Vollständige Version anzeigen : Engere Schultern - alternative Armpads?
ritzelfitzel
22.08.2019, 16:44
Hallo zusammen,
bräuchte bitte mal euren Rat.
Habe an meinem P2 das Aeria Ultimate Hydration Trinksystem montiert. Das Problem dabei ist, dass ich aufgrund der Breite der Flasche meine Armpads bzw. die Extensions ein wenig weiter nach außen legen musste. Jetzt habe ich von der Breite her gefühlt eine Rennrad-Haltung.
Meine erste Idee war es, mittels Riser Kit die Extensions höher zu legen als den Basislenker, um dann quasi "über der Flasche" näher zusammen zu kommen.
Um jedoch dann die gewünschte Überhöhung wieder zu bekommen müsste ich den Vorbau mit Basislenker niedriger legen und ggf. die Gabel kürzen bzw. einen Spacerturm akzeptieren.
Eine durchaus elegantere Lösung wäre doch andere Armpads und zwar solche, die etwas zentraler über den Extensions liegen.
Frage jetzt: Welche Armpads gibt es hierfür?
(Die Extensions sind die Profile Design T4+ mit 31,8mm Klemmung und 22.2mm Durchmesser)
Danke!
captain hook
22.08.2019, 16:47
Nimm mal die Pads ab und zeig mal, welche Befestigungslöcher Du nutzt und wo die bei Deinen Schalen sind.
ritzelfitzel
22.08.2019, 16:49
Nimm mal die Pads ab und zeig mal, welche Befestigungslöcher Du nutzt und wo die bei Deinen Schalen sind.
Foto liefere ich morgen, bin leider unterwegs und hatte nur das eine Bild gemacht.
Ich bin mir aber sicher, dass ich da bereits die Löcher nutze, die die Pads am nähesten zusammenbringen.
marcus4747
22.08.2019, 16:50
...und wenn da kein Spiel mehr ist, bieten die Profile Ergo (oder Race) Injected Armpads eine engere Positionierung...
TT F35
TT F40
oder wenn mehr Seitenhalt gewünscht wird eben die
Profile Design Race Injected Dinger.
Gerade letztere sind aber irgendwie schwer zu kriegen und relativ teuer.
Die F35 sind schon älter und nicht ganz so eng zusammenbaubar. Ich finde die Pads davon aber excellent.
Die F40 TT sind auch ok, Seitenhalt eben gering und die Pads nicht so texturiert wie bei F35 TT. Geschmackssache.
Pads eng zusammen und Extensions ggf. an den Schaltgriffen etwas eingedreht und die Position ist wieder enger.
Alternativ kannst du natürlich auch einfach ggf. neue Löcher in die aktuellen Pads bohren, falls da noch Platz ist. Teilweise auch überschaubarer Aufwand.
Andere Pads anderer Marken könnten auch passen, muss man halt die Bohranstände sich angucken.
captain hook
22.08.2019, 17:00
Das Problem hier ist ja, dass die Flügel, wo die Armschalen drauf geschraubt werden zusätzlich zur breiten Montage des Aufliegers noch nach außen weggehen. Muss man mal sehen. Diese Form des Aufliegers ist für das Trinksystem sicher nicht so eine geniale Lösung.
Zur Not ne Brücke fräsen lassen, die auf den ursprünglichen Armschalen Positionen verschraubt wird wo wiederum engere Befestigungsmöglichkeiten zum Anschrauben drin sind.
Ich tippe drauf, dass das die originalen F35 Pads sind. Die sind wahnsinnig breit.
Sieht nach der J4-Halterung aus, die leider auch breit baut und vor allem mit 2 Schrauben seitlich (!) festgeschraubt wird. Das setzt das Pad noch mal weiter nach außen.
Aber du hast recht. Entweder es geht mit engeren, minimalistischeren Pads oder es muss noch zusätzlich bisschen gebastelt werden.
Persönlich bin ich die J4-Halterung auch länger gefahren und mit den TT-Pads kommt man schon enger. Prinzipiell geht da schon was. Frage ist halt, wieviel es zusammengehen muss/soll. Die F35TT-Pads gehen wahrscheinlich durch die Bohrungen nicht eng genug zusammen bei dem breiteren Abstand zum Vorbau. Aber das ist nur ne Vermutung.
