PDA

Vollständige Version anzeigen : zeigt her eure Zwift "Arbeitsplätze"


sabine-g
09.01.2020, 13:11
Mich würde die Atmosphäre eurer Zwift "Arbeitsplätze" interessieren.
Ich sitze im Kellerloch... ;)
Wie sieht es bei euch aus?

bubueye
09.01.2020, 13:24
Oje, da muss ich erstmal aufräumen!

Bischi
09.01.2020, 13:33
Einer von vielen ;)

Solution
09.01.2020, 13:33
Oje, da muss ich erstmal aufräumen!

Hier soll es aber um die ungeschönte Wahrheit gehen.

triduma
09.01.2020, 13:51
Ich bin auch im Keller. :)
https://www.bilder-upload.eu/thumb/fd823c-1578574119.jpg (https://www.bilder-upload.eu/bild-fd823c-1578574119.jpg.html)

TriFra
09.01.2020, 14:00
Mein Keller befindet sich 250 Meter unter der Erdoberfläche und ist streng geheim.Folglich wird es auch nie Bilder geben.
Ich habe Iso, Riegel und Handtücher zum Schweißaufwischen für 21 Tage gelagert.
Somit kann ich nach einem Atomangriff durch wen auch immer noch locker 23 Tage auf Zwift fahren :Lachen2:

Kampfzwerg
09.01.2020, 14:34
Also ich muss sagen, dass hat definitiv was. :Huhu: :Cheese:

Thorsten
09.01.2020, 15:00
Also ich muss sagen, dass hat definitiv was. :Huhu: :Cheese:
+1, auf meinem "Arbeitsplatz" steht "Lupine" :cool:.

repoman
09.01.2020, 15:19
Also ich muss sagen, dass hat definitiv was. :Huhu: :Cheese:

Du bist sowas von Offtopic..... das ist ja Freizeit, Genuss, Spass, und kein Arbeitsplatz.....:Lachen2: :Cheese:

sabine-g
09.01.2020, 15:34
schade ich hatte mich auf Zwift Arbeitsplätze gefreut.
Doof, dass der Thread schon im 6. Beitrag völlig off Topic wurde.

Schneum
09.01.2020, 16:17
Gilt auch Trainerroad?

roadhixi
09.01.2020, 16:40
Ist das ein Windkanal?

Harm
09.01.2020, 16:47
Ist das ein Windkanal?

Das ist das erste Bild, wo nen Ventilator zu sehen ist. Haben die anderen keinen?

Ich stell mein Rad auf ne Uralt Rolle im Treppenhaus vor unser Dachbodentür. Dazu gibts Motorhead oder Rammstein auf die Ohren und gut ist.
Ich hab aber auch immer das Gefühl, daß das mehr mental- als sonst irgendein -training ist....
Kein Swift, kein Bildschirm, kein Ventilator, kein gar nichts. Mal sehen ob ich da nen Photo von mach....

CHA23
09.01.2020, 16:55
Hoffe das Bild ist sichtbar, ich fahre indoor auf meinem MTB und mittlerweile steht vorne rechts noch ein Standventilator.
https://pbs.twimg.com/media/DvQ6_tAX0AAEDwg.jpg

Schneum
09.01.2020, 16:59
Ist das ein Windkanal?

...ist etwas groß geraten, ist ein Überbleibsel...

dandelo
09.01.2020, 17:18
Die Sanierung ist am ehemaligen Heizölkeller noch ziemlich vorbeigegangen. Als Arbeitsplatz reichts aber...

dandelo
09.01.2020, 17:19
Mist, Fotos verdreht....next try

Körbel
09.01.2020, 17:22
Kein Swift, kein Bildschirm, kein Ventilator, kein gar nichts. Mal sehen ob ich da nen Photo von mach....

Du bist jetzt schon mein Held.:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Endlich mal einer "oldschool"!!!!:cool:

Klar mach ein Foto, damit die anderen sehen auf was es wirklich ankommt.
:Blumen:

Mr. Brot
09.01.2020, 17:27
Bin auch ein Kellerkind,

lonerunner
09.01.2020, 17:31
Das ist das erste Bild, wo nen Ventilator zu sehen ist. Haben die anderen keinen?

Ich stell mein Rad auf ne Uralt Rolle im Treppenhaus vor unser Dachbodentür. Dazu gibts Motorhead oder Rammstein auf die Ohren und gut ist.
Ich hab aber auch immer das Gefühl, daß das mehr mental- als sonst irgendein -training ist....
Kein Swift, kein Bildschirm, kein Ventilator, kein gar nichts. Mal sehen ob ich da nen Photo von mach....

Mach ich auch so:dresche

Microsash
09.01.2020, 18:02
Wichtig ist, das die Musik laut genug ist und der Ventilator läuft :Blumen:

https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=43738&stc=1&d=1578589301

mtth
09.01.2020, 19:21
So sieht es bei mir aus.

43739

TriVet
09.01.2020, 19:47
Inzwischen schon wieder anders sortiert, aber grundsätzlich sieht das so aus.
43740

fras13
09.01.2020, 20:57
so sieht´s seit 4 Wochen bei mir im Keller aus ...

der kleine Lautsprecher reicht !!!

Vicky
10.01.2020, 07:33
Meine Zwift Station steht im Arbeitszimmer.

Ich habe allerdings kürzlich etwas umgeräumt, denn mein Vermieter hat in das Zimmer einen Lüfter eingebaut. Das ist so ein kleiner weißer Kasten, mit dem man das Zimmer belüften kann, ohne das Fenster öffnen zu müssen (Lärmschutz).

Der Monitor steht auch etwas höher und ich habe einen anderen Ventilator (https://www.klarstein.de/Klimaregulierung/Ventilatoren/Touchstream-Tischventilator-Bodenventilator-45W-Touch-Weiss.html#). Der Ventilator hat ne Fernbedienung und man kann ihn zusammen klappen und weg stellen.

Zwift läuft über Apple TV. Die Boxen sind an den alten TV angeschlossen. Der TV dient als Monitor (noch! er schwächelt).

:Huhu:

Hinterrad
10.01.2020, 07:55
Guten Morgen in die Runde,

hier mein Arbeitsplatz :Cheese:

PattiRamone
10.01.2020, 08:29
Guten Morgen in die Runde,

hier mein Arbeitsplatz :Cheese:

Interessante Unterkonstruktion. Eigenbau?

sbauer
10.01.2020, 08:43
Mein "Arbeits"zimmer. Den TV habe ich für 45 € auf eBay Kleinanzeigen geschossen :Cheese: Das 2.1-System ist Altbestand. Die Kabel sind mittlerweile anständig verlegt.

Der Miniventilator wird noch gegen einen fernbedienbaren ausgetauscht :dresche

DocTom
10.01.2020, 10:04
...ist etwas groß geraten, ist ein Überbleibsel...

Wow, was kostet so ein "Propeller" als Überbleibsel?
Und warum hast nicht den gelb-roten genommen? :Cheese:
Grüße
Thomas

Hinterrad
10.01.2020, 10:46
Interessante Unterkonstruktion. Eigenbau?

Ja, Anleitung aus dem Netz ( bei Bedarf gibt es Link).

Lange Einheiten sind wirklich angenehmer fürs Hinterteil.

tobi.tobsn
10.01.2020, 12:19
Ja, Anleitung aus dem Netz ( bei Bedarf gibt es Link).

Lange Einheiten sind wirklich angenehmer fürs Hinterteil.

hätte Interesse ;-)

bubueye
10.01.2020, 12:57
Interesse habe ich auch, also an dem Unterbau. Wenn du so lieb wärst den Link mitzuteilen :Blumen:

DocTom
10.01.2020, 14:24
Gibt ja einige diy Lösungen im Netz, sowas beispielsweise:
http://blog.bikechimps.de/diy-rockerplate-v2

auch so ganz einfache Ideen...
https://www.pinterest.de/pin/788059634772185997/

Brett mit Löchern für die Tennisbälle drauf, fertig...
:Blumen:

Hinterrad
10.01.2020, 18:37
https://kellersprinter.de/collections/sprintboard

Hier der gewünschte Link.

