Vollständige Version anzeigen : Garmin Fenix 6
Der Nachfolger der Fenix 5 ist nun da. (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/p/641375/pn/010-02157-21#overview)
Die Fenix 6 macht wirklich einen extrem edlen Eindruck. Mit 600€ für das Grundmodell kostet sie genauso viel wie die Fenix 5 damals.
Allerdings gibt kann man die Fenix 6 nun mit allerlei Sachen aufrüsten. Musik, Karten, Wlan und ganz neu: Solarglas, dass die Sonne einfängt und den Akku wieder nachläd!
DC Rainmaker hat die Uhr natürlich auch schon und berichtet ausführlich! (https://www.dcrainmaker.com/2019/08/garmin-fenix6-pro-solar-series-review.html)
Was ist alles neu:
-Split product line into two portions: Pro and Base. Pro has WiFi, Maps, Music, Golf Maps
– There are three sizes of watches: 42mm (Fenix 6s), 47mm (Fenix 6), 51mm (Fenix 6X)
– Adds solar charging to Fenix 6 Pro Solar: Termed “Power Glass”, this will increase battery life on sunnier days
– Adds Trendline Popularity Routing Visibility (Pro): This allows you to actually see the ‘heatmaps’ on your device
– Adds map display themes: This includes high contrast, popularity, marine, dark, and outdoor.
– Adds new widget glances concept: Basically shrinks widgets to 1/3rd the screen size, so you can see three at once
– Adds new PacePro feature: This replaces old-school paper race pace bands, creating pace targets for race based on grade/reverse splits/etc…
– Adds new Power Manager feature: Gives detailed information about the impacts/tradeoffs of features on battery life
– Adds new Power Modes feature: Allows you to create custom power/battery modes, with time remaining per activity
– Adds new MARQ Expedition ultra-long mode: For multi-week GPS activities. Basically shuts off everything except reduced rate GPS tracking
– Adds ski resort maps: These started on the MARQ series, with 2,000 ski resorts worldwide
– Adds golf maps pre-loaded: Previously you had to manually load these one by one, also, more detailed golf features
– Adds support for wrist-based swimming HR: This was teased recently on the FR945 beta updates
– Adds new ultra-low battery mode: Gets up to 80 days of battery life, but super basic watch functionality only
– Revamped ClimbPro with new coloring: Now matches the Edge 530/830 styling
– Increased data fields per page: Up to 8 fields on the 6X, and up to 6 fields on the 6S/6
– Increased screen size and reduced bezel (varies by model, but up to 36% bigger screen size on the 6X
– Reduced ‘lug to lug distance’ on Fenix 6S: This should help those with smaller wrists, more on this later
– Reduced thickness of all devices. The 6S shrunk by 10%, the 6 by 7%, and the 6X by 15%.
– Changed from MediaTek GPS chipset to Sony GPS Chipset: Like every other new Garmin 2019 device
– Battery life increased: Up to 80 days in battery saver mode for 6X, and up to 120hrs in max battery mode for 6X, all before solar (see full chart below)
Die 6x Pro Solar für läppische 950€ ist wohl nun die absolut beste Sportuhr, die man sich um den Arm schnallen kann! Brauchen tut die natürlich niemand, aber ewig werde ich wohl nicht widerstehen können!
Hat schon jemand zugeschlagen und mag sich outen und äußern?
Nur noch eine kleine Anmerkung: Ich hab die Fenix 5 ziemlich früh ziemlich nahe am UVP gekauft und bin dann echt erschrocken wie schnell der Preis in den Keller gerauscht ist (-200€ in einem Jahr)! Wer also nicht unbedingt sofort ne neue Uhr braucht sollte ein paar Monate warten. :Blumen:
X S 1 C H T
02.10.2019, 15:54
Jeden zweiten Monat kommt irgendein Hersteller um die Ecke und wirft mal wieder ein GPS Uhr für ein paar hundert Euro auf den Markt. Irgendwie wird es langweilig... ist doch eh immer nur das selbe Zeugs. Was braucht man wirklich? GPS mehr nicht...
glaurung
02.10.2019, 18:38
Jeden zweiten Monat kommt irgendein Hersteller um die Ecke und wirft mal wieder ein GPS Uhr für ein paar hundert Euro auf den Markt. Irgendwie wird es langweilig... ist doch eh immer nur das selbe Zeugs. Was braucht man wirklich? GPS mehr nicht...
