PDA

Vollständige Version anzeigen : Lohnt sich der Umstieg auf ein Aerorad?


BleiBert
02.11.2019, 21:23
Hallo zusammen,

mein Cannondale R700 wird nächstes Jahr 25. Es ist mit HED Rädern mit 40mm Felgen ausgerüstet und eine Habo-Scheibe habe ich auch noch (alles natürlich 26 Zoll). Dieses Jahr war noch die Umrüstung auf 10-Gang notwendig, da die Grip-Shift kaputt ging und ich keine 8-fach Schaltgriffe mehr bekommen habe. Mit diesem Rad schaffe ich auf der OD etwas mehr als einen 36er Schnitt.

Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich der Umstieg auf ein modernes Aerorad, wie Canyon Speedmax, BMC Timemachine, Avenger TM6 usw.? Neu kostet der Spaß ja so um 4.000 Euro und die Investition soll ja sinnvoll sein, sprich mich ein bisschen schneller machen. Wer hat Erfahrung mit so einem Wechsel?

Ein Bikefitting habe ich schon gemacht und einen Aeroheim fahre ich auch.

Hafu
02.11.2019, 21:53
Hallo zusammen,

mein Cannondale R700 wird nächstes Jahr 25. Es ist mit HED Rädern mit 40mm Felgen ausgerüstet und eine Habo-Scheibe habe ich auch noch (alles natürlich 26 Zoll). Dieses Jahr war noch die Umrüstung auf 10-Gang notwendig, da die Grip-Shift kaputt ging und ich keine 8-fach Schaltgriffe mehr bekommen habe. Mit diesem Rad schaffe ich auf der OD etwas mehr als einen 36er Schnitt.

Jetzt zu meiner Frage: Lohnt sich der Umstieg auf ein modernes Aerorad, wie Canyon Speedmax, BMC Timemachine, Avenger TM6 usw.? Neu kostet der Spaß ja so um 4.000 Euro und die Investition soll ja sinnvoll sein, sprich mich ein bisschen schneller machen. Wer hat Erfahrung mit so einem Wechsel?

Ein Bikefitting habe ich schon gemacht und einen Aeroheim fahre ich auch.

Ab wann "lohnt" sich ein Umstieg in deinen Augen? Wenn du auf der olympischen Distanz 10s schneller bist? Oder erst, wenn das neue Rad dir 1 Minute bringt?

Wenn du alles beim neuen Rad ausreizt (v.a. Positionsoptimierung (ohne dass hier jemand weiß wie gut oder schlecht deine alte Position war/ ist; Top-Laufräder, Top-Reifen etc. wirst du sicher mit der gleichen Wattleistung etwas schneller als bei deinem 90er-Jahre-Setup sein, musst aber mutmaßlich auch ein wenig mehr als nur 4000,-€ ausgeben, falls du dich nicht auf dem Gebrauchtmarkt eindecken willst. Du brauchst ja dann auch z.b. 'ne neue Scheibe.

sybenwurz
02.11.2019, 22:31
... da die Grip-Shift kaputt ging und ich keine 8-fach Schaltgriffe mehr bekommen habe.


Hm, hättste mal hier gefragt...
Ich hab noch welche.


Davon ab, würd ich sagen, lasses. Ich befürchtete an deiner Stelle ne grosse Ernüchterung zu nem hohen Preis.
25Jahre wirste aktuelle Ware mit dem ganzen integrierten Zeug und den vielen (Nicht-)Standards zudem sowieso nimmer fahrn sondern darfst dich freuen, wennst in ein paar Jahren noch passende Teile kriegst.

merz
02.11.2019, 23:38
Die erfreuliche (oder vll für ander nicht so erfreuliche) Wahrheit m. E. ist: proportional zu Kosten/Nutzen eher nicht, das sind keine Quantensprünge, erstaunlicher Weise.

Ich bin die letzten Jahre ein Rad aus den späten 90ziger gefahren, heuer alternativ mal ein Superbike, ist schon netter, aber keine neue Welt.

m.

doppeldick
02.11.2019, 23:54
Ich denke auch… Bei einer OD verhalten sich in diesem Fall Zeitgewinn und Kosten dispropportional zueinander. Bei einer LD lernt man da eher was.

deirflu
03.11.2019, 09:00
Das Rad bzw der Rahmen selbst macht dich sicher auch etwas schneller, so viel wie die Industrie uns das vermitteln will ist es aber nicht.

Entscheidend für die Geschwindigkeit am Rad ist deine Postion am Rad. Siehst du da bei einem neuen Rad Potential, wäre der mögliche Zeitgewinn schon deutlich höher.


Und jetzt noch das ultimative Pro für ein neues Rad:

Ein neues Rad macht einfach Spaß und motiviert auch mehr zu fahren/trainieren. Ich kann es schon gar nicht mehr erwarten mein neues zu bekommen, es aus dem Karton zu nehmen und dann selbst zusammen zu schrauben und dann die erste Ausfahrt damit zu machen.
Das macht auch schneller:Blumen:


Grundsätzlich würde ich sagen, alles eine Sache ob man es sich leisten will und kann. Rational gesehen macht es nämlich keinen Sinn ein Rad dieser Preisklasse zu fahren.

