PDA

Vollständige Version anzeigen : Winkelverstellbare Armbads und Angle Aerobar Extensions


Joesoletti
18.09.2019, 14:19
Hallo,

ich hätte vor mir auf dem Triathlonrad Armpads mit 15% Neigung zu montieren und dann auch die Aerobar Extensions anzupassen. Jetzt gibt es aber inzwischen schon einige Anbieter am Markt, Wattshop, Matt Bottrill, Aerocoach, Sync Ergonomics, Revolver, 51 Speedshop usw.
Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Shops, vor Nachteile der Systeme?
Am meisten sagt mit Wattshop und Sync Ergonomics vom System zu, letztgenannter hat ja anscheinend auch einen Vertrieb in Berlin. Ich glaub der Captain fährt auch dieses System oder?

Für eure Tipps/Ratschläge wäre ich sehr dankbar :Blumen:
Lg,
Joesoletti

captain hook
18.09.2019, 17:43
Hallo,

ich hätte vor mir auf dem Triathlonrad Armpads mit 15% Neigung zu montieren und dann auch die Aerobar Extensions anzupassen. Jetzt gibt es aber inzwischen schon einige Anbieter am Markt, Wattshop, Matt Bottrill, Aerocoach, Sync Ergonomics, Revolver, 51 Speedshop usw.
Hat jemand Erfahrung mit den oben genannten Shops, vor Nachteile der Systeme?
Am meisten sagt mit Wattshop und Sync Ergonomics vom System zu, letztgenannter hat ja anscheinend auch einen Vertrieb in Berlin. Ich glaub der Captain fährt auch dieses System oder?

Für eure Tipps/Ratschläge wäre ich sehr dankbar :Blumen:
Lg,
Joesoletti

Synergy pro Training in Berlin hat einiges an Material vor Ort. Da könntest du mal anrufen und fragen. Ridesync macht Diagnose Berlin in der Hauptstadt.

51 speed Shop dürfte in D nur teuer und schwer zu bekommen sein.

Die alten Aerocoach Teile fand ich nicht so gut was die Keile anging.

anlot
18.09.2019, 20:09
Ich hätte ein Armschalen Set von Wattshop mit 15 Grad für kleines Geld abzugeben. Bilder kann ich gerne zumailen.

anlot
18.09.2019, 20:14
Hier doch ein Bild

Joesoletti
18.09.2019, 20:46
Danke für eure Antworten. @ Anlot hab dir eine PN geschickt :Huhu:

Nole#01
08.10.2019, 17:06
Weil der Threadtitel gut zu meiner aktuellen Suche passt.
Ich habe gerade für meinen Neuradkauf folgenden Lenker ins Auge gefasst: https://www.planetx.co.uk/i/q/HBSEULTCHR/selcof-ultra-chrono-carbon-tt-handlebar#

Jetzt möchte och aber die Arme angestellt haben. Dazu stehen 2 Varianten im Raum:
- Die Sync Ergonomics Lösung. Nur Keile unter den Armpads dafür die passenden Extensions dafür.
- Die Aerocoach Keile, womit die Extensions auch angehoben werden. Dafür könnte man auch die vorhandenen Extensions des Lenkers nehmen.

Für Punkt 2 spricht, dass ich dann das gesamte System von Selcof nutzen könnte und nur die Keile einbaue. Jedoch kostet dort ein Satz Keile grob 140€.

Hat vielleicht jemand andere Lösungsansätze? Geren auch andere Basebars, ähnlich dem von mir verlinkten?

