PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingslager im Jahresaufbau platzieren


Kesselteufel
08.09.2019, 19:53
Hallo zusammen,

ich versuche gerade, die Vorbereitung für meine LD-Premiere in Frankfurt 2020 mit den kosten Plänen grob zu planen (12WS-Mittwochs).

Ich würde gerne in die Vorbereitung 2 Trainingslager einbauen, bin mir hier aber noch unsicher über die zeitliche Lage.

1. Ein Trainingslager mit dem Verein findet vrsl. Anfang April statt, das wäre bei mir in den letzten 2 Base3-Wochen, also ein guter Abschluss für diesen Block. Da wir hier auch für die Liga trainieren, sind hier auch durchaus Intensitäten dabei.

Aus diesem Grund hatte ich überlegt, vorher irgendwann Ende Februar ein weiteres Trainingslager (Mallorca - geht das zu dieser Zeit schon?) einzuplanen, wo dann einfach nur KM auf dem Programm stehen. Macht das Sinn? Da ich hier zeitlich flexibel bin, wann würdet ihr das Trainingslager (7-10 Tage) einplanen? Ende Februar wären nach meinem Plan grob die ersten beiden Base 2 Wochen.

Da ich bisher noch recht wenig Erfahrung auf der langen Strecke habe, freu ich mich auf euer Feedback:-)

su.pa
08.09.2019, 20:03
Wie ambitioniert siehst Du denn die Liga-Starts?

Das mit den Intensitäten widerspricht sich halt komplett mit den Vorgaben von Base 3.

Kesselteufel
08.09.2019, 20:07
Die Starts in der Liga sind im nächsten Jahr nebensächlich - die LD-Premiere steht im Vordergrund.

Wollte damit eher verdeutlichen, dass das Trainingslager halt im Verein stattfindet, da werden auch längere Touren gefahren, aber auch schon mal mit ein paar Spitzen (Bergzeitfahren und Teamzeitfahren und solche Scherze). Aber grundsätzlich ist das natürlich ein intensives TL mit Radkilometern, man kann ja auch selber einteilen, wie man die Intensitäten setzt.

Kesselteufel
16.09.2019, 18:14
Hat keiner eine Meinung?:Huhu:

ricofino
16.09.2019, 18:27
Hat keiner eine Meinung?:Huhu:

Ich denke vom Zeitpunkt her sind beide in Ordnung. Ob im Februar auf Mallorca das Wetter mitspielt ist die große Unbekannte. Weiter südlich wäre es sicherer.

jannjazz
16.09.2019, 18:40
Sehe ich auch so. Ich hatte schon mehrfach Glück auf Malle Ende Feb, aber auf den Canaren oder Zypern macht´s einfach mehr Spaß.

Klugschnacker
16.09.2019, 19:05
Als Anbieter von Trainingslagern und Coach für Langstreckler kann ich Dir folgende Beobachtung weitergeben, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:

Wer im April im Trainingslager zwei sehr harte Wochen hinlegt, hat entweder ein sehr hohes Niveau und steckt das weg. Oder er/sie übernimmt sich und die Wahrscheinlichkeit steigt signifikant, im Sommer einen schlechten Wettkampf zu machen.

Auch wer durch saisonal frühes Training im Vorfeld des Trainingslagers deutlich über seinen sonstigen Leistungen liegt, also im April schon in überdurchschnittlich guter Form ist (gemessen am eigenen Niveau), macht häufig im Sommer ein enttäuschendes Rennen. Ich habe da schon vieles gesehen, was einem echt das Herz bricht.

Könntest Du nicht das Trainingslager mit Deinen Jungs im April machen, und Dich dort bei den Intensitäten zurückhalten? Plus ein zweites Trainingslager fünf Wochen vor Frankfurt. Das kannst Du eventuell zu Hause machen, falls Du gute Trainingsbedingungen hast. Ich schlage das vor, da ein Trainingslager zu diesem Termin direkte positive Auswirkungen auf den Ironman hat. Das gilt für den Februar nicht.
:Blumen:

Kesselteufel
16.09.2019, 19:36
Hallo zusammen,

danke für das Feedback, das sind ja interessante Punkte. Insbesondere über den Punkt "Übertraining" hatte ich ehrlich gesagt noch gar nicht so genau nachgedacht. Das muss ich mir mal im Plan genau angucken, was das dann heißen würde - und wann das liegen würde. Zeitlich wäre das wahrscheinlich machbar.

Sollte man dann in einem TL 5 Wochen vor dem Wettkampf die Umfänge noch steigern im Vergleich zum Plan, oder eher nur die Erholung besser timen und optimal trainieren? Besteht dort, so kurz vor dem WK nicht vielmehr auch die Gefahr, sich richtig abzuschießen?

su.pa
16.09.2019, 20:22
Wir haben vor unserer ersten LD die letzten zwei Wochen der letzten Build-Phase ein Trainingslager gemacht und hier (entgegen des 12-Std-Plans) auch nochmal ordentlich Umfänge geschrubbt. Das war auch mal ein Tipp von Arne und hat uns enorm viel gebracht. Lediglich die Länge mit zwei Wochen war schon grenzwertig lang.
Da wir unser Trainingslager immer in Kroatien machen, fahren wir eher spät, weil dann das Wetter sicherer ist. Danach eine Woche Pause und dann Peak und wir waren ready to race :Lachen2:

Kesselteufel
19.09.2019, 10:41
Wo macht das April TL denn mehr Sinn:

1) Woche 14/13 (Belastungswochen BASE 3 - ca. 16h laut Plan)
2) Woche 13/12 (Belastungs- und Ruhewoche BASE 3 - hier müsste man also was schieben)
3) Woche 10/9 (Belastungswochen BUILD 1 - ca. 13-16h laut Plan)

==> Ich denke Variante 1) oder 3) sind am sinnvollsten?