Ich habe dort nur die Zubehörteile gekauft und eine Mehrschichtplatte vom Bauhaus. Kosten 127 Euro und 5 Stunden Arbeit.

Gruß jens

Bleierpel
10.01.2020, 20:52
Gibt ja einige diy Lösungen im Netz, sowas beispielsweise:
http://blog.bikechimps.de/diy-rockerplate-v2
...-

Zu der Rockerplatte von bikechimps kann bestimmt Mamoarmin was sagen :Cheese:

P.S. Gibt auf‘m Fratzenbuch eine Gruppe Name ‚Rocker Plates‘

Harm
14.01.2020, 02:15
Du bist jetzt schon mein Held.:liebe053: :liebe053: :liebe053:
Endlich mal einer "oldschool"!!!!:cool:

Klar mach ein Foto, damit die anderen sehen auf was es wirklich ankommt.
:Blumen:

Dann will ich mal nicht so sein. Zur Qualität des Rollenarbeitsplatz passt dann auch die Photo-Qualität.
Samstag blieb mir ein "gegen die Dachbodentür gefahre" ja erspart, da das Wetter zum Freilufttraining rief. Sonntag kan ich 90 Miunten der Tür keinen mm näher.

mamoarmin
14.01.2020, 08:25
Zu der Rockerplatte von bikechimps kann bestimmt Mamoarmin was sagen :Cheese:

P.S. Gibt auf‘m Fratzenbuch eine Gruppe Name ‚Rocker Plates‘

Jo, es gibt ja zwei Versionen, eine mit den Zaunbegestigungen, eine aus Alu mit vorwärts-rückwärts..und anhebbarer Front :-)

Bleierpel
14.01.2020, 10:48
Ok, geht aufgeräumter, aber... :)

Superpimpf
14.01.2020, 13:47
Kein Zwift, aber Youtube oder TriSzene Videos und Garmin Vector fürs Programm.

Super-Ich glaube Rolle, Laptop, Rad und Pedale haben bei mir weniger gekostet als bei den meisten die Rolle alleine...:Gruebeln:-pimpf

Hinterrad
14.01.2020, 14:06
Kein Zwift, aber Youtube oder TriSzene Videos und Garmin Vector fürs Programm.

Super-Ich glaube Rolle, Laptop, Rad und Pedale haben bei mir weniger gekostet als bei den meisten die Rolle alleine...:Gruebeln:-pimpf

Von deiner Rolle habe ich im laufe der Jahre zwei zu Ende gebracht.
Und ja, es ging. Mit einer Smart Rolle und Zwift ist aber aus einer Qual ein Spaß
geworden.:Cheese:

sbauer
14.01.2020, 16:19
Mit einer Smart Rolle und Zwift ist aber aus einer Qual ein Spaß
geworden.:Cheese:

du sagst es :)

ironmansub10h
14.01.2020, 16:45
Wer ne Zwift-Platte braucht kann sich gerne bei mir melden.😉

Körbel
14.01.2020, 17:34
Dann will ich mal nicht so sein. Zur Qualität des Rollenarbeitsplatz passt dann auch die Photo-Qualität.
Samstag blieb mir ein "gegen die Dachbodentür gefahre" ja erspart, da das Wetter zum Freilufttraining rief. Sonntag kan ich 90 Miunten der Tür keinen mm näher.

Ein wahrer Held!!!:Huhu: :Blumen:

Körbel
14.01.2020, 17:36
Kein Zwift, aber Youtube oder TriSzene Videos und Garmin Vector fürs Programm.

Super-Ich glaube Rolle, Laptop, Rad und Pedale haben bei mir weniger gekostet als bei den meisten die Rolle alleine...:Gruebeln:-pimpf

Mein persönlicher Platz 2 in diesem ranking!!!:Huhu:

Pippi
14.01.2020, 21:36
Laufband: Vorne alles mit Flies eingepackt, Gestell gebaut für Laptop und Ventilator

Video: (https://www.youtube.com/watch?v=LYtiS_7_qDw) :Lachanfall:

Rolle:
Alles mit Flies eingepackt, Gestell für Laptop, Ventilator oben auf Kopfhöhe mont.

Video (https://www.youtube.com/watch?v=6f9znt3WL_s)

Sonntags geht es eigentlich immer nach draussen, egal welches Wetter.

Silversky
14.01.2020, 21:45
Wieso denn der ganze Flies bzw die Höhle vorne?

Pippi
14.01.2020, 21:56
Wieso denn der ganze Flies bzw die Höhle vorne?

Wenn du das Rollenvideo anschaust, siehst du wie es innen aussieht.

Das Flies habe ich zur Leitung der Ventilatorluft und das leere Gestell sieht mit Flies besser aus. Und zur Schalldämpfung bringt es auch noch was. Allerdings wenn man 20km/h läuft ist es schon laut ;-)

triduma
14.01.2020, 22:58
Wenn du das Rollenvideo anschaust, siehst du wie es innen aussieht.

Das Flies habe ich zur Leitung der Ventilatorluft und das leere Gestell sieht mit Flies besser aus. Und zur Schalldämpfung bringt es auch noch was. Allerdings wenn man 20km/h läuft ist es schon laut ;-)

Die Videos hab ich angesehen und musste direkt lachen.
Das ist ja als wenn du in eine Höhle läufst und Rad fährst.:Lachen2:

merz
14.01.2020, 23:01
Leichtes OT - Du bist krass schnell und wie ich glaube zu erinnern, eher leicht, sei es drum: welches Laufband taugt für Dich?

m.
Edith fällt gerade ein: LCB läuft ja für Zwift, also doch kein OT, pfffff

Angliru
15.01.2020, 07:58
Laufband: Vorne alles mit Flies eingepackt, Gestell gebaut für Laptop und Ventilator

Video: (https://www.youtube.com/watch?v=LYtiS_7_qDw) :Lachanfall:

Rolle:
Alles mit Flies eingepackt, Gestell für Laptop, Ventilator oben auf Kopfhöhe mont.

Video (https://www.youtube.com/watch?v=6f9znt3WL_s)

Sonntags geht es eigentlich immer nach draussen, egal welches Wetter.

Was für ein Darkroom:)

Körbel
15.01.2020, 14:12
Das Flies habe ich zur Leitung der Ventilatorluft und das leere Gestell sieht mit Flies besser aus. Und zur Schalldämpfung bringt es auch noch was. Allerdings wenn man 20km/h läuft ist es schon laut ;-)

Ich weiss nicht ob ich da lachen oder weinen soll.

Jetzt auch noch drin laufen und das obwohl in Deutschland momentan eher eine Hitzewelle vorherrscht.
Bei Schnee- und Eisglätte kann ich es ja nachvollziehen, aber im Moment hats deutliche Plusgrade.

Verrückte Welt und ich schalte immer das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse um Strom zu sparen.

Und hier sieht man, wie mit Rolle, Laptop, I-Net, Ventilator, Licht etc ordentlich der Stromzähler arbeiten muss.

Hinterrad
15.01.2020, 14:35
Ich weiss nicht ob ich da lachen oder weinen soll.

Jetzt auch noch drin laufen und das obwohl in Deutschland momentan eher eine Hitzewelle vorherrscht.
Bei Schnee- und Eisglätte kann ich es ja nachvollziehen, aber im Moment hats deutliche Plusgrade.

Verrückte Welt und ich schalte immer das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse um Strom zu sparen.

Und hier sieht man, wie mit Rolle, Laptop, I-Net, Ventilator, Licht etc ordentlich der Stromzähler arbeiten muss.

Ich versteh dich nicht, ich versuche nur, mir die Stromdurchgangsleistung für die nächsten Jahre zu sichern wenn ich mir ein E - Auto kaufen muss.:Cheese: :cool:

Körbel
15.01.2020, 16:06
Ich versteh dich nicht....

