Vollständige Version anzeigen : Pumpenadapter für Scheibenräder
Hallo,
mein Problem ist, dass sich das Aufpumpen eines Scheibenrades als sehr mühselig gestaltet, da der Ausschnitt zu klein ist um den Aufsatz einer Standluftpumpe anzusetzen. Derzei mache ich es mit einem Stück Schlauch.
Es gibt solche Adapter -> siehe: http://www.nytro.com/Silca_Disc_Wheel_Adapter_p/2899.htm
Allerdings finde ich diese nicht im deutschen Fachhandel.
Hat jemand von euch eine Idee oder einen solchen rumliegen.
Danke
Also, da gibt's mehrere Möglichkeiten.
A: Du bastelst dir etwas selbst. Aufwändig, lästig und nur im Training zu gebrauchen, weil's im WK gesteckt, geschraubt oder sonstwas wird, auf jeden Fall irgendeine schwierige, zeitraubende Alternative.
B: Du besorgst dir so ein Teil wie im Anhang angegeben. Leider weiß ich nicht, wo man sowas bekommt, ich hab's mir von einem Bekannten zuschicken lassen; optimale Wettkampfmöglichkeit, weil es "um's Eck" direkt auf das Ventil geschraubt wird, mit sämtlichen (auch LW, die engste) Scheiben kompatibel ist und man eine Kartusche direkt (!!!) einschrauben kann, ohne Zwischenadapter.
C: Die Möglichkeit 1 habe ich hier liegen, irgendwo auf einer Messe mal abgestaubt. Meist eine Beigabe bei Pumpen o.ä., du beschwatzt den Händler und kannst es für einen Taler oder zwei mitnehmen.
Alternativ schaust du unter http://www.bruegelmann-shop.de/ >> Zubehör >> Sonstiges >> Einsteckschlauch für Pumpe (Direktlink http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8298251 , kA ob der hier geht) und bestellst dir das Ding; das wäre Möglichkeit 2.
Der Schlauch zum Aufschrauben ist ein gutes Mittelmaß, einfach und schnell zu befestigen und kompatibel zu sämtlichen Pumpensystemen, da diese einfach am anderen Ende angeschlossen werden können.
:Huhu:
Achja, edith sagt: Das originale Steckding der meisten Scheibenhersteller kannst du vergessen. Jene von Corima, Carbonsports und Habo funktionieren bei mir nicht wirklich.
edit²: Kann das Thema jemand hotlinken? Die Frage kommt alle paar Wochen erneut...
sebastian
28.07.2008, 13:04
Hallo,
ich stand vor knapp 1 Jahr vor der gleichen Frage. Ich hatte günstig eine Zipp 870er bekommen, jedoch ohne Adapter. Die üblichen, sonst gut sortierten Rad-Fachgeschäfte konnten damals soetwas angeblich nicht bekommen.
Ich hatte dann beim Generalimporteur von Zipp per Email nachgefragt (Link war auf der Zipp-Seite zu finden) und prompt einen "Winkeladapter" zugesendet bekommen. Darüberhinaus war dann sogar über Fahrrad Stadler ein solcher zu bestellen - kam leider mit einer Lieferzeit von 4 Wochen. Man findet auch gelegentlich bei ebay welche.
Bei mir kann ich den Adapter anstelle des üblichen Pumpenausatzes in den Schlauch stecken und problemlos meine Scheibe aufpumpen.
Grüße Sebastian
Den Winkeladapter gibt´s z.B. beim Roseversand. (~15€!).
Oder du guckst ob du ohne dran kommst. Meine Airchamp und Standpumpe mit extra kleinem Pumpenkopf passen auch ohne Adapter auf das Scheibenrad. Gibt viele Pumpen mit einem kleinen abgewinkelten Anschlussstück.
Edit: Hab mir den Pumpenkopf an den Rennkompressor gemacht, passt überall:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8297229
Gruß Meik
camaro67
28.07.2008, 15:42
G'day MUMUKU!!
Hatte das gleiche Problem.
Schau mal auf folgender Seite:
Abbildung C angucken
http://www.veloplus.ch/VENTIL-VERLaeNGERUNGfuerAero-Felgenund12Raeder.aspx
Und:
Abbuldung C angucken.
http://www.veloplus.ch/Ventil-undFelgen-Adapter.aspx
Beite Teile Verschrauben und dann hast Du ein geniales Pumpsystem. Kannst es auch an jeder Auto Tankstelle benutzen.
So hast Du beide Hände frei zum Pumpen. Und musst nicht das Rechtwinklige Adapterstück ans Ventil fest drücken...so ist alles verschraubt und sauber.
Greetings, Joe
Vielen Dank für eure vielen Tipps. Super Forum!!!!
Eine Variante werde ich hinbekommen.
G'day MUMUKU!!
Hatte das gleiche Problem.
Schau mal auf folgender Seite:
Abbildung C angucken
http://www.veloplus.ch/VENTIL-VERLaeNGERUNGfuerAero-Felgenund12Raeder.aspx
Und:
Abbuldung C angucken.
http://www.veloplus.ch/Ventil-undFelgen-Adapter.aspx
Beite Teile Verschrauben und dann hast Du ein geniales Pumpsystem. Kannst es auch an jeder Auto Tankstelle benutzen.
So hast Du beide Hände frei zum Pumpen. Und musst nicht das Rechtwinklige Adapterstück ans Ventil fest drücken...so ist alles verschraubt und sauber.
Greetings, Joe
Genau das Ding hatte ich doch auch beschrieben... ;)
Thorsten
24.10.2008, 15:38
Alternativ schaust du unter http://www.bruegelmann-shop.de/ >> Zubehör >> Sonstiges >> Einsteckschlauch für Pumpe (Direktlink http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8298251 , kA ob der hier geht) und bestellst dir das Ding; das wäre Möglichkeit 2.
Der Schlauch zum Aufschrauben ist ein gutes Mittelmaß, einfach und schnell zu befestigen und kompatibel zu sämtlichen Pumpensystemen, da diese einfach am anderen Ende angeschlossen werden können.
