PDA

Vollständige Version anzeigen : Wann wird das mit dem Schwindel endlich besser?


Sky70.3
06.08.2019, 22:04
Hallo,

ich habe erst im Winter 17/18 das Kraulschwimmen gelernt und bin nun endlich soweit, dass ich ca. 2 km relativ entspannt durchschwimmen kann. Im Freiwasser kann ich mittlerweile auch halbwegs geradeaus schwimmen. Soweit bin ich eigentlich sehr zufrieden.

Wenn ich aus dem Wasser komme bin ich aber immer noch extrem schwindlig. Manchmal falle ich, sehr zur Belustigung der Badegäste, beim Ausziehen vom Neo sogar um :Lachen2:

Ich hatte ja die Hoffnung, dass das mit regelmäßigem Training besser wird oder aufhört, aber da ändert sich irgendwie gar nichts.

Kann man da irgendwas dagegen machen (Übungen, Tricks) oder kann ich nur darauf hoffen, dass das mit der Zeit von selbst besser wird?

Danke und LG Sky

Körbel
07.08.2019, 10:23
Kann man da irgendwas dagegen machen (Übungen, Tricks) oder kann ich nur darauf hoffen, dass das mit der Zeit von selbst besser wird?


Also ich habe das nur, wenn ich beim im Neo schwimmen die Beinarbeit vernachlässige.

Habe das dann immer so gehandhabt, das ich so die letzten 300-400 mtr die Beine bewusst kräftig einsetze, damit die Beine wieder durchblutet werden.

Hast du das auch ohne Neo?

Meik
07.08.2019, 10:44
Manchmal falle ich, sehr zur Belustigung der Badegäste, beim Ausziehen vom Neo sogar um :Lachen2:

Ich hatte ja die Hoffnung, dass das mit regelmäßigem Training besser wird oder aufhört, aber da ändert sich irgendwie gar nichts.

Du gönnst den Zuschauern aber auch gar nichts ... :Lachanfall:

Wie trainierst du das? Mal so spaßige Übungen probieren die wir ab und an im Verein machen: 25m Sprint, raus aus dem Becken, rumlaufen oder paar Liegestütz/Kniebeugen und nochmal das Ganze. Also wirklich genau diesen Schwimmausstieg trainieren, genauso wie man Wechsel Rad/Lauf auch trainieren sollte.

welfe
07.08.2019, 10:54
Hallo,

Wenn ich aus dem Wasser komme bin ich aber immer noch extrem schwindlig. Manchmal falle ich, sehr zur Belustigung der Badegäste, beim Ausziehen vom Neo sogar um :Lachen2:

Ich hatte ja die Hoffnung, dass das mit regelmäßigem Training besser wird oder aufhört, aber da ändert sich irgendwie gar nichts.

Kann man da irgendwas dagegen machen (Übungen, Tricks) oder kann ich nur darauf hoffen, dass das mit der Zeit von selbst besser wird?

Danke und LG Sky

Aus der Erfahrung einer Schwindelpatientin:

1. Ursachenforschung betreiben
möglich (in der Reihenfolge abnehmender Wahrscheinlichkeit):
a) kaltes Wasser im Gehörgang - Stöpsel rein (falls die normalen Dinger nicht halten etwas Geld investieren und beim Hörgeräteakustiker sogenannte Ohrpassstücke anfertigen lassen)
b) verspannte Halsmuskulatur - Neo zu eng am Hals? Wasserballkraulen zur Orientierung verspannt zu stark? - Halsmuskeln beim Schwimmen bewusst lockern
c) Dehydrierung - man schwitzt auch im Wasser, auch im kalten! Bei längeren bis langen Schwimmeinheiten fehlt manchmal einfach die Flüssigkeit - Flasche an den Rand stellen und kurz was trinken
d) ggf. zum HNO zu einem Schwindeltest. Es könnte auch (aber selten) eine Grunderkrankung dahinter stecken (bei mir ist es Morbus Meniere). Der Arzt kann deinen Gleichgewichtssinn testen (der Test ist doof, weil einem k...übel wird, wenn alles ok ist; aber mal sinnvoll, wenn sonst nichts hilft).

2. Training/Tipps:
Training: ja, der Körper gewöhnt sich an die Veränderung der Körperlang, zumindest bis zu einem gewissen Grad
Tipps: nicht sofort nach dem Anschlag aus dem Wasser springen; kurz am Beckenrand (in der Senkrechten) innehalten bzw. aus dem Wasser stemmen (ggf. rückwärts) und kurz am Beckenrand sitzen bleiben. Ebenso: nicht sofort los rennen sondern gehen, bis der Schwindel sich legt. Und zum Neoausziehen besser hinsetzen (notfalls auf den Fußboden).
Wenn es ganz schlimm ist: Mit einem HNO reden. Es gibt Antischwindeltabletten, aber die müsstest du dauerhaft nehmen um eine Wirkung zu erzielen. Nur für die Sommer-Neo-Saison lohnt es sich vermutlich nicht.