Normaal!:Cheese:

Pippi
15.01.2020, 21:49
Die Videos hab ich angesehen und musste direkt lachen.
Das ist ja als wenn du in eine Höhle läufst und Rad fährst.:Lachen2:

Ja, das ist so ;)

Leichtes OT - Du bist krass schnell und wie ich glaube zu erinnern, eher leicht, sei es drum: welches Laufband taugt für Dich?

m.
Edith fällt gerade ein: LCB läuft ja für Zwift, also doch kein OT, pfffff

Ja, letztes Jahr mit 40 Jahren über einen KM eine 2'53 gelaufen. Jedoch trainiere ich selten in diesem Speed Bereich. Ich habe ein Bowflex 326. Läuft bis 20km/h und 15% Steigung. Ich habe mir dieses gekauft, da in der Beschreibung steht, das es Zwift unterstützt. Dachte mir, das die Geschwindigkeiten automatisch angepasst werden, wie man das Workout zusammengestellt hat, dies funktioniert leider nicht. Jedoch werden ja bei Zwift die km/h angegeben, welche man aktuell einstellen soll.

Was für ein Darkroom:)
Da drin denkst du bestimmt nur ans Laufen oder Radfahren. Ans schwimmen nicht, denn ich bin Duathlet ;-)
Ich weiss nicht ob ich da lachen oder weinen soll.

Jetzt auch noch drin laufen und das obwohl in Deutschland momentan eher eine Hitzewelle vorherrscht.
Bei Schnee- und Eisglätte kann ich es ja nachvollziehen, aber im Moment hats deutliche Plusgrade.

Verrückte Welt und ich schalte immer das Licht aus, wenn ich einen Raum verlasse um Strom zu sparen.

Und hier sieht man, wie mit Rolle, Laptop, I-Net, Ventilator, Licht etc ordentlich der Stromzähler arbeiten muss.

Ja, das Wetter ist draussen tip top. Das Laufband habe ich bisher rund 20 Std. benutzt. Habe es seit 1.5 Jahren. Das meiste Training findet draussen statt. Aber für gewisse Key Sessions oder wenn es draussen bei Intervallen stark windet nutzte ich das Laufband.

FlyLive
16.01.2020, 08:35
Laufband: Vorne alles mit Flies eingepackt, Gestell gebaut für Laptop und Ventilator


Rolle:
Alles mit Flies eingepackt, Gestell für Laptop, Ventilator oben auf Kopfhöhe mont.

Video (https://www.youtube.com/watch?v=6f9znt3WL_s)

Sonntags geht es eigentlich immer nach draussen, egal welches Wetter.

Wenn du das Rollenvideo anschaust, siehst du wie es innen aussieht.

Das Flies habe ich zur Leitung der Ventilatorluft und das leere Gestell sieht mit Flies besser aus.

Ja, sieht richtig toll aus :liebe053:

Damit hättest Du so manchen Steinzeitler neidisch gemacht - wärst wahrscheinlich zum Dorfarchitekten ernannt worden ;)

PabT
16.01.2020, 11:02
Im 6-Personen-Haushalt muss man Prioritäten setzen. Ich darf zwischen Sauna und Vorratskammer radeln, mit Blick auf den Sicherungskasten. Auch hier alles Low-Budget-Zeuch: ein altes Triathlonrad, mit dem ich mich nicht mehr auf die Straße traue, eine 50-€-Rolle, die Bluetooth-Sensoren von der alten TomTom-Multisport und ein wenig Platz für die Smartphones und die Trinkflasche. Eigentlich fahre ich ganzjährig draußen, aber im Keller bin ich besser für die Kinder erreichbar, wenn wir alleine sind.

waden
16.01.2020, 11:47
Im 6-Personen-Haushalt muss man Prioritäten setzen. Ich darf zwischen Sauna und Vorratskammer radeln, mit Blick auf den Sicherungskasten. ...r im Keller bin ich besser für die Kinder erreichbar, wenn wir alleine sind.

sehr schön! spricht für eine hohe Motivation, Hut ab!

Trivangelium
19.01.2020, 21:08
Das mit der Atmosphäre ist so eine Sache...

Meine Rolle steht in der Garage. Da stimmt dann wenigstens die Temperatur. Im Sommer ist es etwas kühler, im Winter etwas wärmer als draussen. Und zu trinken habe ich auch immer genug.

Zwift kommt vielleicht demnächst, aktuell sind es noch "Hau drauf"-Filme auf Apple-TV. Auf tiefgründigeres kann ich mich bei SB-Intervallen nicht konzentrieren.

Körbel
20.01.2020, 09:02
Trauriger Anblick, die ganzen Wasserkisten.:Lachanfall:

DocTom
20.01.2020, 12:37
Trauriger Anblick, die ganzen Wasserkisten.:Lachanfall:

Da steht auch leckere Fritz Cola...:Huhu: :Cheese: :Blumen:

Hier in HH kann man noch immer draußen fahren, bevorzuge ich.

phonofreund
20.01.2020, 13:11
https://previews.dropbox.com/p/thumb/AAoZU_4q3czaziVCvcC9dFi0IAL9U2uJdnR9xM_vryCbNUcTCg PxVX-piXiCMbbgqhr0V47N104EVBWmQ9xv1l7R-Vj7qbVUpBNk5_mPBelvU4Y1pGyIslTcu0ew_oLW4QdH3FWFmtZ fRAsXZE8lVvavmUevpH9ZYjTW_0ANaSUQipvP3xtZjRqddBaba IkaiH40sqV9c0-gEwwdev8o__1YnS9zliXc3sPCntzIe-ljUSPyGstQ-XKVNFu-DwczvfzCYNmcQdBlAK9i2KCgc6A1PPvfFmB9cIA1DIXtZdtbNx AQxYTnuu7tWdSIFfbd7-V1K7N9es4auAzKnBBJDUXD/p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5

Der 65 Zoll sollte erst mal reichen

triduma
20.01.2020, 13:48
https://previews.dropbox.com/p/thumb/AAoZU_4q3czaziVCvcC9dFi0IAL9U2uJdnR9xM_vryCbNUcTCg PxVX-piXiCMbbgqhr0V47N104EVBWmQ9xv1l7R-Vj7qbVUpBNk5_mPBelvU4Y1pGyIslTcu0ew_oLW4QdH3FWFmtZ fRAsXZE8lVvavmUevpH9ZYjTW_0ANaSUQipvP3xtZjRqddBaba IkaiH40sqV9c0-gEwwdev8o__1YnS9zliXc3sPCntzIe-ljUSPyGstQ-XKVNFu-DwczvfzCYNmcQdBlAK9i2KCgc6A1PPvfFmB9cIA1DIXtZdtbNx AQxYTnuu7tWdSIFfbd7-V1K7N9es4auAzKnBBJDUXD/p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5

Der 65 Zoll sollte erst mal reichen

Dein Link funktioniert nicht.

DocTom
20.01.2020, 16:08
Dein Link funktioniert nicht.

stimmt, hier auch nicht, evtl. als Hilfestellung von DropBox:
https://help.dropbox.com/de-de/files-folders/share/share-with-others

phonofreund
20.01.2020, 16:26
https://www.dropbox.com/s/kvth6fk28tyt1wk/Rolle1.jpg?dl=0

jetzt aber

DocTom
20.01.2020, 19:12
...jetzt aber

Jepp, sehr cool. Steht das Rad im Wohnzimmer?:Cheese:

Du solltest aus Symmetriegründen den Lüfter nochmal kaufen und links auch einen aufstellen...
:Danke: :-)(-: O:-)

Mr. Brot
20.01.2020, 20:44
Der Lüfter könnte auch weggestellt werden. Den Wind machen dann die Bassboxen:)

hanse987
20.01.2020, 22:56
Mein Zwift Arbeitsplatz, nur wegen Rüsselpest aktuell still gelegt.

phonofreund
21.01.2020, 08:06
Jepp, sehr cool. Steht das Rad im Wohnzimmer?:Cheese:

Du solltest aus Symmetriegründen den Lüfter nochmal kaufen und links auch einen aufstellen...
:Danke: :-)(-: O:-)
Hab sogar einen zweiten, den ich bei "längeren" Fahrten benutze. Und ja, es ist das Wohnzimmer. Muß aber nach dem Training wieder abbauen.

fras13
21.01.2020, 09:45
https://www.dropbox.com/s/kvth6fk28tyt1wk/Rolle1.jpg?dl=0

jetzt aber

Dein Nickname passt aber sowas von gut zum Foto...:Cheese:

phonofreund
21.01.2020, 15:48
Dein Nickname passt aber sowas von gut zum Foto...:Cheese:
Deswegen ja.......Den Plattenspieler rechts sieht man leider auf dem Foto nicht.

slo-down
31.01.2020, 20:23
Na dann will ich auch mal.

