PDA

Vollständige Version anzeigen : Road to Ötzi 2020 ... ?


Whitey
04.08.2019, 20:18
Hallo liebes Forum,

braucht es hier noch einen Blog? Vermutlich nicht …
Versuchen möchte ich es dennoch, zum einen zur Selbstkontrolle zum anderen in der Hoffnung von den Experten hier wertvolle Tipps erhaschen zu können.
Daher soll es in diesem Blog um alles vom Training bis zur Ernährung bis zum Material und was mir sonst noch so einfällt gehen.
Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute die den Ötzi angehen wollen?

Das Fragezeichen im Titel ist dem Umstand geschuldet, dass man vorher ja nicht weiss, ob man einen Startplatz erhaschen kann. Am Ende wird es ein radlastiger Blog sein (zu den Gründen gleich). Sollte der Ötzi schief gehen gibt es einige Alternativen, zB den Highlander.

Ziel: Beim ersten Versuch ankommen (auch wenn es Menschen gibt, die behaupten das sei tiefgestapelt).
Erfahrung: Über 20 Jahre Ausdauersport, aber Wettkampferfahrung wenig - zumindest in den letzten Jahren (Gründe: Familiär, beruflich, Verletzungen und ja auch mal mangelnde Courage …)
Verletzungshistorie ist lange - daher auch das Projekt Radfahren. Aus diesem Grund und auch Materialgründen fahre ich momentan nur auf Zwift, das ändert sich aber freilich im Spätsommer wieder.

Noch einen Satz zu den Wattwerten (auf Zwift): Die scheinen mir auf Zwift sehr hoch zu sein. Abgleichen kann ich das dann mit den Favero Pedalen, sobald ich diese am Rad habe (bestellt sind sie bereits). Am Ende geht es hierbei ja aber auch nicht ums Posen, sondern um den Vergleich mit den eigenen Werten.

Ich bemühe mich gerade mein Training in 3:1 Blöcken zu organisieren, also keine klassische Wochenstruktur. Momentan habe ich frei - mal sehen wie gut das zu organisieren ist, wenn ich wieder arbeiten muss.

Ich hoffe damit einleitend alles gut genug dargelegt zu haben. Falls nicht, fragt einfach nach. Ach ja, auch wenn ich oben „ankommen“ als Ziel formuliert habe werde ich Tempo trainieren und will (natürlich) so schnell wie möglich sein.

Training diese Woche: 20:56h, 724km, 4724HM
Training heute: 3:06h, 108 km, 1640 HM - NP: 257W, AVG: 228 W, AVG HR: 123 (80 - 145)
TSS / Woche: 872
CTL: 67
FTP: 337 Watt (Stufentest selbst durchgeführt)

Heute standen 3 Stunden mit SweetSpot Belastungen auf dem Plan. Ich habe mich dazu entschieden die Sweetspot Zonen auf „längere“ Steigungen zu legen. In der angehängten Grafik sollte man die Daten sehen. Hat soweit gut geklappt, eigentlich habe ich mich auch am Ende noch ziemlich gut und frisch gefühlt und hätte noch weitere fahren können. Ich schiebe das darauf, dass ich gestern reichlich Kohlenhydrate aufgeladen habe (ca. 600g).
Aufgrund der vielen Zeit im Sattel machen sich momentan ein paar Sitzbeschwerden bemerkbar. Ich habe mir überlegt es mal mit Melkfett zu probieren - oder hat da jemand einen Geheimtipp für mich?

Edit: Das mit dem Grafik anhängen muss ich wohl noch üben. Jedesmal ist entweder die Grafik zu groß, oder die Pixel zu viel ...

Microsash
04.08.2019, 22:04
Bisher hätt ich noch jedes Jahr n Ötziplatz bekommen können....irgendwer hat dann doch noch irgendwen angemeldet der nicht kann und dann noch offizell umgeschrieben werden kann. Find ich m übrigen verwerflich, das viele von vorneherein die ganze Familie in den Lostopf anmelden....
Nunja, mitgefahren erst einmal (2017) und mit 9:23h in Ziel ohne größere Probleme, die ich mir bei deinen Wattangaben auch nicht machen würde. Kenne einige, die auch schon mitgefahren sind und weit weg von jeglichen brauchbaren Training waren....aber halt 12-13h unterwegs. A und O Verpflegung, aber da biste schon am testen mit den 600g ( fast schon zuviel).
Gut sitzen geht meistens über Sattel ( SQ Lab auch nach 18 Stunden beschwerdefrei) und der richtigen Hose ( Assos inkl creme).

Thomas W.
04.08.2019, 22:36
Viel Erfolg !


Sag mal , müsste man bei 22h Training und einer Gesamtbelastung von 872 TSS
im Schnitt nicht bei 41,5 % vom FTP trainiert haben, also mit 140 Watt bei Dir?

