PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche Rolle erfüllt meine Bedürfnisse?


SKTönsberg
03.11.2019, 13:04
Hi,

ich bin vor 3 Monaten vom Laufen zum Radsport gewechselt und hab mir erstmal einen günstigen Rollentrainer gekauft (Elite Novo Mag Force 8) für ca. 120 Euro.

Mein Hauptproblem ist allerdings das er selbst bei höchster Widerstandsstufe und bei GA-Fahrten klingt wie eine Baustelle in Action.
Noch hat sich niemand wirklich beschwert, aber so langsam habe ich ein schlechtes Gewissen, da ich inzwischen ca. 10h pro Woche auf der Rolle verbringe.
Da ich in meinem Zimmer kein Platz habe fahre ich auf dem Balkon, hab eine Überdachung mit Sonnensegel gebaut und einen Holzkasten, wo der Laptop rein kann, da ich immer mit Zwift fahre, was mir sehr viel Spaß macht.

Das Rad und die Rolle kommen immer wieder in die Ecke meines Zimmers zurück.
Draußen finde ich schöner als drinnen und ohne Fahrtwind ist es auch gar nicht kalt.

Ich suche einen Rollentrainer der die folgenden Punkte so gut es geht erfüllt:

- Möglichst leise
- Einigermaßen runder Tritt
- Schnell zu wechseln und Transportierbar (von Zimmer nach Balkon)
- Belastbar (zumindest bis 800-1000W)

Smart bräuchte ich nicht, da ich für Zwift mein Favero-Assioma benutze, wird aber in der Güteklassen vermutlich dabei sein.
Budget ist auch etwas höher (ca. 1000 Euro) da ich vor habe in Zukunft noch mehr Richtung 15h/Woche zu fahren.

Mein Problem bisher:

Direct drive: leise aber schlecht zu transportieren/Wechseln und sehr sperrig
Magnet/Öl: laut, bei hohem Widerstandslevel etwas unrunder Tritt
Stac Zero: Sehr unrunder Tritt, kein Metall am Laufrad

Hab ich irgendwas übersehen, gibt es eine Kompromisslösung?

Aktuell fahre ich immer Mag Force auf höchste Stufe was bei GA in etwa 20 km/h und bei WK 30 km/h bedeutet, aber auch das ist leider schon sehr laut.
Zudem muss ich die Rolle sehr festziehen, sodass selbst Mäntel die speziell für die Belastung konzipiert sind in 2-3 Monaten durchbrate.
(Ist aber nicht so Schlimm 30 Euro für Mantel und Wechsel sind ok)

Würde mich sehr über antworten freuen,
Gruß SKT

Bleierpel
03.11.2019, 13:24
Guck mal da =>

https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1488800&postcount=1

Vll bringt dich das weiter...

Mirko
03.11.2019, 13:43
- Möglichst leise
- Einigermaßen runder Tritt
- Schnell zu wechseln und Transportierbar (von Zimmer nach Balkon)
- Belastbar (zumindest bis 800-1000W)

Smart bräuchte ich nicht, da ich für Zwift mein Favero-Assioma benutze, wird aber in der Güteklassen vermutlich dabei sein.
Budget ist auch etwas höher (ca. 1000 Euro) da ich vor habe in Zukunft noch mehr Richtung 15h/Woche zu fahren.



Erst mal vorweg: Ist dir bewusst, dass du durch das Fahren mit den Pedalen ohne Smart eigentlich die Hälfte der Magie von Zwift verpasst? Du kannst da ja einfach kurbeln wie du Bock hast und musst nicht schalten, egal welche Anstiege du fährst. Hättest du eine smarte Rolle wäre das Fahren viel mehr wie draussen: Wenn du da im dicken Gang an einen Berg fährst dann wird es viel schwerer und du musst schalten wie in echt halt auch. Also bei 10h in der Woche Zwift brauchst du meiner Meinung nach dringend echtes Smart, weil es einfach viel mehr Bock macht.