Irgendwo habe ich die alten überbreiten Pads noch rumfliegen. Vielleicht denke ich dran und mess mal kurz aus. Aber meistens bin ich ziemlich vergesslich, wenn ich zuhause angekommen bin ;).
ritzelfitzel
22.08.2019, 17:07
Danke euch.
ich mache morgen nochmals ein Foto von den Bohrungen bzw. Montagepunkten.
Die Profile Design Race Injected sind in der Tag mit paar Wochen Lieferzeit angegeben, was mich aber nicht stören würde, sofern sie die Lösung wären.
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=275844;menu=1000,4,133,134 ;mid%5B101%5D=1;pgc%5B27%5D=121
ritzelfitzel
22.08.2019, 17:13
Ich tippe drauf, dass das die originalen F35 Pads sind. Die sind wahnsinnig breit.
Sieht nach der J4-Halterung aus, die leider auch breit baut und vor allem mit 2 Schrauben seitlich (!) festgeschraubt wird. Das setzt das Pad noch mal weiter nach außen.
Da hast du (wohl) Recht mit F35 und J4. Da ich recht breite Schultern habe (und in der Vergangenheit nicht gerade durch Flexibilität geglänzt habe :Cheese: ) kam ich ganz gut klar.
ritzelfitzel
22.08.2019, 17:17
Das Problem hier ist ja, dass die Flügel, wo die Armschalen drauf geschraubt werden zusätzlich zur breiten Montage des Aufliegers noch nach außen weggehen.
Du formulierst mein Problem besser als ich.
Neben der Möglichkeit andere Armschalen bzw. Pads zu montieren gäbe es ja auch eben die Möglichkeit eine andere Halterung mit zentraleren "Flügeln" zu nutzen.
captain hook
22.08.2019, 17:24
Du formulierst mein Problem besser als ich.
Neben der Möglichkeit andere Armschalen bzw. Pads zu montieren gäbe es ja auch eben die Möglichkeit eine andere Halterung mit zentraleren "Flügeln" zu nutzen.
Dann müsstest Du halt insgesamt nen neuen Auflieger kaufen. Da gibts dann freie Auswahl. Engere Varianten sind käuflich erhältlich.
ritzelfitzel
22.08.2019, 17:29
Dann müsstest Du halt insgesamt nen neuen Auflieger kaufen. Da gibts dann freie Auswahl. Engere Varianten sind käuflich erhältlich.
Nur um Missverständnissen vorzubeugen. Du meinst mit Auflieger die Kombination Halterung+Armschale bzw. Pads aber ohne Extensions?!
Wenn ja, hast du mir eine Empfehlung, mit der ich recht variabel bin von der Einstellung her?
Kannst Du Dir nicht was passendes 3d drucken (lassen)?
Florian Bögge hat zB so ein Teil:
klickmich (https://i.ytimg.com/vi/12IaFIWBFMU/maxresdefault.jpg)
aus dem 3d Drucker, afair...
ritzelfitzel
22.08.2019, 18:50
Das ist natürlich auch sehr fein. Allerdings müsste ich das machen lassen, da ich selbst weder einen Drucker habe, noch die technischen Fähigkeiten dazu. Wäre aber natürlich eine Option B, wenn es nichts Passendes "von der Stange" gäbe.
captain hook
22.08.2019, 20:54
zipp hat zb was
Klugschnacker
22.08.2019, 21:22
Hm... ich weeß et nicht, ich weeß et nicht. :Lachen2:
So richtig aerodynamisch sieht das mit der Trinklösung und dem ganzen Lenker nicht aus. Bevor jetzt nochmal 50,- Euro für Armrests über den Tresen gehen: Wie wäre es mit einem komplett neuen, aerodynamischen Lenker?