Gruß Nole

mamoarmin
08.10.2019, 18:18
Also ich bin gerade dabei Material zu bestellen das ich mit dem 3D Drucker verarbeiten kann......ganz hart und TPU , also flexibles Material..
Ziel: passenden Auflegen, Auflieger, komplettes einstellbares System...tippe aber mal , dass es sich übern Winter hinzieht..

mamoarmin
08.10.2019, 18:21
Weil der Threadtitel gut zu meiner aktuellen Suche passt.
Ich habe gerade für meinen Neuradkauf folgenden Lenker ins Auge gefasst: https://www.planetx.co.uk/i/q/HBSEULTCHR/selcof-ultra-chrono-carbon-tt-handlebar#

Jetzt möchte och aber die Arme angestellt haben. Dazu stehen 2 Varianten im Raum:
- Die Sync Ergonomics Lösung. Nur Keile unter den Armpads dafür die passenden Extensions dafür.
- Die Aerocoach Keile, womit die Extensions auch angehoben werden. Dafür könnte man auch die vorhandenen Extensions des Lenkers nehmen.

Für Punkt 2 spricht, dass ich dann das gesamte System von Selcof nutzen könnte und nur die Keile einbaue. Jedoch kostet dort ein Satz Keile grob 140€.

Hat vielleicht jemand andere Lösungsansätze? Geren auch andere Basebars, ähnlich dem von mir verlinkten?

Gruß Nole

Ich hatte diesen Lenker auf meinem letzten TT, bzw. das ist auch der Lenker, den Arne auf seinem Rad verbaut hat (glaube ich zumindest) Wenn man die Keile aus solidem Kunststoff druckt sollte das kein Problem geben...Drucker sind aber gerade busy....

Nole#01
08.10.2019, 19:09
Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?

Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck. :Blumen:
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.

Solution
08.10.2019, 19:24
Jetzt möchte och aber die Arme angestellt haben. Dazu stehen 2 Varianten im Raum:
- Die Sync Ergonomics Lösung. Nur Keile unter den Armpads dafür die passenden Extensions dafür.
- Die Aerocoach Keile, womit die Extensions auch angehoben werden. Dafür könnte man auch die vorhandenen Extensions des Lenkers nehmen.


Egal was du wie bastelst, der Winkel der Armpads und die Höhe der Extension müssen mit einander harmonieren. Wenn die Extensions zu hoch oder zu tief sind, dann ist das Ganze unbequem. Am besten du testest erst einmal mit Unterlegscheiben, was du überhaupt brauchst.

mamoarmin
09.10.2019, 10:51
Wie warst du mit dem Lenker zufrieden bzw. wie hattest du damals das mit den aufgestellten Extensions gelöst?

Das klingt gut danke. Ich komme darauf nochmal zurürck. :Blumen:
Hast du schon files für den Druck oder ist das alles erst in Arbeit?
Ich denk ich würde den Lenker nehmen und die Position finden. Wenn die dann einigermaßen passen dementsprechend über eine genaue Lösung nachdenken.

Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..

captain hook
09.10.2019, 11:12
Erst alles noch in Arbeit..ich war nicht zufrieden, wegen der mangelnden Anstellmöglichkeit.....momentan überlege ich gerade ein variables System zu basteln, welches ich stufenlos verstellen kann...nur für die Rolle, wenn ich dann einigermassen zufrieden bin, diese Werte dann auf das eigentlich Setup anwenden...aber wie gesagt, ist das Winterproject...muss noch zuviel andere Dinge erledigen..

Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.

Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.

Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.

Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.

deirflu
09.10.2019, 11:31
Ich benutze ja auch das Snyc komplett System (Keil, Schalen, Extensions) und bin sehr zufrieden damit.

Die Verarbeitung ist top, vor allem der Keil und die Schalen sind richtig gut gemacht.

Das Sync Evo System habe ich auch schon gesehen, schaut ebenfalls sehr interessant aus.


Die anderen Systeme mit Beilagscheiben usw gefallen mir gar nicht bzw ist das doch Pfusch der noch dazu nicht gerade billig ist.

mamoarmin
09.10.2019, 17:24
Ich bin gespannt. Ich kenn jemanden, der hat versucht einen Keil analog der vernünftigen Lösungen (Revolver, Drag2Zero, Sync...) zu drucken. Problematisch war die Festigkeit des Materials und die Gewinde zum verschrauben. Vermutlich bleiben die Hersteller deshalb alle beim Fräsen aus Alu und Drucken nicht. Obwohl sie durchaus gedruckte andere Teile im Sortiment haben, also die Technik durchaus beherrschen.