JENS-KLEVE
03.11.2019, 09:12
Ich war mal vor drei Jahren bei Specialized Test days in SHeerenberg, weil ich Ein neues Rennrad wollte. Das Rennrad war toll, aber eigentlich genauso wie mein altes. Dann bin ich mal aus Witz ein Venge aero gefahren. Total doof. Bergauf zu schwer und auf den Drückerabschnitten der Radstrecke zu aufrechte Position. Dann nochmal das Triathlonrad gefahren, aerodynamisch ganz anders, weil die Position auf dem Rad viel aerodynamischer ist.
Kauf dir ein leichtes wendiges Rennrad oder ein aerodynamisches Triathlonrad, ist meine Erkenntnis. Ich hab mir damals tatsächlich das neue Triathlonrad geholt und fahre immernoch das alte Rennrad.:Lachen2:

Siebenschwein
03.11.2019, 13:03
Also in der Industrie wäre das ein klassischer Fall für McKinsey & Co.
„Nach eingehender Untersuchung aller Fakten, die Du uns selbst zur Verfügung gestellt hast, kommen wir zum eindeutigen Schluss: Nicht kaufen.
Bitteschön, gern geschehen.
Da wir Dir jetzt 4000€ direkte Einsparungen geliefert haben, erlauben wir uns, Dir angemessene 1000€ in Rechnung zu stellen. Damit hast Du immer noch 3000€ verdient.“
Ist doch fair, oder?

DocTom
03.11.2019, 14:41
Hallo zusammen,
..., sprich mich ein bisschen schneller machen...

Hmm, dann lass doch dein Wohlfühl26er mal mit allen ceramic speed Teilen aufrüsten, buche einen Trainer und lass Dich körperlich fit machen für 40er Schnitt.

Eine bessere / leichtere Scheibe und ein Hochprofilvorderrad in 26Zoll bringt bestimmt auch etwas.

Wie der Tenor hier ist: was willst Du an Platzierung / Zeit gewinnen und was dafür ausgeben?

:Blumen: :Huhu:

Trillerpfeife
03.11.2019, 18:15
Also in der Industrie wäre das ein klassischer Fall für McKinsey & Co.
„Nach eingehender Untersuchung aller Fakten, die Du uns selbst zur Verfügung gestellt hast, kommen wir zum eindeutigen Schluss: Nicht kaufen.
Bitteschön, gern geschehen.
Da wir Dir jetzt 4000€ direkte Einsparungen geliefert haben, erlauben wir uns, Dir angemessene 1000€ in Rechnung zu stellen. Damit hast Du immer noch 3000€ verdient.“
Ist doch fair, oder?

:Lachen2:


und ich tät die Beratung noch um folgenden Punkt erweitern:

"Fragen Sie den User Sybenwurz ob er Ihnen Grip Shifter verkaufen kann"

Diese Zusatzberatung kostet 500.- Euro.



Und ernsthaft:
ich täte ich mir überlegen, warum ich etwas neues möchte. Bei vorhandenem Budget tät ich das nehmen, das mir am besten gefällt. Passende Rahmengrösse etc vorrausgesetzt.
Vielleicht findet sich ja ein etwas günstigeres Vorjahresmodell.

Soweit ich die Forenspezis hier richtig verstanden habe ist der Aerovorteil hauptsächlich in der Sitzposition, dem Helm und den Laufrädern zu finden.

Der Aerovorteil des Rahmens ist zumindest für uns Hobbyfahrer kein entscheidender Faktor.

:)

tridinski
03.11.2019, 19:14
ich habe mir jüngst die gleiche Frage gestellt wie BleiBert, allerdings dass ich kein 26-Zoll Rad mit 25 Jahren auf dem Buckel fahre sondern seit 16 Jahren einen Alurenner mit runden Rohren und dreifach-Ultegra. Für Triathlon habe ich ein TT, Rennen fahre ich mit dem RR keine, ausser vielleicht mal einen Teamsprint in der Triathlonliga.

Hab vor 2 Wochen ein Trek Madone bestellt, einfach weil ich Bock drauf habe und ich mir einiges an Spass davon erwarte. Die alte Karre fahre ich weiter, mit 28mm-Reifen und Schutzblechen zB jetzt im Winter für den Arbeitsweg.

teofilo
03.11.2019, 19:55
Ich mag mein neues (gebrauchtes) Zeitfahrrad (Look), aber es hat keinerlei Zeitgewinn gebracht, obwohl die Komponenten gleich oder "besser" sind.

Übrigens: mein erstes "Carbon"rad. Was soll die Lüge? Das ist Plastik/Kunststoff. Da ist mir Stahl oder zumindest Alu viel lieber, auch von wegen Lebenszyklus, Nachhaltigkeit oder für andere "Klimawandel".

