Vollständige Version anzeigen : Kriterien beim Radkauf
Tsamsiyu
23.07.2019, 11:39
Moin,
ich habe mir vor einiger Zeit ein Rad gekauft, um zu schauen ob mir Rennrad fahren und Triathlon zusagt. Mittlerweile kann ich sagen, dass es das definitiv tut und ich weiter am Ball bleiben will und demnächst vermehrt olympische und Mitteldistanzen laufen möchte. Mein aktuelles Rad ist zwar ganz ok, jedoch für meine Größe etwas zu klein, daher suche ich jetzt ein neues Rad für mich und hab dazu ein paar Fragen, da ich hier recht unerfahren bin.
Ich weiß, dass ich meine Schrittlänge benötige (vom Fuß bis zum Schritt gemessen richtig?), brauche ich an Körpermaßen noch anderes oder sollte ich dann einfach schauen wie es sich sitzt? Zur Not kann man da ja noch den Lenker etwas weiter nach vorne verstellen oder wäre das nicht optimal? Aktuell fahre ich ein "normales" Rennrad mit Unterarmstützen, was ich erstmal so weiter führen würde, für ein Triathlonrad reicht das Budget aktuell noch nicht. Gibt es abgesehen von den Maßen noch Sachen auf die man achten sollte? Schaltung, Kette, Laufräder, etc.? Bin wie gesagt relativ neu auf dem Gebiet.
Aktuell überlege ich auch, z.B. Rahmen und Laufräder getrennt zu kaufen, falls das preislich einen Unterschied macht. Mein absolutes Maximalbudget wären aktuell 2.000€. Würde mir auch gerne ein neues Rad kaufen und nicht gebraucht, da wäre auch die Frage wann der beste Zeitpunkt ist, im Herbst zum Ende der Saison, Winter oder im Frühjahr vor Saisonstart?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Ich wohne in Hamburg und würde beim IM am Sonntag dort bei der Messe auch schonmal schauen was es so gibt.
Vielen Dank schonmal für die Hilfe. :Blumen:
Ich würde Dir wirklich empfehlen zu einem der vielen Radhändler in Hamburg zu gehen.
Ich bin ja ein Fan von von Hacht (der ist direkt bei mir um die Ecke) aber auch die Concept stores von Specialised oder Bergamon machen einen guten Eindruck.
Dann gibt es noch das Hamburger Radhaus (Nähe von Eimsbüttel) und den Laden (mir fällt der Name gerade nicht ein) am Beginn der Max Brauer Allee -Nähe Palmaille.
Alle oben genannten Radläden sind mehr oder weniger gut mit Rennrädern ausgestattet und haben mindestens einen oder mehrere auf Rennräder spezialisierte Verkäufer. Wenn Du die alle abgeklappert hast, dann sind die meisten Deiner Fragen geklärt und Du hast sicher auch bereits das eine oder andere Rad "auf dem Treppchen".
Spezifische Fragen zu bestimmten Rädern, die dann noch offen sind, werden sicher hier beantwortet.
Moin! :Huhu:
zunächst mal willkommen hier im Forum. Ich denke in der Preisklasse bis 2.000 € sollte man was vernünftiges längerfristig fahrbares bekommen. Mein Giant TCR mit Ultegraausstattung hatte ich damals für 1.800 bekommen.
Grundsätzlich brauchst du wohl auch ein paar mehr Maße. Der Typische "Größenrechner" fragt da i.d.R. nach Schrittlänge, Gesamtgröße, Armlänge, Schulterbreite, Oberkörperlänge und manchmal noch nach anderen Sachen.
Wenn man sich wenig mit Radgeometrien auskennt (wie ich) ist es aber meiner Meinung nach am sinnvollsten, sich draufzusetzen und zu schauen wie man sich fühlt. Räder können sich komplett unterschiedlich fahren, auch wenn sie augenscheinlich nicht viel anders aussehen...
Interessant das viele glauben 2000 Euro sei wenig Budget für ein Rad.
Bei Cube bekommt man aktuell das Attain GTC mit Scheibenbremse und Komplett Ultegra für ca 1900 EUR. Giant hat das Advanced Propel mit komplett 105er als Aerorad und das TCR Advanced mit Scheibenbremsen und 105er für 1600 Euro.
Und das sind keine Räder bei denen man nach 1 Jahr wieder ein neues braucht.