Es gabe ggf ein Material was das liefern könne, aber damit würde man das wohl nicht wirtschaftlich sinnvoll drucken können.

Von Sync gibts inzwischen auch eine Evo-Stufe der Keil/Schale/Extensions Geschichte. Bilder hab ich aber bislang nur bei Insta gesehen.

Da gibts dann ein angestellter Extensionshalter, der keinen Keil mehr braucht und wo die Extensions dann bereits angestellt sind und wo dann die Armschalen drauf geschraubt werden.

Naja. wir reden hier ja nicht von einer Verkaufslösung. Metallbearbeitung hat den grossen Vorteil der Schnelligkeit..3-D Drucken dauert in der Regel und ist deshalb für das meiste kaum wirtschaftlich. Festigkeit: ich habe gerade ein kleines Podest gedruckt (drehteller fürs Zwiften und gleichzeitig anpassbar in der Höhe)...Dachte auch erst, dass das Ding nicht fest ist.....aber da kann ich mich draufstellen und es passiert nix....das ganze bei nur 15 % Füllung....ausserdem ist es immer schwer nen gescheiten preis zu verlangen, wenn es "Nur" 3-D gedruckt ist....aber wie gesagt...ich probiere es mal aus.....im schlimmsten Fall muss ich die Datei nach Fernost zum CNCler senden :-)

Nole#01
02.01.2020, 22:05
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem (http://www.airstreeem.com/de/produkte/zubehoer/triathlon-und-tt-lenker/) Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof (https://www.planetx.co.uk/i/q/HBSEULTCHR/selcof-ultra-chrono-carbon-tt-handlebar#).

Ich hab das nun mal getestet und möchte 2 Dinge wenn möglich ändern.
- Armpads UND Extensions anstellen
- Armpads tauschen. Die sind nicht so der Burner. Könnten komfortabler sein und ich möchte enger zusammen.

Gibt es mittlerweile eventuell eine günstige Lösung die Armpads anzustellen? Eine Alternative zu den Aerocoach Winkeln habe ich noch nicht gefunden. Jemand eventuell eine Idee?

Die Armpads möchte ich auch tauschen. So in etwa wie der Profile Design Race (https://profile-design.com/collections/aerobar-pads-armrest-kits/products/race-armrest-kit). So wie ich das sehe haben die M6 und brauche ich M5.

Wie könnte ich das lösen? Bin für alle Tipps dankbar.

Gruß Nole

Kampfzwerg
03.01.2020, 09:53
Ich hole den Thread wieder hoch, da es bei mir nun an der Zeit ist das Ganze in Angriff zu nehmen. Geworden ist es nun ein Airstreeem (http://www.airstreeem.com/de/produkte/zubehoer/triathlon-und-tt-lenker/) Lenker. Für mich gibt es keinen Unterscheid zum Selcof (https://www.planetx.co.uk/i/q/HBSEULTCHR/selcof-ultra-chrono-carbon-tt-handlebar#).



Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉

captain hook
03.01.2020, 10:44
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉

Dafür hat jemand ein Patent? Das sieht 08/15 aus wie an jedem ChinaImport?!

Anstellen ist ja mehrstufig möglich und je nachdem unterschiedlich aufwändig.

Ganz simpel ist:

Armschale anstellen und Extensions wählen, die dann einfach die dazu passende Form haben. Also wie beim "einfachen" System von Syncergonomic.

Keile gibts von RevolverWheels, Sync-Ergonomics (guter Ansprechpartner Synergy-Protraining in Berlin, der hat mal ein paar verschiedene Varianten auf Lager - Plan war auch mal, selber welche fräsen zu lassen in verschiedenen Formen) oder man kauft gleich angestellte Armschalen im passenden Winkel bei Wattshop oder bei Bischi hier ausm Forum (gelistet glaube ich nur Mono, vielleicht mal fragen, ob er auch einzelne baut). Die Aerocoach Armschalenspacer würde ich ausdrücklich nicht kaufen. Bei mir sind sie gebrochen. Ich glaube das liegt an der Konstruktion und dem gewählten Material.

