SubProphet
10.09.2019, 11:27
Hallo zusammen,
meine Wettkämpfe bisher waren hauptsächlich im Inland oder mit einem längeren Urlaub verbunden.
Für nächstes Jahr möchte ich auch mal einen WK-Kurztrip innerhalb Europa machen und bin am grübeln, wann ich am Besten Hin- und Rückflug plane.
Anforderung wäre natürlich ausgeruht in den Wettkampf starten (Mitteldistanz, Sonntags), die Radstrecke einmal abfahren (gemütliche Streckenbesichtigung, kein Trainingsreiz für den WK) und mit möglichst reduzierter Infektgefahr in den Flieger steigen.
Ich denke an einen zeitlich entspannten Hinflug Donnerstags (d.h. Vormittags/Mittags los und Nachmittag/Abend im Hotel ankommen), Freitag Unterlagen holen und Strecke abfahren, evtl. abends nochmal eine kurze Laufeinheit. Samstags nochmal gut erholen, einchecken, Beine hochlegen. Sonntags WK. Rückflug dann Montags, sofern Nachmittags - ansonsten erst Dienstag.
Wie sind Eure Erfahrungen? Verbesserungsvorschläge?
meine Wettkämpfe bisher waren hauptsächlich im Inland oder mit einem längeren Urlaub verbunden.
Für nächstes Jahr möchte ich auch mal einen WK-Kurztrip innerhalb Europa machen und bin am grübeln, wann ich am Besten Hin- und Rückflug plane.
Anforderung wäre natürlich ausgeruht in den Wettkampf starten (Mitteldistanz, Sonntags), die Radstrecke einmal abfahren (gemütliche Streckenbesichtigung, kein Trainingsreiz für den WK) und mit möglichst reduzierter Infektgefahr in den Flieger steigen.
Ich denke an einen zeitlich entspannten Hinflug Donnerstags (d.h. Vormittags/Mittags los und Nachmittag/Abend im Hotel ankommen), Freitag Unterlagen holen und Strecke abfahren, evtl. abends nochmal eine kurze Laufeinheit. Samstags nochmal gut erholen, einchecken, Beine hochlegen. Sonntags WK. Rückflug dann Montags, sofern Nachmittags - ansonsten erst Dienstag.
Wie sind Eure Erfahrungen? Verbesserungsvorschläge?