Ich bin beim Radkauf immer sehr praktisch orientiert, als Student nur gebrauchte Räder gekauft, denn 1400 Euro können einem tolle gebrauchte RR bringen (Merida Scultura Evo), für 2.000 Euro ein Cannondale Slice mit komplett Ultega und Marx Xentis TT gekauft und beide Räder fahre ich noch immer (das RR hat inzwischen 10 Jahre und ca 35 tausend km und das TT 5 Jahre und auch einige tausend km). Nun als berufstätiger und Material verliebter suche ich mir Schnäppchen ist halt die Frage ob man darauf vertrauen will das man darauf dann gut sitzt oder den Rat eines Händlers braucht.
Ich würde sagen wenn man keine außergewöhnliche Figur hat, also normal lange Beine und Oberkörper, reicht es aus wenn man bei FahrradXXL seine Größe eingibt und schaut was dann an Räder rauskommt und das kaufen das einem zusagt.
Sollte es wieder erwarten dann nicht so super passen wie erhofft, kann man es a) zurück schicken, b) den Vorbau ändern, c) Vorbau und Sattelstütze ändern. Passt es dann noch immer nicht hat man sich die falsche Rahmengröße gekauft und bei der Eingabe der Größe geschummelt!
tria ghost
23.07.2019, 12:52
Erster Weg: Support your Local Business.
Beraten lassen, Probefahren.
Mit Rabatten/Vorjahresmodellen kommt man dann auch in die Nähe der Internetriesen.
Wobei Cube z.B. ja auch eher im Preis-Leistungssegement sehr weit vorne ist und bei vielen lokalen Händlern geführt wird.
Zudem ist die Gewährleistung und mal eben ein schneller Check-Up/kleine Reperaturen schneller von der Hand gehen.
Canyon und Co werden gerne mal geblockt bei Serviceleistungen.
Ehrlich gesagt lohnt ein Neukauf eines Rennrades gegenüber einem schon passablem Rennrad fast nie. Außer der Liebe im Detail.
Wenn das aktuelle Rad also "passt", oder passend gemacht werden kann, würde ich die 2000 Eu in ein Triathlonrad investieren.
Der Unterschied von Rennrad zu Rennrad ist bis auf extreme Sitzpositionsunterschiede (Radgattungen) nicht sehr groß. Tauscht man also 1zu1 ... .
Gerade an Triathlets Stelle würde ich dann gleich auf ein entsprechendes Triathlonrad gehen, denn das bietet ab Werk meistens erheblich bessere Sitzmöglichkeiten. Und es kommt ja ohnehin fast nur auf die Sitzposition an (70%), Rest ist also eher marginal.
Für 2000 Euro kann man runtergesetzt schon gut einige Modelle finden. Felt Triathlonräder zum Beispiel. Gerade jetzt dürfte die Rabattschlacht eh schon begonnen haben, also kein schlechter Zeitpunkt. Felt B12 bis B16 sind mit Sicherheit günstig zu kriegen und die höheren Modelle manchmal auch je nach Angebot.
Andere Hersteller natürlich auch (Giant z.B.). Im Angebot vielleicht auch Cervelo P2. Leider gibt es auch etliche Hersteller, die auch Einsteigermodelle ziemlich teuer anbieten ... .
Tsamsiyu
25.07.2019, 21:24
Wow, vielen Dank für die ausführlichen Antworten!
Die 2.000€ waren wirklich das absolute Maximum bei mir, würde gerne deutlich drunter bleiben. Ich wollte erstmal hier nachfragen, da ich immer nicht weiß, ob einem im Laden nicht doch ein Rad "aufgeschwatzt" wird, was einfach ein paar Euro mehr kostet aber nicht wirklich besser ist, vor allem bei wenig Ahnung. Bei einem gebrauchten Rad hätte ich das Problem ebenfalls, da ich das Rad und Preis/Leistung nicht einschätzen kann. Würde es auf jeden Fall, wenn möglich, in einem Laden kaufen.
Ein Triathlonrad würde ich mir aktuell nicht kaufen, da ich das auch viel zum Training fahre möchte und die ja eher beim Wettkampf an sich zum Einsatz kommen oder?
Was wäre der beste Zeitpunkt um im Laden zu schauen/kaufen? Wenn die Saison jetzt vorbei ist? Hab zur Zeit nicht den ganz großen Geldbeutel und ein Rabatt macht in dem Preissegment ja auch schon einiges aus. :)
Du willst auch im Training das fahren was du im Wettkampf fährst....außer du kannst dir nen super Fuhrpark leisten.
