Vollständige Version anzeigen : Kraulanfänger...
Hallo!
Ich habe vor ca. 3 Wochen mit dem Kraulen begonnen. Am Anfang war es der reinste Kampf, aber da ich jeden Tag geübt habe, klappt es inzwischen schon ganz gut :)
Ganz am Anfang habe ich nicht mal 25 m am Stück geschafft und war danach total außer Atem - inzwischen schaffe ich immerhin schon mal 150 m ohne Probleme.
Jetzt meine Frage: habt ihr Tipps für mich wie ich trainieren kann länger zu schwimmen ohne nach 3 Bahnen gleich wieder eine Pause einlegen zu müssen? Kommt das von selber oder gibt es spezielle Übungen?
Im Moment schwimme ich immer nur 100 m oder 150 m und mache dann eine kurze Pause, dann wieder und wieder... kann mir aber nicht vorstellen, dass das auf Dauer so effektiv ist!?
Danke vorab :)
erstmal hallo im forum :)
ich würde dir raten in nen verein zu gehen oder nen guten schwimmer mal drüber gucken zu lassen und auch nich einfach nur strecke zu schwimmen sondern auch technikübungen und rumpfstabilisation (ganz wichtig) zu machen
Ravistellus
29.07.2008, 19:14
Im Moment schwimme ich immer nur 100 m oder 150 m und mache dann eine kurze Pause, dann wieder und wieder... kann mir aber nicht vorstellen, dass das auf Dauer so effektiv ist!?
Hallo Satine,
ich gehöre zwar - noch - zu den eher schlechten Schwimmern, aber grade für die ersten Schritte habe ich vielleicht den ein oder anderen Tipp:
1. 100 oder 150m schwimmen ist effektiv. Und wenn Du nur 50m sauber hinbekommst, dann schwimm nur 50m am Stück. Zumindest für mich war es immer wichtig, dass ich mich nicht überfordert habe beim Schwimmen und auch beim nächsten Mal noch Lust hatte. Und das hieß lange, sehr lange: Nach jeder Bahn kurz verschnaufen. Kam mir zwar oft blöd dabei vor, aber es fühlte sich besser an als 300m Quälerei am Stück.
2. Viele Technikübungen, kannst Du gar nicht genug von machen. Ist viel effektiver als Bahnen kloppen. Wollte ich erst auch nicht verstehen und hatte gar keine Lust drauf, aber ist definitiv die beste Art, in nicht allzuferner Zukunft längere Strecken qualfrei Kraulen zu können.
3. Und andere Schwimmstile zwischen den Krauleinheiten einbauen. Hilft auch für's Kraulen. Dazu wirst Du hier im Forum reichlich Threads finden.
4. Längere Strecken erst vor Deinem ersten Wettkampf. Ich habe - und mache noch - erst mal die VD absolviert, also 500m Schwimmen. Die wollte ich durchkraulen. Und so ein paar Wochen vorher habe ich angefangen, diese Strecke ein Mal pro Woche einzubauen. War aber mehr für den Kopf. Wenn Du im Training mehrmals pro Woche auch nur 1500m schwimmst, schaffst Du die 500m im WK von der Kondition her locker - theoretisch :Lachen2: Über die Schwierigkeiten in der Realität - Seewasser, Orientierung und die lästigen anderen Teilnehmer - findest Du hier auch viele Berichte.
Das waren aus dem Handgelenk die wichtigsten Hinweise von einem, der nach 10 Monaten mitunter harter Arbeit anfängt, das Schwimmen nicht mehr als lästige Pflichtübung zu sehen.
Viel Spaß
Ravistellus
Edit: Wenn Du einen Verein findest, in dem man Lust und Zeit hat, sich um Dich zu kümmern: super, besser geht nicht. Aber nur irgendein Verein wird Dir auch nicht unbedingt weiterhelfen. Guck Dir auch mal Filmchen auf youtube.com an. Mein Favorit: Alexander Popov. Mit dem als Vorbild im Kopf schwimmt man gleich besser.
Hi und willkommen.
Versuche, am Anfang Wechselzug zu üben. Rücken ist gestreckt, Schultern nach hinten ziehen, Kraul Beinschlag, beide Hände gestreckt vorn. Dann abwechselnd ziehen, die Hände vorne praktisch abklopfen zum wechseln. Der Daumen streift leicht den Oberschenkel, wenn die Hand aus dem Wasser kommt, beim vor tun versuchen, ellenbogen hoch zu halten und mit abgespreizten Daumen die Achsel zu kitzeln, dann weit nach vorn ins Wasser mit der Handspitze einstechen. Dann kriegst du nen schönen Armzug hin und du lernst, "lang" zu schwimmen.
Viel Spaß dabei!
Weit nach vorn einstechen? :Gruebeln:
Eintauchen darf die Hand schon früh (Kopf bis knapp davor), in die Streckung geht der Arm erst unter Wasser. Neben dem genannten "Abschlagschwimmen" hilft auch "Stopschwimmen". Wenn die eine Hand vorne ist und der Arm komplett gestreckt eine kurze Pause machen und die Gleitphase damit verlängern.
Aber gerade am Anfang hilft einfach regelmässig schwimmen. Auf die Menge kommt es gar nicht so an, und wenn es nur jeweils 25m plus Pause sind. Irgendwann macht es "Klick" und dann schafft man ruck zuck auch längere Strecken.
Gruß Meik
Wagnerli
30.07.2008, 08:37
Weit nach vorn einstechen? :Gruebeln:
Eintauchen darf die Hand schon früh (Kopf bis knapp davor), in die Streckung geht der Arm erst unter Wasser. Neben dem genannten "Abschlagschwimmen" hilft auch "Stopschwimmen". Wenn die eine Hand vorne ist und der Arm komplett gestreckt eine kurze Pause machen und die Gleitphase damit verlängern.
Aber gerade am Anfang hilft einfach regelmässig schwimmen. Auf die Menge kommt es gar nicht so an, und wenn es nur jeweils 25m plus Pause sind. Irgendwann macht es "Klick" und dann schafft man ruck zuck auch längere Strecken.
Gruß Meik
Sorry Meik,
die Jugendschwimmtrainer beim EOSC lehren auch den Arm über den Wasser strecken.Die Hand kurz vorm Kopf einzutauchen und dann erst unter Wasser strecken,macht da keiner mehr.
Wagnerli
die Jugendschwimmtrainer beim EOSC lehren auch den Arm über den Wasser strecken.Die Hand kurz vorm Kopf einzutauchen und dann erst unter Wasser strecken,macht da keiner mehr.
Meik schrieb, dass man die Hand schon auf Kopfhöhe einstechen DARF. Nicht MUSS.
Es schadet nicht, die Hand schon früh einzutauchen und dann den Rest des Armes "nachzuschieben". Es gibt weniger Verwirbelungen und die hinderlichen Luftbläschen an der Hand sind bis zum Zugbeginn abgestreift. Für effektives Langstreckenschwimmern die bessere Wahl.
Für Sprinter sieht das ganz anders aus - und Tempo auf kurzen Distanzen lernen die Jugendschwimmer.
Ingo
Danke Euch zu den positiven und negativeren Kommentaren zu meinem Tips! So genau wollte ich´s eigentlich gar nicht beschrieben haben. Wir reden ja nicht um 1/10 Seck. auf 1500 m sondern darum, einem Anfänger(in) einen ruhigen und langen Schwimmstil nahe zu bringen. Ich denke generell ist das Wichtigste, daß der Armzug lang ausgeführt wird und der ganze Stil ruhig ist. Die meisten Anfänger rundern wie die wilden drauf los, hauen ins Wasser wie die bekloppten und sind nach 1 Bahn platt. Von dieser "Technik" müssen wir sie zunächst abbringen. Auf jeden Fall, wie Meik und Ingo schrieben, "normal" Kraul schwimmen mit Technikeinlagen, die u.U. wie von mir beschrieben aussehen können, um sich auf den einzelnen Armzug zu Konzentrieren. Dann noch 3er Zug, damit sie waagerecht im Wasser liegt und dann kann sie durchstarten!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.