Absolute Zustimmung.
Hab damals die Fenix 3 gekauft gleich nach dem Release. Ich nutze seit gut 4 Jahren genau eine Funktion: Das GPS. :Cheese: Damit ich hinterher weiß, wo ich genau rumgedackelt bin.
Beim Laufen lautet meine Devise: Keep it simple.
Noch nichtmal die Pulsfunktion nutze ich......überflüssig und völlig überbewertet.
Die Uhr behalt ich, bis sie verreckt.
Ne Laufuhr für knapp 1000,- EUR finde ich völligst übers Ziel hinausgeschossen.
Das Fahrradnavi reize ich schon sehr viel weiter aus.
glaurung
02.10.2019, 18:45
Überhaupt kapier ich nicht, warum die Fenix quasi jedes Jahr erneuert wird und das Edge Topmodell nur alle drei Jahre.
Überhaupt kapier ich nicht, warum die Fenix quasi jedes Jahr erneuert wird und das Edge Topmodell nur alle drei Jahre.
Die Fenix 3 ist von 2015, Fenix 5 von 2017 und nun kam Ende 2019 die Fenix 6. die Zwischendinger sind ja keine richtige Erneuerung.
Aber das ist doch bei allen Handys so, bei allen Fahrrädern und eigentlich auch sonst bei einigem. Man könnte auch bei jeder neuen Schaltgruppe fragen ob die nötig ist, da willst du doch gerade das neuste beste und nicht das zweitbeste ;)
Ich hab ja geschrieben das die Uhr niemand braucht, aber es wird wohl trotzdem ein paar Leute geben die sie kaufen werden.
Mir ist die Uhr übrigens wichtiger als der Radcomputer da ich die halt überall einsetzen kann und nicht nur wenn ich es ausnahmsweise mal nach draußen aufs Rad schaffe :Lachen2:
glaurung
02.10.2019, 21:21
Ach so, es gab gar keine Fenix 4 :confused: :Cheese:
dasgehtschneller
03.10.2019, 09:09
Meine Fenix 3 der ersten Stunde tut auch noch einwandfrei ihren Dienst. Solange die noch lebt hab ich auch nicht das Bedürfnis nach einem Nachfolger auch wenn die neuen Modelle mir gefallen.
Die ganzen coolen Features habe ich Anfangs intensiv benutzt, nach einem halben Jahr noch sporadisch, inzwischen bin ich auch an dem Punkt an dem ich nur noch Tacho und GPS Aufzeichnung fürs Protokoll nutze.
Das einzige was mir ein klein wenig fehlt ist die optische Pulsaufzeichnung. Nicht dass mich der Puls sonderlich interessiert aber der fehlt dann einfach in den Aufzeichnungen wenn ich mal ohne Pulsgurt laufe oder sonst was mache bei dem mir die eher ungenaue optische Puls messung ausreichen würde.
Ich denke ich kann dann bei der Fenix 7 oder 8 wieder einsteigen. Kritische Punkte könnten der Akku sein der jetzt langsam anfängt nachzulassen oder dann physische Beschädigung wie bei meiner letzten GPS Uhr nach einem üblen Inline Sturz.