Bleierpel
31.01.2020, 21:29
Das nenn ich mal dekadent aufgeräumt :)

slo-down
31.01.2020, 22:02
Findest ?

NBer
04.02.2020, 22:26
hier ein old school zwift platz: https://www.facebook.com/ralflaengle/videos/152299182878946/

wodu
05.02.2020, 09:15
https://previews.dropbox.com/p/thumb/AAoZU_4q3czaziVCvcC9dFi0IAL9U2uJdnR9xM_vryCbNUcTCg PxVX-piXiCMbbgqhr0V47N104EVBWmQ9xv1l7R-Vj7qbVUpBNk5_mPBelvU4Y1pGyIslTcu0ew_oLW4QdH3FWFmtZ fRAsXZE8lVvavmUevpH9ZYjTW_0ANaSUQipvP3xtZjRqddBaba IkaiH40sqV9c0-gEwwdev8o__1YnS9zliXc3sPCntzIe-ljUSPyGstQ-XKVNFu-DwczvfzCYNmcQdBlAK9i2KCgc6A1PPvfFmB9cIA1DIXtZdtbNx AQxYTnuu7tWdSIFfbd7-V1K7N9es4auAzKnBBJDUXD/p.jpeg?fv_content=true&size_mode=5

Der 65 Zoll sollte erst mal reichen

Ist ein Anfang :)

Benni1983
03.11.2021, 17:00
Mein Arbeitsplatz ist jetzt schon ganz gut ausgestattet, aber irgendwie fehlt es an Gemütlichkeit.

Der Wohlfühlfaktor ist nicht zu vernachlässigen, daher wünsche ich mir Tipps und Beispiele für Deko usw. :Lachen2: :Huhu:

Ok...aufräumen sollt ich auch mal

DocTom
03.11.2021, 17:18
...Den Plattenspieler rechts sieht man leider auf dem Foto nicht.

Zeig doch mal...
:cool:

uruman
03.11.2021, 21:05
Hallo Benni,

ich habe auf die weisse Wänden ein paar Streifen gestrichen (habe irgendwo gelesen dass Streifen ein sportlicher Tach ergeben )

Auf ein Wand habe ich klassisch ,Urkunden und Startnummer gepinnt auf die andere ein Yoga Plakat und verschiedenes interessantes motivierend für mich, wie Grafiken von Training , Trainingspläne, Durchgangzeiten bei Wettkämpfe usw

Die Zimmer sieht etwas anders als deiner Hat kein Laufband aber dafür ein Hantelbank und Klimmzugstange
Ist eine gemeinsame Zimmer von meine Frau und mir und meine Frau hat ihre Yoga Sachen auch da

dr_big
03.11.2021, 21:28
Auf den bisherigen Fotos vermisse ich noch die großen Ventilatoren, schwitzt ihr nicht beim Zwiften? Mein Zwift-Radl steht im Winter bei 5 Grad im ebenerdigen Keller, selbst da brauche ich noch etwas Luftzug :quaeldich:

Estampie
03.11.2021, 22:03
ich finde ja das bei einem ordentlichen Arbeitsplatz schon am Eingangsschild zu erkennen sein sollte wie schön es dort ist. (Der Ventilator ist mein Freund, ist links noch zu sehen.)

https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46850&stc=1&d=1635973220

:dresche

Benni1983
04.11.2021, 06:31
ich finde ja das bei einem ordentlichen Arbeitsplatz schon am Eingangsschild zu erkennen sein sollte wie schön es dort ist. (Der Ventilator ist mein Freund, ist links noch zu sehen.)

https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46850&stc=1&d=1635973220

:dresche

Die Pforte zur Hölle :Lachanfall:

Geil!

canoeist
04.11.2021, 09:30
Wir mögen unsere Paincave:

https://up.picr.de/42378917kj.jpg

Wenn wir gleichzeitig zwiften wollen, stelle ich meinen Laptop auf einen Schemel neben das Rudergerät. Dann wird die Luft im Raum aber ziemlich schnell ziemlich grenzwertig ... :Holzhammer:

Rälph
04.11.2021, 10:18
Ich bin echt beeindruckt, was ihr da teilweise zuhause stehen habt. Ich hab nur ne Klimmzugstange.:o :Lachanfall:
Etwas verwundert bin ich über die ganzen Laufbänder. Koppelt ihr da oder wie? Laufen geht doch fast immer draußen.

sabine-g
04.11.2021, 10:27
Etwas verwundert bin ich über die ganzen Laufbänder. Koppelt ihr da oder wie? Laufen geht doch fast immer draußen.

jein

2018 habe ich für IM Südafrika im April trainiert.
Wenn man 3-3,5h auf der Rolle gezwiftet hat möchte man nicht unbedingt bei Nieselregen und 2°C Außentemperatur draußen laufen.
( alternativ Sonnenschein, kalter starker Ostwind )
Hab dann von einem Nachbarn für 100€ ein 15 Jahre altes Laufband gekauft.
Funktioniert tadellos.

Benni1983
04.11.2021, 10:37
Etwas verwundert bin ich über die ganzen Laufbänder. Koppelt ihr da oder wie? Laufen geht doch fast immer draußen.

Habe das Laufband seit September.
Es war nach Flux und Zwift die größte Bereicherung in meinem Training.

Schaue ich aus dem Fenster und es regnet, freue ich mich auf das Schwitzen oben ohne auf dem Laufband.

Koppeltraining, auch mehrfach, ... Traum.

Frau Abends weg und Kinder im Bett...Laufband ein Traum.

Intervalle...prima.

Hohe Geschwindigkeit konstant laufen...prima.

I love my Laufband :bussi:

Thomas W.
04.11.2021, 10:44
Wenn wir gleichzeitig zwiften wollen, stelle ich meinen Laptop auf einen Schemel neben das Rudergerät. Dann wird die Luft im Raum aber ziemlich schnell ziemlich grenzwertig ... :Holzhammer:

Sag mal , wie koppelst Du Deinen Concept mit Zwift-
Ist das cool ?

Im Grunde hätte ich aber gerne mehr Wettbewerb beim Rudern - aber da habe ich noch nichts gefunden ?

Lieben Gruß
Thomas

TriVet
04.11.2021, 10:52
Hier auch, Laufband ist gute Ergänzung, wenn man nicht aus dem Haus kann, will oder darf (zB kleine oder kranke Kinder, Rufbereitschaft, Glatteis, Lockdown...).

nice to have, no must have.

TriVet
04.11.2021, 10:57
Sag mal , wie koppelst Du Deinen Concept mit Zwift-


https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1563825&postcount=19
https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1577683&postcount=1112

canoeist
04.11.2021, 11:18
Sag mal , wie koppelst Du Deinen Concept mit Zwift

Das ist eigentlich ganz simpel, hier gibt´s eine Anleitung auf zwiftinsider.com (https://zwiftinsider.com/rowing-on-zwift/).

Auf deutsch: Du brauchst eine Smartphone-App (Painsled oder RowedBiker), die Zwift vorgaukelt, dass die Concept2-Wattwerte in Wirklichkeit von einem Rad-Wattmesser kommen. Dann koppelst du Zwift mit deinem Smartphone, und schon kann´s losgehen.

Mir macht das saumäßig Spaß; es ist mir egal, dass ich mit dem Rudergerät einen Fahrrad-Avatar bewege. Und es ist so herrlich anarchisch, auf die Alpe du Zwift hochzurudern :Cheese:

Wenn du "echte" Ruderrennen willst, wäre vielleicht die neue ErgRace-App von Concept2 (https://www.concept2.de/service/software/ergrace-online) was für dich. Habe ich selber noch nicht ausprobiert, das ist mir einfach zu umständlich. Viele Ruderer schwören auch auf RowPro (https://www.digitalrowing.com/), wo es auch die Möglichkeit gibt, Online-Rennen zu fahren. Aber anscheinend ist die Software sehr fehleranfällig und auch viel zu wenig frequentiert. Da bleibe ich lieber bei Zwift und gebe mir bei den Sprints und Bergwertungen die Kante.

