Whitey
04.08.2019, 20:18
Hallo liebes Forum,
braucht es hier noch einen Blog? Vermutlich nicht …
Versuchen möchte ich es dennoch, zum einen zur Selbstkontrolle zum anderen in der Hoffnung von den Experten hier wertvolle Tipps erhaschen zu können.
Daher soll es in diesem Blog um alles vom Training bis zur Ernährung bis zum Material und was mir sonst noch so einfällt gehen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute die den Ötzi angehen wollen?
Das Fragezeichen im Titel ist dem Umstand geschuldet, dass man vorher ja nicht weiss, ob man einen Startplatz erhaschen kann. Am Ende wird es ein radlastiger Blog sein (zu den Gründen gleich). Sollte der Ötzi schief gehen gibt es einige Alternativen, zB den Highlander.
Ziel: Beim ersten Versuch ankommen (auch wenn es Menschen gibt, die behaupten das sei tiefgestapelt).
Erfahrung: Über 20 Jahre Ausdauersport, aber Wettkampferfahrung wenig - zumindest in den letzten Jahren (Gründe: Familiär, beruflich, Verletzungen und ja auch mal mangelnde Courage …)
Verletzungshistorie ist lange - daher auch das Projekt Radfahren. Aus diesem Grund und auch Materialgründen fahre ich momentan nur auf Zwift, das ändert sich aber freilich im Spätsommer wieder.
Noch einen Satz zu den Wattwerten (auf Zwift): Die scheinen mir auf Zwift sehr hoch zu sein. Abgleichen kann ich das dann mit den Favero Pedalen, sobald ich diese am Rad habe (bestellt sind sie bereits). Am Ende geht es hierbei ja aber auch nicht ums Posen, sondern um den Vergleich mit den eigenen Werten.
Ich bemühe mich gerade mein Training in 3:1 Blöcken zu organisieren, also keine klassische Wochenstruktur. Momentan habe ich frei - mal sehen wie gut das zu organisieren ist, wenn ich wieder arbeiten muss.
Ich hoffe damit einleitend alles gut genug dargelegt zu haben. Falls nicht, fragt einfach nach. Ach ja, auch wenn ich oben „ankommen“ als Ziel formuliert habe werde ich Tempo trainieren und will (natürlich) so schnell wie möglich sein.
Training diese Woche: 20:56h, 724km, 4724HM
Training heute: 3:06h, 108 km, 1640 HM - NP: 257W, AVG: 228 W, AVG HR: 123 (80 - 145)
TSS / Woche: 872
CTL: 67
FTP: 337 Watt (Stufentest selbst durchgeführt)
Heute standen 3 Stunden mit SweetSpot Belastungen auf dem Plan. Ich habe mich dazu entschieden die Sweetspot Zonen auf „längere“ Steigungen zu legen. In der angehängten Grafik sollte man die Daten sehen. Hat soweit gut geklappt, eigentlich habe ich mich auch am Ende noch ziemlich gut und frisch gefühlt und hätte noch weitere fahren können. Ich schiebe das darauf, dass ich gestern reichlich Kohlenhydrate aufgeladen habe (ca. 600g).
Aufgrund der vielen Zeit im Sattel machen sich momentan ein paar Sitzbeschwerden bemerkbar. Ich habe mir überlegt es mal mit Melkfett zu probieren - oder hat da jemand einen Geheimtipp für mich?
Edit: Das mit dem Grafik anhängen muss ich wohl noch üben. Jedesmal ist entweder die Grafik zu groß, oder die Pixel zu viel ...
braucht es hier noch einen Blog? Vermutlich nicht …
Versuchen möchte ich es dennoch, zum einen zur Selbstkontrolle zum anderen in der Hoffnung von den Experten hier wertvolle Tipps erhaschen zu können.
Daher soll es in diesem Blog um alles vom Training bis zur Ernährung bis zum Material und was mir sonst noch so einfällt gehen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute die den Ötzi angehen wollen?
Das Fragezeichen im Titel ist dem Umstand geschuldet, dass man vorher ja nicht weiss, ob man einen Startplatz erhaschen kann. Am Ende wird es ein radlastiger Blog sein (zu den Gründen gleich). Sollte der Ötzi schief gehen gibt es einige Alternativen, zB den Highlander.
Ziel: Beim ersten Versuch ankommen (auch wenn es Menschen gibt, die behaupten das sei tiefgestapelt).
Erfahrung: Über 20 Jahre Ausdauersport, aber Wettkampferfahrung wenig - zumindest in den letzten Jahren (Gründe: Familiär, beruflich, Verletzungen und ja auch mal mangelnde Courage …)
Verletzungshistorie ist lange - daher auch das Projekt Radfahren. Aus diesem Grund und auch Materialgründen fahre ich momentan nur auf Zwift, das ändert sich aber freilich im Spätsommer wieder.
Noch einen Satz zu den Wattwerten (auf Zwift): Die scheinen mir auf Zwift sehr hoch zu sein. Abgleichen kann ich das dann mit den Favero Pedalen, sobald ich diese am Rad habe (bestellt sind sie bereits). Am Ende geht es hierbei ja aber auch nicht ums Posen, sondern um den Vergleich mit den eigenen Werten.
Ich bemühe mich gerade mein Training in 3:1 Blöcken zu organisieren, also keine klassische Wochenstruktur. Momentan habe ich frei - mal sehen wie gut das zu organisieren ist, wenn ich wieder arbeiten muss.
Ich hoffe damit einleitend alles gut genug dargelegt zu haben. Falls nicht, fragt einfach nach. Ach ja, auch wenn ich oben „ankommen“ als Ziel formuliert habe werde ich Tempo trainieren und will (natürlich) so schnell wie möglich sein.
Training diese Woche: 20:56h, 724km, 4724HM
Training heute: 3:06h, 108 km, 1640 HM - NP: 257W, AVG: 228 W, AVG HR: 123 (80 - 145)
TSS / Woche: 872
CTL: 67
FTP: 337 Watt (Stufentest selbst durchgeführt)
Heute standen 3 Stunden mit SweetSpot Belastungen auf dem Plan. Ich habe mich dazu entschieden die Sweetspot Zonen auf „längere“ Steigungen zu legen. In der angehängten Grafik sollte man die Daten sehen. Hat soweit gut geklappt, eigentlich habe ich mich auch am Ende noch ziemlich gut und frisch gefühlt und hätte noch weitere fahren können. Ich schiebe das darauf, dass ich gestern reichlich Kohlenhydrate aufgeladen habe (ca. 600g).
Aufgrund der vielen Zeit im Sattel machen sich momentan ein paar Sitzbeschwerden bemerkbar. Ich habe mir überlegt es mal mit Melkfett zu probieren - oder hat da jemand einen Geheimtipp für mich?
Edit: Das mit dem Grafik anhängen muss ich wohl noch üben. Jedesmal ist entweder die Grafik zu groß, oder die Pixel zu viel ...