Ich spiele ebenfalls mit dem Gedanken mir eine neue Garmin zu holen. Habe mit grosser Spannung auf die Fénix 6 gewartet. Weiss nicht, was ich wirklich erwartet habe, aber der "haben will"-Reflex wurde nicht ausgelöst ;)
Die einzigen Upgrades, welche ich ggü. meiner aktuellen 735XT brauche/möchte:
- längere Akulaufzeit (mind. 12h GPS Modus)
- Musik ohne Handy
- nicht must-have, aber nice-to-have: GarminPay
Diese Kriterien erfüllt auch die alte Fénix 5 Plus. Bedeutet für mich, dass ich zum Black Friday oder vor Weihnachten auf ein tolles Angebot warte. Ob Fénix 5 oder 6 ist mir egal :D
Meine Fenix 3 der ersten Stunde tut auch noch einwandfrei ihren Dienst.
Das ist "leider auch mein Problem". :-) Habe auch noch die 3er ohne "HR". Ist ja kein Problem mit Brustgurt, allerdings habe ich diesen nicht immer dabei.
Betr. optischer Messung scheinen gegenüber der Fenix 5 nochmals Verbesserungen vorhanden zu sein mit dem neuen Sensor. Bis auf Intervalltrainings scheint das IMHO nicht so schlecht zu funktionieren (mit den Nachteilen/Ungenauigkeiten, die eine optische Messung nun einmal hat...).
https://youtu.be/sVtuIYMzA5Q
Werde die Fenix 6 diese Woche noch anschauen: Ein Exemplar liegt beim Händler. Da ich meinen Edge immer weniger dabei habe, hätte ich gegen Kartenfunktion nichts ("schönred...") oder ev. auch die günstigere 5er...
Wem die Fenix6 zu günstig ist der kann sich vielleicht für die Garmin marq erwärmen :Lachanfall:
https://www.garmin.com/de-DE/marq/collection/athlete/
Ein kleiner Punkt vielleicht, hab die Fenix5 eine Kollegin die Fenix5+ und muss sagen beim orientieren im Gelände liegt die 5+ deutlich vorne, die Karte zeigt mehr Details an und lässt selbst kleine Wanderwege und Orientierungspunkte deutlich erscheinen. Im normalen Triathlontraining wird man kaum etwas merken.
Ich habe meine Fenix 5 Saphhire wieder gegen eine 935 getauscht, weil die Pace-Angabe einfach unterirdisch war ... ist das jetzt bei der neuen Fenix 6 besser geworden?
Gibt es da schon Erfahrungen ...?
Saluti
Alex
TakeItEasy
03.10.2019, 11:42
Ich habe meine Fenix 5 Saphhire wieder gegen eine 935 getauscht, weil die Pace-Angabe einfach unterirdisch war ... ist das jetzt bei der neuen Fenix 6 besser geworden?
Gibt es da schon Erfahrungen ...?
Kann man mit GPS überhaupt zuverlässig und schnell eine Pace fürs Laufen bekommen? Ich hab die Garmin 920 XT und das war ebenfalls mehr schlecht als recht.
Schau mal hier Footpod Wiki (https://fellrnr.com/wiki/Stryd), insbesondere im Kapitel "10 Testing Distance and Pace", es geht einfach nix über den Stryd.
Kann man mit GPS überhaupt zuverlässig und schnell eine Pace fürs Laufen bekommen? Ich hab die Garmin 920 XT und das war ebenfalls mehr schlecht als recht.
Da hast Du natürlich Recht, aber bei der Fenix 5 sprang die Pace ja von 8,5 bis 2,0 innerhalb eines Kilometers. Bei der 935 ist die aktuelle Pace deutlich genauer, selbst bei Intervallen, die wiederum konnte die Fenix 5 gar nicht leiden ...
Die aktuelle Pace ist bei der fenix5 Müll aber die pace/km ist richtig genau. Ich steuere damit die Intervalle, also das ist die prognostizierte Zeit für den laufenden km
... Garmin marq
https://www.garmin.com/de-DE/marq/collection/athlete/
...
ja, sieht schon gut aus, aber wäre mir für den Sport zu teuer, zu edel - wenn ich mir da einen Kratzer am Gehäuse hole: Aua!!
Hi, ich trainiere unter der Woche mit dem Smarttrainer auf Zwift.