Momentan verkauft hier einer ein Felt b12. Ich bin mit dem gleichen Rahmen (b10) seit Jahren sehr zufrieden.
kch_1908
26.07.2019, 07:16
Ein Triathlonrad würde ich mir aktuell nicht kaufen, da ich das auch viel zum Training fahre möchte und die ja eher beim Wettkampf an sich zum Einsatz kommen oder?
Kommt finde ich ein bisschen darauf an, wie du normalerweise trainierst. Wenn ich alleine oder zu zweit trainiere, fahre ich eigentlich immer mit meinem Triathlonrad, in der Gruppe (oder in den Alpen) nehme ich dann lieber das Rennrad.
Bei einem Rennrad hast du denke ich mehr Auswahl in deinem Preissegment, sowohl für Neuräder als auch bei gebrauchten Rädern.
Was wäre der beste Zeitpunkt um im Laden zu schauen/kaufen? Wenn die Saison jetzt vorbei ist? Hab zur Zeit nicht den ganz großen Geldbeutel und ein Rabatt macht in dem Preissegment ja auch schon einiges aus. :)
Bei unserem lokalen Cube-Händler haben sie eigentlich das ganze Jahr über das ein oder andere Vorjahresmodell rumstehen, man muss halt Glück haben, um ein passendes zu finden.
Im Herbst bieten auch viele Händler (z.B. Canyon) Aktionen an, weil die neuen Modelle präsentiert werden und das Lager geräumt werden soll.
So ganz verstehe ich Deine Intention nicht. Am Anfang stellst Du sehr generelle Fragen zu Maßen, Geometrien und Größen und nun fragst Du nach dem besten Zeitpunkt für den Kauf.
Ich würde mir jetzt (also am besten ab heute!) bei verschiedenen Läden vor Ort ein Bild machen, was Du wirklich willst, bezahlen kannst und brauchs. Danach musst Dun prüfen, welche in den Läden vorhandenen Räder in Frage kommen (so mit Probefahrt etc.).
Dabei bekommst Du auch ein Bild, wie die Läden so sind, denn Du brauchst sicher später auch immer mal wieder hilfe bei Teiletausch, Reparaturen oder anderen Anpassungen.
Dabei wird sich wie von selbst herauskristalisieren, was für Dich am Besten passt. Mit der "Shortlist" kann Dir hier sicher der Eine oder Andere bei konkreten Fragen helfen!
Rein aus persönlicher Sicht würde ich Dir beispielsweise empfehlen, nen Titan-Rahmen nach Maß bei De Rosa in Mailand anpassen zu lassen und den dann mit ner klassischen Campa Super Record auszustatten. Das ist aber eine sehr persöhnlich gefärbte Empfehlung, die Dir wahrscheinlich nicht weiterhilft!:Blumen:
Der erste Radkauf ist vergleichbar mit dem Bau des ersten eigenen Hauses. Das gestaltet jeder anders:Huhu:
tandem65
26.07.2019, 12:17
Der erste Radkauf ist vergleichbar mit dem Bau des ersten eigenen Hauses. Das gestaltet jeder anders:Huhu:
Ändert sich das beim zweiten Haus? :confused:
Ändert sich das beim zweiten Haus? :confused:
Ich hab bisher nur eine Wohnung gekauft! Dafür aber schon recht viele Räder. Da bin ich immer noch sehr speziell und wählerisch....:Cheese:
Na, solange der Bestand an Rädern noch in die Wohnung passt... ;)
Trionik macht am 8.8. von 18-21 Uhr Lager-Abverkauf, dafür sollte man aber wie bereits erwähnt VORHER wissen, was man braucht!
tandem65
26.07.2019, 21:26
Ich wollte erstmal hier nachfragen, da ich immer nicht weiß, ob einem im Laden nicht doch ein Rad "aufgeschwatzt" wird, was einfach ein paar Euro mehr kostet aber nicht wirklich besser ist,
Da Du ja bereits ein Rennrad hast und ein anderes haben möchtest hat die Falle bereits zugeschnappt. :Cheese: :Huhu:
Was hat Dein bisheriges Rad denn für Komponenten und kannst Du selbst schrauben?
Vielleicht reicht ja ein neuer Rahmen?
Tsamsiyu
27.07.2019, 11:38
Du willst auch im Training das fahren was du im Wettkampf fährst....außer du kannst dir nen super Fuhrpark leisten.
Momentan verkauft hier einer ein Felt b12. Ich bin mit dem gleichen Rahmen (b10) seit Jahren sehr zufrieden.
Ich hätte gedacht die guten Triathlonräder fahren die meisten nur beim Wettkampf. Dann schaue ich da mal. :)
Edit: Hoppla, hab die anderen Antworten erst nicht gesehen.
Mein aktuelles Rad würde ich nicht gerne auseinander nehmen. Wollte das meiner Freundin überlassen, der passt es von der Größe auch besser. Das war die ersten Jahre für mich als Eingewöhnung ob Rennrad/Triathlon was für mich ist.
Dann schaue ich mich demnächst um, ob/was ich finde. Vielen Dank für eure Hilfe. :)
tandem65
27.07.2019, 13:20
Ich hätte gedacht die guten Triathlonräder fahren die meisten nur beim Wettkampf. Dann schaue ich da mal. :)
Also seit dem ich ein TT für den Alltag mit Nabendynamo habe fahre ich meine Rennräder nur noch selten auf dem Weg zur Arbeit.
Tsamsiyu
29.07.2019, 18:40
Vielen Dank für eure Hilfe, hat mir sehr geholfen. :)
Habe mir zwei von Stevens bisher rausgesucht, die ich favorisiere. Das Aspin (https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=5&cou=DE&lang=de_DE&fbclid=IwAR0HiRC7aaReL9R-UPxm4Sbmb19ZMapIXLu66O0TPlVBKNGXSghwQxl-emQ)und das Stelvio (https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=4&cou=DE&lang=de_DE).
Ich denke eines davon wird es werden. :)
tandem65
29.07.2019, 20:47
Habe mir zwei von Stevens bisher rausgesucht, die ich favorisiere. Das Aspin (https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=5&cou=DE&lang=de_DE&fbclid=IwAR0HiRC7aaReL9R-UPxm4Sbmb19ZMapIXLu66O0TPlVBKNGXSghwQxl-emQ)und das Stelvio (https://www.stevensbikes.de/2019/index.php?bik_id=4&cou=DE&lang=de_DE).
Ich denke eines davon wird es werden. :)
Oh mein Gott, wie schlecht ist Dein aktuelles Rad, daß ein 08/15 Alurahmen mit ner 105er Gruppe für 1600,- Euronen eine Verbesserung ist?
Warum nicht 200,- mehr ausgeben und einen Carbonrahmen mit 105er Gruppe?
Kuota Kobalt (https://ra-co.de/kataloge/KUOTA-2019/DE/4/index.html)
Um auch mal etwas anderes ins Spiel zu bringen.
Tsamsiyu
29.07.2019, 20:52
Oh mein Gott, wie schlecht ist Dein aktuelles Rad, daß ein 08/15 Alurahmen mit ner 105er Gruppe für 1600,- Euronen eine Verbesserung ist?
Warum nicht 200,- mehr ausgeben und einen Carbonrahmen mit 105er Gruppe?
Kuota Kobalt (https://ra-co.de/kataloge/KUOTA-2019/DE/4/index.html)
Um auch mal etwas anderes ins Spiel zu bringen.
Carbonrahmen ist für mich aktuell nicht die Priorität, Aluminium reicht mir vollkommen, wobei hier bei beiden die Gabel bereits Carbon ist. Das Aspin hat zudem eine Ultegra. Mein aktuelles war ein gebrauchtes, deswegen suche ich aktuell ein relativ einfaches Rad, ich will nicht auf Profiniveau fahren.
Bin ich zu blind oder sind in dem Katalog keine Preise dabei?
tandem65
29.07.2019, 20:59
Carbonrahmen ist für mich aktuell nicht die Priorität, Aluminium reicht mir vollkommen, wobei hier bei beiden die Gabel bereits Carbon ist. Das Aspin hat zudem eine Ultegra.
Oh, stimmt, hatte ich den falschen Tab angeklickt.
Mein aktuelles war ein gebrauchtes, deswegen suche ich aktuell ein relativ einfaches Rad, ich will nicht auf Profiniveau fahren.
Um auf Profiniveau zu fahren brauchst Du nur Training und Dein altes Rad. Fertig, ich schrub ja bereits daß Du bereits in die Falle getappt bist. Ich würde lieber einen Carbonrahmen nehmen und eine 105er. Das ist in deinem geschriebenen Limit locker drin.
Bin ich zu blind oder sind in dem Katalog keine Preise dabei?
Du bist nicht blind, ich kann Dir aber die 1799,- versichern. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.