Vollständige Version anzeigen : Triathlon in Ingolstadt
Trimichi
11.12.2019, 05:47
Nach meiner Teilnahme 2015, wo auch dieser "Kebab-Onkel" mit der goldenen Haube mitmachte (vgl. Bild hier: http://3athletisches-und-triathletisches.blogspot.com/2015/06/) hatte ich auch dieses Jahr wieder mitgemacht und jede Menge Spaß. Leider konnte ich nur eine 2:22 machen, ich Gurke, 2015 waren es ja noch 2:18 h min. 2020 bleibe ich sub 2:15 h min oder sogar unter 2:10 h min :Cheese:
Auf allen Strecken (MD, OD, SD) wird es wieder Einzel- und Staffelwettkämpfe geben. Der Triathlon in Ingolstadt wird 11 Jahre alt und findet am 24. Mai 2010 statt.
http://www.triathlon-ingolstadt.de/
Ich hatte mich schon am 1.12.2019 angemeldet, als die Anmeldemaske öffnete. Viele Plätze scheint es nicht mehr zu geben. Wer hier aus dem Forum ist noch dabei?
MD - Einzel
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3tes Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
---
Letztes Jahr war ja PL vor Ort. Man darf gespannt sein, wer an Tria-Promis dieses Jahr dort aufschlägt. Ich als Amateur bin jedenfalls wieder dabei! Freu' mich schon, auch darauf den einen oder anderen Bläher und/oder Blower hier aus dem Forum in die Schranken zu verweisen. :cool:
VG auch von LG. :Blumen:
M. von
heshsesh
11.12.2019, 10:39
Dabei! Bin letztes Jahr auf der SD gestartet, schöner Wettkampf!
MD - Einzel
heshsesh - Eine schöne Zeit verbringen, das 2. Mal Ingolstadt, das 1. mal dort auf der MD
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3tes Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
---
Letztes Jahr meine allererste SD dort, dieses Jahr OD als Vorbereitung auf IM 70.3 Luxembourg
MD - Einzel
heshsesh - Eine schöne Zeit verbringen, das 2. Mal Ingolstadt, das 1. mal dort auf der MD
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3tes Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
JayB (2tes Mal in Ingolstadt / Ziel: Sub 2:30)
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
Tobi-161
12.12.2019, 13:02
ich bin auch wieder dabei (MD), ist jedes Jahr immer wieder schön in IN :cool:
Vom Kebap-Onkel :Lachanfall: hab ich mir damals auch ein Autogramm geholt (allerdings ohne Mütze :Lachen2:)
Trimichi
12.12.2019, 13:15
MD - Einzel
heshsesh - Eine schöne Zeit verbringen, das 2. Mal Ingolstadt, das 1. mal dort auf der MD
Tobi- 161
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3tes Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
JayB (2tes Mal in Ingolstadt / Ziel: Sub 2:30)
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
^^
Tobi, Du, ich, wir Müssen wir eine schöne Liste machen (*kannst ja noch editieren, hoffe des taugt Dir so). Oder will wer Ärger mit dem Kebap-Onkel :) Der ist ja heute Bundesgähner :Lachanfall: Wahrscheinlich hockt er in seinem WoMo und tut nichts, außer bissi rumtippen. Was meinst Du? Ob er sich in Ingolstadt blicken lässt?
CarstenK
12.12.2019, 22:08
MD - Einzel
heshsesh - Eine schöne Zeit verbringen, das 2. Mal Ingolstadt, das 1. mal dort auf der MD
Tobi- 161
CarstenK - Generalprobe für meine erste LD in Roth :)
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3tes Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
JayB (2tes Mal in Ingolstadt / Ziel: Sub 2:30)
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
Ich habe gerade dafür gesorgt, dass die Zahl der noch verfügbaren Plätze auf der OD von 51 auf 50 gesunken ist... :Huhu:
Unglaublich, wie schnell die Anmeldungen dieses Jahr weggegangen sind! 750 Meldungen binnen 13 Tagen!
Ich hab das vierte Mal in Folge für IN gemeldet; hoffentlich wird es nicht wieder so heiß!
MD - Einzel
heshsesh - Eine schöne Zeit verbringen, das 2. Mal Ingolstadt, das 1. Mal dort auf der MD
Tobi-161
CarstenK - Generalprobe für meine erste LD in Roth :)
MD - Staffel
OD - Einzel
Trimichi (3. Mal in Ingolstadt über die OD / Ziel: PB)
JayB (2. Mal in Ingolstadt / Ziel: Sub 2:30)
Foxi
OD - Staffel
SD - Einzel
SD - Staffel
Support
Trimichi
13.12.2019, 18:17
hoffentlich wird es nicht wieder so heiß!
Bist Mädchen oder was?
Bist Mädchen oder was?
Seit wann hat das Geschlecht etwas mit der Temperatur zu tun??? :Lachanfall:
Trimichi
13.12.2019, 18:26
Seit wann hat das Geschlecht etwas mit der Temperatur zu tun??? :Lachanfall:
Du Spaßvogel. Bei 16,8° Celsius offizieller Wassertemperatur letztes Jahr wars mir viel zu kalt im Wasser und ich war sau langsam deswegen, nur ne 25ziger Runde. Ansonsten hats doch gepasst von der Lufttemperatur her.
Tobi-161
15.12.2019, 16:40
Tobi, Du, ich, wir Müssen wir eine schöne Liste machen (*kannst ja noch editieren, hoffe des taugt Dir so). Oder will wer Ärger mit dem Kebap-Onkel :) Der ist ja heute Bundesgähner :Lachanfall: Wahrscheinlich hockt er in seinem WoMo und tut nichts, außer bissi rumtippen. Was meinst Du? Ob er sich in Ingolstadt blicken lässt?
Gute Frage! :Gruebeln:
Heuer jedenfalls war ja einiges geboten was die Prominenz anbelangt. Natascha Badmann hat ja auch (wieder mal) mitgemacht und Patrick Lange haben sie extra zur Siegerehrung ran gekarrt.
Mir hats gut gefallen die Stimmung und Atmosphäre bei der Siegerehrung :Prost:
Das darf auf jedenfall auch so bleiben, gern auch mit neuen/alten Gästen :)
CarstenK
01.01.2020, 20:14
Nachdem die Veranstaltung jetzt schon fast ausgebucht ist, hab ich mir schonmal sicherheitshalber ein Zimmer in einem der Partnerhotels reserviert. :Cheese:
Verletzungs-/krankheitsbedingt einen Startplatz für die MD abzugeben. Bei Interesse PN.
sabine-g
10.03.2020, 12:59
Verletzungs-/krankheitsbedingt einen Startplatz für die MD abzugeben. Bei Interesse PN.
wird eh nicht stattfinden, daher schieb doch aufs nächste Jahr
wird eh nicht stattfinden, daher schieb doch aufs nächste Jahr
ist das schon sicher? oder nur Vermutungen?
CarstenK
10.03.2020, 13:17
wird eh nicht stattfinden, daher schieb doch aufs nächste Jahr
Das schwirrt mir auch schon ne Weile im Kopf rumm.
Wäre doppelt ärgerlich, weil das der einzige Vorbereitungswettkampf vor Roth wäre (wenn den Roth stattfindet) und weil laut Teilnahmebedingungen auch die Kohle futsch wäre.
§ 7 Ausfall/Änderung der Veranstaltung
Der Veranstalter kann die Veranstaltung ändern, zeitlich verzögert starten oder absagen, wenn seiner Meinung nach die Bedingungen am Renntag unsicher sind. Müssen Änderungen der Veranstaltung aufgrund behördlicher Anordnung, Änderung der Genehmigung, höherer Gewalt, Bedingungen der Wettkampfstrecke, Sicherheitsgründen, oder aus jedem anderen Grund, der außerhalb der Kontrolle des Veranstalters liegt, erfolgen oder die Veranstaltung abgesagt werden, so hat der Teilnehmer keinen Anspruch auf Rückerstattung des Startgeldes.
Es besteht auch kein Anspruch auf Ersatz sonstiger Schäden, wie z. B. Fahrtkosten und Kosten der Unterkunft.
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-).
Startplatz auf 2020 schieben geht laut Teilnahmebedingungen eigentlich auch nicht.
Da wäre man auf die Kulanz des Veranstalters angewiesen.
Trimichi
10.03.2020, 16:06
Blödsinn, alles Blödsinn. Dieser Triathlon findet statt. Und falls nicht, findet selbiger dennoch statt.:cool: :Huhu:
Trimichi
10.03.2020, 16:07
Das schwirrt mir auch schon ne Weile im Kopf rumm.
(...)
Aber die Hoffnung stirbt zuletzt :-).
Startplatz auf 2020 schieben geht laut Teilnahmebedingungen eigentlich auch nicht.
Da wäre man auf die Kulanz des Veranstalters angewiesen.
Wir schreiben bereits das Jahr 2020. :Blumen: Gerne helfe ich Dir wieder. :)
wird eh nicht stattfinden, daher schieb doch aufs nächste Jahr
Noch ist nichts offiziell. Auf der Homepage gibt's auch keinen Hinweis in die eine oder andere Richtung. Ich hab mal eine offizielle Anfrage an's Büro geschickt - sobald ich eine Antrwort habe, setze ich sie hier rein.
CarstenK
10.03.2020, 17:25
Danke Trimichi :)
Noch ist nichts offiziell. Auf der Homepage gibt's auch keinen Hinweis in die eine oder andere Richtung. Ich hab mal eine offizielle Anfrage an's Büro geschickt - sobald ich eine Antrwort habe, setze ich sie hier rein.
es wäre super
😊
Noch ist nichts offiziell. Auf der Homepage gibt's auch keinen Hinweis in die eine oder andere Richtung. Ich hab mal eine offizielle Anfrage an's Büro geschickt - sobald ich eine Antwort habe, setze ich sie hier rein.
es wäre super
Schnelle Antwort aus Ingolstadt - inhaltlich etwas überraschend, wie ich finde.
"Hallo Peter,
schön, von Dir zu hören.
Nun zu Deiner Frage. Heute hat die Bayerische Staatsregierung Veranstaltungen ab 1.000 Teilnehmer verboten. Dieses Verbot gilt bis 10.04.2020. Unser Triathlon findet am 24.5.2020 statt und wir arbeiten in gewohnter Manier an der Organisation für eine tolle Veranstaltung.
Um ehrlich zu sein, Du bist aktuell der erste, der in dieser Sache nachfragt. Ich bringe aktuell sogar noch Athleten von der Warteliste unter, wenn ein gemeldeter Athlet krankheitsbedingt absagt.
Ich denke uns bleibt allen nicht anderes übrig, als abzuwarten und die weitere Entwicklung zu beobachten.[...]"
Schnelle Antwort aus Ingolstadt - inhaltlich etwas überraschend, wie ich finde.
Ich bin auch für die OD gemeldet.
Was findest du an der Meldung überraschend?
Für mich ist das nachvollziehbar und logisch:
So schnell wie es jetzt losgegangen ist mit Sperrungen und Verboten, so schnell kann es auch wieder vorbei sein. Als Veranstalter würde ich "meine" Veranstaltung so kurzfristig wie möglich und vertretbar absagen.
Meine Meinung:
Gas geben im Training und sich dann 2 Wochen vorher nochmal Gedanken machen! :Cheese:
BananeToWin
10.03.2020, 20:59
Ich bin auch für die OD gemeldet.
Was findest du an der Meldung überraschend?
Für mich ist das nachvollziehbar und logisch:
So schnell wie es jetzt losgegangen ist mit Sperrungen und Verboten, so schnell kann es auch wieder vorbei sein. Als Veranstalter würde ich "meine" Veranstaltung so kurzfristig wie möglich und vertretbar absagen.
Meine Meinung:
Gas geben im Training und sich dann 2 Wochen vorher nochmal Gedanken machen! :Cheese:
So siehts aus!!
Schnelle Antwort aus Ingolstadt - inhaltlich etwas überraschend, wie ich finde.
Finde ich gar nicht überraschend. Die verdienen an der Veranstaltung ganz gut und werden einen Teufel tun und hier bei den Athleten Unsicherheit schüren, indem sie eine mögliche Absage kommunizieren.
Solange sie nicht durch die offiziellen Stellen zu einer Absage gezwungen werden, werden die das knallhart durchziehen. Wem das zu unsicher ist, der kommt halt nicht... ist den Veranstaltern auch egal, das Geld haben sie ja schon.
Ist jetzt keine spezielle Kritik an Ingolstadt, sind halt alles Geschäftsleute, bei denen ist Geld erstmal das wichtigste.
Finde ich gar nicht überraschend. Die verdienen an der Veranstaltung ganz gut und werden einen Teufel tun und hier bei den Athleten Unsicherheit schüren, indem sie eine mögliche Absage kommunizieren.
