Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Rolle bei Kälte?


dr_big
29.12.2019, 20:38
Ich habe seit einigen Wochen eine Rolle die ich gerne nutze. Diese steht allerdings im Keller bei z.Zt. 7 Grad Lufttemperatur. Trotzdem schwitze ich natürlich wie die Bratwurst auf dem Grill und lasse mich zur Kühlung noch von einem Ventilator anpusten. Da ich zur Zeit aber auch öfter erkältet bin habe ich mir jetzt Gedanken gemacht, ob das so sinnvoll ist.

Wenn ich bei gleichen Temperaturen im Freien fahre, dann bin ich schon etwas wärmer angezogen und schwitze trotzdem kaum. Auf der Rolle sitze ich im nassgeschwitzten T-Shirt und puste mir noch 7 Grad kalte Luft ins Gesicht. Macht man sich damit nur krank? Wie macht ihr das so? Wenn ich mir vorstelle ich müsste auf der Rolle bei 20 Grad vor dem Kachelofen trainieren könnte ich ja gar nicht mehr so viel trinken wie ich an Flüssigkeit verliere.

:confused: :confused: :confused:

Hamsterbär
29.12.2019, 20:49
Meine Rolle steht im Sportzimmer, dort sind so 16-18 Grad. Ventilator benutze ich bisher nicht, ziehe es aber in Erwägung. Sonst reichlich Handtücher und während und hinterher ordentlich trinken. Bei 40 Grad im Sommer 10% Steigung hochkrabbeln geht ja auch, da gibt es auch keine wirkliche Kühlung.


Mit T-Shirt meinst Du hoffentlich kein Baumwollshirt? Die sind dann ja ziemlich schnell komplett vollgesaugt und klatschnass - da noch mit dem Ventilator drauf bei 7 Grad wäre mir wahrscheinlich selbst unter Volllast zu kalt.

Trivangelium
29.12.2019, 22:02
Meine Rolle steht in der Garage. Temperatur vermutlich ähnlich wie in deinem Keller. Ich schwitze beim radeln auf der Rolle wie ein Schwein. Die Kleidung ist pitschnass, das Handtuch nach einer Stunde auch. Das ist dann halt so. Wenn ich dann fertig bin geht es schnell ins Warme. Ich bilde mir ein, dass das Training - neben einigen weiteren Faktoren - mitverantwortlich dafür ist, dass ich so gut wie nie eine Erkältung bekomme.

fras13
29.12.2019, 22:11
Meine Rolle steht auch im Keller.

Aktuell habe ich dort 10°C gemessen.

Der Raum hat ein eigenes Fenster, ich lüfte aber erst nach dem Training.

Gerade weil ich in den letzten Jahren um diese Zeit eher und länger erkältet war,
lüfte ich während des Trainings nicht.

Einen Ventilator habe ich noch nicht gebraucht, dafür aber das Handtuch umso mehr...

Ich fahre kurz, manchmal mit Langarm-Shirt drunter.
Die Füße sind schnell kalt in den Sommer-Radschuhen, daher dort gern mit dickeren Socken.

Bisher funktioniert es gut, ich fühle mich wohl und bin gesund.
Aber länger als 1:20 Std. konnte ich noch nicht auf der Rolle trainieren.

Das Training ist für mich intensiver, effektiver, weil keine Rollpausen entstehen...:dresche

NBer
29.12.2019, 22:12
...... im Keller bei z.Zt. 7 Grad Lufttemperatur.......

..... und puste mir noch 7 Grad kalte Luft ins Gesicht........

bei 7 grad brauchst du keine zugluft, bzw fahrtwind mehr. dazu dünn angezogen ist die erkältung vorprogrammiert.
klar schwitzt man auch bei 7 grad irgendwann. der trick ist, sich den schweiß NICHT andauernd abzuwischen. die ersten 10-20 minuten bilden sich schweißperlen, die zb an den armen herunterperlen. deswegen immer ein handtuch über dem lenker. irgendwann bildet sich auf der haut ein schweißfilm, der den körper kühlt OHNE das andauernd neue schweißperlen gebildet werden. dazu benutze ich ein stirnband, das den schweiß von den augen fernhält. so brauche ich auch die stirn nie abwischen.