Siebenschwein
03.11.2019, 20:07
Loop
Übrigens: mein erstes "Carbon"rad. Was soll die Lüge? Das ist Plastik/Kunststoff. Da ist mir Stahl oder zumindest Alu viel lieber, auch von wegen Lebenszyklus, Nachhaltigkeit oder für andere "Klimawandel".

Ähem- klassischer Fall von „gefühltes Wissen“, oder?
Also wenn da keine Kohlefasern drin wären, kämst Du keine hundert Meter mit dem Ding. Aber klar, Plastik ist böse. Kohlefasern existieren gar nicht, erzeugen aber trotzdem Krebs ... ach ja, Weichmacher! Ganz wichtig. Nicht vergessen. Weichmacher.

BleiBert
03.11.2019, 21:03
Vielen Dank an alle für die Antworten!

Es bestätigt eigentlich das, was ich mir schon dachte. Es schwirren im Netz viele Aussagen über mögliche Watt-Einsparungen durch moderne Aerorahmen und andere Komponenten herum, aber eine Gegenüberstellung eines Aerorenners mit einer "klassischen" Zeitfahrmaschine habe ich nicht gefunden. Unter www.hambini.com lernt man viel über Aerodynamik und ziemlich üble englische Schimpfwörter. Der beschreibt auch gut, weshalb Lager aus Keramik nicht für das Radfahren taugen, bzw. nichts bringen.

Versprochen hatte ich mir so vier Minuten Zeitersparnis auf der OD, wenn wirklich 20 - 25 Watt Einsparung drin wären. Auf kreuzotter.de kann man ja schön mit Leistungswerten herumspielen. Mir fehlt eben nur die Bestätigung von jemandem, der so einen Umstieg schon einmal gemacht hat.

Jetzt werde ich wohl bei meinem alten Renner bleiben. In eBay finden sich für relativ wenig Geld gute Komponenten. Mal sehen, ob sich da noch bessere Räder finden lassen. Etwas bringen könnte auch noch ein moderner Zeitfahrlenker. Der Winter wird lang und da habe ich noch viel Zeit zum überlegen ...

Cheers

schlotterbüx
03.11.2019, 21:22
Hallo,

solche und ähnliche Fragestellungen liest man in vielen Foren.

Ich habe Räder von 11kg bis 7kg; von 3 x 7 bis 2 x 11 Gängen und bin mit den leichteren (und neueren) Rädern nur unwesentlich schneller.

Training und Gewichtsoptimierung (bei mir) bringt viel mehr.

Gruß

captain hook
04.11.2019, 09:13
Vielen Dank an alle für die Antworten!

Es bestätigt eigentlich das, was ich mir schon dachte. Es schwirren im Netz viele Aussagen über mögliche Watt-Einsparungen durch moderne Aerorahmen und andere Komponenten herum, aber eine Gegenüberstellung eines Aerorenners mit einer "klassischen" Zeitfahrmaschine habe ich nicht gefunden. Unter www.hambini.com lernt man viel über Aerodynamik und ziemlich üble englische Schimpfwörter. Der beschreibt auch gut, weshalb Lager aus Keramik nicht für das Radfahren taugen, bzw. nichts bringen.

Versprochen hatte ich mir so vier Minuten Zeitersparnis auf der OD, wenn wirklich 20 - 25 Watt Einsparung drin wären. Auf kreuzotter.de kann man ja schön mit Leistungswerten herumspielen. Mir fehlt eben nur die Bestätigung von jemandem, der so einen Umstieg schon einmal gemacht hat.

Jetzt werde ich wohl bei meinem alten Renner bleiben. In eBay finden sich für relativ wenig Geld gute Komponenten. Mal sehen, ob sich da noch bessere Räder finden lassen. Etwas bringen könnte auch noch ein moderner Zeitfahrlenker. Der Winter wird lang und da habe ich noch viel Zeit zum überlegen ...

Cheers

20 bis 25W sind maximal 2kmh. Damit wirds knapp mit den 4min Einsparungen.

Hambini kann man bestimmt kontrovers diskutieren. Aber das ist ne andere Baustelle. Ich hab mal erlebt, wie ein Metallbauer einem Tischler ne technische Zeichnung für nen Boxengehäuße gegeben hat. :Lachanfall:

Mr. Brot
04.11.2019, 09:19
Ich fahr "nur" TT und schiele auc imemr, wie ich die letzten 10 Sekunden zu meinem nächsten Tabellenplatzvorderen rausholen kann. Die Minuten die dann zum 2. oder 3. davor notwendig sind,...:Lachen2:

Das einschlägige Studieren der Webseiten mit dem Google Suchbegriff "TT Bang for Buck" oder Youtube WINTUNEL von Secialized ernüchtert ein wenig. Es gibt viele Stellen an denen man drehen kann, der Rahmen als Optimierung kommt noch nach dem Haxen rasieren:Cheese: