Vollständige Version anzeigen : Sarah Thomas 4x channel crossing
Man ist ja schon einiges gewohnt an außergewöhnlichen Ausdauerleistungen aber das hier ist schon krass: https://swim.de/aktuell/sarah-thomas-schreibt-open-water-geschichte-69413
Helmut S
18.09.2019, 06:42
Krass. Danke für den Link. :Blumen:
War sehr spannend, hab's live im Tracking verfolgt.
Die letzte Querung war dann fast etwas falsch angegangen (zu steil, dadurch von der Ebbe zu wenig rausgetragen und die wieder einsetzende Flut hätte sie beinah an Dover vorbeigetragen), aber ist ja nochmal gut gegangen.
Wirklich sehr krasse Leistung und die ersten 3 fast wie ein Uhrwerk abgespult.
Helmut S
18.09.2019, 12:00
Die letzte Querung war dann fast etwas falsch angegangen (zu steil, dadurch von der Ebbe zu wenig rausgetragen und die wieder einsetzende Flut hätte sie beinah an Dover vorbeigetragen), aber ist ja nochmal gut gegangen.
Was ich nicht so wirklich verstehe ist Folgendes: Auf den Bildchen (wie oben in dem verlinkten Artikel) auf denen die Routen dargestellt sind, sind das doch die theoretisch berechneten Schwimmrouten, oder? Durch Ebbe/Flut wird das dann aber doch zu einer (im Idealfall) geraden Verbindung zw. Start und Ziel, oder?
Irgendwie check ich das nicht. Wer schwimmt freiwillig durch den Kanal schon weiter als er netto unter Einbeziehung von Ebbe/Flut muss? :confused:
Ich glaube es ist so, das die dargestellten Routen so über Grund geschwommen wurden.
Der Schwimmer schwimmt gerade und der Versatz kommt durch die Strömung.
Tja und hier bekommen manche Angst, wenn es für3,8 km heisst:
"Neoverbot"!
Was eine Wahnsinnleistung und für mich unvorstellbar.
Bei solch einer Wassertemperatur 55 std zu schwimmen.
Ich glaube es ist so, das die dargestellten Routen so über Grund geschwommen wurden.
Der Schwimmer schwimmt gerade und der Versatz kommt durch die Strömung.
Genau, die Kurve kommt durch Ebbe und Flut und es muss quasi so einkalkuliert werden, dass man den Zielpunkt trifft. Nicht selten ist das der Grund, warum Versuche scheitern, wenn man langsamer ist als Gedacht und dann die Strömung dann nicht mehr passt. Dagegen kommt man im Grunde nicht mehr an.
War auch bei Sarah am Ende etwas problematisch, man sieht ja ind er Kurve, dass sie quasi schon vor Dover abgetrieben wird und dann diesen "Zacken" reingeschwommen ist. Optimal wäre gewesen, sie hätte das Ziel exakt getroffen wie bei den anderen Querungen. Dazu hätte sie den 4. Querung weniger steil schwimmen müssen und sich dadurch mehr Richtung Atlantik abtreiben lassen. Aber im Nachhinhein kann man da viel erzählen, auf dem Boot ist das dann sicher eine ganz andere Situation und es hat ja geklappt.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.