Kann man die eine Seite dieses Schlauches aufs Sclaverand-Ventil aufstecken oder sogar aufs Gewinde der Schutzkappe draufschrauben und das hält dann wirklich dicht? Und auf der anderen Seite dann die Pumpe oder die CO2-Kartusche draufsetzen? :confused: Wäre ja mit 80 Cent die spottbillige Lösung.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/8298251.jpg
Kann man die eine Seite dieses Schlauches aufs Sclaverand-Ventil aufstecken oder sogar aufs Gewinde der Schutzkappe draufschrauben und das hält dann wirklich dicht? Und auf der anderen Seite dann die Pumpe oder die CO2-Kartusche draufsetzen? :confused: Wäre ja mit 80 Cent die spottbillige Lösung.
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/bilder/8298251.jpg
Japp.
Auf's Sclaverand, festschrauben, Kartusche an's andere Ende und in Glückseligkeit schwelgen.
Kommt halt trotzdem nicht an den Komfort eines (guten!!!) Eckadapters heran, in der Scheibe ist's mitunter schon a bissl Fummelei.
Preislich natürlich nicht zu schlagen. ;)
Thorsten
25.10.2008, 19:14
Habe mir jetzt 2 Stück von den Citec-Dingern bei Rose bestellt.
http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=6743&bestellnummer=534635
http://www.roseversand.de/output/importbilder/artikel/5/3/4/534635_1.jpg
Einen fest an die Standpumpe montieren und mit dem anderen mal sehen, ob ich die Kartusche direkt ansetzen kann (vorher natürlich eine Kälteisolierung drüberziehen!) oder mir auch so eine Konstruktion basteln muss wie Realdedo von den Emus:
http://img139.imageshack.us/img139/9016/dsc00055yi4.jpg
Gestern hatte ich mir vom örtlichen Radhändler die Minipumpe SKS Sub-40 geholt (mit Option auf zurückgeben, wenn's nicht vernünftig funzt). Dagegen ist die SKS Wese noch ein bleischwerer Riesentotschläger. Aber damit pumpt man sich 'nen Wolf, vernünftig gehalten bekommt man es auch nicht und donnert ständig gegen die Scheibe auf der anderen Seite vom Ventilloch (die Citec hat die Öffnung nicht durchgehend sondern nur auf der einen Seite). Außerdem sind 35 Euro ein stolzer Preis - fast einen Euro pro Gramm. Deshalb hat er die heute morgen auch zurückbekommen. Alle anderen Pumpen kommen gar nicht oder noch schlechter in das Löchlein hinein.
Hab ne Fast-Forward Scheibe und diese Standpumpe.
Funktioniert auch ohne Adapter einwandfrei!
Thorsten
25.10.2008, 19:48
Glaube ich gerne bei dem Riesenloch der Fast Forward. Das ist bei Citec wirklich mickrig klein gehalten.
http://www.wechselzone.de/pic/citecdisc1.jpg
Hab auch nicht mehr Platz als du.
Du solltest vielleicht ein kürzeres Ventil verwenden. Als meine Scheibe jetzt geliefert wurde, hatten die auch ein längeres drauf gemacht:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=146362&postcount=1102
Da fällt das Aufpumpen schon schwerer...
Habe auch eine CITEC Scheibe und habe mir für Wettkämpfe die XLAB (http://www.nytro.com/XLAB_X_Nanoflator_p/27077.htm)zugelegt. Funktioniert bestens.
Werner
Thorsten
25.10.2008, 22:13
Mir fehlt anhand des Produktfotos noch ein wenig die Vorstellung, wie das "in echt" aussieht :confused:
http://www.nytro.com/v/vspfiles/photos/27077-2T.jpg
Kannst du das mal erläutern oder hast ein Bild davon?
Ist das so ähnlich wie das hier?
http://www.nytro.com/v/vspfiles/photos/26931-2T.jpg
Kann man das Teil auch in Deutschland kaufen?
Kette rechts
26.10.2008, 15:47
Schau mal hier...
http://www.ergomo-shop.de/index.php/cat/c29_XLAB.html/XTCsid/2d7a0933eba284cdadead81ed93d136c
und hier
http://www.otto-dresel.de/triathlonbike/online-shop/1482.html
Viele Grüße
Thorsten
26.10.2008, 16:59
Danke :Blumen: und auch schon gekauft.
Edith merkt gerade, dass ich dann wohl einen der beiden Citec-Adapter übrig habe. Werde morgen früh versuchen, den aus der am Samstag mittag aufgegebenen Rose-Bestellung wieder rauszunehmen. Manchmal sind die aber so schnell in der Abwicklung, dass es bereits zu spät sein könnte. Dann taucht der hier in Kürze zum Verkauf auf.
@Thorsten,
genau so wie im unteren Bild sieht das aus. Man muss etwas aufpassen, weil die Kartusche bei Verwendung saukalt wird. Außerdem habe ich an anderer Stelle gelernt, das Latex Schlauch und CO2 nicht gut zusammengeht. Ansonsten, wie gesagt, kein Problem.
Werner
count-zero
01.11.2008, 12:13
Danke :Blumen: und auch schon gekauft.
Edith merkt gerade, dass ich dann wohl einen der beiden Citec-Adapter übrig habe. Werde morgen früh versuchen, den aus der am Samstag mittag aufgegebenen Rose-Bestellung wieder rauszunehmen. Manchmal sind die aber so schnell in der Abwicklung, dass es bereits zu spät sein könnte. Dann taucht der hier in Kürze zum Verkauf auf.
Falls Du den zweiten Adapter dann verkaufen möchtest: Ich habe Interesse! :Huhu:
Kann man die schlauchförmige Ventilverlängerung auch schon vor dem Einbau des Schlauchs draufschrauben oder muss man das durch die Aussparung in der Scheibe reinfummeln? Im ersten Fall wäre der Komfortverlust gegenüber dem Eckadapter ja zu verschmerzen, im zweiten würd ich das ding wohl ständig in der Scheibe verlieren (Habe auch die citec mit dem kleinen Loch und ausgesprochene Wurstfinger...)
Thorsten
01.11.2008, 16:25
Du meinst das von crazyviech ins Spiel gebrachte 80-Cent-Teil? Das kannst du erst nach der Montage des Schlauches draufdrehen. Ist zu dick, um durchs Ventilloch der Felge zu passen. Allerdings kann man das Teil kaum in der Scheibe verlieren.
