PDA

Vollständige Version anzeigen : Einstellschraube Magura RT6


Thombos
24.08.2019, 16:09
Ich musste leider feststellen, dass auf meiner letzten Fahrt irgendwo die Einstellschraube für meine Magura RT6 Bremse verloren gegangen ist.
Ich meine die Schraube, die im Bremshebel vorne eingeschraubt ist, und mit der man mittels Inbusschlüssel die Bremse einstellen kann.
Wo krieg ich Ersatz her? Gibt es sowas auch im Baumarkt? Weiß jemand wie die gesamte Schraube aussieht?
Auf der anderen Seite wollte ich die Schraube mal ausdrehen, bin dann aber auf einen Widerstand gestoßen, weshalb ich das dann gelassen habe

felixb
26.08.2019, 08:32
Dürfte ne Madenschraube sein. Möglicherweise M3? Müsste man nachmessen. Sollte man eigentlich problemlos kriegen.

sabine-g
26.08.2019, 08:57
ich glaube dass die Schraube nicht weg ist, sondern dass sie nach hinten rausgefallen ist.
Das kann passieren wenn man die zu sehr reindreht.
Wenn das so ist hast du den Hebel vermutlich geschrottet, ist mir selber 2x passiert.

anonym
26.08.2019, 12:53
mir ist das auch schon einmal mit dem nach hinten durchfallen passiert. Ich habe aber den Hebel rausgenommen, um die Schraube dann wieder von vorne erneute einzudrehen. Hat geklappt.

Thombos
26.08.2019, 14:42
ich glaube dass die Schraube nicht weg ist, sondern dass sie nach hinten rausgefallen ist.
Das kann passieren wenn man die zu sehr reindreht.
Wenn das so ist hast du den Hebel vermutlich geschrottet, ist mir selber 2x passiert.


Die Schraube ist doch noch da! Aber irgndwie war sie ziemlich weit eingeschraubt, was ich mir jedoch nicht erklären kann, da ich sie definitiv nicht zu weit eingeschraubt habe. Da es die Hinterbremse ist, lass ich da eher mal etwas mehr Platz für die Bremsbacken.
So, hab die Schraube wieder weiter rausgedreht, aber jetzt ist halt gar kein Zug mehr auf der Bremse, zuvor war wenigstens noch ein bisschen Zug.
Wie merk ich jetzt ob der Hebel geschrottet ist? Oder muss ich einfach wieder entlüften usw.?

sabine-g
26.08.2019, 14:48
das ist ein geschlossenes System, also in der Theorie muss nichts entlüftet werden, warum kein Zug da ist - oder besser kein Druck mehr aufgebaut wird - kann ich nicht sagen.

Thombos
26.08.2019, 14:54
Okay danke, da hilft wohl nichts anderes als der Gang zu meinem Mechaniker des Vertrauens.

tandem65
26.08.2019, 14:57
Okay danke, da hilft wohl nichts anderes als der Gang zu meinem Mechaniker des Vertrauens.

Einfach Öl auffüllen, beim auffüllen dann den Bremsgriff komplett entspannen.

Jo-Wal
26.08.2019, 17:37
Wenn das so ist hast du den Hebel vermutlich geschrottet, ist mir selber 2x passiert.

Hallo,
wenn du hebel geschrottet hast, sind die Reste vielleicht noch da? Ich suche zwei von den kleinen Keilen für die Lenkerklemmung. Dem Magura Service habe ich schon zweimal angeschrieben, aber nie eine Antwort bekommen.

Thombos
26.08.2019, 21:25
Geschrottet ist er sicher nicht. Ich werde das mal mit dem Öl probieren

Thombos
26.08.2019, 22:59
Shit! Beim vorherigen Öffnen des Bremshebels ist mir die besagte Schraube gebrochen. Was mach ich jetzt? Wo kriegt man so eine Schraube her?

tandem65
27.08.2019, 06:37
Shit! Beim vorherigen Öffnen des Bremshebels ist mir die besagte Schraube gebrochen. Was mach ich jetzt? Wo kriegt man so eine Schraube her?

????
Wie kann die Befüllschraube brechen?
Die sitzt nicht fest und ist sehr kurz??

longtrousers
27.08.2019, 07:36
????
Wie kann die Befüllschraube brechen?
Die sitzt nicht fest und ist sehr kurz??

Er redet über die Einstellschraube, du über die "Befüllschraube".

Microsash
27.08.2019, 14:51
Thombos dürfte der gleiche sein ;-) Schraube sieht also so aus ( Facebooklink)

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2862152453855437&set=pcb.2657628340962899&type=3&theater

Thombos
27.08.2019, 19:44
Thombos dürfte der gleiche sein ;-) Schraube sieht also so aus ( Facebooklink)

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2862152453855437&set=pcb.2657628340962899&type=3&theater


Richtig!
Laut Magura gibt es dieses Teil nicht einzeln. Man muss also einen neuen Hebel kaufen... :( Online findet man den Hebel schon gar nicht mehr. Da stellt sich nur die Frage, was die Käufer eines neuen Cube Aerium machen, wenn sie mal einen Bremshebel schrotten. Magura führt den Hebel ja nicht mal mehr auf ihrer HP

tandem65
27.08.2019, 20:55
Thombos dürfte der gleiche sein ;-) Schraube sieht also so aus ( Facebooklink)

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=2862152453855437&set=pcb.2657628340962899&type=3&theater

Kann ich leider nicht sehen was Du verlinkt hast.
Der link ist nicht mehr gültig.