Hohe Extensions gibts passend dazu dann zB von Sync, Wattshop/USE, Zipp Evo 110 und Profile hat da auch was.

Preislich... Für die Keile rufen die alle Geld auf (80-100€?!). Bei den hohen Extensions kann man dann halt Carbon oder auch nicht kaufen, Armschalen gibts auch nicht unbedingt geschenkt. Würde da aber nicht sparen, guter Support und gute Führung sind Gold wert.

Sync verkauft Diagnose Berlin.

Etwas komplexer:

Armschale UND Extensions anstellen

Sync wirbt seit Monaten auf FB und Insta für ihr System. Vermutlich das bestbeworbene Produkt was man nicht kaufen kann. Bei Drag2Zero in UK kann man sowas kaufen und ich kenne jemanden, der es auch schon hat. Drag2Zero ist eine der renomiertesten Firmen auf diesem Gebiet. Von dem verbauten System habe ich Bilder gesehen. Sah gut aus. Das System muss auf den Lenker passen. Grundvoraussetzungen gibts bei Drag2Zero. Bei Bedarf vom sehr guten Support dort. Gibts gleich als komplettes System inkl. Armschalen und Extensions. Würde ich auch als System kaufen. Der Kumpel der es verbaut hat, hat seine Profile Schalen verbaut, das erscheint suboptimal, weil die Armschale (nicht das Polster) so hoch aufträgt und der saubere Verlauf der Extensions (s.u.) nicht mehr so schön funktioniert.

Vorteil ein leichter zusätzlicher aerodynamischer Gewinn, weil die Extensions bei diesem System sehr sauber unter dem Unterarm laufen und man ggf noch zusätzlichen Support und Stabilität gewinnt, weil die Unterarme dort zusätzlich abgestützt werden können.

Preislich... kostet so ein System dann halt mehr als so ein Selcof Lenker alleine.

Köningsdisziplin:

Alles am Stück. Von Wattshop, speebar.nl, RevolverWheels...

Je nach Aufwand, Standard, auf Maß... Grob 1000 bis 2500€.

Nole#01
03.01.2020, 12:47
Wie soll es da auch einen Unterschied geben, wenn der Selcof basierend auf dem Airstreeem Patent gebaut wird 😉
Darauf braucht man ein Patent? :Cheese:
Ich weiß nur das die neue Airstreeem Lenkereinheit patentiert ist. Mit den in den Spacern geführten Kabeln, abnehmbahren Lenker und dem unfassbaren hässlichem Trinksystem.
Kann es sein, dass du das meinst?

Danke Captain. :Blumen:

Ich möchte natürlich keine Unsummen dafür ausgeben. Wenn ich mir das so durchlese, ist auf jeden Fall die Lösung mit Keilen unter den Armschalen sinnvoller, als unter den Extensions. Das würde heißen, ich brauche Armpads, Keile und neue Extension.
Dann wäre ich wohl mit dem Sync System am Besten bedient für grob €250.-

Jetzt wäre nur meine Überlegung gewesen ob das nicht günstiger geht. Bzw. ist die Frage ob die Extensions dann passen. Wobei man da ja dann noch andere verbauen könnte.
Aber eigentlich wollte ich gerade Extensions, deshalb die Frage nach einer Lösung für unter den Extensions.

Ich mache nun aber Triathlon und heuer LD. Da möchte ich auch noch vorne am Lenker ein Trinksystem montieren. Am Besten mit normaler Trinkflasche. Stellt sich mir die Frage, wie/ob das beim Sync System überhaupt umsetzbar ist?

captain hook
03.01.2020, 14:37
Ob der Keil nun unter die Armschale oder die Extensions kommt macht aus Kostensicht eigentlich keinen nennenswerten Unterschied. Wenn Du auf das Feature mit der angepassten Extensionsform verzichten kannst, kannst Du ja auch Deine alten weiterfahren wenn die Keile dort sind. Wenn die Keile unter die Armschale kommen, dürfte das eher ausgeschlossen sein.