TIME CHANGER
04.11.2021, 13:31
@Benni ja du würde ich auch unbedingt ein bisschen"cozyness" reinbringen wollen, einladend sieht es ja echt nicht so aus :Lachen2:

Erstmal zwei grundsätzliche Dinge: 1. Aufräumen - > was macht das Kalax mitten im raum? Und steht da noch ein zweites Rad an der Wand oder nur die Scheibe? 2. Kabel weg, ich finde es viel chilliger wenn keine/fast keine Kabel zu sehen sind, gibt einfach ein komplett anderes Bild.

Nun die persönlichen, ästhetischen Dinge: Andere Lampe, Tür streichen, den Boden mit so Fitness Boden auslegen (Dämpft gut, Schweiss greift den original Boden nicht an), Ventilator, TV an Wandhalterung, TV Möbel wegschmeissen (oder zumindest weg von da), Lichterband um TV (weil ich lieber im dunkeln mit gemütlichem Licht zwifte), Musikbox(en) passend platzieren, kleiner Stelltisch neben Rad (für Gels, Essen, Handy, Fernbedienung, Notebook was auch immer), Startnummern/Medaillen/Zertifikate etc. links neben TV hängen

Boa ja kann man schon ganz viel cooles machen mit so einem Raum :Cheese: Was da einem alles in den Sinn kommt während der Mittags Baisse :Lachanfall:

Estampie
04.11.2021, 15:08
@Benni ja du würde ich auch unbedingt ein bisschen"cozyness" reinbringen wollen, einladend sieht es ja echt nicht so aus :Lachen2:


Wenn du dich auf Bennis Komentar zu meinem Bild beziehst, ich glaube er hat die Inschrift an der Tür erkannt ;)

Und nein, es ist nicht einladend, stimmt.
Ja, da stehen noch andere Räder, ein TT auf dem Flux, ein Rennrad auf der freien Rolle, ein Rudergerät, Kraftsportkrempel mit ca. 250kg freien Gewichten.... Laufband steht schöner oben im Haus.

Nein, das Kabel ist dort nur weil das Tablet auf dem Notenständer leergefallen war. Ein groberes hatte ich grad nicht.

Gruß

Thomas "Beauty ist only skin-deep, ugliness goes to the bone "
:Blumen:

TIME CHANGER
04.11.2021, 17:12
Mein Arbeitsplatz ist jetzt schon ganz gut ausgestattet, aber irgendwie fehlt es an Gemütlichkeit.

Der Wohlfühlfaktor ist nicht zu vernachlässigen, daher wünsche ich mir Tipps und Beispiele für Deko usw. :Lachen2: :Huhu:

Ok...aufräumen sollt ich auch mal

Wenn du dich auf Bennis Komentar zu meinem Bild beziehst, ich glaube er hat die Inschrift an der Tür erkannt ;)

Und nein, es ist nicht einladend, stimmt.
Ja, da stehen noch andere Räder, ein TT auf dem Flux, ein Rennrad auf der freien Rolle, ein Rudergerät, Kraftsportkrempel mit ca. 250kg freien Gewichten.... Laufband steht schöner oben im Haus.

Nein, das Kabel ist dort nur weil das Tablet auf dem Notenständer leergefallen war. Ein groberes hatte ich grad nicht.

Gruß

Thomas "Beauty ist only skin-deep, ugliness goes to the bone "
:Blumen:

Neinein meinte schon Bennis eigenes Paincave :P

triduma
04.11.2021, 20:42
Laufband auf dem Dachboden
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-16c054787-trainingsraum-dachboden9.jpg (https://bilderupload.org/bild/16c054787-trainingsraum-dachboden9)

Rad im Keller
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-336854916-tacxneo2.jpg (https://bilderupload.org/bild/336854916-tacxneo2)

irek
04.11.2021, 21:38
hier schaut richtig einladend aus😁 Toll Triduma!!!

Rälph
05.11.2021, 08:14
2018 habe ich für IM Südafrika im April trainiert.
Wenn man 3-3,5h auf der Rolle gezwiftet hat möchte man nicht unbedingt bei Nieselregen und 2°C Außentemperatur draußen laufen


Schaue ich aus dem Fenster und es regnet, freue ich mich auf das Schwitzen oben ohne auf dem Laufband.

Koppeltraining, auch mehrfach, ... Traum.

Frau Abends weg und Kinder im Bett...Laufband ein Traum.

Intervalle...prima.

Hohe Geschwindigkeit konstant laufen...prima.

I love my Laufband :bussi:

Hier auch, Laufband ist gute Ergänzung, wenn man nicht aus dem Haus kann, will oder darf (zB kleine oder kranke Kinder, Rufbereitschaft, Glatteis, Lockdown...).


Ok, hört sich plausibel an.

Trotzdem bin ich ein bisschen froh, ohne das ganze Geraffel durch meine wilde Triathlonphase gekommen zu sein. Das Training draußen bei Wind und Wetter, selbst bei Schnee auf dem Rennrad, war schon ein Erlebnis teilweise.

Aber wenn man ehrgeizige Ziele verfolgt, erleichtern solche Sachen das Training sichtlich, besonders im Winter. Haut rein!

Harm
05.11.2021, 13:01
Laufband auf dem Dachboden
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-16c054787-trainingsraum-dachboden9.jpg (https://bilderupload.org/bild/16c054787-trainingsraum-dachboden9)

Rad im Keller
https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-336854916-tacxneo2.jpg (https://bilderupload.org/bild/336854916-tacxneo2)

Urkunden vom Quelle IM Roth und vom IronMönch aus Kulmbach. Das weckt Erinnerungen!

:Huhu:

sabine-g
05.11.2021, 13:23
update....

triduma
05.11.2021, 14:27
hier schaut richtig einladend aus😁 Toll Triduma!!!
Danke. :)

Urkunden vom Quelle IM Roth und vom IronMönch aus Kulmbach. Das weckt Erinnerungen!

:Huhu:
Ja, der IronMönch Kulmbach war eine tolle Langdistanz. Den hab ich 6 mal mitgemacht. :)

triduma
05.11.2021, 14:30
update....

Das Bild ist leider sehr klein. Lade doch mal eins hoch das man durch anklicken vergrößern kann.

sabine-g
05.11.2021, 14:44
Das Bild ist leider sehr klein. Lade doch mal eins hoch das man durch anklicken vergrößern kann.

Hab mich auch mal an bilderupload versucht - wie lange sind die Bilder dort sichtbar?
https://bilderupload.org/image/c18219831-img-3532.jpg (https://bilderupload.org/bild/c18219831-img-3532)

Julez_no_1
05.11.2021, 15:52
Mein Arbeitsplatz

sabine-g
05.11.2021, 18:08
Mein Arbeitsplatz

das wär mir zu unheimlich :Lachanfall: :Lachanfall:

Julez_no_1
05.11.2021, 19:31
das wär mir zu unheimlich :Lachanfall: :Lachanfall:

Sind doch nur alte Skateboard Logos :Cheese:

triduma
05.11.2021, 20:03
Hab mich auch mal bilderupload versucht - wie lange sind die Bilder dort sichtbar?
https://bilderupload.org/image/c18219831-img-3532.jpg (https://bilderupload.org/bild/c18219831-img-3532)

Sehr schön, da erkennt man doch gleich viel mehr. Wie lange die Bilder sichtbar sind weis ich leider auch nicht, Ich verwende bilderupload auch noch nicht lange.

osarias
11.11.2021, 07:52
Hier mal meiner, gestern aufgebaut. Fehlt noch einiges wie z.B. ein PC & Monitor. Noch dazu komm ich mit der ganzen Konfiguration und den Verbindungen noch nicht so klar :confused:

sabine-g
11.11.2021, 21:33
hier meins Pain Caves :) :)

Sehr clean.

irek
11.11.2021, 21:35
Sehr clean.

ja ich weiss:) muss noch Foto runterladen

irek
11.11.2021, 21:49
evtl. jetzt bisschen besser
https://bilderupload.org/bild/dc0c63245-7340ef0c-8fc7-4907-87dd-3

Benni1983
12.11.2021, 06:18
ja ich weiss:) muss noch Foto runterladen

nett :Blumen:

Was hast du da für einen Ventilator?
Reicht der, wenn er da steht zur Rolle und Laufband?

irek
12.11.2021, 07:08
nett :Blumen:

Was hast du da für einen Ventilator?
Reicht der, wenn er da steht zur Rolle und Laufband?

ja es reicht. Den kann ich auch entsprechend drehen

Benni1983
12.11.2021, 07:30
ja es reicht. Den kann ich auch entsprechend drehen

Ok...danke

gibt es einen Vornado mit Fernbedienung? oder ist der ohne Fernbedienung?

irek
12.11.2021, 08:07
Ok...danke

gibt es einen Vornado mit Fernbedienung? oder ist der ohne Fernbedienung?