Solange sie nicht durch die offiziellen Stellen zu einer Absage gezwungen werden, werden die das knallhart durchziehen. Wem das zu unsicher ist, der kommt halt nicht... ist den Veranstaltern auch egal, das Geld haben sie ja schon.
Ist jetzt keine spezielle Kritik an Ingolstadt, sind halt alles Geschäftsleute, bei denen ist Geld erstmal das wichtigste.
Die Analyse ist sicherlich richtig. Als Athlet ist man aber berechtigt, sich über das angebliche Ende des Veranstaltungsverbot hinaus Gedanken zu machen.
Das Verbot von Veranstaltungen in Bayern ist ja kein Selbstzweck, sondern dient dazu, den Anstieg der Infekte so weit zu verlangsamen, dass wir keine italienischen Verhältnisse mit dekompensiertem Gesundheitssystem bekommen.
Wird die Situation in 3 Wochen wesentlich besser als heute sein und die infektzahlen relevant zurückgehen? --> Sicher nicht!
Wird bei dann voraussichtlich sechsstelligen und weiter steigenden Infektzahlen und überfüllten Krankenhäusern an der Belastungsgrenze die Bayerische Regierung das Veranstaltungsverbot aufheben? ---> Sehr unwahrscheinlich.
Die Analyse ist sicherlich richtig. Als Athlet ist man aber berechtigt, sich über das angebliche Ende des Veranstaltungsverbot hinaus Gedanken zu machen.
Na klar, so wie die Veranstalter Planungssicherheit schätzen, so tun dies auch die Athleten. Schließlich hängt an einer Teilnahme meist etwas mehr als das reine Training und die Wettkampfkosten.
Dennoch ist - wirtschaftlich betrachtet - nachvollziehbar, dass man eine mögliche Absage so spät wie möglich publik machen will. Und selbst wenn intern bereits ein Notfallplan ausgearbeitet werden dürfte (wie du sagst, es ist sehr unwahrscheinlich, dass das Ganze schnell vorbei ist), wird man das für sich behalten. Wobei, der liegt vermutlich ohnehin schon bereit, es kann ja immer Gründe für eine Absage etc. geben (primär aufgrund von Schlechtwetter).
Ich finde es derzeit auch eher unverantwortlich, Nachrücker aufzunehmen (und deren Geld zu nehmen), obwohl absehbar ist, dass das Ding nicht stattfinden wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Plätze nicht auch kurzfristig an den Mann bekommt. Hier wird knallhart kalkuliert, dass man die Plätze verkaufen muss, und wenn das Amt eine Absage erzwingt, ist man aufgrund der AGB fein raus.
Derzeit würde ich auf dem Startplatz-Markt jedenfalls keine Plätze suchen.
binolino
11.03.2020, 14:34
Ich finde es derzeit auch eher unverantwortlich, Nachrücker aufzunehmen (und deren Geld zu nehmen), obwohl absehbar ist, dass das Ding nicht stattfinden wird. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man die Plätze nicht auch kurzfristig an den Mann bekommt. Hier wird knallhart kalkuliert, dass man die Plätze verkaufen muss, und wenn das Amt eine Absage erzwingt, ist man aufgrund der AGB fein raus.
Ich hab so nen Nachrückerplatz allerdings schon im Januar geholt und war sehr erfreut noch einen bekommen zu haben. Hoffe auch, dass der ursprüngliche Besitzer des Startplatzes einen Teil des Geldes zurück erhalten hat. Für mich Win:Win!
Woher willst du denn Wissen, dass es gar nicht stattfindet? Es wäre auch denkbar, dass die Veranstaltung verschoben wird. Es ist früh im Jahr und viele weitere Wochenenden stehen noch zur Verfügung. So viel ist am Baggersee Veranstaltungstechnisch auch nicht los...
Der Termin im Mai ist natürlich fraglich - womöglich - oder eben auch nicht. Das weiß keiner. Mögliche Nachrücker zu verunsichern sehe ich als nicht zielführend an. Denn es liegt nicht im Interesse des Veranstalters und auch des Nachrückers zum aktuellen Zeitpunkt die Nachrückerbörse zu schließen.
Die Verantwortung nachzudenken sehe ich hier beim Nachrücker - nicht beim Veranstalter. Der hat auch die Information, dass Großveranstaltungen aktuell abgesagt werden.
Woher willst du denn Wissen, dass es gar nicht stattfindet? Es wäre auch denkbar, dass die Veranstaltung verschoben wird. Es ist früh im Jahr und viele weitere Wochenenden stehen noch zur Verfügung. So viel ist am Baggersee Veranstaltungstechnisch auch nicht los...
Kann ich nicht wissen.
Ich kann aber sagen, dass aufgrund zahlreicher Absagen bzw. Verschiebungen es am Ende des Sommers / Herbst ziemlich voll im Kalender werden könnte und nicht jeder überall gleichzeitig sein kann ;) ausserdem bringt es manchen nix, wenn sie z.B. Ingolstadt als Vorbereitungswettkampf für Roth / Frankfurt / Hamburg / etc. planen und der Triathlon dann eventuell in die Post-LD-Phase fällt...
Insofern: irgendwas wird schon passieren. Und wenn das Ding stattfindet, umso besser :)
Überraschend fand ich das Statement vor allem deswegen, weil ich der erste gewesen sein soll, der jetzt mal angefragt hat...
Wird die Situation in 3 Wochen wesentlich besser als heute sein und die Infektzahlen relevant zurückgehen? --> Sicher nicht!
Wird bei dann voraussichtlich sechsstelligen und weiter steigenden Infektzahlen und überfüllten Krankenhäusern an der Belastungsgrenze die Bayerische Regierung das Veranstaltungsverbot aufheben? ---> Sehr unwahrscheinlich.
Ich denke, das ist der Punkt. Es ist ja offensichtlich, dass wir hier ein exponentielles Wachstum haben, was bedeutet, dass die Zahl der Infizierten sich innerhalb bestimmter Zeitintervalle jeweils verdoppelt. Also werden die Fallzahlen über mittelere bis längere Zeiträume wahrscheinlich explodieren. Keine Schwarzmalerei, sondern reine Mathematik.
Die bisherige Entwicklung in Italien und Korea gibt ein Muster davon, was noch kommt. Schon jetzt steht das italienische Gesundheitssystem vor dem Kollaps.
Woher willst du denn wissen, dass es gar nicht stattfindet? Es wäre auch denkbar, dass die Veranstaltung verschoben wird. Es ist früh im Jahr und viele weitere Wochenenden stehen noch zur Verfügung. So viel ist am Baggersee Veranstaltungstechnisch auch nicht los...
Es geht nicht nur um den Baggersee. Es geht um behördliche Genehmigungen, um Sponsoren, Kampfrichter, Straßensperrungen usw. usf. Das kann man nicht "mal so eben" umbuchen. Nicht ohne Grund laufen die Planungen bereits ein Jahr im voraus an.
Und auch die Mitarbeiter des BRK werden dann vermutlich anderes zu tun haben als sich in der Sonne zu räkeln und für ein paar evtl. verletzte Freizeitsportler in Bereitschaft zu stehen.
Das alles sind die Rahmenbedingungen, damit so eine Veranstaltung überhaupt stattfinden kann.
Natürlich wäre ich auch sehr enttäuscht, wenn mein Saisonauftakt ausfiele, zumal auch die Startgeldversicherung nicht einspringt, wenn der Veranstalter das Event (z.B. aufgrund behördlicher Vorgaben) absagt. Training und Vorbereitung hat für mich auch etwas mich konkreter Vorfreude zu tun - und die kann derzeit einfach nicht aufkommen.
CarstenK
11.03.2020, 22:47
Überraschend fand ich das Statement vor allem deswegen, weil ich der erste gewesen sein soll, der jetzt mal angefragt hat.
Ähmmm, das kann ich mir auch nicht vorstellen. :cool:
binolino
12.03.2020, 10:54
Es geht nicht nur um den Baggersee. Es geht um behördliche Genehmigungen, um Sponsoren, Kampfrichter, Straßensperrungen usw. usf. Das kann man nicht "mal so eben" umbuchen. Nicht ohne Grund laufen die Planungen bereits ein Jahr im voraus an.
Richtig, aber ich denke, dass im Hintergrund schon an einem Plan B gearbeitet wird. Wenn's klappt bin ich froh, wenn nicht ist es auch kein Beinbruch.
Triathlon Ingolstadt 2020 ist abgesagt!
http://triathlon-ingolstadt.de/absage.asp
CarstenK
30.03.2020, 11:20
Ingolstadt behält die Hälfte des Startgeldes ein.
Irgendwie scheint da jeder zu machen, was er möchte.
Ingolstadt behält die Hälfte des Startgeldes ein.
Irgendwie scheint da jeder zu machen, was er möchte.
Scheint u.a. daran zu liegen, dass sie die bedruckten Veranstaltungsshirts bereits haben.
Trimichi
30.03.2020, 11:32
Ingolstadt behält die Hälfte des Startgeldes ein.
Irgendwie scheint da jeder zu machen, was er möchte.
Wobei man das hochwertige Radtrikot und die Finisher-Medaille zugeschickt bekommt. Finde ich klasse. Brauche ich mir kein Neues für die Saison 2020 kaufen. Die Medaille bekommt einen Ehrenplatz im Trophy-Cupboard als Andenken an denkwürdige Zeiten. :)
P.S.: was machen die eigentlich mit den Medaillen in Tokio? Einschmelzen?
Alteisen
30.03.2020, 14:47
Ingolstadt behält die Hälfte des Startgeldes ein.
Irgendwie scheint da jeder zu machen, was er möchte.
Ich hätte Lust, die Partner zu kontaktieren, wer wieviel Geld bekommt. Wenn wirklich alles bestellt wäre und bezahlt würde, stände ein Minus von 50% am Ende zu Buche. Glaubt jemand dieses Märchen?
Das einzige was für mich bei 50% Einbehalt feststeht ist, dass der Veranstalter sehr fein raus kommt.
In meinem Kalender ist die Veranstaltung erst einmal auf Jahre gestrichen.
binolino
30.03.2020, 15:39
Ich denke sogar, dass 50% nicht kostendeckend ist. Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt... und da geht es ja nicht nur um die "Goodies" für uns Teilnehmer.
Alteisen
30.03.2020, 16:35
Ich denke sogar, dass 50% nicht kostendeckend ist. Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt... und da geht es ja nicht nur um die "Goodies" für uns Teilnehmer.
Sorry, aber hier liegst Du gnadenlos daneben.
Sorry, aber hier liegst Du gnadenlos daneben.
Kennst Du die Zahlen? Ansonsten ist es nicht ganz fair, dass Du in verschiedenen Threads die Veranstalter in die Pfanne haust.
Alteisen
30.03.2020, 19:05
Kennst Du die Zahlen? Ansonsten ist es nicht ganz fair, dass Du in verschiedenen Threads die Veranstalter in die Pfanne haust.
Ich kenne die Zahlen und Zahlungszeitpunkte einiger Großveranstaltungen und darauf basieren liegst Du einfach voll daneben.
Ich kenne die Zahlen und Zahlungszeitpunkte einiger Großveranstaltungen und darauf basieren liegst Du einfach voll daneben.
Vielleicht kannst Du mir den Satz noch in verständliches Deutsch übersetzen.
Womit soll ich "voll daneben" liegen?
Alteisen
30.03.2020, 20:30
Vielleicht kannst Du mir den Satz noch in verständliches Deutsch übersetzen.
Womit soll ich "voll daneben" liegen?
Du liegst mit Deiner Behauptung "Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt..." daneben.
DLRG entfällt, DRK / Rettungsdienst entfällt, jegliche Art von Helferentlohnung für Vereine wurde bestimmt auch nicht als Vorkasse gezahlt und wird gänzlich entfallen, Wachdienst für das Wettkampfgelände entfällt mindestens teilweise ebenso wie Miete für Dixis, Zelte . Jede Art von Gebühren für die Stadt entfallen. Die Reihe ließe sich lange fortsetzen. Bitte nicht falsch verstehen. Ich finde die Regel, dass der Veranstalter alles zurückzahlen muss auch unfair in der Situation aber das Jammern über die ach so hohen schon geleisteten Kosten gehen auch an der Realität vorbei.
Du liegst mit Deiner Behauptung "Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt..." daneben.......
Das hat ein anderer Forenuser geschrieben und nicht ich. Ich hatte geschrieben, dass die bereits vorhandenen Shirts ein Grund sein könnten, dass nur ein Teil erstattet wird.
Ich denke sogar, dass 50% nicht kostendeckend ist. Natürlich entfallen die "Personalkosten" für den Renntag selbst aber alles andere ist schon bezahlt... und da geht es ja nicht nur um die "Goodies" für uns Teilnehmer.
Alteisen
30.03.2020, 21:32
Das hat ein anderer Forenuser geschrieben und nicht ich. Ich hatte geschrieben, dass die bereits vorhandenen Shirts ein Grund sein könnten, dass nur ein Teil erstattet wird.
