Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wie gehts nach Knorpel-OP weiter? Übungen?


Der Unbeugsame
23.11.2019, 17:08
Hallo,

lt. MRT-Befund liegt folgendes vor:

"Etwa 4 mm Breite, mit 6 mm bis zur Corticalis reichende chondrale Defektbildung des retropatellären, hyalinen Knorpelüberzuges. Innenmeniskus: zweitgradigem mukoiden Degenerationen (nach Lotysch) im Bereich des Hinterhornes, normale Form und Signalanhebung des Vorderhornes und der Pars intermedia. Außenmeniskus mit unauffälliger Form und Signalanhebung ohne Rissnachweis. Unauffälliger Befund der Kreuzbänder, der Kollateralbänder, des Ligamentum patellae, der dorsalen Kniegelenkskapsel. Moderater intraartikulärer Reizerguss bei mutmaßlich zugrundeliegender Synovialitis. Keine signifikante Bakerzyste. Unauffällige Form und Signalanhebung der erfassten Kniegelenkskelettstrukturen ohne Anhalt für Spongiosaödeme. Moderate Ödematisierungen des Hoffa-Fettkörpers in den kranialen, subpatellaren sowie basomedialen, prätibialen Abschnitten."

Lt. Chirurg im Vorgespräch sollte das Knorpelstück entfernt werden, bevors Schlimmeres anrichtet.

Soweit, so schlecht.

Fragen in Bezug auf den Sport danach wollte er mir noch nicht so recht beantworten, weil jeder Fall anders ist und er auch tatsächlich sieht, was gemacht werden muss, wenn er reingeht.

Ok, aber frühester Termin ist in 6 Wochen! O_O

Jetzt möchte ich ganz gerne wissen, vllt hat ja der ein oder andere von Euch genau dasselbe mal gehabt, was ich vllt jetzt schon für die Menisken machen kann, auch wenn der Außenmensikus wohl ok ist. Welche Übungen macht ihr, um Innen- und Außenmeniskus zu stärken?

Gehen wir mal davon aus, dass alles bei der OP super verläuft und nur das Knorpelstück entfernt werden und die Kniescheibe geglättet werden muss, wann darf ich nach und mit entsprechender Reha wieder ans Laufen denken? Wann darf ich frühestens auch wieder sprinten, Treppen laufen, explosives Training machen (Bocksprünge, Sprung-Kniebeugen ...)?

Ich freue mich auf Eure Antworten.

Vielen Dank vorab.

Schöne Grüße

DU

Körbel
23.11.2019, 17:28
Gehen wir mal davon aus, dass alles bei der OP super verläuft und nur das Knorpelstück entfernt werden und die Kniescheibe geglättet werden muss, wann darf ich nach und mit entsprechender Reha wieder ans Laufen denken? Wann darf ich frühestens auch wieder sprinten, Treppen laufen, explosives Training machen (Bocksprünge, Sprung-Kniebeugen ...)?


Wenn dein Arzt dir das OK gibt und wenn du absolut schmerzfrei bist.

Bis dahin:
Geh Schwimmen!

Gute Besserung!

Der Unbeugsame
23.11.2019, 18:05
Ok, danke.

Gibt es für mich subjektive "Messpunkte", nach denen ich mich orientieren kann? Oder rein objektive!? Wenn ich dies und jenes mache, und es schmerzt, dann muss ich noch warten?

Gibt es da so einen Mindeszeitraum post-op, in denen halt viele Dinge noch nicht gehen (können und dürfen)?

ironmansub10h
23.11.2019, 18:10
Hört sich fast wie mein Befund vor 8 Monaten an. Immer noch Beschwerden

Thorsten
23.11.2019, 18:13
Welche Übungen macht ihr, um Innen- und Außenmeniskus zu stärken?
Die gleichen, die ich mache, um die Fingernägel zu stärken ;).

