Vollständige Version anzeigen : DI2 Akku Befestigung
Yanni-silas
05.01.2020, 18:23
Hallo,
mal eine blöde Frage. Wie befestigt Ihr Euren internen DI2 Akku in der Aero-Sattelstütze? Für normale Rennradstützen gibt es ja einige Alternativen, aber für eine "nicht runde"?
Ich habe mir, aus so einer Art Schaumstoff, zunächst etwas gebastelt, aber gibt es auch was passenderes?
TomTom0285
05.01.2020, 19:08
....versuchs mal mit (altem) Lenkerband. Einfach so dick umwickeln bis es sich festklemmt :Blumen:
Yanni-silas
05.01.2020, 19:36
Vielen Dank für die Antworten.
Es handelt sich um eine Sattelstütze für eine Cube Aerium SHPC oder C62.
Wenn ich das so lese, dann war mein Weg ja richtig, denn sie sitzt nun fest. Vielen Dank für die Hilfe.
wieczorek
06.01.2020, 11:11
....versuchs mal mit (altem) Lenkerband. Einfach so dick umwickeln bis es sich festklemmt :Blumen:
Genau das wäre auch meine Antwort gewesen, natürlich vorausgesetzt, die Stütze ist überhaupt innen weit genug. Akku nicht zu tief rein stossen, der hat an der Steckerseite keine Halteteile, woran man ziehen könnte. Also genug weit raus schauen lassen, das man ihn noch wieder raus ziehen kann, wenn es sein muss.
Ich habe eine kleine Schnur an dem -Stab-Akku mit Klebeband befestigt und ihn in Bläschenfolien im Rahmen versenkt. Die Schnur liegt dabei obenauf und so kann ich ihn problemlos wieder rausziehen. Durch die Folie klappert er auch nicht. Zudem wiegt die Lösung fast nix.
wieczorek
07.01.2020, 10:13
Ich habe eine kleine Schnur an dem -Stab-Akku mit Klebeband befestigt und ihn in Bläschenfolien im Rahmen versenkt. Die Schnur liegt dabei obenauf und so kann ich ihn problemlos wieder rausziehen. Durch die Folie klappert er auch nicht. Zudem wiegt die Lösung fast nix.
Wenn wir die Akkus im Rahmen versenken müssen, wie beim BMC zum Beispiel, dann bohren wir in die Aussenkante vom Akku oben ein kleines Loch und ziehen einen Kabelbinder durch, eine Schnur rutscht vielleicht wieder raus.... mit einer Speiche oder einem Angelhaken bekommt man den Akku dann auch wieder raus, wenn er etwas fest steckt.
Die Schnur bekommt eine Schlaufe und dann zwei Lagen Tesafilm durch die Schlaufe um den Akku. Da rutscht nix.
Aber egal, die Metode ist einfach funktional, wiegt sehr wenig und kommt ohne Extrateile aus.
...
Es handelt sich um eine Sattelstütze für eine Cube Aerium SHPC oder C62...denn sie sitzt nun fest...
Tipp an y-s von einem hier mitlesendem Radschrauberpro mit reichlich Cube-Erfahrung:
Servus Tom,
kannst dem Herrn aus dem Forum was verklickern bitte: der Akku bei diesem Rad gehört hinters Tretlager und nicht in die Sattelstütze...
:Blumen: :Huhu: :Blumen:
wieczorek
04.02.2020, 10:00
:Cheese: :cool: immer wieder gut, wenn man die Podukte kennt, die man kauft / verkauft...
...ich liebe ja solche Modifikationen, wie vom TE hier als funktional gezeigt.
Wenn es läuft mit dem Akku in der Sattelstütze, und vom Service (Laden, Austauschen) alles weiter moglich, warum nicht?
:Blumen:
Oder kann da was kaputt gehen durch die Sattelstützenmontage des Akkus?:Blumen:
wieczorek
04.02.2020, 12:51
ich finde Installationen im Rahmen besser, dann gibt es nie ausgerissene Kabel weil man mal die Stütze entfernt hat. Natürlich muss die vorgesehene Stelle Sinn machen und zugänglich sein
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.