Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Fahrradschloss gesucht


Bigforche
14.09.2019, 22:22
Hallo zusammen,

ich bin auf der Such nach einem neuen Fahrradschloss welches den Kompromiss zwischen Sicherheit und Gewicht einigermaßen hinbekommt. Das Schloss kann in einem Rucksack transportiert werden.
Mit welche Schlössern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Grüße
Bigforche

Thorsten
14.09.2019, 22:51
Knackbar sind sie am Ende alle ... kommt auf deine Anforderungen, den Abstellort und den Wert des Rades an.

Für mein Reiserad (Titan, Rohloff, ... eher an die 4-5.000 € NP und ich bin damit durch das nicht besonders kriminelle NZ geradelt) habe ich mich für ein Abus Bordo 6100 Faltschloss entschieden. Für das Einkaufsrad (NP so gerade eben 4-stellig) reicht mir hier im kleinen, harmlosen Städtchen auch das deutlich leichtere Bordo Lite 6150.

Die Faltschlösser sind für mich ein annehmbarer Kompromiss aus Sicherheit, Gewicht, und Packmaß. Ich wollt jetzt auch keinen 5-kg-Trümmer mit dem ein New Yorker Fahrradkurier sein Rad im miesesten Viertel abstellt. Und auch das Bordo in der Granite-Ausführung ist schon verdammt schwer.

Bigforche
15.09.2019, 21:56
Vielen Dank für deinen Tipps. Die Schlösser werde ich mir näher anschauen. Das Rad ist im niedrigen 4-stelligen Bereich. Es steht tagsüber hauptsächlich auf einem gut einsehbaren Fahrradparkplatz bei meinem Arbeitgeber.
Werde ggfs. noch mit einem zweiten Schloss kombinieren.

sybenwurz
16.09.2019, 08:27
Also, am Arbeitsplatz lass ich mir normal immer n Schloss am Radständer hängen, das ich nur dort verwende und nirgendwo mit hin schleppe.
Ist aber natürlich vom Einzelfall abhängig, bei mir sind das nicht sehr viele Radständer, eher so 4 aktuell, zuvor 6, da findet mans Schloss dann doch schneller als wenn da in ner grossen Firma 150 Leute ihre Räder parken...
Und wenn da n bissl Betrieb ist unds Bike nur tagsüber da steht, guckt man halt, dasses eigene Schloss besser ist als die andern, weil Diebe kalkulieren ja auch Aufwand und Ertrag. Wenn ich ein gleich teures Rad in 10Sekunden krieg, nehm ich nicht das, für welches ich 5 Minuten brauch.
In der Öffentlichkeit gilt immer die Devise, zwo Schlösser zu verwenden, für die unterschiedliches Material und zwar fürs Schloss sowie die Kette/das Seil/den Bügel notwendig sind.
Also beispielsweise einmal Zahlenschloss und einmal Schlüssel oder einmal Scheiben- und einmal Zylinderschloss, dann einmal ein Kevlaseil, das man mies flexen, sägen oder durchzwicken kann und einmal ein Bügelschloss oder ne Kette, für das ne Flex oder n Bolzenschneider nötig wär.
Die Brüder schleppen ja keinen ganzen Werkzeugkoffer mit für alle Fälle, sondern haben meist nur irgendn Zwicker dabei.
Das wichtigste dabei ist natürlich, das Bike irgendwo ANzuschliessen. Das beste Schloss nutzt nix, wenn mans mitsamt Bike irgendwo einladen unds Schloss dann daheim in Ruhe entfernen kann...

Bigforche
16.09.2019, 20:32
Werde ein Schloss auch vor Ort lassen. Werde mich nun wohl zwischen ABUS Granit X-Plus und dem ABUS Bordo Granit XPlus 6500 entscheiden.
Hat wer von euch Erfahrungen mit einem der Schlösser gemacht?

Solution
16.09.2019, 20:42
Das Problem von den Faltschlössern sind die Gelenke. Mit so einen Nut Splitter bekommt man die schnell und leise auf. :(

sybenwurz
17.09.2019, 15:25
Werde ein Schloss auch vor Ort lassen. Werde mich nun wohl zwischen ABUS Granit X-Plus und dem ABUS Bordo Granit XPlus 6500 entscheiden.
Hat wer von euch Erfahrungen mit einem der Schlösser gemacht?

Der Vorteil der Faltschlösser ist das kleine Packmass, um sie am Rad mitzuführen.
Wenn das Schloss am Arbeitsplatz bleiben soll, wird dieser Vorteil ja wertlos, daher würde ich hier zu dem Granit X-Plus tendieren.


Das Problem von den Faltschlössern sind die Gelenke. Mit so einen Nut Splitter bekommt man die schnell und leise auf. :(

Schoma probiert oder nur davon gehört/gelesen?
Gleiches gilt für die Story, dass man den Schliessmechanismus ach-so-easy mit nem Schlagschlüssel aufkriege.

Bigforche
17.09.2019, 19:14
Schoma probiert oder nur davon gehört/gelesen?
Gleiches gilt für die Story, dass man den Schliessmechanismus ach-so-easy mit nem Schlagschlüssel aufkriege.

In YouTube gibt es Videos auf denen es relativ easy aussieht. Ob die echt sind oder Fake kann ich nicht beurteilen.
Werde mich für die Bügelschlossvariante entscheiden und es vor Ort lassen. Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Solution
17.09.2019, 20:05
Schoma probiert oder nur davon gehört/gelesen?
Gleiches gilt für die Story, dass man den Schliessmechanismus ach-so-easy mit nem Schlagschlüssel aufkriege.

Ich berufe mich dabei auf diverse Videos, die man dazu im Netz findet.

Meinst du mit einem Schlafschlüssel so einen Elektropickerl?

roadhixi
18.09.2019, 11:25
In YouTube gibt es Videos auf denen es relativ easy aussieht. Ob die echt sind oder Fake kann ich nicht beurteilen.
Werde mich für die Bügelschlossvariante entscheiden und es vor Ort lassen. Vielen Dank für eure Einschätzungen.

Hm, im Video ist das Schloss in einen Schraubstock eingespannt und per Ratsche wird der Mutternsprenger gedreht. In freier Wildbahn sieht das dann mal ganz anders aus. Sieht aber vom Werkzeugeinsatz (ca. 20 €) schon einfach und vor allen Dingen leise aus.

Ich würde Ketten empfehlen. Die sind so "labberig", dass ein Dieb es schwer hat, da Werkzeug einzusetzen.

CHA23
18.09.2019, 18:49
Super zu transportieren und wohl auch sehr sicher:
https://www.hiplok.com/product/hiplok-original/

Harm
19.09.2019, 09:42
Wird der Riemen, mit dem man das Schloss um die Hüfte bindet, nicht über kurz oder lang ziemlich dreckig. Meine Jungs wickeln ihre Kettenschlösser auch gerne um den Bauch aber die Jacken werden dann doch recht dreckig. Überm Anzug ginge das gar nicht!