Dabei hat meine Garmin Fenix6 ein Workout aus meinem Trainingsplan, mit Watt-Angaben für die einzelnen Phasen des Trainings.
Diese geplante Einheit übertrage ich, indem ich in Zwift ein neues Workout plane und dann dieses Workout starte. In Zwift kann ich einstellen, dass die Leistungsanzeige den Durchschnitt / AVG von 3 sec. anzeigt.
Damit zappelt die Anzeige nicht immer von "zu wenig Power", zu "viel Power" hin und her, sondern wird viel ruhiger angezeigt.
Auf der Garmin Fenix6 erhalte ich am Handgelenk aber immer den Alarm, dass die Power zu wenig, zu viel sei und das alles im Sekundentakt, hin und her ...:Gruebeln:
Ich möchte an der Garmin auch diese Power-AVG-Anzeige einstellen und finde nichts, wo ich dieses einstellen kann, nicht auf der Uhr, nicht in Garmin Connect …
Vielleicht habt Ihr ja eine Tip.:Huhu:
Ich möchte an der Garmin auch diese Power-AVG-Anzeige einstellen und finde nichts, wo ich dieses einstellen kann, nicht auf der Uhr, nicht in Garmin Connect …
Habe keine Fénix 6, aber eine 735XT und gehe davon aus, dass das bei sämtlichen Garmin Uhren ungefähr identisch ist.
Die Einstellung erfolgt über das Layout. Wenn du also bspw. den "Indoor Rad" Modus aktiv hast für die Aufzeichnung, musst du dort die Datenseiten anpassen (https://www8.garmin.com/manuals/webhelp/fenix6-6ssport/DE-DE/GUID-638CD68D-11B0-4D9C-B8B7-E28D15EC4566.html).
Deine gewünschte Änderung kannst du über den folgenden Punkt anpassen:
- Wählen Sie Datenfelder und anschließend ein Feld, um die in diesem Feld angezeigten Daten zu ändern.
Es gibt verschiedene Datenfelder für Leistung, respektive verschiedene Intervalle. Habe die jetzt nicht gerade im Kopf, aber meinte es wären avg für 1s, 3s, 10s oder 20s.
Hi, widi_24,
danke für den Tip.
Leider wird mir in der Aktivität Indoor-Rad auf der Trainingsseite "Leistung" im Menü nur "Neu anordnen" oder "entfernen" angezeigt.
Das Datenfeld Leistung selbst kann ich nicht einstellen. :-((
Wobei ich glaube, dass dieses Datenfeld eh schon auf 3sec. eingestellt ist, für mich dann 5 sec. besser wären. Oder ich muss in der Aktivität den Alarm ausstellen.
Ich fahre neben dem großen, bunten Zwift-Spielebildschirm mit der Companion-App im Workout. Dort wird die Leistung wie bei einem Tacho angezeigt, und ich sehe immer, ob ich im richtigen Bereich liege. Einen Alarm von der Uhr brauche ich dafür nicht mehr.
Bei meinem Garmin Edge 520 kann ich das auf dieser Trainingsmode-Seite auch nicht einstellen, aber unter Alarme kann ich diese Meldungen bei über-/unterschreiten der Zielleistung abschalten. Mich hat diese Meldung auch immer genervt. An die Leistungsanzeige gewöhnt man sich, mittlerweile treffe ich ziemlich genau in die Mitte des gewünschten Bereichs.
dr_big, wenn du mir jetzt noch erklärst, wie ich den Alarm deaktivieren kann?
Die von widi_24 verlinkte Hilfeseite von Garmin zeigt mir nur an, wie ich Alarme für Leistungsbenachrichtigungen (neuer VO2max uä.) deaktivieren kann, nicht in der Aktivität selbst ??
Ich habe keine Fenix. Bei dem Edge 520 funktioniert es glücklicherweise.
ja klar, das hatte ich gelesen.