Sorry, ich wollte Dir nichts unterstellen :Blumen:
CarstenK
03.04.2020, 11:22
Was mich bei der speziellen "Rückabwicklung" in Ingolstadt etwas irritiert sind die 50% Rückerstattung.
Nicht das ich Erbsen zählen will, aber die Anmeldung als Einzelstarter hat je nach Distanz und Anmeldezeitpunkt zwischen 65 Euro und 195 euro gekostet. Das bedeutet doch eine ziemliche Ungleichverteilung der Lasten, auch wenn man unterstellt, dass die Sprintdistanz etwas weniger Aufwand als die Mitteldistanz darstellt.
Ob das "solidarisch" ist sei mal dahin gestellt.
Alteisen
03.04.2020, 11:38
Was mich bei der speziellen "Rückabwicklung" in Ingolstadt etwas irritiert sind die 50% Rückerstattung.
Nicht das ich Erbsen zählen will, aber die Anmeldung als Einzelstarter hat je nach Distanz und Anmeldezeitpunkt zwischen 65 Euro und 195 euro gekostet. Das bedeutet doch eine ziemliche Ungleichverteilung der Lasten, auch wenn man unterstellt, dass die Sprintdistanz etwas weniger Aufwand als die Mitteldistanz darstellt.
Ob das "solidarisch" ist sei mal dahin gestellt.
Den Unterschied im Aufwand zwischen den Strecken muss man schon mit der Lupe suchen. Ob ich eine, zwei oder drei Runden auf einem festen Kurs fahre hat keine Auswirkung. Man könnte mit der Verpflegung und dem medizinischen Teil argumentieren aber gerade die beiden Teile haben bislang keine Kosten mit sich gebracht außer planerischer Leistung (die vermutlich aber eine Kopie des Vorjahres ist)
fox_mulder
06.04.2020, 22:30
Laut Arne kann der Veranstalter die Summe (50%), die er dem Athleten zurücküberweist, gar nicht selbst bestimmen.
Müsste man zur Not sein bezahltes Startgeld einklagen, um es wieder zu bekommen?!
Oder reicht da eine formlose Mail an den Veranstalter? Hat da wer Erfahrungen mit abgesagten Events?
Triathlon Ingolstadt - 13. Juni 2021
....ich werde am Start sein
CarstenK
27.06.2020, 15:25
Laut Arne kann der Veranstalter die Summe (50%), die er dem Athleten zurücküberweist, gar nicht selbst bestimmen.
Müsste man zur Not sein bezahltes Startgeld einklagen, um es wieder zu bekommen?!
Oder reicht da eine formlose Mail an den Veranstalter? Hat da wer Erfahrungen mit abgesagten Events?
Ich kann Dir nur von einem Bekannten berichten, der sein komplettes Geld zurück gefordert und dann auch bekommen hat.
Im Gegenzug hat er dann ein Startverbot vom Veranstalter für 2021 bekommen.
:cool:
Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.
Ich persönlich kann - im Vergleich zu anderen Veranstaltungen (z.B. Ostseeman) - nichts Negatives über den Ingolstadt-Triathlon 2020 (bzw. die Abwicklung der Absage) sagen. Die 50% Erstalltung des Startgeldes als Angebot, verbunden mit der Offerte, die Finisher-Accessoires (Medaille und Rad-Shirt) auf eigene Kosten zuzuschicken, finde ich fair.
Freitag erhielt ich mein Päckchen, eine schöne Medaille und ein feines Radtrikot, dazu eine Karte mit einem handgeschriebenen Gruß. Hey, wo gibt's denn sowas?? :Blumen:
Ich bin - wie der Veranstalter auch - nicht glücklich über die gesamte Situation, aber dafür kann niemand etwas. Die Veranstaltung abzusagen, war angesichts der Situation wohl unumgänglich; jedenfalls besser, als das Hin- und Her-Geschiebe wie in Hamburg, wo der Veranstalter sich scheinbar lieber verrenkt und ein fragwürdiges Hygiene-Konzept präsentiert als zu akzeptieren, dass es Wichtigeres gibt als Triathlon-Großveranstaltungen.
Ingolstadt hat mir wegen seines athletenorientierten Konzepts schon seit der ersten Teilnahme imponiert, und ich bin gerne bereit, diese tolle Veranstaltung mit meinem Verzicht auf die anderen 50% Startgeld weiter zu unterstützen. Ich möchte nämlich gerne auch in Zukunft dort starten... :Huhu:
Und wer denn - jenseits aller emotionalen Erlebnisse rund um eine tolle Sportveranstaltung - unbedingt eine pekuniäre Bilanz aufmachen will, dem sei gesagt: Ich habe die Anreise, die Unterkunft und manche Ausgabe vor Ort gespart... und habe am Ende das zu Hause, was ich auch sonst mitgebracht hätte: eine Medaille und ein Radtrikot. :Cheese:
Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.
Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....
... dem Radtrikot 2019!
Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....
... dem Radtrikot 2019!
Danke für das Teilen deiner Erfahrungen.:Blumen:
so habe ich die Veranstalter (und die Entwicklung der Veranstaltung) in den vergangenen 10 Jahren auch kennen gelernt.
Man sieht es doch z.B. an Heilbronn, wie leicht es auch anders laufen kann.
Schade, dass es dir so ergangen ist. Womöglich ist da etwas unbeabsichtigt schief gelaufen, denn so habe ich die Orga in Ingolstadt, allen voran Andrea Graml, biskang nicht kennengelernt. 2019 war ich gesundheitlich angeschlagen, kämpfte lange um eine Teilnahme, fragte dann wegen einer Umbuchung an (MD auf OD), was zugesagt wurde, und musste am Ende dann doch kurzfristig absagen. Von der Orga kam ein herzl. Gruß per Post mit Genesungswünschen und ....
... dem Radtrikot 2019!
Bei mir war das 2017 und ich habe damals auch ganz normal und nett gefragt :). Vielleicht hat sich danach etwas geändert. Aufjedenfall war ich damals enttäuscht.
@Faser: Dann nutze die Chance und schildere dem Veranstalter die Situation von 2017 und frage nocheinmal konkret nach, warum man von dir jetzt Solidariät erbittet, aber selbst nicht bereit war auch nur ein kleines Entgegenkommen zu zeigen.
Bockwuchst
30.06.2020, 07:09
Ich finde es richtig die Veranstalter in der schweren Situation zu unterstützen. Ich kann aber auch berichten, dass meine EMail vom Veranstalter komplett ignoriert wurde, als ich mich schwer verletzt hatte. Nicht einmal auf einen Tausch mit einer anderen Person ist man damals eingegangen. Fand ich schwach und habe ich bei anderen Veranstaltern besser erlebt.
Ich hatte letztes Jahr 2 Wochen vor dem Ingolstadt Triathlon beim Radtraining einen Zusammenstoß mit einem Auto und hab mir dabei den Arm 2 mal gebrochen. Nachdem ich Kontakt zum Veranstalter aufgenommen hab, konnte ich den Startplatz an jemand abgeben, der kurzfristig noch einen haben wollte für die ausverkaufte Veranstaltung.
Wie siehts hier denn aus mit der 2021er Ausgabe?
Denkt ihr, die wird stattfinden? Hab mich mal wegen der guten Erreichbarkeit angemeldet, wäre die erste MD nach der Challenge Heilbronn 2019 :D und auch die erste als Papa. Kraichgau fiel ja leider aus :(
Hab ich Bock drauf :)
thunderlips
13.10.2021, 17:56
Ab dem 1.12 gehts mit der Anmeldung für 2022 los. MD ist auch wieder Dm.
Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? Machen?
Wer ist noch am Start?
Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? [/QUOTE]
Meine Meinung machen. Ist schöne Veranstaltung!!
Evtl. werde auch dabei sein :)
Ab dem 1.12 gehts mit der Anmeldung für 2022 los. MD ist auch wieder Dm.
Bei der Suche nach einer MD Ende Juni, bin ich hier fündig geworden.
Was meint ihr? Machen?
Wer ist noch am Start?
Das Rennen ist doch Ende Mai. Laut Instagram Beitrag und deren Website zumindest am 29.5.22.
Aber ja, trotzdem machen! :Blumen:
Ich bin wahrscheinlich auch wieder am Start.
thunderlips
13.10.2021, 21:13
Das Rennen ist doch Ende Mai. Laut Instagram Beitrag und deren Website zumindest am 29.5.22.
Aber ja, trotzdem machen! :Blumen:
Ich bin wahrscheinlich auch wieder am Start.
Ist natürlich vollkommen richtig, danke. (Meinte auch Ende mai)
Könnt ihr was Richtung Hotel / Bleibe empfehlen?
CarstenK
14.10.2021, 08:09
Was hat es denn mit dem angekündigten „neuen Stadtkurs“ auf sich ? Gibt es da schon Infos ?
Bockwuchst
14.10.2021, 10:51
Ist ne schöne entspannte Veranstaltung. Kann ich empfehlen.
Bzgl Stadtkurs: "Früher" ging die Laufstrecke nur in mehreren Runden um den Baggersee, 2021 ging´s zum ersten Mal bis in die Stadt, an der Donau entlang und in den Klenzepark, das ist schon attraktiver als nur am Baggersee. Ich bin nicht sicher, ob sich da nochmal was ändert und sich evtl. auch was an der radstrecke ändert.
handbremse
14.10.2021, 11:07
Kann man da auch ohne Übernachtung morgens anreisen und noch Startunterlagen abholen, einchecken etc.? Auf der Website finde ich leider keinen Zeitplan.
Bzw. Könnte man in direkter Nähe zelten?
Merci, Kerstin
Bockwuchst
14.10.2021, 11:21
Ich war 2018 zuletzt dabei, hatte mir am Tag zuvor die Unterlagen geholt, das Rad aber erst am Renntag eingecheckt. Mein Kumpel hat aber seine Unterlagen erst am Tag des Rennens abgeholt und zumindest damals war das kein Problem. Die Wege sind kurz, man ist da nicht lange unterwegs von der Startnummernausgabe zur Wechselzone. Lediglich die Parkplätze sind irgendwann knapp geworden und vom Auto zum Baggersee muss man halt ein bisschen latschen.
binolino
14.10.2021, 12:17
Kann man da auch ohne Übernachtung morgens anreisen und noch Startunterlagen abholen, einchecken etc.? Auf der Website finde ich leider keinen Zeitplan.
Kommt drauf an, welche Strecke du machen willst. Die Sprintdistanz war die letzten 3x um 1300. Olympisch um 1000. Mittel weiß ich nicht.
Bei Sprint & Olympisch sollte es kein Problem sein. Ich selbst hab's aber auch immer am Tag zuvor abgeholt und da ich mit dem Rad von der Bahn hingefahren bin, das Rad am selben Tag eingecheckt (Sprint).
Wird es ein Neopren-Verbot geben?
Gerade wurden 22,7 Grad gemessen
Ich glaube das sind die aktuelle Regel;
DTU-REGELN: WETSUIT BEIM SCHWIMMEN ERLAUBT BIS:
Altersklassen:
Schwimmdistanz bis 1.500 m (Olympische Distanz) = 21,9 ºC Wassertemperatur (alle Altersklassen bis einschließlich AK 55-59)
Neu für Altersklassen 60-64 und älter: unabhängig von der Schwimmdistanz = 24,5 ºC Wassertemperatur
Schwimmdistanz über 1.500 m (Mittel- und Langdistanz) = 24,5 ºC Wassertemperatur
Tobi-161
23.05.2022, 21:01
nachdem es kälter wird rechne ich nicht mit einem Verbot. Bin schon fast erschroken dass das Wasser so warm ist. Damit hätte ich nicht gerechnet. Aber ist mir ganz recht :Cheese:
CarstenK
23.05.2022, 23:13
Dafür musst dann anschließend kräftig treten damit Dir, bei den im Moment vorher gesagten 10 Grad, auf dem Rad warm wird :)
Tobi-161
24.05.2022, 06:50
das ist wieder ein großes Problem :-((
vorallem dürfte die neue Radstrecke flacher sein, der Hügel am Ende fliegt ja raus zugunsten der Stadt. Bin mal gespannt ob heuer mehr los ist an der Strecke, gerade im Stadtbereich.
Brrrrrr.
Da schwimmt man ja absichtlich langsam, wenns im Wasser so schön viel wärmer ist, als draußen. Erinnert mich an den Allgäu-Triathlon 2015 (?)
CarstenK
24.05.2022, 07:42
das ist wieder ein großes Problem :-((
vorallem dürfte die neue Radstrecke flacher sein, der Hügel am Ende fliegt ja raus zugunsten der Stadt. Bin mal gespannt ob heuer mehr los ist an der Strecke, gerade im Stadtbereich.
Ich kenne die neue Streckenführung leider nicht, aber die „alte“ Radstrecke war ja eigentlich auch schon eine Schnelle. Wenn jetzt der Hügel entfällt also noch schneller.