Wo habe ich denn da den Denkfehler oder passt das?

Wie auch immer Viel Spaß und Besten Gruß

Thomas W.

Whitey
04.08.2019, 22:42
Bisher hätt ich noch jedes Jahr n Ötziplatz bekommen können....irgendwer hat dann doch noch irgendwen angemeldet der nicht kann und dann noch offizell umgeschrieben werden kann. Find ich m übrigen verwerflich, das viele von vorneherein die ganze Familie in den Lostopf anmelden....
Nunja, mitgefahren erst einmal (2017) und mit 9:23h in Ziel ohne größere Probleme, die ich mir bei deinen Wattangaben auch nicht machen würde. Kenne einige, die auch schon mitgefahren sind und weit weg von jeglichen brauchbaren Training waren....aber halt 12-13h unterwegs. A und O Verpflegung, aber da biste schon am testen mit den 600g ( fast schon zuviel).
Gut sitzen geht meistens über Sattel ( SQ Lab auch nach 18 Stunden beschwerdefrei) und der richtigen Hose ( Assos inkl creme).

Danke erstmal. Ist ja noch viel zeit hin - über Zeiten kann ich mir n och früh genug Gedanken machen.

Viel Erfolg !


Sag mal , müsste man bei 22h Training und einer Gesamtbelastung von 872 TSS
im Schnitt nicht bei 41,5 % vom FTP trainiert haben, also mit 140 Watt bei Dir?

Wo habe ich denn da den Denkfehler oder passt das?

Wie auch immer Viel Spaß und Besten Gruß

Thomas W.

Puh - keine Ahnung um ehrlich zu sein. :) Trainingspeaks hat mir das so ausgespuckt. Es war überwiegend GA1 diese Woche, aber die niedrigste Belastung lag im Schnitt bei ca. 170 Watt.

Mirko
05.08.2019, 05:57
Wo kommen die Wattwerte von Zwift denn her? Welche Rolle misst die denn?

Ausdauerjunkie
05.08.2019, 10:06
................................
Gut sitzen geht meistens über Sattel ( SQ Lab auch nach 18 Stunden beschwerdefrei) und der richtigen Hose ( Assos inkl creme).

Sattel ist individuell und ausschlaggebend ist der Abstand der Sitzknochen -diese müssen zur Sattelbreite passen.

Die "richtige" Hose kann auch ein NoName Produkt sein. Creme ist auch sehr individuell -auch bei Fahrten von über 300 km habe ich diese nie benötigt.

Ist eben tatsächhlkich alles individuell!

Helmut S
05.08.2019, 10:15
Interessant ... Weg zum Ötztaler. Hier lese ich mit. :Blumen:

Noch einen Satz zu den Wattwerten (auf Zwift): Die scheinen mir auf Zwift sehr hoch zu sein.

Was meinst damit? Meinst, dass die Belastungswerte in den Zwiftplänen hoch sind, oder dass die angezeigten Wattwerte zu hoch sind?

Whitey
05.08.2019, 10:41
Interessant ... Weg zum Ötztaler. Hier lese ich mit. :Blumen:



Was meinst damit? Meinst, dass die Belastungswerte in den Zwiftplänen hoch sind, oder dass die angezeigten Wattwerte zu hoch sind?

Das freut mich! :)

Ich meine damit, dass die Werte, die ich dort fahren kann sehr hoch sind. Ich hatte aber noch nie einen Powermeter am Rad und habe daher keine Referenzwerte. Mein Powermeter ist ja bestellt und sobald alles andere auch passt teste ich das draußen - spätestens im September sollte es soweit sein.

Indoor benutze ich übrigens das Smart Bike von BKOOL. Das steht nicht in der Zwiftliste, aber die Wattwerte sind auf der BKOOL Plattform identisch. Bei Leistungstest kommt das Gleiche raus, die gefühlte Anstrengung ist die Gleiche und mein Puls ist bei gleichen Wattwerten identisch.

Calrissian666
05.08.2019, 11:02
Die Werte sind erstmal beeindruckend, was wiegst du bei welcher Grösse

Whitey
05.08.2019, 11:14
Die Werte sind erstmal beeindruckend, was wiegst du bei welcher Grösse

186 cm - über das Gewicht hüllen wir erstmal den Mantel des Schweigens - ich war gerade mehrere Wochen im Urlaub. :Lachen2:

Vorerst steige ich auch nicht auf die Waage (mache mich da nicht mehr so verrückt), aber das WK-Gewicht sollte bei 68-70kg liegen (Zeit ist ja noch genug).

muntila
05.08.2019, 11:42
Bei dem Körperbau, den Leistungswerten und mit 20 Jahren Erfahrung im Ausdauersport trifft es "tiefstapeln" ja nicht mal ansatzweise. ;)

Aus welcher Region kommst du denn bzw. hast du Gelegenheit, richtige Pässe zu trainieren? Ich bereite mich gerade aufs Alpenbrevet vor und habe wieder einmal gemerkt, wie wichtig spezifisches Training ist. 2-3x20min Intervalle im hügeligen Gelände sind nicht schlecht, aber die Form kommt bei mir jetzt erst so richtig, seit dem ich richtige Alpenpässe im geplanten WK Tempo fahre.