Ganz verrückte Idee... Du hast ja ne runde Lenkerklemmung. Du kannst auch einfach Deinen Lenker leicht hochdrehen.

captain hook
03.01.2020, 14:45
Ich mache nun aber Triathlon und heuer LD. Da möchte ich auch noch vorne am Lenker ein Trinksystem montieren. Am Besten mit normaler Trinkflasche. Stellt sich mir die Frage, wie/ob das beim Sync System überhaupt umsetzbar ist?

Die Extensions für die Anstellvariante der Armschalen steigen halt irgendwann rel. steil nach oben an. Ob da ne Flasche hinpasst und was für eine dürfte maßgeblich davon abhängen, wie viel man kürzt und wie eng man die Arme halten will.

DocTom
03.01.2020, 14:55
...
Ganz verrückte Idee... Du hast ja ne runde Lenkerklemmung. Du kannst auch einfach Deinen Lenker leicht hochdrehen.

Beim 3T Aura funktioniert das recht gut. Das Tragflachenprofil ist dann leicht angestellt, evtl ein leichter Aeronachteil?:cool:

captain hook
03.01.2020, 15:13
Beim 3T Aura funktioniert das recht gut. Das Tragflachenprofil ist dann leicht angestellt, evtl ein leichter Aeronachteil?:cool:

Aber dann kann man im Vorfeld mal probieren ob es den Effekt hat, den man sich vorstellt. Vielleicht ist man dann später bereit für diesen Effekt in perfektioniert was auszugeben oder stellt fest, dass es einem doch nicht taugt.

Nole#01
03.01.2020, 15:19
Den ganzen Lenker drehen ist natürlich eine Option. Habe ich an meinem alten TT so gemacht und wollte ich jetzt eigentlich vermeiden.

Ich denke ich werde mir mal andere Armpads holen mit mehr Auflagefläche und Stabilität und probieren, bevor ich unnötig Geld raushaue.

Jemand eine Alternative parat für die Profile Design Race mit M5 Ausführung?

Kampfzwerg
03.01.2020, 15:24
[QUOTE=Nole#01;1503087]Darauf braucht man ein Patent? :Cheese:
Ich weiß nur das die neue Airstreeem Lenkereinheit patentiert ist. /QUOTE]

Naja, die Entwicklung ist das Eine, wenn die Form mal da ist, dann kann man da relativ einfach auf den gleichen Lenker unterschiedliche Firmenlogos draufkleben.
Ich persönlich find den Lenker immernoch top.
Bin aber etwas arg weit weg vom Thema :Cheese:

DocTom
03.01.2020, 15:49
Aber dann kann man im Vorfeld mal probieren ob es den Effekt hat, den man sich vorstellt. ...

da hast Du recht, das geht damit sehr gut. Ich denke, der Nachteil ist bei geringen Neigungswinkeln auch eher klein. Spoilerauftriebeffekt. Wird das VR etwas leichter... :Cheese:

Nole#01
04.01.2020, 15:28
Ich werde vorerst mal keine Unsummen ausgeben und mir nur neue Aempads holen und dann etwas tüfteln.

Ich schwanke zwischen den Profile Design Armpads Race und Ergo. Die sind preislich in Ordnung.

Bei meinen Pads sind M5 Schrauben drin und bei den Profile Design M6. Aber ich denke, die sollten sich auch mit entsprechenden M5 Schrauben und bei Bedarf eventuell Beilagen zum halten bringen.