Wird der Knorpel nur rausgenommen und dann bleibt da ein Loch oder wird auch was zur Knorpelbilung unternommen? Ich hatte einen Knorpelschaden 4. Grades im Knie (aber innen, nicht an der Kniescheibe) und da wurde mittels Mikrofrakturierung "neuer Knorpel" gebildet/erzwungen. Hat mir 12 Wochen Krücken und 11 Monate Physiotherapie eingebracht und danach bin ich noch weitere 2 Jahre gar nicht gelaufen. Jetzt laufe ich ab und zu kurze Strecken bis 5 km, alles längere fällt auch wegen freiwilliger Selbstbeschränkung aus. Und Veränderungen/Verbesserungen in dem Knie habe ich auch im dritten und vierten Jahr nach der Operation noch feststellen können.

Der Unbeugsame
23.11.2019, 18:16
Hört sich fast wie mein Befund vor 8 Monaten an. Immer noch Beschwerden

:(

Gute Besserung!

Der Unbeugsame
23.11.2019, 18:21
Die gleichen, die ich mache, um die Fingernägel zu stärken ;).

Wird der Knorpel nur rausgenommen und dann bleibt da ein Loch oder wird auch was zur Knorpelbilung unternommen? Ich hatte einen Knorpelschaden 4. Grades im Knie (aber innen, nicht an der Kniescheibe) und da wurde mittels Mikrofrakturierung "neuer Knorpel" gebildet/erzwungen. Hat mir 12 Wochen Krücken und 11 Monate Physiotherapie eingebracht und danach bin ich noch weitere 2 Jahre gar nicht gelaufen. Jetzt laufe ich ab und zu kurze Strecken bis 5 km, alles längere fällt auch wegen freiwilliger Selbstbeschränkung aus. Und Veränderungen/Verbesserungen in dem Knie habe ich auch im dritten und vierten Jahr nach der Operation noch feststellen können.

Steh aufm Schlauch! :confused:

Lt. Chirurg ist das eine Stelle, wo das mit ACT nicht funktioniert oder nicht ausreichend funktioniert, weil das Stück, dass sich da gelöst hat, zu sehr am Rand wäre, wenn ich das jetzt richtig wiedergegeben habe.

Auch Dir noch gute Besserung!

Thorsten
23.11.2019, 18:41
Die gleichen, die ich mache, um die Fingernägel zu stärken ;).

Steh aufm Schlauch! :confused:
... nichts außer ganz normal leben und bewegen.

Körbel
24.11.2019, 08:26
Gibt es für mich subjektive "Messpunkte", nach denen ich mich orientieren kann? Oder rein objektive!? Wenn ich dies und jenes mache, und es schmerzt, dann muss ich noch warten?

Gibt es da so einen Mindeszeitraum post-op, in denen halt viele Dinge noch nicht gehen (können und dürfen)?

Ein gesundes Schmerzempfinden ist mit Sicherheit genau das was dir da weiterhilft.

Tut was weh, sein lassen.
Niemals über den Schmerz was machen, niemals.

Lerne in deinen Körper "reinzuhören", hast ja im Moment genügend Zeit dazu.

Zum Knorpelschaden direkt kann ich nichts sagen, trotz 2 Meniskus.Op´s.

Ansonsten kannst du dich ganz gut an dem Beitrag von Thorsten orientieren.

Und ich sags nochmal:
Geh Schwimmen.
Kannst ja hier bei den "Superstarschwimmern" ordentlich mitmachen.:Huhu:

captain Dan
24.11.2019, 22:07
Hi,
ich hatte im April 2018 einen Knorpelschaden erlitten. Durch einen Tritt in ein Schlagloch beim Lauftraining ist ein Knorpelstück aus dem Gleitlager gebrochen und musste minimalinvasiv entfernt werden und es wurde eine Pedrieborung gemacht. 7 Wochen auf Krücken. Im Juli konnte ich vorsichtig mit dem Schwimmen anfangen und etwas Radeln. Ab Oktober konnte ich auf den Crosstrainer und im Dezember habe ich mit dem Lauftraining auf dem Laufband angefangen. Ab Januar dann Krafttraining. Dieses Jahr drei Kurzdistanzen, einen 10er Solo und einen Halbmarathon im Herbst mit sehr ordentlichen Ergebnissen. Mit viel Disziplin (spezifisches Krafttraining, Stabi, Mobility, Aufwärmen vor dem Laufen und Ernährung [Dr. Feil hat da ein Buch dazu] bin ich aktuell beschwerdefrei.
VG Daniel

ironmansub10h
24.11.2019, 23:34
Hi,
ich hatte im April 2018 einen Knorpelschaden erlitten. Durch einen Tritt in ein Schlagloch beim Lauftraining ist ein Knorpelstück aus dem Gleitlager gebrochen und musste minimalinvasiv entfernt werden und es wurde eine Pedrieborung gemacht. 7 Wochen auf Krücken. Im Juli konnte ich vorsichtig mit dem Schwimmen anfangen und etwas Radeln. Ab Oktober konnte ich auf den Crosstrainer und im Dezember habe ich mit dem Lauftraining auf dem Laufband angefangen. Ab Januar dann Krafttraining. Dieses Jahr drei Kurzdistanzen, einen 10er Solo und einen Halbmarathon im Herbst mit sehr ordentlichen Ergebnissen. Mit viel Disziplin (spezifisches Krafttraining, Stabi, Mobility, Aufwärmen vor dem Laufen und Ernährung [Dr. Feil hat da ein Buch dazu] bin ich aktuell beschwerdefrei.
VG Daniel
Hört sich gut an

Calrissian666
25.11.2019, 10:43
Hier mal meine Erfahrung:

bis 17 Jahre Leistungssport Laufen, dann paar Jahre nix und im Betriebssport der Meinung gewesen, Hallenfussball zu spielen. Gab natürlich dickes Knie. Verdacht war erstmal Meniskus. Erste OP war Athroskopie, bei der man einen retropatellaren Defekt entdeckte, Stufe 3-4 und dann erstmal den Bereich geshaved hat und den lateralen Zug bearbeitet hat. In folge dessen kam es Post OP permanent zu starken Einblutungen ins Knie. Nach einigen Erkundigungen landete ich in der Knorpelsprechstunde in der Uniklinik Freiburg. Dort wurde eine Knorpelentnahme anberaumt um selbigen im Reagenzglas zu züchten, war ne neue Methode damals. Nur, es klappte bei mir nicht. Also Knie komplett auf, Knorpelknochenzylinder aus Oberschenkel in Defekt Kniescheibe eingesetzt (Mosaikplastik) und wieder zu. Im Nachgang habe ich mir einen Staphylokokkeninfekt gezogen und bin um ein Haar hops gegangen. Knie wurde durch den Infekt weiter beschädigt. Aussage Ärzte damals (2000) - sie werden nie wieder laufen, seien sie froh wenn sie wieder gehen können, insbesonders auch wegen dem Schienbeinschiefstand.

Was hat geholfen, viel Physio und dann Radtraining mit wenig Widerstand und hoher Frequenz. Es hat wirklich lange gedauert, nach 10 Jahren habe ich mich erst wieder getraut einen Laufversuch zu unternehmen. Anfangs wurde das Knie auch dick, was ich mit Eis gekühlt habe und mir dann Laufpause verordnet habe. Mittlerweile kann ich wieder Umfänge um 50 km laufen ohne Probleme. Wo ich noch aufpasse ist beim bergablaufen in steilen Passagen. Und keine Gewichtsübungen die aufs Knie gehen. Ansonsten glaube ich das der Triathlon hier durch die 3 Disziplinen hilft und eine Stärkung möglich ist, aber es braucht einfach richtig Zeit. Die sollte man seinem Körper auch geben und sehr stark in sich reinhören

