PDA

Vollständige Version anzeigen : Achillessehne / exzentrische Übung


ciclosport
21.08.2019, 14:24
Hallo zusammen,

hab Achilles seit ein paar Wochen.

Mache u.A. die exzentrischen Übungen auf der Treppe...

Weiß jemand, warum die Übung nur abwärts erfolgen soll? Angeblich würde die Aufwärtsbewegung der Sehen eher wieder schaden...

Ich würde den Bewegungsablauf lieber aufwärts und abwärts durchführen... ich kann mir nicht vorstellen, warum das nur ein eine Richtung zu machen sinnvoller sein soll.

Gruß
Ciclo

Superpimpf
21.08.2019, 14:45
Isch hab Rücken :Lachen2:

Ich weiß´von nix, mache aber wenn die Sehne mal bissl zwickt immer den kompletten Bewegungsablauf, also mit Ballen auf der Stufe Ferse komplett runter und auch komplett hoch - schön langsam.

Super-Das ist keine Beratung, zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte jemanden mit Ahnung-pimpf

Helmut S
21.08.2019, 15:21
Die konzentrische Überlastung hat ja die Probleme ausgelöst. Welche A-Sehenbeschwerdn hast du genau? Am Ansatz oder eher 2-7cm drüber? Auch eine begleitende Schleimbeutelentzündung? Du brauchst dringend eine genaue Diagnose. Was hart der Arzt diagnostiziert? Die Übung is einen andere für die unterschiedlichen Beschwerdebilder. :Blumen:

Edit sagt noch, dass auch Studien mit konzentrischen Kontrollgruppen durchgeführt wurden, die aber deutlich schlechtere Ergebnisse lieferten.

LidlRacer
21.08.2019, 15:45
Es geht um diese Übung?
http://www.eccentrictraining.com/3.html

Dumme Frage:
Wenn man die Übung nur abwärts macht, wie kommt man dann zurück in die Ausgangsposition, um sie zu wiederholen?

mcbert
21.08.2019, 15:59
Es geht um diese Übung?
http://www.eccentrictraining.com/3.html

Dumme Frage:
Wenn man die Übung nur abwärts macht, wie kommt man dann zurück in die Ausgangsposition, um sie zu wiederholen?

Da man die ja i.d.R. auf ner Treppenstufe macht kann man sich mit Hilfe der Hände und des Geländers zurück in die Ausgangsposition stemmen und hat dann wenig Belastung auf dem Fuß:confused:

Mir hat man die Übung damals auch empfohlen, aber die sehr schmerzhafte Massage der Achillissehne durch die Physio war auch ohne ZusatzÜbung gut genug.

Helmut S
21.08.2019, 19:59
Mit dem gesunden Fuß eine Stufe höher oder ja, mit den Händen wie von mcbert beschrieben.

So wie das Knobloch beschreibt ist das nicht die Übung aus der Originalstudie. Die Originalstudie beschreibt 2x täglich 6x15 Wdh. Davon 3x15 mit gestreckten Knie und 3x15 mit gebeugtem Knie um den M. soleus (Schollenmuskel) Anteil besser zu adressieren. Letztlich beginnt die Originalstudie immer sofort mit nur einem Bein. Außerdem macht er soweit ich das sehe keinen Unterschied zwischen achilles tendinopathie im mid-portion Bereich bzw im Insertion (Ansatz ) Bereich. Das ist aber nach Studienlage und meiner eigenen Erfahrung entscheidend, denn bei einer Erkrankung im Ansatzbereich ist ein Absenken der Ferse unter die 0 Grad Stellung nicht optimal. Ggf gehen die Schmerzen in der Sehne noch einher mit einer Entzündung des Schleimbeutels hinter der A-Sehne (bursitis subachillea). Das kann man leicht selbst mit dem „Zangengriff“ testen. Einfach mal googeln. Hat man was im Ansatzbereich, zeigen Studien, dass eine Absenkung der Ferse nur bis 0 Grad ein deutlich besseres Ergebnis bringt.