Ich habe nun an meiner Fenix die Töne und Vibrationen in der Aktivität deaktiviert,
ich hoffe es hilft. Aber den Menüpunkt, wo ich dies eingestellt habe, finde ich gerade nicht wieder ...:Lachen2:
Nice read:
https://www.wraltechwire.com/2020/11/10/could-wearables-detect-covid-19-other-illnesses-rti-pentagon-garmin-to-find-out/
Leider in englisch. So könnte es gehen:
https://translate.google.com/translate?sl=en&tl=de&u=https%3A%2F%2Fwww.wraltechwire.com%2F2020%2F11%2 F10%2Fcould-wearables-detect-covid-19-other-illnesses-rti-pentagon-garmin-to-find-out%2F
...
- längere Akulaufzeit (mind. 12h GPS Modus)
...
was bringt denn nach ein paar Monaten der Nutzung bei der Fenix 6 die Solarfunktion für die Laufzeit? Meine Fenix 5 bekommt sicher bald einen neuen Akku, bei Sportveranstaltungen oder maximeler Funktionsnutzung reicht es maximal für acht Stunden. Das war am Anfang mehr.
Warten auf die nächste Generation und dann eine günstige sechser kaufen wäre sicher eine Option.
Grüße
Tom
PS Fenix 4 ist im Chinesischen schlecht belegt, daher gab es diesen Namen nicht.:Blumen:
Der einfache Grund dafür ist, dass 4 (chin. 四, sì) im Chinesischen ähnlich wie „sterben“ und „Tod“ (chin. 死, sǐ) klingt. (https://www.everyday-feng-shui.de/chinesische-numerologie-zahlenmystik-was-ist-dran/)
was bringt denn nach ein paar Monaten der Nutzung bei der Fenix 6 die Solarfunktion für die Laufzeit?
Nicht besonders viel, ist doch nur der dunkle, schmale Rand effektiv mit Solarmodulen belegt. Man gewinnt im Alltag einen, mit Glück, kurzen Hemdsärmeln und viel Sonnenlicht zwei Tage raus, das war's.
"Besser" macht es da die Enduro von Garmin, die 100% Solar am Rand hat und 20% (oder 10?) unter dem darstellenden Display hat. Dafür hat die keine Karte, da hilft die Laufzeit in den Bergen auch nur bedingt weiter.
Meine Fenix 5 bekommt sicher bald einen neuen Akku, bei Sportveranstaltungen oder maximeler Funktionsnutzung reicht es maximal für acht Stunden. Das war am Anfang mehr.
Garmin selbst stellt sich bei Wechsel eines fest verbauten Akkus grundsätzlich quer, da die Garantiezeit Deiner fenix5 aber ohnehin abgelaufen ist.... es gibt ja einige Mitbewerber auf dem Markt, die das für unter 50€ übernehmen.
... es gibt ja einige Mitbewerber auf dem Markt, die das für unter 50€ übernehmen.
Hab das passende Werkzeug, mache das selber. Hab bisher nur 80€ Angebote inkl. 230mAh Akku gesehen. Hätte aber gerne den 430mAh von Garmin, den bieten einige Händler bei AliEx an, 22€ inkl.Versand.
dasgehtschneller
25.03.2021, 13:35
Bei DCRainmaker gibts dazu immer gute Infos
https://www.dcrainmaker.com/2019/08/garmin-fenix6-pro-solar-series-review.html
https://www.dcrainmaker.com/2020/07/garmin-fenix-6-6s-pro-solar-review-whats-new-different.html
Für den Anwendungsfall eines langen Wettkampfes bringt das Solar Feature vermutlich am wenigsten da während dieser Zeit der Verbrauch relativ hoch und die Zeit zum Nachladen relativ kurz ist.
Etwas besser schneidet sie über längere Zeit ab, z.B. im Energiesparmodus wo sie auch nur wenig Strom braucht.
ellivetil
26.03.2021, 08:03
"Besser" macht es da die Enduro von Garmin, die 100% Solar am Rand hat und 20% (oder 10?) unter dem darstellenden Display hat. Dafür hat die keine Karte, da hilft die Laufzeit in den Bergen auch nur bedingt weiter.