Die Ventilverlängerung für den Schlauch (also Ventil entfernen, Verlängerung einsetzen, Ventil wieder draufschrauben) musst du vorher fertig basteln, sonst wird das vermutlich nichts oder nur mit extremem Aufwand. Aber die brauchst du eh nur, um den für die Scheibe passenden Schlauch (kurzes Ventil) auch mit der vorne gefahrenen Hochprofilfelge zu fahren. Mit Citec 3000 (Aero oder auch normal) und Scheibe kann man z.B. den Schwalbe SV15 mit 40 mm Ventil jeweils ohne Verlängerung fahren. Aber vorher ausprobieren, sonst fehlen einem im Wettkampf 3 mm (gell, *JO*).
Thorsten
06.11.2008, 20:59
Habe heute das Xlab Nanoflator-Teil bekommen. Schönes kleines Teil, passt super in den Scheiben-Ausschnitt. Danke an Werner für den Tipp :Blumen:!
Hier noch ein Ansatz aus Amiland zum Thema Scheibe und Standpumpe: Crackpipe (http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Ultimate_Crack_Pipe_P1888887)
Werner
Hier noch ein Ansatz aus Amiland zum Thema Scheibe und Standpumpe: Crackpipe (http://forum.slowtwitch.com/Slowtwitch_Forums_C1/Triathlon_Forum_F1/Ultimate_Crack_Pipe_P1888887)
Werner
Wieso Amiland? Silca ist eine italienische Firma und wenn man die per email kontaktiert senden die einem das Teil kurzfristig und günstig zu.
Frank
Wieso Amiland? Silca ist eine italienische Firma und wenn man die per email kontaktiert senden die einem das Teil kurzfristig und günstig zu.
Frank
Gut zu wissen. Hab das nur gestern auf Slowtwitch gefunden und hier hatte das keiner erwähnt. Wie günstig isses denn?
Werner
Mit dem Silca-Ding wirst Du trotzdem nicht wirklich in eine LW-Scheibe kommen, die bauen einfach so verdammt eng; anders als mit der 80-Cent-Schlauch-Lösung wirst Du da kaum nennenswerte Erfolge verbuchen können.
Alternativ dazu gibt's nur noch einen Schraubwinkeladapter, den habe ich aber einst geschenkt bekommen, das Teil ist meine heilige Kuh und ich habe keine Ahnung, wo man sowas noch bekommen sollte... ich mach mal Photos. :)
bikequeen
15.11.2008, 20:59
Schade, dass niemand mehr auf den letzten Beitrag geantwortet hat. Wahrscheinlich können viele das Thema nicht mehr hören, ABER noch mehr wollen - genau wie ich - eine Antwort haben.
Wenn man nämlich eine Scheibe hat, deren Ventilloch nur einseitig ist, passt kein Airchamp und keine Standpumpe mit extra kleinem Pumpenkopf daran.
a.) Ich habe diesen Winkeladapter
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8295259
Der Adapter ist an einem Extraschlauch und dann wird der Schlauch an den Rennkompressor montiert.
Funktioniert zwar, aber ich bin immer auf fremde Hilfe angewiesen, da der Adapter nicht selbständig auf dem Ventil hält. Also einer muss halten und der andere pumpt. Denn 10-11 bar lassen sich nicht einhändig pumpen.
b) So ein merkwürdiges Winkelstück, wie Crazyviech zeigt, habe ich auch, weiß aber gar nicht, wie ich das anwenden kann. Ich habe es mir aus Kanada mitgebracht.
c) Wie befestige ich denn den Einsteckschlauch an einen SKS-Schlauch?
d) Corima soll jetzt das Scheibenrad verändert haben und dazu einen speziellen, flexiblen Adapter haben. Weiß jemand, wie man da heran kommt?
Wäre super, wenn jemand auf b), c) und d) antworten könnte, da ich endlich ohne fremde Hilfe meine Scheibe aufpumpen möchte.
Auf dem Foto im Anhang sieht man, dass ein normaler Pumpnkopf nicht durch die Öffnung passt.
Bin übrigens ganz neu hier im Forum; erst heute angemeldet. ;-)
bikequeen
15.11.2008, 21:16
Sorry, da gab es ja noch mehr Antworten. Ich habe nur Seite 1 gesehen; nun ja, ich lerne noch, bin ja neu im Forum. Aber ich würde trotzdem gern wissen, wie der Einsteckschlauch oder die anderen genannten Teile an einen SKS-Schluch einer Standpumpe passen. Die meisten Antworten bezogen sich ja auf CO2 Kartuschen.
sybenwurz
15.11.2008, 21:31
Du scheinst ein paar Dinge zu verwechseln.
CrazyViech hat nen Schlauch in der Abbildung. Der schlauch steckt normal in nem Pumpenschaft undwird zur Verwendung da rausgezogen und auf die Pumpe unds Ventil aufgeschraubt.
Der Adapter von der ersten Seite, funzt bei ihm nicht, meint er.
Das Winkelstück, das Thorsten zeigt, wird so verwendet, wie es im nächsten Bild dargestellt wird: mit nem Schlauchstück und zwo Schlauchschellen. Oder es ersetzt deinen regulären Pumpenkopf.
Den Corima-Adapter hab ich noch nicht gesehen, im Katalog ist er jedenfalls nicht.
Evtl. mal bei denen direkt anfragen.
bikequeen
16.11.2008, 12:37
Super! Danke! Nun werde ich demnächst eine Lösung haben u. darüber berichten.
Gibt es von Corima auch eine deutsche Seite / Adr.?
sybenwurz
16.11.2008, 12:48
Super! Danke! Nun werde ich demnächst eine Lösung haben u. darüber berichten.
Gibt es von Corima auch eine deutsche Seite / Adr.?
Jain. Es gibt ne deutsche Version der französischen Seite und nen offiziellen Vertrieb in Neu Isenburg.
Nen Pumpenadapter/Winkeladapter hab ich allerdings im Katalog nicht gesehen. Am besten du rufst direkt in NI an: TriTechno 06102/17247.