Achja noch 2 Kommentare von Orthopäden - ersterer meinte, bleiben sie so schlank wie sie jetzt sind, jedes Kilo zuviel wirkt sich auf das Knie aus. Zweiter war völlig begeistert, dass ich Langdistanz mache und das Knie so verhaltensunauffällig in der Bewegung ist

Schlumpf2017
25.11.2019, 17:11
Natürlich erst einmal gute Besserung.
Dann freue ich mich auf Dich zur Langstrecken-Schwimmherausforderung!

papa2jaja
26.11.2019, 07:20
Aussage Ärzte damals (2000) - sie werden nie wieder laufen, seien sie froh wenn sie wieder gehen können...
Ich hatte auch schon solche Aussagen, und bin auch heute noch, 15 bzw. 25 Jahre später, ziemlich gut drauf.

Mir hat mal ein Arzt vor 30 Jahren gesagt, sorry, ich weiß einfach nicht, was die Ursache ist und was wir dagegen tun könnten. Ich habe heute noch auch deswegen die größte Hochachtung vor dem Mann.

El Stupido
26.11.2019, 08:45
Als allererstes Gute Besserung an den Threadersteller und alle anderen Leidgeprüften hier.
Meine Erfahrungen hatte ich ja an anderer Stelle bereits zusammengefasst:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46602
Unter anderem wurde ja an meinem Knorpel gearbeitet.
Der Physio, bei dem ich vor der OP zwecks konservativer Behandlung war hatte post-OP auf lange Zeit keine Termine frei. Schade, denn auf mich als Laien wirkte er kompetent wie kein zweiter.
Ich bin dann also zu einer anderen Physio-Praxis. Dort hat man über Wochen nichts anderes als Lymphdrainage gegen die Schwellung gemacht. Bei der Nachuntersuchung beim Doc fragte man mich wie die Physio läuft, ich erwähnte dort, dass außer Lymphdrainage bislang nichts gemacht wurde. Da ist man dann fast vom Stuhl gefallen. Mit dem neuen Rezept bin ich daher dann zu einer anderen Praxis. Dort tat man mehr hinsichtlich Mobilisation.
Was ich dort unter Aufsicht machte war Einbeinstand auf dem Balanceboard. Später auch leicht angedeutete Kniebeugen. Im Liegen sollte ich zudem die Kniekehle fest gegen den Belag der Liege drücken und dies halten. Ebenfalls sollte ich im Liegen die Kniescheibe per Anspannen "nach oben ziehen".
Ob das in deinem individuellen Fall auch was bringt kann ich natürlich nicht sagen.

ironmansub10h
26.11.2019, 13:01
Genau dies mache ich auch und es bessert sich durchweg von Tag zu Tag. Fahre viel auf der Rolle, jetzt auch mit deutlichem Widerstand. Mache täglich meine Kniebeugen mit Körpergewicht und meine gerade das hilft. Im Januar beginne ich mit dem Laufeinstieg. Erst wirklich nur in 30sec Intervallen, dann mal sehen. Die Dehnfähigkeit muss ich noch verbessern. Aber es wird. Nächstes Jahr wird eh mal ein Radjahr eingelegt. Der Rettungsschwimmer gemacht. Und andere Projekte angegegangen. Laufen läuft nicht weg.

crimefight
18.12.2019, 22:08
Also ich bin gerade Menskusleidensgenosse und kann das hier alles gut nachvollziehen


Meine Frau hat extremes Knieprobleme--mit Knorpelschaden----OP ...nie im Leben


Sie läuft max eine Stunde ----oftmals 30 min

und Aquajoggin---Aquajoggung-Aquajogging

LD Roth 11.25h----noch Fragen???

Kopf hoch-----viel Stabi, Dehnen und und mal bei you Tube

Liebscher und Bracht anschauen-----aber auch mit Vorsicht genießen

El Stupido
19.12.2019, 08:36
Hut ab vor deiner Frau, großen Respekt!
Und dir natürlich gute Besserung!