Ich fahre seit einigen Jahren einen recht guten Aerolenker samt Extensions von Hongfu (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/429.html) (China). Er war an meinem EMWEE-Bike verbaut, und ich bin sehr zufrieden damit. Bei Aliexpress (https://www.aliexpress.com/item/32653850824.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.16aa563 eS3e3t5&algo_pvid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962&algo_expid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962-0&btsid=2d244726-21fa-4d2b-b130-6015eeb46759&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6,searchwe b201603_52) bekommst Du ihn für um die 150 $ plus Zoll.
Ich fahre ihn in der engsten Position der Armschalen. Dann passt genau eine BTA-Flasche dazwischen. Vielleicht wäre das ja auch für Dich eine Option.
:Blumen:
Vielleicht ist in dem Thema eine Info bei:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46678
ritzelfitzel
22.08.2019, 21:35
Hm... ich weeß et nicht, ich weeß et nicht. :Lachen2:
So richtig aerodynamisch sieht das mit der Trinklösung und dem ganzen Lenker nicht aus. Bevor jetzt nochmal 50,- Euro für Armrests über den Tresen gehen: Wie wäre es mit einem komplett neuen, aerodynamischen Lenker?
Ich fahre seit einigen Jahren einen recht guten Aerolenker samt Extensions von Hongfu (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/429.html) (China). Er war an meinem EMWEE-Bike verbaut, und ich bin sehr zufrieden damit. Bei Aliexpress (https://www.aliexpress.com/item/32653850824.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.16aa563 eS3e3t5&algo_pvid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962&algo_expid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962-0&btsid=2d244726-21fa-4d2b-b130-6015eeb46759&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6,searchwe b201603_52) bekommst Du ihn für um die 150 $ plus Zoll.
Ich fahre ihn in der engsten Position der Armschalen. Dann passt genau eine BTA-Flasche dazwischen. Vielleicht wäre das ja auch für Dich eine Option.
:Blumen:
Danke dafür. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit, wobei ich dann eben, wie schon angesprochen beim Thema Riser Kit, einen Spacerturm bekäme. Optisch und aerodynamisch aber sicher die beste Lösung. Die BTA bekäme ich dann so oder so dran, da das System quasi über den Vorbau gestülpt wird und nicht zwingend zwischen die Extensions montiert werden muss.
Vielleicht ist in dem Thema eine Info bei:
https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46678
Danke für den Link. Schau ich Mal.
Edit: ich sehe gerade, bei dem Aerolenker sind es herausnehmbare Spacer. Dann wird's interessant...
Hab natürlich vergessen nachzumessen zuhause, Feierabendvergesslichkeit & Trubel.
Aus dem Kopf heraus würde ich sagen, dass die F35 TT und ggf. auch die F40 TT-Padhalter etwa 2 cm pro Seite also gesamt 4 cm weiter nach Innen bringen. Mindestens. Vielleicht war es sogar etwa 3,5 cm pro Seite = 7 cm?
Falls du bei Profile bleiben willst, könnte sich die J5-Halterung anbieten, die bringt pro Seite etwa 1,5 cm, weil man nicht mehr längs sondern auch quer die Pads festschrauben kann.
Der Preis ist allerdings fürstlich, muss man zugeben. Eigentlich eher unverschämt.
Dennoch bieten diese Halterungen natürlich die freie Wahl des Anstellwinkels & das Finden der richtigen Position. Und sie halten bombenfest. J4 wie auch J5 natürlich.
Falls du genug Platz mit einem -17° Vorbau und Spacer zwischen Basebar & Extensionhalterung hast, ist das durchaus eine gute Option. Keine Ahnung, ob das Trinksystem dann aber wirklich hinpasst und wie viel es bringt.
Bspw. J5-Halterung kaufen ist sicherlich die teuerste Option, F40 TT-Pad/Padholder ist relativ günstig, Spacerset für die Variante mit -17° Vorbau ist günstig, der Vorbau ggf. nicht so.
