PDA

Vollständige Version anzeigen : Powermeter vs Drehzahl


triathlonnovice
09.11.2019, 20:09
Folgendes ist mir neuerdings mal beim Rollentraining aufgefallen:

Das Verhältnis von Leistung zu Trittfrequenz ändert sich im Laufe eines Trainings.

Beispiel: Beginn des Trainings

fester Gang, konstante Fahrweise, konstante Drehzahl ergibt Leistungswert X

Schaut man sich am Ende des Training den Leistungswert an, so weicht dieser doch deutlich ab.

Anfang: 70 U/Min zu 160Watt, 91 U/Min 280Watt
Ende: 70 U/Min zu 135 Watt, 91 U/Min 235 Watt

-verwendeter Powermeter: Powertap P1 Pedale

Wie erklärt sich dieser Unterschied ?

NBer
09.11.2019, 20:27
ich denke es ist eine technische sache. wahrscheinlich wird die fahrweise richtung ende immer "stampfender", sprich die am tretlager anliegende vektorkräfte rings um den tretkreis sind in einigen (vielen) bereichen nicht mehr so groß wie am anfang. und wenn weniger kraft anliegt, kommt weniger watt raus.

triathlonnovice
09.11.2019, 20:50
Würde ich auch denken. Aber , das man als Fahrer bereits nach doch recht kurzer Zeit erheblich weniger Druck aufs Pedal bringt ist/wäre schon erstaunlich.

dherrman
09.11.2019, 20:58
Edit: Hier stand Quatsch. Hatte den gleichen Gang nicht berücksichtigt..

Mirko
09.11.2019, 21:15
Es ist doch physikalisch gar nicht möglich mit gleicher Drehzahl mehr oder weniger Leistung ins Pedal zu drücken wenn sich nichts anderes ändert oder?
Ich würde vermuten bei der Rolle lockert sich die Bremse oder sowas in der Art.

Messen die Powertab einseitig? Dann könnte ich mir noch vorstellen das sich deine links/rechts-Balance ändert mit steigender Belastungsdauer. Also das du insgesamt gleichviel Watt Tritts aber gegen Ende prozentual mehr mit der Seite leistest die nicht gemessen wird.
Müsste aber schon ne starke Dysbalance sein bei 45 Watt Unterschied.

Goalie1984
09.11.2019, 21:18
Vielleicht erhöht sich die Temperatur an der Rolle bzw. der Gummi vom Reifen, was zu vermindertem Rollwiederstand und daher weniger benötigter Leistung bei gleichen anderen Parametern führt.

Oder aber die Messung verändert sich mit zunehmender Temperatur in den Pedalen aufgrund der Nutzung.

Ansonsten kann ich es mir auch nicht erklären - vor allem, weil die Abweichung für alle "Messfehler" sehr groß sind.

NBer
09.11.2019, 21:23
Es ist doch physikalisch gar nicht möglich mit gleicher Drehzahl mehr oder weniger Leistung ins Pedal zu drücken wenn sich nichts anderes ändert oder?.......

aber hallo.....mit den richtigen messgeräten kannst für jeden punkt am tretkreis bestimmen, welche tangentiale kraft am tretkreis anliegt. so zb: https://de.2peak.com/images/tactic/runder%20tritt.gif
und diese hängt, neben der kraft, sehr von der tritttechnik ab, zb dem fußwinkel am pedal.

triathlonnovice
09.11.2019, 21:49
Es ist doch physikalisch gar nicht möglich mit gleicher Drehzahl mehr oder weniger Leistung ins Pedal zu drücken wenn sich nichts anderes ändert oder?
Ich würde vermuten bei der Rolle lockert sich die Bremse oder sowas in der Art.

Messen die Powertab einseitig? Dann könnte ich mir noch vorstellen das sich deine links/rechts-Balance ändert mit steigender Belastungsdauer. Also das du insgesamt gleichviel Watt Tritts aber gegen Ende prozentual mehr mit der Seite leistest die nicht gemessen wird.
Müsste aber schon ne starke Dysbalance sein bei 45 Watt Unterschied.

Es wird Beidseitig gemessen. Habe auch kaum einen Unterschied von Links zu Rechts.
Oft ist die Kraftverteilung/Leistungsverteilung exakt 50 zu 50.


Der Unterschied wird wohl eher bei der Trettechnik zu suchen sein.
Bei freihändigen Fahren bsp. bringt man/ich bei gleicher Drehzahl auch weniger Watt zu Stande. Da sind es aber eher so 10 Watt bei 200 Watt.

dr_big
09.11.2019, 22:16
...

Wie erklärt sich dieser Unterschied ?

Dadurch, dass sich der Widerstand deines Rollentrainers ändert. Der Widerstand bestimmt die Kraft, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Drehzahl zu erreichen. Das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt die Leistung.

Welche Rolle hast du? Und wie ist der Widerstand eingestellt oder geregelt?

triathlonnovice
09.11.2019, 22:25
Ist nen Elite Turno. Hat nen stufenlosen Fluidwiederstand.
Könnte natürlich der Hauptgrund sein. Die Flüssigkeit erhitzt sich und bietet somit nen anderen Wiederstand.

dherrman
09.11.2019, 23:07
Ist nen Elite Turno. Hat nen stufenlosen Fluidwiederstand.
Könnte natürlich der Hauptgrund sein. Die Flüssigkeit erhitzt sich und bietet somit nen anderen Wiederstand.

Gut zu wissen. Hab auch nen Turno. Wie lange hast du in deinem Beispiel trainiert?

triathlonnovice
09.11.2019, 23:31
Gut zu wissen. Hab auch nen Turno. Wie lange hast du in deinem Beispiel trainiert?

30-35 Minuten und zwar 30/30 Intervalle

Ok dann muss man halt alle paar Minuten mal abgleichen und entsprechend durch schalten korrigieren, wenn man die gleicher Kraft aufwenden will.

Die Abweichung beim Freihändigfahren kam wohl durch nicht konstante Drehzahl zustande . Habe es eben noch mal über einen längeren Zeitraum exakt gefahren und es gab keine wirkliche Abweichung.

Trillerpfeife
09.11.2019, 23:51
Dadurch, dass sich der Widerstand deines Rollentrainers ändert. Der Widerstand bestimmt die Kraft, die du aufwenden musst, um eine bestimmte Drehzahl zu erreichen. Das Produkt aus Drehzahl und Drehmoment ergibt die Leistung.

Welche Rolle hast du? Und wie ist der Widerstand eingestellt oder geregelt?

ja der Widerstand des Rollentrainers ändert sich.

@TE was zeigt den die Software mit der du trainierst für einen Widerstand an? Also den der von der Rolle gesendet wird.

triathlonnovice
09.11.2019, 23:59
ja der Widerstand des Rollentrainers ändert sich.

@TE was zeigt den die Software mit der du trainierst für einen Widerstand an? Also den der von der Rolle gesendet wird.

Die Software ist Strava und da wird imho kein Wiederstand angezeigt.

Trillerpfeife
10.11.2019, 00:09
Die Software ist Strava und da wird imho kein Wiederstand angezeigt.

ah ok. Kenne mich mit STrava nicht so aus. Hätte mich mal interessiert, sich die Daten die die Rolle sendet auch ändern.

Soweit ich weiß kannst du ANT Geräte mit Strava koppeln. Ging zumindest bei meinem Brustgurt so.

dr_big
10.11.2019, 07:22
Wenn du zusätzlich die Daten vom eingebauten Leistungsmesser aufzeichnest kannst du die Widerstandsänderung sehen. Für dich ist das aber irrelevant wenn du nach deinem eigenen Leistungsmesser trainierst. Intervalle fährt man nach Leistung, ob die TF dabei etwas höher oder niedriger ist spielt dabei keine Rolle.