Deswegen hoffe ich, dass bald eine Fenix 7 kommt, die das Beste aus beiden Welten zusammenführt :Lachanfall: Dann werde ich vermutlich auch zum UVP schwach :cool:
Deswegen hoffe ich, dass bald eine Fenix 7 kommt, die das Beste aus beiden Welten zusammenführt :Lachanfall: Dann werde ich vermutlich auch zum UVP schwach :cool:
Vorgestellt wurde noch nichts, gleichwohl man als Händler nur maximal 5-7 Tage Vorlauf vor dem offiziellen Launch hat.
Wahrscheinlich ist sogar Rainmaker informell früher dran.
Ich nutze die F6 nun schon seit Ende 2019 und bin in Summe sehr zufrieden. Nachdem ich auch 2021 wohl keine sportlichen Wettkampfziele haben werden, laufe ich mittlerweile auch häufig gemäß der empfohlenen Einheiten der Uhr.
Die Vorschläge passen meist ziemlich gut zu meinem subjektiven Empfinden und passen sich wohl auch an die absolvierten Radeinheiten an. Nachdem ich über Garmin Connect aber keinerlei Einstellung dazu finde, nun die für mich folgende Frage:
-> Worauf trainiert mich dieser Algorithmus hin?
Wohlbefinden (gemessen nach was? Body Battery?), Bestzeit (welche Zeit? über welche Strecke?), Bewegungsziel (welche Menge?), VO2 max oder etwas ganz anderes?
Kann das jemand hier aufklären?
Die Ziele variieren:
Täglich vorgeschlagene Trainings sind Empfehlungen, die von Ihrer Uhr automatisch angeboten werden. Jedes vorgeschlagene Training ist so konzipiert, dass es ein angemessenes Maß an Herausforderung bietet und einen bestimmten Leistungsaspekt verbessert, um Ihnen zu helfen, Ihr gegenwärtiges Fitnessniveau zu halten oder zu verbessern. Die folgenden Punkte fließen alle in Ihre Trainingsvorschläge ein:
Leistungszustand
Trainingsbelastung und Trainingsbelastungsfokus
VO2 Max Wert
Erholungszeit
Schlafzeiten
Profil der kürzlich durchgeführten Trainings
Website von Garmin (https://support.garmin.com/de-DE/?faq=R1ibJnnmSj76NO3Qpx2ydA")
Aha, „(...) Fitnesszustand halten oder zu verbessern.“
Das ist ja mal maximal vage in jeder Dimension.
Aha, „(...) Fitnesszustand halten oder zu verbessern.“
Das ist ja mal maximal vage in jeder Dimension.
Es ist ja auch "nur" ein allgemein gehaltener Trainingsplan, der kann keine spezifischen Ziele haben.
Weiter schreiben sie auf der Seite, dass jedes von Dir selbst geplante, von Garmin übernommene* oder von externen Plattformen importierte** Training dieses unspezifische "Bleib halt fit"-Training der Uhr überschreibt.
*bei Garmin kannst ja zB ein spezifisches "Halbmarathon in 12 Wochen", "5km Lauf in 8 Wochen" o.ä. einfach via Connect mit geplantem WK-Datum auswählen
**bei mir werden zB von der Stryd-Plattform geplante Trainings automatisch an die 945 übertragen.
Estampie
09.04.2021, 09:15
ich benutze die Fenix (oder den Fenix?) auch seit letzten August. Und da alle für mich interessanten Wettbewerbe ausfallen habe ich mir diese Trainingsvorschläge mal angeschaut und einige davon gelaufen.(*)
Auch ich finde die eigentlich ganz passend und es motiviert mich etwas mehr zu tun weil der Vorschlag immer ein klein bisschen mehr ist als das, was ich sonst so machen würde. Gut schaffbar.
Aber ich frage mich ob man dazu die Uhr ganztägig oder wenigstens einen großen Teil der Zeit tragen muss damit Garmin auch die zugrundeliegenden Informationen hat.