Ich schaffe es dennoch regelmäßig bei Wettkämpfen den Kampfrichtern oder Helfern vor die Füße zu fallen, aber ich bin nicht die Einzige :Lachen2: und bei mir liegt eben, wie gesagt, auch eine Grunderkrankung vor. Ich tippe erstmal auf kaltes Wasser und würde es mal mit Stöpseln versuchen.

Gute Besserung!

Phil_ster
07.08.2019, 10:58
relativ einfache Erklärung wäre, dass dein Körper in der horizontalen ist und es braucht vermutlich etwas länger um die Umstellung ins vertikale zu schaffen.

ritzelfitzel
07.08.2019, 11:12
Habe das dann immer so gehandhabt, das ich so die letzten 300-400 mtr die Beine bewusst kräftig einsetze, damit die Beine wieder durchblutet werden.

Das ist meiner Meinung nach ein guter Tipp. So mache ich es auch immer und habe keine Probleme mit Schwindel.

Kannst ja mal testen. z.B. 1000-1500m im Neo komplett ohne Beine (bzw. minimal) und 1000-1500m mit Beinschlag auf den letzten 300-400m.

Außerdem vielleicht beim Ausstieg einfach ein bisschen langsamer machen. Habe es erst am Wochenende wieder gesehen:
Beim Ausstieg sind 2-3 Leute an mir vorbeigesprintet und dann fast ins Absperrgitter geknallt. :Cheese:

Estebban
07.08.2019, 11:55
Du gönnst den Zuschauern aber auch gar nichts ... :Lachanfall:

Wie trainierst du das? Mal so spaßige Übungen probieren die wir ab und an im Verein machen: 25m Sprint, raus aus dem Becken, rumlaufen oder paar Liegestütz/Kniebeugen und nochmal das Ganze. Also wirklich genau diesen Schwimmausstieg trainieren, genauso wie man Wechsel Rad/Lauf auch trainieren sollte.

Du machst Liegestützen und Kniebeugen im Wettkampf 😳😳

Moki
07.08.2019, 12:48
Du machst Liegestützen und Kniebeugen im Wettkampf ����

Da wäre er nicht der Einzige:

https://www.leichtathletik.de/tv/video-detail/video-detail/detail/homiyu-tesfaye-demonstriert-staerke/

(den fehlenden Respekt den anderen Läufern gegenüber lasse ich außen vor...)

Zum Thema:
Wirklich bei Ausstieg langsam tun und während dem Schwimmen versuchen, etwas Blut in die Beine zu bekommen.
Das Blut rauscht sonst nach unten um die Beine wieder zu durchbluten, dieses fehlt dir dann im Kopf, was zu Schwindel führen kann.

Sky70.3
07.08.2019, 14:20
Also ich habe das nur, wenn ich beim im Neo schwimmen die Beinarbeit vernachlässige.

Habe das dann immer so gehandhabt, das ich so die letzten 300-400 mtr die Beine bewusst kräftig einsetze, damit die Beine wieder durchblutet werden.

Hast du das auch ohne Neo?


Ja! Daran könnte es tatsächlich liegen. Wenn ich so überlege ist der Schwindel nur so schlimm wenn ich im Neo schwimme und da mache ich mit den Beinen so gut wie gar nichts.
Im Becken oder Freiwasser ohne Neo ist mir eigentlich nur ein bisschen schummelig, so wie wenn ich morgens zu schnell aus dem Bett springe. Aber das ist wohl normal und damit kann ich auch leben.

Das werde ich heute Abend gleich mal ausprobieren - ich werde berichten.

Im Moment ist der See ja "pippiwarm", aber da ich sobald/solange es geht im Freiwasser schwimme werde ich mir für das kalte Wasser auch Ohrenstöpsel besorgen.

Ende August will ich mich an meine erste olympische Distanz wagen. Bis dahin werde ich auch noch ein paar Mal Schwimm/Rad - Koppeltraining machen, daran habe ich bis jetzt gar nicht gedacht :)

Vorab schon mal danke für eure Tipps :Blumen:

LG Sky

Meik
07.08.2019, 14:30
Du machst Liegestützen und Kniebeugen im Wettkampf 😳😳

Training, im Training :Huhu:

Sky70.3
07.08.2019, 21:07
So, habe heute versucht eure Vorschläge umzusetzen und was soll ich sagen... es hat funktioniert!!

Habe, wie empfohlen, ca. die letzten 400 m deutlich mehr Beinarbeit gemacht und habe mir aus dem Wasser raus ein bisschen Zeit gelassen. Ich war fast gar nicht schwindlig :)

Das, und Schwimm/Rad- koppeln werde ich bis Ende August noch fleissig üben, dann schaffe ich es sicher unfallfrei in die Wechselzone.

Vielen Dank euch allen :liebe053: :Blumen: :Blumen:

LG Sky

mad_triathlete
09.08.2019, 12:06
Sehr schön zu hören, dass die Ratschläge dir geholfen haben.
Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht und wenn du im Training die letzten Meter mit Flossen schwimmst, macht hefitger Beinschlag sogar richtig schnell ;)