Die haben nen Adapter unter Produkte ( www.tri-techno.de ), allerdings ohne Abbildung und Preis.
Ich denke allerdings mittlerweile, der einfachste Weg ist die Zuhilfenahme einer zweiten Person. Dieses Verriegeln via Knebel oder Aufschrauben eines Adapters in dem Ventilausschnitt ist und bleibt nämlich panne.
Winkelpumpenkopf aufn Pumpenschlauch, Ersatzdichtgummi mitm Kabelbinder dazugebunden, einer pumpt, der andere hält den Pumpenkopf fest...
Alternativ ein Holzklötzchen, mit dem der Pumpenkopf im Radausschnitt fixiert werden kann.
bikequeen
16.11.2008, 14:13
An Frank:
Hast du irgendwie eine eMail- oder web-Adr. von Silca in Europa (Italien). Ich finde es auch nur in den USA. Diese Crack Pipe ist gar nicht schlecht. Man muss nur noch herausfinden, wie lang der Kopf + ausgeklapptem Hebel ist.
An Frank:
Hast du irgendwie eine eMail- oder web-Adr. von Silca in Europa (Italien). Ich finde es auch nur in den USA. Diese Crack Pipe ist gar nicht schlecht. Man muss nur noch herausfinden, wie lang der Kopf + ausgeklapptem Hebel ist.
Bin zwar nicht Frank aber guckst du hier (http://www.silcapompe.it/adaptors_en.htm). Wenn Du die Maße hast würde mich das auch interesieren.
Werner
sybenwurz
16.11.2008, 20:28
...aber guckst du hier (http://www.silcapompe.it/adaptors_en.htm).
Die Jungs sind sooo doof. Haben sich, obwohl die Pumpen echt Kult sind, das Wasser von SKS gründlich abgraben lassen und keinen offiziellen Vertrieb in Dtld.
Nu hat SKS auf Direktvertrieb umgestellt und die Italiener könnte prima punkten, wenn sie ihre Pumpen übern Grosshandel vertreiben würden, stattdessen findet man auf keiner Internetpräsenz weltweit das vollständige Programm.
Bin gespannt, wo es diesen Adapter geben wird...
ich hole diesen Thread nochmal hoch.
Hat jemand mir diesem schonmal Erfahrungen gemacht:
https://www.bike24.de/p1133171.html
https://1554652485.rsc.cdn77.org/i/p/1/7/133171_00_c.jpg
ArminAtz
04.04.2018, 15:59
Sportlicher Preis für einen Adapter...
geht noch teurer:
knapp 100 €
https://www.bike24.de/p1225748.htmlhttps://www.bike24.de/i/p/8/4/225748_00_d.jpg
Sportlicher Preis für einen Adapter...
ist für das Aufpumpen einer Scheibe bzw. dem Schlauch
Mit dem horizontalen Hebel sollte selbst bei kleinen Ausschnitten ein sicheres Aufpumpen möglich sein. Will eben nur Wissen ob schon jemand Erfahrung damit gemacht hat.
etwas âlter aber auch günstiger...
https://www.ebay.de/itm/KCNC-Luftpumpenadapter-fur-SV-Ventile-Kult-Teil-neu/253491942664
T.:Huhu:
MX-5Bunny
04.04.2018, 20:02
Hallo :Huhu: ,
ich verkaufe einen Pumpenadapter.
Gruß
Anita
@bunny: Wenn Du noch einen sinnvollen Beitrag schreibst, darfst Du ihn im Marktplatz anbieten.
Mehr Informationen und ein Bild wäre nett...:Blumen:
Der KCNC-Kopf hat wohl den Nachteil, dass man zum Festklemmen den Hebel um ca. 90° drehen muss, jedenfalls steht das in einem älteren Vergleichstests bei Tririg: http://www.tririg.com/articles.php?id=2014_09_Pump_Head_Shootout. Edit: nach mal nachgelesen: es ist wohl 90° gedreht, wenn er offen ist, also Ausgangspunkt. Egal, dann jedenfalls eher uninteressant für mich gewesen.
Die Beschreibung hier meinte ich: http://www.tririg.com/galleries.php?id=2014_09_Pump_Head_Shootout&num=30
Ohne Modifikation wird das mit dem Aufpumpen einer Scheibe dann wohl eher schwierig.
Ich hatte echt mal über den Silca nachgedacht, aber so oft pumpe ich die Scheibe dann auch nicht auf, dass sich SO ein Aufpreis lohnen würde. Und der Adapter, der meiner Citec beilag, ist ja eh ein Silca-Adapter ... natürlich ohne den Komport eines echten Pumpkopfs.
Der KCNC-Kopf hat wohl den Nachteil, dass man zum Festklemmen den Hebel um ca. 90° drehen muss, jedenfalls steht das in einem älteren Vergleichstests bei Tririg: http://www.tririg.com/articles.php?id=2014_09_Pump_Head_Shootout. Edit: nach mal nachgelesen: es ist wohl 90° gedreht, wenn er offen ist, also Ausgangspunkt. Egal, dann jedenfalls eher uninteressant für mich gewesen.
Die Beschreibung hier meinte ich: http://www.tririg.com/galleries.php?id=2014_09_Pump_Head_Shootout&num=30
Ohne Modifikation wird das mit dem Aufpumpen einer Scheibe dann wohl eher schwierig.
Ich hatte echt mal über den Silca nachgedacht, aber so oft pumpe ich die Scheibe dann auch nicht auf, dass sich SO ein Aufpreis lohnen würde. Und der Adapter, der meiner Citec beilag, ist ja eh ein Silca-Adapter ... natürlich ohne den Komport eines echten Pumpkopfs.
Danke für deine Erfahrung und den Link. Ich habe mir den KCNC bestellt. Hätte wohl noch deinen Beitrag abwarten sollen. Mal sehen ob es trotzdem irgendwie geht.
Naja vielleicht kann man den Pumpkopf so seitlich draufsetzen, dass es mit 90° oder etwas drunter doch klappt.
Viel Glück!
Wenns klappt, kannst du ja mal Erfahrungen posten, mich nerven diverse Pumpköpfe immer mal wieder, aber der Silca war mir bisher einfach zu teuer.