Gibts auf der Laufstrecke irgendwelche „Gemeinheiten“ ? Die Laufstrecke von 2019 hatte ja noch diese ekelige Brücke zu bieten.
Der neue Anteil der Strecke beginnt ja direkt am Zubringer vom See zur Landstrasse. Da geht es erstmal ein gutes Stück noch Richtung Ingolstadt bevor dann in kurzem Abstand einige Abzweige kommen. Die ersten beiden auf den "Ring" und vom Ring sind noch gut zu fahren. Danach geht es am Freibad/Hallenbad runter Richtung Donau. Also hier leicht abschüssig und gut für Speed. An der Donau kommt dann eine Kreuzung mit Verkehrsinseln. Sollte ohne Auto-Verkehr gut zu fahren sein.
Danach geht es circa 1km weiter zum Wendepunkt und wieder zurück. Der Rest der Radstrecke hat 1 Kreisverkehr, 1x 90 Grad-Kurve und in Pettenhofen die einzig etwas steileren Kurven.
Ich finde den Anteil in der Stadt nicht attraktiv. Schnell, ja, Attraktiv für Zuschauer, eher nicht. Ich denke, dass an ein paar Stellen Personen auf der Radstrecke stehen werden im neuen Abschnitt, aber wirklich Cafes oder Sitzgelegenheiten gibt es dort nicht.
Die Laufstrecke hat nicht mehr die provisorische Brücke. Es geht dafür in die Stadt, hat ein wenig wechselnde Untergründe. In der Stadt könnte es etwas unrhythmisch werden mit ein paar kleinen Höhenmetern zum Theater hin. Auf dem Weg aus der Stadt heraus, also am Süd-westlichen Ende geht es aber zwei Mal steiler hoch (An der Schlosslände und über die Westliche Ringstrasse). Auf der Sprintdistanz kommt das gar nicht. Olympisch 1x und MD 2x.
CarstenK
24.05.2022, 10:49
Super, danke für diese ausführliche Streckenbeschreibung.
Jetzt steigt so langsam das Wettkmapfkribbeln in mir hoch.
Super, danke für diese ausführliche Streckenbeschreibung.
+1 :Huhu:
Die letzten Teilnehmer-Infos gibt es hier:
https://mailchi.mp/751df2f3d0be/finale-teilnehmerinnen-informationen-375815
Wichtige Neuerung: Es gibt keine großen Edeka-Taschen (wie sonst); zugelassen sind ausschließlich eigene Boxen bis max. 60x40 cm, keine Taschen!
Bin sehr gespannt, ob ich diesen Wettkampf - nach 3 Jahren Pause und wenig Training - noch hinkriege. Einen Versuch ist es allemal wert.
Motto daher diesmal:
Alter Fuchs kommt auch ins Ziel (wenn es noch nicht abgebaut ist :Lachanfall: )
Gibt es diesmal vielleicht eine Art Fori-Treffen?
binolino
25.05.2022, 12:50
Wichtige Neuerung: Es gibt keine großen Edeka-Taschen (wie sonst); zugelassen sind ausschließlich eigene Boxen bis max. 60x40 cm, keine Taschen!
Auf Grund des Nachhaltigkeitskonzepts finde ich das eigentlich ganz gut - nur warum die Edeka-Taschen der Vorjahre nicht auch erlaubt sind verstehe ich nicht. Würde gerne wieder mit dem Zug fahren und dann eben mit Rucksack am Rücken auf dem Rad zum Wettkampf... da ist der Transport der Box nicht wirklich gut möglich...
Tobi-161
25.05.2022, 21:33
Das finde ich auch saudoof. Ich hab aus den Vorjahren noch einige der Taschen, die ich immer mal wieder verwende, nicht nur für Wettkämpfe. Eine Klappbox die sich halbwegs transportieren lässt, habe ich nicht, nur ne "starre" :Nee:
Bin mal gespannt ob der eine große Parkplatz an der Zellgasse jetzt was kostet oder nicht. Jetzt war die Info wieder weg :confused: :-((
Starter2000
26.05.2022, 10:19
Braucht man eine Box oder ist dies nice to have?
Ansonsten legt man zB den Neo einfach auf den Boden.
Braucht man eine Box oder ist dies nice to have?
Ansonsten legt man zB den Neo einfach auf den Boden.
Gute Frage. Ich wüsste für mich nicht wieso eine Box nötig wäre. Die Radschuhe am Rad, Helm am Lenker und die Laufschuhe in der Wiese. Den Neo dann auch zu den Laufschuhen und fertig. Könnt mir lediglich vorstellen, dass sie das "Chaos" der kreuz und quer liegenden Neos verhindern wollen. Keine Ahnung....Ich werde vorsichtshalber mal ne Klappbox mitnehmen.
ricofino
26.05.2022, 13:14
Ist das jetzt Ernst?
Der Veranstalter verlangt dass das Equipment in eine Box kommt, stellt diese aber den Athleten nicht?
In Heilbronn steht an jedem Wechselplatz eine Box parat, so eine gelbe Postbox.
ritzelfitzel
26.05.2022, 13:17
Als ich dort startete, stand am Platz so eine faltbare Box (so ne Art größere Einkaufstasche). Das war aber glaub 2019. Vielleicht ist das ja wieder der Fall.
Ist das jetzt Ernst?
Der Veranstalter verlangt dass das Equipment in eine Box kommt, stellt diese aber den Athleten nicht?
In Heilbronn steht an jedem Wechselplatz eine Box parat, so eine gelbe Postbox.
In dem Dokument steht
Dieses Jahr gibt es keine Edeka-Wechselbeutel – in der Wechselzone sind ausschliesslich eigene Boxen mit den max. Maßen 60x40 cm zulässig (keine eigenen Beutel)
Link (https://mailchi.mp/751df2f3d0be/finale-teilnehmerinnen-informationen-375815)
Dh wenn musst du eine eigene Box mitbringen. Es wird kein Edeka Beutel gestellt. Ich lese hier nicht heraus, dass ich eine Box mitbringen muss. Aber wenn darf sie max 60x40cm sein.
Für mich bedeutet das aber auch, wenn ich nix mitbringe, dann (im Sinne des Nachhaltigkeitskonzept) landen meine Sachen auf dem Boden.
Als ich dort startete, stand am Platz so eine faltbare Box (so ne Art größere Einkaufstasche). Das war aber glaub 2019. Vielleicht ist das ja wieder der Fall.
Ich nehme an, dass es sich dabei um die Edeka Tüte gehandelt hat.
ritzelfitzel
26.05.2022, 14:10
Ich nehme an, dass es sich dabei um die Edeka Tüte gehandelt hat.
Das kann gut sein, dass die Box bzw. Tüte von Edeka war. So genau erinnere ich mich nicht mehr.
Tach auch,
ich versteh nur Bahnhof. Muss jetzt eine Kiste / Klapp Box mitbringen :confused: oder geht auch die Edeka Tüte von vor drei Jahren nochmal? :confused:
LG
Alex
Tach auch,
ich versteh nur Bahnhof. Muss jetzt eine Kiste / Klapp Box mitbringen :confused: oder geht auch die Edeka Tüte von vor drei Jahren nochmal? :confused:
LG
Alex
also so wie ich das verstehe muss jede eigene Box mitbringen
sabine-g
26.05.2022, 16:43
also so wie ich das verstehe muss jede eigene Box mitbringen
eine versteckte Startgelderhöhung
eine versteckte Startgelderhöhung
das denke ich auch 👍
Freeclimber83
26.05.2022, 23:36
Weiß jemand, ob es eine Verwahrmöglichkeit für Wertsachen gibt? Oder sind die Sachen im Wechselbeutel sicher verwahrt?
binolino
27.05.2022, 00:25
Weiß jemand, ob es eine Verwahrmöglichkeit für Wertsachen gibt? Oder sind die Sachen im Wechselbeutel sicher verwahrt?
Es gibt ein Zelt, wo man seinen Beutel oder nen Rucksack abgeben kann. Wird mit der Startnummer beschriftet.
also so wie ich das verstehe muss jede eigene Box mitbringen
eine versteckte Startgelderhöhung
Man braucht keine Box und auch keine Tüte Ist jedem selbst überlassen, wie man die eigenen 2qm Wechselzone möbliert. Neo kann man nach dem Schwimmen über die Stange der Radständer hängen und die Laufschuhe neben das Rad ins Gras stellen.
Ingolstadt ist, was Wechselzone/ Wechseltüten anbelangt der unkompliziertestes Triathlon, den ich kenne.
Wenn man den Neo an den Radständer hängt hat das gegenüber Tüten, Beutel oder Boxen auch den großen Vorteil, dass das Teil nach dem Wettkampf trocken ist.
Starter2000
27.05.2022, 09:13
Danke für die Klarstellung.
Ich habe diese Woche auch noch mal in Ingolstadt angefragt. Die Box ist nicht verpflichtend.
In der Info diese Woche stand das leider etwas diktatorischer. Wenn man geschrieben hätte, dass es keine Tasche mehr gibt und man eigene Beutel oder Boxen verwenden kann, hätte das weniger Irritation ausgelöst. Aber nun ist ja alles geklärt.
binolino
27.05.2022, 11:02
Ich habe diese Woche auch noch mal in Ingolstadt angefragt. Die Box ist nicht verpflichtend.
In der Info diese Woche stand das leider etwas diktatorischer. Wenn man geschrieben hätte, dass es keine Tasche mehr gibt und man eigene Beutel oder Boxen verwenden kann, hätte das weniger Irritation ausgelöst. Aber nun ist ja alles geklärt.
Danke für die Rückfrage. Eigene Beutel sind lt. Info-Mail aber nicht erlaubt. Daher ja ein wenig der Unmut.
Danke für die Rückfrage. Eigene Beutel sind lt. Info-Mail aber nicht erlaubt. Daher ja ein wenig der Unmut.
Die Antwort an mich war: "Sollte es regnen, kann auch ein Beutel hergenommen werden." Ansonsten macht es ja wenig Sinn, das Wechselzeugs einzupacken, weil es nur unnötig Zeit kostet.
Tobi-161
27.05.2022, 13:49
Danke für die Nachfrage und Klarstellung.
Ich verstehe trotzdem nicht warum man die alten Beutel nicht wieder verwenden darf. Wir haben einige der Beutel von dieversen Teilnahmen und die sind echt super. Eben weil sie stabil (und damit Nachhaltig sind) und aufgrund der Größe vielseitig verwendbar. Die heben bei uns schon seit Jahren und werden immer wieder benutzt!
Ich werde dann keine Box mitnehmen, das wäre extrem umstädlich zu transportieren (ich hab leider keine zum klappen, die gehen öfter mal kapuut ;) )
Das finde ich auch saudoof. Ich hab aus den Vorjahren noch einige der Taschen, die ich immer mal wieder verwende, nicht nur für Wettkämpfe. Eine Klappbox die sich halbwegs transportieren lässt, habe ich nicht, nur ne "starre" :Nee:
Ja, für die Anreise mit dem Zug ist meine schöne gelbe Post-Box (wie in Hamburg) eher weniger gut geeignet, wenn man sowieso genug Gepäck hat unterwegs. Hab mir daher heute noch ne billige Klappbox besorgt.
Die Startliste hab ich inzwischenauch mal gecheckt:
#1907 geht in der 3. Startgruppe um 10:40 Uhr auf die Reise
hat jemand infos zum Rennen? Ich habe nur von einem Vereinskollegen gehört, dass das Wetter wohl sehr kalt war und haufenweise Teilnehmer raus gegangen sind.
Kurz Update: Schwimmen war noch super angenehm und ging gut (IN Welle 1). Nach ca 30 Minuten hat es zu regnen angefangen. Zuerst noch leicht und nach ca 40 min ging richtig der Schauer über die Radstrecke. Es war kalt, wahrscheinlich um die 10 Grad und ein wenig Windig. Der Regen hat ganz schön Körperwärme gezogen. Es hat die ganze Zeit weiter geregnet und ist auch nicht wärmer geworden.
Als wir Richtung T2 sind, sind auch einige bereits ausgestiegen von der MD.
Moin,
so war auch mein Eindruck.
Morgens in der Wechselzone war noch alles gut. Leicht frisch. Bissl Wind. Aber gut.
Schwimmen war absolut okay. Wassertemperatur sehr gut.
Als ich aus dem Wasser kam, haben mich schon die Zuschauer mit Regenschirmen und Jacken irritiert. Dabei regnete es doch gar nicht. Oder doch....
Ja sch****.
In Kombination mit 10-12°C und einem immer wieder mal auffrischenden Wind wars in Summe doch arg zapfig. Grad draußen auf den Feldern hat der Spaß schon stark nachgelassen.
Ich bin nach 50km ausgestiegen. Und erst wenn man vom Rad steigt, merkt man wie sehr man am zittern war. Den Helm hab ich gleich aufgelassen. Nicht, weils regnet, sondern weil ich den Verschluß nicht aufbekam.
