Vollständige Version anzeigen : Worin begründen sich die Preissteigerungen (Verdoppelung) von Tageslizenzen?
Nicht lange her, da waren olympische Tageslizenzen 8 €, nächstes Jahr 15 €.
(Bitte nicht: "bei uns in BaWü waren die schon immer so")
Worin begründen sich die Preissteigerungen? In diesen Kosten ist doch nichts veranstaltungsrelevantes enthalten, oder?
Thorsten
30.09.2019, 22:12
Es ist weniger ein Kosten- sondern eher ein Finanzierungsmodell des Verbandes, dem von einem Veranstalter Einnahmen aus Veranstalterabgaben und Tageslizenzen direkt zufließen. Unterschiedliche Interessen trafen aufeinander und man hat sich dann halt auf das jetzt gültige Modell geeinigt. Egal, wie man es macht, es ist immer für einen Teil "gerechter" als für einen anderen Teil.
Andersrum gestellte Frage: Warum waren sie zuvor so billig?
hanse987
01.10.2019, 01:08
Welcher Landesverband hatte bis jetzt nur 8€?
JENS-KLEVE
01.10.2019, 07:35
15 Euro hab ich schon vor 12 Jahren bezahlt. Ich sehe da keine Preissteigerung
Worauf stützt sich das Modell der Tageslizenzen? Wurde das schon ausjudiziert, dass dies Bestand hat?
Für Meisterschaftsbewerbe OK, aber ansonsten gibt es das beim Laufen auch nicht ...
Alteisen
01.10.2019, 14:31
Worauf stützt sich das Modell der Tageslizenzen? Wurde das schon ausjudiziert, dass dies Bestand hat?
Für Meisterschaftsbewerbe OK, aber ansonsten gibt es das beim Laufen auch nicht ...
Beim Laufen gibt es Verbandsabgaben pro Teilnehmer und im Triathlon gibt es halt zwei Modelle - entweder Startpass oder Tageslizenz. Ich sehe da nichts Verbotenes
Jemand eine Idee, was der Sportler von der Zahlung einer Tageslizenz hat?
dasgehtschneller
03.10.2019, 13:28
Jemand eine Idee, was der Sportler von der Zahlung einer Tageslizenz hat?
Die Möglichkeit an dem Wettkampf zu starten?
Oder was meinst du? Wenn man keine Jahreslizenz hat, bleibt einem ja keine andere Möglichkeit.
Jemand eine Idee, was der Sportler von der Zahlung einer Tageslizenz hat?
Ist da nicht noch ein gewisser Versicherungsschutz mit dabei?
Oder liege ich da falsch?
Nicht lange her, da waren olympische Tageslizenzen 8 €, nächstes Jahr 15 €......
der dtu anteil an jeder ausgegebenen tageslizenz beträgt 8 euro. bei 8 euro tageslizenzeinnahme hat damit weder der landesverband, noch der veranstalter etwas von der tageslizenz. vor allem letzterer hat einen zusätzlichen personellen und zeitlichen aufwand beim ausstellen der lizenzen und wäre sehr großzügig, wenn er sich den nicht bezahlen lassen würde.
der in der dtu gebührenordnung (https://www.dtu-info.de/downloads/dtu-gebuehrenordnung-gebo.pdf) empfohlene betrag für eine tageslizenz auf der OD beträgt übrigens 16 euro, womit sich dtu und landesverband jeweils 8 euro teilen würden. der veranstalter hätte da immer noch nichts davon.
Worin begründen sich die Preissteigerungen? In diesen Kosten ist doch nichts veranstaltungsrelevantes enthalten, oder?
es geht bei der tageslizenz nicht um das organiseren der veranstaltung, sondern um das zulassen zum wettkampf. in vielen (fast allen) anderen sportarten kannst du überhaupt nur an wettkämpfen teilnehmen, wenn du verbandsmitglied bist. der triathlon ist da offener, lässt sich das aber natürlich bezahlen, da verbandsfremde leute angebotene verbandsmaßnahmen (wie eben zb wettkämpfe) nutzen, aber ansonsten keinen beitrag zum verband leisten.
BunterHund
03.10.2019, 15:37
Eigentlich werden die Tageslizenzen falsch interpretiert:
Würden Starter mit Vereinsmitgliedschaft sowie Startpass und nicht organisierte Sportler den gleichen Startgeldbetrag zahlen müssen, wären die DTU-Mitglieder benachteiligt.
Die Startpassinhaber bezahlen ja Schonungen Beitrag an den Landesverband und die DTU, stützen also das Triathlon-Sportsystem.
Insofern müsste man eigentlich von einem Startgeld für Nichtmitglieder sprechen (Startgebühr plus Tageslizenz) und einem rabattierten Startgeld für Passinhaber.
Z.B. 56€ für Kurzdistanz
40€ für Kurzdistnaz bei Vorlage eines gültigen Startpasses.
Tvaellen
04.10.2019, 16:38
in vielen (fast allen) anderen sportarten kannst du überhaupt nur an wettkämpfen teilnehmen, wenn du verbandsmitglied bist. der triathlon ist da offener, lässt sich das aber natürlich bezahlen, da verbandsfremde leute angebotene verbandsmaßnahmen (wie eben zb wettkämpfe) nutzen, aber ansonsten keinen beitrag zum verband leisten.
das ist Käse, jedenfalls im Ausdauersportbereich. Im Laufen brauchst du nur dann einen Verbandspass, wenn du an Kreis-, Bezirks-Landesmeisterschaften teilnehmen willst. 95% der Lauf-Wettkämpfe, wenn gar nicht noch mehr, sind pass frei.