Diese ist ohne. Ich habe mir aber Steckdose mit Fernbedienung gekauft und funktioniert perfekt. Einzige kannst nicht dieVentilator Stufen schalten aber ein und ausschalten geht ohne Probleme

Kraichtaler
20.11.2021, 12:17
https://i.postimg.cc/qzdTD68M/IMG-20211119-150436.jpg (https://postimg.cc/qzdTD68M)

Mein Arbeitsplatz - aber ohne Zwift :-)

Benni1983
22.11.2021, 10:48
@Benni ja du würde ich auch unbedingt ein bisschen"cozyness" reinbringen wollen, einladend sieht es ja echt nicht so aus :Lachen2:

Erstmal zwei grundsätzliche Dinge: 1. Aufräumen - > was macht das Kalax mitten im raum? Und steht da noch ein zweites Rad an der Wand oder nur die Scheibe? 2. Kabel weg, ich finde es viel chilliger wenn keine/fast keine Kabel zu sehen sind, gibt einfach ein komplett anderes Bild.

Nun die persönlichen, ästhetischen Dinge: Andere Lampe, Tür streichen, den Boden mit so Fitness Boden auslegen (Dämpft gut, Schweiss greift den original Boden nicht an), Ventilator, TV an Wandhalterung, TV Möbel wegschmeissen (oder zumindest weg von da), Lichterband um TV (weil ich lieber im dunkeln mit gemütlichem Licht zwifte), Musikbox(en) passend platzieren, kleiner Stelltisch neben Rad (für Gels, Essen, Handy, Fernbedienung, Notebook was auch immer), Startnummern/Medaillen/Zertifikate etc. links neben TV hängen

Boa ja kann man schon ganz viel cooles machen mit so einem Raum :Cheese: Was da einem alles in den Sinn kommt während der Mittags Baisse :Lachanfall:

Hab mal aufgeräumt und bissl umgestellt.

Kabel sind verschwunden :Lachen2:

irek
22.11.2021, 12:14
Hab mal aufgeräumt und bissl umgestellt.

Kabel sind verschwunden :Lachen2:


hey cool. Schaut gleich besser aus:)

triduma
22.11.2021, 13:06
Hab mal aufgeräumt und bissl umgestellt.

Kabel sind verschwunden :Lachen2:

Sehr schön, nur die Wand neben dem Laufband sieht noch etwas nackt aus.

DocTom
10.09.2022, 23:06
https://www.dropbox.com/s/kvth6fk28tyt1wk/Rolle1.jpg?dl=0

jetzt aber

Sag mal, was kauft man aktuell und bezahlbar für Plattenspieler?
Gut erhaltene SL-1210MK2?
Gruß
T.:Blumen:

Benni1983
11.09.2022, 07:58
Sag mal, was kauft man aktuell und bezahlbar für Plattenspieler?
Gut erhaltene SL-1210MK2?
Gruß
T.:Blumen:

Du legst während Zwift Platten auf Thomas?

DocTom
11.09.2022, 22:02
...Mein Arbeitsplatz - aber ohne Zwift :-)

Was ist das für ein Hocker, mit Pedalen dran?

Du legst während Zwift Platten auf Thomas?

Jepp...
Länger als die A Seite einer DM LP reicht es aktuell auf der Rolle bei mir bestimmt auch nicht.:Cheese:

Andreundseinkombi
12.09.2022, 07:24
aktuell und bezahlbar … SL-1210MK2…..


Das asst aktuell aber nicht so gut zusammen :Maso:

Benni1983
28.11.2023, 07:55
Hi,

mein Zwift Arbeitszimmer ist leider nicht mehr und ich zwifte jetzt auf dem kalten Speicher.

Es ist schei...e kalt und ich weiß nicht was ich da so anziehen soll, da nach kalt direkt sehr heiß gefühlt kommt.

Hat jemand Tipps?

Drop
28.11.2023, 08:12
Warum nicht einfach ne Rad-Winterjacke? Die kann man dann schnell wieder ausziehen.

dr_big
28.11.2023, 08:28
Mein Zwift Keller hat aktuell 8 Grad, im Winter dann 0-5 Grad. An Kleidung trage ich wärme Socken, kurze Hose und kurzes T-Shirt. Zu Beginn habe ich noch eine alte Fleece-Jacke drüber, nach 5-10 Minuten ziehe ich die aus und kurz danach schalte ich den Ventilator an. Geht eigentlich ganz gut, man muss nur aufpassen wegen schwitzen und kalter Zugluft. Zwischendurch schalte ich den Ventilator auch mal ein paar Minuten aus, wenn es sich auf der Haut zu kalt anfühlt.

El Stupido
28.11.2023, 09:04
Ist es nicht so, dass die meiste Körperwärme über den Kopf verloren wird?
Dünne Mütze könnte da hilfreich sein auch wenn es ggfs. nicht so direk wahrgenommen wird.
Ansonsten halt wie von Drop vorgeschlagen die Rad-Jacke.
Gibt der Platz es her, einen Kleiderständer oder ein Bügelbrett etc. neben das Rad zu stellen? Dann stünden Alternativen zum Wechseln greifbar zur Verfügung ohne die session unterbrechen zu müssen.

Benni1983
28.11.2023, 13:48
Danke für eure Ideen :Blumen:

Benni1983
23.10.2024, 13:39
Hey :Huhu:

Ich mache mir im Moment Gedanken, was für ein Rad auf die Rolle soll.

Manche fahren ja ein olles RR auf der Rolle oder das Wettkampfrad.

Was sind die Vor- und Nachteile?

Hat sich jemand damit gedanklich und/oder praktisch damit beschäftigt?

Viele Grüße
Benni

hero
23.10.2024, 14:06
mach mir gerade die gleichen Gedanken, hatte bisher mein Triathlonrad auf der Rolle,
das soll dafür nicht mehr genommen werden.

Gründe, die Position ist zu unangenehm auf der Rolle (draußen ok), die Komponenten zu teuer, der Schweiß zu viel, das Rad zu geil für die Rolle.
Auf mein RR ziehe ich demnächst Gravel Bereifung auf und fahre weiter draußen, das scheidet aus.
bleibt noch ein (älteres) Mountainbike mit sportlicher Geometrie und ein Treckingrad.

Mein Favorit ist gerade Mountainbike auf die Rolle über Winter und dem Treckingrad verpasse ich Spike Mäntel und fahre draußen wenn's glatt sein könnte aber schönes Wetter ist. Trecking und Mountainbike stehen sonst bei mir rum und werden nicht mehr gefahren

Gruß
Matthias

Nole#01
23.10.2024, 14:37
Ich habe mein altes Rennrad fix auf der Rolle installiert, da ich ein neues gekauft habe. Mit dem neuen Rennrad und dem TT fahre ich dann ausschließlich draußen.

Estampie
23.10.2024, 14:42
Hab ich auch drüber nachgesonnen, wie wohl viele hier.

Ich fahre jetzt ein altes (aber hübsches) Fuji Aloha 1.0 auf der Rolle. Habe ich für ganz billlig hier aus nem Nachbardorf. Manchmal fahre ich das sogar gerne draußen im Sommer. Das habe ich so weit es geht genau so eingestellt wie mein Speedmax.


Vorteile:
- Ich schone mein Wettkampfrad, und ich bin auch nicht sicher wie gut dem die Rolle
bekommt. Man hört ja verschiedenes. Ist aber vielleicht Paranoia.