Es sind Ettliche ausgestiegen. Überall sah man Sportler in Bushaltestellen, bei den Helfern,.... Hinterher ganz viele mit Wärmedecken.
Aber auch sehr viele, die das eisern durchgezogen haben. Hut ab. Hut ab. Das Ding heut zählt doppelt.
Wieviele ausgestiegen sind, kann ich nicht sagen. Schätze >10% für die MD.
Bei der OD / Sprint gings dann besser. Da war der Regen weniger bzw. nicht mehr so stark. Und es waren vielleich 2°C Wärmer. Aber schön wars trotzdem nicht.
Helmut S
29.05.2022, 16:32
Weiß einer warum der Niklas Bock von PL nicht in der Ergebnisliste auftaucht? Nicht mal als DNF? Is der doch nicht angetreten? Krank?
Der Staggenborg als 8. is drin.
Weiß einer warum der Niklas Bock von PL nicht in der Ergebnisliste auftaucht? Nicht mal als DNF? Is der doch nicht angetreten? Krank?
Der Staggenborg als 8. is drin.
Auf Insta hab ich irgendwo gelesen, dass er wegen Unterkühlung zur Hälfte der Radstrecke raus is.
Wenn ich die Ergenisliste mit dem Augen-Integral durchschaue.... sinds ca. 25% die ausgestiegen sind.
Weiß einer warum der Niklas Bock von PL nicht in der Ergebnisliste auftaucht? Nicht mal als DNF? Is der doch nicht angetreten? Krank?
Der Staggenborg als 8. is drin.
Nick war gesamt 15. Den Bocki hab ich auch vermisst. Auf Strava sind noch 40 Km Rad zu sehen. Ob das von heute war und nur erst heute hochgeladen wurde, ist unklar.
hanse987
29.05.2022, 18:02
Ich bin heute Vormittag auf der Heimfahrt vom Brevet an Ingolstadt vorbeigefahren. Zuerst wollte ich als Zuschauer hin fahren, aber bei den Wolken hatte ich keine Lust. Ein paar Kilometer später hat mich schon der erste Schauer erwischt. Spaßig ist sicher anders.
Wenn ich die Ergenisliste mit dem Augen-Integral durchschaue.... sinds ca. 25% die ausgestiegen sind.
Das ist der aktuelle Stand, aber mein Kumpel steht noch nicht mal drin (leider als DNF)...
Gesamt sinds aktuell 570 Finisher/innen bei über 1200 Teilnehmern auf der Startliste.
Ohne gezählt zu haben sind schon rund 30 Räder an der Kurve vom/zum See gelegen. Die zwei Polizei-Busse an der Stelle waren ab Runde 1 immer voll zum Aufwärmen.
Im Nachhinein muss man sagen: Bei den Bedingungen mit Einteiler auf die Radstrecke zu gehen war grenzwertig. Aber der Schauer ging los, als das erste Drittel schon auf der Radstrecke war.
also in den Ergebnissen steht 807 DNF für MD
Ah okay. Ich bin davon ausgegangen, dass die Liste schon final ist, da keine "Live-Liste" mehr verfügbar war.
Ja, die Kurve mit den zich Radln hab ich auch gesehen.
Zum Einteiler...
Man muss dazu sagen, dass es morgens beim Start und in der Wechselzone nicht so schlimm aussah. Da hat der ein oder andere schon von Regenjacke und Windweste gesprochen. Aber es ist jetzt nicht so, dass alle da vollkommen naiv in den Wettkampf gegangen sind. Der Wetterbericht hatte die Schauer jetzt auch nicht so dermaßen schlecht vorher gesagt. (Oder ich hab nur bei dem Online-Wetter-Dienst geschaut, der daneben lag)
Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, wenn da in meiner 40x60 Klappbox noch eine lange Hose, eine Regenjacke und vor allem Rad-Überschuhe als Alternative gewesen wären.
Egal.
Der Wettbewerb in Ingolstadt ist immer eine Reise wert.
Und jetzt hat es uns halt mal gescheit geduscht.
Ich hoffe, niemand ist schwer gestürzt oder hat sich schwer verletzt.
Ein DNF tut ja nicht so weh.
Zum Einteiler...
Man muss dazu sagen, dass es morgens beim Start und in der Wechselzone nicht so schlimm aussah. Da hat der ein oder andere schon von Regenjacke und Windweste gesprochen. Aber es ist jetzt nicht so, dass alle da vollkommen naiv in den Wettkampf gegangen sind. Der Wetterbericht hatte die Schauer jetzt auch nicht so dermaßen schlecht vorher gesagt. (Oder ich hab nur bei dem Online-Wetter-Dienst geschaut, der daneben lag)
Mir wäre es natürlich auch lieber gewesen, wenn da in meiner 40x60 Klappbox noch eine lange Hose, eine Regenjacke und vor allem Rad-Überschuhe als Alternative gewesen wären.
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt:
Stimmt, bis zum Schauer war alles gut. Der Regen mit dem Wind/Temperatur hat dann vielen den Stecker gezogen.
Zum Zeitpunkt des Schauers waren aber schon einige auf der Radstrecke (ohne Wind-/Regenjacke), da wars dann zu spät.
Hilft nicht. Mund abputzen und weiter!
Der Wettbewerb in Ingolstadt ist immer eine Reise wert.
Und jetzt hat es uns halt mal gescheit geduscht.
Ich hoffe, niemand ist schwer gestürzt oder hat sich schwer verletzt.
Ein DNF tut ja nicht so weh.
Ich habe von zwei Stürzen gehört und war bei einem leider als Ersthelfer dabei. Nicht schön gewesen...
Ich wünsche allen gute Besserung!
Tobi-161
29.05.2022, 20:36
heute mal wieder ein DNF geholt. Mit Regen habe ich nicht gerechnet, besonders bei der Sonne vor dem Start. Dann ging beim Schwimmen gefühlt das Licht aus und es wurde mir sofort kühler. Hab mich dann über mein Langarm-Windstopper-Trikot sehr gefreut, aber als das durchnässt war, hatte ich keine Chance mehr. Mir tat das Kiefer weh vor zittern :Weinen: War froh das ich nach einer Runde ohne Zwischenfall absteigen konnte. Bei Kälte geht einfach nichts bei mir. Ne Regenjacke hätte es vermutlich auch nicht gerettet. Mir haben einfach 10°C gefehlt. Auf dem Edge hab ich mal 7,8°C gesehen...
Erholt euch gut und allen die durch gekommen sind ist mein Respekt sicher :Huhu:
Freeclimber83
29.05.2022, 20:51
Der Regen war schon sehr überraschend für uns. Wir haben das Haus bei strahlendem Sonnenschein zur OD verlassen, der Wetterbericht war auch noch gut und beim Checkin ging’s dann schlagartig richtig los…
Zumindest auf der OD (Start 10:30) fand ich die Temperaturen angenehm und hinten raus ist es ja sogar noch richtig schön geworden.
Außer dem Einteiler hatte ich noch warme Handschuhe in der Bento Box dabei.
Respekt an alle, die sich bei den Bedingungen auf die Strecke gewagt haben!
Ich habe einige gesehen, die morgens beim Regen ihre Räder gleich wieder aus der Wechselzone rausgeholt haben…
Und großes Dankeschön an alle Unterstützer: Von Helfern und Helferinnen, Teams des Roten Kreuz u.a., Polizei THW Feuerwehr fürs Absperren und Aufpassen. Und an alle die bei dem Wetter trotzdem an der Strecke waren. :Blumen:
Waldoblau
30.05.2022, 10:22
Hallo allerseits!
War auch eines der Sturzopfer. Bin zu schnell in den Kreisverkehr in die erste Runde. Von der anderen Seite kann man recht schnell den KV durchfahren, aber so rum weniger. Regennasse Straße, ein kurzes Anbremsen und das Rad rutscht sofort weg. Vier aufgeschürfte, blutende Stellen und drei mit Prellungen. Etwas Schmerzen im Unterarm beim Auflegen. Weiter gings und dann kam die viel schlimmere Kälte.
Eine Frage hätte ich:
Mit dünnstem Einteiler bekam ich immer größeres Zittern und Schüttelfrost. Im Feuerwehrhaus Ende erster Runde zitterte ich trotz Wärmefolie und dicker Decke noch eine Stunde weiter.
Was ich nicht verstehe:
Wieso mussten nicht fast alle aufgeben? Wieso konnten so viele noch weiter fahren? War bei denen die Unterkühlung nicht so fortgeschritten, warum auch immer?
Wenn man nass auf das Rad geht und sofort Kälte und Regen einsetzt ist das vielleicht anders als wenn man losfährt, richtig warm wird und der Regen kommt erst nach zehn, fünfzehn Minuten?
Was meint ihr?
Ich glaube nicht, dass jemand mit stärkerem Schüttelfrost weiterfahren konnte ....
Wieso mussten nicht fast alle aufgeben? Wieso konnten so viele noch weiter fahren? War bei denen die Unterkühlung nicht so fortgeschritten, warum auch immer?
Ich war zwar nicht in Ingolstadt dabei, aber bin ende April auf einer Sprintdistanz gestartet, bei der wir auch < 10°C und Regen hatten.... Ich z.B. hatte lediglich kalte Hände und Beine/Füße nach dem Rad - andere konnten das Rennen nicht zu Ende bringen, da selbst auf der kurzen Distanz total unterkühlt bzw. Schüttelfrost usw.
Denke, jeder Körper kommt mit Kälte (oder Hitze) einfach unterschiedlich zurecht... Vielleicht hat es auch noch was mit der Statur zu tun? Ich hab sicher ein paar kg zu viel auf den Rippen. Bei Kälte hilft so ne Bioprenschicht dafür vielleicht nicht so schnell auszukühlen?
Hallo allerseits!
War auch eines der Sturzopfer. Bin zu schnell in den Kreisverkehr in die erste Runde. Von der anderen Seite kann man recht schnell den KV durchfahren, aber so rum weniger. Regennasse Straße, ein kurzes Anbremsen und das Rad rutscht sofort weg. Vier aufgeschürfte, blutende Stellen und drei mit Prellungen. Etwas Schmerzen im Unterarm beim Auflegen. Weiter gings und dann kam die viel schlimmere Kälte.
Eine Frage hätte ich:
Mit dünnstem Einteiler bekam ich immer größeres Zittern und Schüttelfrost. Im Feuerwehrhaus Ende erster Runde zitterte ich trotz Wärmefolie und dicker Decke noch eine Stunde weiter.
Was ich nicht verstehe:
Wieso mussten nicht fast alle aufgeben? Wieso konnten so viele noch weiter fahren? War bei denen die Unterkühlung nicht so fortgeschritten, warum auch immer?
Wenn man nass auf das Rad geht und sofort Kälte und Regen einsetzt ist das vielleicht anders als wenn man losfährt, richtig warm wird und der Regen kommt erst nach zehn, fünfzehn Minuten?
Was meint ihr?
Ich glaube nicht, dass jemand mit stärkerem Schüttelfrost weiterfahren konnte ....
Erst mal gute Besserung - wenn du den Vergleich von dir aus anstellst, liegt es vermutlich ganz einfach an deinen Sturzverletzungen. Das zieht doch deutlich mehr Energie aus dem Körper als manch einer denkt und das fehlt dann halt um den Körper auf Temperatur zu halten.
Denke, jeder Körper kommt mit Kälte (oder Hitze) einfach unterschiedlich zurecht... Vielleicht hat es auch noch was mit der Statur zu tun? Ich hab sicher ein paar kg zu viel auf den Rippen. Bei Kälte hilft so ne Bioprenschicht dafür vielleicht nicht so schnell auszukühlen?
Sehe ich auch so - Ich selbst mag zwar auch keine Kälte aber zweistellige Temperaturen und Regen hören sich zwar nicht geil an, würde ich aber trotzdem im Einteiler bestreiten und ich hab eher wenig auf den Rippen :Cheese:
Ich war auch auf der MD am Start und musste nach 65km abbrechen (bzw. wurde mehr oder weniger am Wendepunkt dazu überredet)... Ich wurde auch 45min von bis zu drei Helfern (!) warm gerieben und mit drei Decken überdeckt! Ich hätte auch keine 500 Meter mehr gerade aus auf dem Rad fahren können...
Für mich ist es tatsächlich auch unvorstellbar wie man die Strecke komplett durchfahren konnte (und anschließend auch noch Laufschuhe anziehen konnte).
Aber vermutlich "vertragen" einige die Kälte etwas besser als andere... War auf alle Fälle kein Zuckerschlecken gestern. Ich gebe NIE auf, aber gestern hätte man mir auch 100 Tsd. Euro hinlegen können und ich hätte die restlichen 15km nicht überlebt...
Waldoblau
30.05.2022, 11:42
Ich gebe NIE auf, aber gestern hätte man mir auch 100 Tsd. Euro hinlegen können und ich hätte die restlichen 15km nicht überlebt...