Beim Radfahren außerhalb des Lizenzbereichs gilt dasselbe. Für Jedermannrennen, RTFs usw. brauchste keinen Pass. Im MTB Bereich gilt das erst recht.
Mag ja sein, dass es im Tria Bereich gerechtfertigt ist. Aber der Vergleich hinkt.
Estebban
04.10.2019, 16:47
das ist Käse, jedenfalls im Ausdauersportbereich. Im Laufen brauchst du nur dann einen Verbandspass, wenn du an Kreis-, Bezirks-Landesmeisterschaften teilnehmen willst. 95% der Lauf-Wettkämpfe, wenn gar nicht noch mehr, sind pass frei.
Beim Radfahren außerhalb des Lizenzbereichs gilt dasselbe. Für Jedermannrennen, RTFs usw. brauchste keinen Pass. Im MTB Bereich gilt das erst recht.
Mag ja sein, dass es im Tria Bereich gerechtfertigt ist. Aber der Vergleich hinkt.
Bei Volksläufen gibt es genauso eine Verbandsabgabe - es gibt nur eben nicht die Möglichkeit über einen startpass diese zu umgehen. Bunter Hund hat es doch über Dir gesagt - es ist eine Frage der Betrachtungsweise. Letztlich kriegst du beim Triathlon die Möglichkeit günstiger teilzunehmen - natürlich ist die verbandsabgabe höher beim Triathlon (allein der KaRi beim Radfahren ist teuerer als bei nem volkslauf im Dorf nebenan)
das ist Käse, jedenfalls im Ausdauersportbereich. Im Laufen.....
ich wusste, dass sofort laufen kommt. war auch bei mir die erste (und einzige) disziplin, die mir noch in den sinn kam. beim radfahren ist es schon kritischer, wir dürfen mit unserem nachwuchs an keinem organsierten BDR nachwuchsrennen teilnehmen hier.
und dann wirds über alle sportarten gesehen auch schon sehr sehr dünn mit teilnahmen ohne verbandszugehörigkeit, weswegen ich absolut bei meiner aussage bleibe, dass es ohne in den allermeisten sportarten nicht geht. ich schrieb ja auch ganz bewusst in "fast" allen sportarten. mir ist klar, das es ganz vereinzelt ausnahmen gibt.
tandem65
04.10.2019, 17:11
Bei Volksläufen gibt es genauso eine Verbandsabgabe - es gibt nur eben nicht die Möglichkeit über einen startpass diese zu umgehen.
Korrekterweise ist es wohl bei allen Läufen die im Laufkalender des DLV auftauchen so.
Wer die Verbandsabgabe nicht zahlen möchte als Veranstalter wird dann schon mal dort nicht genannt.
Die Verbandsabgabe ist im Preis des Laufes eingepreist.
Besonders ist also im Triathlon, daß die Verbandsabgabe gesondert erhoben wird und daß sie durch den Startpaß abgedeckt ist.
Ansonsten haben nur Startpaßinhaber Startrecht in der Wertung von Verbandswettkämpfen/Meisterschaften.
tandem65
04.10.2019, 17:14
das ist Käse, jedenfalls im Ausdauersportbereich. Im Laufen brauchst du nur dann einen Verbandspass, wenn du an Kreis-, Bezirks-Landesmeisterschaften teilnehmen willst. 95% der Lauf-Wettkämpfe, wenn gar nicht noch mehr, sind pass frei.
Das ist doch im Triathlon genauso. Teilnahme an Ligawettkämpfen nur mit Startpaß.
Ansonsten genauso wie beim Laufen gibt es die Tageslizenz.
Ist da nicht noch ein gewisser Versicherungsschutz mit dabei?
Oder liege ich da falsch?
Offensichtlich, jedenfalls hats keiner bestätigt.:)
Btw.: Aufgrund des organisatorischen Aufwands würden sich vermutlich Tria-Veranstaltungen ohne "Unorganisierte" gar nicht lohnen (siehe auch Cologne?)
Die Frage, was der Sportler von der Tageslizenz hat, ist noch nicht so richtig beantwortet?
Offensichtlich, jedenfalls hats keiner bestätigt.:)
Btw.: Aufgrund des organisatorischen Aufwands würden sich vermutlich Tria-Veranstaltungen ohne "Unorganisierte" gar nicht lohnen (siehe auch Cologne?)
Die Frage, was der Sportler von der Tageslizenz hat, ist noch nicht so richtig beantwortet?
u.a. ist in der Tageslizenz-Gebühr ist eine Unfall- und Haftpflichtversicherung für Sportler ohne DTU-Startpass enthalten.
tandem65
04.10.2019, 20:40
Zu faul Google zu bedienen.
Offensichtlich, jedenfalls hats keiner bestätigt.:)
Versicherung Tageslizenz (https://www.dtu-info.de/amateursport/startpass/informationen.html)
Frage, was der Sportler von der Tageslizenz hat, ist noch nicht so richtig beantwortet?
Das obige beantwortet auch Deine Frage.
Mehr gibt es da nicht.
Btw.: Aufgrund des organisatorischen Aufwands würden sich vermutlich Tria-Veranstaltungen ohne "Unorganisierte" gar nicht lohnen (siehe auch Cologne?)
Kannst Du noch mal so formulieren das es verständlich wird?:Huhu:
....Die Frage, was der Sportler von der Tageslizenz hat, ist noch nicht so richtig beantwortet?
er hat hauptsächlich davon, dass er dort überhaupt starten darf. es ist aktuell wie bei den rammsteinkonzerten. bist du im rammsteinfanclub, bekommst du die karten einfacher und billiger. aber trotzdem kann sich jeder andere auch karten kaufen.....die dann halt teurer sind, eine extragebühr kosten. heisst in der dtu halt nur anders.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.