- Auf der Rolle kan man so schön in Aeroposition fahren. Das übt. Was gegen
eines meiner Rennräder spricht. Gewöhnung an die Haltung, an den Sattel etc.

Nachteile:
- noch ein Rad mehr das Platz einnimmt.

eickoj
23.10.2024, 20:04
Ich fahre ganzjährig mein wettkampfrad auf der Rolle.
Die Belastung auf das Rad ist wesentlich geringer als draußen. Egal, aus welcher Perspektive man das betrachtet. Dass die Räder Schaden nehmen können, ist wohl eher als urban myth einzuordnen. Und dass einige Hersteller zu Beginn der smart Trainer Zeiten die Verwendung auf der Rolle kategorisch ausschlossen, ist auch passé. Natürlich findet man im Internet irgendwelche reels, Kommentare und Videos, in denen gegenteiliges behauptet wird. Aber wenn man die Belastungen in- und Outdoor einmal objektiv gegenüberstellt ist das Schwachsinn.


Der Verschleiß ist aufgrund der sterilen Umgebung auch zu vernachlässigen. Ich habe die Kette zuletzt nach 6000km gewechselt und da war die längung immer noch voll in Ordnung. Ich musste aber schaltauge und leitbleche ersetzen und da wollte ich mir die Finger nicht dreckig machen. Ich fahre ausschließlich im Erg Modus mit gerader Kettenlinie.

Speedies
23.10.2024, 20:56
Hab mir ein Felt TT, gleiches wie mein TT, mit kleinem Riss im Rahmen, ohne Bremsen und Laufräder gekauft. Hab‘s gleich eingestellt wie mein TT und fahr das schon das dritte Jahr fest eingespannt im Keller auf meinem Tacx. Zumindest alle Intervalle, den Rest ca. 60%, fahre ich in Aeroposition. Über den Winter, oder bei schlechtem Wetter, kommt schon was zusammen.
Ich wundere mich immer wieder, wie viel leichter es draußen, in gleicher Position, geht.

iChris
24.10.2024, 06:41
Ich fahre ganzjährig mein wettkampfrad auf der Rolle.
Die Belastung auf das Rad ist wesentlich geringer als draußen. Egal, aus welcher Perspektive man das betrachtet. Dass die Räder Schaden nehmen können, ist wohl eher als urban myth einzuordnen. Und dass einige Hersteller zu Beginn der smart Trainer Zeiten die Verwendung auf der Rolle kategorisch ausschlossen, ist auch passé. Natürlich findet man im Internet irgendwelche reels, Kommentare und Videos, in denen gegenteiliges behauptet wird. Aber wenn man die Belastungen in- und Outdoor einmal objektiv gegenüberstellt ist das Schwachsinn.


Der für die Rolle ggf. nicht zugelassene Rahmen ist doch nur das eine Problem.
Der Schweiß der zu Korrosion führt ein anderes :Huhu:
Habe schon von mehreren Bike Fittern gehört, dass sie den Rädern ansehen ob sie auf der Rolle verwendet werden oder nicht :Lachen2:
Highlight war ein nicht mal 4 Monate altes Speedmax bei dem man schon nicht mehr den Monobar abmontieren konnte :Nee:

Zumal man in der kalten Jahreszeit (wo man vermutlich die meisten Indoor Kilometer macht) andere Trainingsziele hat, als sich an die TT Position zu gewöhnen. Von daher halte ich das RR als deutlich geeigneter für zumindest einen Großteil der Indoor Kilometer. :Blumen:

eickoj
24.10.2024, 09:11
Der für die Rolle ggf. nicht zugelassene Rahmen ist doch nur das eine Problem.
Der Schweiß der zu Korrosion führt ein anderes :Huhu:
Habe schon von mehreren Bike Fittern gehört, dass sie den Rädern ansehen ob sie auf der Rolle verwendet werden oder nicht :Lachen2:
Highlight war ein nicht mal 4 Monate altes Speedmax bei dem man schon nicht mehr den Monobar abmontieren konnte :Nee:

Zumal man in der kalten Jahreszeit (wo man vermutlich die meisten Indoor Kilometer macht) andere Trainingsziele hat, als sich an die TT Position zu gewöhnen. Von daher halte ich das RR als deutlich geeigneter für zumindest einen Großteil der Indoor Kilometer. :Blumen:

Für die "wohlbetuchten" empfiehlt sich natürlich in einen hochwertigen korrosionsschutz zu investieren. ich habe davon gehört, dass sich hierfür maßangefertigte gewebe eignen. sie müssen auch nicht unbedingt aus merino sein, wolle/seide tut es auch!:Blumen:

bei überbordendem schweißverlust selbstverständlich am ende gründlich mit dihydrogenmonoxid (DHMO) säubern (das gibt es ausschließlich im fachhandel!).


IM ERNST
korrosive einflüsse auf das fahrrad sind speziell im süddeutschen raum zwischen november und märz deutlich höher als ein paar tropfen schweiß. wenn man seinem fahrrad auch nur ein mindestmaß an beachtung schenkt, ist das gar kein problem.
schrauben und steuersatz sind bei mir nach 4 (!) jahren im besten zustand. und ich habe mein cockpit nicht in frischhaltefolie eingewickelt oder ähnliches.

BTW
woran erkennt man einen guten bikefitter: er erzählt es dir.
da das bikefitter-dasein (noch) keine gesellen- oder meisterprüfung vorraussetzt, sind die empfehlungen manchmal hanebüchen. ich möchte die gilde keinesfalls schlechtreden, aber die qualität unterliegt eben der schwankungsbreite. ich bin kein bikefitter, aber ich sehe auch, ob ein rad gepflegt wurde oder nicht.

welfe
24.10.2024, 09:26
Der für die Rolle ggf. nicht zugelassene Rahmen ist doch nur das eine Problem.
Der Schweiß der zu Korrosion führt ein anderes :Huhu:
Habe schon von mehreren Bike Fittern gehört, dass sie den Rädern ansehen ob sie auf der Rolle verwendet werden oder nicht :Lachen2:
:

Mein Cervelo war mit Flugzeugschaden in der Werkstatt ich ich wurde gelobt, dass ich das Rad nicht auf der Rolle fahre. Ich fahre es auf der Rolle, ganzjährig, und nehme es nur für die Wettkämpfe runter. Seit drei Jahren. :Blumen:

TriVet
24.10.2024, 09:43
Ich mache mir im Moment Gedanken, was für ein Rad auf die Rolle soll.
Manche fahren ja ein olles RR auf der Rolle oder das Wettkampfrad.

Welches hattest Du denn bisher benutzt?
Und was steht denn an Rädern zur Auswahl?
Baust Du eh alles immer wieder neu auf oder istallierst Du das Ding einmal und gut?
Hast Du Lust auf dein WK-Rad oder blutet Dir das Herz bei dem Gedanken an Blut, Schweiß und Tränen auf dem guten Stück?
Welches Rad bringt Dir die meiste Motivation/Spass?

Jimmi
24.10.2024, 09:51
Ich habe seit langer Zeit mein CAAD5 fest auf der Rolle. Der Umwerfer lässt sich nicht mehr bewegen.

Ich habe mein Tablet ganz spartanisch auf einem Notenständer, dessen Füße ich elegant durch die Speichen drapiert habe. Platztechnisch und von der Raumgeometrie reicht es nicht für einen Schreibtisch oder Fernseher an der Wand. Beim Wiegetritt die Alpe de Zwift hoch ist diese filigrane Konstruktion aber tendenziell starken Schwankungen ausgesetzt.

Hat denn jemand eine Empfehlung für eine kleines Tischlein für direkt vor dem Lenker mit Ablagemöglichkeit für Tablet /Läppi, Getränk, Handy und Bananenchips?

BTW: Ich habe eine Rockerplate unter dem Trainingsgerät. Die will ich nicht mehr missen.

sybenwurz
24.10.2024, 12:01
Die Belastung auf das Rad ist wesentlich geringer als draußen. ...
Dass die Räder Schaden nehmen können, ist wohl eher als urban myth einzuordnen.