Das ist ein Klasse Vergleich!
Ich dachte auch, nur wenn es um Leben und Tod ginge und du bei Aufgabe sterben würdest, wäre Weiterfahren möglich ... dann aber auch wieder langsamer wegen des Fahrtwinds :Lachanfall:
Shackleford
30.05.2022, 14:00
Ich war ebenfalls auf der MD und habe die 80 km irgendwie überlebt...
War im ersten Startblock und beim Wechsel zum Radfahren war das Wetter noch nicht so schlecht. Daher wie die Meisten direkt im Einteiler los. Nach +/- 10 km kam der Regen. Zuerst wurden die Unterarme taub, anschließend die Finger. Zu der Zeit habe ich mich noch gefragt, ob es eigentlich nur mich so friert...
Mit der Zeit waren immer mehr Athleten in den Wärmedecken und bei den Helfern zu sehen. Nach der ersten Runde ging es mir auch immer wieder durch den Kopf, ob ich aussteigen sollte. Zu dem Zeitpunkt habe ich für mich beschlossen, sobald Daumen & Zeigefinger nicht mehr aussreichend funktionieren, um zu Bremsen, gehe ich ohne wenn und aber raus. Die Beine waren ok, also weitergefahren.
Ich hatte noch kurzfristig die Laufschuhe getauscht (ohne Schnellschnürsystem) und habe mir fortlaufend die Frage gestellt, wie ich mit den eingefrorenen Fingern die Schuhe binden soll. Dann tatsächlich in der Wechselzone angekommen.
Helm öffnen... fast unmöglich... Schuhe binden... die Hölle...
Die Wechselzeit katastrophal, aber die Zeit hatte ich da ehrlich gesagt schon lange nicht mehr im Blick. Irgendwie durchkommen war das Ziel.
Auf der Laufstrecke haben mir die Bedingungen voll in die Karten gespielt. Ich vertrage die Hitze gar nicht. Bei der Unterkühlung zum Start hat es tatsächlich eine Weile gedauert, bis ich überhaupt ins Schwitzen kam. Verpflegt nur mit Cola - meine Gels konnte ich mit den tauben Fingern nicht öffnen. Die Beine liefen einfach immer schneller und am Ende kam meine absolute Laufbestzeit bei raus.
Unter dem Strich war das aus meiner Sicht schon grenzwertig. Da sind Athleten raus, teils apathisch, die nicht mehr alleine vom Rad runter kamen.
Ich war gestern auch auf der MD dabei, dummerweise nur im Einteiler. Das Wetter am Morgen war zu verlockend, wie bei den meisten. Konnte die Radfahrt mit großer Mühe beenden und brauchte 5 km auf der Laufstrecke um warm zu werden. Während der Radfahrt ging ab der Hälfte nur noch Oberlenker. War erstens sicherer und zweitens konnte ich den Kopf nicht mehr in den Nacken legen. Alles "gefroren". Dachte auch durch mehr Widerstand bei geringerem Tempo mehr Watt treten zu können, um warm zu werden ( völlig beknackt, wo sonst um jedes Watt gefeilscht wird). Habe mich die ganze Zeit über "warm" gezittert, sodass ich jetzt sogar Muskelkater in der Kaumuskulatur habe. Hätte es mir den Lenker beim Zittern verrissen, wäre ich auch raus. Was ich mich frage, wie kann man bei den Bedingungen ne Zeit von 1:55 Std für den Radsplit hinlegen. Mir hat die Kälte übelst den Stecker gezogen, sodass aus geplanten 280 Watt lediglich 230 wurden ( trotz Oberlenker). Den Griff an meine Gelflasche habe ich nicht gewagt. Erstens einhändig fahren und zweitens eingefrorene Finger, die gar nichts greifen hätten können. Mein Garmin zeigt im Übrigen 5 Grad im Durchschnitt an. Was hab ich mich während dem Radfahren geärgert aus Aerogründen (hahaha) auf ordentliche Klamotten zu verzichten.
Möchte mich auch an dieser Stelle bei allen Helfern und Zuschauern bedanken, die trotz des Sauwetters dabei waren!
Helmut S
30.05.2022, 14:10
Ich war gestern in der Frühe aus Trainings- und Spaßgründen bei mir ums Eck im See schwimmen. Anschließend hat mich im nassen Einteiler dermaßen gefroren, dass es nur eine kurze Radrunde mit kurzem anschließenden Lauf wurde.
Mir war das viel zu kalt. Spaßfaktor: Nahe Null. Mein Gefühl für alle die das trotzdem durchgezogen haben, schwankt deshalb zwischen Bewunderung und Unverständnis. Ich stelle mir nämlich beide Fragen: "Wie kann man sowas nur machen?" und "Wie kann man sowas trotzdem durchziehen?" :Cheese:
Es bleibt am Ende den "Durchziehern" den höchsten Respekt zu bekunden und denjenigen, die ausgestiegen sind, vollstes Verständnis entgegen zu bringen. Also an alle: Chapeau + bleibt gesund! :Blumen:
Der Wettkampf war wirklich ein Kampf.
Zum Glück wurde dann beim laufen zumindest auf der MD das Wetter wieder schöner. Ich bin stolz gefinished zu haben, kann aber jeden verstehen der raus ist.
Was mich wirklich gestört hat, waren die fehlenden KM Schilder. Ich bin ohne Uhr gelaufen und wusste nie wo ich bin.
Die Uhr war in meiner Wechselbox und die stand unter Wasser. Ich konnte die Uhr auch nicht wirklich anziehen, so habe ich gezittert.
Heute nachmittags auch zurück aus Ingolstadt gut mit dem ICE angekommen.
Die Wettervorhersage für den Vormittag sagte 13 Grad und mögliche Schauer, ich dachte mir zieh ein dickes Langarmtrikot und du bist auf der sichere Seite, tatsächlich waren es aber 9 Grad und anhaltender Regen, ist schon ein großer Unterschied.
Als langsamer Schwimmer und in der letzten Startgruppe fing es schon zu an zu regnen als ich noch 300 Meter zu schwimmen hatte, als ich dann in der Wechselzone war kam es schon richtig runter, zum Glück lag da noch meine Jacke mit der ich gekommen war, das ist eine dicke Freizeitjacke in Kurzform mit der ich im Winter zum Fußball gehe mit Mütze und Handschuhe, ich dachte mir Dicker die musst dir heut den Arsch retten und zog sie an, nie hätte ich gedacht ich würde sie mal für einen Wettkampf gebrauchen, es war aber wirklich nötig.
Die Radstrecke war schwierig zu fahren, es wurde immer rutschiger und übelst gefährlich für alle, am ersten Kreisel saßen schon welche im Polizeiauto und hatten Decken übergezogen, 7 oder 8 Räder waren davor abgestellt.
Als ich nach ca. 30 km anhielt um in Ruhe zu trinken und ein Gel aufmachen zu können, sagte mir ein Sanitäter das die Orga sogar überlegt den Wettkampf abzubrechen, zu groß sei die Gefahr das die Athleten weitere Schäden durch Stürze oder Unterkühlungen bekommen, das ganze stand wohl auf der Kippe, ich bin weiter gefahren ohne irgendein Risiko einzugehen, 28 km/h Durschnitt habe ich gerade geschafft.
Dafür entschädigte das Laufen dann mit strahlendem Sonnenschein über die 2 Stunden, die Laufstrecke fand ich auch schön und flüssig zu laufen.
Der Fuchs ist auch wieder da - und er darf nicht feiern. So nennt FMMT es, wenn ein DNF ansteht, und ich hab mir mein erstes nach 15 Jahren Triathlon abgeholt.
Tragen wir dazu mal das Subjektive und das Objektive aus meiner 4. Ingolstadt-Teilnahme zusammen.
Subjektiv:
Ich war auf 13 Grad und wechselhaftes Wetter mit evtl. Schauern eingestellt. Das kann ich, meine Leistungsfähigkeit machte mir mehr Sorgen als so ein Wetter.
Auf dem Weg zum Einschecken um 9 Uhr begann es zu tröpfeln, zehn Minuten später zu gießen, dann zu schütten. Tolle Aussichten bis zum Start um 10:40 Uhr! :Gruebeln:
Die Wechselklamotten waren ebenso wie die eigene Kleidung rasch komplett durchweicht, in der Box sammelte sich das Wasser.
Schwimmen: kein Problem, Wasser ggü. der Luft angenehm warm, nach 3 Jahren Pause aber rasch am Ende des Feldes angekommen. Irgendwann kamen die ersten der nächsten Gruppe aufgeschwommen - egal, durchhalten, das wird heute noch hart genug!
Der Wechsel missrät vollends, alles ist nass, feucht, klamm. Eine Regenjacke hatte ich natürlich nicht dabei. Aber im Einteiler muss es auch gehen - es ist nicht mein erster Regentriathlon. Ist ja nur olympisch!
Radfahren: Am Beginn der Radstrecke noch viele Zurufe: "Fahrt langsam, es gab schon allerlei Stürze!" Ich fahre behutsam los, es wird nicht besser. Nur kälter. Und der Wind nimmt spürbar zu. Teils von der Seite, oft aber frontal von vorn. Ich freue mich schon auf den Rückweg. In Dünzlau spüre ich meine Hände und Füße gar nicht mehr. In Mühlhausen nehme ich etwas Gas raus, um nicht wegzurutschen. Kurz vor Pettenhofen trocknet die Straße etwas ab, ich gebe wieder Gas; in der Aeroposition spüre ich aber nichts außer Nässe, Wind und Eiseskälte. In der Ortsdurchfahrt ist eine kleine Fahrbahnunebenheit. Das reicht, um mich minimal aus der Spur zu bringen. Ich kriege das Rad nicht mehr unter Kontrolle, touchiere mit dem Vorderrad den rechten Bürgersteig und fliege ab...
Nach gefühlt drei Minuten, in denen in mich mühsam aufgerappelt habe, komme zwei Sanis der örtlichen Feuerwehr gelaufen, checken die Lage und verbinden die ersten meiner zahlreichen Wunden. Vor allem der Rücken scheint was abbekommen zu haben. Laden mich ins nahe Feuerwehrhaus ein; ich stapfe mit dorthin. Überlege kurz, ob ich nicht weitermachen will, aber erstens ist es sowieso zu spät (hab fremde Hilfe angenommen), zweitens wäre das wohl extrem unvernünftig. Oben im ersten Stock, direkt über dem Fahrzeug- und Geräteschuppen, ist es warm, urgemütlich und ein riesengroßer Tisch ist gedeckt. Ich bekomme von den Feuerwehrleute Tee, Kaffee, Kuchen, Semmeln, Riegel usw. angeboten. Vor allem aber jede Menge warme Decken. Ich bin nicht allein - ein anderer Athlet der MD musste kältebedingt aufgeben und taucht unter einem Deckenstapel auf. "Wo sind wir hier eigentlich?" will ich wissen. "In Pettenhofen", höre ich. Den Ortsnamen werde ich so schnbell nicht vergessen. Ein Riesenlob an die dortige Feuerwehr mit ihrem ganzen Team !!!!
Nach ca 15 min kommt ein Arzt vorbei, checkt mich einmal von Kopf bis Fuß durch, verbindet weitere Schürfwunden. Und meldet sich bei der Orga: "#1907 musste nach Sturz aufgeben. Multiple Schürfungen, Prellungen". Ich bin wirklich raus.
Offen ist noch: Wie kommen wir jetzt wieder zurück? Die Feuerwehrleute berichten:
Es habe hier und in den Nachbarorten schon über 30 Abbrecher durch den Temperatursturz gegeben. Der Veranstalter schien damit völlig überfordert zu sein - darum könne er sich jetzt nicht kümmern. Sie seien eigentlich nur mit dem Absperren beauftragt - dass jetzt sowas draus würde, sei schon sehr erstaunlich.
Jedenfalls sind wir zwei heilfroh, dass uns nach ca. einer Stunde einer der Feuerwehrleute - selbst Triathlet - mit seinem Bus (mit Fahrradträger und unseren beiden Rädern) sicher bis in ungefähre Nähe des Verstaltungsbereichs fährt. Den letzten Kilometer können wir dann noch selbst rollen. Der Regen hat aufgehört. Und beim Auschecken kann ich meine Klamotten und mich in der Sonne trocknen.
Und ich sehe doch viele Athleten mit Finisher-Medaille, sehe aber auch etliche Athleten in Goldfolie gewickelt, zitternd am ganzen Körper.
Und ich höre Berichte von z.T. schweren Stürzen, von Notarzteinsätzen. Selbst der Rettungshubschrauber sei zum Einsatz gekommen.
Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich trotz aller Schmerzen noch recht gut davon gekommen bin.
Nachdem mein Hausarzt auf Nummer sicher gehen wollte, schickte er mich heute in die Unfallklinik, wo ich gründlich untersucht und neu verbunden wurde. Das Wichtigste: Keine Brüche, schwere Prellungen an Becken und WS. Keine freie Flüssigkeit.