Mir scheint das der Algorithmus besser passt wenn ich die Uhr den ganzen Tag trage, was ich aber nicht so gerne mache.
Kennt da jemand Hintergrundinformationen?
Gruß
Thomas
(*) da ich kein Leistungsmessgerät am Fahrrad habe kann ich leider nur die Laufvorschläge nutzen.
ich benutze die Fenix (oder den Fenix?) auch seit letzten August. Und da alle für mich interessanten Wettbewerbe ausfallen habe ich mir diese Trainingsvorschläge mal angeschaut und einige davon gelaufen.(*)
Auch ich finde die eigentlich ganz passend und es motiviert mich etwas mehr zu tun weil der Vorschlag immer ein klein bisschen mehr ist als das, was ich sonst so machen würde. Gut schaffbar.
Aber ich frage mich ob man dazu die Uhr ganztägig oder wenigstens einen großen Teil der Zeit tragen muss damit Garmin auch die zugrundeliegenden Informationen hat.
Mir scheint das der Algorithmus besser passt wenn ich die Uhr den ganzen Tag trage, was ich aber nicht so gerne mache.
Kennt da jemand Hintergrundinformationen?
Gruß
Thomas
(*) da ich kein Leistungsmessgerät am Fahrrad habe kann ich leider nur die Laufvorschläge nutzen.
Tragen ist seitens Garmin 'wünschenswert', da die Trainingsvorschläge sukzessive angepasst werden können. Macht man einen Tag auf der Couch kommt ja teilweise auch die Meldung "der ruhige Tag hat ihre Regeneration verbessert".
crimefight
10.04.2021, 18:18
Ich hab die Fenix 3 seit Jahren-als Saphir AUsfürhung
Überleg zur Fenix 6X Pro zu wechseln
Lohnt sich der Umstieg---insbesondere zur Anzeigengröße und Sichtbarkeit
und......reicht die Gorilla Glas oder ist sie der Saphir Ausführung bzgl Kratzer deutlich unterlegen----will sie auch als Altagsuhr tragen
Estampie
07.09.2021, 09:05
Guten Morgen,
wieder Ungemach mit dem Fenix 6, diesmal beim laufen.
Seit einiger Zeit hat der Apparat beim Laufen (und bisher nur beim Laufen) Aussetzer bei der Pulsaufzeichnung und Anzeige.
Ich verwende den Garmin HRM tri Pulsgurt. Bisher war alles gut. Beim Radfahren ist es das auch immer noch. Aber beim Laufen wechselt die Anzeige immer zwischen
z.B.: 132 / -- / 74 / 132 / -- und so weiter. Die Aufzeichnung sieht dann so aus:
https://www.triathlon-szene.de/forum/attachment.php?attachmentid=46597&stc=1&d=1630998020
Das nervt gewaltig, vor allem wenn man ein Programm läuft und bei jedem Strich einmal "peeeep, zu niedrieg" - "peeep, im Bereich" kommt. Ich habe schon andere, bewährte Klamotten ausprobiert um statische Aufladung auszuschließen, bin mal nicht (wie sonst) im Windpark gelaufen um eventuelle Überlagerungen der Funkstrecke auszuschließen, das hilft alles nichts. Ich habe das Gefühl das die Funkübertragung zwischen Pulsgurt und Uhr nicht mehr gut ist, aber ich habe keine Idee mehr.
Hat jemand hier eventuell eine Lösungsidee?
Gruß
Thomas
Guten Morgen,
...
Hat jemand hier eventuell eine Lösungsidee?
Gruß
Thomas
Thomas, setz mal eine neue cr2032 in den Brustgurt ein. Dabei vorsichtig auf- und nach Einsetzen der neuen Batterie zuschrauben, damit die dünne rote Dichtung nicht beschädigt wird. Beim Schrauben drehen immer dran denken, nach fest kommt ab.
Die Kontakte vor dem Sport leicht feucht machen hilft auch ab und an.