Wobei ich bei Variante 3 Bedenken habe, dass dies schon zu spät Richtung Wettkampf /2tes Trainingslager 5-6 Wochen vor Frankfurt ist? Wobei hier wahrscheinlich die Intensitäten besser passen würden?

Ihr seht, Fragen über Fragen;)

Tilly
19.09.2019, 11:30
Als Anbieter von Trainingslagern und Coach für Langstreckler kann ich Dir folgende Beobachtung weitergeben, ohne Anspruch auf Allgemeingültigkeit:

Wer im April im Trainingslager zwei sehr harte Wochen hinlegt, hat entweder ein sehr hohes Niveau und steckt das weg. Oder er/sie übernimmt sich und die Wahrscheinlichkeit steigt signifikant, im Sommer einen schlechten Wettkampf zu machen.

Auch wer durch saisonal frühes Training im Vorfeld des Trainingslagers deutlich über seinen sonstigen Leistungen liegt, also im April schon in überdurchschnittlich guter Form ist (gemessen am eigenen Niveau), macht häufig im Sommer ein enttäuschendes Rennen. Ich habe da schon vieles gesehen, was einem echt das Herz bricht.

Könntest Du nicht das Trainingslager mit Deinen Jungs im April machen, und Dich dort bei den Intensitäten zurückhalten? Plus ein zweites Trainingslager fünf Wochen vor Frankfurt. Das kannst Du eventuell zu Hause machen, falls Du gute Trainingsbedingungen hast. Ich schlage das vor, da ein Trainingslager zu diesem Termin direkte positive Auswirkungen auf den Ironman hat. Das gilt für den Februar nicht.
:Blumen:


Arne, 5 Wochen vor dem IM!!!
5 Wochen vorher fertig mit TL, oder Anfangen?
Und wie lange, bzw. wieviel Tage.
Ausdauer oder Intensität?

Tilly

Klugschnacker
21.10.2019, 17:24
Arne, 5 Wochen vor dem IM!!!
5 Wochen vorher fertig mit TL, oder Anfangen?
Und wie lange, bzw. wieviel Tage.
Ausdauer oder Intensität?

Tilly

Oh, sorry, das sehe ich erst jetzt. :Blumen:

Woche 5 Trainingslager, einwöchig. Schwerpunkt Ausdauer.
Woche 4 Regeneration
Woche 3 Peak
Woche 2 Peak
Woche 1 LD-Race

Tilly
21.10.2019, 18:26
Oh, sorry, das sehe ich erst jetzt. :Blumen:

Woche 5 Trainingslager, einwöchig. Schwerpunkt Ausdauer.
Woche 4 Regeneration
Woche 3 Peak
Woche 2 Peak
Woche 1 LD-Race

Danke

easyrider
23.10.2019, 11:39
Oh, sorry, das sehe ich erst jetzt. :Blumen:

Woche 5 Trainingslager, einwöchig. Schwerpunkt Ausdauer.


Arne, empfiehlst Du da 100% GA1 für das 1-wöchige TL oder auch mal eine intensive Einheit oder am Ende eine mit "Race-Training Charakter" ?

Die Gestaltung eher radlastig wie die TL im Frühjahr oder gleich verteilt auf die 3 Disziplinen ?

Mir würde diese Woche vor Frankfurt ganz gut passen zumal der Montag drauf auch noch Pfingsten ist

Danke + VG, Marcus.

Klugschnacker
23.10.2019, 17:33
Arne, empfiehlst Du da 100% GA1 für das 1-wöchige TL oder auch mal eine intensive Einheit oder am Ende eine mit "Race-Training Charakter" ?

Die Gestaltung eher radlastig wie die TL im Frühjahr oder gleich verteilt auf die 3 Disziplinen ?

Mir würde diese Woche vor Frankfurt ganz gut passen zumal der Montag drauf auch noch Pfingsten ist

Danke + VG, Marcus.

Ich kenne Dein Niveau nicht. Falls Du langsamer als 9:30 Stunden bist, würde ich in dieser speziellen Woche praktisch ausschließlich GA1 trainieren, allerdings mit sehr hohem Umfang auf dem Rad. Wenn Du bergauf mal in den GA2-Bereich kommst ist das nicht schlimm, aber konzentriere Dich auf das Kilometerfressen und die Entwicklung der Ausdauer.

Wenn man sich die Leistungen der Rennen bei Agegroupern anschaut, bemerkt man in der Regel einen kleinen Einbruch, also einen Rückgang der Leistung im letzten Drittel. Auch bei gutem Pacing können in dieser Phase 10% Leistung fehlen; oft ist es jedoch mehr. So ein Ausdauerblock in der direkten Rennvorbereitung ist meiner Meinung nach sinnvoll. In den anderen Wochen wird dagegen der Schwerpunkt auf die Racepace gelegt.

Insgesamt ist diese Woche sehr radlastig, weil man beim Laufen nicht mal eben die Umfänge verdoppeln kann. Ich denke, es genügt, wenn Du jeden zweiten Tag eine Stunde läufst. Falls nichts dagegen spricht, würde ich das gleich morgens vor dem Radfahren machen. Ein langer Lauf von 2 Stunden länger im ruhigen GA1-Bereich. Koppeln würde ich eher nicht, aber das ist Geschmacksache. Schwimmen so oft wie möglich.
:Blumen:

Calrissian666
04.12.2019, 08:19
Ich hab’s urlaubstechnisch und aus familiären Gründen in die Woche 7&8 vor Roth legen müssen. Sicher suboptimal. Werd Schwerpunkt aber auch Radumfang machen und Kraftausdauer am Berg