Bei 10h und deinen Kriterien würde ich dir definitiv den Tacx Neo empfehlen. Alles andere ist halt einfach schlechter. Den Neo kann man easy auf und abbauen, der lässt sich auch ein wenig zusammen klappen und damit recht gut verstauen.
Leider hat er halt tatsächlich gut Gewicht, den immer hin und her tragen ist schon nervig, aber das wäre mit allen Trainern nervig.

Was du nicht zusammen bauen müsstest wäre das Tacx Bike (https://tacx.com/de/produkt/neo-bike-smart/).
Oder meine erste Wahl wenn der Neo aufgibt: Das Wahoo Kickr Bike (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/smart-bike/kickr-bike/buy)
Vielleicht kann man das gut abgedeckt auch einfach stehen lassen? Jeden Tag auf den Balkon schleppen stelle ich mir jedenfalls auch nicht so cool vor.

mamoarmin
03.11.2019, 17:58
Erst mal vorweg: Ist dir bewusst, dass du durch das Fahren mit den Pedalen ohne Smart eigentlich die Hälfte der Magie von Zwift verpasst? Du kannst da ja einfach kurbeln wie du Bock hast und musst nicht schalten, egal welche Anstiege du fährst. Hättest du eine smarte Rolle wäre das Fahren viel mehr wie draussen: Wenn du da im dicken Gang an einen Berg fährst dann wird es viel schwerer und du musst schalten wie in echt halt auch. Also bei 10h in der Woche Zwift brauchst du meiner Meinung nach dringend echtes Smart, weil es einfach viel mehr Bock macht.

Bei 10h und deinen Kriterien würde ich dir definitiv den Tacx Neo empfehlen. Alles andere ist halt einfach schlechter. Den Neo kann man easy auf und abbauen, der lässt sich auch ein wenig zusammen klappen und damit recht gut verstauen.
Leider hat er halt tatsächlich gut Gewicht, den immer hin und her tragen ist schon nervig, aber das wäre mit allen Trainern nervig.

Was du nicht zusammen bauen müsstest wäre das Tacx Bike (https://tacx.com/de/produkt/neo-bike-smart/).
Oder meine erste Wahl wenn der Neo aufgibt: Das Wahoo Kickr Bike (https://de-eu.wahoofitness.com/devices/smart-bike/kickr-bike/buy)
Vielleicht kann man das gut abgedeckt auch einfach stehen lassen? Jeden Tag auf den Balkon schleppen stelle ich mir jedenfalls auch nicht so cool vor.

habe die gleiche preiswerte Rolle bzw. ein ähnliches Eliteeinstiegsprodukt mit Garmin Vector...also ich hatte heut knapp 3 h z2 zu fahren, also beim Fondo angemeldet..immer wenn ne Steigung kommt schalt ich in nen dicken Gang und fahre dann die geforderte Leistung leit Trainingsplan....ist für mich fast angenehmer als Smart...

Mirko
03.11.2019, 19:19
habe die gleiche preiswerte Rolle bzw. ein ähnliches Eliteeinstiegsprodukt mit Garmin Vector...also ich hatte heut knapp 3 h z2 zu fahren, also beim Fondo angemeldet..immer wenn ne Steigung kommt schalt ich in nen dicken Gang und fahre dann die geforderte Leistung leit Trainingsplan....ist für mich fast angenehmer als Smart...

Ja bequemer ist es schon, mir macht es allerdings deutlich weniger Spaß als wenn ich die Strecke "realistisch" abfahre. Umgekehrt ist es dann ja aber so, dass du in jedem Intervalltraining ständig darauf schauen musst in den richtigen Wattbereichen zu bleiben, was du mit smarter Rolle dann eben nicht mehr musst.
Bei sowas wie 5 Minuten Intervallen hätte ich halt echt kein Bock mehr auf irgendwas zu achten!

