Anmelden

Vollständige Version anzeigen : neue Postversandregeln, einfach nur dreist...


DocTom
13.01.2020, 16:06
für alle, die hier ab und an kleine Teile an Freunde zB in Österreich oder anderswo in der EU verschicken, die deutsche Post hat Anfang des Jahres 2018 Ihre Bedingungen für den Briefversand geändert.
Seit 1.Januar wird jetzt auch das nachfolgende um- und durchgesetzt:
In Briefen sind jetzt nur mehr Dokumente und Briefe versendbar, schon Bücher fallen bei Versand außerhalb D zu den Warensendungen.
Warensendung International gibt es aber nicht für Privatkunden, nur für Geschäftskunden.
Alternativ verweißt die Post auf die Tochter DHL.

Der Preisunterschied für kleine Sendungen ist zwar nicht so riesig (3,20€/Warensendung zu 4,89€/Päckchen XS), mal davon ab, dass alles nur noch online gebucht werden soll/darf. Aber ärgerlich ist der Unterschied auf Dauer natürlich schon. Zumal für Geschäftskunden min. fünf Warensendungen / Quartal gefordert sind.

Campact beschäftigt sich damit, vieleicht mag der eine oder andere ja die Forderung da unterstützen:
https://www.paketda.de/news-verbot-waren-im-brief-international.html

da stehen auch mehr Infos zur Sache.

Die (Versand-)Welt wird komplizierter und keiner will dafür verantwortlich sein, schon garnicht die Post selber. :Lachanfall:

Stefan
13.01.2020, 16:26
Die (Versand-)Welt wird komplizierter und keiner will dafür verantwortlich sein, schon garnicht die Post selber. :Lachanfall:

Da ich Anfang Januar eine Mail mit nachfolgendem Text von der Schweizer Post bekommen habe, ist die Deutsche Post wahrscheinlich wirklich nur ein kleines Stück mitverantwortlich. Ich war auch nicht sehr erfreut, aber wenn durch die Umstellung mehr falsch deklarierte Warensendungen auffliegen, dann ist es für mich in Ordnung.

"Sehr geehrter Herr xxx
Für den Versand einer Tafel Schokolade an die Verwandten ins Ausland hat es früher gereicht, einen grünen Zollzettel auszufüllen. Nach einem Beschluss des Weltpostvereins müssen ab dem 1.1.2020 neu alle Warensendungen ins Ausland bereits im Voraus elektronisch erfasst und deklariert werden.

Diese Datenerfassung heisst Electronic Advanced Data, kurz EAD und gilt weltweit. Um den Überblick über die neuen Bestimmungen zu behalten, schauen Sie sich dieses kurze Video zu EAD an.

Mit WebStamp bietet Ihnen die Post eine moderne und einfache Lösung an, um Briefe zu frankieren. Neu besitzt WebStamp auch die Fähigkeit, sie für die Frankierung und Vorabdeklaration von Warensendungen ins Ausland zu unterstützen. So können Sie bereits alle relevanten Sendungsinformationen erfassen und die Sendung nur noch bequem in ihrer Postfiliale aufgeben.

Es ist vorerst weiterhin möglich, die Sendungsdaten direkt am Schalter einer Poststelle erfassen zu lassen, dies gegen eine Bearbeitungsgebühr von drei Franken. Mit WebStamp erledigen Sie dies bereits zuhause und sparen die drei Franken."

bubueye
13.01.2020, 16:26
OK, ist OT:

Mann, und grade jetzt wo ich auf ein Buch warte. Da wundert mich ja nix mehr warum das nicht ankommt. :Huhu:

sybenwurz
13.01.2020, 23:23
Aufgrund der Portoexplosion verlieren Angebote privater, deutscher eBay-Verkäufer bei ausländischen Käufern an Attraktivität.

:Lachanfall:

Ich weiss nicht, wo das Problem liegt.
Es ändert sich (wiedermal) was in der Preisgestaltung bei Post/DHL.
Entweder gibts Alternativen bei anderen Versanddienstleistern oder nicht.
Wenn Letzteres: aha. Klingelts?

PS: meine Bücher kommen über Nacht ohne Versandkosten in die Buchhndlung meiner Wahl...:)