Whitey
05.08.2019, 13:01
Aus welcher Region kommst du denn bzw. hast du Gelegenheit, richtige Pässe zu trainieren?

Da triffst du einen der Kernpunkte. Alles flach. :(

Ich werde das eine oder andere (verlängerte) Wochenende als Minitrainingslager einbauen müssen. Noch habe ich mir keine konkreten Gedanken dazu gemacht, aber das wird zwingend notwendig sein.

triduma
05.08.2019, 14:09
Ich werde auch ab und zu mal reinschauen.
Bin den Ötztaler schon 12 mal gefahren.
Bei 186 und 70 kg hast du schon mal ganz gute Voraussetzungen.:)

Whitey
05.08.2019, 17:18
Ich werde auch ab und zu mal reinschauen.
Bin den Ötztaler schon 12 mal gefahren.
Bei 186 und 70 kg hast du schon mal ganz gute Voraussetzungen.:)

Es ist mir eine Ehre. :Blumen:

CarstenA
05.08.2019, 17:25
Du hast noch einen interessierten Leser mehr :cool:

Ich wollte auch versuchen, für 2020 einen Startplatz zu ergattern :Huhu:

Microsash
05.08.2019, 17:36
Sattel ist individuell und ausschlaggebend ist der Abstand der Sitzknochen -diese müssen zur Sattelbreite passen.

Die "richtige" Hose kann auch ein NoName Produkt sein. Creme ist auch sehr individuell -auch bei Fahrten von über 300 km habe ich diese nie benötigt.

Ist eben tatsächhlkich alles individuell!

Daher auch in Klammer, was bei mir gut passt.....meine erste 500er Tour bin ich mit ner 30 eur Planetx Hose mit Hirschtalgcreme vom DM gefahren :)

Helmut S
05.08.2019, 18:49
Nehmt ihr die Sitzcreme nur gegen Wundscheuern oder auch aus anderen Gründen?

Whitey
05.08.2019, 22:37
Nehmt ihr die Sitzcreme nur gegen Wundscheuern oder auch aus anderen Gründen?

Mir ging es tatsächlich ums Wundscheuern.

Whitey
05.08.2019, 22:46
Trainingslager @home - Tag 8

Plan: 3,5h

KM: 112 (Z)
Zeit: 3:41h
HM: 841
NP: 234 W (Schnitt: 214 W)

In der ersten Stunde bin ich nach kurzem einfahren das erste Workout der Zwift Academy gefahren. Insgesamt wurden 3 Intervalle a ca. 10 min. mehr oder minder um die Schwelle herum gefahren. Bei mir lagen die Intervalle zwischen 310 und 395 Watt. Zum Ende war das dann "angenehm hart". Danach bin ich dann doch im GA1 vor mich hingefahren - 112km wurden es am Ende. Die letzte halbe Stunde kostete ein wenig Überwindung, aber von nix kommt halt auch nix. :)
Für morgen habe ich mal ganz vorsichtig die lange Watopia - Tour (Zwift) geplant. Das sind so ca. 120 km und etwas über 2000 HM - das wird spaßig werden.

Whitey
07.08.2019, 19:14
Trainingslager @home - Tag 9 + 10

Plan: 4h + 1h (Reg)

KM: 126 (Z) + 31 (Z)
Zeit: 4:01h + 0:59h
HM: 1452 + 257
NP: 202 W + 171 W

Gestern war eine ziemlich lange Einheit. Soweit alles gut (bin aber auch recht konsequent im unteren GA1 gefahren) und recht locker, einzig mein Hintern hat mir Probleme gemacht. Ich habe mir mal Melkfett gekauft, vermute aber, dass das Problem eher im Bereich des Sattels anzusiedeln ist. Wer Tipps hat - immer her damit ... :)
Heute war ja nur eine Stunde ganz locker, da gibt es nicht viel zu sagen - unspektakulärer gehts ja kaum.

Zeitlich ist es gerade ein wenig eng, aber ich versuche morgen mal ein par Zeilen zum Thema Ernährung zu verfassen. Gestern kam auch mein Frisch bestelltes Malto an, dann habe ich auch damit den ersten Test im Training gemacht.