:Blumen:

ciclosport
23.08.2019, 23:37
Also beidseitig eher mittig...Auslöser waren glaub ich 5 Läufe im Urlaub mit Schuhen mit fast keiner Sprengung...links ist mittig ein kleiner knubbel in der sehne...

Wenn ich mal wieder probeweise gelaufen bin fühlte sich die Sehne dicker an..bzw. das gleitgewebe drumherum... schmerzen sind nicht stark...aber insbesondere morgens beim treppenabstieg.. und bei seitlichem drücken auf die entspannte sehne.., bei gespannter sehne tut drücken nicht weh... und druckschmerz eher innenseitig...

ironmansub10h
24.08.2019, 18:47
Es gibt eine wippe auf welcher man diese Art der exz.Bewegung gut ohne die Konzentrische machen kann

ciclosport
26.08.2019, 14:01
. Das kann man leicht selbst mit dem „Zangengriff“ testen. Einfach mal googeln. Hat man was im Ansatzbereich, zeigen Studien, dass eine Absenkung der Ferse nur bis 0 Grad ein deutlich besseres Ergebnis bringt.

:Blumen:

d.h. bei der exzentrischen Übung garnicht in die Dehnung gehen, sondern bis die Fußsohle in etwa waagerecht steht? Ich ging davon aus, dass gerade die Dehnungsphase wertvoll ist und diese sogar immer recht intensiv ausgeführt...

Helmut S
26.08.2019, 15:24
d.h. bei der exzentrischen Übung garnicht in die Dehnung gehen, sondern bis die Fußsohle in etwa waagerecht steht?

Ja, genau - sofern du Probleme am Ansatzbereich der A-Sehne hast. Ich habe die genauen Zahlen der Studien jetzt grad nicht im Kopf, war aber ungefähr so, dass bei Patienten mit mid-portion Problemen ca. 90% sehr gute Erfolge nach 3 Monaten tägliche 2-maligem Training hatten. Bei den Patienten mit Problemen am Ansatz waren es aber nur 1/3. Bei der Variante mit Absenkung nur bis in die Waagrechte, konnten glaube ich 70% oder so der Patienten mit Ansatzproblemen passende Ergebnisse erzielen. Ich kenne aber auch andere Dokumente, da wird grundsätzlich daran gezweifelt ob die exzentrischen Kraftübungen (es sind keine Dehnübungen!) bei Insertionproblemen überhaupt Wirkung zeigen. Kommt wahrscheinlich auch darauf an, ob du sowas wie ne Haglund Ferse hast und wie der entzündete Bereich bei Absenkung unter die waagrechte (volle Dorsalflexion) dran reibt/darauf drückt. Dann können sich halt sehr schlecht durchblutete Faserknorpel bilden.

Du musst einfach genau wissen was du hast. Du brauchst einen g'scheiten Orthopäden und bildgebende Verfahren. Röntgen, MRT. Geh also zum Arzt. Was in den allermeisten Studien bzw. Metastudien, die ich gelesen habe auch steht: Physio hilft in Kombi immer. Also auch nen g'scheiten Physio suchen.

Dann musst schauen was dir hilft und du brauchst Geduld.

Du kannst auch dein normales Alltagsschuhwerk überprüfen. Das sollte hinten in der Fersenkappe nicht auf die Sehne drücken sondern weich gepolstert sein.

Wenn ne Entzündug da ist (zB des Schleimbeutels) kannst du auch was Antientzündliches schmieren. Diclofenac Salbe oder so. Aber Vorsicht: Dann sind auch die Schmerzen weg. Ich würde a) dazu nen Arzt oder Apotheker befragen und b) sowieso zum Arzt gehen. Auch wenn das Zeugs auch ohne Rezept zu kriegen ist. Du brauchst ne saubere Diagnose, sonst passt die Therapie vielleicht nicht. Rumdoktern führt im schlimmsten Fall zu chronischen Problemen.

Viel Erfolg! :Blumen: