das am besten, ich bekomm schon den mantel sehr schwer runter. ich verwende diese plastik-reifenheber!
und wenn ich ihn wieder draufgebe, habe ich probleme, beim ventil, dass der mantel ordentlich reinrutscht in die felge. der bildet dort eine kleine beule...dh. er rollt nicht 100% rund!

hab das jetzt schon ein paar mal probiert...immer wieder das gleich ergebnis!:confused:

zur info: es ist schon der richtige schlauch den ich verwende, an dem kanns nicht liegen!

Hallo doldo,

den Mantel am besten von der Ventilseite ausgehend kräftig an der Felge entlang mit dem Daumen zur anderen Seite streifen (hört sich kompliziert an, wird im o.g. Film aber gezeigt), dann laesst sich auch ein enger Mantel meist ohne viel Kraft und Werkzeug auf - und abziehen. Auf Dein Ventilproblem gehe ich im Film auch ein.

Viel Erfolg
Thomas

wolfi
01.08.2008, 13:58
Hi Tom,
sieht in der tat sehr geschickt aus wie du das machst....
ev. ist auf meinem mantel, knappe 700km alt, nocht zu viel spannung drauf....drum geht er so schwer runter/rauf!

sybenwurz
01.08.2008, 16:41
Nee, hat normal nix mitm Alter zu tun. Die werden zwar mit der Zeit weicher, der Draht-(oder Kevlar-)Kern weitet sich jedoch nicht.
Es gibt Reifen-/Felgenpaarungen, die einfach von den Toleranzen her leichter oder schwerer zu handlen sind.
Conti-Reifen und Corratec-/d.r.c.-Felgen fielen mir da ein.
Will dir nicht die Hoffnung rauben, aber da tu selbst ich mir schwer, obwohl ich das normal mehrmals täglich mache.
Da hilft wirklich nur, konsequent am Ventil zu beginnen, kleine Schritte zu machen, also die Montierhebelchen nahe beieinander einzuschieben, und den Reifen rundum sehr gut ins Felgenbett zu drücken.
Ausserdem helfen Michelin-Montierhebelchen, denn die sind sehr dünn, dafür aber etwas breiter.
Beim Montieren hilft in so nem Falle das Aufpumpen eher weniger als es schadet, weil dadurch wiederum der Reifen nicht im Bett bleibt, sondern nach aussen gedrückt wird. Trotzdem muss man tierisch drauf achten, den Schlauch nicht mitm Montierhebel zu zwicken, sonst war die Quälerei umsonst.
Dafür gibt es aber auch Billigkisten mit Stahlfelgen, wo der Reifen schon von selbst von der Felge fällt, wenn keine Luft mehr im Schlauch ist und du kannst dich trösten, weil dir der Gummi auch im Falle schlagartigen Luftverlusts nicht unkontrolliert von der Felge springt. Auf jeden Fall ein gewaltiges sicherheitsplus!