Vollständige Version anzeigen : Akkulaufzeit Garmin 520
Letzte Woche war ich ausnahmsweise mal länger auf dem Rad unterwegs. Dazu wollte ich den Garmin 520 nutzen. Der wurde bei der Tour ordentlich gefordert: Navigation lief, Leistungsmesser und Pulsgurt war gekoppelt. Mir ist klar, dass das alles ordentlich Akku zieht und dann nicht mehr die Laufzeit erreicht wird, die theoretisch angegeben wird.
Ich staunte aber trotzdem nicht schlecht, als nach etwa 3h die Akkuwarnung kam und nach 4h Feierabend war. Zum Navigieren für die längeren Touren in der IM-Vorbereitung kann ich das Teil wohl vergessen und noch viel schlimmer: Nach 4h werd ich wohl auch beim IM Frankfurt noch nicht fertig sein mit dem Radsplit.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Mir kommen 4h schon extrem kurz vor.
Immerhin wirbt Garmin mit deutlich mehr:
Mit seinem kompakten, robusten Design und einer Akku-Laufzeit von bis zu 15 Stunden ist der Edge 520 perfekt für jede Tour geeignet
Ich hatte den 520 mal billig beim Cyber-Irgendwas gekauft, aber benutze den so selten, dass ich gar nicht weiß ob sich das verschlechtert hat oder schon immer so war.
ritzelfitzel
08.09.2019, 13:02
War Bluetooth an? Das hatte ich mal bei meinem 800er vergessen auszustellen. Hat die Akkulaufzeit massiv beeinträchtigt.
War Bluetooth an? Das hatte ich mal bei meinem 800er vergessen auszustellen. Hat die Akkulaufzeit massiv beeinträchtigt.
Oh guter Tipp! Das hatte ich als Akku-Fresser überhaupt nicht auf dem Schirm! Ja, das war an weil ich vorher die Route übers Handy-Komoot geladen hatte!
tandem65
08.09.2019, 13:24
Zum Navigieren für die längeren Touren in der IM-Vorbereitung kann ich das Teil wohl vergessen und noch viel schlimmer: Nach 4h werd ich wohl auch beim IM Frankfurt noch nicht fertig sein mit dem Radsplit.
So so, Du brauchst das Navi beim IM Frankfurt. :Lachanfall: :Blumen:
In den zum navigieren in der Vorbereitung hilft ja eine Powerbank.
Andererseits fahre ich sehr gerne RTFs in der Vorbereitung. Da brauche ich das Navi auch nur selten.
Sollte der Akku hin sein, den kannst du afair mit etwas Schrauberfahrung selber tauschen.
https://www.google.com/search?q=do+it+yourself+akku+tausch+edge+520&oq=do+it+yourself+akku+tausch+edge+520
:Huhu: :Blumen:
Erstmal ohne bt testen scheint aber sinnvoll.
ricofino
08.09.2019, 13:31
Bei meinem 520 hat der Akku schon 10h gehalten.
Dafür überträgt er keine Daten mehr an connect.
Ersatz in Form vom 820 ist aber schon da.
Solution
08.09.2019, 13:48
Ich hatte schon einmal das sie Displaybeleuchtung unbemerkt abgeblieben ist. Das fällt am Tage noch unbedingt immer auf. Dadurch wird der Akku ähnlich schnell leer gesaugt.
Thorsten
08.09.2019, 13:59
Eingeschaltetes WLAN (hat der 520 das?) frisst bei meinem Edge 1000 auch ordentlich. Da war nach 6-7 statt der normalen 10 h Schluss (was die "normale Nutzung" für die von Garmin angegebenen 15 h sein soll, hat ja eh noch niemand herausgefunden). Leistungsmesser und Pulsgurt sehe ich dagegen als nicht so fordernd an. Navigation letztens beim Schwarzwald-Super hat sich auch nicht gravierend ausgewirkt. Die 11,5 h unterwegs sein haben mit 15-minütigem Nachladen an einer Verpflegungsstation zu einem Rest von 8% Akku im Ziel geführt.
Der Akku meines zwei Jahre alten Edge520 macht auch nicht mehr lange. Von ehemals über 10h Laufzeit sind nur noch 3-4h übrig geblieben. An Sensoren habe ich per ANT+ einen HF-Gurt und einen Wattmesser gekoppelt. Bluetooth Verbindung zum Smartphone ist aktiv. GPS+Glonass aktiv. Displayhelligkeit auf 30% reduziert, aber trotzdem ist der Akku ruckzuck leer.
Solution
08.09.2019, 15:12
Wer gerne bastelt, kann den Akku auch einfach selber wechseln.
https://www.youtube.com/watch?v=sMLYxDMCi1c
So so, Du brauchst das Navi beim IM Frankfurt.
Für die offizielle Strecke nicht, nur für die Abkürzungen die ich einbaue damit es mit den sub8 klappt! :cool:
In den zum navigieren in der Vorbereitung hilft ja eine Powerbank.
Wenn ich ne Powerbank mitschleppe, dann kann ich auch mit dem Handy navigieren. Das wollte ich mit dem 520 aber eigentlich umgehen. Ich hab aus Stylegründen aktuell nur noch die Tasche für Werkzeug am Rad und da passt nix rein. :Lachen2:
Andererseits fahre ich sehr gerne RTFs in der Vorbereitung. Da brauche ich das Navi auch nur selten.
Ja, da möchte ich auch wieder ein paar fahren. Bei mir werden aber die meisten langen Fahrten wegen Schicht und Familie eher unter der Woche statt finden.
Den Akku selbst tauschen möchte ich ungern, der Edge ist glaub noch keine zwei Jahre alt. Da würde ich ihn lieber zu Garmin schicken und hoffen das sie mich auf ein neueres Modell upgraden lassen!
Mein 520er ist jetzt ca. 2,5 Jahre alt. Mit GPS (aber ohne Navigation (habe ich noch nie genutzt)) hält der Akku noch gute 10h. Für den Ötzi habe ich das GPS deaktiviert, brauche ich schliesslich nicht, und ohne GPS hält der Akku noch geschätzt >20h. Also alles in Butter.
snailfish
08.09.2019, 21:03
Hintergrundbeleuchtung (Displayhelligkeit) ist imho kein unwesentlicher Akkufresser - das wird schnell vergessen.
Die kann man bei gutem Licht auch auf 0% oder 10% stellen und trotzdem ist das Display noch gut lesbar.
Ich hab sie aus Komfortgründen auf 20% gestellt und den Akku lade ich spätestens nach jeder zweiten Fahrt.
Wenn ichs mal vergessen hab, bin ich aber auch schon problemlos ~10h oder etwas mehr gefahren (dann eben Display runter auf 0%)
Sonstige Einstellungen:
Display 0-20%
Bluetooth aus
nur GPS - kein GLONASS
Pulsgurt - ja
Powermeter - ja (stages)
Datenaufzeichnung "intelligent"
...Navigation nutze ich nicht.
Die Display-Beleuchtung wird doch nur aktiviert wenn man eine Taste drückt und ist daher nicht relevant.
Bei mir hielt der Akku auch nur maximal 5 Stunden. Ich habe mir eine Powerbank gekauft die parallel zum Flaschenhalter montiert wird und auch Licht mit Strom versorgt. Das langt dann auch für 2 Tagestouren.
ritzelfitzel
09.09.2019, 07:13
Die Display-Beleuchtung wird doch nur aktiviert wenn man eine Taste drückt und ist daher nicht relevant.
Mit dem 520er habe ich keine Erfahrung aber mein alter 800er hatte die Licht-Option "bleibt an". Da war dann tatsächlich kein Tastendruck notwendig.
snailfish
09.09.2019, 09:17
Die Display-Beleuchtung wird doch nur aktiviert wenn man eine Taste drückt und ist daher nicht relevant.
Nur, wenn Du eingestellt hast, dass die Beleuchtung nach Bedienung automatisch ausgeht.
Wie ich aber geschrieben habe, ist bei mit die Beleuchtung aus Komfortgründen üblicherweise auf 20% (Display bleibt an) - und ev. bin ich nicht der einzige, der das so macht.
Dass diese 20% aber Kapazität ziehen dürfte unstrittig sein, oder?
Mein 520 ist knappe drei Jahre alt,
mit dem Varia Radar, Garmin Geschwindigkeitssensor, Bluetooth, GPS (ohne Glonass), PM Rotor, Brustgurt angebunden, aber ohne Navigation, hält der Akku noch mindestens 8 Stunden am Stück, eher länger.
Vielleicht verbraucht die Navigation mehr Energie, da sie eventuell immer das angebundene Handy sucht, um Kartendaten abzugleichen. Denn eine richtige Karte kann man dich auf den 520 gar nicht hochladen, oder sehe ich das falsch?
Saluti
Alex
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.