In einem Rennen bist du ohne smarte Rolle sogar schneller als mit smarten Rolle weil du halt komplett gleichmäßig Wohlfühlfrequenz fahren kannst egal was die Strecke macht. Geiler und cooler ist es trotzdem smart!

dherrman
03.11.2019, 19:51
Tacx Neo würde ich dir empfehlen.
Ich fahr den Turno. Sehr leise, Daten reichen mir, fahre kein Zwift. Reicht mir.
Evtl. Den Drivo II . ich mag die Italiener ;)

Vg

SKTönsberg
03.11.2019, 23:34
Vielen Dank für die Antworten.

Ich hatte es für komplizierter gehalten direct drive zu wechseln mit der Kette und so.
Habe schon sehr viel Zeit in die Recherche gesteckt was Rollentrainer angeht und habe gesehen das Tacx Neo sehr unhandlich zu transportieren ist und halt auch nicht billig.
Wahoo Kickr ist etwas handlicher aber die beiden brauchen auch noch Strom, das ist auf dem Balkon und bei Regen nicht ideal, da das Sonnensegel nicht alles abdeckt.

Bezüglich Smart trainer: Ich finde schalten eher nervig und finde es schön bei den Intervallen ohne an irgendeiner Stelle Druck rauszunehmen in einem Gang durchfahren zu können. Ich bin im freien sowieso jemand der die Gänge immer so anpasst das ich immer gleich treten kann. Dazu fahre ich beim Rollentrainer wenn möglich hohen Widerstand, da er dann leiser ist und das ist dass nur bergauf der Fall.

Ich denke Wahoo Kickr 18 und Tacx Neo sind super Produkte aber viele features brauche ich nicht davon.
Die Turno ist ein sehr guter Tipp, ich kannte bisher nur die Turbo Muin, hab das erst für einen Schreibfehler gehalten.
400 Euro und alles was ich brauche gefällt mir sehr gut.

- leise
- vernünftige Trägheit
- hohe Leistung möglich
- günstig
- kein Strom nötig (?)

@dhermann: Im Internet haben 2 verschiedene Leute geschrieben das die Rolle im Bereich 330-350 W Probleme macht und plötzlich wie ein Bombenangriff klingt, kannst du irgendwas in der Art bestätigen?
Das liegt genau im Bereich meiner FTP und wäre etwas ungünstig, da ich insbesondere im Wettkampf viel dort unterwegs bin.

Hat die unterschiedliche Widerstandsstufen? Ich hab leider wenig Infos dazu gefunden im Internet.
In den You-Tube Videos klang die bei ca. 250-300W wie ein Staubsauger auf leichte Stufe kommt das deiner Erfahrung nach hin?

Gruß SKT

Trillerpfeife
04.11.2019, 07:12
wenn es ohne Strom sein soll, dann kenne ich nur freie Rollen oder den Tacx Bushido.

https://tacx.com/de/produkt/bushido-smart/

die Rolle hatte ich selbst. Die Lautstärke geht, aber so leise wie meine Drivo ist sie nicht. Aber auch nicht so laut wie die Tacx Flow. Diese hatte ich vorher.

Aber sie kann smart. (muss aber nicht) und ist komplett ohne Strom fahrbar. Auch als FE +C Equipment.

Als Rollenreifen hatte ich den von Continental der hat bei mir ewig gehalten.

Es gibt den Bushido leider in, ich glaube 4 Versionen, solltest du einen gebraucht kaufen wollen der wirklich smart ist, dann achte darauf, das er FE +C unterstützt.

Jetzt hab ich eine Elite Drivo der ersten Generation. Ziemlich leise, aber zumindest bei meinem Triathlon Rad etwas mühselig der Ab und Aufbau.

Bei Rose gibt es so Bike Garagen aus Folie, Vielleicht kannst du dir sowas kaufen und die Rolle inclusive Rad damit schützen und draussen lassen.

iChris
04.11.2019, 07:34
gesehen das Tacx Neo sehr unhandlich zu transportieren ist und halt auch nicht billig.
Wahoo Kickr ist etwas handlicher aber die beiden brauchen auch noch Strom, das ist auf dem Balkon und bei Regen nicht ideal, da das Sonnensegel nicht alles abdeckt.