Wenns klappt, kannst du ja mal Erfahrungen posten, mich nerven diverse Pumpköpfe immer mal wieder, aber der Silca war mir bisher einfach zu teuer.
ja, werde ich....
Diesen Birzmann Apogee L Adapter bekommt man evtl als Pumpenersatzteil der Maha Pumpe. Mal nachforschen. Schaut auch super aus.
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_03_Birzman_Tools_Review&num=1
Sonst bestell ich noch einen Citec Adapter, schneide den Schlauch der Lezyne Pumpe so zurecht, dass ich den da einstecken kann. Dann transportiert sich der Schlauch zwar nicht mehr in der Pumpe, so what, hauptsache pumpen ist möglich.:Huhu:
Diesen Birzmann Apogee L Adapter bekommt man evtl als Pumpenersatzteil der Maha Pumpe. Mal nachforschen. Schaut auch super aus.
http://www.tririg.com/galleries.php?id=2015_03_Birzman_Tools_Review&num=1
Sonst bestell ich noch einen Citec Adapter, schneide den Schlauch der Lezyne Pumpe so zurecht, dass ich den da einstecken kann. Dann transportiert sich der Schlauch zwar nicht mehr in der Pumpe, so what, hauptsache pumpen ist möglich.:Huhu:
Wenn Du eine Lezyne Pumpe hast, dann sollte der passen
https://r2-bike.com/LEZYNE-Winkeladapter-Slip-Chuck?gclid=EAIaIQobChMIuIHb4t2i2gIV7hDTCh3KHAL3EA QYASABEgIfevD_BwE
https://r2-bike.com/media/image/product/5976/md/lezyne-winkeladapter-slip-chuck.jpg
longtrousers
05.04.2018, 11:27
Wenn Du eine Lezyne Pumpe hast, dann sollte der passen
https://r2-bike.com/LEZYNE-Winkeladapter-Slip-Chuck?gclid=EAIaIQobChMIuIHb4t2i2gIV7hDTCh3KHAL3EA QYASABEgIfevD_BwE
https://r2-bike.com/media/image/product/5976/md/lezyne-winkeladapter-slip-chuck.jpg
Diese funktionierte gut bei meiner Citec-Scheibe, bis ein O-Ring sich verabschiedete (ein O-Ring zwischen zwei Alu-Teile, nicht der, der über das Ventl kommt). Auch benutzte ich erfolgreich die Plastik-Ausführung, bis sich ein Plastikgewinde verabschiedete.
Habe jetzt grade drei Plastikausführungen gekauft (die sind billiger als die Alu), das sollte vorläufig reichen.
Natürlich funktionieren diese Adapter nur mit einer Standpumpe. Geht gut, indem man mit einer Hand den Adapter auf dem Ventil hält, und mit der andere pumpt.
seppdember
05.04.2018, 13:03
https://www.ebay.de/itm/Ventil-Adapter-Airbone-ZT-A15-für-alle-Ventile-90Grad-Winkel-AV-SV-DV-1-Stück/112852790082?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2055119.m1438.l2649
Sollte wohl ähnlich sein wie der Birzmann Apogee.
Super! Den order ich mal. Kann auf den Schlauch der Lezyne 11bar Minipumpe (siehe hier) geschraubt werden::Huhu: :Blumen:
http://www.wiggle.co.uk/lezyne-slip-chuck-adapter/
longtrousers
05.04.2018, 16:54
Super! Den order ich mal. Kann auf den Schlauch der Lezyne 11bar Minipumpe (siehe hier) geschraubt werden::Huhu: :Blumen:
http://www.wiggle.co.uk/lezyne-slip-chuck-adapter/
Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...
Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...
ah? Also doch den Birzman, der hält von selber auf dem Ventil, wenn ich das richtig gelesen habe.
Ich hoffe das geht: du brauchst eine Hand für den Adapter, und hast dann nur noch eine übrig für die Pumpe ...
Hatte im Tourforum gelesen, dass ein zurecht geschnittener/geschnitzter Korken als Heilsbringer dienen soll.
longtrousers
06.04.2018, 10:11
Hatte im Tourforum gelesen, dass ein zurecht geschnittener/geschnitzter Korken als Heilsbringer dienen soll.
Ein Freund von mir hat das gemacht, aber da hat er einen Riss im Carbon bekommen. Also der Trick geht schon, man muss aber aufpassen.
Wollte hier nocheinmal meine Erfahrungen schildern:
Ich habe eine Citec Scheibe, da ist das Loch nocheinmal kleiner als bei meiner früheren Mavic Comete. Um da irgendein Pumpenkopf reinzubekommen habe ich ich mich auf die Suche nach kürzestmöglichen Ventilen gemacht. Das kürzeste was ich gefunden habe war ein Kendaschlauch mit 32mm (https://www.ebay.de/itm/Kenda-Schlauch-28-SV-32mm-18-25/381523465044?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649) Ventillänge. Von Mavic gibt es auch welche mit 32mm.
Ich habe mir einige Optionen bestellt. Der Großteil geht wieder zurück. Nach viel Ausprobieren habe ich mich für folgende Varianten entschieden:
Für die Standpumpe habe ich mich für den airbone (https://www.ebay.de/itm/Ventil-Adapter-Airbone-ZT-A15-f%C3%BCr-alle-Ventile-90Grad-Winkel-AV-SV-DV-1-St%C3%BCck/112852790082?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649) entschieden. Den kann man aufschrauben und der hält dann auch super. Allerdings ist es immer noch ziemlich fummelig. Mit etwas Übung klappt es aber ganz gut:
https://ssli.ebayimg.com/images/g/86UAAOSwXnxannuy/s-l1600.jpg
Für den Wettkampf habe ich mir die SKS Fahrradpumpe Spaero Sports (https://www.athleteshop.de/sks-pumpe-spaero-sports-handpumpe-silber?as=athlete&kwd_id=20053-AGI-51393092048-ASI-334858286326-AS3ZGXQW2R&gclid=EAIaIQobChMIy4bJys7G2gIVBt-yCh3TKQ2_EAQYBCABEgJEMvD_BwE) gekauft. Hier aber die Sport Variante kaufen, die schafft 8 bar.
https://www.athleteshop.de/media/catalog/product/cache/59/image/860x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/6/9/693734.jpg
Jetzt freue ich mich auf meinen ersten Platten:dresche :Huhu:
longtrousers
19.04.2018, 17:36
Danke fürs Aussuchen. Die SKS Spaerosports, hat die auch ein Adapter zum draufdrehen? Wenn nicht, wie pumpt man dann? Man braucht dann doch einen Hand um den Adapter auf dem Ventil zu drücken, einen Hand um die Pumpe zu halten und einen Hand zum Pumpen?