Stellt sich nur die Frage nach dem Lochabstand. Hat da jemand einen Link dazu oder könnte nachmessen? So genau dürfte das ja auch nicht sein, da es ohnehin zum Teil Langlöcher sind. Ich denke die sollten sich wohl montieren lassen? :confused:

zahnkranz
04.01.2020, 18:41
Hier gibt paar Maße:

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Profile_Design_Subsonic_Bracket_Kit_P6573580-3/

zahnkranz
04.01.2020, 18:44
Ich habe mich für die Ergo-Variante entschieden. Habe etwas breitere Unterarme und in der Race-Variante war es schon sehr eng. Wenn du paar Maße der Ergo brauchst, kann ich gerne nachmessen.

Nole#01
04.01.2020, 19:58
Hier gibt paar Maße:

https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Profile_Design_Subsonic_Bracket_Kit_P6573580-3/

Vielen Dank. Das hilft mir sehr weiter, genau danach habe ich gesucht. :Blumen:
Ich werde mir mal die Ergo bestellen und testen.

Nole#01
21.01.2020, 15:24
Von Aerocoach gibt es ja "Keile", mit welchen man die Extensions inkl. Armpads anstellen kann. Laut Captain taugen die ja nichts bzw. sind gebrochen.

Habe nun hier (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Angle_my_aero_bars_and_pads_P6946628/) eine Alternative dazu gesehen im Netz. Weiß jemand wo das herkommt und ob das was taugt?

captain hook
21.01.2020, 16:42
Von Aerocoach gibt es ja "Keile", mit welchen man die Extensions inkl. Armpads anstellen kann. Laut Captain taugen die ja nichts bzw. sind gebrochen.

Habe nun hier (https://forum.slowtwitch.com/forum/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Angle_my_aero_bars_and_pads_P6946628/) eine Alternative dazu gesehen im Netz. Weiß jemand wo das herkommt und ob das was taugt?

Das sind nicht die besagten Keile. Die sind aus gedrucktem Kunststoff. Das sind die neuen Keile. Alu gefräst. Sollte tauglich sein. Bewegt sich preislich in dem von mir oben beschrieben Rahmen. Und natürlich musst Du sie passend zu Deinem Lenker kaufen.

Nole#01
21.01.2020, 16:48
Dessen bin ich mir bewusst, dass dies nicht die besagten Keile sind.
Hättest du einen Link dazu wo man die kaufen kann? Hätte dazu jetzt nix gefunden.

captain hook
21.01.2020, 21:15
https://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-tilt-block-adapter-for-aerobars

Das sind die neuen aerocoach.

Nole#01
21.01.2020, 22:08
https://www.aero-coach.co.uk/store/product/aerocoach-tilt-block-adapter-for-aerobars

Das sind die neuen aerocoach.

Die von Aerocoach hatte ich bereit gefunden. Taugen die was?
Oder sind die Armpads Spacer die, die bei dir gebrochen sind?

Aber die von meinem Link sind doch andere oder sehe ich das falsch. Sieht jedenfalls von den Fotos komplett anders aus. :confused:

captain hook
21.01.2020, 22:36
Die von Aerocoach hatte ich bereit gefunden. Taugen die was?
Oder sind die Armpads Spacer die, die bei dir gebrochen sind?

Aber die von meinem Link sind doch andere oder sehe ich das falsch. Sieht jedenfalls von den Fotos komplett anders aus. :confused:

der Xavier im verlinkten Forum ist Xavier Dinsley. Der Chef von Aerocoach. Deshalb hat er den Link zu Aerocoach auch in seiner Signatur. ;-)

Das sind wie gesagt die neuen Spacer. Die sind Alu gefräst. Die haben auch noch andere, die sind aus Kunststoff und nicht nur bei mir gebrochen. Die Bauart ist die selbe wie das, was ich weiter oben bereits beschrieben habe. Gibt es zB auch von Drag2Zero. https://drag2zero.co.uk/d2z-underarm-ski-pole-system-usp/

Nole#01
22.01.2020, 08:32
Danke Captain. :Blumen:

Ich schaue mir die beiden Systeme mal genau an und inwiefern die an meinen Lenker passen. Das System von D2Z schaut auf jeden Fall etwas durchdachter aus.