150 Tacken für Komplettlenker ist natürlich schon ein Kampfpreis, allerdings ggf. auch schlechter einstellbar (?).
edit: der Aufwand der Umbauten ist natürlich ungleich unterschiedlich. Extensionhalter tauschen ist mit mechanischen Zügen schon so einigermaßen uncool, aber natürlich machbar. Schneller ist da auf jeden Fall kurz ein anderes Pad draufzuschrauben ;). Ich habe alle Varianten des Umbaus durch bis auf den Hongfu Lenker und fahre mit -17°, kaum Spacer zw. Basebar & Extension und mit J5. Basebar auch getauscht auf Pro Missile AL. Allerdings fahre ich nicht mit dem Trinksystem sondern stinknormal mit Flasche zwischen den Armen ;). Jedenfalls im Training.
...da stehen noch Bilder vom TE aus, Armrest ohne Pads drauf und evtl das Ganze einmal von der Seite wg drr Bauhohe!:Blumen: :Huhu:
captain hook
23.08.2019, 10:10
Hm... ich weeß et nicht, ich weeß et nicht. :Lachen2:
So richtig aerodynamisch sieht das mit der Trinklösung und dem ganzen Lenker nicht aus. Bevor jetzt nochmal 50,- Euro für Armrests über den Tresen gehen: Wie wäre es mit einem komplett neuen, aerodynamischen Lenker?
Ich fahre seit einigen Jahren einen recht guten Aerolenker samt Extensions von Hongfu (http://www.hongfu-bikes.com/html_Products/Handlebar/TT_Handlebar/2016/1026/429.html) (China). Er war an meinem EMWEE-Bike verbaut, und ich bin sehr zufrieden damit. Bei Aliexpress (https://www.aliexpress.com/item/32653850824.html?spm=a2g0o.productlist.0.0.16aa563 eS3e3t5&algo_pvid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962&algo_expid=eeff2db6-89fc-45cb-ae23-376b0ca68962-0&btsid=2d244726-21fa-4d2b-b130-6015eeb46759&ws_ab_test=searchweb0_0,searchweb201602_6,searchwe b201603_52) bekommst Du ihn für um die 150 $ plus Zoll.
Ich fahre ihn in der engsten Position der Armschalen. Dann passt genau eine BTA-Flasche dazwischen. Vielleicht wäre das ja auch für Dich eine Option.
:Blumen:
Du meinst den Originallenker vom Emwee?
sabine-g
23.08.2019, 10:15
ich würde das Teil wieder verkaufen
Es hat imho nur Nachteile, auch dann wenn es wie beim Canyon oder Scott vollintegriert ist.
Eine Profile HC Flasche zwischen den Extensions ist da wesentlich flexibler und aerodynamisch keinen Deut schlechter.
https://www.rosebikes.de/images/9v5IaFmEIiqnddn2UiN9FmNO5tBjXhnNsG38KBeHlvg/resize:fit:1800:1200:1/gravity:no/background:FFFFFF/bG9jYWw6Ly8vcHJvZHVjdC8yMTEyNTU4XzEucG5n.jpeg
...
Eine Profile HC Flasche zwischen den Extensions ist da wesentlich flexibler und aerodynamisch keinen Deut schlechter....
Sabine, das nehme ich doch mal auf, bis die Bilder da sind und hake nach:
hast Du auch mal das HC gegen eine normale zB TACX Flasche "in the wild" getestet? Macht das wirklich einen relevanten Unterschied für gewöhnliche Athleten aus? Ein Vorteil ist sicher der Trinkhalm und die Möglichkeit, in tiefer Haltung jederzeit etwas trinken zu können.
Meine Flasche (ich nutze gerne Veranstalterflaschen) muss aus dem Halter hinter dem Sattel auch wieder raus, weil der Sattel noch etwas nach vorn muss und der Specialized Halter des Power Pro dann leider nicht mehr passt.
Hab mal den XLab Torbedo Mount für einen normalen Flaschenhalter besorgt und will das mit der Flasche zwischen den Armen auf den Extensions noch testen.
Ob die Flasche bei Montage unter den Extensions (wg des tieferen SChwerpunktes) auch noch gut erreichbar ist und der Aero-Vorteil der Unterbringung zwischen den Armen auf den Extensions nicht überwiegt, muss ich für mich noch beantworten.