Macht 3 Hände :confused:
Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.
longtrousers
19.04.2018, 18:35
Ja, die hat wie der sks zipflinger ein Gewinde zum draufschrauben. Ich denke die Pumpe ist für Scheiben und normale Räder bestens geeignet.
Kaufe ich. Sowas habe ich gesucht.
Für die Standpumpe bleibe ich bei den 2. Und 3. Adapter von links auf deinem Foto von Lezyne, die gehen bei meiner Citecscheibe super.
Super! ...
http://www.wiggle.co.uk/lezyne-slip-chuck-adapter/
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...
https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE
:Blumen:
Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?
http://www.lezyne.com/products-co2systems.php
Da schon, http://www.lezyne.com/product-CO2-infl-twinspddrive.php#.WtjxFWGbEfE
Sollte passen...:Blumen:
longtrousers
19.04.2018, 22:05
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...
https://m.youtube.com/watch?v=vyZgir9L6mE
:Blumen:
Kann sein, habe ich nie versucht. Wenn er aber rausknallt, dann hart und der Carbonrand bei Citec ist nur dünn...
Aber leichtem Druck reicht jedenfalls, und ich kann die Standpumpe locker mit einem Hand bedienen.
Lt lezyne funktioniert der slipchuck auch ohne festhalten...
Ich habe ihn probiert. Er sitzt ganz gut. Allerdings bei 8bar oder noch mehr hätte ich Angst, dass der dann doch nicht hält und die Carbonkante der Scheibe beschädigt. Zumal ich gelesen habe, dass die Dichtringe (es sind fünf zusätzliche im Lieferumfang dabei) relativ schnell undicht werden. Wenn der Winkel des Adapters zum Ventil nicht genau stimmt dann zischt und pfeift es gewaltig, dann neige ich doch dazu den Adapter mit einer Hand festzuhalten und mit nur einer Hand zu pumpen. Diese Probleme hat man mit dem Airbone nicht. Nachteil hier: man muss etwas fummeln zum aufschrauben, aber dann geht es supi.
Aber pumpen im Wettkampf ist ja auch heftig oder? Gibt es keinen passenden Adapter für die sks CO2 Pumpe?
Die ideale Verbindung wäre folgendes:
Pumpe von Lezyne
http://www.lezyne.com/images/product/Product-handpumps-techdrvhv-zoom2.jpg
und dann den Schlauch vorn abschneiden und den airbone Adapter drauf.
Dann hast Du die Möglichkeit eine CO2 Patrone über die Pumpe->Schlauch->airbone Adapter zu benutzen. Nachteil, die Pumpe soll nur 6,2 bar schaffen, Kann man aber bestimmt noch eine bessere Pumpe im Sortiment finden.
Dr. Koothrappali
20.04.2018, 11:13
Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76910;menu=1000,5,71
und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.
Steppison
20.04.2018, 11:40
Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76910;menu=1000,5,71
und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.
Ich habe nun auch eine (ältere) Citec-scheibe und da ist eben unten nur diese dünne Carbonwand und ganz viel Luft. Da dann den zurechtgeschnittenen Sektkorken reinklemmen?
Im Moment habe ich einen 90° Adapter von BBB (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=114610;menu=1000,5,71) und da kommt meine Standpumpe (Rennkompressor mit Multivalve), Topeak Race Rocket HP (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=19477;menu=1000,5,71) oder eine recht einfache CO2-Pumpe dran. Festhalten muss ich den Winkeladapter in jedem Fall.
Vielleicht schaffe ich mir doch noch eine ganz einfache und schlanke Pumpe mit SV-Anschluss an ohne Schlauch und pumpe wie früher auf, einfach randrücken mit einer Hand und festhalten mit der anderen...
Am Gewinde des Ventils habe ich sogar die kleine Mutter dran, damit das Ventil nicht in den Reifen rutscht. Sieht ja keiner wenn der Aufkleber auf dem Lock ist. :-)
Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? Ich habe, da noch nix vorhanden, mal schwarzes Panzertape draufgeklebt.
longtrousers
20.04.2018, 13:42
Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? Ich habe, da noch nix vorhanden, mal schwarzes Panzertape draufgeklebt.
Genau so mache ich das immer. Da ich Latex fahre, muss ich jedesmal aufpumpen, aber das geht super mit dem Panzertape: halb abziehen, Pumpen und wieder zudrücken. Geht Dutzende Mle bis das Stück Tape fertig ist.
...
Wenn wir dabei sind: womit verschließt ihr das Pumpenloch an der Scheibe? ...
Paketklebeband in klar, lag halt noch so rum und hält bis zum nächsten Pumpen super!:Blumen:
Könntest du bitte mal ein Bild hiervon einstellen. Danke
Ich habe den hier:
https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=76910;menu=1000,5,71
und in Verbindung (und leider nur damit) mit einem zurecht geschnittenen Sektkorken als Gegenhalter läßt sich die LW Scheibe ganz gut aufpumpen.
Dr. Koothrappali
20.04.2018, 20:38
Könntest du bitte mal ein Bild hiervon einstellen. Danke
Ja klar, bitte:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1170_auto_1_1_0/d6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMj YxLzIyNjE0MDQtbWt6cDRvdjh1c2d0LTVlYTk3ZmI4X2JlNWVf NDZmZV85NjMxX2Q5YWY2ZmEwZWM1OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jp g
Ja klar, bitte:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1170_auto_1_1_0/d6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMj YxLzIyNjE0MDQtbWt6cDRvdjh1c2d0LTVlYTk3ZmI4X2JlNWVf NDZmZV85NjMxX2Q5YWY2ZmEwZWM1OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jp g
25mm-Reifen auf einer 20mm breiten Scheibe??