Trillerpfeife
29.12.2019, 22:52
bei 7 grad brauchst du keine zugluft, bzw fahrtwind mehr. dazu dünn angezogen ist die erkältung vorprogrammiert.
klar schwitzt man auch bei 7 grad irgendwann. der trick ist, sich den schweiß NICHT andauernd abzuwischen. die ersten 10-20 minuten bilden sich schweißperlen, die zb an den armen herunterperlen. deswegen immer ein handtuch über dem lenker. irgendwann bildet sich auf der haut ein schweißfilm, der den körper kühlt OHNE das andauernd neue schweißperlen gebildet werden. dazu benutze ich ein stirnband, das den schweiß von den augen fernhält. so brauche ich auch die stirn nie abwischen.

Volle Zustimmung,

ich trainiere unter ähnlichen Bedingugen.

TE lass den Ventilator weg und sieh zu, dass du nach dem Training schnell die nassen Klamotten ausziehst, und ins Warme kommst.

dr_big
30.12.2019, 06:49
Nach dem Training geht es direkt unter die heisse Dusche. Ich werde jetzt wie empfohlen erstmal den Ventilator weglassen. Da in meiner Familie ständig jemand krank ist muss das bei mir ja nicht von der Rolle kommen, ich war nur etwas verunsichert und wollte einfach Mal wissen wie andere das machen.

triduma
30.12.2019, 07:25
Meine Rolle steht auch im Keller. Momentan hat es da 8°
Einen Ventilator hab ich nicht. Ich fahre auf der Rolle immer nur mit einer ganz kurzen Radhose und freiem Oberkörper. Schwitze da relativ wenig.

Meiestro
01.01.2020, 12:31
Meine Rolle stand früher auch im Keller, ist dann aber irgendwann eine Etage höher ins Warme umgezogen. Das Problem ist halt wirklich, dass man komplett nassgeschwitzt in der Kälte rumsitzt. Lüften tu ich mittlerweile nur noch vor und nach dem Training, da das Sitzen im Durchzug auch nicht förderlich für die Gesundheit ist. Einen Ventilator habe ich einmal ausprobiert, das war mir aber auch deutlich zu kalt.

Scheinbar ist bei dem Thema aber jeder anders.

Knacker
01.01.2020, 18:55
Ich selbst habe das Problem, dass ich öfter nach dem Rollentraining krank werde.

Für diesen "Winter" habe ich folgendes angepasst und fahre damit bisher ganz gut:
- Rollentraining nicht mehr ganz bis zur Erschöpfung, also nicht ganz so intensiv
- sofort (!) nach dem Rollentraining einen warmen Pulli anziehen und evtl gleich unter die Dusche hüpfen

Nicht noch paar Minuten verschwitzt im TShirt sich um das Rad kümmern, oder am PC die Zwifteinstellungen ändern

Meiestro
01.01.2020, 22:48
Ich selbst habe das Problem, dass ich öfter nach dem Rollentraining krank werde.

Für diesen "Winter" habe ich folgendes angepasst und fahre damit bisher ganz gut:
- Rollentraining nicht mehr ganz bis zur Erschöpfung, also nicht ganz so intensiv
- sofort (!) nach dem Rollentraining einen warmen Pulli anziehen und evtl gleich unter die Dusche hüpfen

Nicht noch paar Minuten verschwitzt im TShirt sich um das Rad kümmern, oder am PC die Zwifteinstellungen ändern

Das sind gute Ansätze. Ich wechsel zwischendurch auch z.B. das Unterhemd oder zieh mir etwas über, wenn sich das Training dem Ende neigt. Intervalle könnte man z.B. auch eher an das Ende der Trainingseinheit legen, damit man nicht so lange nass weiterfährt.

sbauer
08.01.2020, 10:25
Also ich tropfe auf der Rolle auch wie ein Kieslaster. Fahre aber in der Wohnung bei normaler Temperatur und kleinem Tischventilator. Solange ich genug zu trinken habe, geht das. Ich bin recht zugempfindlich, vor allem in der Nackenmuskulatur, deshalb fahre ich eigentlich nie mit offenen Fenstern und der Miniventilator pustet auf niedrigster Stufe. Nächste Investition ist ein Ventilator mit Fernbedienung, den ich in Intervallpausen oder beim Cool Down aus/runterschalten kann :Cheese:

Das Wichtigste für mich: Direkt nach der Radeinheit trockene und warme Klamotten und eine Mütze. Wenn ich direkt danach in die Dusche gehen würde, könnte ich 20 Minuten später nochmal :Lachanfall:

mum
08.01.2020, 10:55
habe die Rolle "im Haus". Trainiere mit offenem Fenster. Ca. 18 bis 20 Grad. Oft "ohne T-shirt". Sofort nach dem Training wird das Fenster geschlossen und T-Shirt angezogen plus trockenes Handtuch um den Nacken/Hals.
Rund 5 Minuten "Ausschwitzen" und dann unter die Dusche...

Fühlt sich im Allgemeinen recht angenehm an.

Bei Bewegung hat sich noch niemand erkältet. Die Gefahr ist IMMER danach....

Hafu
08.01.2020, 12:07
Sorry, wenn ich mich einmische:

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (https://www.youtube.com/watch?v=GWyzS9TJg9g), kommen Erkältung, Husten und Schnupfen nicht von Kälte und falscher Kleidung, sondern werden durch winzig kleine Tierchen verursacht (Fachleute sprechen auch von sog. Viren) , die über Tröpfchen, Türklinken und direkten Kontakt von kranken auf gesunde Personen übertragen werden.;)

sabine-g
08.01.2020, 12:11
Sorry, wenn ich mich einmische

jaja. Manchmal ist es auf Arbeit echt langweilig.

Necon
08.01.2020, 12:50
Sorry, wenn ich mich einmische:

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (https://www.youtube.com/watch?v=GWyzS9TJg9g), kommen Erkältung, Husten und Schnupfen nicht von Kälte und falscher Kleidung, sondern werden durch winzig kleine Tierchen verursacht (Fachleute sprechen auch von sog. Viren) , die über Tröpfchen, Türklinken und direkten Kontakt von kranken auf gesunde Personen übertragen werden.;)

Danke endlich schreibt jemand das Kälte nicht krank macht.

Ich fahre immer mit offenen Fenster, Ventilator und oben ohne.
Es gibt aber einen Punkt auf den ich dabei aufpassen muss und das ist das ich mir den Nacken also die Muskulatur dort nicht verkühle sonst kann ich die nächsten Tage den Nacken nicht bewegen, aber krank wurde ich davon noch nie.

sbauer
08.01.2020, 12:56
Sorry, wenn ich mich einmische:

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (https://www.youtube.com/watch?v=GWyzS9TJg9g), kommen Erkältung, Husten und Schnupfen nicht von Kälte und falscher Kleidung, sondern werden durch winzig kleine Tierchen verursacht (Fachleute sprechen auch von sog. Viren) , die über Tröpfchen, Türklinken und direkten Kontakt von kranken auf gesunde Personen übertragen werden.;)

Ich bin kein Arzt und hab deshalb keine Ahnung :Cheese: ich dachte nur immer, dass man mit ausgekühltem Körper anfälliger für Krankheitserreger ist bzw. diese es leichter haben, die natürlichen Barrieren (Schleimhäute) zu überwinden :confused:

Jedenfalls ziehe ich hauptsächlich aus dem Grund warme Sachen an: Ich habe keinen Bock in klatschnassen Klamotten beim Lüften zu frieren :Cheese: und in nassen Sachen wird mir schon schnell kalt.