PattiRamone
10.08.2020, 13:41
Ich habe gerade ein ähnliches Problem:

Ich wollte die Vorderradbremse nachstellen, aber die Einstellschraube war offenbar schon sehr weit drin, so dass sie aus dem Gewinde gerutscht ist. Dummerweise hat sich der Stift mit dem Gewinde gedreht, so dass das Gewinde nach unten ausgerichtet ist und ich die Schraube nicht mehr einfädeln kann. Der Stift lässt sich auch nicht drehen.

Gibt es dafür eine einfache Lösung oder bring ich das Rad besser in die Werkstatt?

sabine-g
10.08.2020, 13:50
Gibt es dafür eine einfache Lösung oder bring ich das Rad besser in die Werkstatt?

Ich habe auf diese Weise 2 Hebel geschrottet. Danach hab ich irgendwann umgerüstet auf TriRig Omega.
Im Prinzip kriegt Manie Schraube nicht wieder vernünftig rein ohne den Hebel auseinanderzubauen.
Das ist aber schwierig bis unmöglich, da der Griff mit dem Rest vernietet ist.
Man kann zwar den Nietstift rausmachen und kriegt ihn auch wieder rein, alles in allem ist das aber echter Mist und meiner Meinung auch ne Fehlkonstruktion.
Weil die Schraube müsste anders konstruiert sein, so dass ein zu weites reindrehen ausgeschlossen wird.

longtrousers
10.08.2020, 14:27
Ist mir glücklicherweise nie passiert.
Ist weiter eine geniale Bremse, ich glaube die einzige Bremse die hinter dem Tretlager eingebaut uneingeschränkt funktioniert.
Ich habe ein Bischen gegoogled, aber die Hebel und auch vollständige Bremsen habe ich nicht auf der Schnelle gefunden.
Sonst bleibt nichts anders übrig als Umstieg auf TriRig oder so wie Sabine vorschlägt.

sabine-g
10.08.2020, 15:18
Ist weiter eine geniale Bremse, ich glaube die einzige Bremse die hinter dem Tretlager eingebaut uneingeschränkt funktioniert.

ich hatte die Tririg am alten P5 vorne und hinten montiert.
Die hat auch hinten unterm Tretlager wunderbar funktioniert.

PattiRamone
11.08.2020, 06:53
Das klingt ja nach großen *****

Ich hatte die Hoffnung, dass man die Schraube ein wenig rein drücken kann um den Druck vom Gewinde-Stift zu nehmen, damit man ihn wieder in Position drehen kann.
Aber ich glaube, ich lass da lieber die Finger davon. Soll sich der Händler darum kümmern.

Handelt sich um ein Cube Aerium. Ich gehe mal davon aus, dass Cube da im schlimmsten Fall Ersatz liefern kann.

tiko
11.08.2020, 08:51
Hallo zusammen, ich fahre auch das Cube Aerium und habe Probleme mit der Bremse. Meine Einstellschraube ist zwar (noch) nicht eingedreht, bei mir tritt allerdings Öl aus an der rechten Bremse und der Druckpunkt lässt nach, sodass ich die Schraube immer weiter reindrehen muss. Ich habe nun gestern entlüftet und heute Morgen war der Bremshebel wieder voller Öl. Hat jemand ähnliche Probleme? Was kann man hier tun? Ist hier die Leitung defekt? Danke Euch!

longtrousers
11.08.2020, 10:08
Hallo zusammen, ich fahre auch das Cube Aerium und habe Probleme mit der Bremse. Meine Einstellschraube ist zwar (noch) nicht eingedreht, bei mir tritt allerdings Öl aus an der rechten Bremse und der Druckpunkt lässt nach, sodass ich die Schraube immer weiter reindrehen muss. Ich habe nun gestern entlüftet und heute Morgen war der Bremshebel wieder voller Öl. Hat jemand ähnliche Probleme? Was kann man hier tun? Ist hier die Leitung defekt? Danke Euch!

Allererst kannst du mal kucken ob die plastik Entlüftungsschraube oben an den Hebel leckt.

Wenn dies nicht fer Fall ist, kannst den Hebel mal lösen und kucken, ob der Anschluß der Leitung am Hebel leckt. Dieser Anschluss hat so "Kragen/Rillen" und ist in der Leitung geschlagen. Wenn dies leckt, hast du Glück, musst du "nur" eine neue Leitung montieren. Das wird beschrieben in Magura Handleitungen: an der Zange muss man mit einer "Olive" hantieren und der Hebelanschluss ist kniffliger: da muss mann die Leitung in einem Gegenlager im Schraubstock befestigen und dann den Hebelanschluss vorsicht mit einem (plastik z.B.) Hammer reinschlagen. Ist aber dokumentiert und machbar.

Wenn das Öl aus dem inneren des Hebels entweicht hast du ein Problem.