Dir ist schon bewusst, dass du damit einen Großteil des aerodynamischen Benefits des Scheibenrades zugunsten von ein bisschen mehr Fahrkomfort wieder auffrisst?
(Sorry für :offtopic: )
Dr. Koothrappali
20.04.2018, 21:55
25mm-Reifen auf einer 20mm breiten Scheibe??
D[/LIST]ir ist schon bewusst, dass du damit einen Großteil des aerodynamischen Benefits des Scheibenrades zugunsten von ein bisschen mehr Fahrkomfort wieder auffrisst?
(Sorry für :offtopic: )
Auf ganz genau diesen Post habe ich gewartet, nachdem man mir in Der Galerie schon erklärt hat, daß die von mir reparierte Scheibe nur noch als Wanduhr taugt.
Aus dem Grund war ich auch schon am überlegen ob ich mir das Bild nicht einfach spare.
Kurze Erklärung für diesen unglaublichen Aerodynamik Fauxpas: Ich wollte die Scheibe unbedingt ausprobieren und der Radhändler vor Ort hatte, dank dem Breitreifentrend :Nee: , nur 25er Sprinter da, also habe ich eben diese genommen. Ich weiß übrigens auch, daß z.B. Veloflex leichter rollen. Da das Ding jetzt aber, neben viel zu vielen anderen Rädern, im Training gefahren wird, ist Aerodynamik und grandioser Leichtlauf, jetzt erstmal völlig Wurst. Für den Breisgau Triathlon wird's auch noch taugen sollte ich noch ne LD in der Ebene machen kommen andere Reifen drauf. Ansonsten dienen die Reifen wirklich einzig dazu das Tria-Rad ohne Laufradwechsel einsatzfähig zu haben.
ironman1013
21.04.2018, 10:59
Naja, hinten ist die Aerodynamik im Betzug auf die Reifenbreite auch nicht gaaaanz so entscheidend
Ich hab einen super Adapter von KCNC de geht ohne Korken
longtrousers
21.04.2018, 11:50
Ja klar, bitte:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1170_auto_1_1_0/d6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMj YxLzIyNjE0MDQtbWt6cDRvdjh1c2d0LTVlYTk3ZmI4X2JlNWVf NDZmZV85NjMxX2Q5YWY2ZmEwZWM1OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jp g
Bei der Scheibe scheint es gut zu gehen mit einem Korken.
Die Citecscheibe hat aber einen ganz dünnen Rand, der beschädigen kann wenn man so rumtut.
...Die Citecscheibe hat aber einen ganz dünnen Rand, der beschädigen kann wenn man so rumtut.
das stimmt, und viel schmaler ist die Öffnung auch noch bei Citec. Muss nochmal einen befreundeten Orthopädiemechaniker befragen, ob er mir den Rand der Citecöffnung etwas mit Harz stabilisieren kann...
:confused:
Schonmal geschrieben, 22mm breit, 22mm tief und 50mm hoch ist meine Öffnung in der Scheibe ...
PattiRamone
14.05.2018, 14:45
Ich bin gerade über die Zefal EZ CONTROL FC gestolpert. Hat die schonmal jemand getestet?
http://www.zefal.com/en/co2-inflators/12-ez-control-fc.html
Ja klar, bitte:
https://foto-thumbnails.mtb-news.de/cache/1170_auto_1_1_0/d6/aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMS5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMi8yMj YxLzIyNjE0MDQtbWt6cDRvdjh1c2d0LTVlYTk3ZmI4X2JlNWVf NDZmZV85NjMxX2Q5YWY2ZmEwZWM1OS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jp g
Wenn das auf dem Bild wirklich der von dir oben verlinkte Topeak ist machst du was falsch!!
Den Topeak kann man auf das Ventil draufschrauben. Zufälligerweise habe ich genau die gleiche scheibe von Lightweight und genau diesen Adapter. Da muss man nix halten oder mit Korken behelfen, weil der Adapter durch draufschrauben alleine am Ventil hält.
Der ist übrigens deshalb super und bestens für Scheiben als Adapter geeignet. Vorallem weil der Kopf auch noch super schmal ist und auch bei so Scheiben wie meiner, wo nicht viel Platz ist passt.
TakeItEasy
23.05.2018, 21:02
Hallo Leute,
wollte Euch mal Rückmeldung geben und ein dickes Danke aussprechen! :liebe053:
Hatte noch für meine Scheibe (Zipp 900 - hat ja bekanntlich ein recht kleines Ventilloch) eine Möglichkeit gesucht, wie ich sie auch im Wettkampf im Fall des Falles aufpumpen kann. Ich habe mich auf Grund des Threads hier für die Lezyne Twin Speed Drive CO2 entschieden. Heute kam die Bestellung an und ich habe es gleich mal getestet. Passt wunderbar! Klasse ist auch die Dosierbarkeit und dass man den Reifen auch ordentlich voll bekommt (genug Druck!) und dass die Verbindung zwischen dem Twin Speed Drive und dem Ventil luftdicht abschließt.
Danke! :Blumen:
Wo kriegt man nun günstig 16g Kartuschen mit Gewinde her? :confused: Habe 8 € für 5 Stück bezahlt. Ist das gut?
In der Bucht!
Hab 30 Stück für knapp über 60cent das Stück bezahlt.
ritzelfitzel
28.05.2018, 10:00
Habe nun auch einige Adapter für die Standpumpe durchprobiert und bin bei dem SKS Zipflinger gelandet.
Diesen kann man mittels Gewinde am Ventil festdrehen, sodass keine "3. Hand" zum Halten während des Pumpvorgangs notwendig ist. Da das Loch der Citec-Scheibe ja bekanntlich recht klein ist ist das etwas fummelig aber geht auf jeden Fall. Zumindest sitzt er dann fest auf dem Ventil.
Der SKS-Adapter passt universell auf alle Marken bzw. Pumpenköpfe (wird nicht anstelle des Pumpenkopfs draufgeschraubt, sondern zusätzlich).