:Blumen:
Klugschnacker
23.08.2019, 11:36
Den Trinkhalm halte ich persönlich für einen Nachteil im Vergleich zu einer normalen Radflasche. Das Trinken aus so einem Halm dauert länger, ist anstrengender, und man sieht während des Trinkens sehr schlecht nach vorne. Dazu kommt noch das Theater beim Nachfüllen an den Verpflegungsstationen. Auf langen Strecken, bei denen man viel Flüssigkeit braucht, würde ich stets eine normale Radflasche gegenüber einer Strohlam-Lösung vorziehen.
An meiner Rennfeile gibt es zwei normale Radflaschen: Eine vorne BTA, eine hinter dem Sattel.
:Blumen:
sabine-g
23.08.2019, 11:36
ich hab vorne diese Profile Flasche, die genau zwischen meinen Armen liegt, quasi als 3. Arm.
Das soll ziemlich toll sein....
Hinter dem Sattel hab ich auch eine Flasche mit dem Halter hier:
https://cdn.bike24.net/i/p/5/2/275725_01_c.jpg
ich habe die hiermit etwas nach unten geschoben damit ich besser auf und absteigen kann:
https://cdn.bike24.net/i/p/7/1/228117_00_c.jpg
mir ist noch nie ne Pulle hinten raus geflogen, außerdem lässt sich der Profile Halter gut bedienen
sabine-g
23.08.2019, 11:38
Den Trinkhalm halte ich persönlich für einen Nachteil im Vergleich zu einer normalen Radflasche. Das Trinken aus so einem Halm dauert länger, ist anstrengender, und man sieht während des Trinkens sehr schlecht nach vorne. Dazu kommt noch das Theater beim Nachfüllen an den Verpflegungsstationen. Auf langen Strecken, bei denen man viel Flüssigkeit braucht, würde ich stets eine normale Radflasche vorziehen.
deswegen hab ich vorne drin meine Verpflegung, zusätzlich hab ich die Flasche noch mit einem Klebeband gesichert.
Hinterm Sattel ist das Wasser
Klugschnacker
23.08.2019, 11:43
deswegen hab ich vorne drin meine Verpflegung, zusätzlich hab ich die Flasche noch mit einem Klebeband gesichert.
Hinterm Sattel ist das Wasser
Genau so mache ich es auch, allerdings habe ich den Cage durch einen Xlab Gorilla ersetzt. :liebe053:
(Klebeband vorne brauche ich nicht, da ich die vordere Flasche entgegen der Fahrtrichtung montiert habe. Sie kann daher bestenfalls nach hinten zwischen meine Unterarme kriechen, was ich sofort bemerken würde. Die umgedrehte Positionierung der Flasche war nötig, um vorne Platz für den Garmin-Tacho zu schaffen).
marcus4747
23.08.2019, 12:13
Den Trinkhalm halte ich persönlich für einen Nachteil im Vergleich zu einer normalen Radflasche. Das Trinken aus so einem Halm dauert länger, ist anstrengender, und man sieht während des Trinkens sehr schlecht nach vorne. Dazu kommt noch das Theater beim Nachfüllen an den Verpflegungsstationen. Auf langen Strecken, bei denen man viel Flüssigkeit braucht, würde ich stets eine normale Radflasche gegenüber einer Strohlam-Lösung vorziehen.
An meiner Rennfeile gibt es zwei normale Radflaschen: Eine vorne BTA, eine hinter dem Sattel.
:Blumen:
Seh ich genauso - außerdem ist die Flasche an der Stelle, wo der Trinkhalm rauskommt, nicht dicht... Ne einfache Trinkflasche in der Halterung hat sich bei mir viel besser bewährt!
X S 1 C H T
23.08.2019, 12:31
So unterschiedlich sind die Geschmäcker... Ich bevorzuge auch die Flasche von sabine und fand eine normale Flasche vorne schrecklich...
ritzelfitzel
23.08.2019, 15:07
Vielen Dank an die tolle Resonanz :Blumen:
Dazu und zu den Bildern ein paar Anmerkungen.
- Vor dem Trinksystem hatte ich auch eine Profile Design Aero HC - Halterung, jedoch mit stinknormaler Trinkflasche (also ohne Strohhalm). Das Trinken fand ich recht angenehm.
- Vom Wechsel auf das Aeria Ultimate Hydration habe ich mir zwei Dinge erhofft
1. Noch besser in Aeroposition trinken zu können --> bisher ging das zugegebenermaßen schleppend, dachte, daran müsse ich mich noch mehr gewöhnen. Die Einwände von Arne alle korrekt aufgezählt; kann ich bis auf das Befüllen bestätigen (das klappt ganz gut finde ich).
2. Bessere, sprich aerodynamischere Verkleidung der Front (sieht man auf den Bildern hoffentlich). Bei mir ist dank manueller Schaltung ein ziemlicher Kabelsalat, den ich recht gut hinter dem Trinksystem verstecken kann, zumindest besser als davor.
Jetzt bin ich doch sehr am Überlegen. Einerseits fand ich das alte System mit normalem Vorbau und normaler Flasche praktikabler, ich bekam die Extensions besser zusammen (die Armpads sind, wie auf den Fotos zu sehen ist, wie vermutet "Standards" und schon in der engsten Einstellung).
Variante A wäre: Neue Armpads, sonst alles belassen. Nachteil: "Zwischenlösung" mit finanziellem Aufwand, der ggf. nicht in Relation zum Ertrag steht.
Variante B wäre: Wechsel zum alten System mit normaler Flasche, dann könnte ich die Extensions wieder zusammenbringen. Nachteil: Meiner Meinung nach optisch und aerodynamisch nicht schön.
Variante C wäre: Neuer Lenker (bin ja schon etwas angefixt von dem Hongfu). Nachteil: Die teuerste Variante und es wäre das erste Mal, dass ich das komplett alleine montieren bzw. tauschen würde. Einerseits problemanfällig, andererseits würde ich mich dem auch gerne stellen. Das TT müsste auch in den nächsten Wochen nicht einsatzbereit sein.
Variante D wäre: ???
hmm, selber bohren verbietet sich bei den Auflagen wohl...
Wie wäre es mit denen hier
https://www.grofa.com/de/p/pr-design-f40-tt-injected-armrest-kit-3064167/?p=0&q=f40&categoryId=1000003&itemId=3064167
F40TT, mittige Bohrungen, aber sehr flach. Hast Du das j5 Befestigungssystem?
Oder solche Extensions, wenn Du Platz für die 31.8er Klemmung hast
https://www.ebay.de/itm/LIXADA-Kohlefaser-Rennrad-Fahrrad-Aero-Bar-Ruhe-Lenker-Aerolenker-31-8mm-J9A7/323469570648
captain hook
23.08.2019, 17:54
Wattshop Armschale und selbst bohren. Oder Bohrmaß mit hinschicken. Die sind extra auf individuelle Bohrung vorgesehen.
Den Hong fu Lenker hatte meine Freundin an ihrem Rad, den finde ich in vielerlei Hinsicht nicht gut. Zugverlegung, Einstellbarkeit (nicht ankippbar ohne Keil) , Qualität der Armschalen und Gewinde, wenig Spielraum zur Armschalen Positionierung...
ich hab vorne diese Profile Flasche, die genau zwischen meinen Armen liegt, quasi als 3. Arm.
Das soll ziemlich toll sein....
Hinter dem Sattel hab ich auch eine Flasche mit dem Halter hier:
https://cdn.bike24.net/i/p/5/2/275725_01_c.jpg
ich habe die hiermit etwas nach unten geschoben damit ich besser auf und absteigen kann:
https://cdn.bike24.net/i/p/7/1/228117_00_c.jpg
mir ist noch nie ne Pulle hinten raus geflogen, außerdem lässt sich der Profile Halter gut bedienen
Welcher Halter ist das? Wäre evtl eine Lösung an meinem Bike
ritzelfitzel
24.08.2019, 17:40
hmm, selber bohren verbietet sich bei den Auflagen wohl...
Wie wäre es mit denen hier
https://www.grofa.com/de/p/pr-design-f40-tt-injected-armrest-kit-3064167/?p=0&q=f40&categoryId=1000003&itemId=3064167
F40TT, mittige Bohrungen, aber sehr flach. Hast Du das j5 Befestigungssystem?