Ist es nicht.
Wurde aber an anderer Stelle bereits ausreichend diskutiert, wie du schon selbst schreibst. Wenn du als Konklusion daraus mitnimmst, dass

Aber wenn man die Belastungen in- und Outdoor einmal objektiv gegenüberstellt ist das Schwachsinn.

ist das dein Ding. Selbst der hochrangige Sachverständige, der einst die Messungen begleitet hat, ist in der Folgezeit diskret zurückgerudert, weil die Messungen unrealistisch waren und die tatsächlich wesentlichen Belastungen wie vorallem die daraus resultierendenen Schadensverläufe nicht abgebildet haben.

Wenn Bikehersteller/-marken mittlerweile eine Verwendung auf der Rolle nicht mehr kategorisch ausschliessen, ist dies eher einer geänderten Ausgangslage hinsichtlich des Einspannens geschuldet oder auch darauf, aufgrund der exorbitant gestiegenen Häufigkeit, mit der Hometrainer verwendet werden, die Rahmen dahingehend geändert zu haben, als ner Bagatellisierung der Situation.

Der für die Rolle ggf. nicht zugelassene Rahmen ist doch nur das eine Problem.
Der Schweiß der zu Korrosion führt ein anderes :Huhu:
Habe schon von mehreren Bike Fittern gehört, dass sie den Rädern ansehen ob sie auf der Rolle verwendet werden oder nicht :Lachen2:
Highlight war ein nicht mal 4 Monate altes Speedmax bei dem man schon nicht mehr den Monobar abmontieren konnte :Nee:

Kann ich jederzeit so unterschreiben. Hab darauf schon neulich vor 500 Jahren in nem Artikel für die damals noch ziemlich junge Plattform hingewiesen, inkl. der (umfangreichen) Abhilfe bis hin zur Hohlraumversiegelung der (damals noch haupts. Alu-)Felgen und vernickelten Speichennippelösen...

Benni1983
24.10.2024, 15:41
Welches hattest Du denn bisher benutzt?
Und was steht denn an Rädern zur Auswahl?
Baust Du eh alles immer wieder neu auf oder istallierst Du das Ding einmal und gut?
Hast Du Lust auf dein WK-Rad oder blutet Dir das Herz bei dem Gedanken an Blut, Schweiß und Tränen auf dem guten Stück?
Welches Rad bringt Dir die meiste Motivation/Spass?

Zur Auswahl ständen Rennrad, WK Rad oder das alte TT.

Das alte TT (Cube Aerium HPA) ist fest darauf montiert.
Es ist aber sehr sportlich eingestellt und daher auf der Rolle unbequem.

Ich dachte an das WK Rad, da ich mich dann dauerhaft an die Geometrie gewöhnen könnte.

Muss ja 180km gemütlich sein :o

Siebenschwein
24.10.2024, 15:57
…fest darauf montiert.
Es ist aber sehr sportlich eingestellt und daher auf der Rolle unbequem.


Muss ja 180km gemütlich sein :o

Du könntest als easy fix mal das Vorderrad etwas höherlegen. Ja, damit wird die gesamte Sitzposition rotiert. Aber bei 2-5cm ist das überschaubar und diese Höhe bringt sicher schon was. Denk dran, dass das nicht 1:1 in Höhengewinn umzurechnen ist, was Du drunterpackst, weil der Sattel ja auch leicht höher kommt.

TriVet
24.10.2024, 15:59
Und das alte ist unbequemer und sportlicher als das neue?!?
Dann vielleicht die Sitzposition beim alten korrigieren und an die neue angleichen oder noch etwas bequemer…

Hoppel
24.10.2024, 17:11
Ich habe mein altes RR auf der Rolle, mittlerweile seit 9 Jahren und wenn mein Tacx irgendwann stirbt wird es ein Smartbike :Blumen:

iChris
24.10.2024, 19:36
Für die "wohlbetuchten" empfiehlt sich natürlich in einen hochwertigen korrosionsschutz zu investieren. ich habe davon gehört, dass sich hierfür maßangefertigte gewebe eignen. sie müssen auch nicht unbedingt aus merino sein, wolle/seide tut es auch!:Blumen:

bei überbordendem schweißverlust selbstverständlich am ende gründlich mit dihydrogenmonoxid (DHMO) säubern (das gibt es ausschließlich im fachhandel!).


IM ERNST
korrosive einflüsse auf das fahrrad sind speziell im süddeutschen raum zwischen november und märz deutlich höher als ein paar tropfen schweiß. wenn man seinem fahrrad auch nur ein mindestmaß an beachtung schenkt, ist das gar kein problem.
schrauben und steuersatz sind bei mir nach 4 (!) jahren im besten zustand. und ich habe mein cockpit nicht in frischhaltefolie eingewickelt oder ähnliches.

BTW
woran erkennt man einen guten bikefitter: er erzählt es dir.
da das bikefitter-dasein (noch) keine gesellen- oder meisterprüfung vorraussetzt, sind die empfehlungen manchmal hanebüchen. ich möchte die gilde keinesfalls schlechtreden, aber die qualität unterliegt eben der schwankungsbreite. ich bin kein bikefitter, aber ich sehe auch, ob ein rad gepflegt wurde oder nicht.

Also z.B. die Jungs von hycys bzw. the Arrow würde ich jetzt nicht in die Kategorie hanebüchen stecken, aber du scheinst da ja besser bescheid zu wissen :Huhu:

Mein Cervelo war mit Flugzeugschaden in der Werkstatt ich ich wurde gelobt, dass ich das Rad nicht auf der Rolle fahre. Ich fahre es auf der Rolle, ganzjährig, und nehme es nur für die Wettkämpfe runter. Seit drei Jahren. :Blumen:

Naja zum einen hilft natürlich Pflege zum anderen kommt es halt auch drauf an was für ein Rad zu fährst. Bei Cervelo gibts da ja schon immense unterschiede und um so mehr alles integriert ist um so schwieriger ist es das Wasser aus den Ritzen zu bekommen. :Blumen:

Ist es nicht.
Kann ich jederzeit so unterschreiben. Hab darauf schon neulich vor 500 Jahren in nem Artikel für die damals noch ziemlich junge Plattform hingewiesen, inkl. der (umfangreichen) Abhilfe bis hin zur Hohlraumversiegelung der (damals noch haupts. Alu-)Felgen und vernickelten Speichennippelösen...
:Blumen:

Und wie gesagt warum im Herbst/Winter auf dem Zeitfahrrad rumrüsseln? Verstehe den Mehrwert nicht. Wenn man aus welchem Grund auch immer nur ein Rad hat ok, aber wenn die Wahl besteht....

phonofreund
25.10.2024, 08:18
Ich habe mir das ZWIFT:RIDE gekauft und die Verstellmöglichkeiten sind super. Brauche ich wegen der letzten Unfallfolgen auch. Ausserdem superstabil und sehr sehr leise.
https://images.prismic.io/zwift-web/ZsONtEaF0TcGJEjk_ride_2up_01.png?auto=format,compr ess

steinhardtass
25.10.2024, 17:50
…Welche Empfehlungen & Erfahrungen habt ihr mit Rocker Plate

…Habe Probleme mit dem Piriformis

…ggf. (auch) durch zu fixes & starres Fahren auf der Rolle

…habe gelesen, durch die Beweglichkeit ergibt es einen Benefit für den unteren Rücken und das „Sitzfleisch“…?

welfe
25.10.2024, 18:45
Und wie gesagt warum im Herbst/Winter auf dem Zeitfahrrad rumrüsseln? Verstehe den Mehrwert nicht. Wenn man aus welchem Grund auch immer nur ein Rad hat ok, aber wenn die Wahl besteht....

Bei mir: um mich an die andere Sitzposition zu gewöhnen. Da Radfahren bei uns schon sowieso lebensgefährlich ist, fahre ich draußen lieber mit dem Rennrad. Da sehe ich mehr und bin flexibler. Ob das ein „Mehrwert“ ist, keine Ahnung. Für mich ist es so besser.

StefanW.
25.10.2024, 19:46
Ich habe mein Tablet ganz spartanisch auf einem Notenständer, dessen Füße ich elegant durch die Speichen drapiert habe.

Ein Notebookständer mit Wandhalterung, falls Löcher in der Wand ok sind?