Bis auf das Gewicht ist der NEO meiner Ansicht nach absolut nicht unhandlich. Lässt sich schön zusammenklappen und nimmt so bei Nichtbenutzung sehr wenig platz weg.

Außerdem kann der Neo auch ohne Stromanschluss betrieben werden. Natürlich hat man dann nicht alle Funktionen aber einen Tod muss man sterben.

Trillerpfeife
04.11.2019, 07:49
... Natürlich hat man dann nicht alle Funktionen aber einen Tod muss man sterben.

nicht mit der Bushido Rolle. :)

iChris
04.11.2019, 08:32
nicht mit der Bushido Rolle. :)

Damit könnte ich aber alleine schon wegen dem Geräuschpegel nicht auf einem Balkon fahren ;)

Trillerpfeife
04.11.2019, 08:42
Damit könnte ich aber alleine schon wegen dem Geräuschpegel nicht auf einem Balkon fahren ;)

ja hab auch noch mal nachgedacht.

Bei meinen ging der Geräuschpegel, aber wenn man mit dem Rollenreifen fährt braucht man entweder ein zweites Laufrad oder ein zweites Fahrrad. Der Rollenreifen ist nicht für die Strasse geeignet.
Und, auch wenn man die Füsse einklappen kann. Besonders handlich fand ich sie nicht.
Aber sie ist nicht so schwer wie meine Drivo.

Aber die Möglichkeit seinen Strom für die Rolle selbst zu erzeugen fand ich quasi genial. Ich hoffe die Direkttrainer kommen demnächst auch mit so etwas auf den Markt.

Wenn der TE die Möglichkeit hat sollte er diverse Rollen mal Probefahren. Gerade wenn die Geräuschentwicklung ein Problem sein könnte.

Diese Waschmaschinenmatten aus dem Baumarkt helfen auch etwas.

sbauer
04.11.2019, 09:04
Also ich fahr seit ca. 3 Wochen den Wahoo Kickr Core, der ins Preislimit passt (da kriegst du sogar noch die chice Unterlegmatte dazu ;) ) und bin mega zufrieden bis jetzt.

dherrman
04.11.2019, 10:41
Hi,

der Turno ist leise, hab die beschrieben Geräusche nicht gehört (hoffe das bleibt so)
Ist nicht einstellbar, da Öldämpfung (hoffe doch Olivenöl :)

- progressiver Flüssigkeitswiderstand in Abhängigkeit der Geschwindigkeit

Für mich passt das sehr gut

SKTönsberg
04.11.2019, 23:47
Hab mir den Elite Turno bestellt, hoffe das alles funktioniert.

Ritzel sind nicht mit dabei oder?

dherrman
05.11.2019, 09:49
Nein, sind nicht dabei. Mit Spacern kannst aber auch 9 oder weniger auflegen. Da gibt es ja ausreichend gebrauchte, günstige Ritzel.
Hoffe der taugt dir...

SKTönsberg
11.11.2019, 23:33
Bin sehr zufrieden mit dem Turno, hat etwas gedauert ihn aufzubauen und die Ritzel gingen schlecht drauf, aber er ist sehr leise und der Tritt ist so rund wie draußen!

Das Plastik knarrt etwas beim fahren und aufbauen ist alleine schwierig, weil ich mit einer Hand die Kette runterziehen muss. Ist aber auch nicht so schlimm.

Danke für den Tipp sonst hätte ich wahrscheinlich auf den Tacx oder wahoo kickr zurückgreifen müssen!

ironmansub10h
12.11.2019, 13:37
erst den Flux Smart 2 Jahre lang gefahren , eigentlich ohne Probleme. Nun gönnte ich mir einen Neo 2 (ohne T) und muss sagen, von der Lautstärke nur geil, schnurrt nur. Und was die zusätzlichen Optionen angeht, okay braucht man nicht alles. Eine Kaufentscheidung war aber auch, dass er ohne Strom betrieben werden kann und klappbar ist, so passt er in den WoWa und ich kann ihn mit in Urlaub nehmen. Da ist sozusagen die Schlechtwetteroption integriert ; )