Ob nun das Fuchsfell oder das Ego mehr abgeschürft sind, vermag ich nicht zu sagen. Beides schmerzt.
Objektiv:
In bin nicht wenig erstaunt, im Donaukurier zu lesen, dass Cheforganisator Gerhard Budy gesagt haben soll, das Team sei vom Wetterumsturz völlig überrascht worden, er habe wohl einige Abbrecher gegeben, aber keine schweren Stürze. Und er plane schon für 2023, dann evtl. mit einem Finish im Innenstadtbereich - man sei da in guten Gesprächen.
In meiner Unterkunft treffe ich einen MD-Athleten, der auch kältebedingt aufgeben musste. Ich erfahre, dass es (mindestens) einen anderen Athleten gab, der am Vortag mit einer Körpertemperatur von 34 Grad in die Klinik gebracht werden musste. Ich spreche mit einer Augenzeugin, die über einen Zusammenprall zwischen Athlet und Fußgänger berichtet, bei der Rad und Athlet meterweit durch die Luft geflogen seien. Zwei RTW und der Rettungshubschrauber seien zum Einsatz gekommen.
Ich höre, dass viele Athleten völlig apathisch gewesen sein, nicht mehr ansprechbar, am ganzen Körper zitternd. BRK und Feuerwehren seien im Dauereinsatz gewesen.
Bei einem Einsatz habe sie (eine Athleten-Angehörige) ein Gespräch zwischen einem Kampfrichter und (mutmaßlich) der Orgaleitung mitbekommen, in dem der Kampfrichter einen Abbruch der Veranstaltung vorgeschlagen habe. "Wenn ihr die Sicherheit nicht mehr gewährleisten könnt, kann das so nicht weitergehen."
Montag Nachmittag - ich bin auf der Rückreise - schickt mir jemand einen Auszug der Facebook-Seite der Berufsfeuerwehr Ingolstadt. Das liest sich deutlich anders als der sanfte Bericht im "Donaukurier" vom "Wettlauf der Emotionen":
Feuerwehr versorgt 96 Unterkühlte
Die Freiwilligen Feuerwehren Stützpunkt West, Dünzlau, Gerolfing, Friedrichshofen, Haunstadt, Hundszell und Ingolstadt-Stadtmitte unterstützten die Polizei am gestrigen Sonntag von 6 bis 16 Uhr mit insgesamt 48 Einsatzkräften bei der Absicherung des Triathlons in Ingolstadt.
Bei mehreren Unfällen übernahmen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr die Erstversorgung. Auf der Jahnstraße kam es in Höhe Taschenturm zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Bei beiden Beteiligten übernahm die Feuerwehr die Erstversorgung bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Die widrigen Wetterumstände führten bei etlichen Wettkampfteilnehmern zu Unterkühlungen. Insgesamt versorgte die Feuerwehr 96 Personen. In den Ortsteilen Pettenhofen, Mühlhausen, Dünzlau, Gerolfing richteten die Feuerwehren in Absprache mit dem Bayerischen Roten Kreuz Betreuungsstationen in den jeweiligen Gerätehäusern ein. Die Abbrecher wurden gemeinsam mit dem BRK betreut.
Auch von Seiten der Bevölkerung gab es Unterstützung in Form von Decken, warmen Getränken und dergleichen. Von der Feuerwache musste weiteres Sanitätsmaterial, insbesondere Decken, zu den Streckenposten und an den Veranstaltungsort am Baggersee aus Katastrophenschutzbeständen nachgeführt werden. (ty)
Um es deutlich zu sagen: Ich war bisher ein deutlicher Fan vom Triathlon in Ingolstadt. Gerade die Organisation habe ich hier in den vergangenen Jahren immer wieder gelobt.
Beim Thema SICHERHEIT bin ich jedoch empfindlich, weshalb sich mir im Nachgang einige Fragen stellen.
1) Wenn die Feuerwehr wusste, dass das Wetter im Verlauf des Tages deutlich umschlagen würde (mit Starkregen und einem Temperatursturz von 13 auf 8 Grad) - wieso nicht der Veranstalter?
2) Was machten eigentlich die Athleten, die nicht das "Glück" hatten, von Feuerwehr oder BRK betreut zu werden? Wer kümmerte sich um die, wie kamen die nach Hause? Einige haben sich wohl hilfesuchend an Anwohner gewandt.
3) Wieso kann der Veranstalter sich "nicht zuständig" erklären, wenn er erfährt, dass eine sehr große Zahl von Sturz- und Kälteopfern in den umliegenden Ortschaften anfällt und die Feuerwehr Unterstützung erbittet?
4) Wieso gibt es in Ingolstadt z.B. keine Möglichkeit, auf der Rückseite der Startnummer sog. Notfallkontakte anzugeben? Für Athleten, die allein in einer fremden Stadt unterwegs sind, wäre das schon wichtig, wenn sie z.B. bewusstlos sind.
5) Spätestens, wenn sogar ein Kampfrichter angesichts vieler, vieler Verletzter und Abbrecher die Sicherheit nicht gegeben sieht und einen Abbruch vorschlägt: MUSS dann so eine Veranstaltung im Sinne der Gesundheit der Athleten nicht gestoppt werden? Hätten nicht weitere Opfer vermieden werden können?
Darüber wird dringend zu reden sein, auch mit dem BTV und der DTU. Immerhin wurden dort Deutsche Meisterschaften ausgerichtet!!
Und nicht darüber, wie man die Innenstadt durch ein Triathlon-Finish 2023 noch etwas aufwerten kann...
kleeningi
01.06.2022, 20:18
Als Finisher (wie auch immer ich das geschafft habe...) nehme ich folgenden Eindruck aus Ingolstadt mit.
1. Das Rennen hätte aus Sicherheitsgründen hätte definitv abgebrochen werden MÜSSEN. Jeder Finisher, auch ich selbst, sind das Ding sicherlich aufgrund einer Mischung aus Übermut, Ego, Unterzucker.... durchgefahren. Im Nachgang wird sicher jeder feststellen das die Kiste ganz schön gefährlich war. Jedem der ein "freiwilligen" DNF hingelegt hat spreche ich größten Respekt aus, da diese Personen noch einen klaren Kopf hatten und somit sehr sehr vernünftig.
2. Die Aufteilung der Startgruppen ist stark zu hinterfragen. Insbesondere wenn man auf den ersten 2km der Radstrecke Überholverbot hat. Ich hatte einen "Freizeitradler" aus einer vorherigen Startgruppe vor mir welcher mit 15km/h gerollt ist. Bei einer DM sind da schon alle Chancen weg.
3. Die Radstrecke war vielleicht ganz nett aber aus meiner Sicht trotzdem schlecht gesichert (Übergänge, Bodenwellen & Randsteine nicht markiert).
4. Streckenposten oder Markierungen waren auf der Laufstrecke auch Mangelware. Sicher ist jeder für seine Streckeneinhaltung selbst verantworrtlich. Ich habe jedoch an diesem Tag mehr "Falschläufer" gesehen als in 20 anderen Wettkämpfen zusammen. Sicher kein Zufall.
5. Wo waren eigentlich die ganzen Kampfrichter? Ich dachte dies war eine DM? Gruppenausfahrten auf der Radstrecke waren keine Seltenheit.
6. Die technische Kontrolle an der Wechselzone bestand lediglich aus "Helm aufsetzen und schliessen". Hätte man ruhig sein E-Bike mitnehmen können. Hätte sicher keiner gemerkt.
7. Beim Auschecken aus der Wechselzone wurde überhaupt nichts kontrolliert. Lediglich der Chip wurde abgenommen. Nichtmal Startnummer auf dem Rad wurde nicht kontrolliert. Ein Absolutes No-Go.
8. Beim Ausschecken waren dann auch noch einige Pasanten in der Wechselzone. Als ich ein älteres Ehepaar angesprochen hatte das der Bereich eigentlich nur für Athleten sei bekam ich: " Wir schauen doch nur" als Antwort.
Oft schimpfen wir ja über Ironman... Um Ehrlich zu sein habe ich dort aber noch keine solchen Pannen erleben müssen. Mir ist an dieser Stelle die höhere Startgebühr dann auch egal... (wenn bspw. mein Rad am Ende des Rennens noch da ist).
Ich glaube das bei der Austragung durchaus eine Menge Helfer gefehlt haben und es wohl deshalb zu solchen Komplikationen gekommen ist. Letztlich ist so eine Performance durchaus ein Grund der Veranstaltung zukünftig fern zu bleiben. Schade, bisher hab ich den Wettkampf gerne gemocht.
JENS-KLEVE
01.06.2022, 20:25
Als Finisher (wie auch immer ich das geschafft habe...) nehme ich folgenden Eindruck aus Ingolstadt mit.
1. Das Rennen hätte aus Sicherheitsgründen hätte definitv abgebrochen werden MÜSSEN. Jeder Finisher, auch ich selbst, sind das Ding sicherlich aufgrund einer Mischung aus Übermut, Ego, Unterzucker.... durchgefahren. Im Nachgang wird sicher jeder feststellen das die Kiste ganz schön gefährlich war. Jedem der ein "freiwilligen" DNF hingelegt hat spreche ich größten Respekt aus, da diese Personen noch einen klaren Kopf hatten und somit sehr sehr vernünftig.
2. Die Aufteilung der Startgruppen ist stark zu hinterfragen. Insbesondere wenn man auf den ersten 2km der Radstrecke Überholverbot hat. Ich hatte einen "Freizeitradler" aus einer vorherigen Startgruppe vor mir welcher mit 15km/h gerollt ist. Bei einer DM sind da schon alle Chancen weg.
3. Die Radstrecke war vielleicht ganz nett aber aus meiner Sicht trotzdem schlecht gesichert (Übergänge, Bodenwellen & Randsteine nicht markiert).
4. Streckenposten oder Markierungen waren auf der Laufstrecke auch Mangelware. Sicher ist jeder für seine Streckeneinhaltung selbst verantworrtlich. Ich habe jedoch an diesem Tag mehr "Falschläufer" gesehen als in 20 anderen Wettkämpfen zusammen. Sicher kein Zufall.
5. Wo waren eigentlich die ganzen Kampfrichter? Ich dachte dies war eine DM? Gruppenausfahrten auf der Radstrecke waren keine Seltenheit.
6. Die technische Kontrolle an der Wechselzone bestand lediglich aus "Helm aufsetzen und schliessen". Hätte man ruhig sein E-Bike mitnehmen können. Hätte sicher keiner gemerkt.
7. Beim Auschecken aus der Wechselzone wurde überhaupt nichts kontrolliert. Lediglich der Chip wurde abgenommen. Nichtmal Startnummer auf dem Rad wurde nicht kontrolliert. Ein Absolutes No-Go.
8. Beim Ausschecken waren dann auch noch einige Pasanten in der Wechselzone. Als ich ein älteres Ehepaar angesprochen hatte das der Bereich eigentlich nur für Athleten sei bekam ich: " Wir schauen doch nur" als Antwort.
Oft schimpfen wir ja über Ironman... Um Ehrlich zu sein habe ich dort aber noch keine solchen Pannen erleben müssen. Mir ist an dieser Stelle die höhere Startgebühr dann auch egal... (wenn bspw. mein Rad am Ende des Rennens noch da ist).
Ich glaube das bei der Austragung durchaus eine Menge Helfer gefehlt haben und es wohl deshalb zu solchen Komplikationen gekommen ist. Letztlich ist so eine Performance durchaus ein Grund der Veranstaltung zukünftig fern zu bleiben. Schade, bisher hab ich den Wettkampf gerne gemocht.
Das klingt nicht gut. Die 2 markierten Punkte wären für mich Gründe diese Veranstaltung zu meiden. Wechselzone muss eine Festung sein.:Holzhammer:
Der Fuchs ist auch wieder da - und er darf nicht feiern. So nennt FMMT es, wenn ein DNF ansteht, und ich hab mir mein erstes nach 15 Jahren Triathlon abgeholt.
Oje, dir und allen anderen Betroffenen gute Besserung:Blumen:
Natürlich darfst du trotzdem feiern. Weiter von neuen Taten träumen zu dürfen, ist ein sehr guter Grund:cool: . Das hätte noch viel schlimmer ausgehen können.
CarstenK
02.06.2022, 08:45
Ich bin noch immer in Ingolstadt, leider aber im Klinikum.
Letztlich hat jeder Athlet selbst die Möglichkeit das Rennen vorzeitig zu beenden.
Ich fühlte mich noch gut auf dem Rad trotz Regen und Kälte und hatte vor es zu Ende zu bringen. Leider ist mir dann jemand vors Rad gelaufen, obwohl an der Stelle auch Posten zur Absicherung waren, soweit ich mich jedenfalls erinnern kann.