Oder solche Extensions, wenn Du Platz für die 31.8er Klemmung hast
https://www.ebay.de/itm/LIXADA-Kohlefaser-Rennrad-Fahrrad-Aero-Bar-Ruhe-Lenker-Aerolenker-31-8mm-J9A7/323469570648
J4. Das mit den Extensions wechseln ist dann die meiner Meinung nach unökonomischste Zwischenlösung. Vergleichsweise viel Geld mit Schaltzüge wechseln, neu einstellen etc. Dann würde ich lieber paar €€ mehr investieren für einen kompletten Lenker. Allerdings...
Wattshop Armschale und selbst bohren. Oder Bohrmaß mit hinschicken. Die sind extra auf individuelle Bohrung vorgesehen.
Den Hong fu Lenker hatte meine Freundin an ihrem Rad, den finde ich in vielerlei Hinsicht nicht gut. Zugverlegung, Einstellbarkeit (nicht ankippbar ohne Keil) , Qualität der Armschalen und Gewinde, wenig Spielraum zur Armschalen Positionierung...
gab's ja dazu den Einwand vom Captain, der natürlich Gewicht hat bei der Entscheidungsfindung.
(Hatte mich eigentlich schon mit der Hongfu-Variante angefreundet, da ich im Winter Zeit hätte, das selbst zu machen und mir bisschen Schraub-know how anzueignen. Der Preis ist halt umwerfend. Das hatte ich nicht gedacht, dass man brauchbare Komplett-Cockpits in der Preiskategorie findet.)
Das mit einer Individuallösung ist auch eine Option, allerdings stelle ich mir dann die Frage, ob der (finanzielle) Aufwand dann zum Ertrag steht. Vor allem, da mich die negativen Reaktionen zu dem Trinksystem stutzig gemacht haben.
Die F35 TT oder F40 TT Pads bringen pro Seite etwa 3,5-3 cm. Also schon einiges; in Summe eben 6-7 cm enger. Am Wochenende grob nachgemessen.
Vielleicht reicht dir das schon? Der Finanzielle Aufwand für die bspw. F40 TT-Pads ist noch recht gering (24 Eu?).
Ich selbst fahre halt die F35 TT lieber, aber das liegt vorangig an den Pads selbst.
Die Race injeceted Pads sind mit irgendwas bei 50 Euro schon ziemlich teuer, ja. Sicherlich mehr Seitenhalt, muss man sich halt fragen, was man will.
ritzelfitzel
26.08.2019, 09:39
Die F35 TT oder F40 TT Pads bringen pro Seite etwa 3,5-3 cm. Also schon einiges; in Summe eben 6-7 cm enger. Am Wochenende grob nachgemessen.
Vielleicht reicht dir das schon? Der Finanzielle Aufwand für die bspw. F40 TT-Pads ist noch recht gering (24 Eu?).
Ich selbst fahre halt die F35 TT lieber, aber das liegt vorangig an den Pads selbst.
(...)
Ich denke, dass ich deinen Vorschlag auch nehmen werde.
Da ich wohl tatsächlich zum alten Trinksystem wechseln werde, werde ich die Extensions sowieso wieder einen Tick näher zusammenbringen können. Dann noch die F35/40 TT und es dürfte sehr gut passen.
Werde die Tage mal ein bisschen was verändern und dann sobald fertig hier auch Fotos reinstellen.
ritzelfitzel
01.09.2019, 17:35
So, mal ein kleines Update von mir.
Habe heute mal wieder das Trinksystem abgebaut. Dadurch kriege ich die Schultern doch wieder deutlich näher zusammen. Allerdings noch nicht zufriedenstellend. So 2cm schätze ich sollten's noch sein. Werde mir dann die F 35 TT oder F 40 TT bestellen, sodass es dann passen sollte. Fühlt sich auf jeden Fall wieder deutlich besser an. Merke auch, dass ich in letzter Zeit etwas flexibler im Schulterbereich geworden bin, sodass ich da enger fahren kann also früher.
Besten Dank an alle Meinungen hier!! :Huhu:
Das Trinksystem samt Vorbau werde ich hier zum Verkauf anbieten.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.