T.
Schlafschaf
07.09.2021, 09:24
Thomas, setz mal eine neue cr2032 in den Brustgurt ein. Dabei vorsichtig auf- und nach Einsetzen der neuen Batterie zuschrauben, damit die dünne rote Dichtung nicht beschädigt wird. Beim Schrauben drehen immer dran denken, nach fest kommt ab.
Die Kontakte vor dem Sport leicht feucht machen hilft auch ab und an.
T.
Wäre auch mein Vorschlag gewesen. Normal sollte der Pulsgurt zwar einfach aus gehen wenn Batterie leer, aber das hat es so schon öfter gegeben und der Batteriewechsel hat geholfen.
longtrousers
07.09.2021, 09:27
Thomas, setz mal eine neue cr2032 in den Brustgurt ein. Dabei vorsichtig auf- und nach Einsetzen der neuen Batterie zuschrauben, damit die dünne rote Dichtung nicht beschädigt wird. Beim Schrauben drehen immer dran denken, nach fest kommt ab.
Die Kontakte vor dem Sport leicht feucht machen hilft auch ab und an.
T.
In 99% der Fälle ist der Brustgurt schuld. Ich benutze Polarbrustgurte mit meinem Garmintransponder, die nicht so teuer sind und die ich regelmäßig wechsle.
Estampie
07.09.2021, 10:00
Danke für die Hinweise liebe Leute!
Die Batterie hatte ich schon gewechselt. Dicht isser auch, beim Freiwasserschwimmen ging er und danach beim Radfahren auch. Aber eventuell war die Batterie alt, das muss ich noch mal schauen.
Und beim nächsten Lauf nehme ich mal leihweise den Polargurt von meiner Frau, mal sehen ob das dann besser wird.
Was mich halt stutzig macht ist dass die Aufzeichnungen beim Radfahren in Ordnung sind. Das einzige was mir dazu einfällt ist dass die Arme beim radeln immer, oder meist jedenfalls nahe vor der Brust sind und beim Laufen oft unten, das könnte ich auch noch testen.
Hochtechnikkram halt :Nee:
Gruß
Thomas
In 99% der Fälle ist der Brustgurt schuld. Ich benutze Polarbrustgurte mit meinem Garmintransponder, die nicht so teuer sind und die ich regelmäßig wechsle.
+1
Jeder Garmin-Gurt den Ich hatte (genau 2) war relativ schnell (elektrisch)Kaputt. Ich würde es genau wie Longtrousers machen.
Estampie
07.09.2021, 10:31
Jeder Garmin-Gurt den Ich hatte (genau 2) war relativ schnell (elektrisch)Kaputt.
hmmm, dafür sind die ganz schön teuer.
O.K. ich teste mal den Polar und gebe bescheid. Ist ja gut das hier einer vorhanden ist.
Gruß
Thomas
...nimm Varta oder Duracell Knopfzellen. Ich kauf die immer frisch, wenn ich eine benötige.
Estampie
11.09.2021, 09:24
und hier eine wie ich finde interessante Erkenntnis vom Lauf gestern Abend:
Mir war auf gefallen das immer wenn ich auf die Uhr schaue die Verbindung sofort wieder hergestellt wird. Und das ich auf dem Rad nie Probleme habe.
Wenn ich normal laufe habe ich die Arme leicht angewinkelt, die Uhr zeigt mit dem "Gesicht" nach außen. Ich hatte gestern nicht daran gedacht einen anderen Gurt zu nehmen, einfach vergessen.
Da habe ich mal nach 5min mit den bekannten Problemen die Uhr umgedreht, Gesicht zum Körper hin. Also die Uhr an der Innenseite des Unterarmes. Und zack, ab da keinerlei Probleme mehr.
Mein Gedanke dazu, der Sender vom Gurt ist extrem schwach bzw. die Abstrahlung schlecht so das der Empfang nur sauber funktioniert wenn die Uhr gut ausgerichtet ist.
Gruß
Thomas
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.