PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Uhr mit Höhenmessung


Neoprenmiteingriff
14.08.2019, 18:30
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach eine Uhr die verlässlich auch die hm angibt.
Hintergrund/Einsatzgebiet: Trail bzw Bergläufe.

Wer kann Erfahrungen aussprechen bzw hat was anzubieten.

Lieben Dank

Schubbi84
15.08.2019, 07:17
Hallo,

ein 100% genaues System gibt es da wohl nicht :(

Ich habe mit einer Polar M400 angefangen. Die hat die Höhe über das GPS ermittelt. Das heißt, dass sich auch die gewöhnlichen Schwankungen des GPS in der Höhenangabe wiedergespiegelt haben.

Nun nutze ich die Polar V800. Die misst die Höhe über den Luftdruck. Kann sehr genau sein, muss es aber nicht. Stichwort: Wetterumschwung

TriKnochen
15.08.2019, 08:11
Baronetrische Höhenmessung ist aber schon um einiges genauer. Die gelaufenen oder gefahrenen Höhenmeter stimmen weitgehend. Wenn man vor dem Training eine Ausgangshöhe eingibt, ist auch die Höhenposition relativ genau.
Nur wie schon gesagt, bei Wetterumschwung und damit einhergehende Luftdruckveränderungen lassen die Daten unbrauchbar werden. Aber das kommt ja nicht so häufig vor, dass man in ein Gewitter o.ä. gerät.

Ich laufe noch die Garmin fr920xt. Die hat mittlerweile schon zwei Nachfolger. Alle Modelle haben einen Höhenmesser.
Auch alle Modelle der Fenix-Reihe haben den Höhenmesser.
Und unter den FR-Modellen gibt es auch noch vereinzelt Modelle die das können.

dasgehtschneller
15.08.2019, 08:39
Um nur die absolute Höhe zu sehen ist Höhenmessung per GPS auf etwa 5m genau. Um zu sehen wie lange man noch bis zum Gipfel hat reicht das problemlos.
Allerdings summieren sich die 5m Fehler trotz Glättung und so kann man auch bei einem flachen Lauf auf ein paar Höhenmeter kommen.

Beim Upload wird das bei Garmin nochmals gegen die Karte abgeglichen und weitgehend korrigiert.


Barometrische Höhenmesser sind relativ gesehen deutlich genauer, allerdings hat man da das Problem dass die Anfangshöhe nie stimmt wenn man sie nicht vor dem Training kalibriert. Wenn man das mal vergisst kann es gut sein dass man 100 oder 200 Meter daneben liegt.
Ausserdem kann es bei einem kurzfristigen Wetterumschwung auch während der Messung zu Abweichungen kommen.

Am besten kauft man sich einfach eine Uhr die beides kann ;)

Thorsten
15.08.2019, 08:49
Die Garmins mit barometrischem Höhenmesser scheinen die GPS-Daten zumindest soweit mit einzubeziehen, dass ich bei jedem Wetter/Luftdruck mit einer ziemlich konstanten und korrekten Höhe starte, ohne was kalibrieren zu müssen. Unterschiede im Bereich 10 m, aber keine 100-200 m. Mein uralter FR910XT kann das auch schon.

Stefan
15.08.2019, 09:19
Die Garmins mit barometrischem Höhenmesser scheinen die GPS-Daten zumindest soweit mit einzubeziehen, dass ich bei jedem Wetter/Luftdruck mit einer ziemlich konstanten und korrekten Höhe starte, ohne was kalibrieren zu müssen.

Bei meiner Suunto Ambit 3 Vertical ist es auch so. Der barometrische Höhenmeter war mal defekt und ich hatte deswegen ein Telefonat mit der Suunto-Hotline. Der freundliche Herr hatte mir damals bestätigt, dass für die Höhenmessung GPS und barometrische Werte verwendet werden. In der Schweiz haben die Wanderwegschilder teilweise Höhenangaben angeschrieben. Ich vergleiche die Werte häufig mit den Werten auf meiner Suunto und bin mit den Höhenangaben auf der Uhr sehr zufrieden.

su.pa
15.08.2019, 09:27
Wir haben bei uns zwei Suunto im Einsatz. Ich bin vor einigen Jahren wg. der Höhenmeter von der Suunto Ambit Sport auf die Ambit Vertical gewechselt. Diese kombiniert barometrischen Höhenmesser mit GPS-Daten und ist supergenau. Die Sport zeigte immer viel zu wenig Höhenmeter an. Die aktuelle Höhe hat meistens ungefähr gepasst.