Der Chirurg der mir das Schlüsselbein operiert hat meinte, ich wäre mit meinen Verletzungen noch gut davon gekommen (wohlgemerkt, das Schlüsselbein ist bei mir noch das kleinste Problem). Laut ihm gibts da wohl noch richtig harte Fälle.
Von daher hätte aus meiner Sicht der Veranstalter das Rennen abbrechen sollen.
Wenn dann Herr Budy im Donaukurier noch von einer insgesamt gelungenen Veranstaltung spricht ist das für mich sehr befremdlich und auch ein Schlag ins Gesicht der Verletzten Athleten und Helfer.
Für mich ist die Saison leider gelaufen, naja es gibt wichtigeres.
tandem65
02.06.2022, 08:55
Ich bin noch immer in Ingolstadt, leider aber im Klinikum.
Oh no, gute Genesung!:Blumen:
Letztlich hat jeder Athlet selbst die Möglichkeit das Rennen vorzeitig zu beenden.
Da hast Du recht und ich gehöre sicherlich zu denen die lieber erst mal nicht zurückziehen.
Das mit der gelungenen Veranstaltung ist natürlich nicht so prickelnd.
Man sollte aber auch nicht aus vielen Einzelfällen auf das gesamte schliessen. ;)
Humor nicht verlieren.
Das klingt alles ganz schön gruselig.
Ich wünsche allen Betroffenen eine gute Genesung.
Die Angabe der Feuerwehr mag ja stimmen, dass es nur 96 Einsätze waren.
Auf der anderen Seite stehen >800 DNF.
Ich hab zwar einen mit 'nem Platten gesehen, aber angesichts der Situation muss man schon davon ausgehen, dass mehr als 100 aufgrund des Wetters und der Sicherheit ausgestiegen sind.
Ich wurde gefragt, ob ich eine Decke brauche. Habe das verneint und bin alleine los.
Das war okay. Somit komme ich aber nicht in der Statistik vor.
Als ich die große Blutlache in der Stadt an dem Fußgänger-Übergang gesehen habe, musste ich schon sehr schlucken :-(
In den ersten 2km wurde auch fröhlich überholt, als ob es niemand interessieren würde. Eine Freizeit-Radlerin hat da ein wenig den Verkehr aufgehalten. Da mir meine Zeit egal war, bin ich hinter ihr her gezuckelt. Es haben bestimmt 5 überholt. Und das nicht zu knapp.
Die erste Bodenwelle in diesen 2km kurz nach der Brücke hätte man auch ruhig markieren können. Da ist man im Kopf ja vielleicht noch nicht ganz da.
Bisher war ich mit Ingolstadt sehr zufrieden als Veranstalter.
Jetzt schau ich mal, wie mit der berechtigten Kritik umgegangen wird.
Inwiefern er das Wetter hätte vorher sagen können.... mei.
Ich hab halt auch in einem anderen Vorhersage-Dienst geschaut. Da war das nicht absehbar.
Aber es geht auch darum, wie man während der Veranstaltung damit umgeht.
Ich bin noch immer in Ingolstadt, leider aber im Klinikum.
Letztlich hat jeder Athlet selbst die Möglichkeit das Rennen vorzeitig zu beenden.
Ich fühlte mich noch gut auf dem Rad trotz Regen und Kälte und hatte vor es zu Ende zu bringen. Leider ist mir dann jemand vors Rad gelaufen, obwohl an der Stelle auch Posten zur Absicherung waren, soweit ich mich jedenfalls erinnern kann.
Der Chirurg der mir das Schlüsselbein operiert hat meinte, ich wäre mit meinen Verletzungen noch gut davon gekommen (wohlgemerkt, das Schlüsselbein ist bei mir noch das kleinste Problem). Laut ihm gibts da wohl noch richtig harte Fälle.
Von daher hätte aus meiner Sicht der Veranstalter das Rennen abbrechen sollen.
Wenn dann Herr Budy im Donaukurier noch von einer insgesamt gelungenen Veranstaltung spricht ist das für mich sehr befremdlich und auch ein Schlag ins Gesicht der verletzten Athleten und Helfer.
Für mich ist die Saison leider gelaufen, naja es gibt wichtigeres.
Ich lese erst jetzt davon, dass DU derjenige bist, über den verschiedentlich berichtet wurde, als es um einen üblen Zusammenprall zwischen Radfahren und einem Fußgänger ging...
Das tut mir sehr leid, und ich wünsche dir vor allem anderen, dass es dir bald wieder besser geht.
Gute Besserung !!!
Ich denke, dass alle Foris sich dem anschließen werden, auch wenn sie nicht in Ingolstadt dabei waren. Denn das alles ist - bei aller Leidenschaft - doch immer noch unser HOBBY, und das sollte niemals mit Schäden an der Gesundheit erkauft bzw. begleitet werden.
Ich werde - mit ein paar Tagen Abstand - mal eine Mail an das Veranstalterbüro schreiben, mit dem ich sonst ab und zu recht positiven und konstruktiven Kontakt hatt. Bin auf die Raktion gespannt und werde sie hier kund tun.
Etwas irritierend finde ich schon, dass auf den Homepage des Triathlons Ingolstadt (https://www.triathlon-ingolstadt.de/) immer noch kein Wort zu den Vorgängen zu finden ist.
Nur das OB-Grußwort und der unter "NEWS" gegebene Hinweis auf die Ergebnisse und Fotos.
Sonst nix. Kein Bedauern, keine Erklärung... nix.
Die einzige öffentliche Stellungsnahme von Orga-Chef Gerhard Budy ist sein Statement im Donaukurier (https://www.donaukurier.de/regionalsport/ingolstadt/haertepruefung-fuer-die-neuen-meister-6329978)
Klugschnacker
03.06.2022, 22:14
Ich bin noch immer in Ingolstadt, leider aber im Klinikum.
Gute Besserung, Carsten! :Blumen:
CarstenK
04.06.2022, 10:12
Danke Arne !
Ich war nicht derjenige der mit dem Helfer zusammengeprallt ist.
Das passierte schon vorher und sah wirklich richtig übel aus.
Ich war aus dem Rückweg aus der Stadt raus und wollte auf die zweite Radrunde. An der Stelle wo es dann aus meiner Fahrtrichtung gesehen nach links runter zum Baggersee geht und wo viele Zuschauer standen und auch Absperrgitter aufgestellt waren hat dann ein Athlet der offensichtlich aufgegeben hatte ca. 100m vor mir mit seinem Rad an der Hand die Straße überquert. Wäre kein Problem gewesen, aber er blieb dann plötzlich mitten auf der Straße stehen und ich Griff zur Bremse, dann fehlen mir ca. 20 min.
Ich habe beim Veranstalter nachgefragt, ob sich jemand gemeldet hat, aber dem war nicht so. Ich mache da auch demjenigen keinen großen Vorwurf, wahrscheinlich hat er das Drama nicht mal mitbekommen. Die meisten waren eh etwas angeschlagen wegen der Kälte.
Da haben meiner Meinung nach einfach die Streckenposten einen schlechten Job gemacht und nicht anständig aufgepasst.
Immerhin hat mich vom Veranstalter jemand im Krankenhaus besucht und mir eine Kleinigkeit vorbei gebracht. Eine nette Geste finde ich.
Ich bin noch immer in Ingolstadt, leider aber im Klinikum.
Gute und schnelle Genesung CarstenK :Blumen:
ritzelfitzel
04.06.2022, 18:11
Gute und schnelle Genesung CarstenK :Blumen:
Schließe ich mich auch noch an. Gute Besserung dir und allen anderen, die es erwischt hat. :(
Danke Arne !
Ich war nicht derjenige der mit dem Helfer zusammengeprallt ist.
Das passierte schon vorher und sah wirklich richtig übel aus.
Ich war aus dem Rückweg aus der Stadt raus und wollte auf die zweite Radrunde. An der Stelle wo es dann aus meiner Fahrtrichtung gesehen nach links runter zum Baggersee geht und wo viele Zuschauer standen und auch Absperrgitter aufgestellt waren hat dann ein Athlet der offensichtlich aufgegeben hatte ca. 100m vor mir mit seinem Rad an der Hand die Straße überquert. Wäre kein Problem gewesen, aber er blieb dann plötzlich mitten auf der Straße stehen und ich Griff zur Bremse, dann fehlen mir ca. 20 min.
Ich habe beim Veranstalter nachgefragt, ob sich jemand gemeldet hat, aber dem war nicht so. Ich mache da auch demjenigen keinen großen Vorwurf, wahrscheinlich hat er das Drama nicht mal mitbekommen. Die meisten waren eh etwas angeschlagen wegen der Kälte.
Da haben meiner Meinung nach einfach die Streckenposten einen schlechten Job gemacht und nicht anständig aufgepasst.
Immerhin hat mich vom Veranstalter jemand im Krankenhaus besucht und mir eine Kleinigkeit vorbei gebracht. Eine nette Geste finde ich.
Ach du scheiße. Gute Besserung Carsten! Komm schnell wieder auf die Beine!
Wann kann man für gewöhnlich mit einem Folge Termin für 2023 rechnen?
Tobi-161
13.06.2022, 14:36
Die Anmeldung der letzten Jahre startete meist im Dezember soweit ich mich erinnere.
Wann kann man für gewöhnlich mit einem Folge Termin für 2023 rechnen?
Inzwischen steht es auf der Homepage:
Save the Date - der nächste AUDI Triathlon Ingolstadt powered by Büchl findet am 21.05.2023 statt.
Die Anmeldung ist ab 01.12.2022 möglich!
Noch immer lese ich dort aber nichts zu den z.T. chaotischen Abläufen in diesem Jahr.
Kein Bedauern, kein teilnahmsvolles Statement bzgl. der Verletzten. Nichts.
Eine längere Mail an den Veranstalter wird derzeit sicherlich noch ausgewertet. Wenn ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. Momentan bin ich nicht bereit, das einfach auf sich beruhen zu lassen.
Noch immer lese ich [auf der Homepage; Erg. durch Verf.] aber nichts zu den z.T. chaotischen Abläufen in diesem Jahr.
Kein Bedauern, kein teilnahmsvolles Statement bzgl. der Verletzten. Nichts.
Eine längere Mail an den Veranstalter wird derzeit sicherlich noch ausgewertet. Wenn ich eine Rückmeldung habe, melde ich mich. Momentan bin ich nicht bereit, das einfach auf sich beruhen zu lassen.
Heute hatte ich ein sehr ausführliches Telefonat mit einer wichtigen Person aus der Organisation, die/der seit vielen Jahren einen leidenschaftlich guten und hochengagierten Job in der Orga macht, obwohl sie weder in der Geschäftsführung oder in anderer offiziell leitender Funktion den Kopf hinhält. Einige der auch hier im Forum diskutierten Umstände hat sie bereits auf dem Schirm gehabt, andere hat sie für die nächsten internen Gespräche neu aufgenommen. Kurz:
die Ereignisse vom 29. Mai werden Konsequenzen haben.
Denn soviel ist sicher:
1) Niemand war wirklich organisatorisch auf diesen Wetterumschwung vorbereitet.
2) Dergleichen kann und darf es kein zweites Mal geben.
Zu den konkreten Überlegungen für solche Fälle gehört u.a.:
- Der Kauf vieler Rettungsfolien sowie echter Woll-Decken, mit denen Notfallkisten gepackt und an verschiedene Orte des Strecke gebracht werden. Die werden plombiert und - wenn unverändert - in Verbindung mit dem BRK und den FF vor Ort im nächsten Jahr erneut eingesetzt.
- Es soll eine Art Notfallmanager/in geben, der/die im Falle echter Notfälle zentrale/r Ansprechpartner/in und Entscheidungsträger/in vor Ort ist.
- Die Notfalldaten jedes Teilnehmers sollen vor Ort verfügbar sein (z.B. auf der Rückseite der Startnummer; andere Lösung ist denkbar).
- Die Streckensicherung wird überdacht.
- Die Kommunikation nach außen nach dem Wettkampf wird neu geregelt.
Darüber hinaus wird es auch Veränderungen auf dem Veranstaltungsgelände geben, z.B.:
- Einchecken am Sonntag: Nicht mehr durch's Gebüsch mit Staus auf schlammigen Wiesen.
- Sorgfältigere techn. Kontrolle der Räder beim Einchecken. Da gibt es Gespräche mit dem BTV. Es soll vorgekommen sein, dass problemlos ein E-Bike eingecheckt wurde...
- Völlig neue Struktur beim Rad CheckOut, um jeden Zweifel an der Zugehörigkeit Rad/Athlet zu vermeiden.
usw. usf. Ich soll bei weiteren Änderungen informiert werden.
Vielen Dank dafür! :Blumen: Es wurde glaubwürdig kommuniziert, dass es das Ziel der Veranstaltung ist, den Athleten/Athletinnen positive Erlebnisse zu vermitteln. Verärgerte, erst recht verletzte Athleten/Athletinnen machen dieses Jahr zutiefst betroffen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.