Chrischi2811
08.01.2020, 13:29
Moin,

meine Rolle steht in der Gartenhütte (0815, nix gedämmt), Außentemperatur also gleich Innentemperatur. Ich zieh mich lieber einen Tick zu warm an oben rum, nur nicht auskühlen während der Einheit. Während des Trainings steht die Tür einen Spalt auf, Zugluft gibts aber nicht.
Der kleine Ventilator im Regal vor mir ist im Sommer auf mich und im Winter so wie jetzt auf's Notebook gerichtet, um die von mir reichlich erzeugte Luftfeuchtigkeit vom Gerät zu pusten, sonst endet das im Flüssigkeitsschaden :Lachen2:

Gruß
Chrischi

chris.fall
08.01.2020, 13:32
Moin,

Sorry, wenn ich mich einmische:

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (https://www.youtube.com/watch?v=GWyzS9TJg9g), kommen Erkältung, Husten und Schnupfen nicht von Kälte und falscher Kleidung, sondern
(...)


danke für diese Einmischung! :Blumen:

Das ist auch mein Kenntnisstand, aber Dir glaubt man das wohl eher als mir.


Viele Grüße,

Christian

chris.fall
08.01.2020, 13:38
Moin,

ich dachte nur immer, dass man mit ausgekühltem Körper anfälliger für Krankheitserreger ist bzw. diese es leichter haben, die natürlichen Barrieren (Schleimhäute) zu überwinden :confused:


nö, Du bist durch die körperlicher (Über)Anstrengung anfälliger.

Das hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass langjähriges Ausdauertraining auch Dein Imunsystem trainiert und Du dann insgesamt unempfindlicher wirst.

Und dieser Anfälligkeit nach/durch harte(n) Einheiten kannst Du auch gut durch ein paar KH im Anschluus entgegenwirken ("Open Window Effekt")


Viele Grüße,

Christian

sbauer
08.01.2020, 13:51
Moin,



nö, Du bist durch die körperlicher (Über)Anstrengung anfälliger.

Das sicherlich zusätzlich

Das hat aber den angenehmen Nebeneffekt, dass langjähriges Ausdauertraining auch Dein Imunsystem trainiert und Du dann insgesamt unempfindlicher wirst.

Das habe ich beobachtet :Cheese:

Und dieser Anfälligkeit nach/durch harte(n) Einheiten kannst Du auch gut durch ein paar KH im Anschluus entgegenwirken ("Open Window Effekt")


Viele Grüße,

Christian

Gut zu wissen :cool:

Antracis
08.01.2020, 16:10
Sorry, wenn ich mich einmische:

Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen (https://www.youtube.com/watch?v=GWyzS9TJg9g), kommen Erkältung, Husten und Schnupfen nicht von Kälte und falscher Kleidung, sondern werden durch winzig kleine Tierchen verursacht (Fachleute sprechen auch von sog. Viren) , die über Tröpfchen, Türklinken und direkten Kontakt von kranken auf gesunde Personen übertragen werden.;)

....und selbst wenn Kälte krank machen würde, deutet in Strömen fließender Schweiß ja nicht gerade darauf hin, dass der Körper gerade einen Hitzemangel hat.

Running-Gag
08.01.2020, 16:17
Fenster gekippt, Ventilator seitlich von hinten, nackter Oberkörper, Handtücher und offene Zimmertür... Ansonsten schwimmt meine Rolle zu sehr auf :D

Ulf01
08.01.2020, 18:51
Hab meine auch im Keller, hatte teilweise einen Ventilator an und so gut wie nix an und war regelmässig erkältet :(

Hab seit diesen Winter immer was langes an und der Ventilator nur noch leicht auf die Füsse. Seit dem gehts sehr gut.