Die Suunto von meinem Mann (fällt mir grad der Name nicht ein, schied bei mir aus, weil sie noch etwas wuchtiger am Handgelenkt ist), hat sogar eine Unwetterwarnung dabei. Die ist auch nicht schlecht fürs Gebirge und funktioniert wirklich! Sie verfolgt den Luftdruck und wenn er über drei Stunden kontinuierlich fällt, piepst sie als Warnung. Einmal war es besonders krass, da war rundherum noch blauer Himmel und strahlender Sonnenschein und wir dachten uns, tja da hat sie sich jetzt getäuscht. Zwei Stunden später war das Gewitter dann da ;)

In diesem Jahr haben wir schon verstärkt die Navagationsfunktion ausprobiert. Je nach Qualität der geladenen Daten klappt das recht gut. Es gibt zusätzlich ein Höhenprofil, an dem man sieht, wo man sich auf der Strecke gerade befindet und was noch kommt. Die positiven Höhenmeter werden bis zum Ziel runter gezählt.

Einziger Wehrmutstropfen bei der Uhr ist die Pulsanzeige. Anscheinend werden Pulsgurte dort gerne montags produziert... Der Wert hängt gerne nach dem Einlaufen noch ewig tief fest (2stellig) oder zeigt immer wieder völlig unrealistisch hohe Werte an > 200. Wir haben beide dann mal Gurt + Sensor(!) getauscht, seitdem passt es. Wird, soweit ich mitbekommen habe, bei Suunto gerne kritisiert.

Moki
15.08.2019, 16:36
Hallo,

ich hatte die FR235 im Einsatz (Laufen und Wandern) und jetzt die FR735xt (Laufen, Wandern und Radfahren).

Beide zeigen sehr verlässlich (+/- 5m) die aktuelle Höhe an. Voraussetzungen: Das GPS-Signal muss passen!

In der heutigen Zeit sind die Chips so gut, dass sie aus 5-6 Satelliten eine saubere Höhe berechnen können. Welche (aktuelle) Uhr du genau nutzt ist dabei wohl eher nebensächlich.

Interessanter wird es dann bei der Auswertung. Bei Garmin kann man die Höhe mit Kartendaten korrigieren lassen, das funktioniert in den meisten Fällen auch ganz gut. So hast du zu jedem Zeitpunkt deine Höhe hinterlegt.

Wenn du jetzt allerdings die Gesamthöhenmeter (Elevation) berechnen willst wird es interessant. Die Daten, die du bekommst sind automatisch immer etwas verrauscht (so 1-2m sind da ganz normal). Hier gilt es jetzt also eine "saubere" Glättung hinzubekommen. Je nachdem wie stark geglättet wird kommt dann ein Ergebnis raus, ein "richtig" gibt es dabei leider nicht. (siehe hierzu auch diesen Beitrag: https://runalyze.com/help/article/elevation)

Neoprenmiteingriff
15.08.2019, 18:03
Mir reicht eigentlich Entfernung und Höhe....falls einer sein zweitmeisten losweren will melden ;-)

Ansonsten Danke für das Feedback

mcbert
15.08.2019, 19:52
Mach es dir nicht so schwer, es gibt eh nur die 2 Alternativen
- nur GPS ist die ungenaueste, die genannten +\- 5m sind im Gebirge nichts wert wenn es auf der einen Seite steil runter u. auf der anderen steil hoch geht.
- Barometer ist am genauesten, vorausgesetzt es ist kalibriert (auto od. manuell). Das ist aber easy zu kontrollieren an jedem Parkplatz,Hütte etc. hat man die Möglichkeit das zu prüfen. Bei den genannten Wetterumschwung der dir hier viel Abweichung verschafft sind dir die gelaufenen Höhenmeter egal, dann nimmst du die Beine in die Hand.

Wenn du mehr in den Bergen vor hast, geh in Richtung Fenix 5 oder sogar Etrex oder so. Navigation ist imho dann auf Dauer auch nicht verkehrt.

Ansonsten tun es die genannten

hm6686
15.08.2019, 22:09
Du hast eine PM