Aber jetzt muss ich erst mal weiter an der Position feilen, bevor ich irgendwas kaufe.

captain hook
22.01.2020, 11:31
Danke Captain. :Blumen:

Ich schaue mir die beiden Systeme mal genau an und inwiefern die an meinen Lenker passen. Das System von D2Z schaut auf jeden Fall etwas durchdachter aus.

Aber jetzt muss ich erst mal weiter an der Position feilen, bevor ich irgendwas kaufe.

Drag2zero hat ein Kumpel von mir an sein BMC geschraubt. Hat gut funktioniert. Die bieten vielfälltige Verschraubungsoptinen für verschiedene Lenkeroptionen an. Das von Aerocoach hab ich selbst noch nicht gesehen.

Nole#01
05.02.2020, 19:43
Drag2zero hat ein Kumpel von mir an sein BMC geschraubt. Hat gut funktioniert. Die bieten vielfälltige Verschraubungsoptinen für verschiedene Lenkeroptionen an. Das von Aerocoach hab ich selbst noch nicht gesehen.

Nach einigem hin und her bzw. Kontakt mit Drag2zero habe ich die Keile mal bestellt.
Habe dort eine Einbauzeichnung erhalten und wie das System aufgebaut ist gefällt mir sehr gut und sieht durchdacht aus.
Deutlich durchdachter als die Aerocoach Lösung aus meiner Sicht.

Dauert jetzt ohnehin mal bis ich die Teile bekomme. Werde dann mal testen und berichte.

Nole#01
25.02.2020, 07:31
Mein Lenker ist jetzt so eingestellt wie ich das möchte. Der vollständigkeitshalber noch kurz wie ich das gelöst habe. War zwar ein kein billiger Spaß, dafür hab ich jetzt Armpads und Extensions wie gewünscht angestellt und es ist alles genau so eingestellt wie ich das möchte und mich wohl fühle.

- auf Profile Design Ergo Armpads getauscht
- längere Extensions von Profile Design
- dadurch waren auch längere DI2 Kabel notwendig
- Die Keile habe ich von D2Z mit 15 Grad bestellt

Die Keile sind wirklich top und sehr gut durchdacht. Ich kann die Teile sehr empfehlen!

KarpatenWilli
25.02.2020, 09:09
Mein Lenker ist jetzt so eingestellt wie ich das möchte. Der vollständigkeitshalber noch kurz wie ich das gelöst habe. War zwar ein kein billiger Spaß, dafür hab ich jetzt Armpads und Extensions wie gewünscht angestellt und es ist alles genau so eingestellt wie ich das möchte und mich wohl fühle.

- auf Profile Design Ergo Armpads getauscht
- längere Extensions von Profile Design
- dadurch waren auch längere DI2 Kabel notwendig
- Die Keile habe ich von D2Z mit 15 Grad bestellt

Die Keile sind wirklich top und sehr gut durchdacht. Ich kann die Teile sehr empfehlen!

Hast du ein Bild vom fertigen Setup?

Nole#01
25.02.2020, 09:19
Hast du ein Bild vom fertigen Setup?

Ich kann gerne heute oder morgen Abend ein Foto davon machen.

Nole#01
26.02.2020, 20:25
So, ich hab jetzt mal ein paar Fotos gemacht.
Ein bisschen Feinjustierung muss ich noch vornehmen bzw. die Kabel am Lenker festkleben und ein Lenkerband montieren. Dann sollte alles komplett sein.

DocTom
23.03.2021, 18:55
Den ganzen Lenker drehen ist natürlich eine Option...
Schaut doch super aus...

Nole#01
23.03.2021, 20:04
Schaut doch super aus...
Bin mit dem System sehr zufrieden und sieht meiner Meinung nach deutlich besser aus, als den Lenker zu drehen. Mittlerweile hab ich das ganze noch optimiert. Mehr Spacer sind es geworden und die Extensions sind deutlich kürzer, um besser über die Arme nach vorne sehen zu können.