SKS Zipflinger (https://www.bruegelmann.de/sks-zipflinger-schlauchadapter-360808.html?c=816&_cid=22_-174_6504_6543_6547_401859_0_Preisvergleich.org)
Hast Du mal ein Bild, montiert an der citec und die Breite der Öffnung bei Dir? Wie lang ist Deine Ventil in der citec?
Grüße und Danke
Thomas
ritzelfitzel
28.05.2018, 10:25
Verwende 40mm-Standard-Ventil.
Steppison
28.05.2018, 11:04
Den Zipfelfinger hast du dann auch im WK dabei?
Für den Keller sieht das ja schon ok aus.
ritzelfitzel
28.05.2018, 11:08
Ne, natürlich nicht. Da habe ich eine CO2-Pumpe, die durch die Öffnung passt.
War auf der Suche nach einem Standpumpen-Adapter.
Ne, natürlich nicht. Da habe ich eine CO2-Pumpe, die durch die Öffnung ...
Darüber hattest Du ja auch schon irgendwo berichtet, nicht wahr! Danke Dir sehr!!!
:Blumen:
Trillerpfeife
28.05.2018, 20:00
Hab den hier:
https://www.bike24.de/p1133171.html
Der wird aufgesteckt und mit dem kleinen Hebel geklemmt.
Mit der Mutter oben kann man die Vorklemmung einstellen, so das der Hebelweg ganz kurz ist.
Passt auf die Planet X Scheibe eines Bekannten.
Super,danke ich habe mir auch den Adapter bestellt.
Kurze Zwischenfrage,habt ihr eure Scheibe Mal abgelabelt? Ich würde bei meiner Citecscheibe gerne die Aufkleber weg haben,will aber auf keinen Fall die Scheibe beschädigen. Kein Problem oder kitzlige Angelegenheit?
Also Trillerpfeife,ich habe mir den bestellt,wollte ihn anwenden und bekomme den Adapter nicht über das Ventil,da der Adapter zu hoch baut und die Öffnung der Scheibe zu klein ist.
Den Zipfelinger könnte ich nicht anschrauben da die Öffnung zu klein ist.
Triller,hast du ein besonders kurzes Ventil?
einfach zurückscrollen, schaust du hier:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1374097&postcount=55
Trillerpfeife
13.06.2018, 09:13
Also Trillerpfeife,ich habe mir den bestellt,wollte ihn anwenden und bekomme den Adapter nicht über das Ventil,da der Adapter zu hoch baut und die Öffnung der Scheibe zu klein ist.
Den Zipfelinger könnte ich nicht anschrauben da die Öffnung zu klein ist.
Triller,hast du ein besonders kurzes Ventil?
War die Scheibe von einem Kumpel Plantet X
ich glaube 40er Ventillänge. Ich frage ihn nochmal.
Für die Citec empfehle ich möglichst kurze Ventile: sprich 40 oder 42 mm.
Hatte mal ein 50 mm Ventil verbaut und das war damit schon wesentlich enger zu hantieren.
Geht natürlich.
Mit dem Zipflinger ist das schon ein ziemliches Gefummel und man braucht recht dünne Finger, um es festzubekommen.
Daher benutze ich mittlerweile wieder den beiligenden Adapter und halte ihn mit einer Hand drauf. Funktioniert auch. Mit einer guten Standpumpe und genug Gewichtsverlagerung / Pumptechnik bekomme ich da auch recht locker meine 7-7,5 bar einhändig drauf.
Trillerpfeife
13.06.2018, 18:07
also mein Kumpel hat diese Schläuche von Michelin:
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/michelin-a1-airstop-28-schlauch-18-25-622-sv-52mm-535928?delivery_country=48&gclid=EAIaIQobChMIxYy3rYLR2wIVbrHtCh3aagxSEAQYAiAB EgKSe_D_BwE
mit der Ventillänge 52mm
Was spricht dagegen die Ventilöffnung in der Verkleidung etwas zu vergrössern?
Citec sagt, niemals vergrößern, die Öffnung ist so klein da die Carbonscheibe "tragend" ist. Es ist nicht möglich die Öffnung zu vergrößern ohne die Scheibe zu schwächen.
Dr. Koothrappali
21.08.2018, 13:57
Wenn das auf dem Bild wirklich der von dir oben verlinkte Topeak ist machst du was falsch!!
Den Topeak kann man auf das Ventil draufschrauben. Zufälligerweise habe ich genau die gleiche scheibe von Lightweight und genau diesen Adapter. Da muss man nix halten oder mit Korken behelfen, weil der Adapter durch draufschrauben alleine am Ventil hält.
Der ist übrigens deshalb super und bestens für Scheiben als Adapter geeignet. Vorallem weil der Kopf auch noch super schmal ist und auch bei so Scheiben wie meiner, wo nicht viel Platz ist passt.
Etwas verspätet :Blumen: aber vielen Dank für die Info! Aufschrauben ist tatsächlich nicht nur möglich sondern auch die wesentlich bessere Lösung! :liebe053:
Etwas verspätet :Blumen: aber vielen Dank für die Info! Aufschrauben ist tatsächlich nicht nur möglich sondern auch die wesentlich bessere Lösung! :liebe053:
Manchmal ist das Forum doch für was gut :Cheese: :Blumen:
Endlich die perfekte Lösung für Citec Scheiben!!! Den zuvor genannten Adapter https://www.bike24.de/p1133171.html und dann den Kendo Schlauch mit verkürztem Ventil (glaub 32mm). Dann funktioniert es einwandfrei und stressfrei. Was für eine Odyssee...
zahnkranz
30.05.2020, 14:00
Welche Schläuche verwendet Ihr bei der Citec-Scheibe. Habe den KCNC-Pumpenkopf hier und die Michelin Latex-Schläuche mit den 40mm-Ventilen, die in Wirklichkeit ca. 45mm sind. Aufpumpen eines leeren Schlauchs geht, aber danach kann man den Pumpenkopf zwecks Platzmangel nicht abziehen. Die 36mm-Schläuche waren ausverkauft, aber so wie ich das sehe, wird es mit denen wohl auch kaum funktionieren.
Solution
30.05.2020, 14:53
42mm Conti
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.